DE202007010966U1 - Transportfahrzeug - Google Patents

Transportfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE202007010966U1
DE202007010966U1 DE200720010966 DE202007010966U DE202007010966U1 DE 202007010966 U1 DE202007010966 U1 DE 202007010966U1 DE 200720010966 DE200720010966 DE 200720010966 DE 202007010966 U DE202007010966 U DE 202007010966U DE 202007010966 U1 DE202007010966 U1 DE 202007010966U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transport
tank
transport vehicle
vehicle
trough
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200720010966
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WILHELM WELLMEYER FAHRZEUGBAU
Wilhelm Wellmeyer Fahrzeugbau & Co KG GmbH
Original Assignee
WILHELM WELLMEYER FAHRZEUGBAU
Wilhelm Wellmeyer Fahrzeugbau & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WILHELM WELLMEYER FAHRZEUGBAU, Wilhelm Wellmeyer Fahrzeugbau & Co KG GmbH filed Critical WILHELM WELLMEYER FAHRZEUGBAU
Priority to DE200720010966 priority Critical patent/DE202007010966U1/de
Publication of DE202007010966U1 publication Critical patent/DE202007010966U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D33/00Superstructures for load-carrying vehicles
    • B62D33/04Enclosed load compartments ; Frameworks for movable panels, tarpaulins or side curtains
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P1/00Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading
    • B60P1/006Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading charge and discharge with pusher plates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P1/00Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading
    • B60P1/04Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading with a tipping movement of load-transporting element
    • B60P1/28Tipping body constructions
    • B60P1/283Elements of tipping devices
    • B60P1/286Loading buckets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Loading And Unloading Of Fuel Tanks Or Ships (AREA)

