DE202009004738U1 - Fenster oder Tür umfassend einen Rahmen oder Zarge mit einer mittels einem Schwellenadapter eingefassten Tür- oder Fensterschwelle - Google Patents

Fenster oder Tür umfassend einen Rahmen oder Zarge mit einer mittels einem Schwellenadapter eingefassten Tür- oder Fensterschwelle Download PDF

Info

Publication number
DE202009004738U1
DE202009004738U1 DE202009004738U DE202009004738U DE202009004738U1 DE 202009004738 U1 DE202009004738 U1 DE 202009004738U1 DE 202009004738 U DE202009004738 U DE 202009004738U DE 202009004738 U DE202009004738 U DE 202009004738U DE 202009004738 U1 DE202009004738 U1 DE 202009004738U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
threshold
window
channel
frame
adapter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202009004738U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GRUNDMEIER KG
Original Assignee
GRUNDMEIER KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GRUNDMEIER KG filed Critical GRUNDMEIER KG
Priority to DE202009004738U priority Critical patent/DE202009004738U1/de
Priority to PL10160566T priority patent/PL2246513T3/pl
Priority to EP10160566.5A priority patent/EP2246513B1/de
Priority to ES10160566.5T priority patent/ES2565404T3/es
Publication of DE202009004738U1 publication Critical patent/DE202009004738U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B1/00Border constructions of openings in walls, floors, or ceilings; Frames to be rigidly mounted in such openings
    • E06B1/70Sills; Thresholds
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/96Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings
    • E06B3/9632Corner joints or edge joints for windows, doors, or the like frames or wings between a jamb and the threshold or sill of window or door frames
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B7/00Special arrangements or measures in connection with doors or windows
    • E06B7/14Measures for draining-off condensed water or water leaking-in frame members for draining off condensation water, throats at the bottom of a sash

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)

Abstract

Fenster oder Tür umfassend einen Rahmen oder Zarge in dem ein Drehflügel schwenkbar angeordnet ist, wobei der Rahmen oder die Zarge aus einem oberen waagerecht angeordneten sowie zwei senkrecht angeordneten Profilen besteht, und wobei endseitig zwischen den senkrecht angeordneten Profilen ein Schwellenprofil eingebunden ist, welches mittels eines aus einem Formteil gebildeten Schwellenadapter an der Innenseite der Profile festegelegt ist, und der Schwellenadapter aus einem Winkelprofil gebildet ist, dessen waagerrechter Schenkel der Profilierung der Türschwelle entspricht, wobei dessen senkrecht verlaufender Schenkel eine plattenförmige Halterung zur Festlegung an der zur Innenseite weisenden Wand des senkrecht verlaufenden Profils umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass der aus einem Formteil gebildete Schwellenadapter (7) mit wenigstens einem Kanal (13) zur Ableitung von Schlagregenwasser durchsetzt ist, wobei der Kanal (13) eine obere Mündungsöffnung (14) aufweist, die im Bereich der Profilierung des Schwellenadapters (7) liegt, wobei eine Ablauföffnung (15) im windgeschützten Bereich unterhalb des Schwellenadapters (7) angeordnet ist.

