DE202009001230U1 - Magazinniet-Umbausatz - Google Patents

Magazinniet-Umbausatz Download PDF

Info

Publication number
DE202009001230U1
DE202009001230U1 DE200920001230 DE202009001230U DE202009001230U1 DE 202009001230 U1 DE202009001230 U1 DE 202009001230U1 DE 200920001230 DE200920001230 DE 200920001230 DE 202009001230 U DE202009001230 U DE 202009001230U DE 202009001230 U1 DE202009001230 U1 DE 202009001230U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rivet
magazine
conversion kit
compressed air
mandrel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200920001230
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
P3 Automation GmbH
Original Assignee
P3 Automation GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by P3 Automation GmbH filed Critical P3 Automation GmbH
Priority to DE200920001230 priority Critical patent/DE202009001230U1/de
Publication of DE202009001230U1 publication Critical patent/DE202009001230U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21JFORGING; HAMMERING; PRESSING METAL; RIVETING; FORGE FURNACES
    • B21J15/00Riveting
    • B21J15/02Riveting procedures
    • B21J15/04Riveting hollow rivets mechanically
    • B21J15/043Riveting hollow rivets mechanically by pulling a mandrel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21JFORGING; HAMMERING; PRESSING METAL; RIVETING; FORGE FURNACES
    • B21J15/00Riveting
    • B21J15/10Riveting machines
    • B21J15/105Portable riveters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21JFORGING; HAMMERING; PRESSING METAL; RIVETING; FORGE FURNACES
    • B21J15/00Riveting
    • B21J15/10Riveting machines
    • B21J15/30Particular elements, e.g. supports; Suspension equipment specially adapted for portable riveters
    • B21J15/32Devices for inserting or holding rivets in position with or without feeding arrangements
    • B21J15/34Devices for inserting or holding rivets in position with or without feeding arrangements for installing multiple-type tubular rivets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Insertion Pins And Rivets (AREA)

