DE202007000906U1 - Posterspannvorrichtung für Werbetafeln - Google Patents

Posterspannvorrichtung für Werbetafeln Download PDF

Info

Publication number
DE202007000906U1
DE202007000906U1 DE200720000906 DE202007000906U DE202007000906U1 DE 202007000906 U1 DE202007000906 U1 DE 202007000906U1 DE 200720000906 DE200720000906 DE 200720000906 DE 202007000906 U DE202007000906 U DE 202007000906U DE 202007000906 U1 DE202007000906 U1 DE 202007000906U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamping part
poster
clamping
force
axle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200720000906
Other languages
English (en)
Other versions
DE202007000906U9 (de
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GUNAL ALUMINYUM SANAYI VE TICA
GUNAL ALUMINYUM SANAYI VE TICARET Ltd SIRKETI BORNOVA
Original Assignee
GUNAL ALUMINYUM SANAYI VE TICA
GUNAL ALUMINYUM SANAYI VE TICARET Ltd SIRKETI BORNOVA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GUNAL ALUMINYUM SANAYI VE TICA, GUNAL ALUMINYUM SANAYI VE TICARET Ltd SIRKETI BORNOVA filed Critical GUNAL ALUMINYUM SANAYI VE TICA
Publication of DE202007000906U1 publication Critical patent/DE202007000906U1/de
Publication of DE202007000906U9 publication Critical patent/DE202007000906U9/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F15/00Boards, hoardings, pillars, or like structures for notices, placards, posters, or the like
    • G09F15/0006Boards, hoardings, pillars, or like structures for notices, placards, posters, or the like planar structures comprising one or more panels
    • G09F15/0018Boards, hoardings, pillars, or like structures for notices, placards, posters, or the like planar structures comprising one or more panels panel clamping or fastening means
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F15/00Boards, hoardings, pillars, or like structures for notices, placards, posters, or the like
    • G09F15/0006Boards, hoardings, pillars, or like structures for notices, placards, posters, or the like planar structures comprising one or more panels
    • G09F15/0025Boards, hoardings, pillars, or like structures for notices, placards, posters, or the like planar structures comprising one or more panels display surface tensioning means

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Illuminated Signs And Luminous Advertising (AREA)

Abstract

Spannvorrichtung 1, die es ermöglicht, das in Werbetafeln 18 darzustellende Material 20 in einer gut ausgerichteten und stabilen Form zu halten und es zu spannen, dadurch gekennzeichnet, dass die Spannvorrichtung 1 eine Achse 9, ein um die Achse 9 als Mittelpunkt bewegliches Spannteil 3 aufweist und ein mit dem Spannteil 3 verbundenes Kraftausübungselement 4, um die Beweglichkeit des Spannteils 3 zur Verfügung zu stellen.

