DE202008015559U1 - Vorrichtung zur Erlangung und Umwandlung digitaler Abbildungen - Google Patents

Vorrichtung zur Erlangung und Umwandlung digitaler Abbildungen Download PDF

Info

Publication number
DE202008015559U1
DE202008015559U1 DE202008015559U DE202008015559U DE202008015559U1 DE 202008015559 U1 DE202008015559 U1 DE 202008015559U1 DE 202008015559 U DE202008015559 U DE 202008015559U DE 202008015559 U DE202008015559 U DE 202008015559U DE 202008015559 U1 DE202008015559 U1 DE 202008015559U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotatable plate
image acquisition
digital
housing
closed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202008015559U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE202008015559U1 publication Critical patent/DE202008015559U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B15/00Special procedures for taking photographs; Apparatus therefor
    • G03B15/02Illuminating scene
    • G03B15/03Combinations of cameras with lighting apparatus; Flash units

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Studio Devices (AREA)
  • Image Input (AREA)
  • Facsimile Scanning Arrangements (AREA)
  • Testing, Inspecting, Measuring Of Stereoscopic Televisions And Televisions (AREA)

Abstract

Digitale Bilderlangungs- und Umwandlungsvorrichtung, umfassend ein halbgeschlossenes Gehäuse, das an dem einen Öffnungsende mit einer Öffnung versehen ist; eine drehbare Platte, die mit dem Öffnungsende des halbgeschlossenen Gehäuses gelenkig verbunden ist, so daß dann, wenn die drehbare Platte geschlossen ist, um die Öffnung zu bedecken, das halbgeschlossene Gehäuse eine vollständig geschlossene Konfiguration aufweist; eine Bilderlangungseinheit, die im Inneren des halbgeschlossenen Gehäuses und der drehbaren Platte gegenüberliegend angeordnet ist; und eine Kompensationslichtquelle, die im Inneren des halbgeschlossenen Gehäuses angeordnet ist.

