DE202006015464U1 - Fahrradrahmen für Riemenantrieb - Google Patents

Fahrradrahmen für Riemenantrieb Download PDF

Info

Publication number
DE202006015464U1
DE202006015464U1 DE200620015464 DE202006015464U DE202006015464U1 DE 202006015464 U1 DE202006015464 U1 DE 202006015464U1 DE 200620015464 DE200620015464 DE 200620015464 DE 202006015464 U DE202006015464 U DE 202006015464U DE 202006015464 U1 DE202006015464 U1 DE 202006015464U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wheel fork
rear wheel
connector
upper rear
rear fork
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200620015464
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CHEN KUO JEN
Original Assignee
CHEN KUO JEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CHEN KUO JEN filed Critical CHEN KUO JEN
Priority to DE200620015464 priority Critical patent/DE202006015464U1/de
Publication of DE202006015464U1 publication Critical patent/DE202006015464U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62MRIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
    • B62M9/00Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like
    • B62M9/04Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like of changeable ratio
    • B62M9/06Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like of changeable ratio using a single chain, belt, or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K19/00Cycle frames
    • B62K19/18Joints between frame members
    • B62K19/24Screwed joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K25/00Axle suspensions
    • B62K25/02Axle suspensions for mounting axles rigidly on cycle frame or fork, e.g. adjustably

Abstract

Fahrradrahmen für Riemenantrieb, der ein Sattelrohr (10), eine untere Hinterradgabel (11), Verbinder (12) und eine obere Hinterradgabel (15) umfaßt, wobei das Sattelrohr (10) mit einem Ende der unteren Hinterradgabel (11) und der oberen Hinterradgabel (15) geschweißt ist und die Verbinder (12) mit den anderen Enden der unteren Hinterradgabel (11) geschweißt sind, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbinder (12) einen Vorsprung (13) mit einem Verbindungsloch (14) und das Ende der oberen Hinterradgabel (15) ein Verbindungsloch (16) aufweist, wodurch eine Schraube (17) durch die Verbindungslöcher (14, 16) geführt werden kann, so dass der Verbinder (12) mit dem Ende der oberen Hinterradgabel (15) verschraubt ist.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft einen Fahrradrahmen für Riemenantrieb, der einen Austausch des Zahnriemens gestattet.
  • Stand der Technik
  • 2 zeigt ein Fahrrad mit einem Riemenantrieb, der aus einem Antriebsrad 20, einem Abtriebsrad 21 und einem Zahnriemen 22 besteht. Da der Fahrradrahmen nicht auseinandergebaut und das Zahnriemen nicht durchgeschnitten und wieder verbunden werden kann, ist ein Austausch des Zahnriemens nicht möglich.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 eine Explosionsdarstellung der Erfindung,
  • 2 eine Darstellung der Erfindung beim Einsatz,
  • 3 eine Explosionsdarstellung eines weiteren Ausführungsbeispiels der Erfindung.
  • Wege zur Ausführung der Erfindung
  • Wie aus 1 ersichtlich ist, umfaßt der erfindungsgemäße Fahrradrahmen 100 ein Sattelrohr 10, eine untere Hinterradgabel 11, Verbinder 12 und eine obere Hinterradgabel 15. Das Sattelrohr 10 ist mit einem Ende der unteren Hinterradgabel 11 und der oberen Hinterradgabel 15 geschweißt. Die Verbinder 12 sind mit den anderen Enden der unteren Hinterradgabel 11 geschweißt. Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass der Verbinder 12 einen Vorsprung 13 mit einem Verbindungsloch 14 und das Ende der oberen Hinterradgabel 15 ein Verbindungsloch 16 aufweist, wodurch eine Schraube 17 durch die Verbindungslöcher 14, 16 geführt werden kann, so dass der Verbinder 12 mit dem Ende der oberen Hinterradgabel 15 verschraubt ist.
  • Wie aus 2 ersichtlich ist, weist das Fahrrad ein Antriebsrad 20, ein Antriebsrad 21 und einen Zahnriemen 22. Beim Umlegen des Zahnriemens 22 um das Antriebsrad 20 und das Antriebsrad 21 wird zunächst ein Verbinder 12 von dem Ende der oberen Hinterradgabel 15 getrennt (1). Anschließend wird der Zahnriemen 22 zwischen den Verbinder 12 und das Ende der oberen Hinterradgabel 15 geführt. Danach wird die Schraube 17 durch die Verbindungslöcher 14, 16 geführt, um den Verbinder 12 und das Ende der oberen Hinterradgabel 15 miteinander zu verbinden.
  • 3 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung, bei dem ein Schenkel der oberen Hinterradgabel 15 zweiteilig ausgebildet ist. Die beiden Teile 15a, 15b des Schenkels jeweils ein Verbindungsloch 150 aufweisen, durch die eine Schraube 17 geführt werden kann, um die beiden Teile 15a, 15b miteinander zu verbinden, wodurch der gleiche Zweck erreicht werden kann.
  • Aufgrund der obengenannten Tatsachen entspricht die Erfindung in ihrer Verfügbarkeit, Fortschrittlichkeit und Neuheit vollauf den Anforderungen für ein Gebrauchsmuster.

