DE102014204934B3 - Trenneinrichtung zur Abtrennung eines Laderaums von einem Fahrgastraum eines Kraftwagens - Google Patents

Trenneinrichtung zur Abtrennung eines Laderaums von einem Fahrgastraum eines Kraftwagens Download PDF

Info

Publication number
DE102014204934B3
DE102014204934B3 DE102014204934.2A DE102014204934A DE102014204934B3 DE 102014204934 B3 DE102014204934 B3 DE 102014204934B3 DE 102014204934 A DE102014204934 A DE 102014204934A DE 102014204934 B3 DE102014204934 B3 DE 102014204934B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
separating
separation unit
separation
separating device
crossbar
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102014204934.2A
Other languages
English (en)
Inventor
Andreas Essen
Alexander Mosin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE102014204934.2A priority Critical patent/DE102014204934B3/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102014204934B3 publication Critical patent/DE102014204934B3/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/06Safety nets, transparent sheets, curtains, or the like, e.g. between occupants and glass
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R5/00Compartments within vehicle body primarily intended or sufficiently spacious for trunks, suit-cases, or the like
    • B60R5/04Compartments within vehicle body primarily intended or sufficiently spacious for trunks, suit-cases, or the like arranged at rear of vehicle
    • B60R5/044Compartments within vehicle body primarily intended or sufficiently spacious for trunks, suit-cases, or the like arranged at rear of vehicle luggage covering means, e.g. parcel shelves
    • B60R5/045Compartments within vehicle body primarily intended or sufficiently spacious for trunks, suit-cases, or the like arranged at rear of vehicle luggage covering means, e.g. parcel shelves collapsible or transformable

