EP1876113A2 - Ventilteller für eine Sprühdose - Google Patents

Ventilteller für eine Sprühdose Download PDF

Info

Publication number
EP1876113A2
EP1876113A2 EP07110877A EP07110877A EP1876113A2 EP 1876113 A2 EP1876113 A2 EP 1876113A2 EP 07110877 A EP07110877 A EP 07110877A EP 07110877 A EP07110877 A EP 07110877A EP 1876113 A2 EP1876113 A2 EP 1876113A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
support surface
sealing ring
valve
valve disc
outer edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP07110877A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1876113A3 (de
EP1876113B1 (de
Inventor
Horst Griemla
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EWALD EUSCHER GmbH and Co KG
Original Assignee
EWALD EUSCHER GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EWALD EUSCHER GmbH and Co KG filed Critical EWALD EUSCHER GmbH and Co KG
Publication of EP1876113A2 publication Critical patent/EP1876113A2/de
Publication of EP1876113A3 publication Critical patent/EP1876113A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1876113B1 publication Critical patent/EP1876113B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D83/00Containers or packages with special means for dispensing contents
    • B65D83/14Containers or packages with special means for dispensing contents for delivery of liquid or semi-liquid contents by internal gaseous pressure, i.e. aerosol containers comprising propellant for a product delivered by a propellant
    • B65D83/38Details of the container body
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D83/00Containers or packages with special means for dispensing contents
    • B65D83/14Containers or packages with special means for dispensing contents for delivery of liquid or semi-liquid contents by internal gaseous pressure, i.e. aerosol containers comprising propellant for a product delivered by a propellant
    • B65D83/40Closure caps

Definitions

  • the invention relates to a valve disk for a spray can, with a Tellerdom for receiving a spray valve and a molded to form a circumferential annular groove concentric collar, in which an elastic sealing ring is held positively.
  • valve disks are prefabricated, that is, they are necessarily shaped and equipped with the sealing ring. This assembly is then connected by means of suitable tools with a spray container in which usually a spray liquid is stored, which emerges when operating the spray valve as an aerosol.
  • the seal u.a. is required by an exact position of the sealing ring within the trained annular groove.
  • the invention is therefore the object of further developing a valve disk of the generic type so that a secure locking of the sealing ring while minimizing the manufacturing costs and the use of materials is possible.
  • valve disk having the features of claim 1.
  • a trained in this sense valve plate is initially characterized by its simple and extremely cost-effective production, since the bending of the annular groove bounding outer edge in the direction of the sealing ring or the interior of the annular groove can be done as a simple manufacturing process that can be carried out without significant additional manufacturing time ,
  • the seen in the axial direction of the valve disk support surface on which the sealing ring partially rests, can be achieved by an angling, wherein the outer edge initially parallel to the central axis of the valve disk and is bent in its free end, preferably at right angles, ie in the interior directed the annular groove.
  • the outer edge at least in regions, is bent around at an acute angle, namely over almost the entire height of the outer edge.
  • the outer edge may be provided with recesses, preferably in the form of adjacent triangles, so that the outer edge is serrated.
  • a spray is shown, which is generally designated by the reference numeral 1 and having a spray container 2, with which a Tellerdom-looking valve disk 3 is positively connected, wherein in the connection area a circumferential, elastic sealing ring 7 is arranged through prevents that located in the spray container 2 located under pressure medium can escape.
  • the plate dome not shown as a detail, serves to receive a spray valve 15.
  • the elastic sealing ring 7 consisting for example of a rubber or plastic, is positively held in an annular groove 6, which is formed by molding a collar 5 on the valve plate 3, wherein the collar 5 is concentric.
  • the positive connection of the sealing ring 7 is achieved in that an annular groove 6 delimiting outer edge 8 is at least partially circumferentially bent in the direction of the annular groove 6 to form a support surface 9 for the sealing ring 7.
  • valve disk 3 Since the valve disk 3 is supplied with the inserted sealing ring 7 as a prefabricated structural unit and the spray container 2 is then fitted with it, the sealing ring 7 is held securely until then on the valve disk.
  • the illustrated embodiments all show the valve disk 3 in the mounted position, wherein the sealing ring 7 is supported on a bead 4 of the spray container 2, while a wall 16 of the valve disk 3 is shaped such that it is held in a form-fitting manner on the bead 4.
  • the support surface 9 is bent approximately at right angles to the axially extending outer edge 8 in the rest and abuts the lower outer edge of the sealing ring 7 under its slight deformation.
  • the wall 16 has a circumferential bead 10, which also extends approximately in the amount of the support surface 9 in the direction of the annular groove 6, so that the sealing ring 7 is clamped, so to speak.
  • a bead 11 is additionally pressed into the collar 3 of the example according to FIG. 3, by means of which the sealing ring 7 bears against the beading 4 at higher pressure in the covering area of the bead 11, resulting in a greater tightness.
  • the support surface 9 is formed as embossing edge 12, in which the material thickness is smaller than that of the outer edge 8 in the rest.
  • FIG. 6 shows the support surface 9 is not bent at right angles to the axial extent of the valve disk 3, but at an acute angle, wherein also a certain deformation of the sealing ring 7 takes place.
  • the elastic material of the sealing ring 7 swells partially in these gaps 14, whereby said positive engagement is achieved.
  • the formation of the gaps 14 can be seen as an enlarged view in FIG.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)
  • Nozzles (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)
  • Manufacturing Of Printed Circuit Boards (AREA)
  • Lift Valve (AREA)

