DE202006010401U1 - Ventilteller für eine Sprühdose - Google Patents

Ventilteller für eine Sprühdose Download PDF

Info

Publication number
DE202006010401U1
DE202006010401U1 DE202006010401U DE202006010401U DE202006010401U1 DE 202006010401 U1 DE202006010401 U1 DE 202006010401U1 DE 202006010401 U DE202006010401 U DE 202006010401U DE 202006010401 U DE202006010401 U DE 202006010401U DE 202006010401 U1 DE202006010401 U1 DE 202006010401U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sealing ring
disc according
support surface
valve disc
valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202006010401U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EWALD EUSCHER GmbH and Co KG
Original Assignee
EWALD EUSCHER GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EWALD EUSCHER GmbH and Co KG filed Critical EWALD EUSCHER GmbH and Co KG
Priority to DE202006010401U priority Critical patent/DE202006010401U1/de
Publication of DE202006010401U1 publication Critical patent/DE202006010401U1/de
Priority to AT07110877T priority patent/ATE508071T1/de
Priority to EP07110877A priority patent/EP1876113B1/de
Priority to DE502007007101T priority patent/DE502007007101D1/de
Priority to US11/773,054 priority patent/US20080006657A1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D83/00Containers or packages with special means for dispensing contents
    • B65D83/14Containers or packages with special means for dispensing contents for delivery of liquid or semi-liquid contents by internal gaseous pressure, i.e. aerosol containers comprising propellant for a product delivered by a propellant
    • B65D83/38Details of the container body
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D83/00Containers or packages with special means for dispensing contents
    • B65D83/14Containers or packages with special means for dispensing contents for delivery of liquid or semi-liquid contents by internal gaseous pressure, i.e. aerosol containers comprising propellant for a product delivered by a propellant
    • B65D83/40Closure caps

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)
  • Nozzles (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)
  • Manufacturing Of Printed Circuit Boards (AREA)
  • Lift Valve (AREA)