Abstract

Trenneinrichtung (10) zur Abtrennung eines Laderaums (26) von einem Fahrgastraum (24) eines Kraftwagens, welche in einer hinteren Trennposition zumindest im Wesentlichen zwischen einer aufrecht angeordneten Rückenlehne (20) einer Sitzanlage (19) und einem Dachhimmel (14) und in einer vorderen Trennposition zwischen der umgeklappt angeordneten Rückenlehne (20) und dem Dachhimmel (14) anordenbar ist, wobei die Trenneinrichtung (10) zwei Trenneinheiten (12, 28) umfasst, wobei die Trenneinrichtung (10) in der hinteren Trennposition lediglich durch die erste Trenneinheit (12) gebildet ist, welche zur Bildung der vorderen Trennposition mit der zweiten Trenneinheit (28) verbindbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Trenneinrichtung zur Abtrennung eines Laderaums von einem Fahrgastraum eines Kraftwagens.
  • Derartige Trenneinrichtungen sind insbesondere bei Personenkraftwagen wie Kombinationskraftwagen, Vans oder Geländewagen üblich, bei welchen ein Laderaum durch Umklappen wenigstens einer Rückenlehne einer hinteren Sitzanlage, beispielsweise einer Fondsitzbank, vergrößerbar ist. Dabei dient die Trenneinrichtung generell zum Abtrennen des Laderaums vom Fahrgastraum, um beispielsweise bei einer starken Bremsung die Fahrzeuginsassen vor umher fliegenden Ladegütern zu schützen.
  • Üblicherweise werden bislang Trenneinrichtungen eingesetzt, welche sich in einer hinteren Trennposition zumindest im Wesentlichen zwischen der Rückenlehne in aufrechter Stellung und einem Dachhimmel erstrecken. In einer vorderen Trennposition ist die Trenneinrichtung üblicher Weise zwischen der umgeklappt angeordneten Rückenlehne und dem Dachhimmel anordenbar. Dadurch ist der Laderaum entsprechend vergrößerbar und vom Fahrgastraum abtrennbar. Bei den beiden beschriebenen Trennpositionen besteht üblicherweise die Problematik, dass mittels der Trenneinrichtung unterschiedliche Höhenerstreckungen der Trenneinrichtung erforderlich sind.
  • Aus der DE 10 2005 036 805 A1 ist bereits eine Trenneinrichtung zur Abtrennung eines Laderaums von einem Fahrgastraum eines Kraftfahrzeugs bekannt, welche in einer hinteren Trennposition zumindest im Wesentlichen zwischen einer aufrecht angeordneten Rückenlehne einer Sitzanlage und einem Dachhimmel und in einer vorderen Trennposition zwischen der umgeklappt angeordneten Rückenlehne und dem Dachhimmel anordenbar ist.
  • Es ist daher Aufgabe der Erfindung, eine Trenneinrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, welche besonders einfach handhabbar und dennoch schnell und einfach in der jeweiligen Trennposition anbringbar ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Trenneinrichtung mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen mit zweckmäßigen Weiterbildungen der Erfindung sind in den weiteren Patentansprüchen angegeben.
  • Um eine Trenneinrichtung zu schaffen, welche besonders einfach handhabbar und dennoch einfach und besonders schnell in der jeweiligen Trennposition anbringbar ist, ist es erfindungsgemäß vorgesehen, dass die Trenneinrichtung zwei Trenneinheiten umfasst. Für die hintere Trennposition ist dabei lediglich eine erste Trenneinheit vorgesehen. Dies bedeutet, dass die Trenneinrichtung in der hinteren Trennposition bezogen auf die Trenneinheiten lediglich durch die erste Trenneinheit gebildet ist. Dadurch ist die Trenneinrichtung in der hinteren Position sehr leicht handhabbar, muss in ihrer Größe nicht an die Trennposition angepasst werden und ist entsprechend schnell anbringbar. Für die vordere Trennposition ist die Trenneinrichtung durch das Verbinden der ersten Trenneinheit mit einer zweiten Trenneinheit verlängerbar. Demnach ist die erste Trenneinheit zur Bildung der vorderen Trennposition mit der zweiten Trenneinheit verbindbar. Mittels der zweiten Trenneinheit wird somit die Trenneinrichtung insgesamt in Bezug auf die hintere Trennposition in Fahrzeughochrichtung verlängert, so dass die Trenneinrichtung in der vorderen Trennposition gegenüber der hinteren Trennposition eine größere Höhenerstreckung aufweist. Demzufolge ist die Trenneinrichtung auch gut und schnell in der zweiten Trennposition anbringbar. Dabei weist die erste Trenneinheit ein flexibles Flächenelement auf, an dessen unteren Ende eine Querstange zur Fixierung der zweiten Trenneinheit angeordnet ist, wobei an der Querstange wenigstens ein unteres Fixierungselement vorgesehen ist, welches an einer Aufnahme einer zugeordneten seitlichen Innenraumverkleidung des Kraftwagens befestigbar ist. Die zweite Trenneinheit weist ebenfalls ein zweites flexibles Flächenelement auf, an dessen oberen Ende eine zweite Querstange zur Fixierung an der ersten Querstange der ersten Trenneinheit angeordnet ist.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele sowie anhand der Zeichnungen; diese zeigen in:
