DE202006020620U1 - Leuchte - Google Patents

Leuchte Download PDF

Info

Publication number
DE202006020620U1
DE202006020620U1 DE202006020620U DE202006020620U DE202006020620U1 DE 202006020620 U1 DE202006020620 U1 DE 202006020620U1 DE 202006020620 U DE202006020620 U DE 202006020620U DE 202006020620 U DE202006020620 U DE 202006020620U DE 202006020620 U1 DE202006020620 U1 DE 202006020620U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
luminaire according
light
filters
rotary
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202006020620U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Unomat & Co KG GmbH
Original Assignee
Unomat & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Unomat & Co KG GmbH filed Critical Unomat & Co KG GmbH
Priority to DE202006020620U priority Critical patent/DE202006020620U1/de
Publication of DE202006020620U1 publication Critical patent/DE202006020620U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V23/00Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices
    • F21V23/04Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices the elements being switches
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B15/00Special procedures for taking photographs; Apparatus therefor
    • G03B15/02Illuminating scene
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B15/00Special procedures for taking photographs; Apparatus therefor
    • G03B15/02Illuminating scene
    • G03B15/06Special arrangements of screening, diffusing, or reflecting devices, e.g. in studio
    • G03B15/07Arrangements of lamps in studios
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V11/00Screens not covered by groups F21V1/00, F21V3/00, F21V7/00 or F21V9/00
    • F21V11/16Screens not covered by groups F21V1/00, F21V3/00, F21V7/00 or F21V9/00 using sheets without apertures, e.g. fixed
    • F21V11/18Screens not covered by groups F21V1/00, F21V3/00, F21V7/00 or F21V9/00 using sheets without apertures, e.g. fixed movable, e.g. flaps, slides
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V14/00Controlling the distribution of the light emitted by adjustment of elements
    • F21V14/02Controlling the distribution of the light emitted by adjustment of elements by movement of light sources
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21WINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
    • F21W2131/00Use or application of lighting devices or systems not provided for in codes F21W2102/00-F21W2121/00
    • F21W2131/40Lighting for industrial, commercial, recreational or military use
    • F21W2131/406Lighting for industrial, commercial, recreational or military use for theatres, stages or film studios

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Securing Globes, Refractors, Reflectors Or The Like (AREA)