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • 1. Erfindungsgebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ganz allgemein eine Vorrichtung zur Erlangung und Umwandlung digitaler Abbildungen stereoskopischer und flacher Gegenstände. Insbesondere eignet sich die genannte Vorrichtung zur Erlangung und Umwandlung von flachen Abbildungen (beispielsweise Fotografien und Bilder) und stereoskopischer Abbildungen, sowie zur Umwandlung der erhaltenen Abbildungen in eine digitale Datei zwecks sicherer Aufbewahrung.
  • 2. Stand der Technik
  • Herkömmliche optische Kameras sind fast vollständig durch digitale Kameras ersetzt worden. Im Vergleich mit den digitalen Kameras nimmt eine herkömmliche optische Kamera erhaltene Abbildungen auf Filme auf (Negative) und stellt deshalb die Abbildungen dem Betrachter in Form von Fotografien oder Dias dar. Im Unterschied zu der herkömmlichen optischen Kamera transformiert eine typische Digitalkamera die aufgenommenen Bilder in eine digitale Datei. Um die Bilder zu betrachten, kann der Betrachter wählen, indem er die digitale Datei mit einem Bildabspielgerät abspielt oder die digitale Datei so bearbeitet, daß Fotografien der gewonnenen Abbilder erhalten werden. Digitale Abbildungsdateien sind für die herkömmlichen Filme und Fotografien vergleichsweise bequem aufzuzeichnen und zu verwenden. Insofern werden von dem modernen Publikum die herkömmlichen Filme, Fotografien und Dias heutzutage kaum mehr benutzt, so daß es unbequem geworden ist, gewonnene Bilder auf herkömmliche Weise zu versenden. Die herkömmlichen optischen Kameras sind nach alledem einige Jahrzehnte lang verwendet worden, und es haben sich viele wertvolle herkömmliche Fotografien angesammelt, die gut geschützt und aufbewahrt werden sollten. Daher befassen sich viele Leute mit der Aufgabe, wie diese angesammelten Fotografien erhalten und geschützt werden können.
  • Demzufolge wählen viele Leute den Weg, die herkömmlichen Fotografien mit einer Digitalkamera zu vervielfältigen und dann die gewonnen Bilder der herkömmlichen Fotografien zwecks Aufbewahrung in eine digitale Datei zu geben. Dadurch wird in einem gewissen Ausmaß eine Lösung zur Aufbewahrung und zum Schutz der herkömmlichen Fotografien geboten. Wenn jedoch eine optimale Wirkung der vervielfältigten Bilder verlangt wird, die so nahe wie möglich an die originalen Bilder heranreicht, müssen sich diese Leute auf Fachleute verlassen, um die Vervielfältigung durchzuführen. Die Fachleute verlangen jedoch für den Vervielfältigungsservice oft einen hohen Preis und außerdem erfordert eine solche professionelle Arbeit oftmals lange Zeit.
  • Demzufolge haben einige Hersteller Umwandlungsgeräte zur direkten Umwandlung der herkömmlichen Fotografien in digitale Formen (beispielsweise eine digitale Datei) entwickelt. Eine solche Umwandlungsvorrichtung kann jedoch die Fotografien nur duplizieren, also verdoppeln, und ist nicht in der Lage, Bilder von externen stereoskopischen Gegenständen herzustellen. Somit ist es erwünscht, ein Verfahren sowie eine Vorrichtung zu entwickeln, die sowohl herkömmliche Fotografien in eine digitale Bilddatei transformieren können als auch einen externen räumlichen Gegenstand aufnehmen können. Wenn eine derartige Vorrichtung zur Verfügung steht, so ist es einem Benutzer möglich, herkömmliche Fotografien in eine digitale Bilddatei zu transformieren, indem er selbst einen einfachen Prozeß ausführt, ohne sich auf die Hilfe von Fachleuten zu stützen. Daher bieten ein solches Verfahren sowie eine solche Vorrichtung für diejenigen einen bequemeren und einfacheren Weg, die herkömmliche Fotografien besitzen, jedoch keine digitale Datei für die herkömmlichen Fotografien zur Bildpflege und zum Bildschutz.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Eine Hauptaufgabe der vorliegenden Erfindung besteht deshalb darin, eine digitale Bilderlangungs- und Umwandlungsvorrichtung zu schaffen, mit der Bilder bzw. Abbildungen stereoskopischer oder räumlicher und flacher oder ebener Gegenstände erhalten und transformiert werden können. Die Vorrichtung zur Erlangung und Umwandlung digitaler Abbildungen ist in der Lage, herkömmliche Fotografien in eine digitale Datei zu transformieren und auch ein Bild eines stereoskopischen Gegenstandes zu gewinnen. Durch bequemes Bedienen einer solchen Vorrichtung kann man die herkömmlichen Fotografien in eine digitale Datei übertragen und auf diese Weise Beschädigungen vermeiden, die den herkömmlichen Fotografien zugefügt werden, und zwar ohne die Hilfe von Fachleuten oder einer professionellen Ausrüstung.
  • Die vorliegende Erfindung schafft also eine Vorrichtung zur Erlangung und Umwandlung digitaler Abbildungen zwecks Erhalt und Umwandlung von Bildern von stereoskopischen und flachen Gegenständen. Diese Vorrichtung zur Erlangung und Umwandlung von digitalen Bildern bzw. Abbildungen weist ein Gehäuse, eine Kompensationslichtquelle, eine Bilderlangungseinheit und eine drehbare Platte auf. Das Gehäuse ist so gestaltet, daß es eine halb geschlossene Konfiguration hat. Die drehbare Platte ist verschwenkbar mit einem nicht verschlossenen Ende des Gehäuses gekoppelt. Mit Hilfe der drehbaren Platte kann das Gehäuse eine vollständig geschlossene Konfiguration erhalten. Die Bilderlangungseinheit ist im Inneren des Gehäuses und gegenüber der drehbaren Platte angeordnet. Die Kompensationslichtquelle befindet sich ebenfalls im Inneren des Gehäuses. Die Kompensationslichtquelle und die Bilderlangungseinheit sind zusammen in der Lage, wirksam ein Bild eines Gegenstandes zu erstellen, der auf der drehbaren Platte angeordnet ist, und das Bild zwecks Aufbewahrung in eine digitale Datei zu transformieren.
  • Im Vergleich zu den herkömmlichen optischen Kameras und anderen herkömmlichen Technologien hat die digitale Bilderlangungs- und Umwandlungsvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung wenigstens die folgenden Vorteile.