  • 1a–b eine schematische Rückansicht bzw. eine schematische und geschnittene Seitenansicht einer Trenneinrichtung in ihrer hinteren Trennposition, wobei genau eine erste Trenneinheit der Trenneinrichtung verwendet wird;
  • 2a–b eine schematische Rückansicht bzw. eine schematische und geschnittene Seitenansicht der Trenneinrichtung in ihrer vorderen Trennposition, wobei die erste Trenneinheit mit einer zweiten Trenneinheit der Trenneinrichtung verbunden ist;
  • 3a–b eine schematische Vorderansicht bzw. eine weitere schematische und geschnittene Seitenansicht der Trenneinheiten;
  • 4a–b eine schematische Vorderansicht bzw. eine schematische und geschnittene Seitenansicht der ersten Trenneinheit der Trenneinrichtung gemäß 3a–b und 1a–b;
  • 5a–b eine schematische Vorderansicht bzw. eine schematische und geschnittene Seitenansicht der zweiten Trenneinheit der Trenneinrichtung gemäß 3a–b;
  • 6a–b eine schematische Vorderansicht bzw. eine schematische und geschnittene Seitenansicht der Trenneinrichtung, wobei die Trenneinheiten mittels wenigstens einer schnell herstell- und lösbaren Verbindung miteinander verbindbar sind;
  • 7a–b eine schematische Vorderansicht bzw. eine schematische und geschnittene Seitenansicht einer Querstange der ersten Trenneinheiten;
  • 8a–b eine schematische Vorderansicht bzw. eine schematische und geschnittene Seitenansicht einer Querstange der zweiten Trenneinheit;
  • 9a–b eine schematische Draufsicht bzw. eine schematische Seitenansicht eines oberen Fixierungselements der ersten Trenneinheit;
  • 10a–b eine schematische Draufsicht bzw. eine schematische Schnittansicht einer an einem Dachhimmel vorgesehenen Aufnahme gemäß einer ersten Ausführungsform für ein oberes Fixierungselement der ersten Trenneinheit;
  • 10c eine schematische Schnittansicht der an dem Dachhimmel vorgesehenen Aufnahme gemäß einer zweiten Ausführungsform;
  • 11a–b jeweils eine schematische Schnittansicht einer Ausführungsform einer Aufnahme für ein unteres Fixierungselemente der ersten Trenneinheit gemäß 1a;
  • 12a–c eine schematische Vorderansicht, eine schematische Draufsicht und eine schematische Seitenansicht eines unteren Fixierungselements der zweiten Trenneinheit gemäß 5a–b;
  • 13a eine schematische Draufsicht der zweiten Trenneinheit;
  • 13b–d jeweils eine schematischen Vorderansicht einer Ausführungsform der zweiten Trenneinheit; und
  • 14 eine schematische Vorderansicht der zweiten Trenneinheit, deren Netz und obere Querstange in einem Verstauelement verstaut sind.
  • 1a zeigt in einer schematischen Rückansicht eine Trenneinrichtung 10 für einen Kraftwagen, welcher vorliegend als Kombinationskraftwagen ausgebildet ist. Die Trenneinrichtung 10 dient dazu, einen Laderaum 26 (1b) von einem Fahrgastraum 24 (1b) des Kraftwagens in Fahrzeuglängsrichtung abzutrennen.
  • Wie in Zusammenschau mit 1b und 2b erkennbar ist, ist in dem Fahrgastraum 24 eine Sitzanlage 19 in Form einer Rückbank in einem Fondbereich des Fahrgastraums 24 angeordnet. Die Rückbank (Sitzanlage 19) umfasst eine Sitzbank 22 und wenigstens eine Rückenlehne 20. Die Rückenlehne 20 ist zwischen einer in 1b gezeigten Sitzstellung und einer in 2b gezeigten abgeklappten Ladestellung relativ zur Sitzbank 22 verschwenkbar. In der Ladestellung können Transportgegenstände auf einer Rückseite 23 der Rückenlehne 20 angeordnet werden, so dass der Laderaum 26 in der Ladestellung gegenüber der Sitzstellung vergrößert ist.
