DE202011051425U1 - Druckminderer-Anordnung - Google Patents

Druckminderer-Anordnung Download PDF

Info

Publication number
DE202011051425U1
DE202011051425U1 DE201120051425 DE202011051425U DE202011051425U1 DE 202011051425 U1 DE202011051425 U1 DE 202011051425U1 DE 201120051425 DE201120051425 DE 201120051425 DE 202011051425 U DE202011051425 U DE 202011051425U DE 202011051425 U1 DE202011051425 U1 DE 202011051425U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
pressure reducer
housing
insert
outlet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201120051425
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hans Sasserath GmbH and Co KG
Original Assignee
Hans Sasserath GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hans Sasserath GmbH and Co KG filed Critical Hans Sasserath GmbH and Co KG
Priority to DE201120051425 priority Critical patent/DE202011051425U1/de
Priority to US13/621,077 priority patent/US20130153058A1/en
Publication of DE202011051425U1 publication Critical patent/DE202011051425U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K17/00Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03BINSTALLATIONS OR METHODS FOR OBTAINING, COLLECTING, OR DISTRIBUTING WATER
    • E03B7/00Water main or service pipe systems
    • E03B7/07Arrangement of devices, e.g. filters, flow controls, measuring devices, siphons or valves, in the pipe systems
    • E03B7/075Arrangement of devices for control of pressure or flow rate
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D16/00Control of fluid pressure
    • G05D16/04Control of fluid pressure without auxiliary power
    • G05D16/06Control of fluid pressure without auxiliary power the sensing element being a flexible membrane, yielding to pressure, e.g. diaphragm, bellows, capsule
    • G05D16/063Control of fluid pressure without auxiliary power the sensing element being a flexible membrane, yielding to pressure, e.g. diaphragm, bellows, capsule the sensing element being a membrane
    • G05D16/0644Control of fluid pressure without auxiliary power the sensing element being a flexible membrane, yielding to pressure, e.g. diaphragm, bellows, capsule the sensing element being a membrane the membrane acting directly on the obturator
    • G05D16/0655Control of fluid pressure without auxiliary power the sensing element being a flexible membrane, yielding to pressure, e.g. diaphragm, bellows, capsule the sensing element being a membrane the membrane acting directly on the obturator using one spring-loaded membrane
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/7722Line condition change responsive valves
    • Y10T137/7781With separate connected fluid reactor surface
    • Y10T137/7793With opening bias [e.g., pressure regulator]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Control Of Fluid Pressure (AREA)

Abstract

Druckmindereranordnung (10) enthaltend (a) eine Anschlussarmatur (24) zum Anschließen des Druckminderers in eine Rohrleitung oder ein anderes wasserführendes Element, mit einem Gehäuse, einem in dem Gehäuse vorgesehenen Einlass und Auslass und einer Trennwandung (40) zur Trennung von Einlass und Auslass, (b) ein vom Druck einer Belastungsfeder (54) gesteuertes Druckmindererventil (12) zum Einstellen eines Ausgangsdrucks stromabwärts von dem Druckmindererventil (12), und (c) einen in die Anschlussarmatur eingesetzten Druckminderereinsatz (34), welcher sich einerseits bis zu einer Öffnung in der Trennwandung (40) erstreckt und gegenüber der Trennwandung abgedichtet ist, und andererseits durch eine Gehäuseöffnung (23) erstreckt und gegenüber dem Gehäuse abgedichtet ist, dadurch gekennzeichnet, dass (d) der Druckminderereinsatz derart ausgebildet ist, dass der für den Eingangsdruck wirksame Querschnitt des Druckminderereinsatzes in der Gehäuseöffnung im Wesentlichen gleich dem für den Eingangsdruck wirksamen Querschnitt des Druckminderereinsatzes in der Öffnung in der Trennwandung ist, und (e) der Druckminderereinsatz aus Kunststoff...

