DE102005055680B4 - Einstellbare Arbeitsleuchte mit Magnet - Google Patents

Einstellbare Arbeitsleuchte mit Magnet Download PDF

Info

Publication number
DE102005055680B4
DE102005055680B4 DE102005055680A DE102005055680A DE102005055680B4 DE 102005055680 B4 DE102005055680 B4 DE 102005055680B4 DE 102005055680 A DE102005055680 A DE 102005055680A DE 102005055680 A DE102005055680 A DE 102005055680A DE 102005055680 B4 DE102005055680 B4 DE 102005055680B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base
adjustable work
lamp according
work lamp
swivel base
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102005055680A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102005055680A1 (de
Inventor
Tony Huang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hiever Co Ltd
Original Assignee
Hiever Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hiever Co Ltd filed Critical Hiever Co Ltd
Priority to DE102005055680A priority Critical patent/DE102005055680B4/de
Publication of DE102005055680A1 publication Critical patent/DE102005055680A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102005055680B4 publication Critical patent/DE102005055680B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21LLIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF, BEING PORTABLE OR SPECIALLY ADAPTED FOR TRANSPORTATION
    • F21L4/00Electric lighting devices with self-contained electric batteries or cells
    • F21L4/04Electric lighting devices with self-contained electric batteries or cells characterised by the provision of a light source housing portion adjustably fixed to the remainder of the device
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21LLIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF, BEING PORTABLE OR SPECIALLY ADAPTED FOR TRANSPORTATION
    • F21L4/00Electric lighting devices with self-contained electric batteries or cells
    • F21L4/02Electric lighting devices with self-contained electric batteries or cells characterised by the provision of two or more light sources
    • F21L4/022Pocket lamps
    • F21L4/027Pocket lamps the light sources being a LED
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V21/00Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
    • F21V21/08Devices for easy attachment to any desired place, e.g. clip, clamp, magnet
    • F21V21/096Magnetic devices
    • F21V21/0965Magnetic devices for portable lighting devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21LLIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF, BEING PORTABLE OR SPECIALLY ADAPTED FOR TRANSPORTATION
    • F21L14/00Electric lighting devices without a self-contained power source, e.g. for mains connection
    • F21L14/02Electric lighting devices without a self-contained power source, e.g. for mains connection capable of hand-held use, e.g. inspection lamps
    • F21L14/023Electric lighting devices without a self-contained power source, e.g. for mains connection capable of hand-held use, e.g. inspection lamps having two or more, or different light sources
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2103/00Elongate light sources, e.g. fluorescent tubes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2115/00Light-generating elements of semiconductor light sources
    • F21Y2115/10Light-emitting diodes [LED]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fastening Of Light Sources Or Lamp Holders (AREA)

