DE102012211428A1 - Adapter zur Befestigung eines Haltebandes an einem Patiententisch und Patiententisch mit Adapter - Google Patents

Adapter zur Befestigung eines Haltebandes an einem Patiententisch und Patiententisch mit Adapter Download PDF

Info

Publication number
DE102012211428A1
DE102012211428A1 DE201210211428 DE102012211428A DE102012211428A1 DE 102012211428 A1 DE102012211428 A1 DE 102012211428A1 DE 201210211428 DE201210211428 DE 201210211428 DE 102012211428 A DE102012211428 A DE 102012211428A DE 102012211428 A1 DE102012211428 A1 DE 102012211428A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
adapter
patient
desk
fastening
velcro
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE201210211428
Other languages
English (en)
Other versions
DE102012211428B4 (de
Inventor
Jan-Malte Berndt
Stefanie Schild
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Healthineers Ag De
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE102012211428.9A priority Critical patent/DE102012211428B4/de
Priority to CN201320388347.9U priority patent/CN203447300U/zh
Publication of DE102012211428A1 publication Critical patent/DE102012211428A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102012211428B4 publication Critical patent/DE102012211428B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F5/00Orthopaedic methods or devices for non-surgical treatment of bones or joints; Nursing devices; Anti-rape devices
    • A61F5/37Restraining devices for the body or for body parts, e.g. slings; Restraining shirts
    • A61F5/3769Restraining devices for the body or for body parts, e.g. slings; Restraining shirts for attaching the body to beds, wheel-chairs or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/05Detecting, measuring or recording for diagnosis by means of electric currents or magnetic fields; Measuring using microwaves or radio waves 
    • A61B5/055Detecting, measuring or recording for diagnosis by means of electric currents or magnetic fields; Measuring using microwaves or radio waves  involving electronic [EMR] or nuclear [NMR] magnetic resonance, e.g. magnetic resonance imaging
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/04Positioning of patients; Tiltable beds or the like
    • A61B6/0407Supports, e.g. tables or beds, for the body or parts of the body
    • A61B6/0421Supports, e.g. tables or beds, for the body or parts of the body with immobilising means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/04Positioning of patients; Tiltable beds or the like
    • A61B6/0407Supports, e.g. tables or beds, for the body or parts of the body
    • A61B6/0442Supports, e.g. tables or beds, for the body or parts of the body made of non-metallic materials
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G13/00Operating tables; Auxiliary appliances therefor
    • A61G13/10Parts, details or accessories
    • A61G13/101Clamping means for connecting accessories to the operating table
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/02Arrangements for diagnosis sequentially in different planes; Stereoscopic radiation diagnosis
    • A61B6/03Computed tomography [CT]
    • A61B6/032Transmission computed tomography [CT]
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/44Constructional features of apparatus for radiation diagnosis
    • A61B6/4405Constructional features of apparatus for radiation diagnosis the apparatus being movable or portable, e.g. handheld or mounted on a trolley