Description

  • Technisches Umfeld
  • Die Erfindung betrifft ein Fenster oder eine Tür umfassend einen Rahmen oder Zarge in dem ein Drehflügel schwenkbar angeordnet ist, wobei der Rahmen oder die Zarge aus einem oberen waagerecht angeordneten sowie zwei senkrecht angeordneten Profilen besteht, und wobei endseitig zwischen den senkrecht angeordneten Profilen ein Schwellenprofil eingebunden ist, welches mittels eines aus einem Formteil gebildeten Schwellenadapter an der Innenseite der Profile festegelegt ist, und der Schwellenadapter aus einem Winkelprofil gebildet ist, dessen waagerrechter Schenkel der Profilierung der Türschwelle entspricht, wobei dessen senkrecht verlaufender Schenkel eine plattenförmige Halterung zur Festlegung an der zur Innenseite weisenden Wand des senkrecht verlaufenden Profils umfasst.
  • Stand der Technik
  • Aus dem Stand der Technik sind beispielsweise aus der DE 20 2005 021 045.5 Einbindungen bekannt, mittels derer besonders flach bauende Türschwellenprofile zwischen die Holme von Zargen und Fenstern eingebunden werden können. So sind beispielsweise aus dem Stand der Technik so genannte Schwellendadapter bekannt, mittels der das Schwellenprofil einfach und stabil zwischen die Holme festgelegt werden kann. Der bekannte Schwellenadapter besteht hierbei aus einem Winkelprofil, dessen waagerechter Schenkel der Profilierung der Türschwelle entspricht, die im Wesentlichen aus einem oberen Trittbereich und einem vorderen zur Außenseite weisenden Rampenbereich besteht. Der senkrecht verlaufende Schenkel des Schwellenadapters verfügt hierbei über ein plattenförmiges Halterungselement, welches zur Festlegung an den nach innen weisenden Falzbereich des Holmprofils bestimmt ist. Bei dieser Art der Türschwellen wird es als nachteilig angesehen, dass bei Schlagregen, insbesondere im Schwellenbereich, sich Stauwasser bildet, welches bei Öffnung der Tür bzw. bei Kippstellung des Fensters oder der Tür unmittelbar in den Profilbereich eindringen kann und hier besonders im Schwellenbereich, weil dort die Aufbauhöhe in Folge der Türschwelle sehr gering gehalten ist. Das Eindringen von Regenwasser in den Innenraum ist dann unvermeidlich.
  • Aufgabe
  • Der Erfindung stellt sich somit das Problem, im Schwellenbereich eines Fensters oder Tür sich dort ansammelndes Stauwasser zu verhindern.
  • Lösung
  • Erfindungsgemäß wird das Problem durch den Hauptanspruch gelöst, vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Gemäß der Erfindung wird vorgeschlagen, dass der aus einem Formteil gebildete Schwellenadapter mit wenigstens einem Kanal zur Ableitung von Schlagregenwasser durchsetzt ist, wobei der Kanal eine obere Mündungsöffnung aufweist, die im Bereich der Profilierung des Schwellenadapters liegt, wobei eine Ablauföffnung im windgeschützten Bereich unterhalb der Schwellenadapters angeordnet ist. Diese Ausbildung ermöglicht es nun, dass im Schwellenbereich einerseits das abtropfende von der Glasfläche herunter laufende Regenwasser einerseits und das durch Schlagregen in den Schwellenbereich dringende Wasser andererseits in vorteilhafter Weise durch den Schwellenadapter aufgenommen wird indem es dort abgeleitet wird. Dabei ergibt sich begünstigend, dass das Oberflächenwasser auf der Schwelle sowie das von der Scheibe abtropfende bzw. ablaufende Wasser direkt auf der Türschwelle abgefangen wird und windgeschützt unterhalb der Schwelle abgeleitet wird. Dies erfolgt durch den innen liegenden Kanal des Adapters an der Türaußenseite nach unten.
  • In Weiterbildung der Erfindung ist die Mündungsöffnung im Zwickelbereich von Trittbereich und Rampenbereich der Profilierung der Türschwelle angeordnet. Dabei erstreckt sich die Mündungsöffnung mit ihrem Öffnungsquerschnitt im senkrecht verlaufenden Schenkel der plattenförmigen Halterung. Das durch den Wind auf die Türschwelle gedrückte Wasser hat somit die Möglichkeit quer abzulaufen und zwar hier in die im senkrechten Schenkel vorgesehene Mündungsöffnung. In zweckmäßiger Ausgestaltung schließt sich an die Mündungsöffnung ein U-förmig ausgebildeter Kanalbereich an, der sich ebenfalls im senkrecht verlaufenden Schenkel der plattenförmigen Halterung erstreckt.