Abstract

Ventilteller für eine Sprühdose, mit einem Tellerdom zur Aufnahme eines Sprühventils (15) und einem unter Bildung einer umlaufenden Ringnut (6) angeformten, konzentrischen Kragen (5), in dem ein elastischer Dichtring (7) formschlüssig gehalten ist, wobei ein die Ringnut (6) begrenzender Außenrand (8) zumindest teilweise umlaufend in Richtung der Ringnut (6) unter Bildung einer Abstützfläche (9) für den Dichtring (7) umgebogen ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Ventilteller für eine Sprühdose, mit einem Tellerdom zur Aufnahme eines Sprühventils und einem unter Bildung einer umlaufenden Ringnut angeformten konzentrischen Kragen, in dem ein elastischer Dichtring formschlüssig gehalten ist.
  • Zur Herstellung von Sprühdosen werden die Ventilteller vorkonfektioniert, d.h., sie werden in notwendiger Weise geformt und mit dem Dichtring bestückt. Diese Baueinheit wird anschließend mittels geeigneter Werkzeuge mit einem Sprühbehälter verbunden, in dem üblicherweise eine Sprühflüssigkeit gelagert ist, die bei Betätigung des Sprühventils als Aerosol austritt.
  • Dabei kommt einer exakten Abdichtung zwischen dem Ventilteller und dem Sprühbehälter eine besondere Bedeutung zu, wobei die Abdichtung u.a. von einer exakten Lage des Dichtringes innerhalb der ausgebildeten Ringnut Voraussetzung ist.
  • Um den insoweit vorkonfektionierten Ventilteller problemlos transportieren zu können, insbesondere um eine Fixierung des Dichtringes innerhalb der Ringnut zu gewährleisten, ist es bekannt, den Dichtring formschlüssig in der Ringnut zu halten.
  • In der DE 90 17 394 U1 ist ein gattungsgemäßer Ventilteller gezeigt und beschrieben, bei dem ein Formschluss zwischen dem Kragen und dem einliegenden Dichtring dadurch erreicht wird, dass der die Ringnut außenseitig begrenzende Außenrand mit eingeprägten Vertiefungen versehen ist, in denen der Dichtring einliegt.
  • Funktionell hat sich diese technische Lösung durchaus bewährt. Allerdings ist diese konstruktive Ausbildung nur mit einem Fertigungsaufwand realisierbar, der einer Kostenoptimierung entgegensteht. Dies ist insofern als besonders nachteilig anzusehen, als solche Ventilteller in sehr großen Stückzahlen hergestellt und verwendet werden.
  • Darüber hinaus sind mit dem bekannten Ventilteller die gestellten Forderungen hinsichtlich der Minimierung des Materialeinsatzes nicht erfüllbar, da in jedem Fall zur Funktionsfähigkeit der Arretierung ein den Dichtring überragender Kragenrand erforderlich ist.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Ventilteller der gattungsgemäßen Art so weiterzuentwickeln, dass eine sichere Arretierung des Dichtringes unter Minimierung des Fertigungsaufwandes und des Materialeinsatzes möglich ist.
  • Diese Aufgabe wird durch einen Ventilteller mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Ein in diesem Sinne ausgebildeter Ventilteller zeichnet sich zunächst einmal durch seine einfache und äußerst kostengünstige Herstellung aus, da das Umbiegen des die Ringnut begrenzenden Außenrandes in Richtung des Dichtringes bzw. des Inneren der Ringnut als einfacher Fertigungsvorgang erfolgen kann, der ohne nennenswerte zusätzliche Fertigungszeit durchführbar ist.
  • Gegenüber dem Stand der Technik bietet somit der neue Ventilteller durchaus bemerkenswerte Kostenvorteile, die sich vor allem deshalb als bedeutsam darstellen, als, wie erwähnt, solche Ventilteller als Großserienteile Verwendung finden.