Abstract

Transportfahrzeug (2) mit einem Fahrzeugrahmen (16), einem Fahrwerk und einem Aufbau, dadurch gekennzeichnet, dass im unteren Teil des Transportfahrzeugs (2) im Wesentlichen ein Transporttank (8) und im oberen Teil des Transportfahrzeugs (2) im Wesentlichen eine Transportmulde (10) eingebaut ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Transportfahrzeug mit einem Fahrzeugrahmen, einem Fahrwerk und einem Aufbau.
  • Aus dem Stand der Technik sind viele Transportfahrzeuge bekannt, die jeweils eine für einen bestimmten Transportzweck geeignet gestalteten Aufbau aufweisen. So gibt es Transportfahrzeuge mit Kofferaufbauten, Planen, Kipper, Kühl- und Tankfahrzeuge, Container-Transporter, Autotransporter und dergleichen. Wegen ihrer speziellen Gestaltung ist es schwierig, die Transportanhänger für andere Transportanwendungen einzusetzen.
  • Beim Transport von Stoffen beispielsweise für Biogasanlagen stellt sich das Problem, dass diese in flüssiger oder fester Form vorliegen können. So kann es beispielsweise erforderlich sein, landwirtschaftliches Erntegut in fester Form, wie beispielsweise gehäckselten Mais, zu einer Biogasanlage hin zu transportieren, und beispielsweise Restflüssigkeiten aus dem Fermenter wie beispielsweise Gülle, die in flüssiger Form vorliegt, auf dem Rückweg abzutransportieren. Bei bekannten spezialisierten Transportfahrzeugen wären dafür zwei Touren erforderlich, eine Tour mit einem Kipper für den gehäckselten Mais und eine Tour mit einem Tankfahrzeug für die Gülle. Bei beiden Fahrten fällt jeweils eine unerwünschte Leerfahrt an, da das spezialisierte Transportfahrzeug jeweils nur auf der Hin- oder Rückfahrt nutzbar ist. Auch in anderen Fällen des Transports von Gütern stellt sich das Problem, auf einer Strecke einer Tour feste und auf einer anderen Strecke der Tour flüssige Transportgüter transportieren zu wollen.
  • Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Transportfahrzeug zu schaffen, mit dem sowohl feste als auch flüssige Transportgüter transportierbar sind.
  • Die Aufgabe wird für ein gattungsgemäßes Transportfahrzeug gelöst, indem im unteren Teil des Transportfahrzeugs im Wesentlichen ein Transporttank und im oberen Teil des Transportfahrzeugs im Wesentlichen eine Transportmulde eingebaut ist.
  • Durch die Kombination einer Transportmulde für feste Transportgüter mit einem Tank für flüssige Transportgüter ist es möglich, bei einer Tour unterschiedliche Transportgüter zu befördern. Die Zahl von Leerfahrten kann dadurch verringert werden, wodurch der Transportaufwand, die Umweltbelastung und das Verkehrsaufkommen verringert wird.
  • Durch den Einbau eines Tanks in das Transportfahrzeug ist es zwar nicht mehr möglich, das durch den zulässigen Bauraum theoretisch vorgegebene Volumen für feste Transportgüter voll auszuschöpfen. Da Flüssigkeiten jedoch über ein hohes spezifisches Gewicht verfügen, ist es ohnehin häufig nicht möglich, den für Flüssigtransporte theoretisch verfügbaren Bauraum vollständig mit einem Tank auszufüllen, ohne dabei die maximal zulässige Nutzlast des Transportfahrzeugs zu überschreiten. Um ein Transportvolumen für Flüssigkeiten zu erhalten, mit dem bereits respektable Mengen einer Flüssigkeit transportiert werden können, genügt es deshalb schon, nur einen Teil des theoretisch verfügbaren Bauraums mit einem Tank auszufüllen. Wählt man das Tankvolumen nach einer Ausgestaltung der Erfindung um einen Bruchteil kleiner als bei einem vergleichbaren als reiner Tankwagen konzipierten Transportfahrzeug, entsteht ein für eine Tanktransportaufgabe bereits ausreichend großer Aufnahmeraum, während für die zusätzliche Transportmulde ein zusätzlich nutzbarer Bauraum verfügbar ist, der ebenfalls über ein wirtschaftlich interessantes nutzbares Aufnahmevolumen verfügt.
  • Es ist vorteilhaft, den Transporttank im Wesentlichen im unteren Teil des Transportfahrzeugs vorzusehen, da dadurch ein möglichst niedriger Schwerpunkt des Transportfahrzeugs für spezifisch schwere, flüssige Transportgüter erreicht wird. Das Transportfahrzeug ist dadurch weniger kippgefährdet. Die Anordnung einer Transportmulde im Wesentlichen im oberen Teil des Transportfahrzeugs ist vorteilhaft, da die festen Transportgüter häufig spezifisch leichter sind als die flüssigen Transportgüter und nicht so leicht ihre Lage verändern, dadurch wird die Fahrstabilität insgesamt weniger beeinträchtigt als bei einer umgekehrten Anordnung. Eine im oberen Teil des Transportfahrzeugs angeordnete Transportmulde kann zudem von oben leichter befüllt werden.
  • Zieht man die Einbaulage des Tanks zumindest teilweise bis in eine auf Höhe der Achsen des Transportfahrzeugs liegende Ebene herunter, wird dort ein beträchtlicher Teil des theoretisch verfügbaren Bauraums für den Tank ausgenutzt, der bei herkömmlichen Tankaufbauten und auch bei Transportmulden für Transportzwecke häufig ungenutzt bleibt. Für eine entsprechende Anordnung sind insbesondere Auflieger-Anhänger geeignet, bei denen dadurch der Bauraum zwischen den Hinterachsen des Zugfahrzeugs und den Achsen des Aufliegers ausgenutzt werden kann.
  • Um die Transportmulde leicht entleeren zu können, ist es vorteilhaft, diese mit einer Entleeerungshilfe zu versehen, wie beispielsweise einem Schubboden oder einem von einer Kette oder einem Hydraulikzylinder bewegbaren Pressschild.
