DE202006004470U1 - Presshärtepresse - Google Patents

Presshärtepresse Download PDF

Info

Publication number
DE202006004470U1
DE202006004470U1 DE200620004470 DE202006004470U DE202006004470U1 DE 202006004470 U1 DE202006004470 U1 DE 202006004470U1 DE 200620004470 DE200620004470 DE 200620004470 DE 202006004470 U DE202006004470 U DE 202006004470U DE 202006004470 U1 DE202006004470 U1 DE 202006004470U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
press
joint mechanism
knee joint
press according
frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200620004470
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200620004470 priority Critical patent/DE202006004470U1/de
Publication of DE202006004470U1 publication Critical patent/DE202006004470U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B1/00Presses, using a press ram, characterised by the features of the drive therefor, pressure being transmitted directly, or through simple thrust or tension members only, to the press ram or platen
    • B30B1/32Presses, using a press ram, characterised by the features of the drive therefor, pressure being transmitted directly, or through simple thrust or tension members only, to the press ram or platen by plungers under fluid pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B1/00Presses, using a press ram, characterised by the features of the drive therefor, pressure being transmitted directly, or through simple thrust or tension members only, to the press ram or platen
    • B30B1/10Presses, using a press ram, characterised by the features of the drive therefor, pressure being transmitted directly, or through simple thrust or tension members only, to the press ram or platen by toggle mechanism
    • B30B1/106Presses, using a press ram, characterised by the features of the drive therefor, pressure being transmitted directly, or through simple thrust or tension members only, to the press ram or platen by toggle mechanism operated by another toggle mechanism
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B1/00Presses, using a press ram, characterised by the features of the drive therefor, pressure being transmitted directly, or through simple thrust or tension members only, to the press ram or platen
    • B30B1/10Presses, using a press ram, characterised by the features of the drive therefor, pressure being transmitted directly, or through simple thrust or tension members only, to the press ram or platen by toggle mechanism
    • B30B1/14Presses, using a press ram, characterised by the features of the drive therefor, pressure being transmitted directly, or through simple thrust or tension members only, to the press ram or platen by toggle mechanism operated by cams, eccentrics, or cranks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B1/00Presses, using a press ram, characterised by the features of the drive therefor, pressure being transmitted directly, or through simple thrust or tension members only, to the press ram or platen
    • B30B1/10Presses, using a press ram, characterised by the features of the drive therefor, pressure being transmitted directly, or through simple thrust or tension members only, to the press ram or platen by toggle mechanism
    • B30B1/16Presses, using a press ram, characterised by the features of the drive therefor, pressure being transmitted directly, or through simple thrust or tension members only, to the press ram or platen by toggle mechanism operated by fluid-pressure means
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D1/00General methods or devices for heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering
    • C21D1/62Quenching devices
    • C21D1/673Quenching devices for die quenching

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Press Drives And Press Lines (AREA)

