DE202008011144U1 - Hülseneinsatz für ein Handwerkzeug - Google Patents

Hülseneinsatz für ein Handwerkzeug Download PDF

Info

Publication number
DE202008011144U1
DE202008011144U1 DE200820011144 DE202008011144U DE202008011144U1 DE 202008011144 U1 DE202008011144 U1 DE 202008011144U1 DE 200820011144 DE200820011144 DE 200820011144 DE 202008011144 U DE202008011144 U DE 202008011144U DE 202008011144 U1 DE202008011144 U1 DE 202008011144U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rubber ring
sleeve insert
hand tool
screw nut
peripheral surface
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200820011144
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SHYU JUN TSAI
Original Assignee
SHYU JUN TSAI
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SHYU JUN TSAI filed Critical SHYU JUN TSAI
Priority to DE200820011144 priority Critical patent/DE202008011144U1/de
Publication of DE202008011144U1 publication Critical patent/DE202008011144U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B13/00Spanners; Wrenches
    • B25B13/02Spanners; Wrenches with rigid jaws
    • B25B13/06Spanners; Wrenches with rigid jaws of socket type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B23/00Details of, or accessories for, spanners, wrenches, screwdrivers
    • B25B23/0007Connections or joints between tool parts
    • B25B23/0021Prolongations interposed between handle and tool

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)