Abstract

Leuchte zum Einsatz als Film- oder Video- und/oder Fotoleuchte, mit einem Gehäuse (12), das ein Leuchtmittel aufnimmt, und am Gehäuse (12) Lichtklappen (14) und Filter (16) sowie ein Schalter vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, dass über den als Drehschalter (18) ausgebildeten Schalter, das Leuchtmittel unterschiedlich aktivierbar, und im Gehäuse (12) lageveränderbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Leuchte zum Einsatz als Film- und/oder Video- und/oder Fotoleuchte, die ein Leuchtmittel aufnimmt und wobei am Gehäuse Lichtklappen und Filter sowie ein Schalter vorgesehen sind.
  • Derartige Leuchten werden zum Ausleuchten von Räumen oder zur Beleuchtung von Personen und/oder beliebigen Objekten eingesetzt. Sie werden genutzt, um gegebene Lichtverhältnisse in gewünschter Weise für Film- und/oder Video- und/oder Fotoaufnahmen zu verändern.
  • Daher ist es vorteilhaft, Leuchten für Film- und/oder Video- und/oder Fotoaufnahmen so auszugestalten, dass sie einfachst, schnell und dennoch sicher aufgebaut werden können.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, bekannte Leuchten der angesprochenen Art so weiterzuentwickeln, dass sie einfacher und fehlerfreier mit einem hohen Bedienungskomfort genutzt werden können.
  • Gelöst wird diese Aufgabe dadurch, dass über den als Drehscheibe ausgebildeten Schalter das Leuchtmittel unterschiedlich aktivierbar und im Gehäuse lageveränderbar ist.
  • Die erfindungsgemäße Leuchte hat damit den Vorteil, dass über den Drehschalter das Leuchtmittel nicht nur ein- und ausgeschaltet oder in seiner Leuchtkraft verändert werden kann (aktivierbar), sondern das Leuchtmittel kann über den Drehschalter im Gehäuse, d. h. in der Regel gegenüber einem Reflektor unterschiedlich positioniert werden. Somit kann der hier eingesetzte Drehschalter als Multifunktionsschalter genutzt werden, über den alle Leuchtparameter der Leuchte veränderbar sind.
  • Ist der Drehschalter als Drehhaube der Lichtaustrittsöffnung des Gehäuses gegenüberliegend angeordnet, so ist der Drehschalter nicht nur übersichtlich am Gehäuse angebunden, sondern der Benutzer kann über seine Drehstellung auch ablesen, in welchem Benutzermodus sich die Leuchte befindet. Die Drehhaube kann großflächig als Halbschale ausgebildet sein, die von einer Handinnenfläche gut gegriffen werden kann. Mit einer großflächigen Drehhaube, die nahezu formschlüssig in der Innenhand eines Benutzers liegt, lassen sich Bedienungsfehler der Leuchte vermeiden und die gewünschte Drehschalterstellung kann ohne erhöhten Kraftaufwand schnell angesteuert werden.
  • Weist die Drehhaube an der Außenoberfläche kalottenförmige Erhebungen und/oder Einbuchtungen auf, so werden Griffmulden an der Drehhaube geschaffen, die das Bedienen der erfindungsgemäßen Leuchte erleichtern.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist die Drehhaube in unterschiedlichen Drehstellungen verrastend gelagert. Dies hat den Vorteil, dass gewünschte Einstellparameter an der Leuchte nicht durch unbeabsichtigte Bewegungen des Benutzers verändert werden können. Die Rastpunkte sind ebenfalls hilfreich für die Bestätigung einer gewünschten Betriebseinstellung der Leuchte.
  • Über den Drehschalter ist das Leuchtmittel ein- und ausschaltbar, das im Gehäuse der Leuchte auch in jede gewünschte Position innerhalb des Gehäuses verfahren werden kann. Mit dieser Maßnahme lassen sich die vom Leuchtmittel erzeugten Lichtstrahlen unterschiedlich stark fokussieren oder streuen.
  • Ist der Drehschalter nicht nur drehbar am Gehäuse gelagert, sondern durch eine axiale Verschiebung am Gehäuse bewegbar, so kann über die axiale Verschiebung des Drehschalters die Leuchtkraft des Leuchtmittels verändert werden. Durch ein Herausziehen der Drehhaube aus dem Gehäuse wird beispielsweise die Leuchtkraft des Leuchtmittels halbiert. Der Drehschalter lässt sich auch im axial verschobenen Zustand in Ausführungsformen drehen.
  • Über eine weitere Drehbewegung am Drehschalter kann in einer weiteren Ausführungsform der Erfindung das Leuchtmittel bezüglich eines im Gehäuse ausgebildeten Reflektors verschoben werden. Vorgegebene Drehstellungen des Drehschalters am Gehäuse der Leuchte geben Leuchtmittelstellungen des Leuchtmittels im Gehäuse wieder und so können gewünschte Leuchteffekte schnell, einfach und reproduzierbar eingestellt werden.
  • In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung sind im Gehäuse elektronische Bauteile zum Betreiben bzw. Ansteuern des Leuchtmittels vorgesehen. Bei einer Lageänderung des Leuchtmittels im Gehäuse er fahren die elektronischen Bauteile ebenfalls eine entsprechende Lageveränderung, d. h. werden unterschiedliche Lichtstreueffekte bzw. Bündelungen des Lichts über das Leuchtmittel im Gehäuse eingestellt, so verbleibt der Reflektor ortsfest im Gehäuse und das Leuchtmittel und die dazugehörende Elektronik werden je nach Bedarf im Gehäuse verschoben. Damit können konstruktiv einfache Bewegungs- und Verschiebungswege genutzt werden und der gesamte Leuchtenaufbau kann einfacher gestaltet werden.
  • Vorteilhaft ist es auch, wenn das Leuchtmittel über den Drehschalter auf die maximale Leuchtkraft zeitverzögert aktivierbar ist. Dies hat den Vorteil, dass Spannungsspitzen im Leuchtmittel selbst vermieden werden und damit eine verlängerte Lebensdauer des Leuchtmittels erreichbar ist.
  • Der Aufbau des Gehäuses ist weiterhin vereinfacht, wenn am Gehäuse selbst Achsen vorgesehen sind, die einerseits die Lichtklappen und andererseits die Filter schwenkbar gelagert halten. Mit jeweils einer Achse kann eine Lichtklappe und ein Filter schwenkbar so gehalten werden, dass sowohl die Lichtklappe als auch der Filter unabhängig voneinander auf die Lichtquelle zu bzw. von ihr weg verschwenkt werden kann.
