DE202005014551U1 - Raffvorhang und Wickelwelle für einen Raffvorhang - Google Patents

Raffvorhang und Wickelwelle für einen Raffvorhang Download PDF

Info

Publication number
DE202005014551U1
DE202005014551U1 DE202005014551U DE202005014551U DE202005014551U1 DE 202005014551 U1 DE202005014551 U1 DE 202005014551U1 DE 202005014551 U DE202005014551 U DE 202005014551U DE 202005014551 U DE202005014551 U DE 202005014551U DE 202005014551 U1 DE202005014551 U1 DE 202005014551U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
winding shaft
clip
bracket
curtain
roman blind
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202005014551U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MARION PEPLIES E K DEKOPROFILT
Marion Peplies Ek Dekoprofiltechnik
Original Assignee
MARION PEPLIES E K DEKOPROFILT
Marion Peplies Ek Dekoprofiltechnik
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MARION PEPLIES E K DEKOPROFILT, Marion Peplies Ek Dekoprofiltechnik filed Critical MARION PEPLIES E K DEKOPROFILT
Priority to DE202005014551U priority Critical patent/DE202005014551U1/de
Publication of DE202005014551U1 publication Critical patent/DE202005014551U1/de
Priority to DE502006006924T priority patent/DE502006006924D1/de
Priority to AT06007169T priority patent/ATE467373T1/de
Priority to EP06007169A priority patent/EP1712164B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
    • E06B9/26Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds
    • E06B9/262Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds with flexibly-interconnected horizontal or vertical strips; Concertina blinds, i.e. upwardly folding flexible screens
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
    • E06B9/26Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds
    • E06B9/262Lamellar or like blinds, e.g. venetian blinds with flexibly-interconnected horizontal or vertical strips; Concertina blinds, i.e. upwardly folding flexible screens
    • E06B2009/2622Gathered vertically; Roman, Austrian or festoon blinds