  • In der Sitzstellung der Rückenlehne 20 ist die Trenneinrichtung 10 in einer in 1a–b gezeigten hinteren Trennposition zumindest im Wesentlichen zwischen der aufrecht angeordneten Rückenlehne 20 und einem Dachhimmel 14 des Kraftwagens anordenbar. Durch den Dachhimmel 14 ist der Laderaum 26 in Fahrzeughochrichtung nach oben begrenzt. In der Ladestellung der umgeklappten Rückenlehne 20 ist die Trenneinrichtung in einer in 2a–b gezeigten, vorderen Trennposition zwischen der umgeklappt angeordneten Rückenlehne 20 und dem Dachhimmel 14 anordenbar.
  • Die Trenneinrichtung 10 umfasst zwei Trenneinheiten 12 und 28. Bezogen auf diese Trenneinheiten 12, 28 wird in der hinteren Trennposition lediglich die erste Trenneinheit 12 der Trenneinrichtung 10 verwendet. Mit anderen Worten wird die Trenneinrichtung 10 in der hinteren Trennposition lediglich durch die erste Trenneinheit 12 gebildet. Die Trenneinheit 12 ist zur Bildung der vorderen Trennposition mit der zweiten Trenneinheit 28 verbindbar. Dies bedeutet, dass die Trenneinrichtung 10 in der vorderen Trennposition durch die erste Trenneinheit 12 und die mit der ersten Trenneinheit 12 verbundenen, zweiten Trenneinheit 28 gebildet ist.
  • In der hinteren Trennposition ist die erste Trenneinheit 12 einerseits an dem Dachhimmel 14 und andererseits an wenigstens einer seitlichen Brüstung 16 einer Innenraumverkleidung 18 befestigt und hinter der aufrecht angeordneten Rückenlehne 20 angeordnet. Dabei ist der Laderaum 26 vom Fahrgastraum 24 durch die Trenneinrichtung 10 und die aufrechte Rückenlehne 20 abgetrennt. Ladegut, das im Laderaum 26 angeordnet ist, kann somit beispielsweise bei einer starken Bremsung mittels der Trenneinrichtung 10 und mittels der Rückenlehne 20 rückgehalten werden.
  • In der Ladestellung steht die Rückenlehne 20 nicht mehr für die Abtrennung des Laderaums 26 vom Fahrgastraum 24 zur Verfügung. Um Ladegut mittels der Trenneinrichtung effektiv rückhalten zu können, ist eine gegenüber der Sitzstellung größere, in Fahrzeughochrichtung verlaufende Erstreckung der Trenneinrichtung 10 erforderlich. Hierzu wird die zweite Trenneinheit 28 verwendet, welche in der vorderen Trennposition unterhalb der ersten Trenneinheit 12 angeordnet und mit dieser verbunden ist. Die Trenneinrichtung 10 ist in der vorderen Trennposition zwischen dem Dachhimmel 14 und der umgeklappt angeordneten Rückenlehne 20 angeordnet. Damit ist der nun vergrößerte Laderaum 26 weiter von dem Fahrgastraum 24 abgetrennt.
  • Aus 3a–b ist erkennbar, dass beide Trenneinheiten 12, 28 vorliegend gleich breit sind. In Zusammenschau mit 4a–b ist erkennbar, dass die in der vorderen Trennposition oberhalb der zweiten Trenneinheit 28 angeordnete erste Trenneinheit 12 ein flexibles Flächenelement in Form eines flächigen und flexiblen Netzes 32 umfasst, an dessen bezogen auf die hintere Trennposition oberen Ende eine eigensteife Querstange 34 zur Fixierung der ersten Trenneinheit 12 vorgesehen ist. An ihren jeweiligen äußeren Enden der Querstange 34 sind jeweilige Fixierungselemente in Form von Haltezapfen 36 vorgesehen, mittels welcher die erste Trenneinheit 12 über die Querstange 34 am Dachhimmel 14 befestigbar ist. In jeweiligen oberen Eckbereich ist das Netz 32 durch vorliegend dreieckige Elastomerstücke 38 verstärkt, wodurch die Verbindung des Netzes 32 mit der Querstange 34 verstärkt ist. An seinem unteren Ende ist das Netz 32 mit einer eigensteifen weiteren Querstange 40 verbunden und dadurch abgeschlossen. An jeweiligen seitlichen Enden der Querstange 40 sind Befestigungselemente in Form von Stiften 42 angeordnet, die für eine formschlüssige Befestigung an einer jeweiligen Aufnahme an der seitlichen Brüstung 16 verwendet werden können.
  • Aus 5a–b ist erkennbar, dass die untere Trenneinheit 28 ebenfalls ein flexibles Flächenelement in Form eines flächigen und flexiblen Netzes 46 umfasst, an dessen bezogen auf die vordere Trennposition oberen Ende eine eigensteife Querstange 44 zur Fixierung der zweiten Trenneinheit 28 vorgesehen ist. Die Querstange 44 kann mit der Querstange 40 der ersten Trenneinheit 12 zu einer Stange 30 verbunden werden, um dadurch die Trenneinrichtung 10 für die vordere Trennposition zu bilden.