  • Dabei mündet der ablaufseitige Schenkel des U-förmigen Kanalbereichs endseitig in die nach unten weisende Ablauföffnung. Auf Grund dieser Ausgestaltung wird erreicht, dass das Wasser in Folge des U-förmigen Kanals von der Oberseite umgelenkt wird zur Unterseite der Türschwelle, und somit windgeschützt ablaufen kann. Dabei liegt die Ablauföffnung unterhalb des Rampenbereichs der Türschwelle wo insbesondere ein windgeschützter Raum vorhanden ist. Ein Abtropfen bzw. Abfließen des Regenwassers ist hier windgeschützt gegeben.
  • Nach einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist der aus einem Formteil gebildete Schwellenadapter mit Schraubkanälen durchsetzt, wobei im waagerechten Schenkel Schraubkanäle zur Festlegung der Türschwelle und im senkrechten Schenkel Schraubkanäle zur Festlegung an der Wand des Holmprofils vorhanden sind. Somit ergibt sich eine einfache und schnelle Montage bzw. Einbindung des Schwellenadapters zwischen dem Pfostenprofil und der Türschwelle. In Weiterbildung wird vorgesehen, um eine dichtende Verbindung zwischen der Türschwelle und dem Profil zu erstellen, dass jeweils an den Schenkelflächen Dichtungen angesetzt sind.
  • In vorteilhafter Weise ist auf dem befestigten senkrechten Schenkel an der Wand des Profils im Falzbereich ein die plattenförmige Halterung abdeckendes Dichtteil ansetzbar, welches mit einem senkrecht angeordneten Kanal zur Wasserableitung durchsetzt ist. Dieses Dichtteil bewirkt einerseits, dass das plattenförmige Halterungselement des Schwellenhalters abgedeckt wird, wobei im Falzbereich des Pfostens auftretendes Wasser durch das Dichtteil abgeleitet werden kann. Hierzu wirkt die obere Kanaleinlauföffnung mit einer schräg angeformten Rinne zusammen und wobei die untere Kanalablauföffnung oberhalb der Mündungsöffnung des Kanals im Schwellenadapterbereich liegt. Somit wird auch dieses im Falzbereich des Profils auftretende Wasser unmittelbar über den Kanal des Schwellenadapters abgeleitet.
  • Beschreibung der Zeichnungen
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den 1 bis 6 rein schematisch dargestellt und wird nachfolgend näher beschrieben. Es zeigt:
  • 1 Eine explosionsartige Darstellung des Schwellenbereichs einer Tür mit Türflügel sowie mit einem rechten Holmprofil der Zarge;
  • 2 Eine Einzelansicht eines Holmprofils mit angesetztem Schwellenhalter;
  • 3 Eine weitere perspektivische Darstellung des Schwellenhalters in Rückansicht in Anbindung an eine Türschwelle;
  • 4 Eine weitere perspektivische Ansicht des Schwellenhalters in Anbindung an ein Holmprofil;
  • 5 Eine weitere perspektivische Darstellung der Türschwelle in Anbindung an ein Holmprofil mit einem Dichtteil im Falzbereich; und
  • 6 Eine weitere Ansicht gemäß der 5, hier insbesondere des Dichtteils in Draufsicht im Falzbereichs des Hohlprofils.
  • Ausführungsbeispiele
  • Die 1 zeigt in explosionsartiger Darstellung ein Fester oder eine Tür 1, umfassend einen Rahmen oder eine Zarge 2, in dem ein Drehflügel 3 schwenkbar angeordnet ist. Der Drehflügel 3 verfügt hierbei noch um eine so genannte Ansatzleiste oder Abtropfleiste 4, die am unteren Rahmen des Drehflügels befestigt wird. Der Rahmen oder die Zarge 2 besteht aus einem oberen, waagerecht angeordneten, nicht näher dargestellten, sowie zwei senkrecht angeordneten Profilen 5, wobei hier in der Figur lediglich der rechte Profilholm 5 gezeigt wird. Insbesondere Endseitig zwischen den senkrecht angeordneten Profilen 5 ist ein Schwellenprofil 6 eingebunden, welches mittels eines aus einem Formteil gebildeten Schwellenadapters 7 an der Innenseite des Profils 5 festgelegt ist.
  • Wie aus der 1, aber auch aus den 2 und 3 bzw. 4 deutlich zu erkennen ist, besteht der Schwellenadapter 7 aus einem Winkelprofil 8, dessen waagerechter Schenkel 9 der Profilierung der Türschwelle 6 entspricht, wobei dessen senkrecht verlaufender Schenkel 10 eine plattenförmige Halterung 11 zur Festlegung an der zur Innenseite weisenden Wand 12 des senkrecht verlaufenden Profils 5 umfasst. Wie aus der Zusammenschau der 2, 3 und 4 nun erkennbar wird, ist der aus einem Formteil gebildete Schwellenadapter 7 mit wenigstens einem Kanal 13 zur Ableitung von Schlagregenwasser durchsetzt. Dabei weist der Kanal 13 eine obere Mündungsöffnung 14 auf, die im Bereich der Profilierung des Schwellenadapters 7 liegt, wobei eine Ablauföffnung 15, insbesondere dargestellt in der 2, im windgeschützten Bereich unterhalb des Schwellenadapters 7 angeordnet ist. Wie aus der 4 deutlich zu erkennen ist, ist die Mündungsöffnung 14 in dem Zwickelbereich von Trittbereich 16 und Rampenbereich 17 der Profilierung der Türschwelle 6 angeordnet. Hierbei erstreckt sich die Mündungsöffnung 14 mit ihrem Öffnungsquerschnitt in dem senkrecht verlaufenden Schenkel 10 der plattenförmigen Halterung 11.