  • Zur Minimierung der Herstellung trägt daneben eine gegenüber dem bekannten Ventilteller als signifikant zu bezeichnende Materialeinsparung bei, da der Außenrand relativ kurz gehalten werden kann. Auf einen über den Dichtring hinausragenden Randbereich kann verzichtet werden, d.h., prinzipiell schließt der Außenrand des Kragens mit dem Dichtring ab.
  • Die in axialer Richtung des Ventiltellers gesehene Abstützfläche, an der der Dichtring teilweise anliegt, kann durch eine Abwinklung erreicht werden, wobei der Außenrand zunächst parallel zur Mittelachse des Ventiltellers verläuft und in seinem freien Endbereich umgebogen ist, vorzugsweise rechtwinklig nach innen, also in den Innenraum der Ringnut gerichtet.
  • Nach einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, den Außenrand zumindest bereichsweise umlaufend spitzwinklig umzubiegen und zwar über nahezu die gesamte Höhe des Außenrandes.
  • In diesem Fall kann der Außenrand mit Ausnehmungen versehen sein, vorzugsweise in Form nebeneinander liegender Dreiecke, so dass der Außenrand gezackt ausgebildet ist. Nach einem Umbiegen und Anlegen an den elastischen Dichtring, der im übrigen in an sich bekannter Weise aus einem Gummi oder geeigneten Kunststoff gebildet sein kann, presst sich das elastische Material des Dichtringes in die zackenförmigen Lücken des Außenrandes, wodurch neben einer axialen Arretierung des Dichtringes auch eine Verdrehsicherung des Dichtringes innerhalb der Ringnut sowie für einen Schaumkopf oder eine Sprühkappe erreicht wird, die auf den Ventilteller aufgesetzt sein können.
  • Weitere vorteilhafte Ausbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand der beigefügten Zeichnungen beschrieben.
  • Es zeigen:
  • Figur 1
    eine mit einem erfindungsgemäßen Ventilteller versehene Sprühdose in einer Seitenansicht
    Figuren 2-6 und 8
    jeweils ein Ausführungsbeispiel des Ventiltellers in einer vergrößerten Einzelheit, entsprechend dem Ausschnitt I in Figur 1
    Figur 7
    eine vergrößerte Einzelheit des Ventiltellers gesehen in Richtung des Pfeiles VII in Figur 6.
  • In der Figur 1 ist eine Sprühdose dargestellt, die insgesamt mit dem Bezugszeichen 1 versehen ist und die einen Sprühbehälter 2 aufweist, mit dem ein mit einem Tellerdom versehender Ventilteller 3 formschlüssig verbunden ist, wobei im Verbindungsbereich ein umlaufender, elastischer Dichtring 7 angeordnet ist, durch den verhindert wird, dass ein im Sprühbehälter 2 befindliches, unter Druck stehendes Medium entweichen kann. Im übrigen dient der als Einzelheit nicht dargestellte Tellerdom der Aufnahme eines Sprühventils 15.
  • Der elastische Dichtring 7, beispielsweise aus einem Gummi oder Kunststoff bestehend, ist formschlüssig in einer Ringnut 6 gehalten, die durch Anformung eines Kragens 5 an den Ventilteller 3 gebildet ist, wobei der Kragen 5 konzentrisch verläuft.
  • Erfindungsgemäß ist der Formschluss des Dichtringes 7 dadurch erreicht, dass ein die Ringnut 6 begrenzender Außenrand 8 zumindest teilweise umlaufend in Richtung der Ringnut 6 unter Bildung einer Abstützfläche 9 für den Dichtring 7 umgebogen ist.
  • Da der Ventilteller 3 mit dem einliegenden Dichtring 7 als vorkonfektionierte Baueinheit geliefert und der Sprühbehälter 2 anschließend damit bestückt wird, wird der Dichtring 7 bis dahin sicher am Ventilteller gehalten. Die dargestellten Ausführungsbeispiele zeigen allesamt den Ventilteller 3 in montierter Stellung, wobei der Dichtring 7 sich an einem Wulstrand 4 des Sprühbehälters 2 abstützt, während eine Wandung 16 des Ventiltellers 3 derart geformt ist, dass sie formschlüssig am Wulstrand 4 gehalten ist.
