DE202007003331U1 - Fahrradständer zum Anlehnen von Fahrrädern - Google Patents

Fahrradständer zum Anlehnen von Fahrrädern Download PDF

Info

Publication number
DE202007003331U1
DE202007003331U1 DE200720003331 DE202007003331U DE202007003331U1 DE 202007003331 U1 DE202007003331 U1 DE 202007003331U1 DE 200720003331 DE200720003331 DE 200720003331 DE 202007003331 U DE202007003331 U DE 202007003331U DE 202007003331 U1 DE202007003331 U1 DE 202007003331U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cycle
leaning
lower tube
wheel
opens
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200720003331
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200720003331 priority Critical patent/DE202007003331U1/de
Publication of DE202007003331U1 publication Critical patent/DE202007003331U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62HCYCLE STANDS; SUPPORTS OR HOLDERS FOR PARKING OR STORING CYCLES; APPLIANCES PREVENTING OR INDICATING UNAUTHORIZED USE OR THEFT OF CYCLES; LOCKS INTEGRAL WITH CYCLES; DEVICES FOR LEARNING TO RIDE CYCLES
    • B62H3/00Separate supports or holders for parking or storing cycles
    • B62H3/04Separate supports or holders for parking or storing cycles involving forked supports of brackets for holding a wheel

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Steering Devices For Bicycles And Motorcycles (AREA)

Abstract

Fahrradständer zum Anlehnen von Fahrrädern, bestehend aus zwei oder mehr Anlehnbügeln, die durch zwei Distanzstücke miteineander verbunden sind und dadurch eine künstliche Mulde für das Laufrad bilden, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Anlehnbügel oberhalb des vorderen Distanzstückes in Richtung des Unterrohres des eingestellten Fahrrades gebogen ist, in der seitlichen Projektion das Unterrohr eines eingestellten Fahrrades schneidet und nach dem Schnittpunkt in durch einen nach oben und hinten gerichteten Krümmungsbogen in einer Horizontalen mündet und danach in mindestens einem nach unten gerichteten Krümmungsbogen so verläuft, daß es mit dem hinteren Distanzstück verbunden ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft Fahrradständer zum Abstellen von Fahrrädern.
  • Die Kippsicherheit und die Wegrollsicherheit des Fahrrades und die Abschließbarkeit von Rahmen und Laufrad für unterschiedlichste Fahrradrahmengeometrien sind die Primäraufgaben von Fahrradabstellanlagen.
  • Es sind verschiedenste Fahrradständer bekannt, die diese Aufgaben mehr oder weniger erfüllen. Die technisch ausgereiftesten bestehen aus zwei nebeneinanderstehenden laufradhohen Anlehnbügeln, die durch zwei Rohre als Wegrollsicherung verschweißt sind.
  • Das Fahrrad kann auch in beladenem Zustand nicht umkippen, da es immer gegen einen Anlehnbügel lehnt. Das Wegrollen wird durch die künstliche Mulde verhindert. Die Abschließbarkeit von Laufrad und Rahmen war bislang immer möglich.
  • Im Laufe der Zeit haben sich die Fahrradrahmen verändert. Sehr viele Alltagsräder haben aus Komfortgründen eine Federgabel. Damit ein ausreichender Federweg zur Verfügung steht, muß der Abstand zwischen dem Unterrohr und dem Vorderrad größer sein. Damit ist es für fast alle bestehenden Fahrradständertypen schwierig oder gar unmöglich mit einem Bügelschloß Laufrad und Rahmen am Fahrradständer abzuschließen.
  • Die vorliegende Erfindung löst das Problem durch eine speziellen Geometrie mindestens eines Anlehnbügels unter Beibehaltung der Zwangspunkte die für die Lokalisierung des Laufrades als Wegrollsicherung notwendig ist und die Basis für die höhenverstzte Einstellung darstellt.
  • Der Fahrradständer besteht aus zwei oder mehr Anlehnbügeln (1 und 2), die durch Distanzstücke (3) miteinander verbunden sind. Die Distanzstücke bilden eine Mulde in der das Laufrad eine stabile Lage erhält. Ein Anlehnbügel (1) hat die Form eines auf dem kopfstehenden U oder eines Kreises. Die Anlehnbügel sind in etwa Laufrad groß. Der zweite Anlehnbügel (2) erhält in Einstellrichtung gesehen eine andere Ausprägung, die weiter nach vorne in Einstellrichtung gesehen ausgerichtet (2a) ist, so daß auch vorderes Laufrad und Rahmen von Fahrrädern mit gefederten Vorderrädern mit einem kurzen Bügelschloß am Fahrradständer angeschlossen werden können.