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Accommodation For Nursing Or Treatment Tables (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Adapter (2) zur Befestigung eines Haltebandes (4) an einem Patiententisch (6), wobei dieser ein erstes Befestigungselement (22) zur lösbaren Befestigung am Patiententisch (6) und ein zweites Befestigungselement (16) zur Befestigung des Haltebandes (4) aufweist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Adapter zur Befestigung eines Haltebandes an einem Patiententisch sowie einen Patiententisch, an welchem ein solcher Adapter zumindest im Bedarfsfall befestigt ist.
  • Soll ein Patient mittels einer bilderzeugenden medizinischen Modalität, wie einem Computertomographen, untersucht werden, so wird dieser für die Untersuchung häufig auf einem Patiententisch gelagert. In einigen Fällen wird der Patient dabei zur Vermeidung von Bewegungsartefakten und/oder zur Vermeidung einer Verletzung beispielsweise mit Haltebändern auf dem Patiententisch gesichert. Dementsprechend ist in der Regel für einen solchen Patiententisch eine Art Halteband- oder Gurtsystem vorgesehen.
  • Ausgehend hiervon liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine verbesserte Lösung zur Sicherung eines Patienten auf einem Patiententisch anzugeben.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch einen Adapter mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Die rückbezogenen Ansprüche beinhalten teilweise vorteilhafte und teilweise für sich selbst erfinderische Weiterbildungen dieser Erfindung. Ebenso wird die Aufgabe erfindungsgemäß durch einen Patiententisch mit den Merkmalen des Anspruchs 14 gelöst.
  • Im Rahmen der Identifizierung potentieller Schwachstellen bisheriger Lösungen zur Sicherung eines Patienten, also insbesondere bisheriger Gurtsysteme, wurde festgestellt, dass derzeit eine ganze Reihe unterschiedlicher Gurtsysteme im Einsatz sind, was insbesondere auch vom Bedienpersonal entsprechender Modalitäten als nachteilig empfunden wird.
  • Der nachfolgend beschriebene Adapter dient zur Befestigung zumindest eines Haltebandes oder Sicherungsgurtes an einem Patiententisch, wobei der Adapter ein erstes Befestigungselement zur lösbaren Befestigung des Adapters am Patiententisch und ein zweites Befestigungselement zur Befestigung, und bevorzugt zur lösbaren Befestigung, des Haltebandes bzw. Sicherungsgurtes am Adapter aufweist. Auf diese Weise ist es möglich, unterschiedliche Halteband- oder Gurtsysteme an unterschiedlich ausgestalteten Patiententischen zu nutzen, auch wenn diese in Bezug auf ihre jeweilige Befestigungslösung nicht miteinander kompatibel sind. Bevorzugt ist es allerdings vorgesehen, ein einheitliches Haltebandsystem für verschiedene medizinische Modalitäten, wie beispielsweise Computertomographen oder Magnetresonanztomographen, zu nutzen und dieses mittels des Adapters an unterschiedlich gestalteten Patiententischen zu befestigen. Das Haltebandsystem umfasst dabei in der Regel eine größere Anzahl von gurtartigen und/oder netzartigen Haltebändern, die sich hinsichtlich ihrer Gestaltung unterscheiden, sowie eine Anzahl identischer Haltebänder, die als Haltebandset gemeinsam zum Einsatz kommen.
  • Dies ist gerade für medizinische Einrichtungen ein Vorteil, bei denen unterschiedliche medizinische Modalitäten mit unterschiedlich ausgestalteten Patiententischen im Einsatz sind, da durch die Beschränkung auf eines einziges Haltebandsystem für die gesamte medizinische Einrichtung einerseits Kosten eingespart werden können und sich andererseits das Bedienpersonal, welches die Modalitäten betreut, nicht mit unterschiedlichen Bedienkonzepten von unterschiedlichen Haltebandsystemen beschäftigen muss. Da zudem die Befestigung des Adapters am jeweiligen Patiententisch sowie bevorzugt auch die Befestigung des Haltebandsystems, also des Haltebandes oder der Haltebänder, am Adapter quasi reversibel lösbar sind, lassen sich die am Stärksten von Verschleiß betroffenen Baugruppen des Sicherungssystems zur Sicherung des Patienten, typischerweise das Halteband, im Bedarfsfall besonders einfach austauschen.
  • Von Vorteil ist dabei eine Variante des Adapters, bei der dieser nach Art einer Auflage für Patiententische ausgestaltet ist. Der Adapter wird dementsprechend bei Bedarf auf die Liegefläche des jeweiligen Patiententisches aufgelegt und mittels des ersten Befestigungselements gegen eine horizontale Bewegung, also eine Bewegung senkrecht zur Flächennormalen der Liegefläche, gesichert. Die dabei zu erwartenden Kräfte sind relativ gering, so dass hierfür auch besonders einfache lösbare Befestigungen genutzt werden können.
