DE202015003689U1 - Absperrventil und dessen Herstellung - Google Patents

Absperrventil und dessen Herstellung Download PDF

Info

Publication number
DE202015003689U1
DE202015003689U1 DE202015003689.9U DE202015003689U DE202015003689U1 DE 202015003689 U1 DE202015003689 U1 DE 202015003689U1 DE 202015003689 U DE202015003689 U DE 202015003689U DE 202015003689 U1 DE202015003689 U1 DE 202015003689U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
shut
valve
end parts
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202015003689.9U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202015003689.9U priority Critical patent/DE202015003689U1/de
Publication of DE202015003689U1 publication Critical patent/DE202015003689U1/de
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K7/00Diaphragm valves or cut-off apparatus, e.g. with a member deformed, but not moved bodily, to close the passage ; Pinch valves
    • F16K7/02Diaphragm valves or cut-off apparatus, e.g. with a member deformed, but not moved bodily, to close the passage ; Pinch valves with tubular diaphragm
    • F16K7/04Diaphragm valves or cut-off apparatus, e.g. with a member deformed, but not moved bodily, to close the passage ; Pinch valves with tubular diaphragm constrictable by external radial force
    • F16K7/07Diaphragm valves or cut-off apparatus, e.g. with a member deformed, but not moved bodily, to close the passage ; Pinch valves with tubular diaphragm constrictable by external radial force by means of fluid pressure

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lift Valve (AREA)

Abstract

Absperrventil (1) und dessen Herstellung mit einem Gehäuse (2), einer Eingangsöffnung (10) und Ausgangsöffnung (11), einer Schlauchmanschette (9) sowie einer mit einem Druckmedium beaufschlagbaren Steuerbohrung (9) dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (2) unlösbar aus zwei Gehäuseendteilen (3, 4) einem Gehäusemittelteil (5) und einer an den Gehäuseendteilen innen anliegende Schlauchmanschette (6) besteht, die Eingangsöffnung (10) und Ausgangsöffnung (11) über umformbare Rohre (7, 8) ausgebildet sind, die im inneren des Gehäuses (2) jeweils einen Teilbereich der Schlauchmanschette (6) überlappen, und im überlappenden Teilbereich durch einen im Gehäuse (2) ausgeführten Fertigungsschritt geweitet sind, und dadurch die Schlauchmanschette (6) unlösbar und dichtend zwischen Gehäuse (2) und den Rohren (7/8) einspannt.