  • Die zweite Trenneinheit 28 weist ein Verstauelement in Form einer vorzugsweise biegeschlaffen Tasche 48 auf, in welcher das Netz 46 verstaut werden. Mittels eines im Folgenden noch erläuterten Zugsystems 50 der Trenneinheit 28 kann das Netz 46 einfach und schnell zusammengefaltet und in der beispielsweise als Falttasche ausgebildeten Tasche 48 verstaut werden. Dadurch, dass die Netze 32, 46 biegeschlaff sind, können sie einfach und schnell zusammengefaltet und/oder aufgerollt, beispielsweise auf eine Welle aufgewickelt, und verstaut werden. An der Tasche 48, mit welcher das Netz 46 verbunden ist, sind über an der Tasche 48 gehaltene elastische Bänder 54 Fixierungselemente in Form von Steckzungen 56 befestigt. Mittels der Steckzungen 56 können, wie in 2b gezeigt, die Trenneinheit 28 und über diese die Trenneinrichtung 10 insgesamt an der Rückenlehne 20 in der vorderen Trennposition fixiert werden. Hierzu weist die Rückenlehne 20 an ihrer Rückseite 23 Schlösser auf, in welche die jeweiligen Steckzungen 56 eingesteckt werden. Die Schlösser werden beispielsweise auch dazu verwendet, die Rückenlehne 20 in ihrer aufrechten Sitzstellung zu arretieren. Mittels der elastischen Bänder 54 kann die Trenneinrichtung 10 gespannt und straff gehalten werden.
  • Anhand von 6a bis 8b ist eine Verbindung der Querstange 40 mit der Querstange 44 veranschaulicht. Die Querstangen 40, 44 sind mittels einer besonders schnell und einfach herstell- und lösbaren Steck-Schiebeverbindung 58 miteinander verbunden. Die Steck-Schiebeverbindung 58 umfasst wenigstens ein Verbindungselement 60, welches an der Querstange 44 vorgesehen und zumindest im Wesentlichen T-förmig oder schwalbenschwanzförmig ausgebildet ist. Ferner umfasst die Steck-Schiebeverbindung 58 wenigstens eine mit dem Verbindungselement 60 korrespondieren und an der Querstange 40 vorgesehen Aufnahme 62, in welcher das Verbindungselement 60 aufnehmbar ist. Im mit der Querstange 40 verbundenen Zustand der Querstange 44 hintergreift das Verbindungselement 60 die Aufnahme 62 begrenzende Wandungen der Querstange 40, so dass die Querstangen 40, 44 formschlüssig miteinander verbunden sind.
  • Die Aufnahme 62 ist über eine Nut 64 in der Querstange 40 geöffnet, so dass das Verbindungselement 60 über die Nut 64 aus der Aufnahme 62 nach außen geführt werden bzw. treten kann. Aus 7a ist erkennbar, dass die Querstange 40 eine Öffnung 66 aufweist. In diese kann das Verbindungselement 60 zunächst quer zur Längserstreckungsrichtung der Querstangen 40, 44 eingesteckt werden. Anschließend wird die Querstange 44 mit dem Verbindungselement 60 relativ zur Querstange 40 in Längserstreckungsrichtung der Querstangen 40, 44 und bezogen auf die Bildebene von 7a nach links geschoben, so dass das Verbindungselement 60 in Überdeckung mit den oben genannten Wandungen kommt und die Querstangen 40, 44 formschlüssig miteinander verbunden sind. Diese zwei Schritte zum Verbinden der Trenneinheiten 12, 28 zu der Trenneinrichtung 10 sind werden in 6b anhand von Pfeilen 65 veranschaulicht.
  • 9a–b zeigen die oberen Fixierungselemente in Form der Haltezapfen 36. Der jeweilige Haltezapfen 36 weist einen zylinderförmigen Teil 68 und eine Scheibe 70 auf, deren Durchmesser größer als der des Teils 68 ist. Aus 10a–b ist eine am Dachhimmel 14 vorgesehen Aufnahme 72 gemäß einer ersten Ausführungsform erkennbar, in die einer der Haltezapfen 36 zum Fixieren der Trenneinrichtung 10 am Dachhimmel 14 eingehängt werden kann. Die Aufnahme 72 weist ein Schneckenprofil auf, in das der Haltezapfen 36 über eine Öffnung eingeführt werden kann. In der Aufnahme 72 ist eine gefederte Abdeckklappe 74 vorgesehen, die so lange der Haltezapfen 36 nicht in der Aufnahme 72 angeordnet ist, die Öffnung und das Schneckenprofil zum Schutz verschließt.
  • 10c zeigt die am Dachhimmel 14 vorgesehene Aufnahme 72 gemäß einer zweiten Ausführungsform, in die einer der Haltezapfen 36 zum Fixieren der Trenneinrichtung 10 am Dachhimmel 14 eingehängt werden kann. Die gleichmäßig durch das Federelement 98 abgestützte Abdeckklappe 74 fungiert dabei auch als Tiefenschutz. Das Federelement 98 ist so ausgelegt, dass der Haltezapfen 36 wieder aus der Aufnahme 72 heraus gedrückt wird, wenn dieser nicht bis in eine Endposition bewegt wurde in der er sicher gehalten wird. Damit kann eine Scheinverriegelung verhindert werden.