Abstract

Einstellbare Arbeitsleuchte, umfassend:
ein hüllenartiges, eine Schaltung (11) und einen Satz Batterien (12) aufnehmendes schwenkbares Basiselement (10), das an einem Ende einen Schwenkabschnitt (15) und an einem anderen Ende einen Magneten (14) zur Halterung der Leuchte an einer magnetischen Oberfläche aufweist;
eine Schwenkbasis (20) mit zwei Schenkeln, die an dem Schwenkabschnitt (15) des einen Schalter (27) enthaltenden Basiselements (10) gelenkig angebracht ist und die in einer unausgeschwenkten Stellung das Basiselements (10) zwischen den Schenkeln innerhalb ihrer Kontur aufnimmt;
ein Beleuchtungsröhrenelement (30), das eine transparente, eine Lampe (32) aufnehmende Röhre (31) aufweist, die an ihren Enden zwei Verschlussdeckel (33) aufweist, wobei durch einen der Verschlussdeckel (33) ein Schaft (35) eingefügt ist, der zur drehbaren Anbringung des Beleuchtungsröhrenelements (30) an der Schwenkbasis (20) dient und wobei an dem anderen Verschlussdeckel (33) eine Hakenhalterung gelenkig angebracht ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Arbeitsleuchte zum Arbeiten und insbesondere eine einstellbare Arbeitsleuchte mit einem Magneten zum einfachen Betreiben und beweglichen Anbringen.
  • Bei der Reparatur der Leuchte an Automobilen oder Maschinen hält ein Arbeiter oft eine Arbeitsleuchte, um den Bereich zu beleuchten, an dem er/sie arbeitet. Die Arbeitsleuchte wird an eine Stelle gehängt, wenn die Arbeit beide Hände zum Arbeiten erfordert. Die aufgehängte Arbeitsleuchte schwingt oder ist unbeständig oder ist so fest angebracht, dass die Arbeitsleuchte kaum eingestellt oder gedreht werden kann, um die Beleuchtungsrichtung und den Bereich zu ändern. Derartige Arbeitsleuchten werden gewöhnlich an Reparaturarbeitsplätzen verwendet und sind kaum an anderen Plätzen zu verwenden. Dies schränkt den Anwendungsbereich der Arbeitsleuchte ein. Die DE 31 35 614 A1 betrifft eine Notleuchte mit einem Handgriff, einer ersten, eine Durchgangsbohrung aufweisenden Kugel sowie einem an einem Ende des Handgriffs hierzu getragenen Sockel und ein Glühbirnen tragendes Teil, der auch eine Kugel trägt und einen Sockel an einem seiner Enden. Die Kugeln sind durch eine Hülse starr miteinander verbunden und jeweils in einer Ebene drehbar. Der einen Stromanschluss aufweisende Handgriff und das Leuchtenteil sind aneinander in einem bestimmten Winkel drehbar angebracht. Das eine Ende des Handgriffs weist weiterhin einen Permanentmagneten auf und das Ende des Leuchtenteils einen Haken. Die US 5,217,297 A betrifft eine Laterne mit einem Gehäuse und an einem vorderem Endabschnitt angeordneter Glühbirne und Reflektor. Das Gehäuse weist weiterhin einen Basisabschnitt auf und einen Griffabschnitt, der sich parallel, nach hinten von dem vorderen Endabschnitt erstreckt und mit dem hinteren Ende durch ein Drehgelenk mit transversaler Achse verbunden ist. In dem Basisabschnitt ist eine Fluoreszenzröhre angeordnet und um das Drehgelenk drehbar. In der US 6,123,434 A wird eine fluoreszierende Arbeitsleuchte mit einem fluoreszierenden Leuchtensockel als integraler Bestandteil einer einstellbaren Linse beschrieben. Der Leuchtsockel ist innerhalb eines Handgriffs unterbracht, kann herausgezogen werden und weist Mittel auf, die ein Drehen des Leuchtsockels in Bezug auf den Griff ermöglichen. Die US 2005/0162852 A1 betrifft eine Arbeitsleuchte, die einen Griff und einen Aufsatz umfasst, wobei der Aufsatz ein Leuchtmittel aufweist. Der Griff weist einen Stromanschluss auf und an dem Ende des Aufsatzes ist ein Haken angebracht. Griff und Aufsatz können zusammengeklappt werden.
  • Der gegenwärtige Erfinder schlug bereits eine einstellbare Arbeitsleuchte vor, um das vorstehende Problem zu lösen. Die in 7 und 8 gezeigte Arbeitsleuchte umfasst ein Hauptelement 1, eine transparente Röhre 2, die an einer Vorderseite des Hauptelements 1 gelenkig angebracht ist, in welchem ein reflektierender Film 3 und eine Lampe 4 bereitgestellt sind, und eine Hakenanordnung 5. Die Arbeitsleuchte kann einfach an irgendeinem Arbeitsplatz aufgehängt werden. Die transparente Röhre 2 kann in irgendeinen erwünschten Winkel gedreht werden, um die Beleuchtungsrichtung zu ändern. Eine derartige Arbeitsleuchte erfordert jedoch immer noch eine Verbesserung.
  • Die Hauptaufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin eine einstellbare Arbeitsleuchte mit einem Magneten bereitzustellen, die einfach bedient, bewegt und angebracht werden kann.
  • Erfindungsgemäß umfasst eine einstellbare Arbeitsleuchte ein hüllenartiges, eine Schaltung und einen Satz Batterien aufnehmendes schwenkbares Basiselement, das an einem Ende einen Schwenkabschnitt und an einem anderen Ende einen Magneten zur Halterung der Leuchte an einer magnetischen Oberfläche aufweist; eine Schwenkbasis mit zwei Schenkeln, die an dem Schwenkabschnitt des einen Schalter enthaltenden Basiselements gelenkig angebracht ist und die in einer unausgeschwenkten Stellung das Basiselements zwischen den Schenkeln innerhalb ihrer Kontur aufnimmt; und ein Beleuchtungsröhrenelement, das eine transparente, eine Lampe aufnehmende Röhre aufweist, die an ihren Enden zwei Verschlussdeckel aufweist, wobei durch einen der Verschlussdeckel ein Schaft eingefügt ist, der zur drehbaren Anbringung des Beleuchtungsröhrenelements an der Schwenkbasis dient und wobei an dem anderen Verschlussdeckel eine Hakenhalterung gelenkig angebracht ist.