Abstract

Magazinniet-Umbausatz (11) vorzugsweise für Dornbruchnietgeräte zur Verarbeitung von Hohlniete und Magazinniete dadurch gekennzeichnet, das ein Adapterunterteil (12) mit einem Adapteroberteil (14) sowie dem Magazinnietlauf (15) zum anflanschen an das Gehäuse (9) des Druckluftgerätes (1) verwendet wird.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Magazinniet-Umbausatz für Dornbruchniet-Druckluftgeräte. Solche Magaziniet-Umbausätze werden vorzugsweise in Druckluftnietgeräte eingesetzt.
  • Solche Magazinniet-Umbausätze werden für die Verarbeitung von Magazinniete bzw. Hohlniete bei Druckluftgeräten verwendet.
  • Gemäß dem Stand der Technik werden Magaziniete mit speziellen Magazinnietgeräten verarbeitet. Die Magazinniete sind hierbei in einem Pappstreifen oder bereits auf einem Nietdorn angeordnet. Die Dornbruchniete werden als Einzelniet mit handelsüblichen Druckluftgeräten verarbeitet. Gemäß dem Stand der Technik müssen zur Verarbeitung von Magazinniete bzw. Dornbruchniete jeweils hierfür vorgesehene Nietgeräte verwendet werden.
  • Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Magazinniet-Umbausatz gemäß dem Stand der Technik dergestalt weiterzubilden, dass die Verarbeitung von Hohlnieten bzw. Magazinniete mit Dornbruchniet-Druckluftgeräten möglich ist, was gemäß dem Stand der Technik nicht möglich ist. Ferner ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung einen standardisierten Umbausatz weiterzubilden, der es erlaubt schnell und einfach die Druckluftgeräte in die ursprüngliche Ausführung zur Verarbeitung von Dornbruchnieten umzurüsten.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, dass die Mundstückhülse der Dornbruchniet-Geräteausrüstung durch ein schraubbaren zweiteiligen Adapter ausgetauscht wird. Der Adapter dient zur Befestigung der Magazinnietausrüstung. Die Magazinnietausrüstung besteht im einzelnen aus dem Gerätelauf, dem Mundstück und der Rücklaufsperre. Die Spannbacken mit der Spannbackenpatrone zum ziehen des Nietdorns werden von der Nietausrüstung für Dornbruchniete verwendet und können für beide Nietsysteme verwendet werden. Die Klammerung des Nietdorns für die Magazinniete durch die Spannbacken erfolgt pneumatisch. Hierzu wird das Schiebeventil am Druckluftgerät betätigt. Diese Funktion ist bereits in dem handelsüblichen Druckluftgerät integriert.
  • Ein Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung wird im folgenden anhand der in der Anlage beigefügten Zeichnungen erläutert. Es zeigen:
  • 1 ein handelsübliches Druckluftgerät mit Nietausrüstung für Dornbruchniete und
  • 2 den erfindungsgemäßen Magazinniet-Umbausatz an einem handelsüblichen Druckluftgerät
  • 1 zeigt ein handelsübliches Druckluftgerät (1) mit Nietausrüstung (2) am vorderen Geräteteil. Die Nietausrüstung (2) zeigt im einzelnen das Mundstück (3), die Mundstückhülse (4), die Spannbacken (5) die Spannbackenpatrone (6) und den Spannbackenspreizer (7). Die Spannbackenpatrone (6) ist auf die Zugstange (8) aufgeschraubt. Die Mundstückhülse (4) ist auf das Gehäuse (9) von dem Druckluftgerät (1) aufgeschraubt. Die Spannbacken (5) werden durch Betätigung des Schiebeventils (10) pneumatisch geschlossen.
  • 2 zeigt den erfindungsgemäßen Magazinniet-Umbausatz (11) auf dem handelsüblichen Druckluftgerät (1). Der vormontierte Magazinniet-Umbausatz (11) auf das Gehäuse (9) geschraubt. Zuvor wird die Mundstückhülse (4) entfernt. Die Spannbackenpatrone (6) mit den Spannbacken (5) und dem Spannbackenspreizer (7) bleiben auf der Zugstange (8) montiert. Der Magazinniet-Umrüstsatz (11) besteht im einzelnen aus dem Adapterunterteil (12), dem Adapteroberteil (13), der Nietdorneinführungshilfe (14), dem Magazinnietlauf (15), dem Mundstück (16) und der Rücklaufsperre (17). Die Auswahl des Nietdorns (18), der Nietdornfeder (19) und des Magazinnietes (20) erfolgt nach handelsüblichen Produktkriterien.
  • Der Nietdorn (18) wird zusammen mit den Magazinnieten (20) und der Nietdornfeder (19) durch das geöffnete Mundstück (16) in den Magazinnietlauf gesteckt. hierbei wird der Nietdorn (18) am Ende durch die Nietdorneinführungshilfe (14) zentriert und durch die geöffneten Spannbacken (5) geführt. Der erste Magazinniet (20) bleibt vor dem Mundstück (16) stehen. Das Mundstück (16) wird manuell geschlossen. Zum pneumatischen Spannen des Nietdorns (18) wird das Schiebeventil (10) betätigt. Dabei werden die Spannbacken (5) pneumatisch innerhalb der Spannbackenpatrone (6) nach vor gedrückt und pressen sich an den Nietdorn (18). Das Druckluftgerät (1) ist jetzt betriebsbereit. Nach Betätigung des Starttasters (21) zieht die Zugstange (8) den Nietdorn nach hinten. Der Nietdorn (18) wird dabei durch den am Mundstück (16) außen anliegenden Magazinniet gezogen. Die Rückstellung der Zugstange erfolgt durch die interne Gerätefunktion. Bei Rückstellung wird automatisch der nächste Magazinniet (19) durch das Mundstück (16) geschoben und bereitgestellt.