Abstract

Raffvorhang mit einer Vorhangbahn (2), die mit ihrem oberen Rand (6) an einem horizontalen Befestigungsprofil (3, 70) lösbar festgelegt ist, mit je einem Lagerelement am Ende des Befestigungsprofils (3, 70) für die drehbare Aufnahme einer Wickelwelle (10, 10', 10'', 10'''), auf welche eine Anzahl von Zugschnüre (4, 4', 4'', 4''') aufwickelbar ist,
dadurch gekennzeichnet, dass
zur Verbindung der Zugschnüre (4, 4', 4'', 4''') mit der Wickelwelle (10, 10', 10'', 10''') mindestens eine Klammer (20, 30, 40, 50, 60) vorgesehen ist,
wobei die Klammer (20, 30, 40, 50, 60) Mittel zur Mitnahme der Zugschnüre (4, 4', 4'', 4''') besitzt und
wobei die Klammer (20, 30, 40, 50, 60) lösbar an mindestens einer nach außen gerichteten, in Längsrichtung der Wickelwelle (10, 10', 10'') verlaufenden Stegleiste (14) gehalten ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Raffvorhang, welcher eine Vorhangbahn, eine Wickelwelle für eine Anzahl von auf diese aufwickelbaren Zugschnüre und ein Befestigungsprofil aufweist. Des Weiteren betrifft die Erfindung eine neue Wickelwelle für einen Raffvorhang.
  • Raffvorhänge, auch Raffrollos genannt, sind bereits bekannt. Sie weisen eine Vorhangbahn auf, die mit ihrer oberen Randkante lösbar an einer Befestigungsschiene festgelegt ist, beispielsweise über eine Klettverbindung. Die Vorhangbahn zeigt bei vollständiger Absenkung eine im Wesentlichen glatte senkrechte Fläche. Im hochgezogenen aufgewickelten Zustand ist die Vorhangbahn zusammengefaltet und im Bereich der Wickelwelle angeordnet. Das Anheben bzw. Herunterlassen der Vorhangbahn wird mittels einer Betätigungsschnur oder Betätigungskette vorgenommen, die die Wickelwelle antreibt. Dazu ist die Wickelwelle endseitig in Lagerelementen drehbar gelagert. Diese Lagerelemente sind wiederum mit dem Befestigungsprofil verbunden. Es ist weiterhin bekannt, die Zugschnüre durch Schlaufen oder Umlenkringe entlang der Vorhangbahn zu führen.
  • Die Zugschnüre sind dabei auf der Rückseite des Raffvorhangs angeordnet und damit von vorn nicht sichtbar.
  • Für das Aufwickeln der Zugschnüre auf die Wickelwelle werden verschiedene Techniken verwendet. Aus der DE 44 39 423 C1 ist es bekannt, die Aufwickelung der Zugschnüre durch einen auf der Wickelwelle befindlichen Mitnehmer herbeizuführen, der bei einer Drehung der Wickelwelle die Zugschnüre erfasst. Ein solcher Raffvorhang lässt sich in einfacher Weise montieren und kann zum Reinigen leicht vom Befestigungsprofil abgezogen werden, da bei vollständiger Abwickelung der Vorhangbahn keine Verbindung zwischen der Vorhangbahn und der Wickelwelle besteht. Nachteilig an diesem Raffvorhang ist, dass die einzelnen Zugschnüre bezüglich ihrer Höhe justiert werden müssen. Des Weiteren müssen bei jedem neuen Aufwickelvorgang die Zugschnüre durch den Mitnehmer erfasst werden, was nicht immer bei jedem Aufwickelvorgang ohne Probleme geschieht. Wird eine Zugschnur nicht sofort mitgenommen, so erfolgt ein ungleichmäßiges Hochziehen der Vorhangbahn. Dieses Problem kann nur beseitigt werden, indem man von Hand den Eingriff des Mitnehmers mit den Zugschnüren herstellt. Eine solche Tätigkeit bürgt jedoch hohe Unfallgefahren, da sie oft auf Leitern auszuführen ist.
  • Bei einer anderen Technik gemäß DE 102 57 512 A1 werden vertikal verlaufende Zugschnüre mit ihren oberen Enden mittels Halterungselementen an der Wickelwelle befestigt. Dazu besitzt die Wickelwelle eine hinterschnittene Nut, in der die Halterungselemente aufgenommen und gehalten werden. Diese Halterungselemente sind in der Längsnut der Aufwickelwelle vollständig aufgenommen, da ein Herausragen eines Teils des Halterungselementes aus der Nut den Aufwickelvorgang der Zugschnüre behindern würde. Nachteilig bei dieser Aufwickeltechnik ist, dass die Toleranzen für die Längsnut der Wickelwelle und die Bemaßung der Halterungselemente genau eingehalten werden muss. Besitzen die Halterungselemente ein Untermaß, so sind sie zwar leicht in die Längsnut der Wickelwelle einsetzbar, können durch Zug jedoch auch leicht aus dieser Längsnut wieder herausfallen. Bei einem Übermaß der Halterungselemente wird es schwierig, diese in die Längsnut einzuclipsen. Nachteilig ist weiterhin bei dieser Aufwickeltechnik, dass die Halterungselemente bei der Montage möglichst genau in der Längsnut der Wickelwelle positioniert werden müssen, damit der Raffvorhang gleichmäßig aufgewickelt werden kann. Das macht das Anbringen des Raffvorhangs, was in den meisten Fällen auf Leitern auszuführen ist, aufwendig.
  • Eine Verbesserung zeigt hier das deutsche Gebrauchsmuster 20 2004 014 172, wo ein Verbindungselement für mehrere Raffschnüre verwendet wird, das ebenfalls längsverschieblich in einer Längsnut der Wickelwelle aufgenommen ist. Auch bei dieser Aufwickeltechnik wird das Verbindungselement für die Zugschnüre durch einfaches Einclipsen mit der Wickelwelle verbunden. In diesem Fall ist eine vorherige Positionierung des Verbindungselementes nicht notwendig. Das Verbindungselement bewegt sich selbstständig innerhalb der Nut in die Position, die ein gleichmäßiges Aufwickeln gewährleistet. Eine Behinderung des Aufwickelvorganges durch das aus der Nut herausragende Oberteil des Halterungselementes erfolgt nicht, da die Zugschnüre benachbart zum Halterungselement aufgewickelt werden. Damit wäre möglicherweise zu rechnen, wenn je ein Halterungselement für eine Zugschnur eingesetzt wird.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, einen Raffvorhang derart weiterzubilden, dass ein sicheres gleichmäßiges Aufwickeln sowohl einzelner Zugschnüre, als auch einer Mehrzahl von Zugschnüren mit ein und dergleichen Technik gewährleistet ist und gleichzeitig ein einfaches Anbringen und Abnehmen der Vorhangbahn möglich ist.
  • Diese Aufgabe wird durch einen Raffvorhang mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen und Ausgestaltungen sind in abhängigen Ansprüchen angegeben. Besonders vorteilhaft erweist sich dabei eine neue Wickelwelle mit den Merkmalen des Anspruchs 33 und deren vorteilhaften Weiterbildungen, angegebenen in den entsprechenden abhängigen Ansprüchen.
  • Der erfindungsgemäße Raffvorhang besitzt eine Vorhangbahn, die mit ihrem oberen Rand an einem horizontalen Befestigungsprofil lösbar festgelegt ist, beispielsweise über eine Klettverbindung oder mittels in einer Längsnut einer Gardinenstange gleitend aufgenommenen Befestigungsmitteln. An den beiden Enden des Befestigungsprofils ist ein Lagerelement vorgesehen, das die drehbare Wickelwelle aufnimmt.
  • Für den erfindungsgemäßen Raffvorhang kann sowohl eine bekannte Wickelwelle mit zwei diametral gegenüberliegenden Längsnuten verwendet werden, wobei der Hinterschnitt der Nuten durch jeweils zwei Begrenzungsstege bewirkt wird, die auch der Festlegung des als Klammer ausgeführten neuen Halterungselementes dienen. Bevorzugt wird jedoch eine neue Wickelwelle mit mindestens einer nach außen gerichteten, in Längsrichtung der Wickelwelle verlaufenden Stegleiste, wobei diese Stegleiste endseitig einen in Wickelrichtung weisenden Flansch und einen in Abwickelrichtung weisenden Flansch besitzt. Diese Flansche dienen der Halterung der als Klammer ausgebildeten Verbindungselemente für die Zugschnüre.
  • Die Wickelwelle kann des Weiteren sowohl mit einer Stegleiste als auch mit einer Längsnut ausgerüstet sein und auf diese Weise für verschiedene Aufwickeltechniken verwendet werden.
  • Zur Verbindung der Zugschnüre mit der Wickelwelle ist mindestens eine Klammer vorgesehen, wobei die Klammer lösbar an den Flanschen der Wickelwelle gehalten ist. Diese Klammer kann aufgrund ihrer Bemaßung längsverschiebbar an den Flanschen gehalten sein, oder auch an gewünschten Positionen in Längsrichtung der Wickelwelle an der Wickelwelle im wesentlichen unbewegbar oder durch zusätzliche Mittel unverschiebbar festgelegt sein.
  • Die Klammer besitzt zur Verbindung der Zugschnüre mit der Wickelwelle vorzugsweise eine Öse, die beliebig an der Klammer angeordnet sein kann, vorzugsweise jedoch an der Außenseite im Bereich einer Haltekralle oder mittig auf dem Klammerrücken.
