DE202005002389U1 - Drehbares Tritt-Fitnessgerät - Google Patents

Drehbares Tritt-Fitnessgerät Download PDF

Info

Publication number
DE202005002389U1
DE202005002389U1 DE200520002389 DE202005002389U DE202005002389U1 DE 202005002389 U1 DE202005002389 U1 DE 202005002389U1 DE 200520002389 DE200520002389 DE 200520002389 DE 202005002389 U DE202005002389 U DE 202005002389U DE 202005002389 U1 DE202005002389 U1 DE 202005002389U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pedals
pivots
piston
sleeves
floor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200520002389
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tsai Sam Yonghe
Tsai Sam
Original Assignee
Tsai Sam Yonghe
Tsai Sam
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tsai Sam Yonghe, Tsai Sam filed Critical Tsai Sam Yonghe
Priority to DE200520002389 priority Critical patent/DE202005002389U1/de
Publication of DE202005002389U1 publication Critical patent/DE202005002389U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/008Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices using hydraulic or pneumatic force-resisters
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B22/00Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements
    • A63B22/0002Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements involving an exercising of arms
    • A63B22/001Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements involving an exercising of arms by simultaneously exercising arms and legs, e.g. diagonally in anti-phase
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B22/00Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements
    • A63B22/0048Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements with cantilevered support elements pivoting about an axis
    • A63B22/0056Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements with cantilevered support elements pivoting about an axis the pivoting movement being in a vertical plane, e.g. steppers with a horizontal axis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B22/00Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements
    • A63B22/04Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements with movable multiple steps, i.e. more than one step per limb, e.g. steps mounted on endless loops, endless ladders
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B22/00Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements
    • A63B22/06Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements with support elements performing a rotating cycling movement, i.e. a closed path movement
    • A63B22/0605Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements with support elements performing a rotating cycling movement, i.e. a closed path movement performing a circular movement, e.g. ergometers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B22/00Exercising apparatus specially adapted for conditioning the cardio-vascular system, for training agility or co-ordination of movements
    • A63B22/14Platforms for reciprocating rotating motion about a vertical axis, e.g. axis through the middle of the platform
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B23/00Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body
    • A63B23/035Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body for limbs, i.e. upper or lower limbs, e.g. simultaneously
    • A63B23/04Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body for limbs, i.e. upper or lower limbs, e.g. simultaneously for lower limbs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B23/00Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body
    • A63B23/035Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body for limbs, i.e. upper or lower limbs, e.g. simultaneously
    • A63B23/04Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body for limbs, i.e. upper or lower limbs, e.g. simultaneously for lower limbs
    • A63B23/0405Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body for limbs, i.e. upper or lower limbs, e.g. simultaneously for lower limbs involving a bending of the knee and hip joints simultaneously
    • A63B23/0429Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body for limbs, i.e. upper or lower limbs, e.g. simultaneously for lower limbs involving a bending of the knee and hip joints simultaneously with guided foot supports moving parallel to the body-symmetrical-plane by being cantilevered about a horizontal axis