  • Gemäß der Rückansicht, dargestellt in der 3, ist deutlich der Kanalverlauf zu sehen, wobei sich an die Mündungsöffnung 14 ein U-förmig ausgebildeter Kanalbereich 18 anschließt, der sich ebenfalls im senkrecht verlaufen den Schenkelbereich 10 der plattenförmigen Halterung 11 erstreckt. Wie aus der 3, auch in Verbindung mit der 2, zu erkennen ist, mündet der ablaufseitige Schenkel 19 des U-förmigen Kanalbereichs 18 in die nach unten weisende Ablauföffnung 15. Dabei liegt sie, wie dies aus der 2 deutlich zu erkennen ist, unterhalb des Rampenbereichs 17 der Türschwelle 6, wobei unterhalb des Rampenbereichs 17 sich ein waagerecht verlaufender Kanalbereich 20 erstreckt, der eine Öffnung 21 im vorderen Bereich aufweist, die durch einen Steg des Rampenbereichs 17 geschützt wird.
  • Wie insbesondere aus der explosionsartigen Darstellung der 1 ersichtlich ist, wird der Schwellenadapter 7 mit dem Türschwellenprofil 6 einerseits und mit dem Profil 5 andererseits verbunden. Hierzu ist der aus einem Formteil gebildete Schwellenadapter 7 mit Schraubkanälen 23 durchsetzt, wobei im waagerechten Schenkel 9 Schraubkanäle 23 zur Festlegung der Türschwelle 6 und im senkrechten Schenkel 10 Schraubkanäle 23 zur Festlegung an der Wand 12 des Profils 5 angeordnet sind. Dabei können insbesondere am waagerecht verlaufenden Schenkel 9 noch Profilierungen 24 vorgesehen sein, die mit dem stirnseitigen Profil der Türschwelle 6 zusammen wirken in Form einer Steckverbindung. Zur Einbindung des Schwellenadapters 7 sind Dichtungen 25 und 26 vorgesehen, die einerseits zwischen die Stirnseite der Türschwelle 6 und andererseits an der Rückseite des Schwellenadapters 7 anbringbar sind. Diese können beispielsweise durch einfache Klebung mit dem Schwellenadapter 7 verbunden werden.
  • Die 5 und 6 zeigen eine Weiterbildung dahingehend, wobei hier der Zwickelbereich zwischen Türschwelle 6 und Profilholm 5 mit einem Dichtteil 27 versehen wird. Dabei wird das Dichtteil 27 auf dem befestigten, senkrechten Schenkel 10 an der Wand 12 des Profils 5 im Falzbereich angesetzt, welches mit einem senkrecht angeordneten Kanal zur Wasserableitung durchsetzt ist. Wie aus der Zusammenschau der 5 und 6 zu erkennen ist, wirkt die obere Kanaleinlauföffnung 29 mit einer schräg angeformten Rinne 30 zusammen, wobei die untere Kanalablauföffnung 31 oberhalb der Mündungsöffnung 14 des Kanals 13 im Schwellenadapter 7 liegt. Es versteht sich nun von selbst, dass anfallendes Wasser im Falzbereich der Profilholme 5 zentriert durch den Kanal 28 abgeleitet wird, wobei das anfallende Wasser zunächst auf die schräg eingeformte Rinne 30 am Dichtteil 27 aufgenommen wird und über die Kanaleinlauföffnung 29 abgeführt wird, so dass das ablaufende Wasser oberhalb der Mündungsöffnung 14 des Kanals 13 im Schwellenhalter 7 wieder aufgenommen wird und somit auch durch den Schwellenadapter 7 in den windgeschützten Bereich gelangt.
  • 01
    Fenster/Tür
    02
    Rahmen/Zarge
    03
    Drehflügel
    04
    Abtropfleiste
    05
    Profil
    06
    Schwellenprofil
    07
    Schwellenadapter
    08
    Winkelprofil
    09
    waagerechter Schenkel
    10
    senkrechter Schenkel
    11
    Halterung
    12
    zur Innenseite weisende Wand
    13
    Kanal
    14
    obere Mündungsöffnung
    15
    Ablauföffnung
    16
    Trittbereich
    17
    Rampenbereich
    18
    U-förmiger Kanalbereich
    19
    ablaufseitiger Schenkel
    20
    waagerechter Kanalbereich
    21
    Öffnung
    22
    Steg
    23
    Schraubkanäle
    24
    Profilierungen
    25
    Dichtung
    26
    Dichtung
    27
    Dichtteil
    28
    Kanal
    29
    Obere Kanalöffnung
    30
    Rinne
    31
    Untere Kanalablauföffnung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 202005021045 [0002]

