DE202009007440U1 - Einschneider für Grillwürste - Google Patents

Einschneider für Grillwürste Download PDF

Info

Publication number
DE202009007440U1
DE202009007440U1 DE200920007440 DE202009007440U DE202009007440U1 DE 202009007440 U1 DE202009007440 U1 DE 202009007440U1 DE 200920007440 DE200920007440 DE 200920007440 DE 202009007440 U DE202009007440 U DE 202009007440U DE 202009007440 U1 DE202009007440 U1 DE 202009007440U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutter
grill
pressure plate
protective plate
sausages according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200920007440
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
STAHLBERGER BERNHARD
Original Assignee
STAHLBERGER BERNHARD
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by STAHLBERGER BERNHARD filed Critical STAHLBERGER BERNHARD
Priority to DE200920007440 priority Critical patent/DE202009007440U1/de
Publication of DE202009007440U1 publication Critical patent/DE202009007440U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J43/00Implements for preparing or holding food, not provided for in other groups of this subclass
    • A47J43/28Other culinary hand implements, e.g. spatulas, pincers, forks or like food holders, ladles, skimming ladles, cooking spoons; Spoon-holders attached to cooking pots
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J37/00Baking; Roasting; Grilling; Frying
    • A47J37/06Roasters; Grills; Sandwich grills
    • A47J37/07Roasting devices for outdoor use; Barbecues
    • A47J37/0786Accessories
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B3/00Hand knives with fixed blades
    • B26B3/04Hand knives with fixed blades for performing several incisions simultaneously; Multiple-blade knives

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Meat, Egg Or Seafood Products (AREA)

Abstract

Einschneider für Grillwürste, dadurch gekennzeichnet, dass ein stempelförmiges Instrument mit vorzugsweise über Kreuz angeordneten Klingen auf einer Druckplatte den Einschnitt in die Wursthaut hervorrufen.