  • 1 und 2 sind Explosionsansichten einer bevorzugten erfindungsgemäßen Ausführungsform;
  • 3 ist eine Explosionsansicht der Schwenkbasis der bevorzugten erfindungsgemäßen Ausführungsform;
  • 4 ist eine perspektivische Ansicht der bevorzugten erfindungsgemäßen Ausführungsform;
  • 5 ist eine Umrisszeichnung der im Betrieb befindlichen bevorzugten erfindungsgemäßen Ausführungsform;
  • 6 ist eine andere Umrisszeichnung der im Betrieb befindlichen bevorzugten erfindungsgemäßen Ausführungsform;
  • 7 ist eine Explosionsansicht der herkömmlichen Arbeitsleuchte des Standes der Technik; und
  • 8 ist eine Schnittansicht der herkömmlichen Arbeitsleuchte des Standes der Technik.
  • Wie in 1 bis 4 gezeigt, umfasst eine einstellbare Arbeitsleuchte der bevorzugten erfindungsgemäßen Ausführungsform: Ein hüllenartiges schwenkbares Basiselement 10 weist eine Schaltung 11 und einen Satz Batterien 12 darin auf, um den Strom zu liefern. Das Basiselement 10 weist an einem Ende davon einen Schwenkabschnitt 15 auf. Das Basiselement 10 weist am anderen Ende davon einen Plattenabschnitt 13 mit einem Aussparungsabschnitt und einem in dem Aussparungsabschnitt angebrachten Magneten 14 zur Halterung der Leuchte an einer magnetischen Oberfläche auf. Das Basiselement 10 ist auf einer Oberfläche, die aus einem magnetischen Anziehungsmaterial hergestellt ist, wie beispielsweise einem Eisentisch, durch den Plattenabschnitt 13 angebracht, der von der Oberfläche angezogen wird. In der Ausführungsform wird das Basiselement 10 mit einer DC-Buchse 16 bereitgestellt, so dass die Arbeitsleuchte der vorliegenden Erfindung mittels DC-Strom oder Batterie arbeiten kann. Der Schwenkabschnitt 15 weist an abgewandten Seiten des Basiselements 10 zwei ringförmige Zahnabschnitte 17 auf, wobei von denen jeder Durchgangsloch 18 umgibt.
  • Eine Schwenkbasis 20 mit zwei Schenkeln ist an dem Schwenkabschnitt 15 des einen Schalter 27 enthaltenden Basiselements 10 gelenkig angebracht und nimmt in einer unausgeschwenkten Stellung das Basiselements 10 zwischen den Schenkeln innerhalb ihrer Kontur auf. Die Schwenkbasis weist an einem Ende eine Kammer 21 und eine Öffnung 22 auf. In der Ausführungsform ist die Schwenkbasis 20 ein U-förmiges Element mit zwei Bohrungen 23 und Zähnen 24 an Seitenwänden der Bohrungen 23. Ein Bolzen 25 ist in die Bohrungen 23 der Schwenkbasis 20 und das Durchgangsloch 18 des Basiselements 10 eingefügt. Als Ergebnis ist die Schwenkbasis 20 an dem Basiselement 10 gelenkig angebracht. Beim Eingriff der Zähne 24 und des ringförmigen Zahnabschnitts 17 kann die Schwenkbasis 20 bei irgendeinem erwünschten Winkel befestigt werden. Eine Arretierung 26 ist in der Kammer 21 der Schwenkbasis 20 bereitgestellt. Die Schwenkbasis 20 ist weiterhin mit einem Schalter 27 versehen. Ein Beleuchtungsröhrenelement 30 weist eine transparente Röhre 31 auf, in der eine Lampe 32 bereitgestellt ist. Die Lampe kann eine Fluoreszenzlampe oder eine Licht emittierende Diode (LED) sein. Die Röhre 31 ist mit zwei Verschlussdeckeln 33 bereitgestellt, um zwei Enden davon zu verschließen, wobei jeder von diesen eine Bohrung 34 an einem Mittelpunkt aufweist. Ein Schaft 35 ist in der Bohrung 34 von einem Deckel 33 der Röhre 31 eingefügt, um das Beleuchtungsröhrenelement 30 in der Kammer 21 der Schwenkbasis 20 drehbar angebracht zu lagern. Ein Schaft 35 ist in die Bohrung 34 des anderen Deckels 33 eingefügt und eine Hakenhalterung 40 ist an einem distalen Ende des Schafts 35 gelenkig angebracht. In der Ausführungsform ist jeder der Deckel 33 des Beleuchtungsröhrenelements 30 mit einem gekrümmten Schlitz 36 bereitgestellt, der an der Mitte des Deckels einen Krümmungsmittelpunkt aufweist. Als Ergebnis wird das Beleuchtungsröhrenelement 30 relativ zu der Schwenkbasis 20 gedreht und der Eingriff der Arretierung 26 und des gekrümmten Schlitzes 36 kann den Drehwinkel des Beleuchtungsröhrenelements 30 beschränken.
  • Um den Arbeitsleuchte der vorliegenden Erfindung zu verwenden, kann der Benutzer der Arbeitsleuchte an einer erwünschten Stelle, ähnlich der an dem Reparaturarbeitplatz zur Beleuchtung verwendeten herkömmlichen Arbeitsleuchte, aufhängen und das Beleuchtungsröhrenelement 30 zur besseren Beleuchtung auf einen erwünschten Winkel drehen. Der Benutzer kann das Basiselement 10 an einer Eisenplatte, wie beispielsweise der Automotorhaube anbringen und das Beleuchtungsröhrenelement 30 drehen, um die Beleuchtungsrichtung zu ändern, wie in 5 6 gezeigt, um den Beleuchtungsbereich einzustellen. Die vorliegende Erfindung stellt einen bequemen Beleuchtungs- und Betriebsweg bereit.