  • Bei dem in der Figur 2 gezeigten Ausführungsbeispiel ist die Abstützfläche 9 etwa rechtwinklig zu dem axial verlaufenden Außenrand 8 im übrigen umgebogen und liegt an der unteren Außenkante des Dichtringes 7 unter dessen geringfügiger Deformation an. Für eine zusätzliche Arretierung des Dichtringes 7 weist die Wandung 16 eine umlaufende Sicke 10 auf, die sich etwa in Höhe der Abstützfläche 9 gleichfalls in Richtung der Ringnut 6 erstreckt, so dass der Dichtring 7 sozusagen eingespannt ist.
  • Ausgehend von der Konstruktion gemäß der Figur 2 ist in den Kragen 3 des Beispiels nach Figur 3 oberseitig zusätzlich eine Sicke 11 eingedrückt, durch die der Dichtring 7 mit höherem Druck im Überdeckungsbereich der Sicke 11 am Wulstrand 4 anliegt, wodurch sich eine größere Dichtheit ergibt.
  • In der Figur 4 ist zu erkennen, dass die Stützfläche 9 als Prägerand 12 ausgebildet ist, bei dem die Materialdicke geringer ist als die des Außenrandes 8 im übrigen. Durch diese Materialschwächung, die vor einem Umbiegen zur Stützfläche 9 erfolgt, wird der Biegevorgang erleichtert, da die Biegekräfte, die erforderlich sind, geringer sein können.
  • Anstelle einer umlaufenden Sicke 10, wie sie in den Figuren 2-4 dargestellt ist, sind bei dem Beispiel nach Figur 5 eine Vielzahl, umfänglich verteilter Nocken 13 eingeprägt, die jeweils im Sinne einer Sicke in Richtung der Ringnut 6 ausgebeult sind. Diese Ausführungsvariante bietet gewisse Fertigungsvorteile.
  • Die in der Figur 6 dargestellte Ausführungsvariante der Erfindung zeigt die Abstützfläche 9 nicht rechtwinklig zur axialen Erstreckung des Ventiltellers 3 umgebogen, sondern spitzwinklig, wobei ebenfalls eine gewisse Verformung des Dichtringes 7 erfolgt.
  • Zur Verstärkung der Arretierung, insbesondere auch in Umfangsrichtung des Dichtringes 7 ist die Abstützfläche 9, die sich im übrigen nahezu über die gesamte Höhe des Außenrandes 8 erstreckt, umlaufend mit Lücken 14 versehen, so dass sich eine sägezahnförmige Kontur ergibt. Das elastische Material des Dichtringes 7 quillt dabei teilweise in diese Lücken 14, wodurch der genannte Formschluss erreicht wird. Die Ausbildung der Lücken 14 ist als vergrößerte Darstellung in der Figur 7 erkennbar. Durch das über die Lücken 14 radial hervorstehende elastische Material wird eine gewisse Verdrehsicherung einer Sprühkappe 17 erreicht, die auf den Ventilteller 3 aufgesetzt ist. Anstelle der Sprühkappe 17 kann so auch ein aufgesteckter, nicht dargestellter Schaumkopf arretiert werden.
  • Vergleichbar dem Ausführungsbeispiel nach Figur 6 ist die in der Figur 8 gezeigte Ausführung, bei der der Kragen 3, vor allem die im Querschnitt gesehen vollständige Wandung der Ringnut 6 so geformt ist, dass der Dichtring 7 die Ringnut 6 im Überdeckungsbereich mit dem Wulstrand 4 vollständig ausfüllt.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Sprühdose
    2
    Sprühbehälter
    3
    Ventilteller
    4
    Wulstrand
    5
    Kragen
    6
    Ringnut
    7
    Dichtring
    8
    Außenrand
    9
    Abstützfläche
    10
    Sicke
    11
    Sicke
    12
    Prägerand
    13
    Nocken
    14
    Lücke
    15
    Sprühventil
    16
    Wandung
    17
    Sprühkappe

