DE202004012905U1 - Absperrvorrichtung - Google Patents

Absperrvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE202004012905U1
DE202004012905U1 DE200420012905 DE202004012905U DE202004012905U1 DE 202004012905 U1 DE202004012905 U1 DE 202004012905U1 DE 200420012905 DE200420012905 DE 200420012905 DE 202004012905 U DE202004012905 U DE 202004012905U DE 202004012905 U1 DE202004012905 U1 DE 202004012905U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tube
space
fluid
outer tube
pipe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200420012905
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200420012905 priority Critical patent/DE202004012905U1/de
Publication of DE202004012905U1 publication Critical patent/DE202004012905U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L55/00Devices or appurtenances for use in, or in connection with, pipes or pipe systems
    • F16L55/10Means for stopping flow from or in pipes or hoses
    • F16L55/105Closing devices introduced radially into the pipe or hose
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K7/00Diaphragm valves or cut-off apparatus, e.g. with a member deformed, but not moved bodily, to close the passage ; Pinch valves
    • F16K7/02Diaphragm valves or cut-off apparatus, e.g. with a member deformed, but not moved bodily, to close the passage ; Pinch valves with tubular diaphragm
    • F16K7/04Diaphragm valves or cut-off apparatus, e.g. with a member deformed, but not moved bodily, to close the passage ; Pinch valves with tubular diaphragm constrictable by external radial force
    • F16K7/07Diaphragm valves or cut-off apparatus, e.g. with a member deformed, but not moved bodily, to close the passage ; Pinch valves with tubular diaphragm constrictable by external radial force by means of fluid pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L55/00Devices or appurtenances for use in, or in connection with, pipes or pipe systems
    • F16L55/10Means for stopping flow from or in pipes or hoses

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Pipe Accessories (AREA)

Abstract

Absperrvorrichtung (10) zum Anschluss an eine Rohrleitung (20), gekennzeichnet durch einen rohrförmigen Abschnitt bestehend aus
– einem äußeren, unelastischen Rohr (30) und
– einem an den Enden des rohrförmigen Abschnitts am äußeren Rohr (30) dichtend anliegenden inneren, elastischen Rohr (40, 45),
– einem durch das äußere Rohr (30) hindurch in den Raum (50, 55) zwischen dem unelastischen Rohr (30) und dem elastischen Rohr (40, 45) führenden Fluidzugang (60), wobei bei einem Befüllen des Raums (50, 55) zwischen dem unelastischen Rohr (30) und dem elastischen Rohr (40, 45) durch den Zugang (60) mit einem Fluid der Raum (50, 55) derart vergrößert wird, dass die Wandungen des elastischen Rohrs (40, 45) dichtend aneinanderliegen.