  • Abhängig von der am Raffvorhang vorgesehenen Führung der Zugschnüre kann für jede Zugschnur eine Klammer zur Verbindung mit der Wickelwelle vorgesehen sein, wobei jeweils das obere Ende einer Zugschnur an der Öse der jeweiligen Klammer befestigt ist und somit das obere Ende der Zugschnur jeweils mit der Wickelwelle verbunden wird.
  • Bei einer anderen Ausführungsform werden mehrere Zugschnüre mittels einer Klammer an der Wickelwelle festgelegt, wobei die oberen Enden der Zugschnüre an der Öse der Klammer befestigt sind oder mittlere Abschnitte von U-förmig über den Raffvorhang geführten Zugschnüren durch die Öse der Klammer hindurchgeführt werden. Werden mehrere Zugschnüre an einer Klammer befestigt, so werden bevorzugt Umlenkringe vorgesehen, die über die Breite der Vorhangbahn verteilt im Bereich zwischen Befestigungsprofil und Wickelwelle angeordnet sind. Diese Umlenkringe verändern den vertikalen Verlauf einer Zugschnur ausgehend vom unteren Rand der Vorhangbahn in einem horizontalen Verlauf.
  • Die zur Verbindung der Zugschnüre mit der Wickelwelle vorgesehenen Klammern besitzen im Längsschnitt einen C-förmigen Bereich, der in eine vordere und hintere Haltekralle ausläuft, die eine Aufnahmeöffnung zum Umfassen der Flansche der Stegleiste begrenzen. Die Klammer wird mit einer Haltekralle hinter einen Flansch der Wickelwelle geschoben und dann wird mit Druck auf den Klammerrücken das Hinterclipsen der zweiten Haltekralle hinter den zweiten Flansch bewirkt. Auf diese Weise ist eine einfache Festlegung der Klammer an der Stegleiste der Wickelwelle möglich.
  • Die weitere Ausgestaltung der Klammern kann verschiedenartig sein. Für ein sicheres gleichmäßiges Aufwickeln der Zugschnüre kann der Klammerrücken der Klammern unterschiedlich ausgestaltet sein. Ein flacher Klammerrücken, der im Wesentlichen im Bereich der Umfangslinie der Wickelwelle verläuft, bewirkt dass das Aufwickeln der Zugschnüre durch das Klammerelement nicht gestört wird. Ein solches Klammerelement kann beispielsweise aus einem Extrusionsprofil hergestellt werden, wobei ein Stück von beliebiger Breite von dem Extrusionsprofil abgetrennt wird, das dann als Klammerelement dient. Des Weiteren ist die Herstellung der Klammer durch ein Spritzgussverfahren möglich.
  • Der Klammerrücken kann in einer weiteren bevorzugten Ausführungsform mit balliger Oberfläche über den Umfangskreis der Wickelwelle hinausragen. Diese ballige Oberfläche bewirkt, dass Zugschnüre, die beim Aufwickeln auf den Klammerrücken treffen, seitlich abrutschen. Bei einer besonderen Ausführungsform der Klammer kann der Klammerrücken in Richtung einer Haltekralle zu einer Spitze geformt sein, vorzugsweise durch Ausbildung von Abschrägungen an den Seitenflanken des Klammerrückens. Diese Spitze überragt die Umfangslinie der Wickelwelle und bewirkt, dass beim Aufwickeln die Zugschnüre von der Spitze links oder rechts neben der Klammer positioniert und dort gleichmäßig auf der Wickelwelle aufgewickelt werden.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausführungsform einer Klammer wird durch eine Doppelklammer realisiert, bestehend aus zwei parallel zueinander angeordneten Klammerelementen. Zwischen diesen Klammerelementen ist ein Freiraum zum Aufwickeln der Zugschnüre vorgesehen. Die Klammerelemente sind endseitig mit einem Verbindungssteg verbunden. Zur Stabilisierung kann ein weiterer Verbindungssteg zwischen den Klammerelementen vorgesehen werden. Der endseitig vorgesehene Verbindungssteg besitzt eine Bohrung, die als Öse zur Festlegung der Zugschnüre dient. Die freien Enden der Klammerelemente sind bei einer bevorzugten Ausführung zu Spitzen geformt, wobei auch diese Spitzen den Umfangskreis der Wickelwelle überragen. Die Außenseiten der Seitenflanken der Klammerelemente verlaufen bei einer Ausführungsform parallel und die in Richtung Freiraum weisenden Seitenflanken der Klammerelemente verlaufen ausgehend vom endseitigen Verbindungssteg bis zur jeweiligen Spitze so, dass sich die Breite des jeweiligen Klammerelements in Richtung Spitze, d.h. zum freien Ende hin, verringert und sich damit ein in Richtung Spitzen erweiternder Freiraum ergibt. Die Öse im Verbindungssteg wird vorzugsweise mittig angeordnet, so dass beim Aufwickeln die Zugschnüre innerhalb des Freiraums aufgespult werden. Durch die die Wickelwelle überragenden Spitzen der Klammer wird die aufzuwickelnde Zugschnur auch in den Freiraum zurückgeholt, wenn sich die Lage der Zugschnur beim Aufwickeln geringfügig verändert.
  • Auch die vorgenannten Ausführungsformen der Klammer lassen sich in einfacher Weise auf die Stegleiste der Wickelwelle aufclipsen. Zur Unterstützung einer leichteren Demontage der Klammer, beispielsweise wenn ein solcher Raffvorhang gereinigt werden soll, kann im Bereich der vorderen Haltekralle einer Klammer eine Anlagefläche zum Abstützen an der Wickelwelle und im Bereich der hinteren Haltekralle ein Nippel oder eine Anlagefläche zum Abstützen an der Wickelwelle vorgesehen werden. Zusätzlich kann an der Wickelwelle eine Andruckfläche vorgesehen sein, an der sich entsprechende Bereiche der hinteren Haltekralle abstützen.
  • Mit den vorbeschriebenen Klammern lassen sich sowohl einzelne als auch mehrere Zugschnüre an einer Wickelwelle festlegen, wodurch unterschiedlich gestaltete Raffvorhänge mit ein und dergleichen Technik aufwickelbar sind. Ebenso kann eine als Gardine in einer Längsnut einer Gardinenstange aufgehängte und seitlich bewegbare Vorhangbahn, die zusätzlich als Raffvorhang gestaltet ist und mit einer Wickelwelle ausgerüstet ist, gleichmäßig gerafft werden.
  • Für diese neue Aufwickeltechnik können verschiedene Wickelwellen verwendet werden, zum einen eine Wickelwelle ausgerüstet mit einer nach außen gerichteten Stegleiste, eine Wickelwelle mit zwei diametral gegenüberliegenden Nuten oder eine Kombiwelle mit einer Stegleiste und einer Nut.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform einer Wickelwelle besitzt eine nach außen gerichtete, in Längsrichtung der Wickelwelle verlaufende Stegleiste, wobei diese Stegleiste endseitig einen in Wickelrichtung weisenden Flansch und einen in Abwickelrichtung weisenden Flansch besitzt. Diese Flansche befinden sich bevorzugt innerhalb des Umfangskreises der Wickelwelle und besitzen eine an die Umfangslinie der Wickelwelle angepasste Krümmung. Dies hat den Vorteil, dass die Lagerelemente für die Wickelwelle nicht verändert werden müssen. Zur Anordnung der Stegleiste an der Wickelwelle wird ein Bereich der Wickelwelle durch eine Sehnenfläche nach außen begrenzt. Senkrecht auf dieser Sehnenfläche ist die nach außen gerichtete Stegleiste angeordnet. In einer besonders bevorzugten Ausführungsform wird die Stegleiste außermittig an der Sehnenfläche angeformt. Zusätzlich kann am Fuße der Stegleiste eine Verdickung vorgesehen werden, die als Andruckfläche zur leichteren Demontage einer Klammer dient. Diese neue Wickelwelle kann wie bekannte Wickelwellen aus Aluminium bestehen und als Strangpressprofil hergestellt werden.
  • Weitere vorteilhafte Eigenschaften der Erfindung ergeben sich aus den Ausführungsbeispielen, welche in den 1 bis 4 gezeigt sind, nämlich
  • 1a eine Rückansicht eines erfindungsgemäßen Raffvorhangs,
  • 1b eine Rückansicht eines weiteren erfindungsgemäßen Raffvorhangs,
  • 1c eine Rückansicht eines weiteren erfindungsgemäßen Raffvorhangs,
  • 2a eine Schnittdarstellung durch den Raffvorhang gemäß 1a,
  • 2b eine Schnittdarstellung durch den Raffvorhang gemäß 1b,
  • 3a eine Seitenansicht einer Klammer,
  • 3b eine Seitenansicht einer weiteren Klammer,
  • 3c eine Seitenansicht einer Doppelklammer,
  • 3d eine Draufsicht auf die Doppelklammer gemäß 3c,
  • 3e eine Vorderansicht der Doppelklammer gemäß 3c,
  • 3f eine Seitenansicht einer weiteren Klammer,
  • 3g eine Seitenansicht einer weiteren Klammer,
  • 4a eine Schnittdarstellung durch eine erfindungsgemäße Wickelwelle,
  • 4b eine Schnittdarstellung durch eine bekannte Wickelwelle,
  • 4c eine Schnittdarstellung durch eine weitere erfindungsgemäße Wickelwelle.