Claims (10)

  1. Fenster oder Tür umfassend einen Rahmen oder Zarge in dem ein Drehflügel schwenkbar angeordnet ist, wobei der Rahmen oder die Zarge aus einem oberen waagerecht angeordneten sowie zwei senkrecht angeordneten Profilen besteht, und wobei endseitig zwischen den senkrecht angeordneten Profilen ein Schwellenprofil eingebunden ist, welches mittels eines aus einem Formteil gebildeten Schwellenadapter an der Innenseite der Profile festegelegt ist, und der Schwellenadapter aus einem Winkelprofil gebildet ist, dessen waagerrechter Schenkel der Profilierung der Türschwelle entspricht, wobei dessen senkrecht verlaufender Schenkel eine plattenförmige Halterung zur Festlegung an der zur Innenseite weisenden Wand des senkrecht verlaufenden Profils umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass der aus einem Formteil gebildete Schwellenadapter (7) mit wenigstens einem Kanal (13) zur Ableitung von Schlagregenwasser durchsetzt ist, wobei der Kanal (13) eine obere Mündungsöffnung (14) aufweist, die im Bereich der Profilierung des Schwellenadapters (7) liegt, wobei eine Ablauföffnung (15) im windgeschützten Bereich unterhalb des Schwellenadapters (7) angeordnet ist.
  2. Fenster oder Tür nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Mündungsöffnung (14) in dem Zwickelbereich von Trittbereich (16) und Rampenbereich (17) der Profilierung der Türschwelle (6) angeordnet ist.
  3. Fenster oder Tür nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Mündungsöffnung (14) mit ihrem Öffnungsquerschnitt sich im senkrecht verlaufenden Schenkel (10) der plattenförmigen Halterung (11) erstreckt.
  4. Fenster oder Tür nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass sich an die Mündungsöffnung (14) ein U-förmig ausgebildeter Kanalbereich (18) anschließt, der sich ebenfalls im senkrecht verlaufenden Schenkel (10) der plattenförmigen Halterung (11) erstreckt.
  5. Fenster oder Tür nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der ablaufseitige Schenkel (19) des U-förmigen Kanalbereichs (18) endseitig in die nach unten weisende Ablauföffnung (15) mündet.
  6. Fenster oder Tür nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Ablauföffnung (15) unterhalt des Rampenbereichs (17) der Türschwelle (6) liegt.
  7. Fenster oder Tür nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der aus einem Formteil gebildete Schwellenadapter (7) mit Schraubkanälen (23) durchsetzt ist, wobei im waagerechten Schenkel (9) Schraubkanäle (23) zur Festlegung der Türschwelle (6) und im senkrechten Schenkel (10) Schraubkanäle (23) zur Festlegung an der Wand (12) des Profils (5) vorgesehen sind.
  8. Fenster oder Tür nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass jeweils an den Schenkelflächen Dichtungen (25) und (26) ansetzbar sind.
  9. Fenster oder Tür nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass auf dem befestigten senkrechten Schenkel (10) an der Wand (12) des Profils (5) im Falzbereich ein die plattenförmige Halterung (11) abdeckendes Dichtteil (27) ansetzbar ist, welches mit einem senkrecht angeordneten Kanal (28) zur Wasserableitung durchsetzt ist.
  10. Fenster oder Tür nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die obere Kanal-Einlauföffnung (29) mit einer schräg eingeformten Rinne (30) zusammenwirkt und wobei die untere Kanalablauföffnung (31) oberhalb der Mündungsöffnung (14) des Kanals (13) im Schwellenadapter (7) liegt.
DE202009004738U 2009-04-24 2009-04-24 Fenster oder Tür umfassend einen Rahmen oder Zarge mit einer mittels einem Schwellenadapter eingefassten Tür- oder Fensterschwelle Expired - Lifetime DE202009004738U1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202009004738U DE202009004738U1 (de) 2009-04-24 2009-04-24 Fenster oder Tür umfassend einen Rahmen oder Zarge mit einer mittels einem Schwellenadapter eingefassten Tür- oder Fensterschwelle
PL10160566T PL2246513T3 (pl) 2009-04-24 2010-04-21 Okno lub drzwi zawierające ramę lub ościeżnicę z progiem drzwiowym lub okiennym osadzonym za pomocą adaptera progowego
EP10160566.5A EP2246513B1 (de) 2009-04-24 2010-04-21 Fenster oder Tür umfassend einen Rahmen oder Zarge mit einer mittels einem Schwellenadapter eingefassten Tür- oder Fensterschwelle
ES10160566.5T ES2565404T3 (es) 2009-04-24 2010-04-21 Ventana o puerta que comprende un marco o chasis, con un umbral de puerta o ventana enmarcado mediante un adaptador de umbral