Claims (9)

  1. Einstellbare Arbeitsleuchte, umfassend: ein hüllenartiges, eine Schaltung (11) und einen Satz Batterien (12) aufnehmendes schwenkbares Basiselement (10), das an einem Ende einen Schwenkabschnitt (15) und an einem anderen Ende einen Magneten (14) zur Halterung der Leuchte an einer magnetischen Oberfläche aufweist; eine Schwenkbasis (20) mit zwei Schenkeln, die an dem Schwenkabschnitt (15) des einen Schalter (27) enthaltenden Basiselements (10) gelenkig angebracht ist und die in einer unausgeschwenkten Stellung das Basiselements (10) zwischen den Schenkeln innerhalb ihrer Kontur aufnimmt; ein Beleuchtungsröhrenelement (30), das eine transparente, eine Lampe (32) aufnehmende Röhre (31) aufweist, die an ihren Enden zwei Verschlussdeckel (33) aufweist, wobei durch einen der Verschlussdeckel (33) ein Schaft (35) eingefügt ist, der zur drehbaren Anbringung des Beleuchtungsröhrenelements (30) an der Schwenkbasis (20) dient und wobei an dem anderen Verschlussdeckel (33) eine Hakenhalterung gelenkig angebracht ist.
  2. Einstellbare Arbeitsleuchte nach Anspruch 1, worin der Schwenkabschnitt (15) an abgewandten Seiten des Basiselements (10) zwei ringförmige Zahnabschnitte (17) aufweist und jeder der ringförmigen Zahnabschnitte (17) ein Durchgangsloch (18) umgibt.
  3. Einstellbare Arbeitsleuchte nach Anspruch 2, worin die Schwenkbasis (20) an abgewandten Seiten zwei Bohrungen (23) mit Zähnen (24) an Seitenwänden davon aufweist und einen Bolzen (25), der in die Bohrungen (23) der Schwenkbasis (20) und das Durchgangsloch (18) des Basiselements (10) eingefügt ist, wodurch die Zähne mit den ringförmigen Zahnabschnitten (17) im Eingriff stehen, um die Schwenkbasis (20) in irgendeinem erwünschten Winkel zu befestigen.
  4. Einstellbare Arbeitsleuchte nach Anspruch 1, worin das Basiselement (10) einen Plattenabschnitt (13) mit einem Aussparungsabschnitt und einem in dem Aussparungsabschnitt befindlichen Magneten (14) aufweist.
  5. Einstellbare Arbeitsleuchte nach Anspruch 1, worin das Basiselement (10) mit einer DC-Buchse (16) bereitgestellt ist.
  6. Einstellbare Arbeitsleuchte nach Anspruch 1, worin die Schwenkbasis (20) eine Kammer (21) und eine Öffnung (22) an einem Ende davon aufweist.
  7. Einstellbare Arbeitsleuchte nach Anspruch 6, worin jeder der Verschlussdeckel (33) eine Bohrung (34) aufweist, wobei der Schaft (35), der in die Bohrung (34) des Verschlussdeckels (33) eingefügt ist, an der Schwenkbasis (20) in der Kammer (21) gelenkig angebracht ist.
  8. Einstellbare Arbeitsleuchte nach Anspruch 6, worin die Schwenkbasis (20) eine Arretierung (26) in der Kammer (21) aufweist.
  9. Einstellbare Arbeitsleuchte nach Anspruch 8, worin jeder der Verschlussdeckel (33) einen gekrümmten Schlitz (36) mit einem Krümmungsmittelpunkt an einer Mitte des Verschlussdeckels (33) aufweist, wodurch das Beleuchtungsröhrenelement (30) relativ zu der Schwenkbasis (20) gedreht wird, wobei die Arretierung mit dem gekrümmten Schlitz im Eingriff steht, um einen Drehwinkel des Beleuchtungsröhrenelements (30) zu beschränken.
DE102005055680A 2005-11-22 2005-11-22 Einstellbare Arbeitsleuchte mit Magnet Expired - Fee Related DE102005055680B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005055680A DE102005055680B4 (de) 2005-11-22 2005-11-22 Einstellbare Arbeitsleuchte mit Magnet