Description

  • Technisches Gebiet des Einsatzes der Erfindung
  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung, die eine Verbindung des gezeigten Materials in beleuchteten oder nicht beleuchteten Werbetafeln mit dem Gerüstaufbau zur Verfügung stellt und es ermöglicht, das eingebaute Material in einer gespannten Form darzustellen.
  • Auch bekannt als Megaboards werden die Werbetafeln besonders an Alleen, Straßen oder an Plätzen, wo sich eine große Menge an Käufern befindet, entweder in beleuchteter oder nicht beleuchteter Form verwendet. Wenngleich die Werbetafeln in ihre eigenen Kategorien eingeteilt werden, ist es möglich, sie als dynamisch und statisch basierend darauf zu generalisieren, ob die Werbung, die dargestellt werden soll, sich innerhalb der Tafel bewegt und als beleuchtet oder nicht beleuchtet gemäß der zur Verfügung gestellten Eignung bei Tag und bei Nacht eingesetzt zu werden.
  • Eine Ausführungsform gemäß der vorliegenden Erfindung wurde für die Werbetafeln mit dem statischen Verhalten und für be leuchtete Werbetafeln mit der Eignung bei Nacht/Tag angewendet zu werden und auch für nicht beleuchtete Tafeln entwickelt.
  • Hintergrund und Nachteile der Erfindung
  • Innerhalb der statischen Werbetafeln, die gemäß dem Stand der Technik verwendet werden, befindet sich ein Beleuchtungssystem, um ein Poster zu beleuchten. Das Poster ist vor diesem System angeordnet. Mittels einer Vorrichtung wird das Poster vor dem Licht in einer gespannten Form und auf solch eine Weise gehalten, dass es kein schattiertes Aussehen hat.
  • Unter den anderen Merkmalen des vorher genannten Typs von Werbetafeln gibt es auch eine Türflügelvorrichtung, die den äußeren Bereich des Posters abgrenzt und das Chassis und die Elemente der Posterspanneinrichtung der Werbetafel abdeckt. Die Türflügelvorrichtung ist mit dem Chassis mittels einer Kolben- und Verschlussvorrichtung verbunden und ist so gestaltet, dass sie nur von autorisierten Personen geöffnet werden kann.
  • Bei diesen Werbetafeln muss das Poster, um seinen Zweck voll- auf zu erfüllen, gespannt stehen und in möglichst geringem Maße von den äußeren Faktoren zu beeinflussen sein. Ein Knittern oder ein Wellen an irgendeiner Stelle des Posters oder jegliche ungewünschte Erscheinung, die auf das Poster zurückzuführen ist und die Werbung beeinflusst, macht es für das System schwierig, seinen Zweck zu Brüllen.
  • Des Weiteren soll auf das Poster während der Montage in möglichst geringer Weise eingewirkt werden, und das Poster soll einfach eingebaut werden können.
  • Aus diesen Gründen muss das Poster in einem gespannten Zustand, von jeder seiner Seiten in maximal möglichem Umfang eingefasst und leicht montierbar sein.
  • Die derzeitigen Verfahren sind dadurch gekennzeichnet, dass das Poster durch Verwendung einer Walze gespannt wird, oder es werden Metallstangen unten und oben am Poster angeordnet und an fixierten Haken angebracht, um ein Spannen des Posters durch Verwenden des Postermaterials zu bewirken. Das Poster kann in solchen Fällen beschädigt werden. Da das Poster nicht in einer völlig gespannten Position gehalten wird und es nicht völlig eingefasst wird, hat es ein gewelltes oder geknittertes Erscheinungsbild und kann seinen Zweck nicht erfüllen. Diese Situation führt zu der Unfähigkeit, die gewünschten Merkmale dem Anwender voll als Werbung zu präsentieren und beschädigt außerdem auch das Poster.
  • Kurze Beschreibung und Darstellung von Vorteilen der Erfindung
  • Das Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, die vorstehend genannten Nachteile zu beseitigen und ein besseres Erscheinungsbild und eine leichtere Montage des Posters zur Verfügung zu stellen und folglich jegliche Beschädigung des Posters während des Montageprozesses durch Spannen des Posters, das in Werbetafeln verwendet wird, mit gleicher Kraft von vorher bestimmten Punkten und durch das Einfassen des Posters von jeder Seite zu vermeiden.
  • Die vorliegende Erfindung wird bestimmt durch das Poster, das die Werbung beinhaltet, die Vorrichtung zum Schaffen eines gespannten Zustandes des Posters und das Gehäuse, das mit der Vorrichtung verbunden wird. Es ist dadurch gekennzeichnet, dass eine kontinuierliche Kraft auf das Poster ausgeübt wird. Dies ist eine solche Kraft, die eine Veränderung in ihren Kraftwerten entsprechend der Abweichungen zulässt, die das Poster mit der Zeit zeigt. Um diese Eigenschaft zu erzielen, werden die mechanischen Eigenschaften einer Feder genutzt. Die Spannvorrichtung ist in Form einer Feder realisiert, die eine kontinuierliche Kraft auf einen Hebel innerhalb eines speziellen Gehäuses ausübt.
  • Die Werbetafel gemäß der vorliegenden Erfindung ist eine Werbetafel des Typs, in dem das Poster in einer feststehenden Position untergebracht ist und beleuchtet werden kann. Jedoch kann die Erfindung auch beim statischen Typ von Werbetafeln ohne innere Beleuchtung verwendet werden.
  • Kurze Beschreibung der Figuren
  • 1: ist eine zweidimensionale Zeichnung, die eine Vorderansicht der Spannvorrichtung gemäß der Erfindung darstellt;
  • 2: ist eine zweidimensionale Zeichnung, die eine Seitenansicht der Spannvorrichtung gemäß der Erfindung darstellt;
  • 3: ist eine zweidimensionale Zeichnung, die eine Draufsicht auf die Spannvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung darstellt;
  • 4: ist eine dreidimensionale Zeichnung, die eine perspektivische Ansicht der Spannvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung darstellt;
  • 5: ist eine perspektivische Ansicht, die den Zusammenbau von mehreren Spannvorrichtungen an dem Gehäuse darstellt;