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202009004738U DE202009004738U1 (de) 2009-04-24 2009-04-24 Fenster oder Tür umfassend einen Rahmen oder Zarge mit einer mittels einem Schwellenadapter eingefassten Tür- oder Fensterschwelle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202009004738U1 true DE202009004738U1 (de) 2010-07-08

Family

ID=42312865

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202009004738U Expired - Lifetime DE202009004738U1 (de) 2009-04-24 2009-04-24 Fenster oder Tür umfassend einen Rahmen oder Zarge mit einer mittels einem Schwellenadapter eingefassten Tür- oder Fensterschwelle

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP2246513B1 (de)
DE (1) DE202009004738U1 (de)
ES (1) ES2565404T3 (de)
PL (1) PL2246513T3 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202011050519U1 (de) 2011-06-21 2012-06-26 Grundmeier Kg Schwellenprofil für ein Fenster oder eine Tür
DE102012218035A1 (de) 2012-10-02 2014-04-03 Roto Frank Ag Endkappe zum stirnseitigen Abdecken einer Bodenschwelle sowie Bodenschwellenprofilanordnung damit
EP2543810A3 (de) * 2011-07-07 2014-08-27 Bilcocq Zusammenbau einer Schwelle und der Zargen zur Einfassung einer Öffnung, und Einfassung mit einem derartigen Zusammenbau
DE202014102797U1 (de) * 2014-06-17 2015-06-18 Grundmeier Kg Türschwellensystem für eine Haustür, eine Ladentür oder dergleichen
DE202015105616U1 (de) 2015-10-22 2016-11-17 Rehau Ag + Co Fenster oder Tür
DE202015105613U1 (de) 2015-10-22 2016-11-17 Rehau Ag + Co. Fenster oder Tür
DE102015120739A1 (de) * 2015-11-30 2017-06-01 Heroal - Johann Henkenjohann Gmbh & Co. Kg Tür mit verbesserter Schattenfugenentwässerung
DE102019108109A1 (de) * 2019-03-28 2020-10-01 Veka Ag Universeller Schwellenverbinder mit Wechselelement
US11499365B2 (en) * 2019-02-19 2022-11-15 Vision Extrusions Group Limited Frame assembly with reinforced corner structure

