DE202005021890U1 - Mobiler Röntgen-Flachdetektor mit Tragegriff - Google Patents

Mobiler Röntgen-Flachdetektor mit Tragegriff Download PDF

Info

Publication number
DE202005021890U1
DE202005021890U1 DE202005021890U DE202005021890U DE202005021890U1 DE 202005021890 U1 DE202005021890 U1 DE 202005021890U1 DE 202005021890 U DE202005021890 U DE 202005021890U DE 202005021890 U DE202005021890 U DE 202005021890U DE 202005021890 U1 DE202005021890 U1 DE 202005021890U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
detector
handle
mobile
ray
flat detector
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202005021890U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE202005021890U priority Critical patent/DE202005021890U1/de
Publication of DE202005021890U1 publication Critical patent/DE202005021890U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21KTECHNIQUES FOR HANDLING PARTICLES OR IONISING RADIATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; IRRADIATION DEVICES; GAMMA RAY OR X-RAY MICROSCOPES
    • G21K4/00Conversion screens for the conversion of the spatial distribution of X-rays or particle radiation into visible images, e.g. fluoroscopic screens
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/42Arrangements for detecting radiation specially adapted for radiation diagnosis
    • A61B6/4283Arrangements for detecting radiation specially adapted for radiation diagnosis characterised by a detector unit being housed in a cassette
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/44Constructional features of apparatus for radiation diagnosis
    • A61B6/4405Constructional features of apparatus for radiation diagnosis the apparatus being movable or portable, e.g. handheld or mounted on a trolley
    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21KTECHNIQUES FOR HANDLING PARTICLES OR IONISING RADIATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; IRRADIATION DEVICES; GAMMA RAY OR X-RAY MICROSCOPES
    • G21K4/00Conversion screens for the conversion of the spatial distribution of X-rays or particle radiation into visible images, e.g. fluoroscopic screens
    • G21K2004/02Conversion screens for the conversion of the spatial distribution of X-rays or particle radiation into visible images, e.g. fluoroscopic screens characterised by the external panel structure

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Apparatus For Radiation Diagnosis (AREA)