  • 6: ist eine perspektivische Ansicht, die das Detail -Aaus 5 darstellt;
  • 7: ist eine perspektivische Ansicht, die die Werbetafel in einem demontierten Zustand zeigt.
  • 1
    Spannvorrichtung
    2
    Befestigungselement
    3
    Spannteil
    4
    Kraftausübungselement
    5
    Umbiegung
    6
    zylindrische Feder
    7
    Achse
    8
    Bezugselement
    9
    Achse
    10
    Öffnung
    11
    Zugsperrklinke
    12
    Kraftausübungspunkte (Öffnung)
    13
    Zugpunkt (Öffnung)
    14
    Grundplatte des Sicherungselementes
    15
    Langloch
    16
    Hebel des Sicherungselementes
    17
    Lagerungselemente
    18
    Werbetafel
    19
    Rahmen
    20
    das anzuzeigende Material (Poster)
    21
    Rahmengerüst (Gehäuse)
    22
    Rahmengerüst kanten
    23
    Öffnungen
    24
    Kantenabschnitte
    25
    Halterung
    26
    Taschen
  • Detaillierte Beschreibung eines Ausführungsbeispiels der Erfindung
  • 4 ist eine dreidimensionale Zeichnung, die eine perspektivische Ansicht der Spannvorrichtung 1 gemäß der vorliegenden Erfindung darstellt. Die Spannvorrichtung 1 umfasst das Befestigungselement 2 und das Spannteil 3.
  • Ein Kraftausübungselement 4 wird verwendet, um eine kontinuierliche Kraft auf das Spannteil 3 auszuüben. Eine zylindrische Feder 6, die zwei umgebogene Enden 5 aufweist, wird als Kraftausübungselement 4 verwendet. Das Kraftausübungselement 4 ist an dem Befestigungselement 2 angeordnet und stellt eine Verbindung zwischen einem Bezugselement 8, das bevorzugt so positioniert ist, dass es sich um eine Achse 7 als Mittelpunkt bewegen kann und dem Spannteil 3 zur Verfügung.
  • Ein Zugpunkt 13 ist an einem Bezugselement 8 ausgebildet. Der Zugpunkt 13 ist in Form einer Öffnung am äußeren Teil des Befestigungselements 2 auf dem Bezugselement 8 ausgebildet, das auf dem Befestigungselement 2 aufliegt.
  • Das Spannteil 3 ist in der Lage, sich um eine Achse 9 als Mittelpunkt zu bewegen. Eine Zugsperrklinke 11 ist durch Aussparen einer darin befindlichen Öffnung 10 ausgebildet. In den Abschnitt, der zwischen der Zugsperrklinke 11 und der Achse 9 verbleibt befinden sich die Kraftausübungspunkte 12 des Kraftausübungselementes 4. Die Kraftausübungspunkte 12 werden ebenfalls in der Form der Öffnungen 12 zur Verfügung gestellt, und eine der umgebogenen Abschnitte 5 ist in dieser Öffnung angeordnet.
  • Eine der Umbiegungen 5 ist mit dem Spannteil 3 verbunden, während das andere mit dem Bezugselement 8 verbunden ist und sie sind an der Stelle montiert, wo die Funktion mit Hilfe der Langlöcher 15, die auf der Grundplatte 14 des Befestigungselements 2 der Spannvorrichtung 1 gebildet sind, ausgeübt wird.
  • Das Spannteil 3 und das Bezugselement 8 sind mittels der Lagerungselemente 17 zwischen den Rahmen 19, die senkrecht zu der Grundplatte des Befestigungselements 14 ausgebildet sind, gelagert.
  • 7 zeigt die Werbetafel 18 in demontiertem Zustand. Die Werbetafel 18 umfasst die Rahmen 19 an der Vorder- und Rückseite, das zu zeigende Material 20 und ein Rahmengerüst 21.
  • Die Spannmechanismen 1 sind auf die Kanten 22 des Rahmengerüsts 21 verteilt. Sie sind bevorzugt so an den Kanten 22 des Rahmengerüst ausgerichtet, dass ein gleicher Abstand zwischen ihnen besteht. Öffnungen 23 sind an den Seitenteilen 24 des zu zeigenden Materials 20 ausgebildet.
  • Die Öffnungen 23 bilden mittels einer Halterung 25, die durch sie hindurch tritt, die Taschen 26, die beim nach hinten Falten der Seitenteile 24 entstehen.
  • Wenn die Halterung 25, die in diesen Öffnungen 23 positioniert sind auf die Öffnung 10 trifft, die auf dem Spannteil 3 ausgebildet ist, überträgt sie die Kraft des Kraftausübungselements 4 auf das zu zeigende Material 20.
  • Das zu zeigende Material 20 wird von all seinen Kanten 24 mittels der Spannvorrichtung 1 gespannt. Wie vorhergehend beschrieben wird der Spannvorgang mittels der Spannvorrichtung 1 ausgeführt, die mittels eines Kraftausübungselements 4 um die Achse 9 als Mittelpunkt an bestimmten Punkten des zu zeigenden Materials 20 aufgehängt wird. Die zu zeigenden Materialien 20, werden auf einem Rahmengerüst 21 gesammelt. Wenn beide Seiten des Rahmengerüsts 21 mittels der Rahmen 19 abgedeckt sind, wird die Werbetafel 18 erhalten.
  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung 1, die eine Verbindung des zu zeigenden Materials 20 in beleuchteten oder nicht beleuchteten Werbetafeln 1 mit dem Rahmengerüst 21 zur Verfügung stellt und es ermöglicht, das eingebaute Material in einer gespannten Form darzustellen.
  • Die Erfindung betrifft eine Spannvorrichtung 1, die es ermöglicht, das in Werbetafeln 18 darzustellende Material 20 in einer gut ausgerichteten und stabilen Form zu halten und es zu spannen, dadurch gekennzeichnet, dass die Spannvorrichtung 1 eine Achse 9, ein um die Achse 9 als Mittelpunkt bewegliches Spannteil 3 aufweist und ein mit dem Spannteil 3 verbundenes Kraftausübungselement 4, um die Beweglichkeit des Spannteils 3 zur Verfügung zu stellen.
  • Die Erfindung soll nicht auf die hier vorgestellte Beschreibung beschränkt sein. Es ist offensichtlich, dass ein Fachmann viele Änderungen (Größe, Material, Konstruktion, usw.) vornehmen kann, vorausgesetzt, dass das Prinzip des Spannens des zu zeigenden Materials 20 von seinen Kanten mittels eines Spannteils 3, das in der Lage ist sich um eine Achse als Mittelpunkt zu bewegen unverändert bleibt. Alle die Modifikationen dieser Art bleiben im Rahmen des Schutzbereichs, der in den Ansprüchen definiert ist; daher werden sie als Entsprechung oder dergleichen der Erfindung betrachtet und stellen demgegenüber keine Neuheit dar.