  • 11a und 11b zeigen jeweils in einer schematischen Schnittansicht eine Ausführungsform einer Aufnahme 76, an welcher einer der Stifte 42 zum Fixieren der Trenneinheit 10 an der Brüstung 16 befestigbar ist. Gemäß 11a sind eine formschlüssige Führung, eine federbelastete Abdeckplatte 78 zum Verschließen der Aufnahme 76 bei Nicht-Gebrauch und eine Druckkugel 80 vorgesehen. Gemäß 11b ist eine Clipverbindung vorgesehen, welche einen ergonomisch gestalteten Schieber 82 und eine Druckfeder 84 umfasst. Mittels des Schiebers 82 und der Druckfeder 84 wird der Stift 42 in der Aufnahme 76 fixiert. Außerdem ist es möglich, als untere Fixierung eine Schlüssel-Fixierung, wie sie in 9a bis 10b als die Aufnahme 72 und den Haltezapfen 36 für die obere Fixierung der Trenneinrichtung 10 gezeigt ist, zu verwenden.
  • 12a–c zeigen eine der Steckzungen 56 zum Fixieren der zweiten Trenneinheit 28 an der Rückenlehne 20.
  • Das Zugsystem 50 ist anhand von 13a–d veranschaulicht, wobei 13b–d jeweils eine Ausführungsform des Zugsystems 50 zeigen. Aus 13a ist erkennbar, dass das Zugsystem 50 zwei Führungen 86 umfasst, welche beispielsweise als Durchgangsöffnungen der Querstange 44 ausgebildet sind. Das Zugsystem 50 umfasst wenigstens ein Zugelement in Form eines biegeschlaffen Seils 88 (13b), das durch die Führungen 86 hindurchgeführt ist. Das Seil ist einenends mit einem unteren Ende des Netzes 46 zumindest mittelbar verbunden. Beispielsweise ist das Seil 88 mit der Tasche 48 verbunden. Andernends ist am Seil 86 ein Griffstück 90 befestigt. Wird an dem Griffstück 90 gezogen, so wird das Netz 46 gleichmäßig gefaltet, so dass es in der Tasche 48 verstaut werden kann. Dann kann die zweite Trenneinheit 28 platzsparend, insbesondere im Laderaum 26 verstaut werden. Das Netz 32 kann beispielsweise manuell gefaltet und/oder aufgerollt und ebenfalls kompakt im Laderaum 26 verstaut werden. Um das gefaltete Netz 46 zu fixieren, sind an dem Netz 46 und der Tasche 48 jeweilige Fixierungsmittel, beispielsweise ein Klettbefestigungen 92, 94 (5a) befestigt, welche aneinander reversibel befestigt werden können. Alternativ oder zusätzlich ist eine Druckknopfbefestigung denkbar. An den Klettbefestigungen 92, 94 kann auch das Griffstück 90 zur Fixierung befestigt werden.
  • Gemäß 13b ist das Griffstück 90 seitlich, beispielsweise links oder rechts angeordnet, wobei genau ein Seil 88 vorgesehen ist. Gemäß 13c ist das Griffstück mittig angeordnet, wobei genau ein Seil 88 vorgesehen ist. Gemäß 13d sind zwei Seile 88 mit jeweiligen Griffstücken 90 vorgesehen. Die Griffstücke 90 können aneinander befestigt, beispielsweise gegenseitig eingehakt werden.
  • 14 zeigt in einer schematischen Vorderansicht die Tasche 48, in welcher das zusammengefaltete Netz 46 und die Querstange 44 verstaut sind. Die Tasche 48 weist beispielsweise eine Öffnung auf, über welche das Netz 46 und die Querstange 44 in der Tasche 48 angeordnet werden können. Es kann eine Lasche zum Verschließen der Öffnung vorgesehen sein, wobei eine Fixiereinrichtung beispielsweise in Form eines Klettverschlusses 96 zum Fixieren der Lasche vorgesehen ist.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Trenneinrichtung
    12
    Trenneinheit
    14
    Dachhimmel
    16
    seitliche Brüstung
    18
    Innenraumverkleidung
    19
    Sitzanlage
    20
    Rückenlehne
    22
    Sitzbank
    23
    Rückseite
    24
    Fahrgastraum
    26
    Laderaum
    28
    Trenneinheit
    30
    Stange
    32
    Netz
    34
    Querstange
    36
    Haltezapfen
    38
    Elastomerstücke
    40
    Querstange
    42
    Stifte
    44
    Querstange
    46
    Netz
    48
    Tasche
    50
    Zugsystem
    54
    elastische Bänder
    56
    Steckzungen
    58
    Steck-Schiebeverbindung
    60
    Verbindungselement
    62
    Aufnahme
    64
    Nut
    65
    Pfeile
    66
    Öffnung
    68
    zylinderförmiger Teil
    70
    Scheibe
    72
    Aufnahme
    74
    Abdeckplatte
    76
    Aufnahme
    78
    Abdeckplatte
    80
    Druckkugel
    82
    Schieber
    84
    Druckfeder
    86
    Führungen
    88
    Seil
    90
    Griffstück
    92
    Klettbefestigung
    94
    Klettbefestigung
    96
    Klettverschluss
    98
    Federelement