  • Der in den 1a, 1b und 1c dargestellte Raffvorhang 1 umfasst eine Vorhangbahn 2, die jeweils von ihrer Rückseite zu sehen ist. Diese Vorhangbahn 2 ist in den Ausführungsformen gemäß 1a, 1b bzw. 2a, 2b mit ihrem oberen Rand 6 an einem Befestigungsprofil 3 festgelegt. Hierfür ist ein im Befestigungsprofil 3 angeordnetes Klettband und ein am oberen Rand 6 der Vorhangbahn 2 festgenähtes Flauschband vorgesehen. Diese Klettverbindung ermöglicht im Bedarfsfall ein leichtes und problematisches Abtrennen der Vorhangbahn 2 von dem horizontalen Befestigungsprofil 3, insbesondere wenn der Raffvorhang 1 gereinigt werden soll.
  • Bei der Ausführungsform gemäß 1c wird der obere Rand 6 der Vorhangbahn 2 durch Befestigungsmittel, beispielsweise Gardinenklammern, in einer Längsnut 71 der Gardinenstange längsverschiebbar gehalten. Der obere Rand 6 der Vorhangbahn 2 wird nach vorn durch eine Blende 72 abgedeckt.
  • Auf der Rückseite der Vorhangbahn 2 verlaufen eine Anzahl von Zugschnüren 4, 4', 4'', 4'''. Bei der Ausführungsform gemäß 1a sind die zwei Zugschnüre 4, 4' U-förmig geführt. In den 1b, 1c verlaufen die Zugschnüre 4, 4', 4'', 4''' ausschließlich vertikal. Alle Zugschnüre sind am unteren Rand 9 der Vorhangsbahn 2 mit ihren unteren Enden festgelegt, in diesem Fall mittels Befestigungsringen 8. Ausgehend von dem jeweiligen unteren Ende verlaufen die Zugschnüre 4, 4', 4'', 4''' vertikal entlang der Vorhangbahn 2, wo sie durch Führungsschlaufen 7 geführt sind, bis sie entweder die Wickelwelle erreichen (1b, 1c) oder bis zu einem Umlenkring 5 geführt sind (1a). Diese Umlenkringe 5 sind im oberen Bereich zwischen der Wickelwelle 10 und dem Befestigungsprofil 3 angeordnet. Ausgehend von dem jeweiligen Umlenkring 5 nehmen die Zugschnüre 4, 4' im entrafften Zustand ohne Verbindung mit der Wickelwelle 10 einen horizontalen Verlauf. Ungefähr in der Mitte des jeweiligen horizontalen Zugschnurabschnittes der U-förmig geführten Zugschnüre 4, 4' ist im entrafften Zustand der Vorhangbahn 2 die Klammer 20 angeordnet.
  • Im gezeigten Ausführungsbeispiel 1a, 2a besitzt die Klammer 20 zur Verbindung mit den Zugschnüren 4, 4' eine Öse 23, durch welche die mittleren Zugschnurabschnitte der Zugschnüre 4, 4' verlaufen. Im entrafften Zustand ist die Klammer 20 frei beweglich und längsverschiebbar auf dem Steg 14 der Wickelwelle 10 gehaltert. Die Längsverschiebbarkeit der Klammer 20 auf der Wickelwelle 10 kann durch entsprechende Bemaßung der Klammer eingeschränkt werden, für den Fall, dass eine Festlegung der Klammer an einer bestimmten Position auf der Wickelwelle gewünscht wird. So wäre beispielsweise diese Längsverschiebbarkeit der Klammern 20 bei einer Ausführungsform gemäß 1b, 2b nicht notwendig. Andererseits ist die Längsverschiebbarkeit bei einer Ausführungsform gemäß der
  • 1c notwendig, da die dort gezeigte Vorhangbahn 2 einerseits als Raffvorhang über die Zugschnüre 4, 4', 4'', 4''' nach oben gerafft werden kann, andererseits kann die Vorhangbahn 2 aufgrund der längsverschiebbaren Befestigung des oberen Randes 6 an der Gardinenstange 70 seitlich bewegt werden. Diese seitliche Bewegung darf durch die an der Vorhangbahn 2 festgelegten Zugschnüre 4, 4', 4'', 4''' und deren Verbindungsmittel, nämlich die Klammern 20, mit der Wickelwelle 10 nicht verhindert werden.
  • Die Vorhangbahn 2 ist in den Ausführungsbeispielen 1a, 1b, 1c im entrafften Zustand gezeigt, wo sie eine glatte senkrechte Fläche darstellt. Im hochgezogenen aufgewickelten Zustand ist die Vorhangbahn 2 zusammengefaltet und im Bereich der Wickelwelle 10 angeordnet. Das Anheben bzw. Herunterlassen der Vorhangbahn 2 wird mittels einer Betätigungsschnur oder Betätigungskette vorgenommen, die die Wickelwelle 10 antreibt. Dazu ist die Wickelwelle 10 endseitig im Lagerelement drehbar gelagert. Diese Lagerelemente sind wiederum mit dem Befestigungsprofil 3 verbunden. Die Lagerelemente sind wegen der besseren Übersichtlichkeit in den 2a und 2b weggelassen worden. Wie in den 2a, 2b gezeigt, kann eine Zugschnur 4' (2b) oder mehrere Zugschnüre 4, 4' (2a) mittels der Klammer 20 mit der Wickelwelle 10 verbunden werden. Dazu dient der Steg 14, der von der Wickelwelle 10 abragt und in eine Aufnahmeöffnung 24 der Klammer 20 einrastet. Die Wickelwelle 10 wird in Richtung A bewegt, wodurch sich die Zugschnüre 4, 4' auf die Wickelwelle 10 aufspulen und sich die Vorhangbahn 2 anhebt. Es ist auch möglich, die Wickelwelle 10 in Richtung B zu drehen, wenn der Antrieb der Wickelwelle 10 dies zulässt. In diesem Fall beginnt jedoch das Aufspulen der Zugschnüre 4, 4' erst später, möglicherweise nach einer halben Drehung der Wickelwelle 10.
  • Ausführungsformen der Klammern sind in den 3a bis 3g dargestellt, deren Vorteile nachfolgend beschrieben werden sollen. 3a zeigt eine Seitenansicht der Klammer 20. Das Zusammenwirken dieser Klammer 20 mit einer Wickelwelle 10 ist in den 2a und 2b gezeigt, wobei in der 2a mehrere Zugschnüre 4, 4' und in der 2b eine Zugschnur 4' an der Klammer 20 befestigt sind. Hierzu besitzt die Klammer 20 eine Öse 23, die an einem Ende der C-förmigen Klammer angeformt ist. Zum Verklemmen der Klammer 20 an der Stegleiste 14 besitzt die Klammer 20 zwei Haltekrallen 21, 22, die durch zwei Rastleisten 25, 26 gebildet werden. Diese Rastleisten 25, 26 begrenzen dabei die Aufnahmeöffnung 24 für die Stegleiste 14 der Wickelwelle 10, die am besten aus der 4a ersichtlich ist. Der Steg 14 ragt von der Wickelwelle ab und besitzt endseitig zwei Flansche 15, 16. Der Flansch 15 ist dabei länger ausgeführt und weist in Wickelrichtung A, in entgegengesetzter Richtung B zeigt der Flansch 16, dessen Länge etwas kürzer bemessen ist, als die Länge des Flansches 15. Beide Flansche 15, 16 liegen innerhalb des Umfangskreises der Wickelwelle 10 und haben eine an den Umfangskreis angepasste Krümmung. Vorzugsweise stellt die Außenseite der Flansche eine Fortsetzung des Umfangskreises der Wickelwelle 10 dar. Wie den 2a und 2b zu entnehmen, werden die Flansche 15, 16 formschlüssig in der Aufnahmeöffnung 24 der Klammer 20 in Befestigungslage aufgenommen. Die Rastleisten 25, 26 der Klammer 20 verklemmen sich an den Enden der Flansche 15, 16.
  • Zur Montage der Klammer 20 auf die Wickelwelle 10 wird die Haltekralle 21 mit der Rastnase 25 über den Flansch 15 geschoben, anschließend wird durch Druck auf den Klammerrücken 28 und durch Schub in Richtung B ausgeübt, bis sich die Rastleiste 26 hinter dem Flansch 16 verklemmt und auf diese Weise die Haltekralle 22 am Flansch 16 festgelegt ist. Soll eine solche Klammer 20 längsverschiebbar auf der Wickelwelle 10 sein, so wird die Aufnahmeöffnung 24 etwas größer gewählt, als die Maße der Flansche 15 und 16. Wird die Aufnahmeöffnung 24 jedoch so dimensioniert, dass die Flansche 15, 16 formschlüssig in der Aufnahmeöffnung 24 aufgenommen werden, ist eine Längsbewegung entlang der Wickelwelle 10 erschwert.
  • Wird bei einem Raffvorhang 1 gewünscht, dass die verwendeten Klammern 20 an vorgegebenen Positionen in der Wickelwelle 10 anzuordnen und festzulegen sind, wobei sich die Klammer 20 aus dieser Position nicht bewegen soll, kann zusätzlich an diesen vorgegebenen Positionen der Wickelwelle 10, beispielsweise der Flansch 15 mittels eines Werkzeuges ganz oder teilweise entfernt werden, vorzugsweise in einer Breite, die geringer ist, als die Breite der Klammer 20. Innerhalb der Klammer 20 können oberhalb der Rastleiste 25 in der Aufnahmeöffnung 24, vorzugsweise im Bereich der größten Breite der Aufnahmeöffnung 24 zwei Zentrierstege oder eine Zentrierleiste angeformt sein. Wird eine Zentrierstegleiste vorgesehen, so weist sie vorzugsweise die Breite auf, die der Breite des entfernten Flansches 15 entspricht. Es können natürlich auch zwei Zentrierstege anstatt einer Zentrierstegleiste angeformt werden, wobei die beiden Zentrierstege jeweils so angeordnet werden, dass die Klammer 20 mittels dieser Zentrierstege in die Öffnung eingreift, die durch das Entfernen des Flansches 15 entsteht. In der Regel ist es jedoch ausreichend, die Klammern 20 ohne Zentrierstege an der Wickelwelle 10 zu positionieren.