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102005055680A DE102005055680B4 (de) 2005-11-22 2005-11-22 Einstellbare Arbeitsleuchte mit Magnet

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102005055680A1 DE102005055680A1 (de) 2007-05-31
DE102005055680B4 true DE102005055680B4 (de) 2008-04-24

Family

ID=38037598

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005055680A Expired - Fee Related DE102005055680B4 (de) 2005-11-22 2005-11-22 Einstellbare Arbeitsleuchte mit Magnet

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102005055680B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009004062A1 (de) * 2009-01-05 2010-07-08 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zum Beleuchten von Gegenständen in einem Schaltschrank, transportable Lichtquelle sowie Schaltschrank

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3135614A1 (de) * 1980-10-14 1982-07-08 Plymouth Products Incorporated, 11572 New York, N.Y. Universalnotleuchte
US5217297A (en) * 1990-09-28 1993-06-08 John Manufacturing Limited Combined incandescent/fluorescent lantern
US6123434A (en) * 1998-07-10 2000-09-26 American Electric Cord International Ltd. Fluorescent angle light
US20050162852A1 (en) * 2004-01-23 2005-07-28 Li-Chun Lai Articulated portable lamp fixture

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3135614A1 (de) * 1980-10-14 1982-07-08 Plymouth Products Incorporated, 11572 New York, N.Y. Universalnotleuchte
US5217297A (en) * 1990-09-28 1993-06-08 John Manufacturing Limited Combined incandescent/fluorescent lantern
US6123434A (en) * 1998-07-10 2000-09-26 American Electric Cord International Ltd. Fluorescent angle light
US20050162852A1 (en) * 2004-01-23 2005-07-28 Li-Chun Lai Articulated portable lamp fixture

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009004062A1 (de) * 2009-01-05 2010-07-08 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zum Beleuchten von Gegenständen in einem Schaltschrank, transportable Lichtquelle sowie Schaltschrank

Also Published As

Publication number Publication date
DE102005055680A1 (de) 2007-05-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US8840264B2 (en) Portable work light clamp
US7367689B2 (en) Adjustable working light with magnet
US11754266B2 (en) Utility mount light
DE102014204971A1 (de) Arbeitslicht
EP1646824A1 (de) Einbauleuchte
DE102005034600A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung
EP2591276B1 (de) Handleuchtgerät
DE102011108709A1 (de) Arbeitsleuchte
DE102005055680B4 (de) Einstellbare Arbeitsleuchte mit Magnet
DE60307225T2 (de) Elektrische Lampe versehen mit ein schwenkbares optisches System
DE60222309T2 (de) Gehrungssäge
DE102010028674B4 (de) Handleuchtgerät
DE102015222433A1 (de) Handleuchtgerät
CN112856298B (zh) 工作灯
DE202018002900U1 (de) Akkubetriebene magnetische, schwenk- und ausziehbare Wendeleuchte zur Verwendung als Stand- oder Deckenleuchte
DE202005017359U1 (de) Hilfsbeleuchtung für ein Handwerkzeug
EP0036450B1 (de) Batterieleuchte, insbesondere Handleuchte, mit integrierter Warnblinkvorrichtung
DE202005017845U1 (de) Halterung
GB2432654A (en) Work lamp with pivoting light tube and mounting magnet
CN211040764U (zh) 一种可调焦工作灯
DE202019102713U1 (de) Outdoor-Leuchte
CN211600371U (zh) 一种照射角度可调节的灯具
DE202006020620U1 (de) Leuchte
DE20315308U1 (de) Arbeitsleuchte
DE202016100170U1 (de) Zange mit Beleuchtung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130601