Claims (11)

  1. Ventilteller für eine Sprühdose, mit einem Tellerdom zur Aufnahme eines Sprühventils (15) und einem unter Bildung einer umlaufenden Ringnut (6) angeformten, konzentrischen Kragen (5), in dem ein elastischer Dichtring (7) formschlüssig gehalten ist, dadurch gekennzeichnet, dass ein die Ringnut (6) begrenzender Außenrand (8) zumindest teilweise umlaufend in Richtung der Ringnut (6) unter Bildung einer Abstützfläche (9) für den Dichtring (7) umgebogen ist.
  2. Ventilteller nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Dichtring (7) unter Spannung an der Abstützfläche (9) anliegt.
  3. Ventilteller nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Abstützfläche (9) sich rechtwinklig zum parallel zur Mittellängsachse des Ventiltellers (3) verlaufenden Außenrand (8) im übrigen erstreckt.
  4. Ventilteller nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Abstützfläche (9) in ihrer Dicke geringer ist als die Dicke des Außenrandes (8) im übrigen.
  5. Ventilteller nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Abstützfläche (9) als Prägerand (12) ausgebildet ist.
  6. Ventilteller nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Abstützfläche (9) spitzwinklig zur Mittellängsachse des Ventiltellers (3) verläuft.
  7. Ventilteller nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die spitzwinklig ausgebildete Abstützfläche (9) nahezu vollständig von dem Außenrand (8) gebildet ist.
  8. Ventilteller nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Abstützfläche (9) umlaufend mit einer Vielzahl von Lücken (14) versehen ist, in denen Material des Dichtringes (7) einliegt.
  9. Ventilteller nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Lücken (14) sägezahnförmig ausgebildet sind.
  10. Ventilteller nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberseite des Kragens (5) mit einer zumindest teilweise umlaufenden Sicke (11) versehen ist, die in die Ringnut (6) vorsteht.
  11. Ventilteller nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kragen (5) auf seiner dem Außenrand (8) gegenüberliegenden Seite mit einer umlaufenden Sicke (10) oder mehreren, über den Umfang verteilten, Nocken (13) bildenden Sicken versehen ist, die in Richtung der Ringnut (6) ausgebaucht sind.
EP07110877A 2006-07-05 2007-06-22 Ventilteller für eine Sprühdose Not-in-force EP1876113B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202006010401U DE202006010401U1 (de) 2006-07-05 2006-07-05 Ventilteller für eine Sprühdose