Claims (6)

  1. Spannvorrichtung 1, die es ermöglicht, das in Werbetafeln 18 darzustellende Material 20 in einer gut ausgerichteten und stabilen Form zu halten und es zu spannen, dadurch gekennzeichnet, dass die Spannvorrichtung 1 eine Achse 9, ein um die Achse 9 als Mittelpunkt bewegliches Spannteil 3 aufweist und ein mit dem Spannteil 3 verbundenes Kraftausübungselement 4, um die Beweglichkeit des Spannteils 3 zur Verfügung zu stellen.
  2. Kraftausübungselement (4) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Kraftausübungselement (4) eine zylindrische Feder (6) umfasst, die zwei umgebogene Enden (5) aufweist.
  3. Spannvorrichtung (1) nach irgendeinem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Spannvorrichtung (1) Befestigungselemente (2), um die Spannvorrichtung (1) an der Werbetafel (18) zu befestigen, ein Bezugselement (8), das bevorzugt in der Weise arbeitet, dass es in der Lage ist, sich um eine Achse (7) als Mittelpunkt, die an dem Befestigungselement (2) angeordnet ist, zu bewegen und ein Kraftausübungselement (4), das die Verbindung zwischen dem Bezugselement (8) und dem Spannteil (3) zur Verfügung stellt, umfasst.
  4. Bezugselement (8), nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Zugpunkt (13) an dem Bezugselement (8) ausgebildet ist.
  5. Zugpunkt (13) nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Zugpunkt (13) in Form einer Öffnung (13) ausgebildet ist, die an dem äu ßeren Teil des Befestigungselementes (2) an dem Bezugselement (8), das auf dem Sicherungselement (2) aufliegt, angeordnet ist.
  6. Spannvorrichtung (1) nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die Spannvorrichtungen (1) über die Kanten (22) des Rahmengerüsts in der Weise verteilt ist, dass gleiche Abstände zwischen ihnen bestehen.
DE200720000906 2006-01-23 2007-01-22 Posterspannvorrichtung für Werbetafeln Expired - Lifetime DE202007000906U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
TR2006/00239 2006-01-23
TR200600239 2006-01-23