    • 1. Die digitale Bilderlangungs- und Umwandlungsvorrichtung eignet sich zur Transformierung einer Fotografie oder eines Bildes in einen digitalen Bildspeicher;
    • 2. der Benutzer kann sich der digitalen Bilderlangungs- und Umwandlungsvorrichtung bedienen, anstatt sich auf Fachleute zu verlassen, so daß er Zeit und Kosten spart; und
    • 3. die digitale Bilderlangungs- und Umwandlungsvorrichtung ist nicht nur in der Lage, ebene Gegenstände (beispielsweise eine Fotografie oder ein Bild) in eine digitale Bilddatei zu transformieren, sondern sie kann auch das Bild eines räumlichen Gegenstandes schaffen und das Bild in eine digitale Bilddatei transformieren.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Die vorliegende Erfindung wird den auf diesem Gebiet tätigen Fachleuten durch Lesen der folgenden detaillierten Beschreibung einer bevorzugten Ausführungs form der Erfindung offenbart, und zwar unter Bezug auf die beigefügten Zeichnungen, in denen sind:
  • 1 eine perspektivische Ansicht einer Vorrichtung zur Erlangung und Umwandlung eines digitalen Bildes gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 2 eine schematische Ansicht einer Vorrichtung zur Erlangung und Umwandlung eines digitalen Bildes gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 3 eine schematische Ansicht der Vorrichtung zur Erlangung und Umwandlung der digitalen Abbildung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 4 eine schematische Ansicht der Vorrichtung zur Erlangung und Umwandlung einer digitalen Abbildung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung; und
  • 5 eine schematische Ansicht einer Vorrichtung zur Erlangung und Umwandlung einer digitalen Abbildung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • Detaillierte Beschreibung der bevorzugten Ausführungsform
  • Die beigefügten Zeichnungen dienen zum weiteren Verständnis der Erfindung und sind in die Beschreibung eingeschlossen, von der sie einen Teil bilden. Die Zeichnungen stellen Ausführungsformen der Erfindung dar und dienen zusammen mit der Beschreibung zur Erläuterung der Grundlagen der Erfindung.
  • In den 1 und 2 ist eine digitale Bilderlangungs- und Umwandlungsvorrichtung 1 gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung dargestellt. Die digitale Bilderlangungs- und Umwandlungsvorrichtung 1 weist ein Gehäuse 11, eine drehbare Platte 12, eine Bildgewinnungseinheit 13 und eine Kompensationslichtquelle 14 auf. Das Gehäuse 11 ist so gebaut, daß es eine halbgeschlossene Konfiguration mit einer Öffnung an einem Öffnungsende aufweist. Die drehbare Platte 12 ist ein Plattenkörper, der mit dem Öffnungsende des Gehäuses 11 gelenkig verbunden ist. Die drehbare Platte 12 kann die Öffnung des Gehäuses 11 bedecken, so daß zusammen mit dem Gehäuse 11 eine vollständig geschlossene Konfiguration entsteht. Die drehbare Platte 12 ist an einem Rand der drehbaren Platte 12 mit einer Plattenklemme 121 versehen. Die Plattenklemme 121 dient zur Fixierung eines flachen Trägers für ein Bild, das auf der drehbaren Platte 12 aufgebracht werden soll, wie in 3 gezeigt. Die Bilderlangungseinheit 13 ist im Inneren des Gehäuses 11, gegenüber der drehbaren Platte 12 angeordnet, der sie entspricht. Die Kompensationslichtquelle 14 kann im Inneren des Gehäuses 11 an einer passenden Stelle angeordnet werden. Vorzugsweise weist die Kompensationslichtquelle 14 vier Einheiten auf, die an vier Innenwänden des Gehäuses 11 entsprechend angeordnet sind. Darüber hinaus sind die Einheiten der Kompensationslichtquelle 14 vorzugsweise streifenförmige LED-Lampen.
  • Die in den 3, 4 und 5 gezeigte digitale Bilderlangungs- und Umwandlungsvorrichtung 1 kann Bilder von stereoskopischen, also räumlichen und flachen, also ebenen Gegenständen erhalten und umwandeln. Im Betriebszustand, d. h. dann, wenn die digitale Bilderlangungs- und Umwandlungsvorrichtung 1 benutzt wird, um eine Abbildung eines flachen Gegenstandes 2 (ein Bild oder eine Fotografie), das oder die erhalten werden soll, aufgenommen wird, wird der ebene Gegenstand 2 auf der drehbaren Platte 12 angeordnet und auf ihr durch die Plattenklemme 121 fixiert. Die drehbare 12 wird dann verschwenkt, also gedreht, um die Öffnung des Gehäuses 11 abzudecken. Auf diese Weise wird der ebene Gegenstand 2, der auf der drehbaren Platte 12 festgelegt ist, in einer vorbestimmten Position, gegenüber der Bildaufnahmeeinheit 13 positioniert, so daß die Bildaufnahmeeinheit 13 eine digitale Abbildung des ebenen Objektes 2 herstellen kann. Alternativ dazu wird die drehbare Platte 12 dann, wenn der Gegenstand, dessen Bild aufgenommen werden soll, ein räumlicher Gegenstand 2 ist, von der Öffnung des Gehäuses 11 weggeschwenkt und niedergelegt, und der räumliche Gegenstand 2 wird auf der drehbaren Platte 12 angeordnet, so daß die Bildaufnahmeeinheit 13 das Bild des räumlichen Gegenstandes 2 aufnehmen kann. Sobald die digitale Bilderlangungs- und Umwandlungsvorrichtung 1 dazu benutzt wird, ein Bild eines ebenen Gegenstandes oder eines räumlichen Gegenstand aufzunehmen, kann die Kompensationslichtquelle 14 zur Schaffung des erforderlichen Kompensationslichtes, zwecks Erreichens einer optimalen Abbildungswirkung benutzt werden. Nach Erhalt des Bildes des flachen Gegenstandes oder des räumlichen Gegenstandes überträgt die Bilderlangungseinheit 13 das Bild bzw. die Abbildung in eine digitale Datei zur Sicherung. Insoweit sind die Kompensationslichtquelle 14 und die Bilderlangungseinheit 13 gemeinsam in der Lage, ein Bild des Gegenstandes 2, das auf der drehbaren Platte 12 angeordnet ist, wirksam zu erhalten und dieses Bild in eine digitale Datei zur sicheren Aufbewahrung umzuwandeln.
  • Obgleich die vorliegende Erfindung unter Bezug auf ihre bevorzugten Ausführungsformen beschrieben worden ist, versteht es sich für den auf diesem Gebiet tätigen Fachmann, daß eine Vielfalt von Modifikationen und Änderungen durchgeführt werden kann, ohne vom Schutzumfang der vorliegenden Erfindung abzuweichen, der durch die beigefügten Ansprüche definiert werden soll.

