DE8303602U1 - Leseleuchte - Google Patents

Leseleuchte

Info

Publication number
DE8303602U1
DE8303602U1 DE19838303602 DE8303602U DE8303602U1 DE 8303602 U1 DE8303602 U1 DE 8303602U1 DE 19838303602 DE19838303602 DE 19838303602 DE 8303602 U DE8303602 U DE 8303602U DE 8303602 U1 DE8303602 U1 DE 8303602U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reading lamp
lamp according
lamp
head
reading
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19838303602
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Osram GmbH
Original Assignee
Patent Treuhand Gesellschaft fuer Elektrische Gluehlampen mbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Patent Treuhand Gesellschaft fuer Elektrische Gluehlampen mbH filed Critical Patent Treuhand Gesellschaft fuer Elektrische Gluehlampen mbH
Priority to DE19838303602 priority Critical patent/DE8303602U1/de
Publication of DE8303602U1 publication Critical patent/DE8303602U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Description

3 -
Patent-Treuhand-Gesellschaft
für elektrische Glühlampen mbH.t München
Leseleuchte
Die Neuerung bezieht eich auf «sine Leseleuchte, bestehend aus einem Leuchtenkopf und Mittel zum Anschluß der Leuchte an das Bordnetz von Land-, Luft- und Wasserfahrzeugen oder an entsprechende Versorgungsgeräte.
Eine bestimmte Pahrzeugleseleuchte ist beispielsweise in der Patentanmeldung P 31 11 75^.6 beschrieben. Diese besteht aus einem rohrförmigen Leruchtenkopf, der an einem biegsamen Tragarm drehbar befestigt ist. Der vorderseitige Abschluß des Leuchtenkopfes wird von einei Streuscheibe und der rückseitige Abschluß von einem kugelkalottenartigen Aufsatz, der u.a. die Punktion eines Drehschalters hat, gebildet. Diese Leuchte hat vielseitige Anwendung gefunden. Es hat sich jedoch gezeigt, daß in manchen Fällen das von der Leuchte abgegebene Licht zu hell sein kann.
Der Neuerung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, die Leuchte so abzuändern, daß die Helligkeit vermindert wird und sogar noch in einem bestimmten Bereich variabel ist
Die Aufgabe wird neuerungsgemäß durch die im kennzeichnenden Teil der Ansprüche 1 und 6 angeführten Merkmale gelöst. Weitere Einzelheiten sind den Unteransprüchen zu entnehmen. Die Ausführung einer Leseleuchte entsprechend der Neuerung wird anhand der Zeichnungen nähej beschrieben. Es zeigen:
Figur 1 eine Seitenansicht der Leseleuchte mit der Abdunklungseinrichtung;
Figur 2 eine Draufsicht auf die Lichtaustrittsöffnung der Leseleuchte mit der Abdunklungseinrichtung in geöffnetem Zustand;
Figur 3a, 3b die vergrößerte Ansicht von Rastelementen, die ineinanderwirken sollen;
Figur 4 eine Ansicht der Leuchte entsprechend Figur 2
mit der Abdunklungseinrichtung in geschlossenem Zustand.
Die neuerungsgemäße Leseleuchte besteht aus einem
Leuchtenkopf 1 und aus einem Tragarm 2, bei dem es sich , um einen sog. "Schwanenhals" handelt. Über den Tragarm 2, in dem elektrische Leitungen verlaufen, iat die Leuchte ·, an das Bordnetz von Land-, Luft- und Wasserfahrzeugen oder an ein entsprechendes Versorgungsgerät angeschlossen. Der Leuchtenkopf 1 besteht aus einem annähernd ι zylindrischen Gehäuse 3« dessen rückseitiger Abschluß .;: von einem kugelkalottenartigen Aufsatz 4 gebildet ist. | Dieser Aufsatz 4 hat die Funktion eines Drehschalters -■% und ist auch abnehmbar zum Auswechseln der Lampe. Der |
Lampe, beispielsweise einer Halogenglühlampe, ist ein k
ί Reflektor zugeordnet, der als separates Bauteil in das | Gehäuse 3 eingebaut ist und dessen fester Sitz durch Einschnappen in eine Gehäusenut gewährleistet ist.