  • Die Achsen für die Halterung der Lichtklappen und der Filter sind allseitig in einer Ausführungsform der Erfindung am Gehäuse vorgesehen und bevorzugt an einem Ring befestigt, der im Bereich der Leuchtenöffnung des Gehäuses befestigbar ist. Somit kann von dem Gehäuse je nach Bedarf ein Ring mit Lichtklappen und bestimmten Filtern vom Gehäuse abgenommen und durch einen anderen Ring mit veränderten Lichtklappen bzw. anderen Filtern auf das Gehäuse aufgesetzt werden. Über die ringförmige Befestigung ist eine exakte Ausrichtung der Lichtklappen und der Filter gegenüber dem Leuchtmittel stets gewährleistet.
  • Sind die Filter kreisförmig ausgebildet und nach außen durch eine Lichtklappe abgedeckt, so sind sie gegen Verschmutzungen und Beschädigungen gut geschützt. In weiterer Ausgestaltung weisen die Filter einen zapfenförmigen Vorsprung auf, über den sie leicht in einen Lichtkegel eingeschwenkt bzw. aus einem Lichtkegel ausgeschwenkt werden können.
  • In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung sind die Filter auf die Achsen aufsteckbar und können im aufgesteckten Zustand auf den Achsen verschwenkt werden. Somit können die Filter bei Bedarf einzeln ausgewechselt werden oder bei bestimmten Lichtverhältnissen insgesamt oder teilweise von den Achsen abgezogen werden. Aufsteckbare Filter haben auch den Vorteil, dass sie beliebig ausgetauscht werden können.
  • Es versteht sich, dass die erfindungswesentlichen Merkmale der Leuchte, wie sie in den Ansprüchen 10 bis 14 beschrieben sind, auch unabhängig von den Merkmalen der Leuchte der Ansprüche 1 bis 9 verwirklicht werden können.
  • Die Erfindung ist anhand von einem Ausführungsbeispiel in der nachfolgenden Zeichnung dargestellt. Die dort gezeigten Merkmale sind nicht maßstäblich zu verstehen, sondern sind so dargestellt, dass der erfindungsgemäße Aufbau der Leuchte gut gezeigt werden kann.
  • Es zeigen:
  • 1 eine erfindungsgemäße Leuchte mit einem am hinteren freien Ende angeordneten Drehschalter, der als Drehhaube ausgebildet ist; und
  • 2 einen ringförmigen Aufsatz für eine Gehäuseöffnung, aus der die Lichtstrahlen der Lichtquelle austreten.
  • 1 zeigt mit 10 eine Leuchte, die auf einem Stativ aufgesetzt werden kann. Die Leuchte 10 weist weiterhin Verbindungskabel auf, die zu einer Stromquelle führen und in der Figur nicht dargestellt sind. Die Leuchte 10 weist ein Gehäuse 12 auf. Am vorderen Ende des Gehäuses 12 mit der Leuchtenöffnung sind Lichtkappen 14 und Filter 16 angelenkt, die in die Leuchtenöffnung eingeschwenkt bzw. aus der Leuchtenöffnung herausgeschwenkt werden können.
  • Am hinteren freien Ende des Gehäuses 12 ist ein Drehschalter 18 vorgesehen, der Einbuchtungen 20 aufweist. Die Einbuchtungen 20 sind Griffmulden, die als Halbschalen aus dem Außenumfang des Drehschalters 18 verteilt angeordnet sind. Der Drehschalter 18 ist als Drehhaube ausgebildet und in Pfeilrichtungen 21 verdrehbar am Gehäuse 12 gelagert. Weiterhin kann der Drehschalter 18 in Pfeilrichtungen 22 axial verschoben werden.
  • Über ein Verdrehen des Drehschalters 18 in Pfeilrichtung 21 lässt sich ein im Gehäuse 12 gelagertes Leuchtmittel ein- bzw. ausschalten. Über den Drehschalter 18 wird das im Gehäuse 12 befindliche Leuchtmittel zeitverzögert auf die maximale Leuchtkraft geschaltet. Weiterhin lässt sich über eine entsprechende Drehbewegung am Drehschalter 18 das im Gehäuse 12 befindliche Leuchtmittel ausschalten. Über eine axiale Verschiebung des Drehschalters 18 in Pfeilrichtung 22 lässt sich die Leuchtkraft des Leuchtmittels im Gehäuse 12 halbieren, bzw. auf eine vorgegebene Lichtintensität einstellen.
  • Der Drehschalter 18 kann sowohl in Drehrichtung 21 als auch in der Verschieberichtung in Pfeilrichtung 22 mehrere Verrastpunkte für mehrere Betriebsfunktionen der Leuchte 10 aufweisen.
  • Im vorderen Bereich der Leuchte 10 sind allseitig um die Leuchte 10 Achsen 24 angeordnet, die die Lichtklappen 14 und die Filter 16 verschwenkbar am Gehäuse 12 halten. Die Achsen 24 sind an einem Ring 26 befestigt, der auf das Gehäuse 12 aufsteckbar ist.
  • An den Filtern 16 sind zapfenförmige Vorsprünge 28 ausgebildet, über die die Filter 16 in den Lichtkegel der Leuchte 10 eingeschwenkt bzw. aus dem Lichtkegel der Leuchte 10 herausgeschwenkt werden können.
  • 2 zeigt den Ring 26, wie er von dem Gehäuse 12 aus der 1 abgenommen ist. Alle vier Lichtklappen 14 sind eingeschwenkt. Die Lichtklappen 14 verdecken ebenfalls die auf den Ring 26 geschwenkten Filter, die wie die Lichtklappen 14 angelenkt an den Achsen 24 gehalten werden. Die Achsen 24 umwanden den Ring 26 und somit auch die Leuchtenöffnung. Die Achsen 24 können als U-förmige Bügel (4 Stück) oder als viereckiger Ring ausgebildet sein. Je nach Ausführungsform können auf jeder Seite jeweils eine Lichtklappe 14 und ein Filter 16 angelenkt sein oder wie bei der gezeigten Ausführungsform nur an zwei von vier Seiten der Leuchtenöffnung.
  • Bei einer Leuchte 10 zum Einsatz als Film- und/oder Video- und/oder Fotoleuchte ist ein Gehäuse 12 ausgebildet, das ein Leuchtmittel aufnimmt. An dem Gehäuse 12 sind Lichtklappen 14 und Filter 16 vorgesehen. Die Leuchte 10 kann über einen Drehschalter 18, der am freien Ende des Gehäuses 12, der Leuchtenöffnung gegenüberliegend, ausgebildet ist, ein- und ausgeschaltet werden. Über den Drehschalter 18 kann die Leuchtmittelintensität geregelt werden und das Leuchtmittel lässt sich auch zeitverzögert einschalten. Der Drehschalter 18 ist am Gehäuse 12 auch axial verschiebbar gelagert. Die Filter 16 sind über Achsen 24 an der Leuchtmittelöffnung angelenkt, wobei die Achsen 24 auch die verschwenkbaren Lichtklappen halten.