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP1876113A2 true EP1876113A2 (de) 2008-01-09
EP1876113A3 EP1876113A3 (de) 2008-07-02
EP1876113B1 EP1876113B1 (de) 2011-05-04

Family

ID=36999640

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP07110877A Not-in-force EP1876113B1 (de) 2006-07-05 2007-06-22 Ventilteller für eine Sprühdose

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20080006657A1 (de)
EP (1) EP1876113B1 (de)
AT (1) ATE508071T1 (de)
DE (2) DE202006010401U1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2923469B1 (fr) * 2007-11-08 2012-10-05 Oreal Coupelle de montage d'un moyen de distribution sur un recipient, recipient de stockage de produit correspondant, et ensemble comprenant une coupelle et un recipient.
FR2981054B1 (fr) * 2011-10-05 2015-01-16 Valois Sas Element de fixation d'un organe de distribution sur le col d'un recipient et dispositif de distribution de produit fluide comportant un tel element de fixation.
FR2993249B1 (fr) * 2012-07-11 2015-03-20 Aptar France Sas Element de support de joint et dispositif de distribution de produit fluide comportant un tel element de support.
GB201311034D0 (en) * 2013-06-20 2013-08-07 3M Innovative Properties Co Valve for pressurized metered dose dispensers

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9017394U1 (de) 1990-12-22 1991-03-14 Ewald Euscher Gmbh & Co, 4800 Bielefeld, De

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2535839A (en) * 1947-02-05 1950-12-26 Continental Can Co Metal container for food products
US3179310A (en) * 1962-06-01 1965-04-20 Valve Corp Of America Aerosol valve construction
US3300105A (en) * 1964-11-06 1967-01-24 Joseph L Rosen Dispenser valve structure
US3391821A (en) * 1966-08-26 1968-07-09 Satz William Outside seal for container
US3342381A (en) * 1966-12-20 1967-09-19 Grace W R & Co Aerosol container closures with plastisol sealing gaskets
DE2042931A1 (de) * 1970-08-29 1972-03-02 Schickedanz, Gerhard, 6070 Langen Ventilteller fur Sprühdosen
US3688942A (en) * 1970-11-20 1972-09-05 Continental Can Co Container and closure combination
GB2145775B (en) * 1983-08-31 1987-08-05 Metal Box Plc Pressurisable containers
DE3425276A1 (de) * 1984-07-10 1986-01-23 Deutsche Präzisions-Ventil GmbH, 6234 Hattersheim Ventilaufsatz fuer druckgaspackungen
ES2085911T3 (es) * 1989-06-30 1996-06-16 Precision Valve Corp Metodo para formar configuraciones mejoradas de juntas para una tapa de envase de aerosol.
US5361928A (en) * 1992-06-08 1994-11-08 Stolzman Michael D Closure assembly
US6152335A (en) * 1993-03-12 2000-11-28 Homax Products, Inc. Aerosol spray texture apparatus for a particulate containing material
AU751330B2 (en) * 1997-10-01 2002-08-15 Daizo Co., Ltd. Double pressurized container for charging undercup and double pressurized products using the container
FR2793478B1 (fr) * 1999-05-11 2001-07-27 Oreal Dispositif de montage d'une valve sur un reservoir, et distributeur contenant un produit sous pression, equipe d'un tel dispositif
DE20006095U1 (de) * 2000-04-01 2000-09-14 Jokey Plastik Gummersbach Gmbh Kunststoffbehälter mit aufrastbarem Deckel und behälterinnenseitig angeordnetem Dichtungssteg
US20060175335A1 (en) * 2005-02-07 2006-08-10 Easterday Dyke T Container lid and gasket combination without lid pretreatment or gasket adhesive