Abstract

Ventilteller für eine Sprühdose, mit einem Tellerdom zur Aufnahme eines Sprühventils (15) und einem unter Bildung einer umlaufenden Ringnut (6) angeformten, konzentrischen Kragen (5), in dem ein elastischer Dichtring (7) formschlüssig gehalten ist, dadurch gekennzeichnet, dass ein die Ringnut (6) begrenzender Außenrand (8) zumindest teilweise umlaufend in Richtung der Ringnut (6) unter Bildung einer Abstützfläche (9) für den Dichtring (7) umgebogen ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Ventilteller für eine Sprühdose, mit einem Tellerdom zur Aufnahme eines Sprühventils und einem unter Bildung einer umlaufenden Ringnut angeformten konzentrischen Kragen, in dem ein elastischer Dichtring formschlüssig gehalten ist.
  • Zur Herstellung von Sprühdosen werden die Ventilteller vorkonfektioniert, d.h., sie werden in notwendiger Weise geformt und mit dem Dichtring bestückt. Diese Baueinheit wird anschließend mittels geeigneter Werkzeuge mit einem Sprühbehälter verbunden, in dem üblicherweise eine Sprühflüssigkeit gelagert ist, die bei Betätigung des Sprühventils als Aerosol austritt.
  • Dabei kommt einer exakten Abdichtung zwischen dem Ventilteller und dem Sprühbehälter eine besondere Bedeutung zu, wobei die Abdichtung u.a. von einer exakten Lage des Dichtringes innerhalb der ausgebildeten Ringnut Voraussetzung ist.
  • Um den insoweit vorkonfektionierten Ventilteller problemlos transportieren zu können, insbesondere um eine Fixierung des Dichtringes innerhalb der Ringnut zu gewährleisten, ist es bekannt, den Dichtring formschlüssig in der Ringnut zu halten.
  • In der DE 90 17 394 U1 ist ein gattungsgemäßer Ventilteller gezeigt und beschrieben, bei dem ein Formschluss zwischen dem Kragen und dem einliegenden Dichtring dadurch erreicht wird, dass der die Ringnut außenseitig begrenzende Außenrand mit eingeprägten Vertiefungen versehen ist, in denen der Dichtring einliegt.
  • Funktionell hat sich diese technische Lösung durchaus bewährt. Allerdings ist diese konstruktive Ausbildung nur mit einem Fertigungsaufwand realisierbar, der einer Kostenoptimierung entgegensteht. Dies ist insofern als besonders nachteilig anzusehen, als solche Ventilteller in sehr großen Stückzahlen hergestellt und verwendet werden.
  • Darüber hinaus sind mit dem bekannten Ventilteller die gestellten Forderungen hinsichtlich der Minimierung des Materialeinsatzes nicht erfüllbar, da in jedem Fall zur Funktionsfähigkeit der Arretierung ein den Dichtring überragender Kragenrand erforderlich ist.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Ventilteller der gattungsgemäßen Art so weiterzuentwickeln, dass eine sichere Arretierung des Dichtringes unter Minimierung des Fertigungsaufwandes und des Materialeinsatzes möglich ist.
  • Diese Aufgabe wird durch einen Ventilteller mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Ein in diesem Sinne ausgebildeter Ventilteller zeichnet sich zunächst einmal durch seine einfache und äußerst kostengünstige Herstellung aus, da das Umbiegen des die Ringnut begrenzenden Außenrandes in Richtung des Dichtringes bzw. des Inneren der Ringnut als einfacher Fertigungsvorgang erfolgen kann, der ohne nennenswerte zusätzliche Fertigungszeit durchführbar ist.
  • Gegenüber dem Stand der Technik bietet somit der neue Ventilteller durchaus bemerkenswerte Kostenvorteile, die sich vor allem deshalb als bedeutsam darstellen, als, wie erwähnt, solche Ventilteller als Großserienteile Verwendung finden.
  • Zur Minimierung der Herstellung trägt daneben eine gegenüber dem bekannten Ventilteller als signifikant zu bezeichnende Materialeinsparung bei, da der Außenrand relativ kurz gehalten werden kann. Auf einen über den Dichtring hinausragenden Randbereich kann verzichtet werden, d.h., prinzipiell schließt der Außenrand des Kragens mit dem Dichtring ab.
  • Die in axialer Richtung des Ventiltellers gesehene Abstützfläche, an der der Dichtring teilweise anliegt, kann durch eine Abwinklung erreicht werden, wobei der Außenrand zunächst parallel zur Mittelachse des Ventiltellers verläuft und in seinem freien Endbereich umgebogen ist, vorzugsweise rechtwinklig nach innen, also in den Innenraum der Ringnut gerichtet.
  • Nach einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, den Außenrand zumindest bereichsweise umlaufend spitzwinklig umzubiegen und zwar über nahezu die gesamte Höhe des Außenrandes.
  • In diesem Fall kann der Außenrand mit Ausnehmungen versehen sein, vorzugsweise in Form nebeneinander liegender Dreiecke, so dass der Außenrand gezackt ausgebildet ist. Nach einem Umbiegen und Anlegen an den elastischen Dichtring, der im übrigen in an sich bekannter Weise aus einem Gummi oder geeigneten Kunststoff gebildet sein kann, presst sich das elastische Material des Dichtringes in die zackenförmigen Lücken des Außenrandes, wodurch neben einer axialen Arretierung des Dichtringes auch eine Verdrehsicherung des Dichtringes innerhalb der Ringnut sowie für einen Schaumkopf oder eine Sprühkappe erreicht wird, die auf den Ventilteller aufgesetzt sein können.