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft eine Druckmindereranordnung enthaltend
    • (a) eine Anschlussarmatur zum Anschließen des Druckminderers in eine Rohrleitung oder ein anderes wasserführendes Element, mit einem Gehäuse, einem in dem Gehäuse vorgesehenen Einlass und Auslass und einer Trennwandung zur Trennung von Einlass und Auslass,
    • (b) ein vom Druck einer Belastungsfeder gesteuertes Druckmindererventil zum Einstellen eines Ausgangsdrucks stromabwärts von dem Druckmindererventil, und
    • (c) einen in die Anschlussarmatur eingesetzten Druckminderereinsatz, welcher sich einerseits bis zu einer Öffnung in der Trennwandung erstreckt und gegenüber der Trennwandung abgedichtet ist, und andererseits durch eine Gehäuseöffnung erstreckt und gegenüber dem Gehäuse abgedichtet ist.
  • Derartige Druckmindereranordnungen arbeiten mit einem Ventil, das öffnet, wenn der Ausgangsdruck abfällt und bei Erreichen eines Schwellwertes für den Ausgangsdruck schließt. Auf diese Weise kann der Ausgangsdruck auf einen gewünschten Wert geregelt werden. Druckschwankungen, beispielsweise bei der Trinkwasserversorgung, werden auf diese Weise ausgeglichen. Insbesondere bei hohen Eingangsdrücken kann der Druck auf einen niedrigeren Wert geregelt und dadurch eine Ersparnis beim Wasserverbrauch erreicht werden. Druckminderer werden insbesondere auch vor Geräten eingesetzt, welche konstante Druckverhältnisse erfordern.
  • Stand der Technik
  • Druckminderer sind vielfältig bekannt, beispielsweise aus der DE 20 2009 013 661.2 oder DE 10 2007 011228 A1 . Bekannte Druckminderer umfassen ein Gehäuse mit einem Gehäusestutzen. In den Gehäusestutzen wird ein üblicherweise trichterförmiger Druckminderereinsatz eingesetzt. Auf den Gehäusestutzen wird eine Schraubkappe mit Belastungsfeder aufgeschraubt. Eine Steuerkammer mit Ausgangsdruck wird von einer Regelmembran begrenzt, die bei den bekannten Anordnungen zwischen dem gehäuseseitigen Ende der Schraubkappe und einer Schulter an dem Gehäusestutzen eingeklemmt ist. Innerhalb des Gehäuses ist eine Trennwandung vorgesehen, welche eine Einlasskammer von einer Auslasskammer trennt. In der Einlasskammer herrscht Eingangsdruck. In der Auslasskammer herrscht Ausgangsdruck. Der trichterförmige Druckminderereinsatz bildet einen Ventilsitz. Ein Ventilschließkörper ist mit einer Ventilspindel verbunden, die in dem Druckminderereinsatz verschieblich geführt ist. Das Innere des Druckminderereinsatzes ist mit der Einlasskammer verbunden. Dadurch herrscht sowohl stromaufwärts von dem Ventil innerhalb des Druckminderereinsatzes, als auch im einlassseitigen Bereich außerhalb des Druckminderereinsatzes Eingangsdruck.
  • Die trichterförmige Form des Druckminderereinsatzes führt dazu, dass die für den Eingangsdruck wirksame Fläche des Druckminderereinsatzes an dessen weiten Ende größer ist als an dessen schmaleren Ende. Entsprechend treten durch den Eingangsdruck verursachte Kräfte auf den Druckminderereinsatz auf, die vom Gehäuse aufgenommen werden.
  • Bei der Verwendung des Druckminderers für die Regelung von beispielsweise Trinkwasser ist der Eingangsdruck und der Ausgangsdruck vergleichsweise gering. Typische Werte liegen im Bereich von wenigen bar. Bei diesen Drücken sind die auftretenden Kräfte vergleichsweise gering und erlauben auch den Einsatz von kostengünstigem Kunststoff für die Schraubkappe.