Den vorderseitigen Abschluß des Leuchtenkopfes 1 bildet eine Streuscheibe 5» die jedoch etwas in das Gehäuseinnere zurückversetzt ist, wobei dann der überstehende Rand des Gehäuses 3 die Aufgabe einer Streulichtbegrenzung erfüllt. Vor dieser Lichtaustrittsöffnung des
Leuchtenkopfes 1 ist die neuerungsgemäße Abdunklungseinrichtung 6 angeordnet. Diese besteht aus einem Ring 7 und einer daran angeformten Abblendscheibe 8 mit Aussparungen 9· Die beiden Teil» 7, 8 sind über ein Filmscharnier 10 miteinander verbunden. Mit dem Ring 7, der Rastelemente 11 aufweist, ist die Abdunklungseinrichtung 6 über die Lichtaustrittsöffnung des Leuchtenkopfes 1 gesteckt. Das Gehäuse 3 weist dazu : um die Liciitaustrittsöffnung herum eine ringförmige
'U1. Verstärkung auf, hinter der die Rast elemente 11 ein-
schnappen.
£ Die Abblendscheibe 8 ist über das Filmscharnier 10
§ schwenkbar an dem Ring 7 angelenkt und in zwei Stel-
.- lungen a, b gegenüber dem Leuchtenkopf 1 verrastbar.
' In der 1. Raststellung a liegt die Abblendscheibe 8
etwa parallel zur Längsachse A des Leuchtenkopfes In dieser Stellung a wird die Abblendscheibe 8 durch ein gabelförmiges Teil 12 gehalten, das auf der Rück-. seite der Abblendscheibe 8 angeformt ist, und das eines
ξ der Rastelemente 11 am Ring 7 der Abdunklungseinrich-
tung 6 umgreift. Damit ist die Lichtaustrittsöffnung
f. des Leuchtenkopfes 1 ohne Abdeckung und die Leuchte
kann in herkömmlicher Weise eingesetzt werden.
Wünscht man nun eine etwas geringere Helligkeit,
schwenkt man die Abblendscheibe 8, bis sie vor der Lichtaustrittsoffnung des Leuchtenkopfes 1 liegt. Die Rastelemente 11, die die Abdunklungseinrichtung 6 am Leuchtenkopf 1 halten, weisen in ihrer Verlängerung weitere Rasten, auf, die in dieser 2. Stellung b der Abblendscheibe 8, mit dieser zusammenwirken.
Die Größen der Aussparungen 9 sind derart, daß eine Verminderung der Helligkeit auf ca. kO % erreicht
wird. Deren Anordnung bewirkt, daß in einer Entfernung von ca. 25 cm auf der beleuchteten Fläche fast kein Muster der Abblendscheibe 8 mehr zu erkennen ist.
An der Abblendscheibe 8 kann eine weitere Seheibe 13 angeordnet sein. Diese besteht entweder aus einem farbig transparenten Material oder ist wie die Abdunklungseinrichtung selbst aus einem hitzebeständigen, lichtundurchlässigen Kunststoff. Diese weitere Scheibe 13 weist entsprechend der Abblendscheibe 8 auch Aussparungen lk auf, die sich mit denen der Abblendscheibe weitgehend decken. Die Scheibe 13 ist gegenüber der Abblendscheibe 8 drehbar, so daß es möglich ist, die Aussparungen 9, lk zur Deckung zu bringen, oder die Aussparungen 9 der Abblendscheibe werden von den Rippen der Scheibe 13 verdeckt. Mittels dieser weiteren Scheibe 13 wird erreicht, daß die Helligkeit der Leuchte im Bereich von ca. 40 % bis annähernd 0 % stufenlos geregelt werden kann.
Um die weitere Scheibe 13 zu drehen, gibt es mehrere Möglichkeiten. Eine besteht darin, daß diese Scheibe Laschen 16 aufweist, die durch die Aussparungen 9 der Abblendscheibe 8 hindurchragen und dadurch von außen betätigbar sind. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, auf der Streuscheibe 5 der Leuchte einen Vorsprung anzubringen, der in eine der Aussparungen I^ eingreift. Durch Drehen der Abdunklungseinrichtung 6 am Ring 7 wird relativ dazu die Scheibe 13 verdreht.
Wenn die Abdunklungseinrichtung 6 vollständig geschlossen ist, besteht die Gefahr, daß die Leuchte unbeabsichtigt in Betrieb bleibt. Aus diesem Grund ist vorgesehen, wenigstens eine der Rippen I5 der Scheibe so zu bemessen, daß sie nicht ganz die entsprechende
ι. 14. ···!♦» »ρ ,ι
Aussparung 9 der Abblendscheibe 8 abdeckt - etwas Licht fällt somit immer nach außen.
Ade/Mg
• · · ι
• · t · ι

Claims (9)