  • Weitere vorteilhafte Ausbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand der beigefügten Zeichnungen beschrieben.
  • Es zeigen:
  • 1 eine mit einem erfindungsgemäßen Ventilteller versehene Sprühdose in einer Seitenansicht
  • 26 und 8 jeweils ein Ausführungsbeispiel des Ventiltellers in einer vergrößerten Einzelheit, entsprechend dem Ausschnitt I in 1
  • 7 eine vergrößerte Einzelheit des Ventiltellers gesehen in Richtung des Pfeiles VII in 6.
  • In der 1 ist eine Sprühdose dargestellt, die insgesamt mit dem Bezugszeichen 1 versehen ist und die einen Sprühbehälter 2 aufweist, mit dem ein mit einem Tellerdom versehender Ventilteller 3 formschlüssig verbunden ist, wobei im Verbindungsbereich ein umlaufender, elastischer Dichtring 7 angeordnet ist, durch den verhindert wird, dass ein im Sprühbehälter 2 befindliches, unter Druck stehendes Medium entweichen kann. Im übrigen dient der als Einzelheit nicht dargestellte Tellerdom der Aufnahme eines Sprühventils 15.
  • Der elastische Dichtring 7, beispielsweise aus einem Gummi oder Kunststoff bestehend, ist formschlüssig in einer Ringnut 6 gehalten, die durch Anformung eines Kragens 5 an den Ventilteller 3 gebildet ist, wobei der Kragen 5 konzentrisch verläuft.
  • Erfindungsgemäß ist der Formschluss des Dichtringes 7 dadurch erreicht, dass ein die Ringnut 6 begrenzender Außenrand 8 zumindest teilweise umlaufend in Richtung der Ringnut 6 unter Bildung einer Abstützfläche 9 für den Dichtring 7 umgebogen ist.
  • Da der Ventilteller 3 mit dem einliegenden Dichtring 7 als vorkonfektionierte Baueinheit geliefert und der Sprühbehälter 2 anschließend damit bestückt wird, wird der Dichtring 7 bis dahin sicher am Ventilteller gehalten. Die dargestellten Ausführungsbeispiele zeigen allesamt den Ventilteller 3 in montierter Stellung, wobei der Dichtring 7 sich an einem Wulstrand 4 des Sprühbehälters 2 abstützt, während eine Wandung 16 des Ventiltellers 3 derart geformt ist, dass sie formschlüssig am Wulstrand 4 gehalten ist.
  • Bei dem in der 2 gezeigten Ausführungsbeispiel ist die Abstützfläche 9 etwa rechtwinklig zu dem axial verlaufenden Außenrand 8 im übrigen umgebogen und liegt an der unteren Außenkante des Dichtringes 7 unter dessen geringfügiger Deformation an. Für eine zusätzliche Arretierung des Dichtringes 7 weist die Wandung 16 eine umlaufende Sicke 10 auf, die sich etwa in Höhe der Abstützfläche 9 gleichfalls in Richtung der Ringnut 6 erstreckt, so dass der Dichtring 7 sozusagen eingespannt ist.
  • Ausgehend von der Konstruktion gemäß der 2 ist in den Kragen 3 des Beispiels nach 3 oberseitig zusätzlich eine Sicke 11 eingedrückt, durch die der Dichtring 7 mit höherem Druck im Überdeckungsbereich der Sicke 11 am Wulstrand 4 anliegt, wodurch sich eine größere Dichtheit ergibt.
  • In der 4 ist zu erkennen, dass die Stützfläche 9 als Prägerand 12 ausgebildet ist, bei dem die Materialdicke geringer ist als die des Außenrandes 8 im übrigen. Durch diese Materialschwächung, die vor einem Umbiegen zur Stützfläche 9 erfolgt, wird der Biegevorgang erleichtert, da die Biegekräfte, die erforderlich sind, geringer sein können.
  • Anstelle einer umlaufenden Sicke 10, wie sie in den 24 dargestellt ist, sind bei dem Beispiel nach 5 eine Vielzahl, umfänglich verteilter Nocken 13 eingeprägt, die jeweils im Sinne einer Sicke in Richtung der Ringnut 6 ausgebeult sind. Diese Ausführungsvariante bietet gewisse Fertigungsvorteile.
  • Die in der 6 dargestellte Ausführungsvariante der Erfindung zeigt die Abstützfläche 9 nicht rechtwinklig zur axialen Erstreckung des Ventiltellers 3 umge bogen, sondern spitzwinklig, wobei ebenfalls eine gewisse Verformung des Dichtringes 7 erfolgt.
  • Zur Verstärkung der Arretierung, insbesondere auch in Umfangsrichtung des Dichtringes 7 ist die Abstützfläche 9, die sich im übrigen nahezu über die gesamte Höhe des Außenrandes 8 erstreckt, umlaufend mit Lücken 14 versehen, so dass sich eine sägezahnförmige Kontur ergibt. Das elastische Material des Dichtringes 7 quillt dabei teilweise in diese Lücken 14, wodurch der genannte Formschluss erreicht wird. Die Ausbildung der Lücken 14 ist als vergrößerte Darstellung in der 7 erkennbar. Durch das über die Lücken 14 radial hervorstehende elastische Material wird eine gewisse Verdrehsicherung einer Sprühkappe 17 erreicht, die auf den Ventilteller 3 aufgesetzt ist. Anstelle der Sprühkappe 17 kann so auch ein aufgesteckter, nicht dargestellter Schaumkopf arretiert werden.
  • Vergleichbar dem Ausführungsbeispiel nach 6 ist die in der 8 gezeigte Ausführung, bei der der Kragen 3, vor allem die im Querschnitt gesehen vollständige Wandung der Ringnut 6 so geformt ist, dass der Dichtring 7 die Ringnut 6 im Überdeckungsbereich mit dem Wulstrand 4 vollständig ausfüllt.
  • 1
    Sprühdose
    2
    Sprühbehälter
    3
    Ventilteller
    4
    Wulstrand
    5
    Kragen
    6
    Ringnut
    7
    Dichtring
    8
    Außenrand
    9
    Abstützfläche
    10
    Sicke
    11
    Sicke
    12
    Prägerand
    13
    Nocken
    14
    Lücke
    15
    Sprühventil
    16
    Wandung
    17
    Sprühkappe

