DE20306546U1 - Türdichtungsschwelle - Google Patents

Türdichtungsschwelle

Info

Publication number
DE20306546U1
DE20306546U1 DE20306546U DE20306546U DE20306546U1 DE 20306546 U1 DE20306546 U1 DE 20306546U1 DE 20306546 U DE20306546 U DE 20306546U DE 20306546 U DE20306546 U DE 20306546U DE 20306546 U1 DE20306546 U1 DE 20306546U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
threshold
sealing
profile
seal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20306546U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE20306546U priority Critical patent/DE20306546U1/de
Publication of DE20306546U1 publication Critical patent/DE20306546U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B1/00Border constructions of openings in walls, floors, or ceilings; Frames to be rigidly mounted in such openings
    • E06B1/70Sills; Thresholds
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B1/00Border constructions of openings in walls, floors, or ceilings; Frames to be rigidly mounted in such openings
    • E06B1/70Sills; Thresholds
    • E06B2001/707Thresholds with special provision for insulation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (34)

1. Türdichtungsschwelle, insbesondere zur Altbausanierung, bestehend aus einer auf dem Fußboden aufbringbaren Boden­ schwelle (2) mit nach außen weisendem Wasserleitschenkel 2/2) zum Ableiten des Wassers, wobei die Bodenschwelle (2) auf dem Wasserleitschenkel ein Schwellenteil (1) trägt, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberfläche des Schwellenteils (1) mit der Oberfläche der Bodenschwelle (2) eine im Wesentlichen bündig beziehungsweise barriere­ frei anschließende Oberfläche bildet.
2. Türdichtungsschwelle nach dem vorhergehenden Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Schwellenteil (1) und die Bodenschwelle (2) aus zwei getrennten Teilen bestehen.
3. Türdichtungsschwelle nach einem oder beiden der vorher­ gehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Schwellenteil (1) einstückig mit der Bodenschwelle (2) verbunden ist.
4. Türdichtungsschwelle nach einem oder mehreren der vorher­ gehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Tür­ dichtungsschwelle (1) im Querschnitt ein flach liegendes Rechteck mit in etwa senkrecht zum Fußboden stehenden, im wesentlichen die gleiche Höhe aufweisenden Seiten (1/1, 2/1) bildet, wenn Schwellenteil (1) und Bodenschwelle (2) zur Türdichtungsschwelle (1) zusammengefügt sind.
5. Türdichtungsschwelle nach einem oder mehreren der vorher­ gehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an der Bodenschwelle (2) ein Wasserleitschenkel (2/2) vorgesehen ist, über den eintretendes Wasser abgeleitet wird, und welche sich unterhalb des Schwellenteils (1) erstreckt.
6. Türdichtungsschwelle nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an den Profilseiten Profilabschlußspitzen ausgebildet sind, die nach außen bzw. innen gerichtet und die vorzugsweise an den Bodenbelag bzw. das Bodenniveau anpaßbar sind.
7. Türdichtungsschwelle nach einem oder mehreren der vorher­ gehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß unter dem Schwellenteil (1) ein Hohlraum (31) vorgesehen ist, dessen unterer Abschluß den Wasserleitschenkel bildet.
8. Türdichtungsschwelle nach einem oder mehreren der vorher­ gehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Hohl­ raum (31) und das Verbindungsglied (23) durch Wasserab­ laufbohrungen (24) miteinander verbunden sind.
9. Türdichtungsschwelle nach einem oder mehreren der vorher­ gehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Tür­ dichtungsschwelle (I) mindestens eine Abdichtung zum Abdichten des Spaltes zwischen Türflügel (III) und Tür­ dichtungsschwelle (I) aufweist.
10. Türdichtungsschwelle nach einem oder mehreren der vorher­ gehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in der Bodenschwelle (2) und/oder dem Schwellenteil (1) min­ destens ein Kanal (3, 4) zur Aufnahme eines Dichtungspro­ files (5) beziehungsweise eines mit dem Dichtungsprofil (5) zusammenwirkenden Dichtungselementes (6) vorgesehen ist.
11. Türdichtungsschwelle nach einem oder beiden der vorher­ gehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Dich­ tungsprofil (5) durch ein Magnetdichtungsprofil und/­ oder eine Bürstendichtung und/oder ein Lippenprofil und/­ oder ein Gummi- beziehungsweise Silikonhohlprofil gebil­ det ist.
12. Türdichtungsschwelle nach einem oder mehreren der vorher­ gehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Dichtungselement (6) aus einem magnetischen Material und/oder aus Kunststoff und/oder Aluminium und/oder Me­ tall und/oder Gummi und/oder Silikon gebildet ist.
13. Türdichtungsschwelle nach einem oder mehreren der vorher­ gehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Abdeckleiste (10) wahlweise mindestens einen der beiden Kanäle (3, 4) abdeckt beziehungsweise verschließt.
14. Türdichtungsschwelle nach einem oder mehreren der vorher­ gehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Ab­ deckleiste (10) in den Kanal (3, 4) einleg- beziehungs­ weise eindrückbar ausgebildet ist.
15. Türdichtungsschwelle nach einem oder mehreren der vorher­ gehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Teile Bodenschwelle (2) und/oder Schwellenteil (1) der Tür­ dichtungsschwelle (I) so unter dem Türflügel (III) an­ ordenbar sind, daß sie sowohl für außen- als auch innen­ schließende Türen verwendbar ist, wobei jeweils der Kanal (3, 4) das Dichtungsprofil (5) oder Dichtungselement (6) aufnimmt, der sich in der Schließstellung der Türe unter dem Türflügel (III) befindet.