Abstract

Hülseneinsatz für ein Handwerkzeug, bestehend aus,
einer Schraubnuss (20, 40), einer Verbindungsstange (50) und einem Universaladapter (60),
dadurch gekennzeichnet, dass
eine Gummi-Ringnut (28) in einem Bereich (26) mit einem größten Umfang der Schraubnuss ausgebildet ist,
wobei ein mit einer zum Schutz gegen Rollbewegung dienenden, polygonalen Umfangsfläche (32) versehener Gummiring (30) in die Gummi-Ringnut eingebaut ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Hülseneinsatz für ein Handwerkzeug gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Ein herkömmlicher Hülseneinsatz für ein Handwerkzeug ist im Allgemeinen ein aufsteckbares Zubehör eines Aufsteckwerkzeugs (wie zum Beispiel eines Schraubendrehers, eines Schlüssels, einer Ratsche usw.). Es kann eine Schraubnuss, eine Verbindungsstange und ein Universaladapter usw. sein. Der Hülseneinsatz dient zum Drehen von drehbaren Schraubelementen, wenn ein Aufsteckwerkzeug darauf aufgesteckt ist. Bisher weisen alle Hülseneinsätze der genannten Art immer eine glatte, zylindrische Außenkontur an ihrem dicksten Querschnitt auf, wo der Benutzer ihn mit Fingern fasst. In der Praxis wird der Hülseneinsatz meist in horizontaler Position abgelegt, da dieser Bereich zylindrisch ausgeführt ist. Auf diese Weise tritt eine unerwünschte Rollbewegung auf, wodurch der Benutzer immer auf seine Lage aufpassen muss und es sogar schwierig ist ihn wiederzufinden, wenn er abgelegt wurde. Dies bereitet dem Benutzer Schwierigkeiten, die zur Arbeitsverzögerung führen.
  • Um die oben erwähnten Mängel zu beseitigen, ist Hülseneinsatz für ein Handwerkzeug 10 (10) entwickelt worden, dessen Umfang 12 polygonal ausgebildet ist. Diese Konstruktion verhindert zwar die unerwünschte Rollbewegung, jedoch ist die Herstellung des polygonalen Umfangs 12 unwirtschaftlich. Dessen Herstellung geschieht dadurch, dass ein Metallstück größeren Durchmessers gefräst und verarbeitet wird, woraufhin dieses einer Wärme- und Galvanisierbehandlung unterzogen wird. Diese Herstellungsvorgänge sind nicht wirtschaftlich, da sich die Material- und Verarbeitungskosten in letzter Zeit in erheblichem Maße erhöhen. Außerdem wird eine unnötige Verschwendung hervorgerufen.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Hülseneinsatz für ein Handwerkzeug zu schaffen, bei dem eine Gummi-Ringnut in einem bestimmten Bereich mit dem größten Umfang der Schraubnuss ausgebildet ist, wobei ein mit einer zum Schutz gegen Rollbewegung dienenden, polygonalen Umfangsfläche versehener Gummiring in die Gummi-Ringnut eingebaut ist, damit eine unerwünschte Rollbewegung vermieden wird, wobei der Gummiring außerdem unterschiedliche Farben aufweist, mit denen sich wichtige Angaben des entsprechenden Hülseneinsatzes wie Artikelnamen, Größe, Abmessung, und sogar die Information seines Eigentümers erkennen lassen, wodurch eine wirtschaftliche, praktische und bequeme Verwendung möglich ist.
  • Die Aufgabe der Erfindung wird durch die Merkmale des kennzeichnenden Teils des Anspruchs 1 gelöst.
  • Damit wird eine unerwünschte Rollbewegung vermieden. Außerdem weist der Gummiring unterschiedliche Farben auf, mit denen sich wichtige Angaben des entsprechenden Hülseneinsatzes wie Artikelnamen, Größe, Abmessung, und sogar die Information seines Eigentümers erkennen lassen.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert.
  • In den Zeichnungen zeigen:
  • 1 eine perspektivische Explosionsdarstellung eines Ausführungsbeispiels der Erfindung;
  • 2 eine perspektivische Gesamtansicht des Ausführungsbeispiels der Erfindung nach 1;
  • 3 eine Seitenansicht des Ausführungsbeispiels der Erfindung nach 1;
  • 4 eine schematische Darstellung des Ausführungsbeispiels der Erfindung nach 1;
  • 5 eine schematische Darstellung eines Teils eines weiteren Ausführungsbeispiels der Erfindung;
  • 6 eine schematische Darstellung eines Teils eines weiteren Ausführungsbeispiels der Erfindung;
  • 7 eine perspektivische Gesamtansicht eines weiteren Ausführungsbeispiels der Erfindung;
  • 8 eine perspektivische Gesamtansicht eines weiteren Ausführungsbeispiels der Erfindung;
  • 9 eine perspektivische Gesamtansicht eines weiteren Ausführungsbeispiels der Erfindung;
  • 10 eine perspektivische Gesamtansicht einer Konstruktion nach dem Stand der Technik.
  • Wie aus den 1 und 2 ersichtlich, weist der erfindungsgemäße Hülseneinsatz 20, bei dem es sich um eine Schraubfuss 20 handelt, eine Einsteckbohrung 22 an einem Ende und eine Aufsteckbohrung 24 am anderen Ende auf. Erfindungsgemäß ist es wichtig, dass eine Gummi-Ringnut 28 in einem Bereich 26 mit dem größten Umfang der Schraubnuss 20 ausgebildet ist. In die Gummi-Ringnut 28 ist ein mit einer zum Schutz gegen Rollbewegung dienenden, polygonalen Umfangsfläche 32 versehener Gummiring 30 eingebaut. Damit wird eine unerwünschte Rollbewegung vermieden. Außerdem ist der Gummiring 30 in unterschiedlichen Farben herstellbar, mit denen sich wichtige Angaben des entsprechenden Hülseneinsatzes wie Artikelnamen, Größe, Abmessung, und sogar die Information seines Eigentümers erkennen lassen.
  • Gemäß den 3, 5 und 6 ist die Gummi-Ringnut 28 in verschiedenen Formen, wie quadratisch, bogenförmig und kegelförmig, herstellbar, derart, dass ein festes Aufstecken des Gummirings 30 erfolgt. Außerdem ist die Anzahl der polygonalen Umfangsfläche 32 je nach Anwendungsfall variierbar. Damit werden unterschiedliche Anforderungen beim Gebrauch erfüllt.
  • Wie aus den 7 bis 9 ersichtlich, ist der Hülseneinsatz als weitere Schraubnuss 40, Verbindungsstange 50 und Universaladapter 60 ausgeführt. Ebenfalls ist ein mit einer zum Schutz gegen Rollbewegung dienenden, polygonalen Umfangsfläche 32 versehener Gummiring 30 in einen Bereich 42, 52, 62 mit dem größten Umfang eingebaut. Gleichfalls weist der Gummiring 30 unterschiedliche Farben auf.
  • Die Erfindung ist nicht auf die offenbarten Ausführungsbeispiele beschränkt, es sollen verschiedene Modifikationen und ähnliche Anordnungen abgedeckt werden, deren Merkmale im Schutzbereich der beigefügten Ansprüche liegen.