Claims (11)

  1. Ventilteller für eine Sprühdose, mit einem Tellerdom zur Aufnahme eines Sprühventils (15) und einem unter Bildung einer umlaufenden Ringnut (6) angeformten, konzentrischen Kragen (5), in dem ein elastischer Dichtring (7) formschlüssig gehalten ist, dadurch gekennzeichnet, dass ein die Ringnut (6) begrenzender Außenrand (8) zumindest teilweise umlaufend in Richtung der Ringnut (6) unter Bildung einer Abstützfläche (9) für den Dichtring (7) umgebogen ist.
  2. Ventilteller nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Dichtring (7) unter Spannung an der Abstützfläche (9) anliegt.
  3. Ventilteller nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Abstützfläche (9) sich rechtwinklig zum parallel zur Mittellängsachse des Ventiltellers (3) verlaufenden Außenrand (8) im übrigen erstreckt.
  4. Ventilteller nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Abstützfläche (9) in ihrer Dicke geringer ist als die Dicke des Außenrandes (8) im übrigen.
  5. Ventilteller nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Abstützfläche (9) als Prägerand (12) ausgebildet ist.
  6. Ventilteller nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Abstützfläche (9) spitzwinklig zur Mittellängsachse des Ventiltellers (3) verläuft.
  7. Ventilteller nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die spitzwinklig ausgebildete Abstützfläche (9) nahezu vollständig von dem Außenrand (8) gebildet ist.
  8. Ventilteller nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Abstützfläche (9) umlaufend mit einer Vielzahl von Lücken (14) versehen ist, in denen Material des Dichtringes (7) einliegt.
  9. Ventilteller nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Lücken (14) sägezahnförmig ausgebildet sind.
  10. Ventilteller nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberseite des Kragens (5) mit einer zumindest teilweise umlaufenden Sicke (11) versehen ist, die in die Ringnut (6) vorsteht.
  11. Ventilteller nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kragen (5) auf seiner dem Außenrand (8) gegenüberliegenden Seite mit einer umlaufenden Sicke (10) oder mehreren, über den Umfang verteilten, Nocken (13) bildenden Sicken versehen ist, die in Richtung der Ringnut (6) ausgebaucht sind.
DE202006010401U 2006-07-05 2006-07-05 Ventilteller für eine Sprühdose Expired - Lifetime DE202006010401U1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202006010401U DE202006010401U1 (de) 2006-07-05 2006-07-05 Ventilteller für eine Sprühdose
AT07110877T ATE508071T1 (de) 2006-07-05 2007-06-22 Ventilteller für eine sprühdose
EP07110877A EP1876113B1 (de) 2006-07-05 2007-06-22 Ventilteller für eine Sprühdose
DE502007007101T DE502007007101D1 (de) 2006-07-05 2007-06-22 Ventilteller für eine Sprühdose
US11/773,054 US20080006657A1 (en) 2006-07-05 2007-07-03 Valve Disk For A Spray Can