16. Türdichtungsschwelle nach einem oder mehreren der vorher­ gehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest die nach innen weisende Bodenschwelle (2) der Türdich­ tungsschwelle (I) eine thermische Trennung (II) aufweist.
17. Türdichtungsschwelle nach einem oder mehreren der vorher­ gehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die thermische Trennung (II) gleichzeitig die Abdeckleiste (10) für den Kanal (4) bildet.
18. Türdichtungsschwelle nach einem oder mehreren der vor­ hergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in den Kanälen (3, 4) Wasserabläufe (8) angeordnet sind, derart, daß eindringendes Wasser nach außen abgeleitet wird.
19. Türdichtungsschwelle nach einem oder mehreren der vorher­ gehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß min­ destens ein Hohlraum (31) vorgesehen ist, der zwischen dem Kanal oder den Kanälen (3, 4) und/oder der Seite (1/1) des Schwellenteils (1) angeordnet ist und die mittels Wasserabläufen (8) untereinander verbunden sind.
20. Türdichtungsschwelle nach einem oder mehreren der vorher­ gehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein Bo­ deneinstandsprofil (IV) mit der Türdichtungsschwelle (I) insbesondere für den Einsatz im Neubau verbindbar ist.
21. Türdichtungsschwelle nach einem oder mehreren der vorher­ gehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Bo­ deneinstandsprofil (IV) und die Türdichtungsschwelle (I) Clipsverbindungen (21) zur Verbindung untereinander auf­ weisen.
22. Türdichtungsschwelle nach einem oder mehreren der vorher­ gehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Clipsverbindung zwischen Verbindungskanal (25, 27, 29) und Verbindungsstift (26, 28, 30) erhalten sind.
23. Türdichtungsschwelle nach einem oder mehreren der vorher­ gehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Bo­ deneinstandsprofil (IV) höhenverstellbar ausgebildet ist.
24. Türdichtungsschwelle nach einem oder mehreren der vorher­ gehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zur Ver­ bindung des Blendrahmens (V) mit der Türdichtungsschwelle (I) ein Anschlußprofil (18) in Einbaurichtung unten am Blendrahmen (V) befestigbar ist, das formschlüssig in die Türdichtungsschwelle (I) eingreift.
25. Türdichtungsschwelle nach einem oder mehreren der vorher­ gehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein Ver­ bindungsmittel (19) zur form- und/oder kraftschlüssigen Verbindung von Blendrahmen (V) und Türdichtungsschwelle (I) vorgesehen ist.
26. Türdichtungssystem, bestehend aus einer Türdichtungs­ schwelle nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, und mindestens einem Dichtelement, welches den Spalt zwischen Türdichtungsschwelle (I) und Türflügel (III) abdichtet.
27. Türdichtungssystem nach dem vorhergehenden Anspruch 27, gekennzeichnet durch ein an der Unterseite einer Türe in Richtung zur Türdichtungsschwelle anbringbares Profil (II) und mit mindestens einem, zwischen Profil (II) und Türdichtungsschwelle (I) angeordneten Dichtungsprofil 5, das im geschlossenen Zustand der Türe dieselbe abdichtet.
28. Türdichtungssystem nach einem oder beiden der vorher­ gehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Tür­ flügel (III) einen Wetterschenkel (13) aufweist, der eine weitere Dichtung (14) trägt, welche im geschlossenen Zustand der Türe diese im Zusammenwirken mit der Türdich­ tungsschwelle (I) zusätzlich abdichtet.
29. Türdichtungssystem nach einem oder mehreren der vorher­ gehenden Ansprüche 27 bis 29, dadurch gekennzeichnet, daß das Profil (II) eine Nut (12) aufweist, die zur Aufnahme des Wetterschenkels (13) und/oder eines Abdeckstreifens dient.
30. Türdichtungssystem nach einem oder mehreren der vorher­ gehenden Ansprüche 27 bis 30, dadurch gekennzeichnet, daß der Wetterschenkel (13) und das Profil (II) als ein­ teiliges Formteil ausgebildet ist.
31. Türdichtungssystem nach einem oder mehreren der vorher­ gehenden Ansprüche 27 bis 30, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens je eine zusätzliche Abdichtung (7/1, 7/2) entweder innen oder außen senkrecht zum Fußboden an je einem der beiden Teile (1, 2) der Türdichtungsschwelle (I) durch die Seiten (1/1, 2/1) im Zusammenwirken mit einer, im unteren Türflügel (III) vorhandenen zusätzlichen Dich­ tung (9) angegeben ist, die jeweils in Schließrichtung der Türe wirkt.
32. Türdichtungssystem nach einem oder mehreren der vorher­ gehenden Ansprüche 27 bis 32, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Wetterschenkel (13) eine Öffnung (16) vor­ handen ist, die die weitere Dichtung (14) und/oder eine Einrichtung zur Höhenverstellung (17) aufnimmt.
33. Türdichtungssystem nach einem oder mehreren der vorher­ gehenden Ansprüche 27 bis 33, dadurch gekennzeichnet, daß eine Einrichtung zur Fixierung (22) der weiteren Dich­ tung (14) an dem Wetterschenkel (13) angeordnet ist.
34. Türdichtungssystem nach einem oder mehreren der vorher­ gehenden Ansprüche 27 bis 34, dadurch gekennzeichnet, daß das Profil (II) das Dichtungselement (6) oder das Dichtungsprofil (5) trägt.
DE20306546U 2002-04-25 2003-04-25 Türdichtungsschwelle Expired - Lifetime DE20306546U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20306546U DE20306546U1 (de) 2002-04-25 2003-04-25 Türdichtungsschwelle