Claims (4)

  1. Digitale Bilderlangungs- und Umwandlungsvorrichtung, umfassend ein halbgeschlossenes Gehäuse, das an dem einen Öffnungsende mit einer Öffnung versehen ist; eine drehbare Platte, die mit dem Öffnungsende des halbgeschlossenen Gehäuses gelenkig verbunden ist, so daß dann, wenn die drehbare Platte geschlossen ist, um die Öffnung zu bedecken, das halbgeschlossene Gehäuse eine vollständig geschlossene Konfiguration aufweist; eine Bilderlangungseinheit, die im Inneren des halbgeschlossenen Gehäuses und der drehbaren Platte gegenüberliegend angeordnet ist; und eine Kompensationslichtquelle, die im Inneren des halbgeschlossenen Gehäuses angeordnet ist.
  2. Digitale Bilderlangungs- und Umwandlungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die drehbare Platte des weiteren mit einer Plattenklemme versehen ist, die zur Befestigung eines ebenen Gegenstandes auf der drehbaren Platte dient.
  3. Digitale Bilderlangungs- und Umwandlungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kompensationslichtquelle vier Lichtquelleneinheiten aufweist.
  4. Digitale Bilderlangungs- und Umwandlungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kompensationslichtquelle eine streifenförmige LED-Lampe ist.
DE202008015559U 2008-09-23 2008-11-24 Vorrichtung zur Erlangung und Umwandlung digitaler Abbildungen Expired - Lifetime DE202008015559U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
TW097217174U TWM354092U (en) 2008-09-23 2008-09-23 Digital image capturing and transforming device specific for 3D and planar images
TW097217174 2008-09-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202008015559U1 true DE202008015559U1 (de) 2009-02-12