Claims (14)

  1. Leuchte zum Einsatz als Film- oder Video- und/oder Fotoleuchte, mit einem Gehäuse (12), das ein Leuchtmittel aufnimmt, und am Gehäuse (12) Lichtklappen (14) und Filter (16) sowie ein Schalter vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, dass über den als Drehschalter (18) ausgebildeten Schalter, das Leuchtmittel unterschiedlich aktivierbar, und im Gehäuse (12) lageveränderbar ist.
  2. Leuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Drehschalter (18) als Drehhaube am zur Leuchtenöffnung diametralen Ende vorgesehen ist.
  3. Leuchte nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehhaube an der Außenoberfläche kalottenförmige Erhebungen und/oder Einbuchtungen (20) aufweist.
  4. Leuchte nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehhaube in unterschiedlichen Drehstellungen verrastend gelagert ist.
  5. Leuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass über den Drehschalter (18) das Leuchtmittel ein- und ausschaltbar ist.
  6. Leuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass durch eine axiale Verschiebung des Drehschalters (18) die Leuchtkraft des Leuchtmittels veränderbar ist.
  7. Leuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass über eine Drehbewegung am Drehschalter (18) das Leuchtmittel bezüglich eines im Gehäuse (12) ausgebildeten Reflektors verschiebbar ist.
  8. Leuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass im Gehäuse (12) elektronische Bauteile zum Betreiben bzw. Ansteuern des Leuchtmittels vorgesehen sind, die bei einer Lageveränderung des Leuchtmittels im Gehäuse (12) ebenfalls eine Lageveränderung erfahren.
  9. Leuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Leuchtmittel über den Drehschalter (18) auf die maximale Leuchtkraft zeitverzögert aktivierbar ist.
  10. Leuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass am Gehäuse (12) Achsen (24) vorgesehen sind, die einerseits die Lichtklappen (14) und andererseits die Filter (16) schwenkbar gelagert halten.
  11. Leuchte nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Achsen (24) allseitig an einem Ring (26) befestigt sind, der im Bereich der Leuchtenöffnung des Gehäuses (12) befestigbar ist.
  12. Leuchte nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Filter (16) kreisförmig ausgebildet und nach außen durch eine Lichtklappe (14) abgedeckt sind.
  13. Leuchte nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Filter (16) einen Vorsprung (28) aufweisen.
  14. Leuchte nach einem der Ansprüche 10 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Filter (16) auf die Achsen (24) aufsteckbar sind.
DE202006020620U 2006-09-21 2006-09-21 Leuchte Expired - Lifetime DE202006020620U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202006020620U DE202006020620U1 (de) 2006-09-21 2006-09-21 Leuchte

