DE202004016674U1 - Tunnelgerät zum Aushärten von Nagelgel - Google Patents

Tunnelgerät zum Aushärten von Nagelgel Download PDF

Info

Publication number
DE202004016674U1
DE202004016674U1 DE202004016674U DE202004016674U DE202004016674U1 DE 202004016674 U1 DE202004016674 U1 DE 202004016674U1 DE 202004016674 U DE202004016674 U DE 202004016674U DE 202004016674 U DE202004016674 U DE 202004016674U DE 202004016674 U1 DE202004016674 U1 DE 202004016674U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
opening
floor element
type
support
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202004016674U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EMAG AG
Original Assignee
EMAG AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EMAG AG filed Critical EMAG AG
Priority to DE202004016674U priority Critical patent/DE202004016674U1/de
Publication of DE202004016674U1 publication Critical patent/DE202004016674U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D44/00Other cosmetic or toiletry articles, e.g. for hairdressers' rooms
    • A45D44/02Furniture or other equipment specially adapted for hairdressers' rooms and not covered elsewhere
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D29/00Manicuring or pedicuring implements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D29/00Manicuring or pedicuring implements
    • A45D29/18Manicure or pedicure sets, e.g. combinations without case, etui, or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D29/00Manicuring or pedicuring implements
    • A45D29/22Finger-supports
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D2200/00Details not otherwise provided for in A45D
    • A45D2200/20Additional enhancing means
    • A45D2200/205Radiation, e.g. UV, infrared

Landscapes

  • Radiation-Therapy Devices (AREA)

Abstract

Tunnelhärtungsgerät zum Aushärten von Nagelgelen, mit einem Gehäuse (2) bestehend aus einem Gehäuseoberteil (2.1) und einem Gehäuseboden (2.2), mit wenigstens einer im Inneren des Gehäuses angeordneten UV-Lampe (3), mit einer Gehäuseöffnung (4) und einer über die Öffnung (4) vorstehenden, am Gehäuseboden (2.2) auswechselbar vorgesehenen und eine Auflage für eine Hand bildendes Bodenelement (5) eines ersten Typs, dadurch gekennzeichnet, dass das Bodenelement (5) gegen ein Bodenelement (6) eines zweiten Typs austauschbar ist, welches im montierten Zustand als Fußauflage deutlich weiter als das Bodenelement (5) des ersten Typs über die Gehäuseöffnung (4) aus dem Gehäuse (2) vorsteht.