  • Weiter umfasst der Adapter vorteilhafterweise zwei Schienen, die zudem bevorzugt über zumindest eine Querverbindung miteinander verbunden sind. Die Querverbindung ist dabei insbesondere bandartig ausgestaltet, wobei je nach Anwendungszweck die bandartige Querverbindung aus einem steifen oder einem flexiblen Material gefertigt ist. Bei Nutzung eines flexiblen Materials lässt sich der Abstand zwischen den Schienen zur Anpassung an den jeweiligen Patiententisch variieren und es ist für den Abstand lediglich ein Maximalwert konstruktiv vorgegeben. Dagegen wird bei der Nutzung eines steifen Materials ein fester Abstand vorgegeben, wodurch eine sehr stabile Basisstruktur aus Schienen und Querverbindung für den Adapter realisiert ist. Jene Basisstruktur aus Schienen und Querverbindung wird im Bedarfsfall auf den jeweiligen Patiententisch aufgelegt und mittels des ersten Befestigungselements an diesem befestigt, wobei die Schienen randseitig am Patiententisch positioniert werden. Wird nachfolgend ein Patient auf diesem Patiententisch positioniert, so liegt dessen Körper auf der Querverbindung auf, wobei der Patient die Querverbindung aufgrund ihrer bandartigen Gestaltung nicht als störend wahrnimmt.
  • Ist eine flexible Querverbindung vorgesehen, so wird diese bevorzugt aus einem Leder mit einer Polyurethanbeschichtung gefertigt und ist eine steife Querverbindung vorgesehen, so wird diese bevorzugt aus Polyethylen gefertigt. Alternativ wird die Querverbindung und/oder werden die Schienen aus Polyetheretherketon hergestellt. In jedem Fall aber erfolgt die Materialauswahl unter verschiedenen Gesichtspunkten. So ist zum Beispiel ein möglichst geringes Gesamtgewicht des Adapters von Vorteil, da hierdurch die Handhabung für das Bedienpersonal einfach gehalten wird. Als weiteres wichtiges Kriterium für die Materialauswahl stellt die Lebenserwartung des Adapters dar, wobei zu berücksichtigen ist, dass verschiedene Materialien, die verstärkt Röntgenstrahlung ausgesetzt werden, einen beschleunigten Alterungsprozess zeigen. Das wichtigste Kriterium bei der Auswahl geeigneter Materialien ist jedoch die Wechselwirkung dieser Materialien mit elektromagnetischen Feldern, da eine negative Beeinflussung des bilderzeugenden Prozesses durch den Adapter vermieden werden soll. Im Falle eines Computertomographen soll das Material dementsprechend für Röntgenstrahlung quasi transparent sein und im Falle eines Magnetresonanztomographen soll das Material keine relevanten magnetischen Eigenschaften aufweisen.
  • Weiter bevorzugt umfasst das erste Befestigungselement ein Klettband zur Ausbildung einer Klettverbindung zum Patiententisch. In diesem Fall wird dann ein entsprechendes Gegenstück auf einem jeden Patiententisch, an dem der Adapter genutzt werden soll, befestigt, wobei dies Befestigung einmalig erfolgt und bevorzugt als nicht lösbares Befestigung ausgestaltet ist, so dass die lösbare Befestigung zwischen dem Adapter und dem jeweiligen Patiententisch durch die Klettverbindung gegeben ist. Entsprechende Klettverbindungen sind besonders einfach in der Handhabung, ausreichend robust, langlebig und kostengünstig ist in der Herstellung.
  • Zweckmäßig ist dabei eine Ausgestaltungsvariante des Adapters, bei der jede Schiene eine Zunge aufweist, an der das Klettband befestigt ist. Hierdurch lässt sich die für die Klettverbindung genutzte Fläche günstig vorgeben. In vorteilhafter Weiterbildung ist es dabei vorgesehen, dass im Falle der Nutzung des Adapters die Zungen der Schienen randseitig auf dem jeweiligen Patiententisch aufliegen, während der übrige Schienenkörper über die Aufliegefläche des jeweiligen Patiententisches hinaussteht. Auf diese Weise wird die für den Patienten nutzbare Liegefläche nicht eingeschränkt, selbst wenn die Schienen, von den Zungen abgesehen, einen relativ hohen Raumbedarf aufweisen.
  • Bevorzugt weist eine jede Schiene als zweites Befestigungselement eine Aufnahme auf, welche zur Aufnahme eines am Halteband befestigten Einsatzelements ausgebildet ist. Aufnahme und Einsatzelement dienen dann als generische Schnittstelle zur Ausbildung einer lösbaren Verbindung zwischen dem Adapter und dem Halteband, so dass letzten Endes alle Haltebänder eines Haltebandsystems und somit verschiedenartig ausgestaltete Haltebänder, die jeweils ein entsprechendes Einsatzelement aufweisen, mittels des Adapters an jedem Patiententisch, für den der Adapter vorgesehen ist, genutzt werden können. Damit ist diese Befestigungslösung mittels Adapter vorteilhafterweise auch für den Einsatz von Spezialgurten geeignet, die weniger häufig zum Einsatz kommen, da es in diesem Fall in der Regel genügt, beispielsweise nur einen entsprechenden Spezialgurt vorrätig zu halten, der dann an allen Patiententischen einer medizinischen Einrichtung im Bedarfsfall genutzt werden kann.
  • Bevorzugt ist darüber hinaus die Aufnahme als Linearführung für das Einsatzelement in Schienenlängsrichtung ausgestaltet, wobei die Aufnahme das Einsatzelement quer zur Schienenlängsrichtung zum Zwecke der Befestigung derart umgreift, dass quer zur Schienenlängsrichtung ein Öffnungsspalt verbleibt. Eine derartige Ausgestaltung der Aufnahme ist insbesondere dann von Vorteil, wenn das Halteband auf eine Trommel aufgewickelt ist und wenn die Trommel selbst als Einsatzelement dient und dementsprechend bei Bedarf in die Aufnahme eingesetzt wird. Die Trommel ist dann in der Aufnahme in Schienenlängsrichtung verschiebbar und kann so auf einfache Weise günstig relativ zum Patienten ausgerichtet werden. Das Halteband wird dann zur Sicherung des Patienten von der Trommel abgewickelt und durch den Öffnungsspalt aus der Aufnahme herausgeführt.