Abstract

Presshärtepresse mit einem Rahmen (12), welcher einen Pressentisch (9) umfasst sowie mit einem vertikal bewegbaren Stößel (8), dadurch gekennzeichnet, dass der Stößel (8) mittels eines Kniegelenkmechanismus (3–5) an dem Pressenrahmen (12) gelagert und vertikal bewegbar ist.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Presshärtepresse gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.
  • Im Einzelnen bezieht sich die Erfindung auf eine Presshärtepresse mit einem Rahmen, welcher einen Pressentisch sowie einen bewegbaren Stößel umfasst. An dem Pressentisch ist ein Unterwerkzeug befestigbar, ebenso ist an dem Stößel ein Oberwerkzeug montierbar. Die Presse dient dazu, umgeformte Teile, insbesondere Blechteile, zu härten. Hierzu werden die Teile auf eine Temperatur oberhalb der Rekristallisationstemperatur erwärmt, beispielsweise über 900°C. Die Presse dient dazu, die Teile zum Zwecke der Abkühlung und Rekristallisation formgetreu einzuspannen und zu halten, nämlich zu pressen.
  • Bei der Presshärtung von Blechteilen oder Umformteilen ist es erforderlich, diese in gezielter Weise in sehr kurzer Zeit abzukühlen und zu pressen, um den zur Härtung erforderlichen Rekristallisationsvorgang gezielt ablaufen zu lassen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Presshärtepresse der eingangs genannten Art zu schaffen, welche bei einfachem Aufbau und einfacher, kostengünstiger Herstellbarkeit mit kurzen Taktzeiten arbeitet und zur Durchführung eines Rekristallisationsvorganges geeignet ist.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch die Merkmalskombination des Hauptanspruchs gelöst, die Unteransprüche zeigen weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung.
  • Erfindungsgemäß ist somit vorgesehen, dass der Stößel mittels eines Kniegelenkmechanismus oder Kniehebelmechanismus an dem Pressenrahmen gelagert und hierdurch vertikal bewegbar ist.
  • Durch die Verwendung eines Kniegelenkmechanismus ist es möglich, den Stößel binnen kürzester Zeit von der Öffnungsstellung in die Schließstellung zu bringen. Es ist nicht erforderlich, hierzu Kolben-Zylinder-Einheiten zu verwenden, die beispielsweise durch Hydraulikfluid beaufschlagt werden. Derartige Kolben-Zylinder-Einheiten benötigen eine gewisse Taktzeit, um zu Verfahren bzw. Kräfte aufzubringen. Demgegenüber ist es bei der erfindungsgemäßen Lösung möglich, den Stößel durch sein Eigengewicht bei gelöstem Kniegelenkmechanismus herabfallen zu lassen. Diese Bewegung wird noch durch das Gewicht des Oberwerkzeugs sowie weiterer Bauteile unterstützt. Der Kniegelenkmechanismus wird dabei von einer Öffnungsstellung in eine Schließstellung bewegt, in welcher er automatisch verriegelt, so dass es nachfolgend möglich ist, die erforderlichen Presskräfte aufzubringen, um das Bauteil formstabil in dem Werkzeug abzukühlen.
  • Die Betätigung des Kniegelenkmechanismus und das Schließen der Werkzeuge kann in einem kürzestmöglichen Zeitraum von beispielsweise wenigen 1/10 sek. erfolgen.
  • Erfindungsgemäß ist es besonders vorteilhaft, wenn der Kniegelenkmechanismus mittels zumindest eines Hubzylinders zu öffnen bzw. zu schließen ist. Dabei ist es günstig, wenn zum Öffnen und Schließen des Kniegelenkmechanismus am Pressenrahmen zumindest ein Hubzylinder angeordnet ist. Der Hubzylinder kann dabei den Kniegelenkmechanismus spreizen, so dass sich dieser in die Öffnungsstellung bewegt und hierdurch den bewegbaren Stößel zusammen mit dem Oberwerkzeug nach oben bewegt, um den Pressenraum freizugeben.
  • In günstiger Ausgestaltung umfasst der Kniegelenkmechanismus einen an dem Hubzylinder gekoppelten Zwischenkniehebel, welcher im geöffneten Zustand des Kniegelenkmechanismus dazu dient, diesen zu verriegeln. Es sind somit keine Haltekräfte erforderlich, um den Kniegelenkmechanismus in der geöffneten Position zu halten. Ein Beschicken des Werkzeugs mit einem Bauteil kann somit in sicherer und einfacher Weise erfolgen. Nach dem Lösen des Zwischenkniehebels, welches in kürzester Zeit erfolgen kann, kann der eigentliche Kniegelenkmechanismus geschlossen werden.
  • Besonders günstig ist es, wenn zwei Paare von jeweils einem oberen und einem unteren Kniehebel vorgesehen sind. Es ist jedoch auch möglich, den Kniehebelmechanismus in anderer Ausgestaltung auszubilden.