Claims (6)

  1. Trenneinrichtung (10) zur Abtrennung eines Laderaums (26) von einem Fahrgastraum (24) eines Kraftwagens, welche in einer hinteren Trennposition zumindest im Wesentlichen zwischen einer aufrecht angeordneten Rückenlehne (20) einer Sitzanlage (19) und einem Dachhimmel (14) und in einer vorderen Trennposition zwischen der umgeklappt angeordneten Rückenlehne (20) und dem Dachhimmel (14) anordenbar ist, wobei die Trenneinrichtung (10) zwei Trenneinheiten (12, 28) umfasst, wobei die Trenneinrichtung (10) in der hinteren Trennposition lediglich durch die erste Trenneinheit (12) gebildet ist, welche zur Bildung der vorderen Trennposition mit der zweiten Trenneinheit (28) verbindbar ist, wobei die erste Trenneinheit (12) ein flexibles Flächenelement aufweist, an dessen unteren Ende eine Querstange (40) zur Fixierung der zweiten Trenneinheit (28) angeordnet ist, wobei an der Querstange (40) wenigstens ein unteres Fixierungselement vorgesehen ist, welches an einer Aufnahme einer zugeordneten seitlichen Innenraumverkleidung (18) des Kraftwagens befestigbar ist, und die zweite Trenneinheit (28) ebenfalls ein zweites flexibles Flächenelement aufweist, an dessen oberen Ende eine zweite Querstange (44) zur Fixierung an der ersten Querstange (40) der ersten Trenneinheit (12) angeordnet ist.
  2. Trenneinrichtung (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Trenneinheit (12) in der vorderen Trennposition oberhalb der zweiten Trenneinheit (28) angeordnet ist.
  3. Trenneinrichtung (10) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Trenneinheit (28) wenigstens ein Zugelement aufweist, mittels welchem durch Ziehen an dem Zugelement ein Zusammenfalten des Flächenelements bewirkbar ist.
  4. Trenneinrichtung (10) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass an dem zweiten Flächenelement wenigstens ein mittels eines flexiblen Bands (54) am zweiten Flächenelement gehaltenes unteres Fixierungselement vorgesehen ist, welches an einer Aufnahme der umgeklappt angeordneten Rückenlehne (20) der Sitzanlage (19) befestigbar ist.
  5. Trenneinrichtung (10) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Trenneinheit (12) an ihrem oberen Ende eine Querstange (34) zur Fixierung der ersten Trenneinheit (12) in der jeweiligen Trennposition an wenigstens einer zugeordneten oberen, am Dachhimmel (14) des Kraftfahrzeugs angeordneten Aufnahme (72) aufweist.
  6. Trenneinrichtung (10) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest die erste Trenneinheit (12) durchsichtig ausgeführt ist.
DE102014204934.2A 2014-03-17 2014-03-17 Trenneinrichtung zur Abtrennung eines Laderaums von einem Fahrgastraum eines Kraftwagens Active DE102014204934B3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014204934.2A DE102014204934B3 (de) 2014-03-17 2014-03-17 Trenneinrichtung zur Abtrennung eines Laderaums von einem Fahrgastraum eines Kraftwagens

