DE202005011437U1 - Pumpkissen - Google Patents

Pumpkissen Download PDF

Info

Publication number
DE202005011437U1
DE202005011437U1 DE200520011437 DE202005011437U DE202005011437U1 DE 202005011437 U1 DE202005011437 U1 DE 202005011437U1 DE 200520011437 DE200520011437 DE 200520011437 DE 202005011437 U DE202005011437 U DE 202005011437U DE 202005011437 U1 DE202005011437 U1 DE 202005011437U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hollow body
neck
filled
air
individual parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200520011437
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200520011437 priority Critical patent/DE202005011437U1/de
Publication of DE202005011437U1 publication Critical patent/DE202005011437U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B33/00Pumps actuated by muscle power, e.g. for inflating
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B45/00Pumps or pumping installations having flexible working members and specially adapted for elastic fluids
    • F04B45/02Pumps or pumping installations having flexible working members and specially adapted for elastic fluids having bellows

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mattresses And Other Support Structures For Chairs And Beds (AREA)

Abstract

Pumpkissen (1) zum Aufblasen von Luftmatratzen und dergleichen, bestehend aus einem zusammendrückbaren, unbelastet in seine Ausgangsform zurückkehrenden Hohlkörper, dessen Innenraum mit einem Schlauch (3) in Verbindung steht, welcher an seinem freien Ende eine Verbindungsvorrichtung (4) zum Anschluss an die aufzublasende Luftmatratze aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der Hohlkörper aus mehreren, zusammengefügten, nicht steifen Einzelteilen besteht und mit einem offenporigen Schaumstoff gefüllt ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Pumpkissen mit den Merkmalen des Oberbegriffs das Anspruchs 1.
  • Blasebalge bekannter Art, zum Aufblasen von Luftmatratzen oder dergleichen, bestehen aus einem zusammendrückbaren, unbelastet in seine Ausgangsform zurückkehrenden Hohlkörper, dessen Innenraum mit einem Schlauch in Verbindung steht, welcher an seinem freien Ende eine Verbindungsvorrichtung zum Anschluss an die aufzublasende Luftmatratze aufweist. Die genannten Blasebalge sind zum Großteil aus einem härteren Gummimaterial welches die Rückstellkraft in die Ausgangsform für den nächsten Pumpvorgang ermöglicht.
  • Diese bekannte Ausführungsform hat den Nachteil, dass der Blasebalg zum einen recht schwer ist und zum anderen der Balg relativ schnell verschleißt.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen Blasebag zu schaffen, der die genannten Nachteile umgeht.
  • Diese Aufgabe wird mit den in Anspruch 1 genannten Merkmalen gelöst. Vorteilhafte Ausführungen und Weiterentwicklungen der Erfindung sind in den weiteren Ansprüchen umfasst.
  • Erfindungsgemäß ist ein Pumpkissen 1 zum Aufblasen von Luftmatratzen und dergleichen, bestehend aus einem zusammendrückbaren, unbelastet in seine Ausgangsform zurückkehrenden Hohlkörper, dessen Innenraum mit einem Schlauch 3 in Verbindung steht, welcher an seinem freien Ende eine Verbindungsvorrichtung 4 zum Anschluss an die aufzublasende Luftmatratze aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der Hohlkörper aus mehreren, zusammengefügten, nicht steifen Einzelteilen 5, 6 besteht und mit einem offenporigen Schaumstoff gefüllt ist.
  • Nach einer bevorzugten Ausführung der Erfindung wird die Außenhülle des Hohlkörpers mehreren Einzelteilen 5, 6 eines luftundurchlässigen Gewebes oder Kunststoffmaterials gebildet, die untereinander verklebt oder verschweißt werden, wodurch der entstehende Blasebalg sehr leicht bleibt.
  • Vorzugsweise wird der durch das Zusammenfügen entstehende Hohlkörper so ausgeführt, dass sich die Form einer acht ergibt und dieser Hohlkörper aufgestellt als Kopf, Nacken, oder Rückenkissen verwendet werden kann.
  • Im folgenden wird die Erfindung anhand einer Zeichnung beispielhaft näher beschrieben.
  • 1 zeigt eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen Pumpkissens, welches in dieser Ausführung aus einem Oberteil mit darin eingearbeitetem Ventil, einem geschlossenen Unterteil und einem umlaufenden Band, mit einem an diesem angebrachten Schlauchteil besteht, welcher an seinem freien Ende eine Verbindungsvorrichtung zum Anschluss an die aufzublasende Luftmatratze aufweist. Die hier gezeigte Form des Pumpkissens beschreibt von oben gesehen in etwa eine acht und dient aufgrund seiner Form im umgeklappten Zustand z.B. als Nackenstütze, Kopfkissen oder Rückenkissen.
  • Die Außenhülle umschließt einen Körper aus offenporigem Schaumstoff, welcher sehr leicht ist, sich leicht zusammendrücke lässt und ausreichen in sich stabil ist, damit der Holkörper, wenn er unbelastet bleibt, in seine Ausgangsform zurückkehrt.
  • Zum Aufblasen der Luftmatratze wird der Hohlkörper mit der beschriebenen Außenhülle mit dem Ventil nach oben auf den Boden gestellt und der Schlauch mit dem Anschluss an der Luftmatratze verbunden. Das Ventil auf der Oberseite des Pumpkissens wird geöffnet oder ist in seiner Ausführung ohnehin ein Rückschlagventil, welches das Ansaugen in den Hohlkörper ermöglicht jedoch das Auslassen aus diesem verhindert, danach drückt man mit dem Fuß auf das Pump kissen, wodurch im Falle eines einfachen Ventils auch dieses für diesen Pumpvorgang geschlossen gehalten wird, der offenporige Schaumstoff im Inneren wird zusammengedrückt und die Luft entweicht in die Luftmatratze. Beim Anheben des Fußes entspannt sich der Schaumstoff wieder und der Innenraum des Pumpkissens füllt sich wieder mit Luft, worauf der nächste Pumpvorgang erfolgen kann.
  • Nach Aufblasen der Luftmatratze kann das Pumpkissen als Nackenstütze, Kopfkissen oder Rückenkissen verwendet werden, wobei durch entsprechend mehr oder weniger Luft im Pumpkissen ein härteres oder weicheres Kissen, entsprechend den Vorstellungen des Benutzers zur Verfügung steht.