  • Weiterhin ist es vorteilhaft, wenn der Kniegelenkmechanismus mit einer unteren Druckplatte verbunden ist, welche über zumindest einen Kurzhubzylinder mit dem Stößel gekoppelt ist. Hierdurch ist es möglich, die erforderlichen Schließkräfte durch den zumindest einen Kurzhubzylinder zwischen der Druckplatte und dem Stößel aufzubringen. Der Kurzhubzylinder braucht nur einen sehr geringen Hub auszuführen, so dass die Aufbringung der Presskraft innerhalb kürzester Zeit erfolgen kann.
  • Bei der erfindungsgemäßen Presshärtepresse ist es möglich, die Führung zwischen dem Stößel und dem Pressentisch in dem Werkzeug zu realisieren. Aus diesem Grunde kann die Presse einfacher und kostengünstiger ausgebildet sein, insbesondere der Pressenrahmen der Presse.
  • Weiterhin ist es erfindungsgemäß möglich, zusätzliche Stoßdämpfer oder ähnliches vorzusehen, um ein Rückfedern des Stößels beim Übergang in die Schließstellung zu verhindern und um auch eine akustische Dämpfung vorzusehen.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen in Verbindung mit der Zeichnung beschrieben. Dabei zeigt:
  • 1 eine schematische Seitenansicht eines ersten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Presshärtepresse im geöffneten Zustand,
  • 2 eine Darstellung, analog 1, im Übergangszustand zu der geschlossenen Stellung des Kniegelenkmechanismus,
  • 3 eine Darstellung im verriegelten Zustand des Kniegelenkmechanismus,
  • 4 eine Darstellung unter Aufbringung der Presskraft durch die Kurzhubzylinder,
  • 5 eine Detailansicht des Kniegelenkmechanismus analog 2,
  • 6 eine Darstellung, analog 5, im verriegelten Zustand des Kniegelenkmechanismus,
  • 7 eine Seitenansicht des in den 1 bis 6 dargestellten Ausführungsbeispiels ohne Pressengestell,
  • 8 eine Seitenansicht, analog 1, eines weiteren Ausführungsbeispiels im geöffneten Zustand,
  • 9 eine Darstellung, analog 8, im Übergangszustand zu der geschlossenen Stellung des Kniegelenkmechanismus,
  • 10 eine Darstellung im verriegelten Zustand des Kniegelenkmechanismus,
  • 11 eine Darstellung und Aufbringung der Presskraft durch die Kurzhubzylinder,
  • 12 eine Darstellung eines Hydraulikschaltplans im noch nicht verriegelten Zustand des Kniegelenkmechanismus, und
  • 13 eine Darstellung des in 12 gezeigten Hydraulikschaltplans im verriegelten Zustand zur Aufbringung einer Presskraft durch die Kurzhubzylinder.
  • In den Ausführungsbeispielen sind gleiche Teile mit gleichen Bezugsziffern versehen.
  • Die erfindungsgemäße Presshärtepresse umfasst einen geschlossenen Rahmen 12, in welchem ein Pressentisch 9 angeordnet ist, auf welchem ein Unterwerkzeug 14 angeordnet ist.
  • Oberhalb des Pressentischs 9 ist ein Stößel 8 vertikal bewegbar angeordnet, welcher ein Oberwerkzeug 13 trägt. Im oberen Bereich des Stößels 8 sind zwei Kurzhubzylinder 7 angeordnet (Kolben-Zylinder-Einheiten). Die hydraulische Anbindung wurde aus Gründen der Übersichtlichkeit halber nicht gezeichnet. Die Kolben der Kurzhubzylinder 7 sind mit einer Druckplatte 6 verbunden. Die Druckplatte 6 hängt an einem Kniegelenkmechanismus, welcher zwei untere Kniehebel 5 sowie zwei obere Kniehebel 3 umfasst, welche gelenkig miteinander verbunden sowie gelenkig an der Druckplatte 6 sowie einem Pressenkopf 1 gelagert sind. Im Bereich der gelenkigen Verbindung zwischen den Kniehebeln 3 und 5 ist gelenkig ein Zwischenkniehebel 4 angeordnet, welcher, wie sich aus den 2 bis 4 ergibt, symmetrisch aufgebaut und in seinem mittleren Bereich gelenkig ausgebildet ist. Dieses mittlere Gelenk ist gelenkig mit einer Kolbenstange eines Hubzylinders (Kolben-Zylinder-Einheit) 2 verbunden.
  • Die 1 zeigt weiterhin eine ortsfeste Prallplatte 10, welche die Öffnungsbewegung des Stößels 8 begrenzt. Weiterhin ist mit dem Bezugszeichen 11 eine Führung für die Kolbenstange des Hubzylinders 2 vorgesehen.
  • Die 1 zeigt die Presse in geöffnetem Zustand, dabei ist der Kniehebelmechanismus (obere Kniehebel 3 und untere Kniehebel 5) durch die Zwischenkniehebel 4, welche sich in einer zueinander fluchtenden Position befinden, verriegelt. Somit wird der Stößel 8 in der geöffneten Position gehalten.
  • Durch eine Entlastung des Zylinderinnenraums des Hubzylinders 2 fällt der Stößel 8 durch sein Eigengewicht nach unten, während der Kolben des Hubzylinders 2 durch die Kolbenstange und den Zwischenkniehebel 4 nach oben gedrückt wird (2). Hierdurch gelangen die Kniehebel 3 und 5 in eine zueinander leicht abgewinkelte Anordnung, so wie dies im Detail in 5 dargestellt ist. Die Kniehebel 3, 5 befinden sich somit im Totpunkt, sind jedoch noch nicht vollständig verriegelt. Dieser Verriegelungszustand ist in 3 gezeigt. In diesem Zustand sind die Gelenke der Kniehebel 3 und 5 keiner Belastung ausgesetzt, so wie sich dies auch aus der Detaildarstellung der 6 ergibt. Durch Betätigung der Kurzhubzylinder 7 ist es nunmehr möglich, die erforderliche Schließkraft oder Presskraft aufzubringen, um das Werkzeug 13, 14 zu schließen. Hierdurch kann ein Werkstück 15 unter formbeständigem Pressen rasch abgekühlt und damit gehärtet werden.