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014204934.2A DE102014204934B3 (de) 2014-03-17 2014-03-17 Trenneinrichtung zur Abtrennung eines Laderaums von einem Fahrgastraum eines Kraftwagens

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014204934B3 true DE102014204934B3 (de) 2015-07-09

Family

ID=53443435

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014204934.2A Active DE102014204934B3 (de) 2014-03-17 2014-03-17 Trenneinrichtung zur Abtrennung eines Laderaums von einem Fahrgastraum eines Kraftwagens

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014204934B3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20220227301A1 (en) * 2019-05-23 2022-07-21 Volvo Car Corporation Reconfigurable cargo screen assembly

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005036805A1 (de) * 2005-08-02 2007-03-29 Intier Automotive Eybl (Germany) Gmbh Laderaumabtrennung

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005036805A1 (de) * 2005-08-02 2007-03-29 Intier Automotive Eybl (Germany) Gmbh Laderaumabtrennung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20220227301A1 (en) * 2019-05-23 2022-07-21 Volvo Car Corporation Reconfigurable cargo screen assembly
US11718236B2 (en) * 2019-05-23 2023-08-08 Volvo Car Corporation Reconfigurable cargo screen assembly

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007020190A1 (de) Fahrzeugsitz mit Staufach
DE102008060747B4 (de) Bedarfsitz für ein Kraftfahrzeug
DE102015110891A1 (de) Abtrennvorrichtung für einen Laderaum eines Kraftfahrzeugs
DE102014204934B3 (de) Trenneinrichtung zur Abtrennung eines Laderaums von einem Fahrgastraum eines Kraftwagens
DE102013020438A1 (de) Laderaumabtrennung für einen Kraftwagen
DE102014003440B3 (de) Laderaumabdeckung für ein Fahrzeug
DE102011007711A1 (de) Rückenlehne eines Fahrzeugsitzes eines Kraftfahrzeugs
DE102008032077A1 (de) Vorrichtung zum Transportieren von länglichem Transportgut im Innenraum eines Personenkraftwagens
DE102015010363A1 (de) Kindersitzanordnung
DE102020001150A1 (de) Fahrzeug
DE102009036605B3 (de) Haltevorrichtung für ein Kassettengehäuse
DE102015208748A1 (de) Ablagefach mit einem Deckel
DE102013011124A1 (de) Anordnung zur Fixierung von Ladegut in einem Fahrzeug und Fahrzeug mit einer derartigen Anordnung
DE102017005468A1 (de) Laderaum für ein Fahrzeug mit einer Abdeckvorrichtung zur Abdeckung des Laderaumes
DE102011121244A1 (de) Sicherungselement und Vorrichtung zur Sicherung von Ladegut in einem Fahrzeug
DE102018007450A1 (de) Haltevorrichtung für eine Gurtschlosszunge
DE102013007422B4 (de) Verkleidungselement für eine Kofferraumseitenverkleidung eines Fahrzeugs
DE102012014672A1 (de) Fahrzeug mit Hutablage
DE102012204160A1 (de) Transportbox
DE102017122898A1 (de) Flugzeugsitzvorrichtung
DE102016121560B4 (de) Laderaumabdeckung für ein Fahrzeug
DE102007055471A1 (de) Rolloeinrichtung für ein Kraftfahrzeug
EP3061646B1 (de) Personenfahrzeug
DE10341852B4 (de) Aufrolleinrichtung, insbesondere ein Fangnetz- oder Abdeckrollo, zur Anordnung in einem Kraftfahrzeug
DE102014006257B3 (de) Vorrichtung für einen Laderaum eines Fahrzeugs mit einer aus zwei Segmenten bestehenden Laderaumabdeckung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final