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10094164B2 (en) 2013-04-13 2018-10-09 Milgard Manufacturing Incorporated Fenestration trim assembly
EP2818624A1 (de) 2013-06-28 2014-12-31 profine GmbH System zur Herstellung eines Türrahmens mit Schwellenhalter
DE202016100115U1 (de) * 2016-01-13 2016-03-17 Grundmeier Kg Türschwellensystem für eine Haustür, eine Ladentür oder dergleichen
CN106285318A (zh) * 2016-07-28 2017-01-04 极景门窗有限公司 一种复合门槛连接件结构及其应用
DE202017104217U1 (de) * 2017-07-14 2018-07-17 Grundmeier Kg Schwellenhalter zum Befestigen eines Türrahmenprofils an einem Schwellenprofil
PL127193U1 (pl) * 2018-03-28 2019-10-07 Eko-Okna Spółka Akcyjna Próg drzwiowy
DE202018104557U1 (de) * 2018-08-08 2019-08-09 Grundmeier Kg Türschwelle
CN109138733B (zh) * 2018-10-24 2023-10-20 河北奥意新材料有限公司 被动房用可拆卸铝塑共挤辅框型材
US10844655B2 (en) 2018-12-14 2020-11-24 Jeld-Wen, Inc. Water management system for sill assemblies
US10844654B1 (en) 2019-07-22 2020-11-24 Jeld-Wen, Inc. Corner key with drainage pathway
DE102021132273A1 (de) 2021-12-08 2023-06-15 SCHÜCO International KG Gebäudeverschlussvorrichtung und Mitteldichtungselement

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2575215A1 (fr) * 1984-12-24 1986-06-27 Eckenspieller Bernard Element menuise en bois perfectionne pour ameliorer l'etancheite a l'eau de la jonction entre montants verticaux et piece d'appui
US5136814A (en) * 1991-05-09 1992-08-11 Headrick Management Corporation Draining door sill assembly with adjustable threshold cap
US20030005644A1 (en) * 2001-07-06 2003-01-09 Reithmeyer Joseph Guy Adjustable door with sealed threshold, hinge and frame
GB2378975A (en) * 2001-07-17 2003-02-26 Epwin Group Plc Threshold and door frame connection bracket
DE102005044944A1 (de) * 2004-09-21 2006-03-23 B.L. Investissements Vorrichtung von Türrahmen mit Schwellenleiste
DE202005021045U1 (de) 2005-11-17 2007-02-08 Grundmeier Kg Abdichtung für den Schwellenbereich einer Tür, Haus- oder Außentür

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6763639B2 (en) * 2000-07-10 2004-07-20 Endura Products, Inc. Threshold assembly with pre-fitted draining jamb boots and pre-fitted mull boots
US6789359B2 (en) * 2001-12-10 2004-09-14 Merrill Millwork, Inc. Weeped end plug for sill assembly
CA2473305A1 (en) * 2002-01-14 2003-07-17 Feneglobe Systems Limited Corner key for connecting profiles together and frame work assembly

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2575215A1 (fr) * 1984-12-24 1986-06-27 Eckenspieller Bernard Element menuise en bois perfectionne pour ameliorer l'etancheite a l'eau de la jonction entre montants verticaux et piece d'appui
US5136814A (en) * 1991-05-09 1992-08-11 Headrick Management Corporation Draining door sill assembly with adjustable threshold cap
US20030005644A1 (en) * 2001-07-06 2003-01-09 Reithmeyer Joseph Guy Adjustable door with sealed threshold, hinge and frame
GB2378975A (en) * 2001-07-17 2003-02-26 Epwin Group Plc Threshold and door frame connection bracket
DE102005044944A1 (de) * 2004-09-21 2006-03-23 B.L. Investissements Vorrichtung von Türrahmen mit Schwellenleiste
DE202005021045U1 (de) 2005-11-17 2007-02-08 Grundmeier Kg Abdichtung für den Schwellenbereich einer Tür, Haus- oder Außentür

