DE202008012867U1 - Mobile Gasversorgungsstation - Google Patents

Mobile Gasversorgungsstation Download PDF

Info

Publication number
DE202008012867U1
DE202008012867U1 DE200820012867 DE202008012867U DE202008012867U1 DE 202008012867 U1 DE202008012867 U1 DE 202008012867U1 DE 200820012867 DE200820012867 DE 200820012867 DE 202008012867 U DE202008012867 U DE 202008012867U DE 202008012867 U1 DE202008012867 U1 DE 202008012867U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas supply
supply station
mobile gas
mobile
station according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200820012867
Other languages
English (en)
Other versions
DE202008012867U9 (de
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HESTO MED GmbH
HESTO-MED GmbH
Original Assignee
HESTO MED GmbH
HESTO-MED GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HESTO MED GmbH, HESTO-MED GmbH filed Critical HESTO MED GmbH
Priority to DE200820012867 priority Critical patent/DE202008012867U1/de
Publication of DE202008012867U1 publication Critical patent/DE202008012867U1/de
Publication of DE202008012867U9 publication Critical patent/DE202008012867U9/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M16/00Devices for influencing the respiratory system of patients by gas treatment, e.g. mouth-to-mouth respiration; Tracheal tubes
    • A61M16/10Preparation of respiratory gases or vapours
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2202/00Special media to be introduced, removed or treated
    • A61M2202/02Gases
    • A61M2202/0208Oxygen
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2209/00Ancillary equipment
    • A61M2209/08Supports for equipment
    • A61M2209/084Supporting bases, stands for equipment
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2201/00Vessel construction, in particular geometry, arrangement or size
    • F17C2201/05Size
    • F17C2201/058Size portable (<30 l)
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2205/00Vessel construction, in particular mounting arrangements, attachments or identifications means
    • F17C2205/01Mounting arrangements
    • F17C2205/0103Exterior arrangements
    • F17C2205/0107Frames
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2205/00Vessel construction, in particular mounting arrangements, attachments or identifications means
    • F17C2205/01Mounting arrangements
    • F17C2205/0103Exterior arrangements
    • F17C2205/0111Boxes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2205/00Vessel construction, in particular mounting arrangements, attachments or identifications means
    • F17C2205/01Mounting arrangements
    • F17C2205/0123Mounting arrangements characterised by number of vessels
    • F17C2205/013Two or more vessels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2205/00Vessel construction, in particular mounting arrangements, attachments or identifications means
    • F17C2205/01Mounting arrangements
    • F17C2205/0123Mounting arrangements characterised by number of vessels
    • F17C2205/013Two or more vessels
    • F17C2205/0134Two or more vessels characterised by the presence of fluid connection between vessels
    • F17C2205/0142Two or more vessels characterised by the presence of fluid connection between vessels bundled in parallel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2205/00Vessel construction, in particular mounting arrangements, attachments or identifications means
    • F17C2205/01Mounting arrangements
    • F17C2205/0123Mounting arrangements characterised by number of vessels
    • F17C2205/013Two or more vessels
    • F17C2205/0134Two or more vessels characterised by the presence of fluid connection between vessels
    • F17C2205/0146Two or more vessels characterised by the presence of fluid connection between vessels with details of the manifold
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2205/00Vessel construction, in particular mounting arrangements, attachments or identifications means
    • F17C2205/01Mounting arrangements
    • F17C2205/0153Details of mounting arrangements
    • F17C2205/0157Details of mounting arrangements for transport
    • F17C2205/0161Details of mounting arrangements for transport with wheels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2221/00Handled fluid, in particular type of fluid
    • F17C2221/01Pure fluids
    • F17C2221/011Oxygen
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2270/00Applications
    • F17C2270/02Applications for medical applications
    • F17C2270/025Breathing

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)
  • Accommodation For Nursing Or Treatment Tables (AREA)

Abstract

Mobile Gasversorgungsstation zur Notfallversorgung von Patienten mit medizinischen Gasen, die die Besonderheit aufweist, dass sie sowohl an der rechten als auch an der linken Schmalseite oder an der vorderen Längsseite über Betriebsöffnungen verfügen kann.

