DE202005008999U1 - Golftee - Google Patents

Golftee Download PDF

Info

Publication number
DE202005008999U1
DE202005008999U1 DE202005008999U DE202005008999U DE202005008999U1 DE 202005008999 U1 DE202005008999 U1 DE 202005008999U1 DE 202005008999 U DE202005008999 U DE 202005008999U DE 202005008999 U DE202005008999 U DE 202005008999U DE 202005008999 U1 DE202005008999 U1 DE 202005008999U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
golf tee
ball
spring
tee
coil spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202005008999U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PRODINGER, MATTHIAS, AT
Original Assignee
PRODINGER MATTHIAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PRODINGER MATTHIAS filed Critical PRODINGER MATTHIAS
Publication of DE202005008999U1 publication Critical patent/DE202005008999U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B57/00Golfing accessories
    • A63B57/10Golf tees
    • A63B57/13Golf tees foldable or separable
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B57/00Golfing accessories
    • A63B57/10Golf tees

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Springs (AREA)

Abstract

Golftee, das einen in den Untergrund einsteckbaren Ankerteil und einen mit diesem über einen federnd verformbaren Zwischenteil schwenkbar verbundenen, den Golfball aufnehmenden Oberteil aufweist, der beim Abschlagen des Golfballes zur Seite schwenkt und unter der Federwirkung in die Ausgangslage zurückkehrt, dadurch gekennzeichnet, daß der Zwischenteil durch die als Schraubenfeder (2) ausgebildete Rückstellfeder gebildet ist, die mittels eines oberen und eines unteren Verbindungszapfens (4) einerseits mit dem Oberteil (3) und anderseits mit dem Ankerteil (1) lösbar verbunden ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Golftee, das einen in den Untergrund einsteckbaren Ankerteil und einen mit diesem über einen federnd verformbaren Zwischenteil schwenkbar verbundenen, den Golfball aufnehmenden Oberteil aufweist, der beim Abschlagen des Golfballes zur Seite schwenkt und unter der Federwirkung in die Ausgangslage zurückkehrt.
  • Ein Golftee dieser Art ist beispielsweise aus der US 2003/ 0181262 A1 bekannt. Bei der bekannten Ausführungsform trägt der in den Untergrund einsteckbare Ankerteil einen Stift aus einem elastisch verformbaren Material. Auf einem Kopfabschnitt des Stiftes ist der Oberteil des Tees gleitverschieblich gehalten, wobei der Stift in dem Aufnahmeraum für den Kopfabschnitt von einer Schraubendruckfeder umgeben ist. Im Gebrauch gleitet beim Abschlagen des auf den Oberteil aufgelegten Balles der Oberteil an dem Stift entgegen der Kraft der Feder nach oben, wobei der Stift elastisch gebogen wird. Dadurch wird das Abschlagen erleichtert, weil das Tee beim Abschlagen des Balles diesem einen verringerten Widerstand entgegensetzt. Das Tee kann außerdem nicht davonfliegen und braucht nicht immer neu aufgestellt werden. Die bekannte Ausführung ist aber in der Konstruktion und Herstellung relativ aufwendig sowie verschleißanfällig.
  • Die Erfindung zielt darauf ab, eine konstruktiv einfachere Lösung zu schaffen, die ohne großen Aufwand hergestellt werden kann und eine lange Lebensdauer hat. Ein erfindungsgemäßes Golftee der einleitend angegebenen Art zeichnet sich dadurch aus, daß der Zwischenteil durch die als Schraubenfeder ausgebildete Rückstellfeder gebildet ist, die mittels eines oberen und eines unteren Verbindungszapfens einerseits mit dem Oberteil und anderseits mit dem Ankerteil lösbar verbunden ist.