Description

  • Absperrvorrichtungen sind aus einer Vielzahl von Anwendungen zur Leitung von Gasen und Flüssigkeiten bekannt. Je nach ihrer Bauart und Anwendung sind die Absperrvorrichtungen als Teller- oder Kegelventile, Ringventile, Kugelventile, Reduzierventile, Rückschlagventile oder Selbstschlussventile ausgebildet. Der Nachteil der bekannten Absperrvorrichtungen besteht in einem komplexen Aufbau verbunden mit einem für die Fertigung dieser Ventile notwendigem hohen Arbeits- und Kostenaufwand, sowie aufwändigen Anschlussvorrichtungen, die eine fachmännische Montage nach sich ziehen.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Absperrvorrichtung zu schaffen, die mit einfachen Mitteln eine zuverlässige Dichtung ermöglicht und einfach in eine Rohrleitung eingebaut werden kann.
  • Die Aufgabe wird gelöst durch eine Absperrvorrichtung zum Anschluss an eine Rohrleitung, mit einem rohrförmigen Abschnitt bestehend aus einem äußeren, unelastischen Rohr und einem an den Enden des rohrförmigen Abschnitts am äußeren Rohr dichtend anliegenden inneren, elastischen Rohr, einem durch das äußere Rohr hindurch in den Raum zwischen dem unelastischen Rohr und dem elastischen Rohr führenden Fluidzugang, wobei bei einem Befüllen des Raums zwischen dem unelastischen Rohr und dem elastischen Rohr durch den Zugang mit einem Fluid der Raum derart vergrößert wird, dass die Wandungen des elastischen Rohrs dichtend aneinanderliegen.
  • Die Erfindung wird anhand der einzigen Zeichnung erläutert. 1 zeigt eine Seitenansicht der erfindungsgemäßen Absperrvorrichtung (10) in einem an eine Rohrleitung (20) angeschlossenen Zustand. Die Absperrvorrichtung (10) besteht aus einem äußeren, unelastischen Rohr (30) und einem an den Enden des rohrförmigen Abschnitts am äußeren Rohr (30) dichtend anliegenden inneren, elastischen Rohr (40, 45). Zwischen den derart ausgebildeten Enden des rohrförmigen Abschnitts entsteht dadurch zwischen dem äußeren, unelastischen Rohr (30) und dem inneren, elastischen Rohr (40, 45) ein Raum (50, 55), der über einen durch das äußere Rohr (30) hindurch führenden Fluidzugang (60) mit einem Fluid gefüllt werden kann. Durch das Befüllen des Raums (50, 55) mit dem Fluid wird der Raum (50, 55) derart vergrößert, dass sich die Wandungen des inneren, elastischen Rohrs (40, 45) dichtend aneinanderlegen und die Rohrleitung verschließen.
  • Ein besonders einfach ausgestaltetes Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Absperrvorrichtung ist ein rohrförmiger Abschnitt (10) bestehend aus einem äußeren Gummischlauch (30) und einem inneren Gewebeschlauch (40, 45), wobei der Gummischlauch (30) mit einem Fluidzugang (60) ausgestattet ist. Der Innendurchmesser des Gewebsschlauchs (40, 45) ist so gewählt, dass der Abschnitt aus Gummischlauch (30) und Gewebeschlauch (40, 45) über ein Rohr (20) mit geringerem Außendurchmesser als der Innendurchmesser des Gewebeschlauchs (40, 45) geschoben werden kann. Die Dichtigkeit zwischen äußerem Gummischlauch (30) und innerem Gewebeschlauch (40, 45) wird durch an den Enden des rohrförmigen Abschnitts ansitzenden Schlauchschellen gewährleistet, wobei die Schlauchschellen den Gummischlauch (30) und den Gewebeschlauch (40, 45) an das Rohr (20) andrücken und dafür sorgen, dass der Gewebeschlauch (40, 45) dichtend am Gummischlauch (30) anliegt. Zwischen den durch Schlauchschellen abgedichteten Bereichen liegt der Raum (50, 55) der beispielsweise mittels eines Kompressors mit einem Fluid, beispielsweise einem Gas oder einer Flüssigkeit, befüllt werden kann. Bei maximaler Befüllung des Raums (50, 55) mit dem Fluid liegen die Wandungen des Gewebeschlauchs (40, 45) dichtend aneinander und verhindern dadurch den Transport von Gasen oder Flüssigkeiten durch die Rohrleitung (20). Da das Volumen des Raums (50, 55) regelbar ist, ist es aber auch möglich, die erfindungsgemäße Absperrvorrichtung (10) zur Regelung der Durchflussmenge im Rohr (20) zu verwenden.

Claims (3)