Description

  • Bei der Erfindung handelt es sich um eine mobile Gasversorgungsstation zur Versorgung von Patienten mit medizinischen Gasen in der Akutmedizin.
  • Die Gasversorgungsstation dient der Notfallbeatmung.
  • Bis dato sind auf dem Markt Gasversorgungsstationen erhältlich, in denen die Druckgasflaschen in der Regel durch Flaschenspannschellen fixiert werden. Für die Nutzung dieser Gasversorgungsstationen ist jedoch der Deckel zu öffnen; die vorhandenen Gasversorgungsstationen funktionieren nur in geöffnetem Zustand und nehmen daher am Behandlungsplatz, bzw. im Rettungsfahrzeug vergleichsweise viel Raum ein. Auf dem Markt vorhandene Gasversorgungsstationen arbeiten mit einer Druckminderervorrichtung, die eine Verwendung des zweiten Druckminderers extern verbietet, sofern überhaupt ein zweiter Druckminderer verfügbar ist. Zudem ist das Hantieren mit den Druckgasflaschen schwierig, da die Ventile nur schwer erreicht werden können.
  • Aufgrund der erkannten Mängel der Gasversorgungsstationen, die sich bereits auf dem Markt befinden, hat die Antragstellerin eine Gasversorgungsstation entwickelt, die die unter [0003] aufgeführten Mängel abstellt. Die Gasversorgungsstation verfügt über eine oder mehrere zusätzliche seitliche Öffnungen (jeweils an der Stirn- oder Vorderseite), die auch bei geschlossenem oberen Deckel geöffnet sein kann. Dies hat zum Vorteil, dass die Gasversorgungsstation bei geschlossenem Deckel entschieden weniger Raum am Behandlungsplatz, bzw. im Rettungsfahrzeug einnimmt. Außerdem kann die so entstandene Fläche als weitere Arbeitsfläche/Ablagefläche genutzt werden. Die Druckgasflaschen befinden sich in jeweils passgenauen Kunststoffhalbschalen, wobei ca. 2/3 der Kunststoffhalbschale im Kasten der mobilen Gasversorgungsstation montiert ist, ein weiteres Drittel der Kunststoffhalbschale befindet sich im Deckel der Station. So ist gewährleistet, dass die Station auch bei enormer Beanspruchung zuverlässig arbeitet; das vergleichsweise umständliche Hantieren mit den Flaschenspannschellen entfällt, so dass ein sehr schneller und einfacher Wechsel der Druckgasflaschen möglich ist. Bisher auf dem Markt befindliche Gasversorgungsstationen arbeiten mit einem gemeinsamen Druckminderer für beide Druckgasflaschen. Dies erweist sich in praxi als nachteilig, so dass die von der Antragstellerin entwickelte Gasversorgungsstation mit zwei separaten Druckminderern ausgestattet ist, wobei nur ein Druckminderer zwingend erforderlich ist, um die Station zu verwenden. So ist gewährleistet, dass der zweite Druckminderer im Bedarfsfall auch extern verwendet werden kann und dadurch noch zusätzliche Patienten versorgt werden können.
  • Bisher auf dem Markt vorhandene Gasversorgungsstationen leiden unter dem Mangel, dass eine Verteilerleiste zur gleichzeitigen Versorgung mehrerer Patienten fest in der Station installiert ist, so dass die Handhabung bisher am Markt befindlicher Gasversorgungsstationen vergleichsweise umständlich ist. Die Antragstellerin hat nunmehr eine entnehmbare und auf andere Systeme adaptierbare Verteilerleiste entwickelt, diesbezüglich wird auf die beigefügte technische Zeichnung verwiesen. Diese Verteilerleiste wird vorzugsweise aus Aluminium gefertigt, so dass sie ein geringes Eigengewicht hat. Sie ist so konstruiert, dass sie insbesondere in Wandhalterungen des Typs „Weinmann LifeBase III (Artikelnummer WM8190)" problemlos und zügig ohne weitere Werkzeuge montiert werden kann.
  • Die Verteilerleiste ist mit vergleichsweise langen Druckluftschläuchen mit der Gasver sorgungsstation verbunden, so dass am Behandlungsplatz, bzw. im Rettungsfahrzeug die Gasversorgungsstation an einem beliebigen Ort untergebracht werden kann, ohne den Aktionsradius der Verteilerleiste einzuschränken. Auch dies ist mit bisher am Markt befindlichen Gasversorgungsstationen so nicht möglich.
  • A
    Druckgasflaschen
    B
    Druckminderer
    C
    seitliche Öffnung
    D
    Verteilerleiste
    E
    Kunststoffhalbschalen

Claims (4)

  1. Mobile Gasversorgungsstation zur Notfallversorgung von Patienten mit medizinischen Gasen, die die Besonderheit aufweist, dass sie sowohl an der rechten als auch an der linken Schmalseite oder an der vorderen Längsseite über Betriebsöffnungen verfügen kann.
  2. Mobile Gasversorgungsstation nach Anspruch 1, wobei die Station mit aus Schaumstoff gefertigten Kunststoffhalbschalen ausgestattet ist, in der die Gasflaschen passgenau liegen können und sicher befestigt sind.
  3. Mobile Gasversorgungsstation nach Anspruch 1, bei der die Verteilerleiste entnehmbar und in Wandhalterungen des Typs „Weinmann LifeBase III (Artikelnummer WM8190)" zügig und ohne weitere Werkzeuge adaptiert werden kann.
  4. Mobile Gasversorgungsstation nach Anspruch 1, wobei jede Gasflasche über einen separaten Druckminderer verfügt, wovon jeweils einer auch extern zur Nutzung weiterer Gasquellen verwendet werden kann, ohne den gleichzeitigen Betrieb der Gasversorgungsstation wesentlich einzuschränken.
DE200820012867 2008-09-26 2008-09-26 Mobile Gasversorgungsstation Expired - Lifetime DE202008012867U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200820012867 DE202008012867U1 (de) 2008-09-26 2008-09-26 Mobile Gasversorgungsstation