Claims (1)

  1. Fahrradständer zum Anlehnen von Fahrrädern, bestehend aus zwei oder mehr Anlehnbügeln, die durch zwei Distanzstücke miteineander verbunden sind und dadurch eine künstliche Mulde für das Laufrad bilden, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Anlehnbügel oberhalb des vorderen Distanzstückes in Richtung des Unterrohres des eingestellten Fahrrades gebogen ist, in der seitlichen Projektion das Unterrohr eines eingestellten Fahrrades schneidet und nach dem Schnittpunkt in durch einen nach oben und hinten gerichteten Krümmungsbogen in einer Horizontalen mündet und danach in mindestens einem nach unten gerichteten Krümmungsbogen so verläuft, daß es mit dem hinteren Distanzstück verbunden ist.
DE200720003331 2007-03-07 2007-03-07 Fahrradständer zum Anlehnen von Fahrrädern Expired - Lifetime DE202007003331U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200720003331 DE202007003331U1 (de) 2007-03-07 2007-03-07 Fahrradständer zum Anlehnen von Fahrrädern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200720003331 DE202007003331U1 (de) 2007-03-07 2007-03-07 Fahrradständer zum Anlehnen von Fahrrädern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202007003331U1 true DE202007003331U1 (de) 2007-05-24

Family

ID=38109346

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200720003331 Expired - Lifetime DE202007003331U1 (de) 2007-03-07 2007-03-07 Fahrradständer zum Anlehnen von Fahrrädern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202007003331U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012020644A1 (de) 2012-10-19 2014-04-24 Innovation&Art Gmbh Fahrradständer mit Schrägstellung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012020644A1 (de) 2012-10-19 2014-04-24 Innovation&Art Gmbh Fahrradständer mit Schrägstellung
DE102012020644B4 (de) * 2012-10-19 2017-07-27 Innovation&Art Gmbh Fahrradständer mit Schrägstellung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0052816B1 (de) Fahrradrahmen
DE69912000T2 (de) Fahrrad
DE10127614A1 (de) Fahrrad
EP1352823A2 (de) Zweiradrahmen, insbesondere Fahrradrahmen
DE202007003331U1 (de) Fahrradständer zum Anlehnen von Fahrrädern
DE2831289C2 (de)
DE102013107302B4 (de) Zweirad mit einem Trittbrett
EP0944517B1 (de) Fahrradständer
DE29810961U1 (de) Zweirad in Form eines Laufrades
DE570420C (de) Lehrvorrichtung fuer Fahr- und Motorraeder
AT411243B (de) Vorrichtung zum verbinden von zwei fahrrädern
DE102011054270A1 (de) Laufrad
DE102006039457B4 (de) Mehrspuriges Fahrzeug
DE202011109573U1 (de) Fahrrad
DE89617C (de)
DE1989325U (de) Kingerroller mit schwenkbarem rahmenteil fuer einen sattelsitz od. dgl.
DE102014008965A1 (de) Fahrzeug in Gestalt eines Rollers
DE20316868U1 (de) Drei- oder vierrädriger Tretroller
AT505755B1 (de) Parallel-lenkung
DE83301C (de)
DE3728017A1 (de) Stuetze fuer fahrraeder
DE102010049636A1 (de) Fahrrad
CH218248A (de) Einrichtung zum Halten von Fahrrädern.
DE3234183A1 (de) Mehrsitziges, insbesondere zweisitziges fahrrad
DE704144C (de) Rahmen fuer Fahrraeder, insbesondere fuer Kraftraeder

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20070628

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20100920

R151 Term of protection extended to 8 years
R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20131008

R152 Term of protection extended to 10 years
R071 Expiry of right