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202011050519U1 (de) 2011-06-21 2012-06-26 Grundmeier Kg Schwellenprofil für ein Fenster oder eine Tür
EP2543810A3 (de) * 2011-07-07 2014-08-27 Bilcocq Zusammenbau einer Schwelle und der Zargen zur Einfassung einer Öffnung, und Einfassung mit einem derartigen Zusammenbau
DE102012218035A1 (de) 2012-10-02 2014-04-03 Roto Frank Ag Endkappe zum stirnseitigen Abdecken einer Bodenschwelle sowie Bodenschwellenprofilanordnung damit
DE102012218035B4 (de) 2012-10-02 2019-09-19 Roto Frank Ag Endkappe zum stirnseitigen Abdecken einer Bodenschwelle sowie Bodenschwellenprofilanordnung mit einer solchen Endkappe
DE202014102797U1 (de) * 2014-06-17 2015-06-18 Grundmeier Kg Türschwellensystem für eine Haustür, eine Ladentür oder dergleichen
DE202015105616U1 (de) 2015-10-22 2016-11-17 Rehau Ag + Co Fenster oder Tür
DE202015105613U1 (de) 2015-10-22 2016-11-17 Rehau Ag + Co. Fenster oder Tür
DE102015120739A1 (de) * 2015-11-30 2017-06-01 Heroal - Johann Henkenjohann Gmbh & Co. Kg Tür mit verbesserter Schattenfugenentwässerung
US11499365B2 (en) * 2019-02-19 2022-11-15 Vision Extrusions Group Limited Frame assembly with reinforced corner structure
DE102019108109A1 (de) * 2019-03-28 2020-10-01 Veka Ag Universeller Schwellenverbinder mit Wechselelement

Also Published As

Publication number Publication date
EP2246513A2 (de) 2010-11-03
ES2565404T3 (es) 2016-04-04
EP2246513A3 (de) 2012-06-27
PL2246513T3 (pl) 2016-06-30
EP2246513B1 (de) 2016-01-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202009004738U1 (de) Fenster oder Tür umfassend einen Rahmen oder Zarge mit einer mittels einem Schwellenadapter eingefassten Tür- oder Fensterschwelle
EP2957702B2 (de) Türschwellensystem für eine haustür, eine ladentür oder dergleichen
EP3192961A1 (de) Türschwellensystem für eine haustür, eine ladentür oder dergleichen
EP3130739B1 (de) Schwelle mit zusatzvorrichtung zur verringerung der barrierewirkung
DE2209190A1 (de) Anordnung mit einer elastischen dichtleiste in einem tuerausschnitt eines wagenkastens, insbesondere fuer ein kraftfahrzeug
EP3783187A2 (de) System mit einem fenster, einer verschattungsanlage und einem entwässerungselement
EP2132078B1 (de) Türführung und türbefestigungssystem für passagier-schienenfahrzeuge
DE102007024606B4 (de) Entwässerungsvorrichtung
DE202011050519U1 (de) Schwellenprofil für ein Fenster oder eine Tür
DE10027283B4 (de) Kraftfahrzeugtür
EP2549045B1 (de) Fenster oder Türrahmen mit einer Vorsatzschale
DE202009004787U1 (de) Fenster oder Tür umfassend einen Rahmen oder eine Zarge in dem ein Drehflügel schwenkbar angeordnet ist
DE102010037018B4 (de) Türdichtung mit Wasserabweiser
DE202015104176U1 (de) Zusatzvorrichtung zur Verringerung der Barrierewirkung einer Schwelle
EP1251234A1 (de) Türdichtung
EP1580386A1 (de) Anschlusselement für den Anschluss einer Fensterbank
DE3630405C2 (de)
DE20306546U1 (de) Türdichtungsschwelle
DE1281134B (de) Feststehender Metallfensterrahmen
DE202006008831U1 (de) Entwässerungsvorrichtung
EP2947228A1 (de) Dachfenster
DE202017104595U1 (de) Türschwellensystem für eine Haustür, eine Ladentür oder dergleichen
DE102004007438A1 (de) Tür mit einem drehbar gelagerten Türflügel
DE202018104943U1 (de) Schwellenhalter zum Verbinden eines Rahmenprofils eines Türrahmens mit einem Schwellenprofil
AT511743B1 (de) Anschlusselement für fensterbank

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20100812

R150 Term of protection extended to 6 years
R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20120130

R151 Term of protection extended to 8 years
R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20150206

R152 Term of protection extended to 10 years
R071 Expiry of right