  • Es gibt jedoch auch Anwendungen, insbesondere industrielle Anwendungen, bei denen ein erheblich höherer Eingangsdruck beispielsweise oberhalb von 25 bar herrscht. Bei diesen Anwendungen sind die auftretenden Kräfte groß und können nicht mehr unberücksichtigt bleiben. Dann wird die Schraubkappe und das Gehäuse mit dem Gehäusestutzen vollständig aus hochdruckbeständigem Messing gefertigt. Messing ist erheblich teurer als Kunststoff.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, die einfach aufgebaut, für Hochdruckanwendungen geeignet ist und den Einsatz von kostengünstigem Kunststoff erlaubt.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, dass
    • (d) der Druckminderereinsatz derart ausgebildet ist, dass der für den Eingangsdruck wirksame Querschnitt des Druckminderereinsatzes in der Gehäuseöffnung im Wesentlichen gleich dem für den Eingangsdruck wirksamen Querschnitt des Druckminderereinsatzes in der Öffnung in der Trennwandung ist, und
    • (e) der Druckminderereinsatz aus Kunststoff gefertigt ist. Der Druckminderereinsatz ist somit nicht mehr trichterförmig, sondern hat an den entscheidenden Stellen an der Gehäuseöffnung und an der Öffnung in der Trennwandung den gleichen druckwirksamen Querschnitt. Dadurch werden vom Eingangsdruck verursachte Kräfte in Richtung der Gehäuseöffnung durch genau entgegengesetzte Kräfte in Richtung der Trennwandung gerade kompensiert. Die resultierende Kraft ist Null und vollständig unabhängig vom Eingangsdruck.
  • Die erfindungsgemäße Anordnung vermeidet es, dass Kräfte auf das Gehäuse oder die Schraubkappe übertragen werden. Dadurch wird es ermöglicht, einzelne Komponenten, insbesondere die Schraubkappe und den Druckminderereinsatz auch bei Hochdruckanwendungen aus kostengünstigem Kunststoff zu fertigen.
  • Eine bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass der Druckminderereinsatz im Wesentlichen zylindrisch ausgebildet ist. Die Gehäuseöffnung kann von einem Stutzen gebildet sein, durch welchen der Druckminderereinsatz hindurch ragt. Der Stutzen ist dann an das Gehäuse der Anschlussarmatur angeformt und dient lediglich zur Aufnahme des Druckminderereinsatzes. Er kann entsprechend kurz ausgeführt sein.
  • Vorzugsweise ist die Belastungsfeder in einer Schraubkappe angeordnet, die in einen auf den Stutzen aufgeschraubten Adapter eingeschraubt ist. Der Adapter darf ebenfalls aus kostengünstigem Kunststoff bestehen. Der Adapter ersetzt einen großen Teil des Gehäusestutzens aus Messing nach dem Stand der Technik. Dies führt zu einer erheblichen Materialersparnis an Messing.
  • Bei der Verwendung eines Adapters kann eine Regelmembran vorgesehen sein, die mit einem Rand zwischen dem armaturenseitigen Ende der Schraubkappe und einer Ringschulter auf der Innenseite des Adapters eingeklemmt ist. Die Regelmembran begrenzt eine Steuerkammer, die mit dem Auslass in Verbindung steht, so dass Auslassdruck in der Steuerkammer herrscht. Vorzugsweise wird die Verbindung zwischen Steuerkammer und Auslass über Steuerbohrungen im Gehäuse hergestellt wird. Alternativ ist es aber auch denkbar, die Verbindung zwischen Steuerkammer und Auslass über Steuerbohrungen in Rippen in dem Druckminderereinsatz oder über eine zentrale Steuerbohrung in der Ventilspindel herzustellen.
  • Das Druckmindererventil kann einen Ventilsitz aufweisen, der an den gehäusefesten Druckminderereinsatz angeformt ist. Das Druckmindererventil kann ferner einen Ventilschließkörper aufweisen, der mit einer Ventilspindel verbunden ist, die in dem Druckminderereinsatz verschieblich geführt ist.