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE202007000906U1 true DE202007000906U1 (de) 2007-05-24
DE202007000906U9 DE202007000906U9 (de) 2007-10-11

Family

ID=38109266

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200720000906 Expired - Lifetime DE202007000906U1 (de) 2006-01-23 2007-01-22 Posterspannvorrichtung für Werbetafeln

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202007000906U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202011108087U1 (de) 2011-02-25 2012-01-04 Jörg Trenkelbach Rahmen für eine Werbetafel und -wand

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104809965B (zh) * 2015-05-07 2018-05-29 上海易所试实业有限公司 一种图片支撑架

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202011108087U1 (de) 2011-02-25 2012-01-04 Jörg Trenkelbach Rahmen für eine Werbetafel und -wand

Also Published As

Publication number Publication date
DE202007000906U9 (de) 2007-10-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60029999T2 (de) Zusammenlegbares schaugestell
DE2505099A1 (de) Schirmwand
AT1857U2 (de) Satz von elementen, der dazu bestimmt ist, ein vorführungsmobiliar zu bilden; mobiliar; verpackungseinheit eines derartigen satzes und/oder mobiliars; und transportvorrichtung
DE10297216T5 (de) Leinwandmontagevorrichtung
AT12690U1 (de) Werbevorrichtung für sporttore
DE60207382T2 (de) Anzeigehalter für Fördervorrichtung
DE202007000906U1 (de) Posterspannvorrichtung für Werbetafeln
DE102010037343A1 (de) Informations-oder Werbeträger
DE4238015A1 (de) Plakattafel in Gestalt einer Plakatvitrine, insbesondere für die Großflächenwerbung
DE102012007328A1 (de) Zaunelement mit Längs-und/oder Querstreben, insbesondere mobiles Zaunelement wie z.B. Bauzaun, mit mindestens einem Flächenelement
DE102010036998B3 (de) Kombinationsbildsystem und Bildmodul
DE202019102544U1 (de) Halter zur Anordnung einer Sonnenschutzeinrichtung an einem Fenster sowie Sonnenschutzeinrichtung
DE202005007283U1 (de) Aufsteller zur Aufnahme von Informationsblättern, Informationsbroschüren u.dgl.
DE10349086A1 (de) Vorrichtung zur Gepäckabdeckung für den Kofferraum eines Automobils
CH687279A5 (de) Werbetraeger.
DE102010027176C5 (de) Plakatpräsentationsvorrichtung und Werbevitrine
DE60013019T2 (de) Befestigungsanordnung
DE202011108087U1 (de) Rahmen für eine Werbetafel und -wand
DE102004038222A1 (de) Plakattafel
DE3824221A1 (de) Bildleinwand-spannvorrichtung
DE102012109472B3 (de) Werbebande und Verfahren zur Herstellung und Anbringung von Werbebanden für Veranstaltungsdekorationen
AT17888U1 (de) Variabel erweiterbare Ausstellungsvorrichtung zum Ausstellen von flächigen Einrichtungsgegenständen
DE1177524B (de) Kunststoffklammer zum Befestigen von Tarn-flecken auf einem Tarn-Grundnetz
DE102004031468B4 (de) Anordnung zum Halten von flexiblen Elementen
DE2835679C3 (de) Halterung für Informationstafeln

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20070628

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20100803