  • In vorteilhafter Weiterbildung wirken die Aufnahme und das Einsatzelement nach Art eines Schubgelenkes oder Drehschubgelenkes zusammen, so dass das Einsatzelement infolgedessen einfach und flexibel relativ zum Patienten positioniert werden kann.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand einer schematischen Zeichnung näher erläutert. Darin zeigen:
  • 1 in einer perspektivischen Ansicht ein Adapter zur Befestigung eines Haltebandes an einem Patiententisch,
  • 2 in einer perspektivischen Ansicht der Adapter und eine Tischplatte des Patiententisches,
  • 3 in einer perspektivischen Ansicht eine Schiene des Adapters und
  • 4 in einer Schnittdarstellung die Schiene mit dem Halteband.
  • Einander entsprechende Teile sind in allen Figuren jeweils mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
  • Der nachfolgend exemplarisch beschriebene und in 1 dargestellte Adapter 2 dient zur bedarfsweisen Befestigung von Haltebändern 4 an Patiententischen 6 verschiedener bildgebender Modalitäten einer medizinischen Einrichtung.
  • Aufgebaut ist der Adapter 2 aus zwei zueinander spiegelverkehrten Profilschienen 8 aus Polyetheretherketon, die über zwei als Querverbindung dienende und bandartig ausgestaltete Lederstreifen 10 mit einer Polyurethanbeschichtung verbunden sind. Die Profilschienen 8 sind einstückig gestaltet, wobei jede Profilschiene 8 in guter Näherung aus zwei einfachen geometrischen Grundkörpern aufgebaut ist. Dies sind eine quaderförmige, leistenartige Zunge 12, an der die beiden Lederstreifen 10 befestigt sind, und ein an der den Lederstreifen 10 gegenüberliegenden Seite der Zunge 12 angeformter Hohlzylinder 14, in dessen der Zunge 12 abgewandten Seite der Mantelfläche ein sich in Schienenlängsrichtung I erstreckender Längsschlitz positioniert ist.
  • Der Innenraum im Hohlzylinder 14 dient dabei als Aufnahme 16 für eine Halteband-Trommel 18, auf welcher ein Halteband 4 aufgewickelt ist und der Längsschlitz fungiert als Öffnungsspalt 20, durch welchen das Halteband 4 aus der Aufnahme 16 nach außen herausgeführt wird.
  • Der Adapter 2 ist für den Einsatz an mehreren Patiententischen 6 einer medizinischen Einrichtung vorgesehen, wobei an jedem Patiententisch 6 verschieden gestaltete Haltebänder 4 im Bedarfsfall genutzt werden sollen. Aus diesem Grund wird der Adapter 2 mittels einer lösbaren Befestigung oder Verbindung, hier einer Klettverbindung, am jeweiligen Patiententisch 6 befestigt und die verschiedenen Haltebänder 4 sind jeweils auf einer im Wesentlichen einheitlichen Halteband-Trommel 18 aufgewickelt, so dass auch die verschiedenen Haltebänder 4 im Bedarfsfall mittels einer lösbaren Befestigung oder Verbindung, hier gegeben durch die Aufnahme 16 einerseits und die jeweilige Halteband-Trommel 18 andererseits, am Adapter 2 befestigt werden.
  • Dementsprechend ist an der Unterseite der Zunge 12 einer jeden Profilschiene 8 ein Klettband 22 angebracht, welches sich über die gesamte Länge und die gesamte Breite der Zunge 12 erstreckt, und an jedem Patiententisch 6, an dem der Adapter 2 bedarfsweise genutzt werden soll, sind randseitig entsprechende Gegenstücke 24 zu den Klettbändern 22 aufgeklebt, die dann bei einer Befestigung des Adapters 2 zusammen mit den beiden Klettbändern 22 des Adapters 2 zwei Klettverbindungen ausbilden. Zur Befestigung eines Haltebandes 4 am Adapter 2 wird dessen Halteband-Trommel 18 endseitig in die Aufnahme 16 einer Profilschiene 8 eingeführt und zur Positionierung relativ zu einem Patienten in Schienenlängsrichtung I verschoben, wobei ein Ende des Haltebandes 4 aus dem Öffnungsspalt 20 herausragt.
  • Die Sicherung des Patienten erfolgt dann letzten Endes ähnlich wie mit Hilfe eines Sicherheitsgurtes in einem Kraftfahrzeug oder Flugzeug, wobei in eine Profilschiene 8 eine Halteband-Trommel 18 eingeführt wird, auf die ein Halteband 4 mit einer Verschlusszunge aufgewickelt ist, und wobei in die andere Profilschiene 8 als Gegenstück eine Halteband-Trommel 18 mit einem Schloss, welches durch den Öffnungsspalt 20 dieser Profilschiene 8 herausgeführt wird, eingeführt wird. Verschlusszunge und Schloss sind hierbei aus einem Material gefertigt, welches den jeweiligen bilderzeugenden Prozesses möglichst nicht negativ beeinflusst.
  • Der Patient liegt dann auf dem Adapter 2 auf und wird vom Halteband 4 umspannt. Jene Funktionseinheit aus Adapter 2 und Halteband 4 wiederum ist am Patiententisch 6 befestigt, so dass der Patient infolgedessen auf dem Patiententisch 6 gesichert ist.
  • Die Erfindung ist nicht auf das vorstehend beschriebene Ausführungsbeispiel beschränkt. Vielmehr können auch andere Varianten der Erfindung von dem Fachmann hieraus abgeleitet werden, ohne den Gegenstand der Erfindung zu verlassen. Insbesondere sind ferner alle im Zusammenhang mit dem Ausführungsbeispiel beschriebenen Einzelmerkmale auch auf andere Weise miteinander kombinierbar, ohne den Gegenstand der Erfindung zu verlassen.