  • Eine besonders kompakte Anordnung wird erreicht, wenn die Bewegungsrichtung der Ventilspindel, die Längsachse des Druckminderereinsatzes, die Öffnungsrichtung des Druckmindererventils, die Gehäuseöffnung und die Öffnung in der Trennwandung koaxial und senkrecht zur Längsachse der Anschlussarmatur angeordnet sind.
  • Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche. Ein Ausführungsbeispiel ist nachstehend unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen näher erläutert.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist ein Querschnitt durch eine Druckmindereranordnung für Hochdruckanwendungen
  • 2 ist eine Explosionsdarstellung der Druckmindereranordnung aus 1.
  • 3 ist eine perspektivische Seitenansicht eines Druckminderereinsatzes für eine Druckmindereranordnung aus 1.
  • 4 ist eine perspektivische Ansicht des Druckminderereinsatzes aus 3.
  • 5 ist eine perspektivische Ansicht eines Adapters für eine Druckmindereranordnung aus 2.
  • Beschreibung des Ausführungsbeispiels
  • 1 und 2 zeigen eine allgemein mit 10 bezeichnete Druckmindereranordnung mit einem Druckmindererventil 12. Ein Druckminderer ist an sich bekannt. Eine Schraubkappe 64 der Druckmindereranordnung 10 wird mit einem Außengewinde 14 am unteren Ende 16 in das Innengewinde eines Adapterstutzens 18 geschraubt. Der Adapterstutzen 18 bildet Teil eines Adapters 20 aus kostengünstigem Kunststoff, der mit einem Gewinde 22 auf den Gehäusestutzen 23 einer Anschlussarmatur 24 mit einem Gehäuse aus Messing geschraubt wird.
  • Die Anschlussarmatur 24 weist einen Einlassanschluss 26 mit einem Einlass 30 und einen Auslassanschluss 28 mit einem Auslass 32 auf. Der Einlass 30 bildet eine Eingangskammer 38 mit Eingangsdruck. Der Auslass 32 bildet eine Ausgangskammer 36 mit Ausgangsdruck. Dies ist in 1 zu erkennen. Mit dem Einlassanschluss 26 und dem Auslassanschluss 28 wird die Anschlussarmatur 24 in eine Rohrleitung (nicht dargestellt) eingebaut. Trinkwasser aus einer Trinkwasserversorgung wird vom Einlass 30 durch die nachstehend beschriebene Druckmindereranordnung zum Auslass 32 geleitet. Der am Auslass 32 herrschende Ausgangsdruck wird mit der Druckmindereranordnung 10 eingestellt, wie nachfolgend beschrieben:
  • Der Adapter 20 bildet auf der Innenseite eine erste, obere Ringschulter 56 sowie darunter eine zweite, untere Ringschulter 58. Ein Druckminderereinsatz 34 erstreckt sich koaxial durch den Adapter und den Stutzen 23 in das Gehäuse der Anschlussarmatur 24. Der Adapter 20 ist in 5 noch einmal separat und im Detail dargestellt. Der Druckminderereinsatz 34 ist in 3 und 4 noch einmal separat und im Detail dargestellt.
  • Der Druckminderereinsatz 34 hat eine im Wesentlichen zylindrische Grundform. Der Druckminderereinsatz 34 endet im oberen Bereich auf der Höhe der unteren Ringschulter 58. Ein Dichtring 60 zwischen zwei entlang des Umfangs umlaufenden Vorsprüngen dichtet die Außenseite des Druckminderereinsatzes 34 gegenüber der Innenwandung des Gehäusestutzens 23 ab.
  • Die Trennung der Eingangskammer 38 von der Ausgangskammer 36 erfolgt im Wesentlichen durch eine Trennwandung 40, welche im Einlassbereich an die Innenwandung der Anschlussarmatur 24 angeformt ist. Dies ist in der geschnittenen Darstellung in 1 zu erkennen. Die Trennwandung 40 hat einen Wandungsteil, der im Wesentlichen parallel zur Rohrachse der Anschlussarmatur 24 verläuft. In diesem Wandungsteil ist eine Öffnung vorgesehen, durch welche sich der Druckminderereinsatz 34 erstreckt. Eine Dichtung 42 auf der Außenseite des