Abstract

Mobiler Röntgen-Flachdetektor (6) für eine Röntgendiagnostikeinrichtung mit einem Röntgendetektor (11), einem Detektorgehäuse (10) und einem an einer Längsseite des Detektorgehäuses (10) angebrachten Tragegriff (7), dadurch gekennzeichnet, dass das Detektorgehäuse (10) an wenigstens einer weiteren Seite mit einer Aufnahme (12) für einen Griff (7, 8) versehen ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen mobilen Röntgen-Flachdetektor für eine Röntgendiagnostikeinrichtung mit einem Röntgendetektor, einem Detektorgehäuse und einem an einer Längsseite des Detektorgehäuses angebrachten Tragegriff.
  • Aus der US 2002/0150214 A1 ist eine Röntgeneinrichtung mit einem transportablen Strahlungsempfänger bekannt, der in eine Lade unterhalb eines Patientenlagerungstisches einführbar oder auf dem Patientenlagerungstisch unter dem Patienten platzierbar ist. Zum Transport sowie zum besseren Platzieren weist ein derartiger Röntgen-Flachdetektor üblicherweise an seiner Längsseite einen Tragegriff auf, der auswechselbar sein kann.
  • Die Röntgen-Flachdetektoren können sowohl für freie Aufnahmen als auch bei Lungenaufnahmen mit einer mobilen Röntgendiagnostikeinrichtung im Bett, so genannten Bettlungen, eingesetzt werden.
  • Besonders bei Bettlungen, aber auch bei anderen Anwendungen wird der Detektor komplett unter dem Patienten platziert. Dabei liegt der Patient ebenfalls vollständig auf dem Tragegriff, da dieser an der Längsseite des Röntgen-Flachdetektors angebracht ist, die quer zum Bett liegt. Vor allen Dingen bei älteren, traumatisierten oder anderweitig schwer zu bewegenden Patienten ist das Handling unter dem Patienten, das Platzieren und Herausnehmen des Röntgen-Flachdetektors, schwierig.
  • Die Erfindung geht von der Aufgabe aus, einen transportablen Röntgen-Flachdetektor der eingangs genannten Art derart auszubilden, dass insbesondere bei Bettaufnahmen der Röntgen-Flachdetektor sich leichter bedienen lässt.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass das Detektorgehäuse an wenigstens einer weiteren Seite mit einer Aufnahme für einen Griff versehen ist.
  • Der Röntgen-Flachdetektor lässt sich auch nachträglich noch einfach platzieren, wenn ein zusätzlicher Handgriff in eine der weiteren seitlichen Aufnahmen einrastend einführbar ist.
  • Erfindungsgemäß kann der Tragegriff mittels Aufnahmen an dem Detektorgehäuse abnehmbar angebracht sein. Dabei lässt sich eine beliebige Anbringung des Tragegriffs erreichen, wenn er mittels einer lösbaren Verbindung abnehmbar und in eine der weiteren Aufnahmen einrastend einführbar ist.
  • In vorteilhafter Weise kann an dem Griff eine Kabelverbindung angebracht sein, wobei die Kabelverbindung eine Datenleitung und/oder eine Leitung zur Spannungsversorgung aufweisen kann.
  • Die Erfindung ist nachfolgend anhand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine schematische Ansicht einer mobilen Röntgendiagnostikeinrichtung mit einem erfindungsgemäßen mobilen Röntgen-Flachdetektor,
  • 2 einen erfindungsgemäßen Röntgen-Flachdetektor,
  • 3 eine zweite Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Röntgen-Flachdetektors und
  • 4 Detailansicht eines lösbaren Handgriffs.
  • In der 1 ist eine mobile Röntgendiagnostikeinrichtung mit einem Röntgengenerator 1 schematisch dargestellt, an dem über einen Tragarm 2 ein Röntgenstrahler 3 angebracht ist. Ein in einem Bett oder auf einem Patientenlagerungstisch 4 liegender Patient 5 soll durchstrahlt werden. Unter dem Patienten 5 ist ein flacher, mobiler Röntgen-Flachdetektor 6 angeordnet. Dieser weist an der langen Seite des Röntgen-Flachdetektors 6 einen Tragegriff 7 auf, mittels dessen er getragen und zur Aufnahme, beispielsweise einer Bettlunge, platziert werden kann. Jedoch liegt der Patient 5 voll auf dem Tragegriff 7, so dass er gar nicht oder nur schwer ergriffen werden kann. Aus diesem Grunde ist erfindungsgemäß ein Handgriff 8 vorgesehen, der an der kurzen Seite des Röntgen-Flachdetektors 6 ansteckbar ist, damit er zum Positionieren besser ergriffen werden kann.
  • In der 2 ist ein derartiger Röntgen-Flachdetektor 6 dargestellt, der ein Detektorgehäuse 10 mit einem innen liegenden Detektor 11 aufweist. An der Längsseite ist der Tragegriff 7 angebracht, der fest mit dem Detektorgehäuse 10 verbunden sein kann. Er kann aber auch abnehmbar sein. An der anderen Seite kann der Handgriff 8 angebracht werden, wie dies noch nachfolgend beschrieben wird.
  • Es kann aber auch bei abnehmbarem Tragegriff 7 dieser an die Schmalseite umgesteckt werden, wie dies anhand der 3 dargestellt ist. Dabei können in Aufnahmen 12 beispielsweise Stifte 13 zur Stabilisation eingreifen.
  • Zur sicheren Befestigung der Tragegriffe 7 und Handgriffe 8 an dem Detektorgehäuse 10 sind diese mit einer in 4 wiedergegeben Verriegelung versehen, deren in entgegengesetzte Richtungen weisenden Verriegelungshaken 14 in nicht dargestellte Öffnungen in dem Detektorgehäuse 10 eingeführt werden und die Gehäusewand hintergreifen. Damit die Verriegelungshaken 14 sich in das Detektorgehäuse 10 einführen lassen, ist ein Entriegelungsgriff 15 vorgesehen, der mittels einer nicht dargestellten Mechanik in bekannter Weise eine Spreizung der beiden Verriegelungshaken 14 bewirkt, so dass diese in die dafür vorgesehenen Öffnungen in dem Detektorgehäuse 10 eingeführt werden können. Durch Loslassen des Entriegelungsgriffs 15 ziehen sich die Verriegelungshaken 14 aufgrund einer Federwirkung zusammen und hintergreifen das Detektorgehäuse 10.
  • Damit beim Transport des Flachdetektors 6 nicht versehentlich die Griffe 7 oder 8 entriegelt werden, ist eine Sperrtaste 16 vorgesehen, die den Entriegelungsgriff 15 sperrt. Zum Wechseln des Tragegriffs 7 oder Handgriffs 8 ist also erst die Sperrtaste 16 zu betätigen und dann kann der derart frei gegebene Entriegelungsgriff 15 gedrückt werden.
  • In der 4 ist zusätzlich eine Kabelverbindung 17 für den Tragegriff 7 oder Handgriff 8 dargestellt. Diese Kabelverbindung 17 kann aus einer Datenleitung und einem Spannungskabel bestehen, so dass bei dem mobilen Röntgen-Flachdetektor 6, wenn der Tragegriff 7 oder Handgriff 8 gemäß 4 aufgesteckt ist, neben der direkten Spannungsversorgung über das Spannungsnetz die Auslesung der Daten direkt erfolgen kann. Der Griff 7 oder 8 weist dann eine Steckverbindung 18 mit dem Detektorgehäuse 10 auf, mittels derer die Spannungsversorgung des Detektors 11 sowie die Auslesung der Daten über die Kabelverbindung 17 erfolgen.
  • Durch die erfindungsgemäße Ausbildung erhält man einen transportablen Röntgen-Flachdetektor mit wechselbaren und/oder zusätzlich steckbaren Trage- oder Handgriffen für ein einfaches Handling insbesondere bei Bettlungen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - US 2002/0150214 A1 [0002]