Description

  • Die Verwendung von UV-Licht aushärtbaren Nagelgelen ist zur Verschönerung der Fingernägel bekannt. Bekannt sind hierzu auch sogenannte Tunnel-Härtungsgeräte, die im Wesentlichen aus einem Gehäuse mit Gehäuseöffnung und mit im Inneren des Gehäuses untergebrachten, UV-Licht aussendenden elektrischen Lampen, beispielsweise Gasentladungslampen.
  • Unter „Nagelgel" ist im Sinne der Neuerung ein Kunststoffmaterial zu verstehen, welches auf Nägel aufgetragen und dann unter Einwirkung von UV-Licht vernetzt wird, sodass das Gel einen natürlichen Nagel abdeckende und verstärkende kosmetische Beschichtung bildet.
  • Zum Aushärten des auf die Fingernägel aufgebrachten Gels wird die entsprechende Hand durch die Gehäuseöffnung in das Gerät bzw. in einen von dem Innenraum des Gehäuses gebildeten Bestrahlungsraum eingeführt, sodass dann nach dem Einschalten der UV-Lampen das Gel aushärtet.
  • Durch das abnehmbare bzw. austauschbare Bodenelement, welches eine Handauflage beim Aushärten des Gels bildet, ist u.a. der Innenraum des Gerätes (Bestrahlungsraum) für Reinigungs- und Wartungszwecke, beispielsweise zum Austauschen von UV-Lampen usw. leicht zugänglich. Weiterhin kann das Bodenelement nach dem Entfernen aus dem Gerät auch vereinfacht gereinigt werden.
  • Aufgabe der Neuerung ist es, ein Tunnel-Härtungsgerät so weiterzubilden, dass es auch für das Aushärten von gegelten Fußnägeln geeignet ist und/oder ein gleichmäßiges Aushärten des Nagelgels ermöglicht. Zur Lösung dieser Aufgabe ist ein Gerät entsprechend dem Schutzanspruch 1 oder 3 ausgeführt.
  • Bei einer Ausführung der Neuerung ist zusätzlich zu dem abnehmbaren oder austauschbaren Bodenelement des ersten Typs ein ebenfalls abnehmbares oder austauschbares Bodenelement des zweiten Typs vorgesehen, welches eine Auflage- oder Standfläche für einen Fuß des Benutzers beim Aushärten von gegelten Fußnägeln bildet und welches im montierten Zustand um ein Vielfaches weiter als das abnehmbare Bodenelement des ersten Typs aus der Öffnung des Gehäuses vorsteht. Auch bei Verwendung des Gerätes zum Härten von gegelten Fußnägeln ist somit ein hygienisches Reinigen des Gerätes durch Abnehmen des Bodenelementes des zweiten Typs und durch gründliches Reinigen dieses Bodenelementes möglich.
  • Bei einer weiteren Ausführung der Neuerung ist für die wenigstens eine UV-Lampe wenigstens ein den Bestrahlungsraum zumindest teilweise umgebender Reflektor vorgesehen, der eine Reflektorfläche für das UV-Licht bildet. Diese Reflektorfläche ist profiliert, d. h. entweder mit Erhebungen und/oder Vertiefungen oder im einfachsten Fall mit Öffnungen versehen, sodass hierdurch auch eine Streuung des UV-Lichtes damit eine gleichmäßigere Verteilung dieses Lichtes im Bestrahlungsraum in besonders einfacher Weise erreicht wird.
  • Weiterbildungen der Neuerung sind Gegenstand der Unteransprüche. Die Neuerung wird im Folgenden anhand der Figuren an einem Ausführungsbeispiel erläutert. Es zeigen:
  • 1 in vereinfachter perspektivischer Darstellung ein Tunnelgerät zum Aushärten von Nagelgelen;
  • 2 in vereinfachter schematischer Darstellung einen Schnitt durch das Gehäuse des Gerätes der 1;
  • 3 einen Teilschnitt durch den Reflektor;
  • 4 eine Draufsicht auf einen Reflektor im Inneren des Gehäuses.
  • In den Figuren ist 1 ein Tunnel-Härtegerät zum Aushärten von Nagelgel unter Verwendung von UV-Licht. Das Gerät besteht im Wesentlichen aus einem Gehäuse 2 mit einem haubenartigen Gehäuseoberteil 2.1 und einem Gehäuseboden 2.2 sowie aus im Inneren des Gehäuses untergebrachten UV-Licht aussendenden elektrischen UV-Lampen oder Gasentladungslampen 3. An der Vorderseite des Gerätes 1 bildet das Gehäuseoberteil 2.1 eine Öffnung 4, über die beispielsweise die mit den gegelten Fingernägeln versehenen Hand eines Benutzers eingeführt werden kann, und zwar derart, dass bei eingeschaltetem Gerät 1 ein Aushärten des Gels erfolgt, der Benutzer aber gegen schädliche UV-Strahlen durch das Gehäuse 2 geschützt ist. Zur Auflage der Hand ist am Boden 2.2 eine Platte 5 befestigt, die geringfügig über die Öffnung 3 vorsteht und ein austauschbares Bodenelement des ersten Typs bildet.
  • Eine Besonderheit des Gerätes 1 besteht darin, dass die Platte 5 durch eine Platte 6 auswechselbar ist, die nach der Befestigung am Boden 2.2 mit einer verhältnismäßig großen Länge aus der Öffnung 4 vorsteht und ein Bodenelement des zweiten Typs bildet. In diesem Zustand, d. h. bei am Boden 2.2 befestigter Platte 6 ist das Gerät 1 auch zum Aushärten von gegelten, d. h. mit Nagelgel versehenen Fußnägeln geeignet. Bei dieser Verwendung wird das Gerät 1 beispielsweise auf einem Raumboden platziert, sodass auch der aus der Öffnung 3 vorstehende Teil der Platte 5 auf dem Boden aufliegt und der Benutzer dann mit seinem mit dem Zehenbereich in das Gerät 1 eingeführten Fuß bequem auf der eine Fußstandfläche bildenden Platte 5 bis zum Aushärten des Gels aufsteht.
  • Um eine gleichmäßigere Verteilung des UV-Lichtes in dem Innenraum des Gehäuses 2 bzw. in dem Bereich dieses Innenraumes zu erreichen, in dem sich beim Aushärten des Nagelgels die Hand- oder der Fuß des Benutzers befinden, ist ein an der Innenfläche des haubenartigen Gehäuseoberteils 2.1 vorgesehener und die UV-Lampen 3 umschließende und beispielsweise von einem Metallblech oder einer Metallfolie gebildeter Reflektor 7 profiliert, d. h. bei der dargestellten Ausführungsform mit einer Vielzahl von Durchbrechungen 8 versehen, sodass sich hierdurch eine Streuung des reflektierten UV-Lichtes und damit eine gleichmäßige Verteilung in dem Innenraum des Gehäuses 2 ergeben.
  • Die Erfindung wurde voranstehend an einem Ausführungsbeispiel beschrieben. Es versteht sich, dass zahlreiche Änderungen sowie Abwandlungen möglich sind, ohne das dadurch der der Erfindung zugrunde liegende Erfindungsgedanke verlassen wird.
  • Bei der beschriebenen Ausführungsform wurde davon ausgegangen, dass die Profilierung des Reflektors 7 durch Durchbrechungen 8 mit tüllenartig verformten Randbereichen 8.1 gebildet sind, die jeweils einen Winkel mit dem anschließenden Reflektorbereich einschließen, sodass an diesen Randbereichen die Streuung des UV-Lichtes erfolgt. Auch andere Ausführungen sind denkbar, beispielsweise im einfachsten Fall Öffnungen, durch die dann das beispielsweise weiße Material des Gehäuseoberteils 2.1 sichtbar ist und an dem das UV-Licht unter Streuung reflektiert wird.
  • In der Darstellung der 1 ist davon ausgegangen, dass die Platte 6 auf ihrer aus der Öffnung 4 vorstehenden Länge eine konstante oder im Wesentlichen konstante Breite aufweist. Wie in der 1 mit der Linie 6.1 angedeutet, kann die Platte 6 auch in grober Anpassung an einen menschlichen Fuß so ausgebildet sein, dass sich deren Breite im Bereich der Gehäuseöffnung zunächst verringert und dann auf der weiteren Teillänge bis zu dem der Gehäuseöffnung 4 entfernt liegenden Ende konstant oder im Wesentlichen konstant bleibt, sodass auch bei dieser Ausführungsform ein und dieselbe Platte 6 für den linken und rechten Fuß einer Person als Ablage dienen kann.
  • 1
    UV-Härtungsgerät
    2
    Gehäuse
    2.1
    haubenartiges Gehäuseoberteil
    2.2
    Gehäuseboden
    3
    UV-Lampe
    4
    Gehäuseöffnung
    5
    kleine Ablage
    6
    große Ablage
    6.1
    Linie
    7
    Reflektor
    8
    Durchbrechung
    8.1
    Randbereich