Druckminderereinsatzes 34 dichtet den Druckminderereinsatz 34 gegenüber der Trennwandung und somit gegenüber der Einlasskammer 38 und Auslasskammer 36 ab. Zwischen den Dichtungen 60 und 42 verläuft ein Ringkanal 41, der sich von der Einlasskammer 38 um den Druckminderereinsatz 34 bis zur Trennwandung 40 erstreckt. Beide Dichtungen sind somit Eingangsdruck ausgesetzt. Da die Dichtungen 42 und 60 den gleichen Durchmesser haben und die Anordnung somit druckkompensiert ist, heben sich die resultierenden Kräfte auf den Druckminderereinsatz auf.
  • Auf der oberen Schulter 56 des Adapters 20 liegt ein Dichtring 57 auf. Auf dem Dichtring 57 liegt der Rand einer Regelmembran 62. Die Regelmembran 62 wird zwischen der Schraubkappe 64 und dem Adapter 20 festgeklemmt. Die Schraubkappe 64 ist mit dem mit Außengewinde 14 unteren Bereich 16 in das Innengewinde des Adapters 20 eingeschraubt.
  • Der Adapter 20 bildet mit der Regelmembran 62 eine Regeldruckkammer 46. Die Ausgangskammer 36 steht mit dem Auslass 32 in Verbindung. Zwischen Eingangskammer 38 und Ausgangskammer 36 ist das Druckmindererventil 12 der Druckmindereranordnung 10 angeordnet, über welches der Ausgangsdruck der Anordnung geregelt wird. Ein Kanal 44 im Gehäuse der Anschlussarmatur 24 mit vertikalen Verbindungen 48 zwischen dem Bereich außerhalb des Druckminderereinsatzes 34 und der Innenwandung des Gehäusestutzens 23 verbindet den Auslass 32 über die Ausgangskammer 36 mit der Regeldruckkammer 46. In der Regeldruckkammer 46 herrscht somit der Ausgangsdruck.
  • Der Druckminderereinsatz 34 ist im unteren Bereich mit nach innen ragenden Stegen 90 versehen, die in einem Ring 92 münden. Die Stege 90 sind am anderen Ende mit einem Ringförmigen Wandungsteil 94 verbunden, der einen Ventilsitz 66 bildet. Dies ist in 4 gut zu erkennen. Der Ventilsitz 66 bildet zusammen mit einem Ventilteller 52 das Druckmindererventil 12. Der Ventilteller 52 und die Regelmembran 62 sind fest mit einer Ventilspindel 68 verbunden. Die Regelmembran 62 sowie ein auf der Regelmembran 62 aufliegender Membranteller 70 sind mit einer Überwurfmutter 78 eingeklemmt. Die Überwurfmutter 78 ist auf das obere Ende der Ventilspindel 68 aufgeschraubt. Die Ventilspindel 68 ist in dem Druckminderereinsatz 34 abdichtend beweglich geführt. Die Ventilspindel 68 erstreckt sich über die Höhe des Einsatzes 34 hinaus bis zum Ventilteller 52. In einem nicht dargestellten Ausführungsbeispiel wird die Verbindung zwischen der Ausgangskammer 36 und der Regeldruckkammer 46 über Kanäle in separaten Rippen hergestellt. In einem weiteren, nicht dargestellten Ausführungsbeispiel wird die Verbindung zwischen der Ausgangskammer 36 und der Regeldruckkammer 46 über einen zentralen Kanal in der Ventilspindel geführt. Im Bereich des Ringkanals 41 weist der Druckminderereinsatz 34 vertikale Stege 53 auf, zwischen denen Passagen 50 in das Innere des Druckminderereinsatzes 34 gebildet sind. Diese sind in 3 und 4 gut zu erkennen. Das vom Einlass 30 in die Eingangskammer 38 fließende Wasser gelangt durch den Ringkanal 41 und die Passagen in den Druckminderereinsatz 34 in den Bereich hinter dem Druckmindererventil 12.