Claims (2)

  1. Hülseneinsatz für ein Handwerkzeug, bestehend aus, einer Schraubnuss (20, 40), einer Verbindungsstange (50) und einem Universaladapter (60), dadurch gekennzeichnet, dass eine Gummi-Ringnut (28) in einem Bereich (26) mit einem größten Umfang der Schraubnuss ausgebildet ist, wobei ein mit einer zum Schutz gegen Rollbewegung dienenden, polygonalen Umfangsfläche (32) versehener Gummiring (30) in die Gummi-Ringnut eingebaut ist.
  2. Hülseneinsatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Gummiring (30) unterschiedliche Farben aufweist.
DE200820011144 2008-08-21 2008-08-21 Hülseneinsatz für ein Handwerkzeug Expired - Lifetime DE202008011144U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200820011144 DE202008011144U1 (de) 2008-08-21 2008-08-21 Hülseneinsatz für ein Handwerkzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200820011144 DE202008011144U1 (de) 2008-08-21 2008-08-21 Hülseneinsatz für ein Handwerkzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202008011144U1 true DE202008011144U1 (de) 2008-12-04

Family

ID=40092938

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200820011144 Expired - Lifetime DE202008011144U1 (de) 2008-08-21 2008-08-21 Hülseneinsatz für ein Handwerkzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202008011144U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104260026A (zh) * 2014-07-02 2015-01-07 安徽泉盛化工有限公司 真空滴油式注油器真空罩拆装扳手

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104260026A (zh) * 2014-07-02 2015-01-07 安徽泉盛化工有限公司 真空滴油式注油器真空罩拆装扳手
CN104260026B (zh) * 2014-07-02 2015-12-02 安徽泉盛化工有限公司 真空滴油式注油器真空罩拆装扳手

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202011050954U1 (de) Lösevorrichtung für Motoröl-Filterkern
DE102010060607A1 (de) Handwerkzeugadapter
DE3122103C2 (de) Als Teleskoprohr ausgebildete Griffstange
DE202010000381U1 (de) Behältnis
DE102005043922A1 (de) Tragbarer Behälter, insbesondere für professionelles Gerät und Instrumente
DE102014103862A1 (de) Einklappbare Werkzeuggruppe mit der Möglichkeit, einen Kettentrenner aufzunehmen
DE202008011144U1 (de) Hülseneinsatz für ein Handwerkzeug
DE202009018181U1 (de) Zentriervorrichtung
DE202013007011U1 (de) Spannwerkzeug
DE202008006929U1 (de) Rollgabelschlüssel
DE19504674B4 (de) Auf stabförmiges Material aufsetzbares Handgriffelement aus Kunststoff, insbesondere für elektrische Kabeltrommeln
DE102010016057B4 (de) Zange
DE202016101956U1 (de) Stretchfolienabroller mit langem Stiel
DE202017104830U1 (de) Toilettenbürste
DE10232502B4 (de) Schutzkappe für Verschraubungen mit einer Sechskantmutter
DE102007034165B3 (de) Schutz- und Betrachtungsvorrichtung für Kunstwerke
DE202023104847U1 (de) Öffnungshilfe zum Öffnen von Ablösenähten eines Mehrkammerbeutels
DE202020105392U1 (de) Einsatzvorrichtung zur verrutschfesten Anbringung eines Toilettensitzes
DE102020112052A1 (de) Tragevorrichtung zum Tragen von schweren und/oder großen und/oder unhandlichen Gegenständen
DE202020101667U1 (de) Halterung für Montageelemente eines dreigliedrigen Türbandes
DE102021118370A1 (de) Vorrichtung zur Aufbewahrung von Rollenware und Teilesatz zur Herstellung der Vorrichtung
DE102017118205A1 (de) Malerwalze
DE202008009551U1 (de) Hülseneinsatz eines Handwerkzeugs
DE202005008716U1 (de) Ausziehbare Mehrzweck-Profilstange
DE202016106168U1 (de) Papierrollenhalter

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20090108

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20120301