Claims (7)

  1. Mobiler Röntgen-Flachdetektor (6) für eine Röntgendiagnostikeinrichtung mit einem Röntgendetektor (11), einem Detektorgehäuse (10) und einem an einer Längsseite des Detektorgehäuses (10) angebrachten Tragegriff (7), dadurch gekennzeichnet, dass das Detektorgehäuse (10) an wenigstens einer weiteren Seite mit einer Aufnahme (12) für einen Griff (7, 8) versehen ist.
  2. Mobiler Flachdetektor (6) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein zusätzlicher Handgriff (8) in eine der weiteren seitlichen Aufnahmen (12) einrastend einführbar ist.
  3. Mobiler Flachdetektor (6) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Tragegriff (7) mittels Aufnahmen (12) an dem Detektorgehäuse (10) abnehmbar angebracht ist.
  4. Mobiler Flachdetektor (6) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Tragegriff (7) mittels einer lösbaren Verbindung (13 bis 16) abnehmbar und in eine der weiteren Aufnahmen (12) einrastend einführbar ist.
  5. Mobiler Flachdetektor (6) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Griff (7, 8) eine Kabelverbindung (17) angebracht ist.
  6. Mobiler Flachdetektor (6) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Kabelverbindung (17) eine Datenleitung aufweist.
  7. Mobiler Flachdetektor (6) nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Kabelverbindung (17) eine Leitung zur Spannungsversorgung aufweist.
DE202005021890U 2005-04-18 2005-04-18 Mobiler Röntgen-Flachdetektor mit Tragegriff Expired - Lifetime DE202005021890U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202005021890U DE202005021890U1 (de) 2005-04-18 2005-04-18 Mobiler Röntgen-Flachdetektor mit Tragegriff

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202005021890U DE202005021890U1 (de) 2005-04-18 2005-04-18 Mobiler Röntgen-Flachdetektor mit Tragegriff
DE102005018004A DE102005018004A1 (de) 2005-04-18 2005-04-18 Mobiler Röntgen-Flachdetektor mit Tragegriff

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202005021890U1 true DE202005021890U1 (de) 2010-12-16

Family

ID=37055518

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202005021890U Expired - Lifetime DE202005021890U1 (de) 2005-04-18 2005-04-18 Mobiler Röntgen-Flachdetektor mit Tragegriff
DE102005018004A Ceased DE102005018004A1 (de) 2005-04-18 2005-04-18 Mobiler Röntgen-Flachdetektor mit Tragegriff

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102005018004A Ceased DE102005018004A1 (de) 2005-04-18 2005-04-18 Mobiler Röntgen-Flachdetektor mit Tragegriff

Country Status (2)

Country Link
US (1) US7396158B2 (de)
DE (2) DE202005021890U1 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8705710B2 (en) 2001-11-01 2014-04-22 Callwave Communications, Llc Methods and systems for telephony call completion
DE102007011821B4 (de) 2007-03-12 2009-10-29 Siemens Ag Kontaktierungsvorrichtung und -anordnung für mobile elektrische Geräte
JP5288896B2 (ja) * 2008-06-11 2013-09-11 富士フイルム株式会社 電子カセッテ
JP2010075678A (ja) * 2008-08-28 2010-04-08 Fujifilm Corp 放射線画像検出装置及び放射線画像検出システム
JP2011242756A (ja) * 2010-04-22 2011-12-01 Fujifilm Corp 放射線画像検出装置及び放射線撮影システム
US9161725B1 (en) * 2014-02-05 2015-10-20 Regine Millien-White Adjustable breast examination device
KR102043176B1 (ko) * 2018-03-06 2019-11-12 주식회사 뷰웍스 방사선 검출 장치용 손잡이
KR102616849B1 (ko) * 2021-10-28 2023-12-27 주식회사 듀오픽스레이 방사선 검출 장치의 핸들 구조

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20020150214A1 (en) 2001-04-17 2002-10-17 Siemens Aktiengesellschaft X-ray installation with wireless communication betwwen the radiation receiver and control unit