  • Das Leergewicht des Transportfahrzeugs bleibt möglichst gering, wenn die obere Wandung des Transporttanks zumindest abschnittsweise den Boden der Transportmulde bildet. Auf eine mehrlagige Konstruktion von Wandungen kann so verzichtet werden. Eine stabile Konstruktion ergibt sich, wenn der Transporttank und die Transportmulde gemeinsam von über die Länge des Transportfahrzeugs beabstandet zueinander angeordneten Rippenträgern seitlich begrenzt sind. Die Rippenträger stützen die seitlichen Wandungen des Transporttanks und der Mulde nach außen hin ab und leiten die Expansionskräfte in den Fahrzeugrahmen ein.
  • Weitere Abwandlungen und bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung lassen sich der nachfolgenden gegenständlichen Beschreibung, den Zeichnungen und den Merkmalen der Unteransprüche entnehmen.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels näher beschrieben. Es zeigen:
  • 1: ein Transportfahrzeug in der Seitenansicht,
  • 2: eine Querschnittsansicht entlang der Linie A-A in 1,
  • 3: eine Querschnittsansicht entlang der Linie B-B in 1,
  • 4: eine Querschnittsansicht entlang der Linie C-C in 1,
  • 5: eine Querschnittsansicht entlang der Linie D-D in 1, und
  • 6: eine Querschnittsansicht entlang der Linie E-E in 1.
  • In 1 ist ein Transportfahrzeug 2 in einer Seitenansicht gezeigt. Als Ausführungsbeispiel ist ein Auflieger-Anhänger abgebildet, der mit dem Königszapfen 4 an eine Zugmaschine angekuppelt werden kann. Anstelle eines Auflieger-Anhängers kann die Erfindung beispielsweise auch durch einen entsprechenden Aufbau auf ein selbstfahrendes Transportfahrzeug, als ein von einer Zugdeichsel gesteuerter Anhänger oder als Anhänger mit einer Dolly-Achse verwirklicht werden.
  • Der Auflieger-Anhänger verfügt über drei Achsen 6 als Fahrwerk, mit denen sich der Fahrzeugrahmen auf dem Boden abstützt. Der in der Seitenansicht schraffiert dargestellte Teil des Aufbaus wird vom Transporttank 8 eingenommen, der darüber liegende, nicht schraffiert dargestellte Teil ist die Transportmulde 10. In der Seitenansicht ist gut erkennbar, dass der Transporttank 8 in der unteren Teil und die Transportmulde 10 im oberen Teil des Transportfahrzeugs angeordnet sind. Bei einer Gesamtlänge des Auflieger-Anhängers von 13,60 m und einer Verdeckhöhe von 4 m ergeben sich bei der vorgeschlagenen Verteilung zwischen Transporttank 8 und Transportmulde 10 ein Volumen von ca. 25 m3 für den Transporttank 8 und von ca. 50 m3 für die Transportmulde 10.
  • In der Seitenansicht sind auch die über die Länge des Transportfahrzeugs 2 beabstandet zueinander angeordneten Rippenträger 12 erkennbar, die seitlich den Transporttank 8 und die Transportmulde 10 abstützen. Die Rippenträger 12 sind im Ausführungsbeispiel so lang ausgeführt, dass sie von der Unterseite des Transporttanks 8 bis zur Oberkante der Transportmulde 10 und damit über die gesamte Seitenwand des Transportfahrzeugs 2 reichen.
  • In 2 ist in der Querschnittsansicht entlang der Linie A-A in 1 der im unteren Teil des Transportfahrzeugs 2 angeordnete, durch die Schraffur kenntlich gemachte Transporttank 8 und darüber der Laderaum der Transportmulde 10 erkennbar. Der Tankraum und der Laderaum der Transportmulde 10 sind voneinander durch die obere Wandung 14 des Transporttanks 8 getrennt, die zumindest abschnittweise den Boden der Transportmulde 10 bildet. Im Ausführungsbeispiel ist die obere Wandung 14 zumindest etwa waagerecht und über die gesamte Länge des Transportfahrzeugs 2 verlaufend angeordnet. Die Wandung 14 kann jedoch auch schräg oder in Stufen verlaufend gestaltet sein. Unter dem Transporttank 8 ist der Fahrzeugrahmen 16 erkennbar, an dem seitlich angrenzend die Rippenträger 12 befestigt sind. In der Transportmulde 10 befindet sich eine Entleerungshilfe 18 wie beispielsweise ein Förderschlitten oder eine Stütze für einen Teleskop-Hydraulikzylinder, mit dem ein zeichnerisch nicht näher dargestellter Pressschild bewegbar ist. Die Entleerungshilfe 18 ist an einer Schiene 20 geführt, die sich auf der Innenseite der Wandung der Transportmulde 10 befindet.
  • 3 zeigt eine Querschnittsansicht entlang der Linie B-B in 1. In dieser Ansicht ist die Parkstütze 22 erkennbar.
  • 4 zeigt eine Querschnittsansicht entlang der Linie C-C in 1. Der Transporttank 8 reicht in diesem Bereich bis in eine auf Höhe der Achsen 6 liegende Ebene herunter. Die Form des Transporttanks 8 ist in diesem Bereich zumindest annähernd gerundet gestaltet, um den Innendruck besser auffangen zu können. Der Transporttank 8 wird in diesem Abschnitt nicht vom Fahrzeugrahmen 16 oder einem Rippenträger 12 untergriffen.
  • 5 zeigt eine Querschnittsansicht entlang der Linie D-D in 1. In diesem Abschnitt ist unterhalb des Transporttanks 8 eine Achse 6 angeordnet. Der Transporttank 8 reicht in diesem Abschnitt bis in einen Bereich zwischen den Reifen 24 der Achse 6 hinab.
  • In 6, die eine Querschnittsansicht entlang der Linie E-E in 1 zeigt, ist der hinter den Achsen 6 liegende Abschnitt des Transportfahrzeugs 2 zu sehen.
  • Die Erfindung ist nicht auf das vorstehend erläuterte Ausführungsbeispiel beschränkt. Dem Fachmann bereitet es keine Schwierigkeiten, das Ausführungsbeispiel auf eine ihm als geeignet erscheinende Weise an einen konkreten Anwendungsfall anzupassen.