  • Im Ausführungsbeispiel gemäß 1a werden mehrere Zugschnüre 4, 4' mittels der Klammer 20 an der Wickelwelle 10 festgelegt, wobei es ausreichend ist, die Klammern 20 zwischen den beiden benachbarten Umlenkringen 5 an der Wickelwelle anzuklemmen. Während des Aufwickelvorgangs verschiebt sich die Klammer 20 selbst in eine Position, wo ein gleichmäßiges Raffen der Vorhangbahn 2 möglich wird.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß 1b können die Klammern 20 in Verlängerung des vertikalen Verlaufs der Zugschnüre, z.B. 4''' oberhalb des Führungsbandes an der Wickelwelle 20 festgelegt werden. In diesem Fall wickel sich die Zugschnur 4''' auf dem Klammerrücken 28 auf der Wickelwelle 10 auf. Die Klammern 20 kann in diesem Fall eine etwas größere Breite aufweisen. Andererseits ist es auch von Vorteil, schmale Klammern 20 benachbart zum vertikalen Verlauf der Zugschnüre 4, 4', 4" an der Wickelwelle 10 festzulegen, wie dies für die ersten drei Klammern 20 in der 1b gezeigt ist. In diesem Fall spulen sich die Zugschnüre 4, 4', 4" benachbart zur Klammer auf der Wickelwelle 10 gleichmäßig auf.
  • Die Klammern 20, 30, 40,50, 60, gezeigt in den 3a bis 3g, können aus Kunststoff oder Metall hergestellt werden, beispielsweise Klammer 20 durch Extrusion eines Stranges, der dem Querschnitt der Seitenansicht der Klammer 20 entspricht. Von diesem Strang können entsprechende Längen abgetrennt werden, in der Breite der gewünschten Klammern 20. Es ist natürlich auch möglich, die Klammer durch Spritzguss zu fertigen. Dies wird für die Klammern 30, 40, 60 bevorzugt.
  • Ein erfindungsgemäßer Raffvorhang 1 mit der neuen Aufwickeltechnik ist leicht zu montieren und auch auf einfacher Weise wieder, beispielsweise im Falle eines Reinigungsvorganges, abzunehmen. Zur Montage des Raffvorhangs 1 wird der obere Rand 6 der Vorhangbahn 2 über eine Klettverbindung am Befestigungsprofil 3 (2a, 2b) angebracht oder mittels Befestigungsmittel 73 in einer Längsnut 71 einer Gardinenstange 70 befestigt. Anschließend werden die Klammern 20, 30, 40, 50, 60 an vorgesehenen Positionen auf der Stegleiste 14 der Wickelwelle 10 oder den Stegen 11, 12 der Wickelwelle 10' aufgeclipst. Damit ist der Montagevorgang beendet.
  • Ähnlich schnell und einfach wie die Montage ist die Demontage der Vorhangbahn 2 möglich. Bei der Ausführungsform gemäß 1a wird die Klettverbindung zwischen dem oberen Rand 6 und dem Befestigungsprofil 3 gelöst. Die längsverschiebbare Klammer 20 wird dabei an dem linken oder rechten Rand der Vorhangbahn entlang der Stegleiste 14 verschoben. An diesem Ende der Wickelwelle 10 kann vorgesehen werden, dass die Flansche 15, 16 an der Stegleiste 14 über eine gewisse Breite, die ausreicht die Klammer 20 von der Stegleiste 14 abzuheben, entfernt sind. Auf diese Weise kann die Vorhangbahn 2 ohne Besteigen einer Leiter abgezogen werden. Werden nämlich die Flansche 15, 16 am rechten Rand der Wickelwelle 10 entfernt und die Vorhangbahn 2 am unteren linken Ende erfasst und nach rechts gezogen, so löst sich der obere Rand 6 der Vorhangbahn 2 vom Befestigungsprofil 3 ab und gleichzeitig verschiebt sich die Klammer 20 nach rechts, bis sie an der Stelle, wo die Flansche 15, 16 von der Stegleiste 14 entfernt sind, von der Wickelwelle 10 abfällt. Damit wird bei dem erfindungsgemäßen Raffvorhang 1 gemäß 1a eine einfache Anbringung der Vorhangbahn 2 durch Anheften des oberen Randes 6 und Aufclipsen der Klammer 20 auf die Stegleiste 14 der Wickelwelle 10 und eine einfache Ablösung der entrafften Vorhangbahn 2 durch einfaches Abziehen, also ohne Besteigung einer Leiter, erzielt. Gleichzeitig wird ein sicheres und gleichmäßiges Aufwickeln der Zugschnüre 4, 4' und damit Raffen der Vorhangbahn 2 gewährleistet.
  • In ähnlicher Weise erfolgt das Abnehmen der Vorhangbahn 2 gemäß 1c. Auch hier können die längsverschiebbaren Klammern 20 an einem Rand der Wickelwelle 10 durch Entfernen der Flansche 15, 16 abgehoben werden. In gleicher Weise wird an der Längsnut 71 der Gardinenstange 70 eine Nuterweiterung für die Befestigungsmittel 73 vorgesehen, so dass auch in diesem Fall ein einfaches Ablösen der Vorhangbahn 2 ohne Besteigen einer Leiter möglich ist. Gleichzeitig wird in diesem Ausführungsbeispiel gemäß 1c ein sicheres und gleichmäßiges Aufwickeln der Zugschnüre 4, 4', 4", 4"' und damit Raffen der Vorhangbahn 2 erzielt. Diese Ausführungsform ermöglicht zusätzlich ein seitliches Verschieben der Vorhangbahn 2, wie dies in 1c durch Bewegen des rechten Seitenrandes 75 nach links angedeutet ist. Dadurch bilden sich Falten 74 in der Vorhangbahn 2. Bei einem solchen Verschieben der Vorhangbahn 2 werden die Befestigungsmittel 73 am oberen Rand 6 der Vorhangbahn innerhalb der Längsnut 71 nach links verschoben und ebenso die Klammern 20 auf der Stegleiste 14 der Wickelwelle 10.
  • Der Montagevorgang für eine Vorhangbahn 2 gemäß Ausführungsbeispiel 1b ist vergleichbar mit dem Montagevorgang gemäß der Ausführung gemäß 1a. In diesem Fall müssen nur für jede Zugschnur 4, 4', 4'', 4''' je eine Klammer 20 auf der Stegleiste 14 der Wickelwelle 10 aufgeclipst werden. Bei einem solchen Ausführungsbeispiel wäre eine Längsverschiebbarkeit der Klammern 20 nicht notwendig, im Gegenteil, die Beibehaltung der vorgegebenen Position der Klammern 20 wünschenswert. Wenn die Klammern 20 jedoch nicht durch Längsverschiebung und durch Entfernung der Flansche 15, 16 an einem Rand der Wickelwelle 10 abnehmbar sind, muss durch konstruktive Merkmale der Klammern 20 eine leichte Demontage der Klammern möglich sein. Hierfür besitzt die Klammer 20, wie in 3a dargestellt, benachbart zur Rastleiste 26 einen Nippel 27 und die endseitige Öse 23 ist in dem Bereich, der an der Wickelwelle 10 anliegt, zu einer ebenen Anlagefläche 29 geformt. Nach der Montage der Klammer 20 umfassen die Haltekrallen 21, 22 die Flansche 15, 16 der Stegleiste 14. Die Rastleisten 25, 26 verklemmen sich hinter den entsprechenden Enden der Flansche 15, 16. Die Anlagefläche 29 stützt sich an der Sehnenfläche 13 der Wickelwelle 10 ab und der Nippel 27 liegt an der Andruckfläche 17 an. Die Andruckfläche 17 befindet sich als Verdickung am Fuße der Stegleiste 14 und weist in Richtung Flansch 16. Soll die Klammer 20 von der Stegleiste 14 abgehoben werden, so kann das Ende der Klammer 20 an der sich die Öse 23 befindet, von der Sehnenfläche 13 abgehoben werden. Die Klammer 20 kann sich dabei nicht nach hinten verschieben, da der Nippel 27 sich an der Andruckfläche 17 abstützt. Die Rastverbindung zwischen Rastleiste 25 und Flansch 15 wird also gelöst. Ist die vorgenannte Rastverbindung gelöst, kann auch die Haltekralle 22 vom Flansch 16 abgehoben werden, d.h. die Rastverbindung zur Rastleiste 26 ist aufgehoben und die Demontage der Klammer 20 beendet.
  • Eine weitere Ausführungsform der Erfindung, nämlich ein Raffvorhang 1 mit einer Klammer 30, ist in 3b gezeigt. Die Klammer 30 unterscheidet sich von der vorgenannten Klammer 20 durch einen ballig geformten Klammerrücken 38, der über die Umfangslinie der Wickelwelle 10 hinausragt. Die Klammer 30 ist in 3b in Züsammenwirkung mit der Wickelwelle 10 gezeigt. Auch in diesem Fall ist eine Festlegung der Klammer 30 mittels der Haltekrallen 31, 32 möglich, wobei eine Rastverbindung zwischen den Rastnasen 35, 36 und den Stegen 15, 16 in Befestigungslage vorliegt. Zur Befestigung der Zugschnüre ist eine endseitige Öse 33 vorgesehen. Die Montage dieser Klammer erfolgt in der gleichen Weise, wie die Montage der Klammer 20. Beim Aufwickeln der Zugschnüre 4, 4', 4'', 4''' soll in diesem Fall jedoch verhindert werden, dass die Zugschnüre 4, 4', 4'', 4''' auf dem Klammerrücken 38 zum Liegen kommen. Aus diesem Grund ist der ballige Klammerrücken 38 der Klammer 30 in Richtung Haltekralle 32 zusätzlich zu einer Spitze 32.3 geformt, vorzugsweise durch Ausbildung von Abschrägungen 32.1 und 32.2 an den Seitenflanken des Klammerrückens 38. Die Spitze 32.3 der Klammer 30 ragt über den Umfangskreis der Wickelwelle 10 hinaus. Auf diese Weise wird eine aufzuspulende Zugschnur 4, 4', 4'', 4''' seitlich an der Klammer vorbeigeführt und demzufolge benachbart zur Klammer 30 auf der Wickelwelle 10 aufgespult. Die Demontage der Klammer 30 ist ebenfalls vergleichbar zur Demontage der Klammer 20. In diesem Fall ist kein Nippel benachbart zur Rastleiste 36 vorgesehen, sondern eine Abdruckfläche 37, die mit der Andruckfläche 17 in gleicher Weise wie der Nippel 27 der Klammer 20 zusammenwirkt.