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5090047A (en) * 1990-10-23 1992-02-18 Applied Research Company Apparatus for reproducibly positioning an image receptor for intraoral diagnostics
DE4238268C2 (de) 1992-11-12 1998-07-02 Siemens Ag Verfahren und Vorrichtung zur Abnahme- und Konstanzprüfung filmloser Dental-Röntgengeräte
US5661309A (en) * 1992-12-23 1997-08-26 Sterling Diagnostic Imaging, Inc. Electronic cassette for recording X-ray images
FR2756643B1 (fr) * 1996-11-29 1999-01-15 Ge Medical Syst Sa Cassette de prise d'images pour appareil de radiographie
US7104686B2 (en) 2001-05-30 2006-09-12 Canon Kabushiki Kaisha Radiographic apparatus
JP3610348B2 (ja) * 2001-08-27 2005-01-12 キヤノン株式会社 カセッテ型撮像装置及び放射線撮影装置
US6644852B2 (en) * 2001-11-15 2003-11-11 Ge Medical Systems Global Technology Automatically reconfigurable x-ray positioner
US6966695B2 (en) * 2002-04-23 2005-11-22 Ge Medical Systems Global Technology Company, Llc Adjustable patient lateral support
US6899459B1 (en) * 2002-07-18 2005-05-31 Analogic Corporation Bucky presentation assembly for patient table
US6805484B2 (en) 2002-12-19 2004-10-19 Canon U.S.A., Inc. Handle for digital radiography panel
JP3862681B2 (ja) * 2003-08-29 2006-12-27 キヤノン株式会社 X線画像撮影装置
US7016467B2 (en) * 2004-08-13 2006-03-21 Jack Jerome Brooks Mobile digital radiography x-ray apparatus and system
US7247859B2 (en) * 2004-11-26 2007-07-24 Lawrence Elwood Murphy Systems, methods and apparatus for a reference display of a digital image detector

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20020150214A1 (en) 2001-04-17 2002-10-17 Siemens Aktiengesellschaft X-ray installation with wireless communication betwwen the radiation receiver and control unit

Also Published As

Publication number Publication date
DE102005018004A1 (de) 2006-10-19
US20060256928A1 (en) 2006-11-16
US7396158B2 (en) 2008-07-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202005021890U1 (de) Mobiler Röntgen-Flachdetektor mit Tragegriff
DE102013106642A1 (de) Kombinierte Ablage- und Andockstation für eine tragbare elektronsiche Vorrichtung
DE102006022297A1 (de) System, Verfahren und Vorrichtung für einen chirurgischen Patiententisch
DE102011086423B4 (de) Trägersystem für eine medizinische Versorgungseinheit
DE202012100008U1 (de) Arretierung für den eingeschobenen Zustand einer Auszugsschiene
DE202004001098U1 (de) Zugwagen mit Teleskopgriff
DE202011106152U1 (de) Mobile Campingeinheit
DE102017110001B4 (de) Befestigungsvorrichtung zur Befestigung eines medizinischen Geräts
DE112017005891T5 (de) Selbsttätige Verriegelung für ein Rackmontiertes Laufwerksgehäuse
DE102018104663A1 (de) Haltevorrichtung zum Halten eines portablen Medizingeräts
DE102012025066B4 (de) Halterung für ein Medizingerät
DE102013111519A1 (de) Patientenlagereinheit für eine Vorrichtung zum Lagern eines zu röntgenden Patienten während einer Operation
DE102012211428A1 (de) Adapter zur Befestigung eines Haltebandes an einem Patiententisch und Patiententisch mit Adapter
DE202015105429U1 (de) Rollstuhlhalterung für Fahrzeuge
DE102018207636A1 (de) Patiententisch mit Vorrichtung zur reversiblen Aufnahme einer Transferplatte
DE102019105027B4 (de) Handgriff für Strahlungsdetektor
AT8173U1 (de) Einrichtung zur lösbaren befestigung eines nummernschildes
DE202006000644U1 (de) Fixiersystem für eine Krankentrage in einer Tragenaufnahme in Krankenkraftwagen
DE2915333A1 (de) Festhaltevorrichtung an autoradiogeraeten
DE202019107192U1 (de) Vorrichtung zur Aufbewahrung von Karten mit separatem Aufbewahrungsfach
DE3145310A1 (de) Geraeteaufnahmesystem der medizintechnik
DE202017102985U1 (de) Sicherungseinrichtung
DE202012006234U1 (de) Universalhalterung und Transportsicherung für mobile und stationäre Sauerstoff-Geräte
DE202017100219U1 (de) Befestigungssystem für ein Gehäuse, insbesondere einen Lautsprecher
DE202008007409U1 (de) Vorrichtung zur Umlagerung von Personen, insbesondere Patienten

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20110120

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20110111

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20110923

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20130627

R071 Expiry of right