Description

  • Absperrventile sind aus einer Vielzahl von Anmeldungen wie z. B. DD257283 oder der Offenlegungsschrift 2406530 zum Abschließen oder Drosseln eines Material- bzw. Produktstromes in Rohr- bzw. Schlauchleitungen bekannt. Absperrventile bzw. Quetschventile dieser Art weisen im Besonderen ein Gehäuse auf, das eine Eingangsöffnung, eine Ausgangsöffnung und eine Steueröffnung für die Verbindung mit einem Druckmedium hat. Innerhalb des Gehäuses ist eine Schlauchmanschette (z. B. ein Elastomerschlauch) angeordnet, die mit der Eingangs- und der Ausgangsöffnung verbunden und derart angeordnet ist, dass sie zwischen Eingangs- und Ausgangsöffnung einen Ventilkanal bildet. Durch Anlegen eines Druckmediums, z. B. Druckluft an der Steueröffnung, wird die Schlauchmanschette derart zusammengedrückt, dass sich der Manschettenquerschnitt verschließt oder zumindest verringert, so dass der Produktstrom durch den Ventilkanal unterbunden oder gedrosselt wird. Wird die Steueröffnung wieder entlastet, so öffnet sich der Ventilkanal aufgrund der elastischen Materialeigenschaften der Schlauchmanschette und/oder dem Druck des Produktstromes wieder. Die bekannten Absperrventile sind häufig aus metallischen Materialien hergestellt, wobei der Ventilkörper bzw. das Ventilgehäuse aufgrund der Dichtheit und Reproduzierbarkeit mittels spanender Bearbeitung hergestellt werden muss. Weitere Herstellungsverfahren verwenden beispielsweise den Sphäro- oder Stahlguss oder das Schweißen aus mehreren Schweißbauteilen. Weiterhin sind die bekannten Absperrventile so konzipiert, dass die Schlauchmanschette bei Verschleiß austauschbar ist. Das hat zur Folge, dass die Gehäuse mehrteilig sind und im Bereich der Ein- und Ausgangsöffnung demontierbar sind. Diese mehrteilige Gehäusekonstruktion führt ebenfalls zu erhöhtem Fertigungsaufwand, da die Bauteile mit Montageaufnahmen versehen sind die zueinander passen müssen Diese Herstellungsverfahren sind jedoch sehr aufwendig und damit mit hohen Kosten verbunden. Derartige Absperrventile werden häufig in industriellen oder sanitären Großanlagen verbaut, wo die hohen Herstellkosten des/der Absperrventile im Vergleich zur Gesamtanlage relativ klein und dadurch vertretbar sind. Ein weiterer möglicher Anwendungsfall von derartigen Absperrventilen ist eine Vorrichtung zur Verteilung von flüssigen mit Feststoffen beladenen Wirtschaftsdünger, bestehend aus einem verfahrbaren Behälter für den Wirtschaftsdünger, eine Förderpumpe sowie einem Schleppschuhverteiler mit einer Mehrzahl von Ablaufschläuchen mit jeweils einem Absperrventil für die gesteuerte Abgabe des Wirtschaftsdüngers. Mittels der Ablaufschläuche wird der Wirtschaftsdünger dann streifenförmig auf den Boden aufgebracht. Die Ablaufschläuche werden mittels eines klappbaren Gestänges getragen und geführt. Die Schleppschuhverteiler werden in verschiedenen Arbeitsbreiten von 9 m bis 30 m mit 36 bis 120 Ablaufschläuchen, gestaffelt in 3 m Arbeitsbreitensprung, angeboten. Bei Schleppschuhverteilern mit großen Arbeitsbreiten besteht nun die Anforderung, mittels Absperrventile in den einzelnen Ablaufschläuchen, die Arbeitsbreiten der Schleppschuhverteiler zu reduzieren. Weiterhin kann die Ausbringmenge über die Absperrvorrichtungen durch gezieltes Ansteuern der Absperrventile geregelt werden. Die derzeit verfügbaren kostenintensiven Absperrventile sind zwar technisch einsetzbar, allerdings sind diese Absperrventile teurer als das eigentliche Schleppschuhgestänge und somit nicht vermarktbar.
  • Ausgehend von dem beschriebenen Stand der Technik ist es daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Absperrventil zur Verfügung zu stellen, welches einfach und kostengünstig herzustellen ist, und zudem mit sehr geringem Montageaufwand in eine vorhandene Schlauchleitung integriert werden kann.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass das Gehäuse aus kostengünstigen mehrteiligen Kunststoffbauteilen besteht, die die innenliegende Schlauchmanschette in einem einfachen Montage-Fügeverfahren kostengünstig und dauerhaft zu einem Bauteil vereint. Die innere Abdichtung der Schlauchmanschette sowie die beidseitige Aufnahme für die Schlauchleitung erfolgt über handelsübliche verformbare Rohre, welche im Gehäuseinneren über einen Teilbereich der innenliegenden Schlauchmanschette im Ein- und Ausgangsbereich überlappen, und nach außen ebenfalls über den Ein- und Ausgangsbereich des Gehäuses hinausragen. Die dauerhafte innere Abdichtung der Schlauchmanschette erfolgt durch einen mechanischen Weitprozess im inneren des Gehäuses. Damit wird der ursprüngliche Durchmesser der verformbaren Rohre im Überlappungsbereich der Schlauchmanschette derart vergrößert, das die Schlauchmanschette zwischen Gehäuse und Rohr dauerhaft und dichtend eingespannt ist. Des Weiteren sind die Rohre durch den Weitprozess dauerhaft im Gehäuse fixiert. Der Außendurchmesser der Rohre entspricht in etwa dem inneren Durchmessers der zu verschließenden bzw. regelnden Schlauchleitung, so dass die Schlauchleitung auf die hinausragenden Rohrenden aufgeschoben, und jeweils über äußere Spannschelle fixiert werden.
  • Die für das Gehäuse verwendeten Bauteile sind vorzugsweise handelsübliche Massenartikel aus dem Rohrleitungsbau. Derartige Bauteile bzw. Rohrfittings unterliegen in der Formgebung, Herstellverfahren und ihren technischen Eigenschaften einem weltweiten Standard, werden beispielsweise aus PVC, PE oder artverwandten Materialien millionenfach produziert, und sind daher kostengünstig und stets verfügbar. Das hat den Vorteil, dass die Bauteile vor der Gehäusemontage nicht vorbehandelt bzw. bearbeitet werden müssen, und somit keine zusätzlichen Bearbeitungs- bzw. Vorbereitungskosten entstehen. Die Fügeprozesse dieser Bauteile wie z, B. Kleben, Verschrauben oder Schweißen ist aufgrund der weiten Verbreitung ebenfalls sehr einfach und preiswert. Ein weiterer Vorteil diese Bauteile ist die Verfügbarkeit in unterschiedlichen Durchmessern, die sich an standardisierten Schlauchdurchmessern orientieren.
  • Die Erfindung wird anhand der Zeichnung 1 bis 5 beispielhaft erläutert.
  • 1 zeigt eine Querschnittansicht des nicht montierten Gehäuses (2), bestehend aus zwei Gehäuseendteilen (3, 4), einem Gehäusemittelteil (5) sowie der Schlauchmanschette (6).
  • 2 zeigt eine Querschnittansicht des montierten und gefügten Gehäuses (2), wobei die Gehäuseendteile (3, 4) und das Gehäusemittelteil (5) im gegenseitigem Überlappungsbereich dauerhaft verbunden sind.
  • 3 zeigt eine Querschnittansicht des montierten und gefügten Gehäuses (2) mit zwei an der Eingangs- und Ausgangsöffnung eingeschobenen Rohren (7, 8), die über den jeweilig äußeren Gehäusekanten hinausragen und im inneren jeweils einen Teilbereich der Schlauchmanschette (6) überlappen.
  • 4 zeigt eine Querschnittansicht des kplt. montierten geöffneten Absperrventils (1) mit dem Gehäuse (2) sowie zwei im Überlappungsbereich der Schlauchmanschette (6) geweiteten und fixierten Rohre (7, 8)
  • 5 zeigt eine Querschnittansicht des kplt. montierten geschlossenem Absperrventils (1), welches über die Steuerbohrung (9) mit einem Steuermedium beaufschlagt ist.
  • Das in 4 vorstehend beschriebene Ausführungsbeispiel dient nur der Erläuterung der Erfindung. In dieser Ausführung sind die Gehäuseendteile (3, 4) im Außendurchmesser kleiner als das Gehäusemittelteil (5), so dass die Gehäuseendteile (3, 4) in das Gehäusemittelteil (5) gefügt werden. In einem weiteren nicht dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Außendurchmesser des Gehäusemittelteils (5) kleiner als die Gehäuseendteile (3, 4), so dass das Gehäusemittelteil (5) in die Gehäuseendteile (3, 4) gefügt wird.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DD 257283 [0001]
    • DD 2406530 A [0001]