  1. Absperrvorrichtung (10) zum Anschluss an eine Rohrleitung (20), gekennzeichnet durch einen rohrförmigen Abschnitt bestehend aus – einem äußeren, unelastischen Rohr (30) und – einem an den Enden des rohrförmigen Abschnitts am äußeren Rohr (30) dichtend anliegenden inneren, elastischen Rohr (40, 45), – einem durch das äußere Rohr (30) hindurch in den Raum (50, 55) zwischen dem unelastischen Rohr (30) und dem elastischen Rohr (40, 45) führenden Fluidzugang (60), wobei bei einem Befüllen des Raums (50, 55) zwischen dem unelastischen Rohr (30) und dem elastischen Rohr (40, 45) durch den Zugang (60) mit einem Fluid der Raum (50, 55) derart vergrößert wird, dass die Wandungen des elastischen Rohrs (40, 45) dichtend aneinanderliegen.
  2. Absperrvorrichtung (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das äußere Rohr (30) ein Gummischlauch ist.
  3. Absperrvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das innere Rohr (40, 45) ein Gewebeschlauch ist.
DE200420012905 2004-08-18 2004-08-18 Absperrvorrichtung Expired - Lifetime DE202004012905U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200420012905 DE202004012905U1 (de) 2004-08-18 2004-08-18 Absperrvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200420012905 DE202004012905U1 (de) 2004-08-18 2004-08-18 Absperrvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202004012905U1 true DE202004012905U1 (de) 2004-10-07

Family

ID=33154932

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200420012905 Expired - Lifetime DE202004012905U1 (de) 2004-08-18 2004-08-18 Absperrvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202004012905U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202005008363U1 (de) * 2005-05-28 2006-10-05 Hugo Vogelsang Maschinenbau Gmbh Vorrichtung zum Verschließen eines Rohres
DE102007004945B3 (de) * 2007-01-26 2008-06-19 JÄGER, Thomas Kanal-Notabsperrung
CN114351846A (zh) * 2018-11-20 2022-04-15 武汉圣禹排水系统有限公司 柔性截流装置

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202005008363U1 (de) * 2005-05-28 2006-10-05 Hugo Vogelsang Maschinenbau Gmbh Vorrichtung zum Verschließen eines Rohres
EP1726854A1 (de) 2005-05-28 2006-11-29 Hugo Vogelsang Maschinenbau GmbH Vorrichtung zum Verschliessen eines Rohres
DE102007004945B3 (de) * 2007-01-26 2008-06-19 JÄGER, Thomas Kanal-Notabsperrung
CN114351846A (zh) * 2018-11-20 2022-04-15 武汉圣禹排水系统有限公司 柔性截流装置
CN114351846B (zh) * 2018-11-20 2023-09-05 武汉圣禹排水系统有限公司 柔性截流装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1277005A1 (de) Rückflussverhinderer
DE202004012905U1 (de) Absperrvorrichtung
DE102011108430A1 (de) Rohrbruchventileinrichtung
DE2752374A1 (de) Rohrkupplung fuer kraftkompensierende druckspitzendaempfung
DE19720566C1 (de) Doppelsitzventil
AT510139B1 (de) Vorrichtung zum abdichten und fixieren eines in ein bohrloch eingesetzten rohres im bohrloch
DE36220C (de) Sicherheitskanäle an Schiebern und Mehrweghähnen zur Verhütung der Mischung von Flüssigkeiten und Gasen
DE3900025A1 (de) Rohrpruef- und -absperrgeraet
DE202016006765U1 (de) Rohrventil Coax-Hahn
DE102009030565A1 (de) Dämpfungs-Einheit
DE10224675A1 (de) Hydropneumatischer Druckspeicher
DE102010036382B9 (de) Adsorbtionstrockner
DE102014226736A1 (de) Ventilvorrichtung in einem Kraftfahrzeug
CH704319A2 (de) Absperrklappe.
DE19834902B4 (de) Kugel-Rückschlagventil
DE19527656A1 (de) Absperrklappe
DE202015003689U1 (de) Absperrventil und dessen Herstellung
DE474849C (de) Schlauchanschluss mit Absperrhahn
CN110486514A (zh) 一种流量控制装置
DE3933747A1 (de) Membranventil
DE1151417B (de) Absperrhahn mit kugelfoermigem Kueken und Abdichtung durch Ringkolben
CH688870A5 (de) Ventil mit einer verengbaren schlauchstueckfoermigen gummielastischen Membran.
DE3811698A1 (de) Luftpumpe fuer pruefroehrchen
DE202013004368U1 (de) Dichtverfahren für Gasaussenabdichtungen
DE2108551A1 (de) Rohrverschluß

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20041111

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20080301