  • In den 3c, 3d und 3e sind eine weitere Ausführungsformen der Verbindung der Zugschnüre mit der Wickelwelle 10 gezeigt, nämlich eine Doppelklammer 40. Diese Doppelklammer 40 besteht aus zwei Klammerelementen 41, 42, die vergleichbar mit Klammer 20 jeweils eine vordere und hintere Haltekralle besitzen, nämlich in Form von Rastleisten, die in Befestigungslage die Flansche 15, 16 umgreifen. Diese zwei Klammerelemente 41, 42 sind mit zwei Verbindungsstegen 44.1, 44.2 miteinander verbunden, wobei sich der Verbindungssteg 44.1 an einem Ende der Halteklammer 41, 42 befindet. Der zweite Verbindungssteg 44.2 dient der Stabilisierung der Doppelklammer 40. Im Verbindungssteg 44.1 wird eine Öse 43 für die Zugschnüre vorgesehen. Dies kann durch eine Bohrung quer durch die Doppelklammer erzielt werden, bevorzugt ist jedoch eine Bohrung ausschließlich durch den Verbindungssteg 44.1 zwischen den Verbindungsklammern 41, 42, in welchen die aufgespulten Zugschnüre Platz finden, wie in 3d gezeigt. Aus der 3d ist weiterhin ersichtlich, dass die Klammerelemente 41, 42 mit ihren Außenseiten parallel zueinander ausgerichtet sind. Die Innenseiten der Klammerelemente 41, 42, also die Seitenflanken, die in Richtung Freiraum 47 zeigen, verlaufen nicht parallel, sondern ausgehend vom Verbindungssteg 44.1 entfernen sie sich voneinander, so dass sie an den Spitzen 49, 49' am weitesten voneinander beabstandet sind. Dies bedeutet, dass sich die Breite der Klammerelemente 41, 42 zu den Spitzen 49, 49' hin verringert und in gleicher Weise sich der Freiraum 47 vergrößert. Auch bei dieser Klammer 40 ragen die Spitzen 49, 49' über den Umfangskreis der Wickelwelle hinaus und sichern, dass die aufzuspulenden Zugschnüre innerhalb des Freiraums 47 aufgespult werden. Wird nämlich eine an der Öse 43 der Klammer 40 befestigte Zugschnur 4 aufgespult, nimmt sie während des Aufspulvorgangs nur eine Lage zwischen den Spitzen 49, 49' ein. Damit die Zugschnüre auch in diesem Fall vom Klammerrücken 48 der Klammerelemente 41, 42 abrutschen, können die Seitenflanken 45, 46 zusätzlich abgeschrägt sein. Der Montage- und Demontagevorgang der Klammer 40 ist vergleichbar mit den Klammern 20 und 30.
  • In den 3f und 3g sind weitere Klammern 50, 60 dargestellt, die jedoch an anders gestalteten Wickelwellen 10', 10''' befestigt sind. Bei der Klammer 50 handelt es sich um eine ebenfalls C-förmig gestaltete Klammer, bestehend aus einer Haltekralle 51 und einer Haltekralle 52, wobei im Bereich der Haltekralle 51 eine Öse 53 für die Zugschnüre 4 vorgesehen ist. Der Bereich zwischen Haltekralle 51 und Haltekralle 52 besitzt eine an die Wickelwelle 10' angepasste Krümmung. Zwischen der Haltekralle 51, 52 befindet sich innen die Aufnahmeöffnung 54 für die Stege 11, 12 der Wickelwelle 10'. Diese Wickelwelle 10' ist besser aus der 4b zu ersehen. Bei dieser Wickelwelle 10' handelt es sich um eine bekannte Wickelwelle mit zwei diametral gegenüberliegenden hinterschnittenen Nuten 19, 19'. Der Hinterschnitt der Nuten 19, 19' wird durch zwei Befestigungsstege, nämlich 11, 11' bzw. 12, 12' erzielt. Jeweils ein Steg 11 oder 11' der Nut 19 und ein weiterer Steg 12 bzw. 12' der Nut 19' kann zur Festlegung der Klammer 50 dienen, wie dies in 3f dargestellt ist. Dies bedeutet, dass eine Klammer 50 auch auf einer bekannten Wickelwelle angeordnet werden kann. In diesem Fall ist eine leichte Montage und Demontage, insbesondere für längsverschiebbare Klammern 50 über eine Nuterweiterung der Nuten 19, 19' an einem Ende der Wickelwelle 10' zu erreichen.
  • 3g zeigt eine weitere Ausführungsform einer Verbindung der Zugschnüre mit einer Wickelwelle 10'''. In diesem Fall ist der von der Wickelwelle 10''' abragende Steg 14 mittig an einer Sehnenfläche 13 der Wickelwelle 10''' angeordnet. Die Klammer 60 wird mittels Haltekrallen 61, 62 an den Flanschen 15, 16 festgelegt. Zusätzlich kann für einen besseren Halt endseitig an den Haltekrallen 61, 62 je eine Verdickung als Rastleiste 65, 66 angeformt sein. Die Öse 63 für die Zugschnüre 4 ist mittig am Klammerrücken 68 angeformt, bevorzugt wird bei einer solchen Klammer 60, dass die Seitenflächen der Klammer 60 in Richtung Öse 63 spitz aufeinander zu laufen, so dass beim Aufspulen der Zugschnüre 4, diese nicht auf der Klammer 60 zu liegen kommen, sondern von den Seitenflächen bis auf die Wickelwelle 10 rutschen und dort ein gleichmäßiges Aufspulen sicherstellen. Für ein leichtes Montieren und Demontieren dieser Klammer 60 sind im Bereich der Aufnahmeöffnung 64 zwei Schlitze 67, 69 von innen, d.h. von Seiten der Aufnahmeöffnung 64, in den Klammerrücken 68 eingeformt. Dies erleichtert die Haltekrallen 61, 62 von den Flanschen 15, 16 abzuheben und aufzusetzen.
  • In den oben beschriebenen Ausführungsformen wurde bereits auf die neue erfindungsgemäße Wickelwelle 10 eingegangen. Diese Wickelwelle 10 wird bevorzugt aus Aluminium hergestellt, beispielsweise als Strangpressprofil. Der für die Befestigung der Klammern notwendige Steg 14 ist bei der Wickelwelle 10 an einer Sehnenfläche 13 außermittig und bei einer Wickelwelle 10''' mittig angeformt, siehe hierzu 4a und 3g. Die Stegleiste 14 besitzt endseitig einen in Wickelrichtung A weisenden Flansch 15 und einen in Abwickelrichtung B weisenden Flansch 16. Die Länge der Flansche 15, 16 kann gleich (Wickelwelle 10''') aber auch unterschiedlich (Wickelwelle 10) sein, bevorzugt ist ein längerer Steg 15 und ein kürzerer Steg 16, wobei in Richtung des kürzeren Steges 16 am Fuße der Stegleiste 14 zusätzlich eine Verdickung vorgesehen ist, die als Andruckfläche 17 dient. Diese Andruckfläche 17 unterstützt die Demontage der Klammern 20, 30, 40. An der Sehnenfläche 13, links vom Flansch 15, stützt sich die Klammer 20, 30, 40 mit einer Anlagefläche 29, 39 ab. Zusätzlich kann am Ende der Sehnenfläche 13 ein Überstand 18 vorgesehen werden, der ein Verschieben der Klammer 20, 30, 40 beim Montieren oder Demontieren verhindert.
  • Eine erfindungsgemäße Wickelwelle 10'' kann zusätzlich mit einer hinterschnittenen Nut 19 ausgerüstet sein, wie die 4c zeigt. Eine solche Wickelwelle 10'' ermöglicht sowohl die Befestigung der Zugschnüre 4 mittels Klammern 20, 30, 40, als auch mittels Verbindungselementen, die in die Nut 19 eingesetzt werden können.
  • 1
    Raffvorhang
    2
    Vorhangbahn
    3
    Befestigungsprofil
    4,4',4'',4'''
    Zugschnur
    5
    Umlenkring
    6
    obere Rand
    7
    Führungsschlaufen
    8
    Befestigungsring
    9
    untere Rand
    10, 10', 10'', 10'''
    Wickelwelle
    11, 11'
    Begrenzungssteg
    12, 12'
    Begrenzungssteg
    13
    Sehnenfläche
    14
    Stegleiste
    15
    vordere Flansch
    16
    hintere Flansch
    17
    Andruckfläche
    18
    Überstand
    19, 19'
    Nut
    20
    Klammer
    21
    Haltekralle
    22
    Haltekralle
    23
    Öse
    24
    Aufnahmeöffnung
    25
    Rastnase
    26
    Rastnase
    27
    Nippel
    28
    Klammerrücken
    29
    Anlagefläche
    30
    Klammer
    31
    Haltekralle
    32
    Haltekralle
    32.1, 32.2
    Abschrägung
    32.3
    Spitze
    33
    Öse
    34
    Aufnahmeöffnung
    35
    Rastnase
    36
    Rastnase
    37
    Abdruckfläche
    38
    Klammerrücken
    39
    Anlagefläche
    40
    Doppelklammer
    41
    Klammerelement
    42
    Klammerelement
    43
    Öse
    44.1, 44.2
    Verbindungssteg
    45
    Seitenflanke
    46
    Seitenflanke
    47
    Freiraum
    48
    Klammerrücken
    49, 49'
    Spitze
    50
    Klammer
    51
    Haltekralle
    52
    Haltekralle
    53
    Öse
    54
    Aufnahmeöffnung
    58
    Klammerrücken
    60
    Klammer
    61
    Haltekralle
    62
    Haltekralle
    63
    Öse
    64
    Aufnahmeöffnung
    65
    Kralle
    66
    Kralle
    67
    Schlitz
    68
    Klammerrücken
    69
    Schlitz
    70
    Gardinenstange
    71
    Längsnut
    72
    Blende
    73
    Befestigungsmittel
    74
    Falte
    75
    Seitenrand von 2
    A
    Wickelrichtung
    B
    Abwickelrichtung