  • Die Schraubenfeder 54 ist am oberen Ende an einem Federwiderlager 74 abgestützt. Das Federwiderlager 74 ist axial verstellbar. Dadurch kann die Vorspannung der Schraubenfeder 54 eingestellt werden. Diese Vorspannung der Schraubenfeder 54 wirkt an der Regelmembran 62 dem Druck der Regeldruckkammer 46, also dem Ausgangsdruck entgegen. An der Ventilspindel 68 ist der Ventilteller 52 mit einer Dichtung befestigt. Der Ventilteller 52 wirkt mit dem Ventilsitz 66 zusammen. Durch die Regelmembran 62 wird die Ventilspindel 68 und der daran sitzende Ventilteller 52 so bewegt, dass ein Gleichgewichts-Zustand besteht. Die Einstellung der Vorspannung der Schraubenfeder 54 bestimmt daher den Ausgangsdruck.
  • Bei geringem Ausgangsdruck wird der Ventilteller 52 nach unten in der Darstellung bewegt und das Ventil 12 öffnet. Bei hohem Ausgangsdruck wird der Ventilteller 52 nach oben in den Ventilsitz 66 bewegt und das Ventil 12 schließt. Es kann kein Wasser mehr vom Einlass zum Auslass fließen. Wenn der Ausgangsdruck im Auslass 32 und damit in der Ausgangskammer 36 abfällt, etwa beim Zapfen von Wasser, wird der Ventilteller 52 des Ventils 12 aufgrund des Federdrucks einer Feder 54 nach unten bewegt und das Ventil 12 öffnet solange, bis der eingestellte Ausgangsdruck wieder hergestellt ist.
  • Eine Zugspindel 80 wird mit einem verdickten Ende mit der Überwurfmutter 78 koaxial mit der Ventilspindel 68 verbunden. Die Zugspindel 80 ist frei axialbeweglich in der Bohrung einer koaxialen Gewindespindel 82 geführt. Auf der Zugspindel 80 sitzt eine Sicherungsscheibe. Die Schraubkappe 64 kann gemeinsam mit dem Adapter 20 aus der Anordnung gelöst werden. Dabei bleibt die Druckeinstellung aufgrund der Sicherungsscheibe erhalten. Auf diese Weise kann ein Sieb 25 im Ringraum 41 leicht gereinigt werden. Die Gewindespindel 82 weist ein Außengewinde auf. Auf das Außengewinde ist das Federwiderlager 74 aufgeschraubt. Die Gewindespindel 82 ist am oberen, dem Ventil abgewandten Ende mit einem Mehrkant versehen. Mit dem Stellgriff 76, kann die Gewindespindel 82 gedreht werden, bis das Federwiderlager 74 eine gewünschte Position und damit die Feder eine gewünschte Vorspannung hat.
  • Der obere Teil der Gewindespindel 82 ist verdickt und bildet einen Anschlag für das Federwiderlager 74. Die Zugspindel 80 ragt durch eine Mittenbohrung in dem Stellgriff. Die Zugspindel 80 ist in der Bohrung in der Gewindespindel 82 und im Stellgriff 76 frei beweglich. Der Stellgriff 76 ist auf den oberen Teil der gehäusefesten Schraubkappe aufgeschraubt. Bei Drehung bewegt sich der Stellgriff 76 in axialer Richtung nach oben oder unten in der Darstellung.
  • 1 zeigt den Fall der normalen, offenen Betriebsstellung mit geöffnetem Druckmindererventil 12. Diese Stellung nimmt das Ventil beispielsweise dann ein, wenn Wasser gezapft wird und der Ausgangsdruck abfällt.
  • In 1 ist gut zu erkennen, dass der Gehäusestutzen 23 recht kurz ist und somit nur einen geringen Materialverbrauch an Messing erfordert. Der Adapter 20 und der Druckminderereinsatz 34 sind aus kostengünstigem Kunststoff gefertigt. Der Adapter 20 ist lediglich dem in der Regeldruckkammer 46 herrschenden Ausgangsdruck ausgesetzt, der bei Hochdruckanwendungen wesentlich geringer ist, als der Eingangsdruck. Der hohe Eingangsdruck wirkt lediglich auf das Gehäuse der Anschlussarmatur 24, die aus Messing besteht und auf den druckkompensierten Druckminderereinsatz 34.
  • Die Erfindung wurde vorstehend anhand einer besonders einfachen Anordnung mit einer Regelmembran beschrieben. Es versteht sich, dass die Erfindung auch mit komplexeren Anordnungen verwirklicht werden kann. So ist es denkbar den Druckminderer mit Filtern oder Leckageschutzeinrichtungen zu kombinieren.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 202009013661 [0003]
    • DE 102007011228 A1 [0003]