  • Diese Konstruktion kann auf einfache Weise z.B. durch Verschrauben des federnden Zwischenteiles mit den beiden anderen Teilen hergestellt werden, wobei die Wirkungsweise des Tees durch Wahl der Federlänge, Federstärke und Federkonstante leicht eingestellt werden kann.
  • Vorzugsweise sind die Verbindungszapfen als Schraubzapfen ausgebildet, die Teile des Ankerteiles und des Oberteiles sind. Alternativ können die Schraubzapfen als auf die Federenden aufschraubbare Teile ausgebildet sein, die in Schraubaufnahmen des Oberteiles und des Ankerteiles eingeschraubt werden.
  • Weitere Merkmale der Erfindung werden nachfolgend an Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher erläutert, in denen zeigen: 1 ein Golftee gemäß der Erfindung in zerlegtem Zustand; 2 eine alternative Ausführungsform des Golftees in zerlegtem Zustand; 3 eine weitere Ausführungsform, ebenfalls zerlegt dargestellt; 4 eine andere Ausführungsform, bei welcher der Ankerteil weggelassen ist, und 5 schematisch den Abschlagvorgang und die dabei erfolgenden Bewegungen des Golftees.
  • Das in 1 dargestellte Golftee besteht im wesentlichen aus einem stiftförmigen, in den Untergrund einsteckbaren Ankerteil 1, der mit einem zugespitzten Ende ausgebildet ist, einem Zwischenteil in Form einer Schraubenfeder 2 und einem Oberteil 3 in Form eines Schaftes mit einem Kopfabschnitt 3', welcher eine Aufnahme 3" für den nicht gezeigten Golfball bildet.
  • Die Schraubenfeder 2 wird jeweils mit dem Ankerteil 1 und mit dem Oberteil 3 durch Verbindungszapfen 4 verbunden, die bei dem in 1 gezeigten Beispiel durch Gewindeansätze der betreffenden Teile gebildet sind, welche in die Schraubenfeder 2 eingeschraubt werden.
  • Im Gebrauch, der in 5 schematisch gezeigt ist, wird beim Abschlagen des Golfballes G mittels eines nicht gezeigten Golfeisens der Oberteil infolge der federnden Verformbarkeit des Zwischenteiles zur Seite geschwenkt, wobei eine Rundumverschwenkbarkeit um 360° gegeben ist, und kehrt danach unter der Federwirkung in seine Ausgangsstellung zurück, um einen weiteren Golfball aufzunehmen. Die Länge, Stärke und Konstante der Schraubenfeder 2 ist wählbar und richtet sich nach der Länge des Oberteiles 3. Durch geeignete Wahl der Federstärke, Federlänge und Federkonstante kann der beim Abschlagen vorhandene Widerstand geregelt werden.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel nach 2 sind die Gewindeansätze als gesonderte Teile 5 auf die Enden der Schraubenfeder 2 aufgeschraubt. Der Oberteil 3 und der Ankerteil 1 weisen Gewindeaufnahmen 6 auf.
  • Bei beiden vorstehend erörterten Ausführungsformen kann die Schraubenfeder 2 durch eine Gummimuffe 7 gegen Verschmutzung geschützt werden.
  • 3 zeigt eine ähnliche Ausführung wie 1, jedoch mit einer Metallversteifung 8 des z.B. aus Kunststoff bestehenden Oberteiles 3, deren freies Ende den Gewindeansatz 4 bildet, und 4 eine weitere Ausführungsform, bei welcher der Oberteil 3 mit einer Bohrung 9 versehen ist, in welche ein Schraubenschaft 10 mit dem Gewindeansatz 4 eingeschraubt ist. Die Schraubenfeder 2 ist bei diesem Beispiel von einer in Ausnehmungen des Oberteiles 3 und des Ankerteiles 1 eingepaßte Gummimuffe 11 umgeben.
  • Im Rahmen der Erfindung können der Oberteil und der Ankerteil aus verschiedenen Materialien, z.B. Kunststoff, und auf verschiedene Art, z.B. durch Gießen, Fräsen oder Drehen hergestellt werden.