Abstract

Tritt – Fitnessgerät mit
einem Sockel (10) und zwei Hülsen (14), die aus dem Sockel (10) in einem Winkel herausragen, wobei die beiden Hülsen (14) V – förmig angeordnet sind;
zwei Pedalen (30), an deren Unterseite jeweils ein Stützbalken (31) befestigt ist und ein Montierteil (32), das am vorderen Ende eines jeden Stützbalkens (31) befestigt ist, wobei die beiden Montierteile (32) an den beiden Hülsen (14) montiert sind, und
zwei Zylindern (20), die jeweils zwischen den beiden Pedalen (30) und dem Sockel (10) befestigt sind, wobei jeder Zylinder (20) ein erstes Ende aufweist, das mit dem Sockel (10) durch ein erstes Verbindungsteil (22) drehbar verbunden ist, wobei jeder Zylinder (20) ein zweites Ende (203) hat, das drehbar an dem hinteren Ende des Stützbalkens (31) mittels eines zweiten Verbindungsteiles (21) verbunden ist.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein drehbares Tritt – Fitnessgerät, wobei zwei Pedale an den Drehpunkten über dem Sockel schwenkbar sind, so dass ein Benutzer oder eine Benutzerin seinen bzw. ihren Körper während der Benutzung des Gerätes drehen kann.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Ein herkömmliches Tritt – Fitnessgerät beinhaltet im Allgemeinen einen Sockel und zwei Pedale, die schwenkbar mit dem Sockel verbunden sind. Zwei Pneumatikzylinder verbinden entsprechend die jeweils beiden ersten Enden der beiden Pedale mit dem Sockel, so dass die beiden Pedale in vertikaler Richtung auf und abgeschwenkt werden können. Die beiden Pedale sind zueinander parallel angeordnet und der Benutzer kann die Pedale nur in vertikaler Richtung nach unten treten. Dies bedeutet, dass die Füße des Benutzers durch Auf- und Abtreten der Pedale trainiert werden und der Benutzer sich nach kurzer Zeit der Benutzung langweilt. Außerdem können, wenn eine große Kraft seitlich auf die Pedale einwirkt, die Drehpunkte in Mitleidenschaft gezogen werden, da die Pedale nur über die Drehpunkte in vertikaler Richtung geschwenkt werden können. Wenn sich einmal die Verbindung zwischen den Zylindern und dem Sockel am Drehpunkt gelockert hat, neigt die Kolbenstange in jedem Zylinder dazu, die Versiegelung zu beschädigen und der Zylinder kann lecken.
  • Die vorliegende Erfindung beabsichtigt, ein Tritt – Fitnessgerät anzugeben, wobei der Sockel zwei Hülsen beinhaltet, die in V-förmiger Anordnung angebracht sind und die beiden Pedale mit den beiden Hülsen schwenkbar verbunden sind, so dass es möglich ist, die Pedale horizontal zu schwenken.
  • Überblick über die Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Tritt – Fitnessgerät, das einen Sockel mit zwei Hülsen, die daraus herausragen und in V-förmiger Anordnung angebracht sind, beinhaltet. Beide Pedale haben je einen Stützbalken, der an der Unterseite hiervon angebracht ist und ein Montierteil, das mit dem vorderen Ende eines jeden Stützbalkens verbunden ist. Die beiden jeweiligen Montierteile sind an den beiden Hülsen montiert. Zwei Zylinder sind entsprechend zwischen den beiden Pedalen und dem Sockel angebracht. Das erste Ende eines jeden Zylinders ist schwenkbar mit dem Sockel durch ein erstes Verbindungsstück verbunden und des zweite Ende eines jeden Zylinders ist schwenkbar mit dem hinteren Ende des Stützbalkens mittels eines zweiten Verbindungsstückes verbunden.
  • Die vorliegende Erfindung wird durch die folgende Beschreibung, in Verbindung mit den begleitenden Zeichnungen, die lediglich der Illustration dienen, verständlicher und zeigt eine bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 zeigt eine perspektivische Ansicht des Tritt – Fitnessgerätes der vorliegenden Erfindung.
  • 2 zeigt eine Explosionsdarstellung des Tritt – Fitnessgerätes der vorliegenden Erfindung.
  • 3 zeigt eine Draufsicht, wobei beide Pedale in horizontaler Richtung geschwenkt werden, und
  • 4 zeigt eine Seitenansicht des Tritt – Fitnessgerätes der vorliegenden Erfindung.
  • Detaillierte Beschreibung der bevorzugten Ausführungsform
  • Bezugnehmend auf 1 bis 4 beinhaltet das Tritt – Fitnessgerät der vorliegenden Erfindung einen H – förmigen Sockel 10, der aus zwei Querträgern 11 und einem Hauptträger 12, der senkrecht mit den Querträgern 11 verbunden ist, zusammengesetzt ist. Einer der beiden Querträger 11 hat einen Befestigungsrahmen 13 und zwei Seitenflügel 15 sind mit beiden Seiten des Befestigungsrahmens 13 verbunden. Zwei Seitenflügel 15 haben jeweils eine schräge Seite und zwei Hülsen 14, die aus den beiden schrägen Seiten der beiden Seitenflügel 15 herausragen, so dass die beiden Hülsen 14 in einem Winkel aus den beiden Seitenflügeln 15 herausragen und V – förmig angeordnet sind.
  • Die beiden Pedale 30 haben jeweils einen Stützbalken 31, der an deren Unterseite angebracht ist und ein Montierteil 32, das am vorderen Ende eines jeden Stützbalkens 31 angebracht ist. Die zwei jeweiligen Montierteile 32 sind an den beiden Hülsen 14 durch zwei Schrauben 33 befestigt und die beiden Montierteile 32 sind um die beiden Hülsen 14 drehbar.
  • Zwei Zylinder 20 sind jeweils zwischen den beiden Pedalen 30 und dem Sockel 10 angebracht. Jeder Zylinder 20 hat ein erstes Ende 201, das drehbar mit dem Sockel 10 durch ein erstes Verbindungsstück 22 verbunden ist und ein zweites Ende eines jeden Zylinders 20, das drehbar mit dem hinteren Ende des Stützbalkens 31 durch ein zweites Verbindungsstück 21 verbunden ist.
  • Jedes der ersten Verbindungsstücke 22 ist ein U-förmiges Teil in dessen beiden Seitenteilen sich zwei Durchgangslöcher 220 befinden. Ein Bolzen 221 ragt durch eines der beiden Durchgangslöcher 220, ein Gewindeloch 222 in dem ersten Ende 201 des Zylinders 20, das andere der beiden Durchgangslöcher 220 und ist mit einer Mutter 223 verbunden. Jedes der zweiten Verbindungsstücke 21 ist ein U – förmiges Teil und ein Loch 214 befindet sich im Verbindungsteil zwischen beiden Seitenteilen des U – förmigen Teiles. Das Verbindungsstück ist mit dem Stützbalken 31 mittels einer Verbindungsplatte 23 verbunden.
  • Ein Leerlaufrad 16 ist mit dem Befestigungsrahmen 13 verbunden und ein Seil 17 führt über eine Nut, die sich am Außenrand des Leerlaufrades 16 befindet, und durch Seitenflügel 15, um so die Höhe der Bewegung der Pedale 30 einzustellen.
  • Die Pedale 30 ermöglichen dem Benutzer, seinen Körper zu drehen, während er die Pedale 30 auf- und abtritt. Die ersten und zweiten Verbindungsstücke 22, 21 stellen sicher, dass die Verbindungen zwischen den Zylindern 20 und dem Sockel 10 und den Pedalen 30 gleichmäßig bedient werden können, sogar wenn seitlich Kraft einwirkt. Das Leerlaufrad 16 ermöglicht es dem Benutzer, die Höhe der Bewegung der Pedale 30 einzustellen und verschiedenen Anforderungen gerecht zu werden.
  • Obwohl wir die Ausführungsform gemäß der Erfindung gezeigt und beschrieben haben, sollte für Fachleute jedoch klar sein, dass weitere Ausführungsformen hergestellt werden können, ohne vom Schutzbereich der Erfindung abzuweichen.