  • Es versteht sich, dass die Erfindung in den 1 bis 6 nur schematisch dargestellt ist. In der praktischen Realisierung ist es möglich, mehrere Kurzhubzylinder 7 vorzusehen sowie zusätzliche Führungen des Stößels 8 anzuordnen. Auch die Ausgestaltung der Hydraulikleitung sowie gegebenenfalls weitere Führungen, Dämpfungen oder Ähnliches, können den Anforderungen angepasst werden.
  • Die Kniehebelarme (obere Kniehebel 3 und untere Kniehebel 5) sind erfindungsgemäß als Riegel bzw. Platten ausgeführt, so dass die Gelenke, mittels derer die Kniehebel 3, 5 gelenkig gelagert sind, nur das Stößel- und Werkzeuggewicht aufnehmen müssen. Die Presskraft, welche über die Kurzhubzylinder 7 aufgebracht wird, wird nur über die Kontaktflächen der Kniehebel 3, 5 übertragen. Die Gelenke sind hierbei nicht beteiligt und werden nicht belastet.
  • Das in den 8 bis 11 dargestellte Ausführungsbeispiel unterscheidet sich von dem Ausführungsbeispiel der 1 bis 7 zunächst dadurch, dass seitliche Führungsrollen 16 dargestellt sind. Diese können auch bei dem Ausführungsbeispiel der 1 bis 7 vorgesehen sein. Sie dienen dazu, den Stößel 8 in dem Rahmen 12 zu führen.
  • Weiterhin zeigt das Ausführungsbeispiel der 8 bis 11 einen Kurbeltrieb, welcher eine Kolben-Zylinder-Einheit 17 umfasst, deren Kolbenstange mit einer Zahnstange 18 verbunden ist, welche mit einem Zahnrad 19 kämmt. Das Zahnrad 19 ist um eine Drehachse 20 drehbar an dem Rahmen 12 gelagert und über ein Gelenk 21 mit einer Kurbelstange 22 verbunden, welche wiederum gelenkig mit dem Zwischenkniehebel bzw. der Zwischenstange 4 verbunden ist, welche wiederum gelenkig mit den Verbindungsgelenken des oberen Kniehebels 3 bzw. des unteren Kniehebels 5 jeweils verbunden ist.
  • Durch eine Betätigung der Kolben-Zylinder-Einheit 17 wird somit der durch die Zahnstange 18, das Zahnrad 19 und die Kurbelstange 22 gebildete Kurbeltrieb bewegt, um die Kniehebel 3, 5 von der Öffnungsstellung über die Zwischenstellung in die Zwischenstellung in die in den 10 und 11 gezeigte Verriegelungsstellung zu bringen. In der Verriegelungsstellung sind, wie bereits bei dem ersten Ausführungsbeispiel erläutert, sämtliche Drehgelenke der Kniehebel 3 und 5, welche als Riegel bzw. Platten ausgebildet sind, entlastet, so dass die Presskraft, welche durch die Kurzhubzylinder 7 aufgebracht wird, die Gelenke nicht belastet und direkt durch die Kniehebel 3 und 5 abgestützt wird.
  • Durch den oben beschriebenen Kurbeltrieb ergibt sich ein besonders vorteilhafter sinusförmiger Bewegungsablauf.
  • Auch bei dem zweiten Ausführungsbeispiel ist, ebenso wie bei dem ersten Ausführungsbeispiel, keine Beeinträchtigung durch eine Stößel- und/oder Pressentischdurchbiegung gegeben, da diese, falls sie auftritt, durch die Kurzhubzylinder 7 kompensiert wird.
  • Die 12 und 13 zeigen in schematischer Weise ein Ausführungsbeispiel des Hydraulikschaltplans. Die Kniehebel 3, 5 sind nur schematisch dargestellt, ebenso die Kolben-Zylinder-Einheit des Kurzhubzylinders 7. Der Hydraulikschaltplan sieht ein 2/2-Wegeventil 23 vor, welches durch einen der Kniehebel, beispielsweise den oberen Kniehebel 3, betätigt wird. Wenn dieser von der fast-verriegelten Position (siehe beispielsweise 2) in die Verriegelungsposition (siehe beispielsweise 3) bewegt wird, wird das Wegeventil mechanisch betätigt und öffnet so verzögerungsfrei die Fluidströmung von einem Druckspeicher 24 zu dem Kurzhubzylinder 7. Somit ist es möglich, den Aufbau der Presskraft des Kurzhubzylinders 7 ebenfalls in wenigen 1/10 Sekunden vorzunehmen.
  • 1
    Pressenkopf
    2
    Hubzylinder
    3
    Obere Kniehebel
    4
    Zwischenkniehebel/Zwischenstange
    5
    Untere Kniehebel
    6
    Druckplatte
    7
    Kurzhubzylinder
    8
    Stößel
    9
    Pressentisch
    10
    Prallplatte
    11
    Führungen
    12
    Rahmen
    13
    Oberwerkzeug
    14
    Unterwerkzeug
    15
    Werkstück
    16
    Führungsrolle
    17
    Kolben-Zylinder-Einheit
    18
    Zahnstange
    19
    Zahnrad
    20
    Drehachse
    21
    Gelenk
    22
    Kurbelstange
    23
    2/2-Wegeventil
    24
    Druckspeicher