Claims (8)

  1. Tunnelhärtungsgerät zum Aushärten von Nagelgelen, mit einem Gehäuse (2) bestehend aus einem Gehäuseoberteil (2.1) und einem Gehäuseboden (2.2), mit wenigstens einer im Inneren des Gehäuses angeordneten UV-Lampe (3), mit einer Gehäuseöffnung (4) und einer über die Öffnung (4) vorstehenden, am Gehäuseboden (2.2) auswechselbar vorgesehenen und eine Auflage für eine Hand bildendes Bodenelement (5) eines ersten Typs, dadurch gekennzeichnet, dass das Bodenelement (5) gegen ein Bodenelement (6) eines zweiten Typs austauschbar ist, welches im montierten Zustand als Fußauflage deutlich weiter als das Bodenelement (5) des ersten Typs über die Gehäuseöffnung (4) aus dem Gehäuse (2) vorsteht.
  2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass im Inneren des Gehäuses wenigstens ein zumindest eine Reflektionsfläche (7.1) für das Licht der UV-Lampe (3) vorgesehen ist, und dass die Reflektorfläche (7.1) profiliert ist.
  3. Tunnelhärtungsgerät zum Aushärten von Nagelgelen, mit einem Gehäuse (2j bestehend aus einem Gehäuseoberteil (2.1) und einem Gehäuseboden (2.2), mit wenigstens einer im Inneren des Gehäuses angeordneten UV-Lampe (3), mit einer Gehäuseöffnung (4), dadurch gekennzeichnet, dass im Inneren des Gehäuses wenigstens ein zumindest eine Reflektionsfläche (7.1) für das Licht der UV-Lampe (3) vorgesehen ist, und dass die Reflektorfläche (7.1) profiliert ist.
  4. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein über die Öffnung (4) vorstehendes, am Gehäuseboden (2.2) auswechselbar vorgesehenes und eine Auflage für eine Hand bildendes Bodenelement (5) eines ersten Typs vorgesehen ist, dass das Bodenelement (5) gegen ein Bodenelement (6) eines zweiten Typs austauschbar ist, welches im montierten Zustand als Fußauflage deutlich weiter als das Bodenelement (5) des ersten Typs über die Gehäuseöffnung (4) aus dem Gehäuse (2) vorsteht.
  5. Gerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Bodenelement (6) des zweiten Typs an seiner Unterseite eine Auflage bildet, die einer gemeinsamen Ebene mit der Unterseite des Gehäusebodens (2.2) liegt.
  6. Gerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Reflektor zur Bildung der Reflektorfläche mit Öffnungen (8) versehen ist.
  7. Gerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Bodenelement (6) des zweiten Typs eine sich ändernde Breite aufweist.
  8. Gerät nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Bodenelement (6) des zweiten Typs im Inneren des Gehäuses (2) und/oder im Bereich der Öffnung (4) eine größere Breite aufweist als an einem der Öffnung (4) entfernt liegenden Ende.
DE202004016674U 2004-10-20 2004-10-28 Tunnelgerät zum Aushärten von Nagelgel Expired - Lifetime DE202004016674U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202004016674U DE202004016674U1 (de) 2004-10-20 2004-10-28 Tunnelgerät zum Aushärten von Nagelgel