Claims (13)

  1. Absperrventil (1) und dessen Herstellung mit einem Gehäuse (2), einer Eingangsöffnung (10) und Ausgangsöffnung (11), einer Schlauchmanschette (9) sowie einer mit einem Druckmedium beaufschlagbaren Steuerbohrung (9) dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (2) unlösbar aus zwei Gehäuseendteilen (3, 4) einem Gehäusemittelteil (5) und einer an den Gehäuseendteilen innen anliegende Schlauchmanschette (6) besteht, die Eingangsöffnung (10) und Ausgangsöffnung (11) über umformbare Rohre (7, 8) ausgebildet sind, die im inneren des Gehäuses (2) jeweils einen Teilbereich der Schlauchmanschette (6) überlappen, und im überlappenden Teilbereich durch einen im Gehäuse (2) ausgeführten Fertigungsschritt geweitet sind, und dadurch die Schlauchmanschette (6) unlösbar und dichtend zwischen Gehäuse (2) und den Rohren (7/8) einspannt.
  2. Absperrventil (1) nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die Gehäuseendteile (3, 4) und das Gehäusemittelteil (5) aus identischen Material bestehen.
  3. Absperrventil (1) nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die Gehäuseendteile (3, 4) und das Gehäusemittelteil (5) aus Kunststoff bestehen.
  4. Absperrventil (1) nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die Gehäuseendteile (3, 4) und das Gehäusemittelteil (5) durch Kleben gefügt sind.
  5. Absperrventil (1) nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die Gehäuseendteile (3, 4) und das Gehäusemittelteil (5) durch Schweißen gefügt sind.
  6. Absperrventil (1) nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass der Aussendurchmesser der verformbaren Rohre (7, 8) in etwa dem Innendurchmesser normierter Schläuche entspricht.
  7. Absperrventil (1) nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die Gehäuseendteile (3/4) baugleich sind.
  8. Absperrventil (1) nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die Gehäuseendteile (3/4) zwei Durchlassquerschnitte aufweisen, wobei der größere innere Querschnitt in etwa dem äußeren Querschnitt der Schlauchmanschette (6) entspricht, und der kleinere Querschnitt in etwa dem äußeren Querschnitt der Rohre (7/8) entspricht.
  9. Absperrventil (1) nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass der innere Querschnitt des Gehäusemittelteis (5) in etwa dem äußeren Querschnitt der Schlauchmanschette (6) entspricht.
  10. Absperrventil (1) nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass der innere Querschnitt des Gehäusemittelteils (5) in etwa identisch dem größeren äußeren Querschnitt des Gehäuseendteile (3/4) ist.
  11. Absperrventil (1) nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass der äußere Querschnitt des Gehäusemittelteils (5) in etwa identisch dem größeren inneren Querschnitt des Gehäuseendteile (3/4) ist.
  12. Absperrventil (1) nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die Rohre (7/8) baugleich sind.
  13. Absperrventil (1) nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass der nicht geweitete Innendurchmesser der Rohre (7/8) in etwa identisch mit dem Innendurchmesser der Schlauchmanschette (6) ist.
DE202015003689.9U 2015-05-27 2015-05-27 Absperrventil und dessen Herstellung Expired - Lifetime DE202015003689U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202015003689.9U DE202015003689U1 (de) 2015-05-27 2015-05-27 Absperrventil und dessen Herstellung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202015003689.9U DE202015003689U1 (de) 2015-05-27 2015-05-27 Absperrventil und dessen Herstellung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202015003689U1 true DE202015003689U1 (de) 2016-08-31