Claims (7)

  1. Transportfahrzeug (2) mit einem Fahrzeugrahmen (16), einem Fahrwerk und einem Aufbau, dadurch gekennzeichnet, dass im unteren Teil des Transportfahrzeugs (2) im Wesentlichen ein Transporttank (8) und im oberen Teil des Transportfahrzeugs (2) im Wesentlichen eine Transportmulde (10) eingebaut ist.
  2. Transportfahrzeug (2) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Einbaulage des Transporttanks (8) zumindest teilweise bis in eine auf Höhe der Achsen (6) liegende Ebene herunter reicht.
  3. Transportfahrzeug (2) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Transportmulde (10) mit einer Entleerungshilfe (18) versehen ist.
  4. Transportfahrzeug (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die obere Wandung (14) des Transporttanks (8) zumindest abschnittweise den Boden der Transportmulde (10) bildet.
  5. Transportfahrzeug (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Transporttank (8) und die Transportmulde (10) gemeinsam von über die Länge des Transportfahrzeugs (2) beabstandet zueinander angeordneten Rippenträgern (12) seitlich begrenzt sind.
  6. Transportfahrzeug (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Form des Transporttanks (8) in einem Bereich an seiner Unterseite zumindest annähernd gerundet gestaltet ist.
  7. Transportfahrzeug (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Transporttank (8) in einem Abschnitt bis in einen Bereich zwischen den Reifen (24) einer Achse (6) hinab reicht.
DE200720010966 2007-08-07 2007-08-07 Transportfahrzeug Expired - Lifetime DE202007010966U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200720010966 DE202007010966U1 (de) 2007-08-07 2007-08-07 Transportfahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200720010966 DE202007010966U1 (de) 2007-08-07 2007-08-07 Transportfahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202007010966U1 true DE202007010966U1 (de) 2007-12-20

Family

ID=38831097

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200720010966 Expired - Lifetime DE202007010966U1 (de) 2007-08-07 2007-08-07 Transportfahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202007010966U1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202009017639U1 (de) 2009-12-30 2010-04-08 Kurt Willig Gmbh & Co. Kg Fahrzeugaufbau zum Transport von Flüssigkeiten und/oder Feststoffen
DE102009060769A1 (de) 2009-12-30 2011-07-07 Kurt Willig GmbH & Co. KG, 94315 Fahrzeugaufbau zum Transport von Flüssigkeiten und/oder Feststoffen
DE102010022693A1 (de) 2010-06-04 2011-12-08 Heinrich Lüllau Transportfahrzeug für schüttfähiges und flüssiges Transportgut
DE202013105113U1 (de) 2013-11-13 2013-11-21 Harmer Metallverabeitung GmbH Transportfahrzeug
EP2865565A3 (de) * 2013-10-24 2015-11-25 Norbert Terbrack Fest-Flüssig-Anhänger mit doppelter Raumausnutzung durch innenliegende Wanne
EP2923887A3 (de) * 2014-03-26 2015-12-30 Fliegl jun., Josef Fahrzeug zum Transport von Flüssigkeiten und/oder Feststoffen
DE102012015555B4 (de) 2012-08-08 2019-05-23 Fahrzeugbau Kempf Gmbh Kippermulde zum Aufnehmen von Schüttgütern