Claims (5)

  1. Golftee, das einen in den Untergrund einsteckbaren Ankerteil und einen mit diesem über einen federnd verformbaren Zwischenteil schwenkbar verbundenen, den Golfball aufnehmenden Oberteil aufweist, der beim Abschlagen des Golfballes zur Seite schwenkt und unter der Federwirkung in die Ausgangslage zurückkehrt, dadurch gekennzeichnet, daß der Zwischenteil durch die als Schraubenfeder (2) ausgebildete Rückstellfeder gebildet ist, die mittels eines oberen und eines unteren Verbindungszapfens (4) einerseits mit dem Oberteil (3) und anderseits mit dem Ankerteil (1) lösbar verbunden ist.
  2. Golftee nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungszapfen als Schraubzapfen (4) ausgebildet sind, die Teile des Ankerteiles (1) und des Oberteiles (3) sind.
  3. Golftee nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schraubzapfen durch auf die Enden der Schraubenfeder (2) aufgeschraubte Teile (5) gebildet sind, die in Schraubaufnahmen (8) des Oberteiles (3) und des Ankerteiles (1) eingeschraubt werden.
  4. Golftee nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schraubzapfen (4) des Oberteiles (3) durch das freie Ende einer den Oberteil (3) durchsetzenden Verstärkung (10) gebildet ist.
  5. Golftee nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Schraubenfeder (2) durch einen Schutzüberzug (7) gegen Verschmutzen geschützt ist.
DE202005008999U 2004-06-08 2005-06-08 Golftee Expired - Lifetime DE202005008999U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA991/2004 2004-06-08
AT9912004 2004-06-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202005008999U1 true DE202005008999U1 (de) 2005-09-08

Family

ID=34983436

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202005008999U Expired - Lifetime DE202005008999U1 (de) 2004-06-08 2005-06-08 Golftee

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202005008999U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20130059679A1 (en) * 2011-09-01 2013-03-07 Roger E. Murken Golf Tee Extender
AT515063A1 (de) * 2013-11-11 2015-05-15 Matthias Prodinger Golftee

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20130059679A1 (en) * 2011-09-01 2013-03-07 Roger E. Murken Golf Tee Extender
AT515063A1 (de) * 2013-11-11 2015-05-15 Matthias Prodinger Golftee

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10104243B4 (de) Leichtes, schwingungsdämpfendes Hosel für Golfputter
DE19756828A1 (de) Golfschlägerkopf für ein sogenanntes Holz
EP0612055A1 (de) Vorrichtung zum Reinigen des Innern von Blasinstrumenten
DE202012103664U1 (de) Stock mit Schlaufe
DE202005008999U1 (de) Golftee
DE2133639A1 (de) Schreibstiftgehause
DE19905580C1 (de) Speer
DE4426221A1 (de) Farbroller
DE69927523T2 (de) Werkzeuggriff
DE202004003847U1 (de) Golf-Tee
DE2923838A1 (de) Billardqueue
AT8119U1 (de) Golftee
DE102019122799B3 (de) Verbessertes Sandspielzeug
DE3329205A1 (de) Federball
EP0719574A2 (de) Golfschläger
DE4131885C2 (de) Hammer mit winkelverstellbarem Kopf
DE3617931A1 (de) Schreib- oder malgeraet
DE1017964B (de) Kappe fuer Federbaelle
DE202008000824U1 (de) Wetzstahl
EP1491244A1 (de) Vorrichtung zum Handhaben von Kegeln für das Kegel- oder Bowlingspiel insbes. bei der Reinigung
DE202007009208U1 (de) Tischtennisschläger
EP3437089A1 (de) Trommelschlegel für ein perkussionsinstrument
DE3400174A1 (de) Ballschlaeger, insbesondere tennisschlaeger
DE202019103513U1 (de) Krockettor
DE102011009402A1 (de) Schraubendreher mit verformbarem Griff und Drehführung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20051013

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: PRODINGER, MATTHIAS, AT

Free format text: FORMER OWNER: PRODINGER, MATTHIAS, RAMINGSTEIN, AT

Effective date: 20070711

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20090101