Claims (13)

  1. Adapter (2) zur Befestigung eines Haltebandes (4) an einem Patiententisch (6), mit einem ersten Befestigungselement (22) zur lösbaren Befestigung am Patiententisch (6) und mit einem zweiten Befestigungselement (16) zur Befestigung des Haltebandes (4).
  2. Adapter (2) nach Anspruch 1, wobei dieser nach Art einer Auflage für den Patiententisch (6) ausgestaltet ist.
  3. Adapter (2) nach Anspruch 1 oder 2, wobei dieser zwei Schienen (8) umfasst.
  4. Adapter (2) nach Anspruch 3, wobei die zwei Schienen (8) über zumindest eine Querverbindung (10) miteinander verbunden sind.
  5. Adapter (2) nach Anspruch 4, wobei die Querverbindung (10) bandartig ausgestaltet ist.
  6. Adapter (2) nach einem der Ansprüche 3 bis 5, wobei die Querverbindung (10) wahlweise aus einem Leder mit Polyurethanbeschichtung oder aus Polyethylen gefertigt ist.
  7. Adapter (2) nach einem der Ansprüche 3 bis 5, wobei die Querverbindung (10) und/oder die Schienen (8) aus Polyetheretherketon gefertigt ist/sind.
  8. Adapter (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei das erste Befestigungselement (22) ein Klettband (22) umfasst zur Ausbildung einer Klettverbindung zum Patiententisch (6).
  9. Adapter (2) nach Anspruch 8, wobei jede Schiene (8) eine Zunge (12) aufweist, an der das Klettband (22) befestigt ist.
  10. Adapter (2) nach einem der Ansprüche 3 bis 9, wobei jede Schiene (8) eine Aufnahme (16) als zweites Befestigungselement (16) aufweist zur Aufnahme eines Einsatzelements (18), welches am Halteband (4) befestigt ist.
  11. Adapter (2) nach Anspruch 10, wobei die Aufnahme (16) als Linearführung für das Einsatzelement (18) in Schienenlängsrichtung (I) ausgestaltet ist, welche das Einsatzelement (18) quer zur Schienenlängsrichtung (I) zur Befestigung derart umgreift, dass quer zur Schienenlängsrichtung (I) ein Öffnungspalt (20) verbleibt.
  12. Adapter (2) nach Anspruch 10 oder 11, wobei die Aufnahme (16) und das Einsatzelement (18) nach Art eines Schubgelenkes oder Drehschubgelenkes zusammenwirken, so dass das Einsatzelement (18) in Schienenlängsrichtung (I) verschiebbar ist.
  13. Patiententisch (6) für eine medizinische Modalität, wobei an diesem ein Adapter (2) nach einem der vorherigen Ansprüche mittels des ersten Befestigungselements (22, 24) im Bedarfsfall befestigt ist.
DE102012211428.9A 2012-07-02 2012-07-02 Adapter zur Befestigung eines Haltebandes an einem Patiententisch und Patiententisch mit Adapter Active DE102012211428B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012211428.9A DE102012211428B4 (de) 2012-07-02 2012-07-02 Adapter zur Befestigung eines Haltebandes an einem Patiententisch und Patiententisch mit Adapter
CN201320388347.9U CN203447300U (zh) 2012-07-02 2013-07-02 将固定带固定在患者台上的适配器和带有适配器的患者台