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20206552 2002-04-25
DE20306546U DE20306546U1 (de) 2002-04-25 2003-04-25 Türdichtungsschwelle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20306546U1 true DE20306546U1 (de) 2003-09-04

Family

ID=27816275

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20306546U Expired - Lifetime DE20306546U1 (de) 2002-04-25 2003-04-25 Türdichtungsschwelle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20306546U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104234596A (zh) * 2014-08-01 2014-12-24 浙江瑞明节能科技股份有限公司 一种无槛门门窗门扇与门槛之间的密封结构
EP2957702B1 (de) 2014-06-17 2017-03-22 Grundmeier KG Türschwellensystem für eine haustür, eine ladentür oder dergleichen
EP3130739B1 (de) 2015-08-10 2018-03-28 Profine GmbH Schwelle mit zusatzvorrichtung zur verringerung der barrierewirkung
DE10360940B4 (de) 2003-12-23 2018-08-30 Inge Frey Bodenschwelle

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10360940B4 (de) 2003-12-23 2018-08-30 Inge Frey Bodenschwelle
EP2957702B1 (de) 2014-06-17 2017-03-22 Grundmeier KG Türschwellensystem für eine haustür, eine ladentür oder dergleichen
EP2957702B2 (de) 2014-06-17 2024-03-06 Grundmeier KG Türschwellensystem für eine haustür, eine ladentür oder dergleichen
CN104234596A (zh) * 2014-08-01 2014-12-24 浙江瑞明节能科技股份有限公司 一种无槛门门窗门扇与门槛之间的密封结构
EP3130739B1 (de) 2015-08-10 2018-03-28 Profine GmbH Schwelle mit zusatzvorrichtung zur verringerung der barrierewirkung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2957702B1 (de) Türschwellensystem für eine haustür, eine ladentür oder dergleichen
EP1746240A1 (de) Dichtungseinrichtung für den unteren Rand einer Tür
DE102016105941A1 (de) Bodenschwelle für eine Schiebetür und Schiebetür
DE20306546U1 (de) Türdichtungsschwelle
DE19505222C2 (de) Flügelanordnung, im wesentlichen bestehend aus einem Stockrahmen und zwei an diesem Stockrahmen schwenkbar vorgesehenen Flügelrahmen
EP3130738A1 (de) Zusatzvorrichtung zur verringerung der barrierewirkung einer schwelle
DE10212229B4 (de) Schwellenverbinder
DE2041376A1 (de) Fensterrahmenanordnung mit zusaetzlichen Blenden
DE19600130A1 (de) Schiebeverglasung
DE20106929U1 (de) Türdichtung
DE102012020175A1 (de) Behinderten- und rollstuhlgerechte Türschwelle
DE202015105613U1 (de) Fenster oder Tür
DE102011001283B4 (de) Türanordnung
DE202016101390U1 (de) Mitteldichtungsblock und Mitteldichtungsblocksystem für eine Hebeschiebtür
EP0953709A2 (de) Türschwelle und Sockelprofil zum Zusammenwirken mit der Türschwelle
EP2924225A1 (de) Fenster oder tür mit dichtung
DE19609624C2 (de) Gebäudefenster und/oder Gebäudefenstertür
DE202017106040U1 (de) Türsystem
EP1072751A2 (de) Tür mit Bodendichtung
DE102007002640B4 (de) Beweglicher Abschluss für eine Öffnung in einm Bauwerk
DE2101613A1 (de) Türschwelle
DE10107170C1 (de) Türschwellenanordnung
DE7208607U (de) Fensterrahmen
DE102020106365A1 (de) Bodenschwelle
DE19852124A1 (de) Aufsatz für einen unteren Abschluß von Türen und Fenstern

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20031009

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20061101