Claims (2)

  1. Fahrradrahmen für Riemenantrieb, der ein Sattelrohr (10), eine untere Hinterradgabel (11), Verbinder (12) und eine obere Hinterradgabel (15) umfaßt, wobei das Sattelrohr (10) mit einem Ende der unteren Hinterradgabel (11) und der oberen Hinterradgabel (15) geschweißt ist und die Verbinder (12) mit den anderen Enden der unteren Hinterradgabel (11) geschweißt sind, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbinder (12) einen Vorsprung (13) mit einem Verbindungsloch (14) und das Ende der oberen Hinterradgabel (15) ein Verbindungsloch (16) aufweist, wodurch eine Schraube (17) durch die Verbindungslöcher (14, 16) geführt werden kann, so dass der Verbinder (12) mit dem Ende der oberen Hinterradgabel (15) verschraubt ist.
  2. Fahrradrahmen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Schenkel der oberen Hinterradgabel (15) zweiteilig ausgebildet ist, wobei die beiden Teile (15a, 15b) des Schenkels jeweils ein Verbindungsloch (150) aufweisen, durch die eine Schraube (17) geführt werden kann, um die beiden Teile (15a, 15b) miteinander zu verbinden.
DE200620015464 2006-10-06 2006-10-06 Fahrradrahmen für Riemenantrieb Expired - Lifetime DE202006015464U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200620015464 DE202006015464U1 (de) 2006-10-06 2006-10-06 Fahrradrahmen für Riemenantrieb

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200620015464 DE202006015464U1 (de) 2006-10-06 2006-10-06 Fahrradrahmen für Riemenantrieb

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202006015464U1 true DE202006015464U1 (de) 2006-12-14

Family

ID=37563990

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200620015464 Expired - Lifetime DE202006015464U1 (de) 2006-10-06 2006-10-06 Fahrradrahmen für Riemenantrieb

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202006015464U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007014164A1 (de) 2007-03-21 2008-09-25 Hirdes, Rüdiger, Dr. med. dent. Fahrradrahmen für Zugmittelgetriebe mit einem nahtlosen Zugmittel
DE102010043808A1 (de) 2010-11-12 2012-05-16 Robert Bosch Gmbh Antriebsanordnung und Antriebssystem für ein Zweirad

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007014164A1 (de) 2007-03-21 2008-09-25 Hirdes, Rüdiger, Dr. med. dent. Fahrradrahmen für Zugmittelgetriebe mit einem nahtlosen Zugmittel
DE102010043808A1 (de) 2010-11-12 2012-05-16 Robert Bosch Gmbh Antriebsanordnung und Antriebssystem für ein Zweirad

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602005001558T2 (de) Nichtausdehnbares Gliedarmband
DE202006015464U1 (de) Fahrradrahmen für Riemenantrieb
DE20219827U1 (de) Fußraste eines Kinderdreirads
DE202009011513U1 (de) Klappvorrichtung für Roller
DE102005062057A1 (de) Tretroller
DE19923890B4 (de) Zusammenlegbares Fahrrad
DE102008024604B4 (de) Fahrradrahmen
EP3383732A1 (de) Funktionsintegrierte lenkeranordnung für ein motorrad
DE202007017133U1 (de) Faltbarer Lenker
DE20300031U1 (de) Klappbares Fahrrad
DE202006016528U1 (de) Mehrkomponentenkartusche
DE202006006620U1 (de) Verstellvorrichtung für Fahrradlenker
DE2430346C3 (de) Skibindung mit Klemmbügel
DE102005040988A1 (de) Fahrradstütze
DE107460C (de)
DE156588C (de)
DE93904C (de)
DE10155822B4 (de) Verstellbarer Lenkervorbau für Zweiradfahrzeuge
AT505286B1 (de) Verschleisselement für eine gleitschutzkette
DE202013103398U1 (de) Liegestuhl
DE102006011694B4 (de) Faltbares Fahrradpedal
DE202008008774U1 (de) Rohrklappvorrichtung
DE202007014200U1 (de) Vorbau
DE102007018067B4 (de) Fahrradpedal
DE202008003494U1 (de) Konstruktion zur Einstellung des Fahrradsattels

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20070118

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20090924

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20120913

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R082 Change of representative

Representative=s name: ELBPATENT - MARSCHALL & PARTNER PARTGMBB, DE

Representative=s name: MARSCHALL & PARTNER, DE

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20140911

R071 Expiry of right