DE202004013030U1 - Ökonomischer, selbstdrehende Drehscheibe - Google Patents

Ökonomischer, selbstdrehende Drehscheibe Download PDF

Info

Publication number
DE202004013030U1
DE202004013030U1 DE200420013030 DE202004013030U DE202004013030U1 DE 202004013030 U1 DE202004013030 U1 DE 202004013030U1 DE 200420013030 DE200420013030 DE 200420013030 DE 202004013030 U DE202004013030 U DE 202004013030U DE 202004013030 U1 DE202004013030 U1 DE 202004013030U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
turning
turntable
rollers
activated
vehicle tires
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200420013030
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCAIANO ANTONIO
Original Assignee
SCAIANO ANTONIO
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SCAIANO ANTONIO filed Critical SCAIANO ANTONIO
Priority to DE200420013030 priority Critical patent/DE202004013030U1/de
Publication of DE202004013030U1 publication Critical patent/DE202004013030U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S13/00Vehicle-manoeuvring devices separate from the vehicle
    • B60S13/02Turntables; Traversers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Abstract

In der Ökonomisch selbstdrehenden Drehscheibe (1) ist ein drehbar zusammengeschraubtes Gestell, daß am Ende Rollen und ein Kupplungsgelenk (1) hat.
Desweiteren befindet sich an (1) angekuppelt ein Zahnradgetriebe (2) das den Antriebsmechanismus aktiviert und somit Zahnradgetriebe (3) und Zahnradgetriebe (4) arbeiten läßt. Ein Zahnradkranz (5), der unterhalb des Zahnradgetriebes (4) anschließt, ermöglicht, daß sich die gelagerte Drehscheibe dreht.

Description

  • Bei dieser Drehscheibe handelt es sich um ein Drehscheibe, die sich ohne den Einsatz eines Elektromotors von selbst dreht.
  • Es handelt sich dabei um einen mechanischen Vorgang, bei dem das fahrende Fahrzeug, durch das Drehen der Fahrzeugreifen, die Rollen und das Getriebe der Drehscheibe aktiviert.
  • Durch ein Gestell in der Drehscheibe sind am Ende Rollen befestigt (1). Diese Rollen setzen nur durch das Drehen der Fahrzeugreifen, also ohne Hilfe eines Elektromotors, das Getriebe (2) und somit den Drehmechanismus der Drehscheibe in Bewegung .
  • Ein Fahrzeug fährt auf eine Drehscheibe.
  • Auf dieser befinden sich Rollen, die durch die drehenden Fahrzeugreifen, ein Zahnradgetriebe aktivieren.
  • Dieses Zahnradgetriebe bringt somit die gelagerte Drehscheibe zum Drehen.
  • Die ökonomisch selbstdrehende Drehscheibe hat die Vorteile, daß keine Batterien benötigt werden und auch keine Stromleitungen verlegt werden müssen.
  • Auch Elektromotoren, Sensoren und Fühler werden nicht mehr gebraucht.
  • Der im Schutzanspruch 1 erklärten Erfindung liegt das Problem zugrunde, daß durch die Drehbewegung der Fahrzeugreifen, die Rollen auf der ökonomischen Drehscheibe sich In Bewegung setzen und somit ein angekuppeltes Zahnradgetriebe aktiviert wird.
  • Dieses ermöglicht das Drehen der Drehscheibe.
  • Dieses Problem wird mit den in Schutzanspruch 1 aufgeführten Merkmalen gelöst.
  • Die Erfindung der „Ökonomischen selbstdrehenden Drehscheibe" zeigt sich dadurch, daß diese durch das Drehen der Fahrzeugreifen aktiviert wird und sich somit selbst dreht.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung wäre das Einbauen einer Rutschkupplung.
  • Somit kann ein Überdrehen des Zahnradgetriebes vermieden werden und auch eine mutwillige Beschädigung verhindert werden.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausfühungsbeispieles detailliert erläutert:
  • Die 1 und 2 zeigen einen schematisch dargestellten Schnitt des Ausführungsbeispieles.
  • Die Ökonomisch selbstdrehende Drehscheibe besteht aus den folgenden Einzelteilen:
  • 1: Hintereinander liegende Rollen, die mit einem Kupplungsgelenk (1) verbunden sind.
  • 2: An 1 ist 2 durch ein Zahnradgetriebe (2) angekuppelt. Durch die Bewegung da Rollen, bringt das Zahnradgetriebe (3) und Zahnradgetriebe (4) das Getriebe zum Arbeiten .
  • Unterhalb befindet sich ein Zahnkranz (5), der somit die gelagerte Drehscheibe um ihre eigene Achse dreht.