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202004016316.0 2004-10-20
DE202004016316 2004-10-20
DE202004016674U DE202004016674U1 (de) 2004-10-20 2004-10-28 Tunnelgerät zum Aushärten von Nagelgel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202004016674U1 true DE202004016674U1 (de) 2005-06-02

Family

ID=34638933

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202004016674U Expired - Lifetime DE202004016674U1 (de) 2004-10-20 2004-10-28 Tunnelgerät zum Aushärten von Nagelgel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202004016674U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007115666A1 (de) * 2006-04-08 2007-10-18 Stefan Naumann Vorrichtung zum aushärten von fingernageläsivmitteln
WO2009066094A1 (en) * 2007-11-23 2009-05-28 Andrew Watson Foot spa with nail enhancement curing facility

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007115666A1 (de) * 2006-04-08 2007-10-18 Stefan Naumann Vorrichtung zum aushärten von fingernageläsivmitteln
WO2009066094A1 (en) * 2007-11-23 2009-05-28 Andrew Watson Foot spa with nail enhancement curing facility

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4023916C2 (de) Sicherheitsrasierapparat mit Gleitstreifen und Schutzkappe
WO2007059813A1 (de) Bestrahlungsgerät für finger- oder fussnägel und verfahren zum bestrahlen von fotopolymerisierbaren verbindungen auf finger- oder fussnägeln
DE202004016674U1 (de) Tunnelgerät zum Aushärten von Nagelgel
DE102011078799A1 (de) Transportables Schwimmbecken
EP2299015A1 (de) Abdeckung für eine Ablaufrinne und Ablaufrinne mit solcher Abdeckung
EP2538127B1 (de) Grablaterne
DE202014007391U1 (de) Bodenablauf mit Einlauftrichter
DE102006055113B3 (de) Tunnelgerät zum Aushärten von Nagelgelen
AT9024U1 (de) Bodeneben verlegbare duschtasse
CH536110A (de) Vorrichtung zum Aufwickeln eines Bandes, insbesondere einer Bandage
DE60116561T2 (de) Apparat zur Strahlenbehandlung mit einer homogenen UVB-Verteilung
DE3905477A1 (de) Verfahren zur erneuerung von treppen, insbes. holztreppen
DE19737859A1 (de) Bräunungsgerät
DE10031332A1 (de) Snowboardschuh
DE29923857U1 (de) Filterplatte für Filterpressen
DE202005010667U1 (de) Tunnelgerät zum Aushärten von Nagelgel sowie UV-Lampe
DE102004025815B4 (de) Schutzabdeckung für eine Fahrtreppe
Breazeale Vom Idealismus zum Existenzialismus Direttissima: Fichte/Sartre
EP2995730A1 (de) Bodenablauf mit Einlauftrichter
DE102007022644B3 (de) Halteelement zum Befestigen eines Christbaumes
DE8016088U1 (de) Siebeinsatz
DE10303929A1 (de) Gerüstplankenendkappe
DE102004041967A1 (de) Träger für einen Bodenbelag für Freilandräume
DE202009006986U1 (de) Nagellacktrockengerät
DE2852698A1 (de) Rutschfeste bodenmatte

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20050707

R021 Search request validly filed

Effective date: 20061104

R163 Identified publications notified

Effective date: 20071008

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20080104

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20110105

R082 Change of representative
R158 Lapse of ip right after 8 years

Effective date: 20130501