S chut zansprüche
1. Leseleuchte, bestehend aus einem Leuchtenkopf und Mittel zum Anschluß der Leuchte an das Bordnetz von Land-, Luft- und Wasserfahrzeugen oder an entsprechende Versorgungsgeräte, dadurch gekennzeichnet, daß vor die Lichtaustrittsöffnung des Leuchtenkopfes (l) eine Abdunklungseinrichtung (6) aus einer mit Aussparungen (9) versehenen Abblendscheibe (8) angeordnet, ist.
2. Leseleuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdunklungseinrichtung (6) fest mit dem Leuchtenkopf (1) verbunden ist.
3. Leseleuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdunklungseinrichtung (6) lösbar mit dem Leuchtenkopf (1) verbunden ist.
k. Leseleuchte nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet, daß an der Abblendscheibe (8) der Abdunklungseinrichtung (6) ein Ring (7) befestigt ist und die Abdunklungseinrichtung (6) mittels dieses Ringes (7) am Leuchtenkopf (l) lösbar angebracht ist.
5. Leseleuchte nach Anspruch k, dadurch gekennzeichnet, daß die Abblendscheibe (8) schwenkbar an dem Ring (7) an^slenkt ist.
6. Leseleuchte nach Anspruch 1 bis 5 t dadurch gekennzeichnet, daß hinter oder vor der einen Abblendscheibe (8) eine weitere Scheibe (I3) angeordnet ist.
7. Leseleuchte nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die weitere Scheibe (13) wie die Abblendscheibe (8)
ti Il It ·■■· ·· t *
mit Aussparungen (l4) versehen und gegenüber dieser verdrehbar ist.
8. Leseleuchte nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die weitere Scheibe (13) aus einem lichtundurchlä3sigen Material besteht.
9. Leseleuchte nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die weitere Scheibe (13) aus einem farbig transparenten Material besteht.
DE19838303602 1983-02-09 1983-02-09 Leseleuchte Expired DE8303602U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19838303602 DE8303602U1 (de) 1983-02-09 1983-02-09 Leseleuchte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19838303602 DE8303602U1 (de) 1983-02-09 1983-02-09 Leseleuchte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8303602U1 true DE8303602U1 (de) 1984-07-19

Family

ID=6749843

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19838303602 Expired DE8303602U1 (de) 1983-02-09 1983-02-09 Leseleuchte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8303602U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29808427U1 (de) 1998-05-09 1998-07-23 Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH, 81543 München Reflexionseinheit für Reflektorlampen und Beleuchtungssystem mit einer derartigen Reflexionseinheit
US7862208B2 (en) 2006-04-28 2011-01-04 Arnold & Richter Cine Technik Gmbh & Co. Betriebs Kg Dimming device for a searchlight

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29808427U1 (de) 1998-05-09 1998-07-23 Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH, 81543 München Reflexionseinheit für Reflektorlampen und Beleuchtungssystem mit einer derartigen Reflexionseinheit
US7862208B2 (en) 2006-04-28 2011-01-04 Arnold & Richter Cine Technik Gmbh & Co. Betriebs Kg Dimming device for a searchlight

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013113319B3 (de) Luftausströmer
EP1954984A1 (de) Einbaustrahler
DE202009007455U1 (de) Anzeigelampe für Fahrrad
WO2004104720A1 (de) Drehknopf eines bediengerätes
DE102004018695A1 (de) Außenrückblickspiegel für Fahrzeuge, vorzugsweise Kraftfahrzeuge
DE8303602U1 (de) Leseleuchte
DE3533056A1 (de) Mehrstufiger, beleuchteter schalter an kraftfahrzeugen
DE3930122C2 (de)
DE29808427U1 (de) Reflexionseinheit für Reflektorlampen und Beleuchtungssystem mit einer derartigen Reflexionseinheit
DE202020101584U1 (de) Multifunktionale Beleuchtungseinrichtung für die Schönheitspflege von Kraftfahrzeugen
DE69301543T2 (de) Sonnenblende mit einem Kosmetikspiegel
DE10338818B3 (de) Scharnieranordnung mit Lichtleiter
DE2144588A1 (de) Beleuchtung fuer kontroll- oder bedienungselemente von fahrzeugen
DE4003768C1 (en) Sun-visor used in vehicle - incorporates mirror, movable cover and light switch
DE102014200998B4 (de) Verstelleinrichtung für einen Strahler einer Leuchte sowie Leuchte mit selbiger
DE10117525B4 (de) Innenraumleuchte mit einem schwenkbaren Reflektor
DE19624077A1 (de) Leseleuchte für ein Kraftfahrzeug
DE19521118A1 (de) Fahrzeugleuchte zur Anordnung an einer Heckscheibe eines Fahrzeugs
DE2139243C3 (de) Elektrische Leuchte
DE1589150A1 (de) Elektrische Handleuchte
EP0990840A1 (de) Dimmbare Beleuchtungsvorrichtung
DE748669C (de) Elektrische Handlampe mit Stromquelle, insbesondere fuer Luftschutzzwecke
DE6902488U (de) Gehaeuse fuer eine mit lichteffekt durch drehung eines schirmes wirkende leuchte.
DE1805366C3 (de) Elektrische Mehrzweckleuchte, insbesondere vom Bordnetz eines Fahrzeuges unabhängige Leuchte
DE714259C (de) Abdunkelungsvorrichtung fuer Fahrzeugscheinwerfer