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012211428.9A DE102012211428B4 (de) 2012-07-02 2012-07-02 Adapter zur Befestigung eines Haltebandes an einem Patiententisch und Patiententisch mit Adapter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102012211428A1 true DE102012211428A1 (de) 2014-01-23
DE102012211428B4 DE102012211428B4 (de) 2015-08-06

Family

ID=49879832

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012211428.9A Active DE102012211428B4 (de) 2012-07-02 2012-07-02 Adapter zur Befestigung eines Haltebandes an einem Patiententisch und Patiententisch mit Adapter

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN203447300U (de)
DE (1) DE102012211428B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109481215A (zh) * 2018-12-24 2019-03-19 牡丹江医学院附属红旗医院 一种麻醉科头枕式的悬空麻醉装置

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20180110485A1 (en) * 2015-03-30 2018-04-26 Hitachi, Ltd. Subject fixing device and medical image diagnostic apparatus
US20190099135A1 (en) * 2017-09-29 2019-04-04 Columbus Healthcare Products, LLC Band Strap Fastening System for Imaging Equipment Tables
CN108742684A (zh) * 2018-07-03 2018-11-06 莒县人民医院 一种新型ct防护单

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2000279460A (ja) * 1999-03-29 2000-10-10 Toshiba Corp 被検体固定装置
US20060016004A1 (en) * 2004-07-22 2006-01-26 Czop Michael W Imaging table protective cover
US20090308400A1 (en) * 2008-06-17 2009-12-17 Civco Medical Instruments Co., Inc. Patient positioning system
WO2011139924A2 (en) * 2010-04-29 2011-11-10 Design Md Llc. Apparatus for radiolucent patient positioning and method of using the apparatus