Family

ID=56936975

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202015003689.9U Expired - Lifetime DE202015003689U1 (de) 2015-05-27 2015-05-27 Absperrventil und dessen Herstellung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202015003689U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111364418A (zh) * 2020-03-19 2020-07-03 武汉圣禹排水系统有限公司 一种带有隔挡部的柔性截流装置

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2406530A1 (de) 1974-02-12 1975-08-28 Apparate Spezial Technik Gmbh Quetsch-ventil
DD257283A1 (de) 1987-01-26 1988-06-08 Groeditz Stahl Walzwerk Veb Quetschventil

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2406530A1 (de) 1974-02-12 1975-08-28 Apparate Spezial Technik Gmbh Quetsch-ventil
DD257283A1 (de) 1987-01-26 1988-06-08 Groeditz Stahl Walzwerk Veb Quetschventil

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111364418A (zh) * 2020-03-19 2020-07-03 武汉圣禹排水系统有限公司 一种带有隔挡部的柔性截流装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2527700A1 (de) Ventil
EP2753853A1 (de) Sanitär-einhebel-waschtischarmatur
DE202011051425U1 (de) Druckminderer-Anordnung
EP3191803A1 (de) Rohr zur messung des differenzdrucks eines das rohr durchfliessenden mediums
DE202010009135U1 (de) Dichtring, Durchflussmengenregler sowie Brausearmatur mit einem Durchflussmengenregler
EP1635094B1 (de) Ventil
DE4213809C1 (de)
DE202014102880U1 (de) Leckageschutzarmatur
DE202010009473U1 (de) Umstellventil
EP2770235B1 (de) Absperrarmatur
DE202015003689U1 (de) Absperrventil und dessen Herstellung
DE202005021836U1 (de) Quetschventil
DE102014004668A1 (de) Ventil
DE102007006767A1 (de) Quetschventil
DE202016102759U1 (de) Absperreinrichtung
DE102010032575A1 (de) Steckscheibe für den Einbau zwischen zwei Flanschen einer Flanschverbindung
DE102011119458B4 (de) Zwischenflanschrückschlagklappenvorrichtung
DE102006030027A1 (de) Absperrarmatur
DE102012011943B4 (de) Volumenstromregler mit einer Venturidüseneinheit, insbesondere aus Kunststoff
DE202018104831U1 (de) Druckminderer-Anordnung
DE102014200150A1 (de) Ventileinrichtung zum Steuern eines Fluids, insbesondere eines abrasiven Dickstoffs
DE102009030930B4 (de) Ventilkörper
DE202016104365U1 (de) Trinkwassererwärmer
DE2259571A1 (de) Rohrverbindung mit abdichtung
DE202015106857U1 (de) Schlauchquetschventil

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R156 Lapse of ip right after 3 years