Claims (3)

  1. Magazinniet-Umbausatz (11) vorzugsweise für Dornbruchnietgeräte zur Verarbeitung von Hohlniete und Magazinniete dadurch gekennzeichnet, das ein Adapterunterteil (12) mit einem Adapteroberteil (14) sowie dem Magazinnietlauf (15) zum anflanschen an das Gehäuse (9) des Druckluftgerätes (1) verwendet wird.
  2. Magazinniet-Umbausatz (11) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, das zur Einführung des Nietdorns (18) in das Druckluftgerät (1) in dem Adapterunterteil (12) oder dem Adapteroberteil (13) eine Nietdorneinführungshilfe (14) verwendet wird.
  3. Magazinniet-Umbausatz (11) nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, das zum Spannen des Nietdorns (18) die Spannbacken (5) pneumatisch durch das Schiebventil (10) geöffnet bzw. geschlossen werden.
DE200920001230 2009-02-02 2009-02-02 Magazinniet-Umbausatz Expired - Lifetime DE202009001230U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200920001230 DE202009001230U1 (de) 2009-02-02 2009-02-02 Magazinniet-Umbausatz

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200920001230 DE202009001230U1 (de) 2009-02-02 2009-02-02 Magazinniet-Umbausatz

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202009001230U1 true DE202009001230U1 (de) 2009-04-23

Family

ID=40577550

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200920001230 Expired - Lifetime DE202009001230U1 (de) 2009-02-02 2009-02-02 Magazinniet-Umbausatz

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202009001230U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109382479A (zh) * 2017-08-04 2019-02-26 惠州市阿图达机电有限公司 电动装配铆接工具
US11654475B2 (en) 2020-06-03 2023-05-23 Milwaukee Electric Tool Corporation Rivet setting tool

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109382479A (zh) * 2017-08-04 2019-02-26 惠州市阿图达机电有限公司 电动装配铆接工具
US11654475B2 (en) 2020-06-03 2023-05-23 Milwaukee Electric Tool Corporation Rivet setting tool

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2608905B1 (de) Nietsetzgerät
DE60013784T2 (de) Nietwerkzeug
EP2608907B1 (de) Nietsetzgerät
DE102011001198B4 (de) Nietgerät sowie Verfahren zum Vernieten eines Werkstückes
EP3589860A1 (de) Federanordnung mit einer schraubenfeder und mit einem verhakungsschutz-element
DE202009001230U1 (de) Magazinniet-Umbausatz
DE202010000021U1 (de) Vorrichtung zur Montage und Demontage einer Fahrradkette
DE202012003022U1 (de) Positionieranordnung für ein handbetätigtes Nietmuttergerät
DE202008010536U1 (de) Schließvorrichtung für einen Stiefel
DE4342968C2 (de) Nietsetzgerät mit Setzkopfzentrierung
AT115340B (de) Zangenförmiges Werkzeug zum Einschlagen von Nägeln beim Anheften von Fellen auf Spannbrettern od. dgl.
DE202009002408U1 (de) Vorrichtung zum Entfernen von Parasiten
DE102008036208A1 (de) Presswerkzeug für einen eine Presshülse und einen Verpresskennzeichnungsring aufweisenden Pressfitting
DE2908259C2 (de) Vorrichtung zum Einziehen des Führungskeders eines Vorzeltes in die Vorzelthalteschiene eines Wohnwagens
DE202013100485U1 (de) Klammergerät
DE657433C (de) Verfahren zum Einnieten von beiderseits offenen Hohlnieten in duenne Wandungen
DE202006019431U1 (de) Vorrichtung zum Umbördeln der Ränder von einteiligen Rohrnieten und/oder einteiligen Ösen oder zum Zusammenpressen von zweiteiligen Rohrnieten und/oder zweiteiligen Ösen
DE271660C (de)
DE102013214491B4 (de) Blindniettesteinheit, Testsystem sowie Verfahren zur Bestimmung der Belastung eines Blindniets auf ein Werkstück
DE102020107824A1 (de) Zuführvorrichtung zum Zuführen von Fügeteilen, insbesondere Schweißmuttern
EP1935529A1 (de) Vorrichtung zum Umbördeln der Ränder von einteiligen Rohrnieten und/oder einteiligen Ösen oder zum Zusammenpressen von zweiteiligen Rohrnieten und/oder zweiteiligen Ösen
DE6607260U (de) Blindniet-handzange
DE96947C (de)
DE199211C (de)
AT155828B (de) Vorrichtung zum Aneinanderschließen zweier oder mehrerer Körper mittels unlösbare Einheiten bildender Verbindungsorgane.

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20090528

R150 Term of protection extended to 6 years
R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20120207

R151 Term of protection extended to 8 years
R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20150325

R152 Term of protection extended to 10 years
R071 Expiry of right