Claims (13)

  1. Presshärtepresse mit einem Rahmen (12), welcher einen Pressentisch (9) umfasst sowie mit einem vertikal bewegbaren Stößel (8), dadurch gekennzeichnet, dass der Stößel (8) mittels eines Kniegelenkmechanismus (35) an dem Pressenrahmen (12) gelagert und vertikal bewegbar ist.
  2. Presse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kniegelenkmechanismus (35) mittels zumindest eines Hubzylinders (2) zu öffnen und zu schließen ist.
  3. Presse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zum Öffnen und Schließen des Kniegelenkmechanismus (35) am Pressenrahmen (12) zumindest ein Hubzylinder (2) angeordnet ist.
  4. Presse nach einem der Ansprüche 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Kniegelenkmechanismus (35) einen mit dem Hubzylinder (2) gekoppelten Zwischenkniehebel (4) umfasst.
  5. Presse nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Kniegelenkmechanismus (35) zwei Paare von jeweils einem oberen (3) und einem unteren (5) Kniehebel umfasst, welche im geschlossenen Zustand gegeneinander abgestützt sind.
  6. Presse nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Kniegelenkmechanismus (35) mit einer unteren Druckplatte (6) verbunden ist, welche über zumindest einen Kurzhubzylinder (7) mit dem Stößel (8) gekoppelt ist.
  7. Presse nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Kurzhubzylinder (7) als Kolben-Zylinder-Einheit zur Aufbringung der Schließkraft ausgebildet ist.
  8. Presse nach einem der Ansprüche 1 bis 7, gekennzeichnet durch eine Prallplatte (10) zur Begrenzung der Öffnungsbewegung des Kniegelenkmechanismus (35).
  9. Presse nach einem der Ansprüche 1 bis 8, gekennzeichnet durch zumindest einen Stoßdämpfer zum Dämpfen der Schließbewegung des Stößels (8).
  10. Presse nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Kniegelenkmechanismus (3 bis 5) zwei Kniehebel (3, 5) umfasst, welche riegelartig zur Übertragung der Presskraft der Kurzhubzylinder 7 ohne Belastung der jeweiligen Schwenkgelenke ausgebildet sind.
  11. Presse nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Kniegelenkmechanismus (3 bis 5) zur Führung des Stößels (8) ausgebildet ist.
  12. Presse nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass zum Öffnen und Schließen des Kniegelenkmechanismus (3 bis 5) ein Kurbeltrieb (18, 19, 21) am Pressenrahmen (12) angeordnet ist.
  13. Presse nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich des Kniegelenkmechanismus (3 bis 5) ein Hydraulikventil zur Fluidzuleitung zu den Kurzhubzylindern (7) angeordnet ist.
DE200620004470 2006-03-21 2006-03-21 Presshärtepresse Expired - Lifetime DE202006004470U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200620004470 DE202006004470U1 (de) 2006-03-21 2006-03-21 Presshärtepresse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200620004470 DE202006004470U1 (de) 2006-03-21 2006-03-21 Presshärtepresse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202006004470U1 true DE202006004470U1 (de) 2006-06-14