Description

  • Beim Grillen von Würsten besteht das Problem, diese auf dem Grillrost zu garen, dabei aber ein Aufplatzen der Haut unter dem zunehmenden Innendruck in der Wursthaut zu vermeiden, weil dies ein unansehnliches, aufgerissenes Grillprodukt verursacht, das nur unter Vorbehalt anbietbar ist.
  • Dabei ist es aber vielfach nicht einfach, das Platzen durch die handwerklich korrekte Methode, nämlich kleine Einschnitte in die Wursthaut, zu verhindern. Denn oft werden größere Mengen von Würsten gleichzeitig auf den Rost aufgebracht, die man kaum einzeln in die Hand nehmen will.
  • Liegen sie aber bereits auf dem Rost, ist es schwierig, den Schnitt so zu dosieren, dass er nicht größer wird als erforderlich, zumal unterschiedlich heiße Stellen durch den verschieden wirkenden Hitzeschild des aufgelegten Grillgutes die Arbeit erheblich erschweren. Das Ergebnis sind dann häufig doch geplatzte Würste oder zu große Schnittstellen, an denen sich die Wursthaut aufwirft, und die ähnlich unästhetisch wirken.
  • Um dem abzuhelfen, ist es Aufgabe vorliegender Neuerung, ein Gerät zu schaffen, mit dem mehrere und auch große Mengen von Würsten, die bereits auf dem Grill liegen, rationell so eingeschnitten werden können, dass sie sich ohne gewünschte Veränderungen an den Schnittstellen – und natürlich ohne zu platzen – grillen lassen.
  • Dies wird erfindungsgemäß durch eine kreuzförmige Messeranordnung auf einer Andruckplatte erzielt, auf der die Messer senkrecht und zur Mitte hin zunehmend vorstehend angeordnet sind.
  • Der Vorgang des Einschneidens ist also wie beim Stempeln, nur dass hier nicht eine Schriftmater aufgedrückt wird, sondern Klingen definiert in die Wursthaut schneiden.
  • In einer bevorzugten Ausführung der Neuerung werden die Messer von einer geschlitzen Schutzplatte abgedeckt, deren angeraute Unterseite ein Abgleiten von der Wursthaut verhindert und durch deren Schlitze die Messer bei Aufdruck der Druckplatte hindurchtreten können. Sie ist mit einer umlaufenden Druckfeder mit der Druckplatte verbunden und wird durch Zentrierstifte geführt, die in die Druckplatte eintauchen und gegen Verdrehen sichern.
  • Durch Druck mit dem Griff gegen die Andruckplatte, auf der die Klingen angeordnet sind, werden die Klingen durch die Spalten der Schutzplatte vorgeschoben und in die Wursthaut eingedrückt.
  • Es ergibt sich dadurch eine kombinierte Einstech- und Schneidebewegung der Klinge, die auch feste Wursthäute mit weichem Inhalt mühelos zu durchschneiden ermöglicht.
  • Sicherheitshalber kann die Bewegung der Druckplatte durch einen Zugring am Griffteil gesichert sein, der in einer kombinierten Bewegung gezogen und gedrückt werden muss, um das Instrument Unfall- und Kindersicher zu gestalten.
  • Die Neuerung wird anhand der Zeichnungen 1 und 2 näher erläutert:
  • 1 stellt eine statische Ausführung der Neuerung dar. Dabei sind die Klingen 1 bis 3 (4 nicht sichtbar) kreuzförmig in die Druckplatte 5 eingelassen und werden durch Aufdruck auf den Schaft 6 in die Wursthaut eingedrückt, so dass sich ein kreuzförmiger Einschnitt in die Wurst ergibt, der nach entsprechender Erhitzung der Wurst 7 als dekoratives Grillkreuz 8 erscheint.
  • 2 zeigt eine erweiterte Ausführung der Erfindung.
  • Hier sind die Klingenelemente 1 bis 3 (4 nicht sichtbar) auf der Druckplatte 5 montiert, die parallel zur Schutzplatte 6 mit Ihren Schlitzen 17 bis 20 angeordnet ist.
  • Der Griff 6 ist auch auf diese Druckplatte 5 montiert, ferner enthält diese Bohrungen, in die die Zentrierstifte 11 bis 13 (14 nicht sichtbar) der Schutzplatte 6 eintauchen.
  • Druckplatte 5 und Schutzplatte 6 sind zudem miteinander durch die Druckfeder 23 verbunden. Bei entsprechendem Druck auf den Griff 6 wird die Druckplatte und mit ihr die Klingenelemente 1 bis 4 vorgeschoben, die dabei durch die Spalte der Schutzplatte 6 herausgeschoben und gegen die Wurst 7 gepresst werden, und fügen dieser Einschnitte im Muster der Klingenanordnung zu, während die strukturierten Oberfläche 24 der Schutzplatte 6 die Haut 25 der Wurst gegen Verschieben sichert.

Claims (8)

  1. Einschneider für Grillwürste, dadurch gekennzeichnet, dass ein stempelförmiges Instrument mit vorzugsweise über Kreuz angeordneten Klingen auf einer Druckplatte den Einschnitt in die Wursthaut hervorrufen.
  2. Einschneider für Grillwürste nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Klingen senkrecht zur Andruckplatte angeordnet sind und keilförmig zur Mitte hin vorstehen.
  3. Einschneider für Grillwürste nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckplatte ein flacher zylindrischer Körper ist, der mittig mit einem Schaft, der auch den Griff des Einschneiders darstellt, verbunden ist.
  4. Einschneider für Grillwürste nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Klingen durch Aufdruck auf den Schaft durch die Spalten einer segmentierten Schutzplatte hervorschiebbar sind.
  5. Einschneider für Grillwürste nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die segmentierte Schutzplatte mit Zentrieröffnungen ausgeführt ist, in der auf der Schutzplatte angebrachte Zentrierstifte geführt werden.
  6. Einschneider für Grillwürste nach Anspruch 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzplatte durch eine umlaufende Druckfeder mit der Druckplatte verbunden ist.
  7. Einschneider für Grillwürste nach Anspruch 1 und 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Bewegung des Schaftes gegenüber der Druckplatte durch einen Zugring gesichert ist, der im Griffstück des Schaftes angeordnet ist.
  8. Einschneider für Grillwürste nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzplatte auf ihrer Unterseite grob strukturiert oder angerauht ist.
DE200920007440 2009-05-25 2009-05-25 Einschneider für Grillwürste Expired - Lifetime DE202009007440U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200920007440 DE202009007440U1 (de) 2009-05-25 2009-05-25 Einschneider für Grillwürste