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200610045111 DE102006045111A1 (de) 2006-09-21 2006-09-21 Leuchte
DE202006020620U DE202006020620U1 (de) 2006-09-21 2006-09-21 Leuchte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202006020620U1 true DE202006020620U1 (de) 2009-05-14

Family

ID=39105085

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202006020620U Expired - Lifetime DE202006020620U1 (de) 2006-09-21 2006-09-21 Leuchte
DE200610045111 Withdrawn DE102006045111A1 (de) 2006-09-21 2006-09-21 Leuchte

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200610045111 Withdrawn DE102006045111A1 (de) 2006-09-21 2006-09-21 Leuchte

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE202006020620U1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN204143138U (zh) * 2014-09-29 2015-02-04 林璧光 一种照相或摄像用的led型聚光灯
CN111562711B (zh) * 2020-06-15 2021-06-25 河南理工大学 一种用于摄影摄像的摄影灯

Also Published As

Publication number Publication date
DE102006045111A1 (de) 2008-03-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2007080101A1 (de) Einbaustrahler
CH687162A5 (de) Rundumkennleuchte.
DE2504612C3 (de) Tragbare, batteriebetriebene, elektrische Lichtquelle
EP2422677A1 (de) Staubsauger mit einer Beleuchtungseinrichtung
EP0021305A1 (de) Universal verstellbarer Leuchtenkörper
DE202006020620U1 (de) Leuchte
DE202006020011U1 (de) Lampe, welche zur mobilen Verwendung ausgebildet ist
DE102020109287A1 (de) Beleuchtetes pedalbrett
DE4226595A1 (de) Arbeitsfeldleuchte, insbesondere für die zahnärztliche Praxis
DE202010006106U1 (de) Blitz- und Dauerlichtreflektorarm zur Befestigung an einem Fotoapparat oder einer Kamera
DE202018002900U1 (de) Akkubetriebene magnetische, schwenk- und ausziehbare Wendeleuchte zur Verwendung als Stand- oder Deckenleuchte
DE102008009013B3 (de) Leuchte und Reflektorelement, insbesondere zur Ausleuchtung von Gebäudeflächen
EP3880548A1 (de) Scheinwerfer für ein motorrad
DE102014200998B4 (de) Verstelleinrichtung für einen Strahler einer Leuchte sowie Leuchte mit selbiger
EP0347700B1 (de) Leuchte
DE102005055680B4 (de) Einstellbare Arbeitsleuchte mit Magnet
DE10316031A1 (de) Handscheinwerfer
DE202010001745U1 (de) Beleuchtungseinrichtung
DE69114066T2 (de) Scheinwerfer.
DE8303602U1 (de) Leseleuchte
DE9015205U1 (de) Strahler
DE419857C (de) Abblendevorrichtung fuer Scheinwerfer
DE254895C (de)
DE2430125C3 (de) Vorrichtung zum Auswechseln von Glühlampen
DE102019111015A1 (de) Vorrichtung zur Ausleuchtung eines Motivbereichs

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20090618

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20091012

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20130403