Family

ID=36643625

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200620004470 Expired - Lifetime DE202006004470U1 (de) 2006-03-21 2006-03-21 Presshärtepresse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202006004470U1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009007833A1 (de) * 2009-02-06 2010-08-12 Egon Evertz Kg (Gmbh & Co.) Kniehebelpresse
DE102010022173A1 (de) * 2010-05-20 2011-12-22 Ortlinghaus-Werke Gmbh Pressenantrieb
EP2397315A3 (de) * 2010-06-21 2013-09-18 Andritz Technology and Asset Management Antriebseinheit für einen Stanzautomat oder eine Presse
DE102006060898B4 (de) * 2006-12-21 2013-12-05 Braun CarTec GmbH Verbundlenkerhinterachse
WO2014063841A1 (de) * 2012-10-25 2014-05-01 Modus One Gmbh Antriebsvorrichtung
DE102006060897B4 (de) * 2006-12-21 2015-06-18 Hfs Hotforming Solutions Gmbh Vorderachsenbaugruppe
CN105082592A (zh) * 2015-08-31 2015-11-25 西安交通大学 快速空程慢速增压的主电机平动式对称肘杆的伺服压力机
CN107030469A (zh) * 2017-06-16 2017-08-11 安徽江淮汽车集团股份有限公司 通用型压装工具