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200920007440 DE202009007440U1 (de) 2009-05-25 2009-05-25 Einschneider für Grillwürste

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202009007440U1 true DE202009007440U1 (de) 2009-08-20

Family

ID=40984542

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200920007440 Expired - Lifetime DE202009007440U1 (de) 2009-05-25 2009-05-25 Einschneider für Grillwürste

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202009007440U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011050944A1 (de) 2010-06-17 2011-12-22 Claus Mollenkopf Vorrichtung zur Vorbereitung von Würsten und Set mit iener solchen Vorrichtung sowie Verwendung einer solchen Vorrichtung
DE102015107831A1 (de) * 2015-05-19 2016-11-24 Guido Flaig Vorrichtung zum in der Tiefe definierten Einschneiden, insbesondere einer Wurst bzw. deren Haut

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011050944A1 (de) 2010-06-17 2011-12-22 Claus Mollenkopf Vorrichtung zur Vorbereitung von Würsten und Set mit iener solchen Vorrichtung sowie Verwendung einer solchen Vorrichtung
DE102015107831A1 (de) * 2015-05-19 2016-11-24 Guido Flaig Vorrichtung zum in der Tiefe definierten Einschneiden, insbesondere einer Wurst bzw. deren Haut
AT16730U1 (de) * 2015-05-19 2020-07-15 Flaig Guido Vorrichtung zum in der Tiefe definierten Einschneiden, insbesondere einer Wurst bzw. deren Haut

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202009007440U1 (de) Einschneider für Grillwürste
DE202007012118U1 (de) Handschneidvorrichtung zum Einschneiden von Würsten
DE102009058357B4 (de) Handschneidvorrichtung zum Einschneiden von Lebensmitteln
DE202008001184U1 (de) Wurst-Einschneidegerät
DE1224006B (de) Scherenartig wirkende Zerkleinerungsvorrichtung fuer Nahrungsmittel od. dgl.
EP3996562B1 (de) Kombinierte reibe-, schneide- und abtropfvorrichtung
DE801685C (de) Lochscheibe fuer Fleischhackmaschinen
AT109034B (de) Vorrichtung zum Durchstanzen von Holz, Zelluloid od. dgl.
DE1629992C3 (de) Kuttermesser
DE305872C (de)
DE635862C (de) Reibvorrichtung mit in der Reibflaechenebene liegenden Reibkanten
DE102017118748B3 (de) Fleischspieß nach Döner-Art und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102004013170B4 (de) Schneidevorrichtung zur Zerteilung von Früchten und Gemüse, insbesondere Zitrusfrüchten, in halbkreisförmige und gebrauchsfertige Scheiben
DE2119992A1 (de)
DE808365C (de) Kuechengeraet zum Reiben von Nahrungsmitteln
DE1779999C3 (de) Küchenmaschine zum Zerkleinern von Kartoffeln, Obst und Gemüse. Ausscheidung aus: 1629989
DE102016005740B3 (de) Vorrichtung zum Schneiden von kreisförmigem Fladenbrot
DE837761C (de) Kuechengeraet zum Zerkleinern von Rohgemuesen
DE3820479A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum emulgieren mittels kutterschneidmesser
DE102015008368B4 (de) Pizzaschneidbrett für blinde, seh- und nichtsehbehinderte menschen
DE202020002730U1 (de) Unterlage zur Portionierung
DE7115783U (de) Vorrichtung zum schneiden von speisezwiebeln
DE202015101518U1 (de) Sauce beinhaltend vorgefrorene Pellets
DE202014105520U1 (de) Abschirmung für einen Griff eines Kebab-Schneidgeräts
DE202017005735U1 (de) Gerät zum Portionieren von Knödelteig (z.B. Fertigteig aus dem Handel)

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20090924

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20121201