Claims (6)

  1. Tritt – Fitnessgerät mit einem Sockel (10) und zwei Hülsen (14), die aus dem Sockel (10) in einem Winkel herausragen, wobei die beiden Hülsen (14) V – förmig angeordnet sind; zwei Pedalen (30), an deren Unterseite jeweils ein Stützbalken (31) befestigt ist und ein Montierteil (32), das am vorderen Ende eines jeden Stützbalkens (31) befestigt ist, wobei die beiden Montierteile (32) an den beiden Hülsen (14) montiert sind, und zwei Zylindern (20), die jeweils zwischen den beiden Pedalen (30) und dem Sockel (10) befestigt sind, wobei jeder Zylinder (20) ein erstes Ende aufweist, das mit dem Sockel (10) durch ein erstes Verbindungsteil (22) drehbar verbunden ist, wobei jeder Zylinder (20) ein zweites Ende (203) hat, das drehbar an dem hinteren Ende des Stützbalkens (31) mittels eines zweiten Verbindungsteiles (21) verbunden ist.
  2. Fitnessgerät gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Sockel (10) zwei Querträger (11) und einen Hauptträger (12), der senkrecht mit den beiden Querträgern (11) verbunden ist, beinhaltet, wobei einer der beiden Querträger (11) einen Befestigungsrahmen (13) hat.
  3. Fitnessgerät gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Seitenflügel (15) mit beiden Seiten des Befestigungsrahmens (13) verbunden sind und jeder Seitenflügel (15) eine schräge Seite aufweist, wobei die beiden Hülsen (14) aus den beiden schrägen Seiten der beiden Seitenflügel (15) herausragen.
  4. Fitnessgerät gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein Leerlaufrad (16) mit dem Befestigungsrahmen (13) verbunden ist und ein Seil (17) über eine Nut, die sich am Außenrand des Leerlaufrades (16) befindet, und durch die Seitenflügel (15) geführt wird.
  5. Fitnessgerät gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jedes der beiden Verbindungsstücke (22) ein U – förmiges Teil ist und sich ein Loch (214) in dem Verbindungsteil zwischen den beiden Seitenteilen des U – förmigen Teiles befindet, wobei das Verbindungsteil mit dem Stützbalken (31) durch eine Verbindungsplatte (23) verbunden ist.
  6. Fitnessgerät gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jedes der ersten Verbindungsstücke (22) ein U – förmiges Teil ist und sich zwei Durchgangslöcher (220) in den beiden Seitenteilen befinden, wobei ein Bolzen (221) durch eines der beiden Durchgangslöcher (220), ein Gewindeloch (222) im ersten Ende des Zylinders (20), das andere der beiden Durchgangslöcher (220) ragt und mit einer Mutter (223) verbunden ist.
DE200520002389 2005-02-15 2005-02-15 Drehbares Tritt-Fitnessgerät Expired - Lifetime DE202005002389U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200520002389 DE202005002389U1 (de) 2005-02-15 2005-02-15 Drehbares Tritt-Fitnessgerät