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006060898B4 (de) * 2006-12-21 2013-12-05 Braun CarTec GmbH Verbundlenkerhinterachse
DE102006060897B4 (de) * 2006-12-21 2015-06-18 Hfs Hotforming Solutions Gmbh Vorderachsenbaugruppe
DE102009007833A1 (de) * 2009-02-06 2010-08-12 Egon Evertz Kg (Gmbh & Co.) Kniehebelpresse
DE102010022173A1 (de) * 2010-05-20 2011-12-22 Ortlinghaus-Werke Gmbh Pressenantrieb
EP2397315A3 (de) * 2010-06-21 2013-09-18 Andritz Technology and Asset Management Antriebseinheit für einen Stanzautomat oder eine Presse
WO2014063841A1 (de) * 2012-10-25 2014-05-01 Modus One Gmbh Antriebsvorrichtung
CN105082592A (zh) * 2015-08-31 2015-11-25 西安交通大学 快速空程慢速增压的主电机平动式对称肘杆的伺服压力机
CN107030469A (zh) * 2017-06-16 2017-08-11 安徽江淮汽车集团股份有限公司 通用型压装工具

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202006004470U1 (de) Presshärtepresse
EP2509725B1 (de) Radialpresse
EP0940199B1 (de) Vorrichtung zur hydraulischen Umformung von metallischen Hohlkörpern
EP4012141A1 (de) Montagekonsole für einen türbetätiger
DE102005047995B4 (de) Verfahren und Einrichtung zum Betrieb einer Spritzgießeinrichtung
DE3221834C2 (de) Schienenzange
DE102008047046A1 (de) Türantrieb für eine Schwenkschiebetür eines Fahrzeugs
DE4426521C1 (de) Vorrichtung zum Schließen von Formen für die Herstellung von Gegenständen aus Kunststoff
DE102006026608B4 (de) Säulenziehvorrichtung
DE19814487A1 (de) Schließvorrichtung für Ur- und Umformwerkzeuge
DE10117578B4 (de) Ziehpresse
DE20321004U1 (de) Spritzgießeinrichtung
DE4411649C2 (de) Schließeinheit für Formen zum Herstellen von Gegenständen aus plastifizierbaren Massen
DE4233115A1 (de) Hydraulikaggregat
EP1523388B1 (de) Zuhaltevorrichtung
AT6858U1 (de) Hydraulikeinheit insbesondere für spritzgiessmaschinen
DE19607257C2 (de) Hydraulische Blechformpresse
DE10230071C1 (de) Zuhaltevorrichtung
LU83793A1 (de) Verriegelungsvorrichtung an koksofentueren
DE19535080A1 (de) Holmlose Spritzgießmaschine
DE1479756C (de) Formschheß und Formzuhalte vor richtung fur Kunststoffpressen
CH700086A2 (de) Vorrichtung zum Montieren von Kunststoffteilen innerhalb einer Spritzgiessform.
DE10036779A1 (de) Zuhaltevorrichtung für hydraulisch angetriebene Pressen
DE2019919C3 (de) Verriegelungsvorrichtung für die bewegbare Formaufspannplatte einer Formschließvorrichtung
DE10149538C2 (de) Riegelvorrichtung für eine Umformpresse

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20060720

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20090424

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20120412

R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20140410

R071 Expiry of right