Claims (10)

  1. Druckmindereranordnung (10) enthaltend (a) eine Anschlussarmatur (24) zum Anschließen des Druckminderers in eine Rohrleitung oder ein anderes wasserführendes Element, mit einem Gehäuse, einem in dem Gehäuse vorgesehenen Einlass und Auslass und einer Trennwandung (40) zur Trennung von Einlass und Auslass, (b) ein vom Druck einer Belastungsfeder (54) gesteuertes Druckmindererventil (12) zum Einstellen eines Ausgangsdrucks stromabwärts von dem Druckmindererventil (12), und (c) einen in die Anschlussarmatur eingesetzten Druckminderereinsatz (34), welcher sich einerseits bis zu einer Öffnung in der Trennwandung (40) erstreckt und gegenüber der Trennwandung abgedichtet ist, und andererseits durch eine Gehäuseöffnung (23) erstreckt und gegenüber dem Gehäuse abgedichtet ist, dadurch gekennzeichnet, dass (d) der Druckminderereinsatz derart ausgebildet ist, dass der für den Eingangsdruck wirksame Querschnitt des Druckminderereinsatzes in der Gehäuseöffnung im Wesentlichen gleich dem für den Eingangsdruck wirksamen Querschnitt des Druckminderereinsatzes in der Öffnung in der Trennwandung ist, und (e) der Druckminderereinsatz aus Kunststoff gefertigt ist.
  2. Druckminderer-Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Druckminderereinsatz (34) im Wesentlichen zylindrisch ausgebildet ist.
  3. Druckminderer-Anordnung nach einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Gehäuseöffnung von einem Stutzen (23) gebildet ist, durch welchen der Druckminderereinsatz (34) hindurch ragt.
  4. Druckminderer-Anordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Belastungsfeder (54) in einer Schraubkappe (64) angeordnet ist, die in einen auf den Stutzen (23) aufgeschraubten Adapter (20) eingeschraubt ist.
  5. Druckminderer-Anordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass eine Regelmembran (62) vorgesehen ist, die mit einem Rand zwischen dem armaturenseitigen Ende der Schraubkappe (64) und einer Ringschulter (56) auf der Innenseite des Adapters (20) eingeklemmt ist.
  6. Druckminderer-Anordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Regelmembran (62) eine Steuerkammer (46) begrenzt, die mit dem Auslass (32) in Verbindung steht, so dass Ausgangsdruck in der Steuerkammer (46) herrscht, wobei die Verbindung zwischen Steuerkammer und Auslass über eine Steuerbohrung (44) im Gehäuse der Anschlussarmatur (24) hergestellt wird.
  7. Druckminderer-Anordnung nach einem der vorgehenden Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Adapter (20) aus Kunststoff gefertigt ist.
  8. Druckminderer-Anordnung nach einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Druckmindererventil einen Ventilsitz (66) aufweist, der an den gehäusefesten Druckminderereinsatz (34) angeformt ist.
  9. Druckminderer-Anordnung nach einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Druckmindererventil einen Ventilschließkörper (52) aufweist, der mit einer Ventilspindel (68) verbunden ist, die in dem Druckminderereinsatz (34) verschieblich geführt ist.
  10. Druckminderer-Anordnung nach einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Bewegungsrichtung der Ventilspindel (68), die Längsachse des Druckminderereinsatzes (34), die Öffnungsrichtung des Druckmindererventils (12), die Gehäuseöffnung (23) und die Öffnung in der Trennwandung (40) koaxial und senkrecht zur Längsachse der Anschlussarmatur (24) angeordnet sind.
DE201120051425 2011-09-23 2011-09-23 Druckminderer-Anordnung Expired - Lifetime DE202011051425U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201120051425 DE202011051425U1 (de) 2011-09-23 2011-09-23 Druckminderer-Anordnung
US13/621,077 US20130153058A1 (en) 2011-09-23 2012-09-15 Pressure reducer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201120051425 DE202011051425U1 (de) 2011-09-23 2011-09-23 Druckminderer-Anordnung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202011051425U1 true DE202011051425U1 (de) 2013-01-08