Claims (38)

  1. Raffvorhang mit einer Vorhangbahn (2), die mit ihrem oberen Rand (6) an einem horizontalen Befestigungsprofil (3, 70) lösbar festgelegt ist, mit je einem Lagerelement am Ende des Befestigungsprofils (3, 70) für die drehbare Aufnahme einer Wickelwelle (10, 10', 10'', 10'''), auf welche eine Anzahl von Zugschnüre (4, 4', 4'', 4''') aufwickelbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass zur Verbindung der Zugschnüre (4, 4', 4'', 4''') mit der Wickelwelle (10, 10', 10'', 10''') mindestens eine Klammer (20, 30, 40, 50, 60) vorgesehen ist, wobei die Klammer (20, 30, 40, 50, 60) Mittel zur Mitnahme der Zugschnüre (4, 4', 4'', 4''') besitzt und wobei die Klammer (20, 30, 40, 50, 60) lösbar an mindestens einer nach außen gerichteten, in Längsrichtung der Wickelwelle (10, 10', 10'') verlaufenden Stegleiste (14) gehalten ist.
  2. Raffvorhang nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Stegleiste (14) endseitig einen in Wickelrichtung (A) weisenden Flansch (15) und einen in Abwickelrichtung (B) weisenden Flansch (16) besitzt,
  3. Raffvorhang nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Klammer (20, 30, 40, 50, 60) an gewünschten Positionen in Längsrichtung der Wickelwelle an den Flanschen (15, 16) der Wickelwelle (10, 10'') unverschiebbar festlegbar ist oder dass die Klammer (20, 30, 40, 50, 60) längsverschiebbar an den Flanschen (15, 16) der Wickelwelle (10, 10'') gehalten ist.
  4. Raffvorhang nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass als Mittel zur Mitnahme der Zugschnüre (4, 4', 4'', 4''') die Klammer (20, 30, 40, 50, 60) eine Öse (23, 33, 43, 53, 63) besitzt.
  5. Raffvorhang nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass für jede Zugschnur (4, 4', 4'', 4''') eine Klammer (20, 30, 40, 50, 60) zur Verbindung mit der Wickelwelle (10, 10', 10'', 10''') vorgesehen ist, wobei jeweils ein oberes Ende einer Zugschnur (4, 4', 4'', 4''') an einer Öse (23, 33, 43, 53, 63) der jeweiligen Klammer (20, 30, 40, 50, 60) befestigt ist.
  6. Raffvorhang nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass für mehrere Zugschnüre (4, 4') eine Klammer (20, 30, 40, 50, 60) zur Verbindung mit der Wickelwelle (10, 10', 10'', 10''') vorgesehen ist, wobei die oberen Enden der Zugschnüre an der Öse (23, 33, 43, 53, 63) der Klammer (20, 30, 40, 50, 60) befestigt sind oder die mittleren Abschnitte von u-förmig geführten Zugschnüren (4, 4') durch die Öse (23, 33, 43, 53, 63) der Klammer (20, 30, 40, 50, 60) hindurchgeführt werden.
  7. Raffvorhang nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Umlenkringe (5) vorgesehen sind, die über die Breite der Vorhangbahn (1) verteilt im Bereich zwischen Befestigungsprofil (3) und Wickelwelle (10, 10', 10'', 10''') angeordnet sind, wobei durch diese Umlenkringe (5) der vertikale Verlauf jeweils einer der Zugschnüre (4, 4') ausgehend vom unteren Rand der Vorhangbahn (1) sich in einen horizontalen Verlauf ändert.
  8. Raffvorhang nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Klammer (20, 30, 40, 50, 60) zum Verklemmen einen C-förmigen Bereich aufweist.
  9. Raffvorhang nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Klammer (20, 30, 40, 50, 60) zum Umfassen der Flansche (15, 16) der Stegleiste (13) der Wickelwelle (10, 10', 10'') mindestens eine vordere und eine hintere Haltekralle (21, 22; 31, 32; 51, 52; 61, 62) besitzt, die eine Aufnahmeöffnung (24, 34, 54, 64) begrenzen.
  10. Raffvorhang nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass zwei parallel angeordnete Klammerelemente (41, 42) zu einer Doppelklammer (40) geformt sind, wobei mindestens ein Verbindungssteg (44.1, 44.2) vorgesehen ist, der vorzugsweise im Bereich einer Haltelralle angeordnet ist, und sich zwischen den Klammerelementen (41, 42) ein Freiraum (47) zum Aufspulen der Zugschnur (4, 4', 4'', 4''') befindet.
  11. Raffvorhang nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass im Verbindungselement (44.1) eine Bohrung eingebracht ist, die als Öse (43) für die Zugschnüre (4, 4', 4'', 4''') dient.
  12. Raffvorhang nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Klammer (20, 30, 40, 50) einen an den Umfangskreis der Wickelwelle (10, 10', 10'') angepassten, gebogenen Klammerrücken (28, 38, 48, 58) besitzt.
  13. Raffvorhang nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Klammerrücken (38, 48) eine ballige Oberfläche besitzt und mit dieser Oberfläche über den Umfangskreis der Wickelwelle (10, 10', 10'') hinausragt.
  14. Raffvorhang nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Klammerrücken (38) der Klammer (30) in Richtung Haltekralle (32) zu einer Spitze (32.3) geformt ist, vorzugsweise durch Ausbildung von Abschrägungen (32.1, 32.2) an den Seitenflanken des Klammerrückens (38).
  15. Raffvorhang nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die in Richtung Freiraum (47) weisende Seitenflanke (45, 46) der Klammerelemente (41, 42) ausgehend vom Klammerrücken (48) eine Abschrägung aufweist und diese Abschrägung der Seitenflanken (45, 46) zur Ausbildung einer endseitigen Spitze (49, 49') führt, wobei die Spitze den Umfangskreis der Wickelwelle (10, 10', 10'') überragt.
  16. Raffvorhang nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die nach außen gerichteten Seitenflanken der Klammerelemente (41, 42) parallel verlaufen und die in Richtung Freiraum (47) weisenden Seitenflanken (45, 46) der Klammerelemente (41, 42) ausgehend vom Verbindungssteg (44.1) bis zur jeweiligen Spitze (49, 49') so verlaufen, dass sich die Breite des jeweiligen Klammerelementes (41, 42) verringert und sich ein in Richtung Spitzen (49, 49') erweiternder Freiraum (47) ergibt.
  17. Raffvorhang nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Öse (63) auf dem Klammerrücken (68) der Klammer (60) angeformt ist.
  18. Raffvorhang nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass zur leichteren Montage und Demontage der Klammer (60) von der Aufnahmeöffnung (64) ausgehende Schlitze (67, 69) in die Haltekrallen (61, 62) eingebracht sind.
  19. Raffvorhang nach einem der Ansprüche 9 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass Rastnasen (25, 26; 35, 36) die Haltekrallen (21, 22; 31, 32) bilden.
  20. Raffvorhang nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass zur leichteren Demontage der Klammer (20) im Bereich der vorderen Haltekralle (21) eine Anlagefläche (29) zum Abstützen an der Wickelwelle (10, 10'') und im Bereich der hinteren Haltekralle (22) ein von der Rastnase (26) abragender Nippel (27) vorgesehen ist, wobei sich der Nippel (27) während der Demontage an einer Andruckfläche (17) der Wickelwelle (10, 10'') abstützt.
  21. Raffvorhang nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass zur leichteren Demontage der Klammer (30) im Bereich der vorderen Haltekralle (31) eine Anlagefläche (39) zum Abstützen an der Wickelwelle (10, 10'') und im Bereich der hinteren Haltekralle (32) benachbart zur Rastnase (36) eine Abdruckfläche (37) vorgesehen ist, wobei sich die Abdruckfläche (37) während der Demontage an einer Andruckfläche (17) der Wickelwelle (10, 10'') abstützt.
  22. Raffvorhang nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die Flansche (15, 16) eine an den Umfangskreis der Wickelwelle (10, 10', 10'') angepasste Krümmung zeigen.
  23. Raffvorhang nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, dass die nach außen gerichtete, in Längsrichtung der Wickelwelle (10, 10'', 10''') verlaufende Stegleiste (14) senkrecht von einer innerhalb des Umfangskreises der Wickelwelle (10, 10'', 10''') angeordnete Sehnenfläche (13) der Wickelwelle (10, 10'')abragt.
  24. Raffvorhang nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, dass die Stegleiste (14) außermittig an der Sehnenfläche (13) angeformt ist.
  25. Raffvorhang nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, dass am Fuße der Stegleiste (14) auf der Seite des Flansches (16) eine Verdickung an der Wickelwelle (10, 10'') vorgesehen ist, die als Andruckfläche (17) für den Nippel (27) einer Klammer (20) oder für die Abdruckfläche (37) der Klammer (30) dient.
  26. Raffvorhang nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, dass die Wickelwelle (10'') zusätzlich eine in Längsrichtung verlaufende hinterschnittene Nut (19) aufweist.
  27. Raffvorhang nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Wickelwelle (10') mit zwei sich diametral gegenüberliegenden hinterschnittenen Nuten (19, 19') eingesetzt wird, wobei der Hinterschnitt der Nut (19) durch Begrenzungsstege (11, 11') und der Hinterschnitt der Nut (19') durch Begrenzungsstege (12, 12') bewirkt wird.
  28. Raffvorhang nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, dass die Begrenzungsstege (11, 12) zur Festlegung der Klammer (20, 30, 40, 50, 60), vorzugsweise zur Festlegung der Klammer (50) dient.
  29. Raffvorhang nach einem der Ansprüche 1 bis 28, dadurch gekennzeichnet, dass die Wickelwelle (10, 10', 10'', 10''') ein Aluminiumprofil ist.
  30. Raffvorhang nach einem der Ansprüche 1 bis 29, dadurch gekennzeichnet, dass die Zugschnüre (4, 4', 4'', 4''') mit ihren unteren Zugschnurenden am unteren Rand (9) der Vorhangbahn (2) mittels Befestigungsmitteln (8) festgelegt sind und die Zugschnüre (4, 4', 4'', 4''') vertikal durch mehre in einem Band angeordnete Führungsschlaufen (7) entlang der Vorhangbahn (2) geführt sind und mittels Klammern (20, 30, 40, 50, 60) benachbart zur durch das Band mit den Führungsschlaufen (7) gebildeten Vertikalen an der Wickelwelle (10, 10', 10'') festgelegt sind.
  31. Raffvorhang nach einem der Ansprüche 1 bis 29, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorhangbahn (2) am oberen Ende (6) über eine Klettverbindung am Befestigungsprofil (3) festgelegt ist.
  32. Raffvorhang nach einem der Ansprüche 2 bis 29, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorhangbahn (2) am oberen Ende (6) mit Befestigungsmitteln (73) längsverschiebbar in einer Längsnut (71) einer Gardinenstange (70) gehalten ist.
  33. Wickelwelle für einen Raffvorhang zur Aufwicklung einer Anzahl von Zugschnüren (4, 4', 4'', 4'''), wobei die Wickelwelle (10, 10'', 10''') in je einem Lagerelement am Ende eines Befestigungsprofils (3) drehbar aufgenommen werden kann, dadurch gekennzeichnet, dass die Wickelwelle (10, 10'', 10''') mindestens eine nach außen gerichtete, in Längsrichtung der Wickelwelle (10, 10'', 10''') verlaufende Stegleiste (14) aufweist, wobei diese Stegleiste (14) endseitig einen in Wickelrichtung (A) weisenden Flansch (15) und einen in Abwickelrichtung (B) weisenden Flansch (16) besitzt.
  34. Wickelwelle nach Anspruch 33, dadurch gekennzeichnet, dass die Flansche (15, 6) eine an den Umfangskreis der Wickelwelle (10, 10'', 10''') angepasste Krümmung zeigen.
  35. Wickelwelle nach Anspruch 33, dadurch gekennzeichnet, dass die nach außen gerichtete, in Längsrichtung der Wickelwelle (10, 10'', 10''') verlaufende Stegleiste (14) senkrecht von einer innerhalb des Umfangskreises der Wickelwelle (10, 10'') angeordnete Sehnenfläche (13) der Wickelwelle (10, 10'') abragt.
  36. Wickelwelle nach Anspruch 35, dadurch gekennzeichnet, dass die Stegleiste (14) außermittig an der Sehnenfläche (13) angeformt ist.
  37. Wickelwelle nach Anspruch 36, dadurch gekennzeichnet, dass am Fuße der Stegleiste (14) auf der Seite des Flansches (16) eine Verdickung vorgesehen ist, die als Andruckfläche (17) zur leichteren Demontage einer Klammer (20, 30) dient.
  38. Wickelwelle nach einem der Ansprüche 33 bis 37, dadurch gekennzeichnet, dass die Wickelwelle (10'') zusätzlich eine in Längsrichtung verlaufende hinterschnittene Nut (19) aufweist.
DE202005014551U 2005-04-08 2005-09-15 Raffvorhang und Wickelwelle für einen Raffvorhang Expired - Lifetime DE202005014551U1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202005014551U DE202005014551U1 (de) 2005-04-08 2005-09-15 Raffvorhang und Wickelwelle für einen Raffvorhang
DE502006006924T DE502006006924D1 (de) 2005-04-08 2006-04-05 Wickelwelle für einen Raffvorhang und Raffvorhang mit einer Wickelwelle
AT06007169T ATE467373T1 (de) 2005-04-08 2006-04-05 Wickelwelle für einen raffvorhang und raffvorhang mit einer wickelwelle
EP06007169A EP1712164B1 (de) 2005-04-08 2006-04-05 Wickelwelle für einen Raffvorhang und Raffvorhang mit einer Wickelwelle