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202006010401U DE202006010401U1 (de) 2006-07-05 2006-07-05 Ventilteller für eine Sprühdose

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202006010401U1 true DE202006010401U1 (de) 2006-08-31

Family

ID=36999640

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202006010401U Expired - Lifetime DE202006010401U1 (de) 2006-07-05 2006-07-05 Ventilteller für eine Sprühdose
DE502007007101T Active DE502007007101D1 (de) 2006-07-05 2007-06-22 Ventilteller für eine Sprühdose

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE502007007101T Active DE502007007101D1 (de) 2006-07-05 2007-06-22 Ventilteller für eine Sprühdose

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20080006657A1 (de)
EP (1) EP1876113B1 (de)
AT (1) ATE508071T1 (de)
DE (2) DE202006010401U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2923469A1 (fr) * 2007-11-08 2009-05-15 Oreal Coupelle de montage d'un moyen de distribution sur un recipient, recipient de stockage de produit correspondant, et ensemble comprenant une coupelle et un recipient.
FR2993249A1 (fr) * 2012-07-11 2014-01-17 Aptar France Sas Element de support de joint et dispositif de distribution de produit fluide comportant un tel element de support.

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2981054B1 (fr) * 2011-10-05 2015-01-16 Valois Sas Element de fixation d'un organe de distribution sur le col d'un recipient et dispositif de distribution de produit fluide comportant un tel element de fixation.
GB201311034D0 (en) 2013-06-20 2013-08-07 3M Innovative Properties Co Valve for pressurized metered dose dispensers

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2535839A (en) * 1947-02-05 1950-12-26 Continental Can Co Metal container for food products
US3179310A (en) * 1962-06-01 1965-04-20 Valve Corp Of America Aerosol valve construction
US3300105A (en) * 1964-11-06 1967-01-24 Joseph L Rosen Dispenser valve structure
US3391821A (en) * 1966-08-26 1968-07-09 Satz William Outside seal for container
US3342381A (en) * 1966-12-20 1967-09-19 Grace W R & Co Aerosol container closures with plastisol sealing gaskets
DE2042931A1 (de) * 1970-08-29 1972-03-02 Schickedanz, Gerhard, 6070 Langen Ventilteller fur Sprühdosen
US3688942A (en) * 1970-11-20 1972-09-05 Continental Can Co Container and closure combination
GB2145775B (en) * 1983-08-31 1987-08-05 Metal Box Plc Pressurisable containers
DE3425276A1 (de) * 1984-07-10 1986-01-23 Deutsche Präzisions-Ventil GmbH, 6234 Hattersheim Ventilaufsatz fuer druckgaspackungen
SG48954A1 (en) * 1989-06-30 1998-05-18 Precision Valve Corp Improved gasket configuration for an aerosol container closure
DE9017394U1 (de) 1990-12-22 1991-03-14 Ewald Euscher Gmbh & Co, 4800 Bielefeld, De
US5361928A (en) * 1992-06-08 1994-11-08 Stolzman Michael D Closure assembly
US6152335A (en) * 1993-03-12 2000-11-28 Homax Products, Inc. Aerosol spray texture apparatus for a particulate containing material
CN1255309C (zh) * 1997-10-01 2006-05-10 株式会社大造 杯下充填用的双重加压容器及用该容器制成的双重加压制品
FR2793478B1 (fr) * 1999-05-11 2001-07-27 Oreal Dispositif de montage d'une valve sur un reservoir, et distributeur contenant un produit sous pression, equipe d'un tel dispositif
DE20006095U1 (de) * 2000-04-01 2000-09-14 Jokey Plastik Gummersbach Gmbh Kunststoffbehälter mit aufrastbarem Deckel und behälterinnenseitig angeordnetem Dichtungssteg
US20060175335A1 (en) * 2005-02-07 2006-08-10 Easterday Dyke T Container lid and gasket combination without lid pretreatment or gasket adhesive