Claims (1)

  1. In der Ökonomisch selbstdrehenden Drehscheibe (1) ist ein drehbar zusammengeschraubtes Gestell, daß am Ende Rollen und ein Kupplungsgelenk (1) hat. Desweiteren befindet sich an (1) angekuppelt ein Zahnradgetriebe (2) das den Antriebsmechanismus aktiviert und somit Zahnradgetriebe (3) und Zahnradgetriebe (4) arbeiten läßt. Ein Zahnradkranz (5), der unterhalb des Zahnradgetriebes (4) anschließt, ermöglicht, daß sich die gelagerte Drehscheibe dreht.
DE200420013030 2004-08-20 2004-08-20 Ökonomischer, selbstdrehende Drehscheibe Expired - Lifetime DE202004013030U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200420013030 DE202004013030U1 (de) 2004-08-20 2004-08-20 Ökonomischer, selbstdrehende Drehscheibe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200420013030 DE202004013030U1 (de) 2004-08-20 2004-08-20 Ökonomischer, selbstdrehende Drehscheibe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202004013030U1 true DE202004013030U1 (de) 2004-12-02

Family

ID=33495396

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200420013030 Expired - Lifetime DE202004013030U1 (de) 2004-08-20 2004-08-20 Ökonomischer, selbstdrehende Drehscheibe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202004013030U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN1333135C (zh) * 2005-02-25 2007-08-22 刘亮 城市路网车流平面无交叉互通方法及其设施
CN109849870A (zh) * 2019-03-27 2019-06-07 西安航空学院 一种固定式汽车掉头平台
CN112776766A (zh) * 2019-11-01 2021-05-11 本田技研工业株式会社 车辆运输控制装置、车辆运输控制方法以及车辆运输系统

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN1333135C (zh) * 2005-02-25 2007-08-22 刘亮 城市路网车流平面无交叉互通方法及其设施
CN109849870A (zh) * 2019-03-27 2019-06-07 西安航空学院 一种固定式汽车掉头平台
CN109849870B (zh) * 2019-03-27 2023-09-26 西安航空学院 一种固定式汽车掉头平台
CN112776766A (zh) * 2019-11-01 2021-05-11 本田技研工业株式会社 车辆运输控制装置、车辆运输控制方法以及车辆运输系统
CN112776766B (zh) * 2019-11-01 2023-10-27 本田技研工业株式会社 车辆运输控制装置、车辆运输控制方法以及车辆运输系统

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2346139C2 (de) Vorrichtung zum Abdecken eines Beckens, insbesondere eines Schwimmbeckens, mit einer auf einem Wagen gelagerten Wickel-Trommel
DE2711214A1 (de) Hilfsantrieb fuer nicht angetriebene raeder von kraftfahrzeugen
EP1224144A1 (de) Antrieb für rolltreppen oder rollsteige
DE202004013030U1 (de) Ökonomischer, selbstdrehende Drehscheibe
EP0989076A1 (de) Rollenförderbahn
WO2009030312A1 (de) Achsantrieb für ein schienenfahrzeug
DE2522542C3 (de) Antriebsanordnung eines Kraftfahrzeuges
DE102021213862A1 (de) Lenkachse für ein lenkbares Fahrzeug und Flurförderzeug
DE2947088C2 (de) Getriebe
WO2006081813A1 (de) Lenkung mit airbaganordnung sowie betriebsverfahren dafür
DE102009022429A1 (de) Vorrichtung zum Rangieren und Positionieren von Caravan-und andere Anhängerfahrzeuge
DE102014105649A1 (de) Einzelantrieb für eine sich drehende ziehende Ausrichtvorrichtung für Blasfilme aus Kunststoff, die durch Extrudieren hergestellt werden
DE617856C (de) Antriebsvorrichtung fuer Tonfilme
DE1959154A1 (de) Radnabenanordnung fuer Raeder mit Nabenantrieb
DE102006028799A1 (de) Antrieb für ein Flurförderzeug
DE217274C (de)
DE202009008905U1 (de) Rangierer
DE303109C (de)
DE141948C (de)
DE102004010420A1 (de) Feststellbremseinrichtung für Fahrzeuge
CN104494521B (zh) 工程车辆驾驶室用脚踏梯装置
DE330512C (de) Zweiraedriger Zugwagen
DE2166490C3 (de) Federtriebwerk, insbesondere für Fahrspielzeuge
DE19615343A1 (de) Antriebseinheit, insbesondere für einen Einzelradantrieb
DE438955C (de) Antriebsvorrichtung fuer Motorzugwagen

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification

Effective date: 20050105

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20080301