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202005005714 2005-04-08
DE202005005714.2 2005-04-08
DE202005014551U DE202005014551U1 (de) 2005-04-08 2005-09-15 Raffvorhang und Wickelwelle für einen Raffvorhang

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202005014551U1 true DE202005014551U1 (de) 2005-12-08

Family

ID=35502288

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202005014551U Expired - Lifetime DE202005014551U1 (de) 2005-04-08 2005-09-15 Raffvorhang und Wickelwelle für einen Raffvorhang
DE502006006924T Active DE502006006924D1 (de) 2005-04-08 2006-04-05 Wickelwelle für einen Raffvorhang und Raffvorhang mit einer Wickelwelle

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE502006006924T Active DE502006006924D1 (de) 2005-04-08 2006-04-05 Wickelwelle für einen Raffvorhang und Raffvorhang mit einer Wickelwelle

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1712164B1 (de)
AT (1) ATE467373T1 (de)
DE (2) DE202005014551U1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113729468A (zh) * 2020-06-24 2021-12-03 杭州奥坦斯布艺有限公司 一种阻隔阳光辐射的透气窗帘布

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5320154A (en) * 1990-12-13 1994-06-14 Hunter Douglas Inc. Method and apparatus for mounting a retractable window covering
DE59201721D1 (de) * 1991-11-13 1995-04-27 Dieter Prosch Raffvorhang mit einer Aufspulwelle mit Befestigungen für die Enden von Zugschnüren.
DE9411309U1 (de) 1994-07-13 1994-09-22 Prosch Dieter Raffvorhang
DE29617275U1 (de) * 1996-10-07 1996-11-28 Prosch Dieter Raffvorhang mit einer Aufspulwelle mit einer Befestigung für die Enden von Zugschnüren
DE19728739A1 (de) * 1997-07-04 1999-01-07 Benthin Ag Raffvorhang mit einer Wickeltrommel
DE10257512B4 (de) 2002-12-10 2011-10-06 Möller GmbH & Co. KG Raffvorhang
DE202004014172U1 (de) 2004-09-11 2004-11-18 Peplies, Hartmut Raffvorhang

Also Published As

Publication number Publication date
ATE467373T1 (de) 2010-05-15
DE502006006924D1 (de) 2010-06-24
EP1712164B1 (de) 2010-05-12
EP1712164A2 (de) 2006-10-18
EP1712164A3 (de) 2007-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0539788B1 (de) Führungsstab für Fensterdekorationen oder Beschattungssysteme
EP1188591B1 (de) Fensterrollo für gekrümmte oder nicht rechteckige Fahrzeugfenster
DE3611857A1 (de) Abstandshalter fuer eine vertikaljalousie
DE3441444A1 (de) Glashalteleiste
EP0534261B1 (de) Vorhang für eine nicht-rechteckige (Glas-)Fläche
DE202014104192U1 (de) Beschattungsanlage mit horizontalen Faltlamellen
EP0669447A1 (de) Sonnenschutzvorrichtung
EP1712164B1 (de) Wickelwelle für einen Raffvorhang und Raffvorhang mit einer Wickelwelle
DE202009014368U1 (de) Flächenvorhangvorrichtung
EP1635028B1 (de) Raffvorhang
DE2264596C3 (de) Vorrichtung zum Bespannen von Wandflächen mit elastischen Bespannstoffen, z.B. Geweben
DE2710057C2 (de)
EP1538389A2 (de) Längenveränderlicher Lamellen-Faltenbalg
EP3428380B1 (de) Schienenführung für eine beschattungsvorrichtung, insbesondere tuchmarkise
EP1081326B1 (de) Befestigungssystem für ein Bauelement, wie Wickelrolle oder Raffrolloträger an einer Trägerschiene für Fensterdekorationen
DE4239714A1 (de) Gewebebehang mit leichtgängiger Rollenführung
DE2608271C3 (de) Seitenführungsschiene für eine Lamellenjalousie
DE202018103057U1 (de) Plisseejalousie
EP2607602B1 (de) Sonnenschutzeinrichtung
CH707169A1 (de) Führungsschienenanordnung für einen Behang.
EP1857024B1 (de) Raffvorhang und Zugschnurmitnehmer hierfür
DE3216133A1 (de) Vorrichtung mit an einer wandoeffnung od. dgl. spannbarem flexiblem zeugstueck, insbesondere mit einem fliegenschutzgewebe
DE202023105641U1 (de) Behang und Behangsystem mit einem Behang
WO2023041534A1 (de) Vertikaljalousie mit mehreren streifenförmigen verschattungselementen
EP0093686A1 (de) Rollo mit an einer Wandöffnung od. dgl. spannbarem flexiblem Behang, insbesondere mit einem Fliegenschutzgewebe

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20060112

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: E06B0009262000

Ipc: A47H0005140000

Effective date: 20060824

R163 Identified publications notified

Effective date: 20060824

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20080929

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20111130

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20131008

R071 Expiry of right