Claims (5)

  1. Pumpkissen (1) zum Aufblasen von Luftmatratzen und dergleichen, bestehend aus einem zusammendrückbaren, unbelastet in seine Ausgangsform zurückkehrenden Hohlkörper, dessen Innenraum mit einem Schlauch (3) in Verbindung steht, welcher an seinem freien Ende eine Verbindungsvorrichtung (4) zum Anschluss an die aufzublasende Luftmatratze aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der Hohlkörper aus mehreren, zusammengefügten, nicht steifen Einzelteilen besteht und mit einem offenporigen Schaumstoff gefüllt ist.
  2. Pumpkissen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Außenhülle (5, 6) des Holkörpers aus einem luftundurchlässigen Gewebe oder Kunststoffmaterial besteht und an einer Stelle des Hohlkörpers ein Ventil (2) angeordnet ist.
  3. Pumpkissen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Einzelteile des Holkörpers zu einer definierten Form zusammengefügt und untereinander verschweißt sind.
  4. Pumpkissen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Einzelteile des Holkörpers zu einer definierten Form zusammengefügt und untereinander verklebt sind.
  5. Pumpkissen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Hohlkörper als Kissen für Nacken, Kopf oder Rückenhöhle ausgeführt ist.
DE200520011437 2005-07-21 2005-07-21 Pumpkissen Expired - Lifetime DE202005011437U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200520011437 DE202005011437U1 (de) 2005-07-21 2005-07-21 Pumpkissen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200520011437 DE202005011437U1 (de) 2005-07-21 2005-07-21 Pumpkissen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202005011437U1 true DE202005011437U1 (de) 2005-09-29

Family

ID=35070974

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200520011437 Expired - Lifetime DE202005011437U1 (de) 2005-07-21 2005-07-21 Pumpkissen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202005011437U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017110438A1 (de) * 2017-05-14 2018-11-15 Vaude Gmbh & Co. Kg Pumpkissen
WO2021052612A1 (de) 2019-09-17 2021-03-25 Exped Ag Flexibler pumpkörper mit verbindungsschlauch

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017110438A1 (de) * 2017-05-14 2018-11-15 Vaude Gmbh & Co. Kg Pumpkissen
DE102017110438B4 (de) 2017-05-14 2021-07-08 Vaude Gmbh & Co. Kg Pumpkissen
WO2021052612A1 (de) 2019-09-17 2021-03-25 Exped Ag Flexibler pumpkörper mit verbindungsschlauch

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2004009400A1 (de) Adaptives pneumatisches sitz- und lehnkissen für fahr- und flugzeuge
AT409445B (de) In ein bett umwandelbares sitzmöbel
DE807010C (de) Aufblasbare Matratze
DE202005011437U1 (de) Pumpkissen
DE4437394C2 (de) Polstersitzmöbel, insbesondere Stuhl mit gepolsteter Rückenlehne
WO2003013313A1 (de) Luftmatratze
DE202019003810U1 (de) Flexibler Pumpkörper mit Verbindungsschlauch
DE202005011435U1 (de) Luftmatratze
DE102004010573B4 (de) Aufblasbares Sitzkissen
DE102018130846A1 (de) Sitzeinrichtung
EP1512348B1 (de) Matratze
DE19504745C1 (de) Wasserbett mit einregelbarer Härte des Wasserkerns
DE102017007451B3 (de) Tierdecke und Tiertransportsystem
DE202008009575U1 (de) Aufblasbare Matte oder Matratze mit integrierter Pumpeinrichtung
AT166729B (de) Polsterung für in Schlafmöbel umwandelbare Sitzmöbel
DE102009052738A1 (de) Camping-Klappstuhl
DE2250154A1 (de) Aufblasbarer hohlkoerper
DE102008058552A1 (de) Federrahmen und Federkörper zur Abstützung z. B. einer Matratze
DE202005017695U1 (de) Luftpolsterunterlage
AT275787B (de) Deckschicht für Polsterauflagen
DE202004000700U1 (de) Mit Druckluft befüllbares Polster für ein Sitz- oder Liegemöbel
DE202004018536U1 (de) Druckreduziervorrichtung für Riemen
EP0976349A2 (de) Aufblasbare konturierte Liege- oder Sitzfläche mit Auflage und/oder Umhüllung
DE20213629U1 (de) Sattelpolster
DE102011056354B4 (de) Sitzsystem

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20051103

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20090203