Family

ID=40349180

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202008015559U Expired - Lifetime DE202008015559U1 (de) 2008-09-23 2008-11-24 Vorrichtung zur Erlangung und Umwandlung digitaler Abbildungen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20100073554A1 (de)
DE (1) DE202008015559U1 (de)
TW (1) TWM354092U (de)

Family Cites Families (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS54141939U (de) * 1978-03-27 1979-10-02
US4701039A (en) * 1985-11-01 1987-10-20 Polaroid Corporation Copy accessory for instant camera
JPS6438632U (de) * 1987-09-03 1989-03-08
JPH01132182U (de) * 1988-03-03 1989-09-07
US5132840A (en) * 1989-01-12 1992-07-21 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Cleaning apparatus for automotive rear view mirror
KR930001649Y1 (ko) * 1990-03-07 1993-04-08 동양종합산업 주식회사 비디오 카메라용 트랜스퍼(Transfer)
DE69132022T2 (de) * 1990-10-02 2000-08-03 Canon Kk Fotografiervorrichtung
KR940006041Y1 (ko) * 1991-10-12 1994-09-01 동양종합산업 주식회사 비디오 카메라용 트랜스퍼
US5345260A (en) * 1991-12-16 1994-09-06 Recoton Corporation Video transfer device
US5757430A (en) * 1993-06-11 1998-05-26 Fuji Photo Film Co., Ltd. Electronic viewer and film carrier
US5748239A (en) * 1994-12-14 1998-05-05 Eastman Kodak Company Method and apparatus for capturing a stored preexisting image on a user's image recording medium
JP3585753B2 (ja) * 1998-12-15 2004-11-04 富士写真フイルム株式会社 撮影システム
JP3894792B2 (ja) * 1999-12-17 2007-03-22 剛 西郷 眼鏡フレーム撮影方法
US6661539B1 (en) * 2000-01-11 2003-12-09 International Business Machines Corporation Vertically oriented document scanner
US6775567B2 (en) * 2000-02-25 2004-08-10 Xenogen Corporation Imaging apparatus
JP3723145B2 (ja) * 2002-03-28 2005-12-07 富士写真フイルム株式会社 撮像装置、画像処理装置ならびに撮像システム
JP2007171615A (ja) * 2005-12-22 2007-07-05 Kyocera Mita Corp 画像読取装置
US20070183759A1 (en) * 2006-02-08 2007-08-09 Wan Kum W Image capture device object template
US20090167854A1 (en) * 2007-12-26 2009-07-02 Crs Electronic Co., Ltd. Apparatus For Converting Film Images Into Digital Data
US8199378B2 (en) * 2007-12-26 2012-06-12 Crs Electronic Co. Ltd. Device to transfer film image into digital data
US20090167853A1 (en) * 2007-12-26 2009-07-02 Crs Electronic Co., Ltd Apparatus For Converting Film Images Into Digital Data
US8115974B2 (en) * 2008-01-14 2012-02-14 Crs Electronic Co., Ltd. Device to transfer photo images into digital data
US7940326B2 (en) * 2008-01-14 2011-05-10 Crs Electronic Co., Ltd. Device to transfer photo images into digital data
US20090257096A1 (en) * 2008-04-10 2009-10-15 Crs Electronic Co., Ltd Apparatus With Display For Converting Photographs Into Digital Data
TWM347590U (en) * 2008-05-30 2008-12-21 Eu3C Company Ltd Negative film scanner capable of operating preview, scanning and storage features without computer connection
US20090317070A1 (en) * 2008-06-18 2009-12-24 Paul Liu Digital Image Copier For Photos, Films, And Slides
TWM353387U (en) * 2008-09-23 2009-03-21 tai-lin Liu Image capturing and transferring apparatus with uniform light