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2923469A1 (fr) * 2007-11-08 2009-05-15 Oreal Coupelle de montage d'un moyen de distribution sur un recipient, recipient de stockage de produit correspondant, et ensemble comprenant une coupelle et un recipient.
FR2993249A1 (fr) * 2012-07-11 2014-01-17 Aptar France Sas Element de support de joint et dispositif de distribution de produit fluide comportant un tel element de support.

Also Published As

Publication number Publication date
EP1876113A2 (de) 2008-01-09
EP1876113A3 (de) 2008-07-02
EP1876113B1 (de) 2011-05-04
US20080006657A1 (en) 2008-01-10
ATE508071T1 (de) 2011-05-15
DE502007007101D1 (de) 2011-06-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4443287C2 (de) Ventilanordnung für einen Behälter zur Abgabe von unter Druck stehender Flüssigkeit oder Schaum
DE2801902C2 (de) Dichtungsanordnung zur Bildung einer wetterfesten Dichtung zwischen einem länglichen Bauteil und einer nicht ebenen Oberfläche
BE1018955A5 (de) Ventil fur einen behalter zur abgabe von unter druck stehendem fluid.
EP2748510B1 (de) Verschlusselement für innendruckbeanspruchte bohrungen
DE102012016902B3 (de) Verschließ- und Öffnungsvorrichtung mit einem Druckentlastungsventil für einen eine Flüssigkeit aufnehmenden Behälter
DE102016119479A1 (de) Funktionselement zur fluiddichten Anbringung an ein Blechteil, Zusammenbauteil und Verfahren
EP1876113B1 (de) Ventilteller für eine Sprühdose
WO2007107174A1 (de) Baueinheit für ein abgabeventil für die abgabe von unter druck stehenden flüssigkeiten, und behälter mit einer derartigen baueinheit
DE2547280A1 (de) Garantieverschluss, insbesondere fuer flaschen
DE1877377U (de) Kronenkappe mit dichtungsring.
EP2740874B1 (de) Verfahren und anordnung zum verschliessen einer öffnung in einem körper, insbesondere in einem türbetätiger
DE60108243T2 (de) Spender mit befestigungsorgan und umlaufender dichtung
DE102008056301A1 (de) Vorrichtung zum Öffnen und Verschließen eines Getränkebehälters
DE102009032243A1 (de) Verschlussstopfen zum Verschließen einer Öffnung
DE2362509C2 (de) Wasserdichtes Uhrgehäuse
EP1394420B1 (de) Einsatzteil für eine Wandöffnung, insbesondere an einer Fahrzeugkarosserie
EP3789318B1 (de) Verfahren zur herstellung einer getränkekapsel mit dichtring
EP0020522B1 (de) Verschluss für behälter mit einem gasdruckerzeugenden inhalt
DE3017839A1 (de) Verschlusskappe fuer flaschen
EP3741710B1 (de) Druckdose mit innenhülse
DE102007036732B3 (de) Befestigungsclip
DE2827848B2 (de) Faß aus Kunststoff geblasen
DE1950815A1 (de) Dichtung fuer Tankdeckel
DE19727629A1 (de) Formteil für Kfz-Innenausstattung, insbesondere Abdeckung oder Blende
DE60009522T2 (de) Abgabevorrichtung mit einem aufgesteckten befestigungsring

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20061005

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20090817

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20130201