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9017394U1 (de) 1990-12-22 1991-03-14 Ewald Euscher Gmbh & Co, 4800 Bielefeld, De

Also Published As

Publication number Publication date
EP1876113A3 (de) 2008-07-02
DE202006010401U1 (de) 2006-08-31
ATE508071T1 (de) 2011-05-15
DE502007007101D1 (de) 2011-06-16
US20080006657A1 (en) 2008-01-10
EP1876113B1 (de) 2011-05-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0794910B1 (de) Ventilanordnung für einen behälter zur abgabe von unter druck stehender flüssigkeit oder schaum
DE2801902C2 (de) Dichtungsanordnung zur Bildung einer wetterfesten Dichtung zwischen einem länglichen Bauteil und einer nicht ebenen Oberfläche
BE1018955A5 (de) Ventil fur einen behalter zur abgabe von unter druck stehendem fluid.
EP2748510B1 (de) Verschlusselement für innendruckbeanspruchte bohrungen
EP1957234B1 (de) Verfahren zum anbringen eines funktionselementes an einem flachmaterial sowie verbindung zwischen einem funktionselement und einem flachmaterial
EP1245842B1 (de) Befestigerzusammensetzung
EP1876113B1 (de) Ventilteller für eine Sprühdose
EP3158208B1 (de) Bauteilverbindung
EP2740874B1 (de) Verfahren und anordnung zum verschliessen einer öffnung in einem körper, insbesondere in einem türbetätiger
DE102009032243A1 (de) Verschlussstopfen zum Verschließen einer Öffnung
DE2362509C2 (de) Wasserdichtes Uhrgehäuse
DE102006059397B4 (de) Dichtung
DE2929411A1 (de) Uhrgehaeuse mit einem tragglied
EP3789318B1 (de) Verfahren zur herstellung einer getränkekapsel mit dichtring
DE102007011420A1 (de) Teil eines Druckknopfes
WO2017215990A1 (de) Scheibenbremse für ein nutzfahrzeug
DE2511287A1 (de) Ventilbaugruppe, z.b. fuer aerosolbehaelter
WO2010139655A1 (de) Wellendichtring
DE102007036732B3 (de) Befestigungsclip
DE102006028276A1 (de) Fügeverbund, vorzugsweise Dichtring, sowie Verfahren zur Herstellung eines solchen Fügeverbundes
DE102010025389A1 (de) Nagel zur Herstellung einer Nagelverbindung
DE19727629A1 (de) Formteil für Kfz-Innenausstattung, insbesondere Abdeckung oder Blende
DE202023106916U1 (de) Staubkappe
EP0288591B1 (de) Armbanduhr
DE202020106258U1 (de) Anschlussstutzen für ein Polyolefinrohr

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK RS

17P Request for examination filed

Effective date: 20081212

17Q First examination report despatched

Effective date: 20090204

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 502007007101

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20110616

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502007007101

Country of ref document: DE

Effective date: 20110616

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20110504

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110504

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110905

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110504

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110815

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110805

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110504

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110504

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110504

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110904

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110504

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110504

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110504

BERE Be: lapsed

Owner name: EWALD EUSCHER G.M.B.H. & CO. KG

Effective date: 20110630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110504

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110504

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110504

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110504

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110504

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110504

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110504

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20120229

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110630

26N No opposition filed

Effective date: 20120207

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20110804

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110704

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110630

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110504

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502007007101

Country of ref document: DE

Effective date: 20120207

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20120626

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110804

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110622

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110804

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 508071

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20120622

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110504

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20120622

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20110504

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502007007101

Country of ref document: DE

Effective date: 20140101

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140101