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202009017639U1 (de) 2009-12-30 2010-04-08 Kurt Willig Gmbh & Co. Kg Fahrzeugaufbau zum Transport von Flüssigkeiten und/oder Feststoffen
DE102009060769A1 (de) 2009-12-30 2011-07-07 Kurt Willig GmbH & Co. KG, 94315 Fahrzeugaufbau zum Transport von Flüssigkeiten und/oder Feststoffen
DE102009060769B4 (de) * 2009-12-30 2017-01-26 Kurt Willig Gmbh & Co. Kg Fahrzeugaufbau zum Transport von Flüssigkeiten und/oder Feststoffen
DE102010022693A1 (de) 2010-06-04 2011-12-08 Heinrich Lüllau Transportfahrzeug für schüttfähiges und flüssiges Transportgut
DE102012015555B4 (de) 2012-08-08 2019-05-23 Fahrzeugbau Kempf Gmbh Kippermulde zum Aufnehmen von Schüttgütern
EP2865565A3 (de) * 2013-10-24 2015-11-25 Norbert Terbrack Fest-Flüssig-Anhänger mit doppelter Raumausnutzung durch innenliegende Wanne
DE202013105113U1 (de) 2013-11-13 2013-11-21 Harmer Metallverabeitung GmbH Transportfahrzeug
EP2923887A3 (de) * 2014-03-26 2015-12-30 Fliegl jun., Josef Fahrzeug zum Transport von Flüssigkeiten und/oder Feststoffen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202007010966U1 (de) Transportfahrzeug
DD297372A5 (de) Kippfahrzeug
DE102005036590A1 (de) Fahrzeug
WO2017178450A1 (de) Selbsttragender fahrzeugtransport-anhaenger
DE102007001876B4 (de) Gülle-Transportanhänger
DE3808314C1 (de)
DE102013004401B4 (de) Transportbehälter und Transportfahrzeug
DE2540189A1 (de) Lastkraftfahrzeug, insbesondere anhaenger, mit zwei ladeflaechen
DE3034958A1 (de) Lastkraftwagen bzw. lkw-aufleger oder lkw-anhaenger mit einem transportaufbau fuer fluessiges oder feinkoerniges, vorzugsweise rieselfoermiges gut
EP1029737A1 (de) Verfahren für den Gütertransport sowie Anordnung zur Durchführung des Verfahrens
DE102009060769B4 (de) Fahrzeugaufbau zum Transport von Flüssigkeiten und/oder Feststoffen
DE4134903A1 (de) Tragwagen fuer den kombinierten ladungsverkehr
DE4128971C1 (de)
DE3542634A1 (de) Tank- bzw. behaelterfahrzeug
AT256638B (de) Transportfahrzeug für Schüttgüter aller Art
DE19860238A1 (de) Einsatzfahrzeug für Rettungsdienste
WO2006079527A1 (de) Transportbehältervorrichtung
AT200181B (de) Kippwagen
DE102013017642B4 (de) Kippermulde eines Muldenkippers zum Aufnehmen von Schüttgütern
DE202009017639U1 (de) Fahrzeugaufbau zum Transport von Flüssigkeiten und/oder Feststoffen
DE961788C (de) Behaelter zum Transport von Stueckgut und/oder Fluessigkeiten
DE202013105403U1 (de) Transportfahrzeug für Kraftfahrzeuge
DE202004012073U1 (de) Wohnmobil
DE2217126A1 (de) Nutzfahrzeug mit einem aufbau zum transport von getraenken oder dergl.
AT409950B (de) Einrichtung zur aufnahme und zum transport von länglichen stücken

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20080124

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20100714

R151 Term of protection extended to 8 years
R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20131014

R152 Term of protection extended to 10 years
R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20150515

R071 Expiry of right