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200520002389 DE202005002389U1 (de) 2005-02-15 2005-02-15 Drehbares Tritt-Fitnessgerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202005002389U1 true DE202005002389U1 (de) 2005-04-14

Family

ID=34442807

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200520002389 Expired - Lifetime DE202005002389U1 (de) 2005-02-15 2005-02-15 Drehbares Tritt-Fitnessgerät

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202005002389U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103599622A (zh) * 2013-10-26 2014-02-26 上海工程技术大学 一种磁流变液阶梯式登山机
WO2016150243A1 (zh) * 2015-03-20 2016-09-29 庄龙飞 踏步机
WO2016150244A1 (zh) * 2015-03-20 2016-09-29 庄龙飞 踏步机

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103599622A (zh) * 2013-10-26 2014-02-26 上海工程技术大学 一种磁流变液阶梯式登山机
WO2016150243A1 (zh) * 2015-03-20 2016-09-29 庄龙飞 踏步机
WO2016150244A1 (zh) * 2015-03-20 2016-09-29 庄龙飞 踏步机

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202014104469U1 (de) Fitneßtrainer
DE4436609A1 (de) Trainingsgerät
DE202006000741U1 (de) Elliptisches Übungsgerät
DE202005007600U1 (de) Verbesserter Stepper-Aufbau
DE20219403U1 (de) Stufensimulator
DE202018100306U1 (de) Elliptisches Trainingsgerät
DE102009007165A1 (de) Ruderbootfußablageaufbau
DE202018104941U1 (de) Trainer für Kletterübungen
DE202008003226U1 (de) In mehrfache Richtungen schwingendes Übungsgerät
DE102017001953A1 (de) Fahrrad-Front-Umwerfer mit Montagehalter
DE202015105421U1 (de) Stepper
DE202005002389U1 (de) Drehbares Tritt-Fitnessgerät
DE20205032U1 (de) Kompakter Stufensimulator mit doppelten Schwungrädern
DE202020102928U1 (de) Trettrainingsgerät mit Doppelgetriebemechanismus
DE202016104682U1 (de) Der Kraftübertragungsmechanismus mit kinetischer Energie durch Treten
EP3860730A1 (de) Balance-untersatz für ruderergometer
DE202006005995U1 (de) Übungs-Tretmühle
DE10310659A1 (de) Trainings- und Fortbewegungsgerät mit Arm- und elliptischer Beinbewegung
EP3972891B1 (de) Rückenstütze für mit einer pedale angetriebene geräte
DE202020101596U1 (de) Übungsgerät zum Simulieren des Bergsteigens
DE202005001665U1 (de) Gerät zur Körperertüchtigung mit drehender und schaukelnder Bewegung
DE102004048424B4 (de) Sattelanordnung für eine pedalgetriebene Vorrichtung
DE102013105204B4 (de) Umwerfer
DE202015106432U1 (de) Situp-Bankvorrichtung
DE202016103192U1 (de) Pedalaufbau

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20050519

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20080902