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200820012867 DE202008012867U1 (de) 2008-09-26 2008-09-26 Mobile Gasversorgungsstation

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE202008012867U1 true DE202008012867U1 (de) 2009-02-19
DE202008012867U9 DE202008012867U9 (de) 2009-10-22

Family

ID=40365684

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200820012867 Expired - Lifetime DE202008012867U1 (de) 2008-09-26 2008-09-26 Mobile Gasversorgungsstation

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202008012867U1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105641792B (zh) * 2016-03-31 2018-05-01 中国人民解放军军事医学科学院卫生装备研究所 集中供氧装置

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD261309A1 (de) * 1987-05-13 1988-10-26 Medizin Labortechnik Veb K Komplexes system zur notfallbeatmung mehrerer unfallgeschaedigter personen
DE3719427A1 (de) * 1987-06-11 1988-12-22 Draegerwerk Ag Sauerstoffversorgungseinheit mit einem sauerstoffgenerator zum einbau in fluggeraete
DE29707911U1 (de) * 1997-05-02 1997-07-31 Sanitaets Und Gesundheitshaus Sauerstoffversorgungssystem
DE202005007209U1 (de) * 2004-11-04 2005-07-14 Tescom Europe Gmbh & Co. Kg Mobile Gasversorgungseinrichtung
DE202007012392U1 (de) * 2007-09-04 2008-07-10 Hartkopf, Dieter Manuelle Einweg-Sauerstoff-Beatmungs-Einrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE202008012867U9 (de) 2009-10-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE971689C (de) Atemschutzgeraet mit als flacher Bauteil ausgebildetem Pressgasvorratsbehaelter
EP1602619A3 (de) Vorrichtung zum Halten einer Last auf einem Lasttragmittel eines Flurförderzeugs
DE102004061243B4 (de) Verpackungsmaschine und Formvorrichtung
DE202008012867U1 (de) Mobile Gasversorgungsstation
DE102012018541B4 (de) Druckgasflaschenhalter für ein Atemschutzgerät
EP0800071A2 (de) Prüfkopf für Atemschutzmasken
DE102007016457A1 (de) Pneumatisch betätigbare Fixiereinrichtung
DE102017107138A1 (de) Messvorrichtung für einen Seitenaufprall-Versuch
DE1129376B (de) Druckgasatemschutzgeraet mit mindestens einer vom Geraettraeger getragenen Druckgasflasche
DE102012020459B3 (de) Vorrichtung zur Abformung von Oberflächen unter Wasser
DE202005014078U1 (de) Steuer- oder Regelvorrichtung für die Beatmung von Personen in einer Dekompressionsvorrichtung sowie Beatmungsgasversorgungseinrichtung
DE102013201603A1 (de) Vorrichtung zum Zuführen von Kleinteilen an Einbauorten
DE645770C (de) Loesbare Verbindung fuer Anschlussleitungen von Manometern
DE102015117954A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ausbringen eines Mittels zum Abdichten eines aufblasbaren Gegenstandes
DE1133251B (de) Druckgasatemschutzgeraet mit einer Rueckzugsignalvorrichtung
DE60003770T2 (de) Spannvorrichtung für die Befestigungsgurte der Druckluftflaschen auf dem Rücken einer Taucherweste
DE2550594A1 (de) Geraet zur pruefung der dichtigkeit einer atemschutzmaske und deren ausatemventil
DE202010009667U1 (de) Vorrichtung zur Anordnung und Mitführung medizintechnischer Geräte innerhalb eines Transportmittels, wie Krankenwagen, Rettungswagen o.dgl. Fahrzeug
DE1167188B (de) Druckgasatemschutzgeraet mit mindestens einem Druckgasbehaelter
DE483267C (de) Vorrichtung zum Abpressen oder Abpressen und Innenanstreichen von Rohrleitungen
DE1812028U (de) Geraet zum pruefen von bremseinrichtungen bei kraftfahrzeugen.
DE102013003945A1 (de) Halter für Mundstückkapsel von Holzblattinstrumenten an Notenständer
DE102010012891A1 (de) Sattelunterlage
DE102013209629A1 (de) Vorrichtung zum Halten eines mit einer Folie zu folierenden Werkstücks
DE930723C (de) Rueckentragbares Atemschutzgeraet

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification

Effective date: 20090326

R163 Identified publications notified
R150 Term of protection extended to 6 years
R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20111130

R150 Term of protection extended to 6 years
R151 Term of protection extended to 8 years
R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20141007

Effective date: 20140930

R153 Extension of term of protection rescinded

Effective date: 20150226

Effective date: 20140930

R157 Lapse of ip right after 6 years