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2000279460A (ja) * 1999-03-29 2000-10-10 Toshiba Corp 被検体固定装置
US20060016004A1 (en) * 2004-07-22 2006-01-26 Czop Michael W Imaging table protective cover
US20090308400A1 (en) * 2008-06-17 2009-12-17 Civco Medical Instruments Co., Inc. Patient positioning system
WO2011139924A2 (en) * 2010-04-29 2011-11-10 Design Md Llc. Apparatus for radiolucent patient positioning and method of using the apparatus

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109481215A (zh) * 2018-12-24 2019-03-19 牡丹江医学院附属红旗医院 一种麻醉科头枕式的悬空麻醉装置

Also Published As

Publication number Publication date
CN203447300U (zh) 2014-02-26
DE102012211428B4 (de) 2015-08-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10340552B4 (de) Patientenliege
DE102012211428B4 (de) Adapter zur Befestigung eines Haltebandes an einem Patiententisch und Patiententisch mit Adapter
DE102011076868A1 (de) Vorrichtung zur Bereitstellung von Unterdruck zur Unterdruckbehandlung von Wunden mit einer Halte- oder Trageinrichtung
DE102018216365A1 (de) Umhüllung für eine MR-Lokalspule
WO2006042803A1 (de) Patiententisch für ein tomografiegerät
DE102005018004A1 (de) Mobiler Röntgen-Flachdetektor mit Tragegriff
DE102011117413A1 (de) Atraumatische Sternumsplatte
EP2776103B1 (de) Vorrichtung zur transtrachealen ventilierung
DE202018003540U1 (de) Liegenbrettvorrichtung
DE102018207636A1 (de) Patiententisch mit Vorrichtung zur reversiblen Aufnahme einer Transferplatte
DE10121130C2 (de) In medizinische Geräte einsetzbares Auflagesystem für verletzte oder liegend kranke Patienten
DE102014205837B4 (de) Medizinische Sicherungseinheit, medizinische Zubehöreinheit, Patientenlagerungsvorrichtung sowie eine medizinische Bildgebungsvorrichtung
EP3586735B1 (de) Oberflächenelektrode mit halterung für magnetsensor
DE102017121812A1 (de) Vorrichtung zum Stauen von Gefäßen und Verfahren zum Desinfizieren einer Vorrichtung zum Stauen von Gefäßen
DE202006000644U1 (de) Fixiersystem für eine Krankentrage in einer Tragenaufnahme in Krankenkraftwagen
DE102014205836A1 (de) Medizinische Sicherungseinheit sowie eine medizinische Bildgebungsvorrichtung mit der medizinischen Sicherungseinheit
DE19703418A1 (de) Kompressionseinsatz für eine medizinische Kompressions- und Biopsievorrichtung sowie medizinische Kompressions- und Biopsievorrichtung dazu
DE102022111060B4 (de) Körpertragesystem für eine mobile Vorrichtung
DE102020119772B4 (de) Fahrtragenbrücke
DE202012006234U1 (de) Universalhalterung und Transportsicherung für mobile und stationäre Sauerstoff-Geräte
DE102012214449B4 (de) Patientenlagerungsvorrichtung sowie eine die Patientenlagerungsvorrichtung umfassende medizinische Bildgebungsvorrichtung
DE102004016330B3 (de) Befestigungselement zur lösbaren formschlüssigen Halterung von Zubehör an einem Aufnahmeelement an einer Patientenliege
DE102015217325A1 (de) Arbeitsablaufoptimierte Magnetresonanz-Lokalspulenanordnung
DE102012217649A1 (de) Gurtsystem zur Sicherung eines Patienten und medizinische Bildgebungseinrichtung
DE202020101880U1 (de) Positionierungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SIEMENS HEALTHCARE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT, 80333 MUENCHEN, DE

R020 Patent grant now final
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SIEMENS HEALTHINEERS AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SIEMENS HEALTHCARE GMBH, MUENCHEN, DE