Also Published As

Publication number Publication date
US20100073554A1 (en) 2010-03-25
TWM354092U (en) 2009-04-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202008015558U1 (de) Bilderlangungs- und Umwandlungsvorrichtung
DE102008062297A1 (de) Digitalkamera
DE2659723A1 (de) Suchersystem fuer eine einaeugige spiegelreflexkamera
DE202008015559U1 (de) Vorrichtung zur Erlangung und Umwandlung digitaler Abbildungen
AT501662A1 (de) Vorrichtung zum digitalen abbilden und speichern eines dokumentes
DE330894C (de) Quadratischer Umsatzrahmen zum Benutzen von rechteckigen Platten und Planfilmen bei quadratischen Rollfilmkammern
DE3119857A1 (de) "vorrichtung zur ermittlung der abmessungen eines gegenstandes auf photographischem wege"
DE4402157C2 (de) Adapter zur Verbindung eines Mikroskops und eines Videoaufnahmegerätes zur Videoübertragung und -aufzeichnung mikroskopischer Bilder
DE243926C (de)
AT96267B (de) Vorrichtung zur Herstellung von negativen oder positiven photographischen Bildern.
DE2057806C3 (de) Einrichtung zum Betrachten der Mattscheibe einer großformatigen Mattscheibenkamera
AT29653B (de) Photographischer Apparat.
DE609432C (de) Verfahren und Geraet zur selbsttaetigen Gesamtausgleichung von zwischen entfernten Fest-punkten einzupassenden Bildtriangulationsnetzen oder danach erzeugten Photoplaenen
DE394723C (de) Stereokino
DE627361C (de) Beobachtungsvorrichtung fuer Photoapparate
DE60221885T2 (de) Optimierungsverfahren und verschönerung von röntgenbildern durch kreuzverfahren von fotografischer behandlung des bildes und digitalisierung
DE909175C (de) Apparat fuer Roentgenphotographie
DE451392C (de) Sucher fuer phtographische und kinematographische Aufnahmen
AT79228B (de) Reproduktionsapparat.
DE10020261C2 (de) Digitalkamera oder digitale Videokamera und Verfahren zur Bilderfassung
DE583437C (de) Spiegelvorsatz fuer photographische Aufnahmekameras
CH163323A (de) Vorsatzobjektiv für Objektive von photographischen Aufnahmeapparaten.
DE375688C (de) Optisches System zur Aufnahme oder Wiedergabe feststehender oder bewegter Bilder in natuerlichen Farben
DE334217C (de) Verfahren zur photographischen Wiedergabe auf gewoelbten Flaechen befindlicher Bilder
DE892113C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zusammenlegen der Gehaeuse fuer photographische und kinematographische Kameras

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20090319

R082 Change of representative
R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20120601