Family

ID=47665544

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201120051425 Expired - Lifetime DE202011051425U1 (de) 2011-09-23 2011-09-23 Druckminderer-Anordnung

Country Status (2)

Country Link
US (1) US20130153058A1 (de)
DE (1) DE202011051425U1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202016101941U1 (de) 2016-04-13 2017-07-17 Hans Sasserath Gmbh & Co Kg Druckmindereranordnung
DE102017206009A1 (de) * 2017-04-07 2018-10-11 Festo Ag & Co. Kg Druckregelventil
DE102017206007A1 (de) * 2017-04-07 2018-10-11 Festo Ag & Co. Kg Druckregelventil
DE202018104831U1 (de) 2018-08-22 2019-11-26 Hans Sasserath Gmbh & Co. Kg Druckminderer-Anordnung
DE202021101292U1 (de) 2020-12-08 2022-03-16 Hans Sasserath Gmbh & Co. Kg. Druckmindereranordnung mit Anschlussteil zum Anschließen an eine Rohrleitung
DE202022103417U1 (de) 2022-06-20 2023-10-09 Hans Sasserath Gmbh & Co. Kg. Druckmindereranordnung mit Anschlussteil zum Anschließen an eine Rohrleitung

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2016184256A (ja) * 2015-03-26 2016-10-20 愛三工業株式会社 圧力調整弁
DE102019111981A1 (de) * 2019-05-08 2020-11-12 Pittway Sarl Druckminderer
DE102020107027A1 (de) * 2020-03-13 2021-09-16 Pittway Sarl Druckminderer

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2156496A (en) * 1981-04-15 1985-10-09 Dereve Fluid pressure governor
FR2668238A3 (fr) * 1990-10-23 1992-04-24 Caleffi Spa Reducteur de pression avec valve inclinee.
DE202007000050U1 (de) * 2007-11-29 2008-02-14 Hans Sasserath & Co. Kg Anzeige für Druckminderer
DE102007011228A1 (de) 2006-11-15 2008-05-29 Hans Sasserath & Co. Kg Druckminderer mit Spar-Einstellung
DE202009013661U1 (de) 2009-10-30 2011-03-17 Hans Sasserath & Co. Kg Filteranordnung

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US960758A (en) * 1909-10-06 1910-06-07 George E Witt Reducing-valve.
US2707966A (en) * 1950-05-25 1955-05-10 John F Taplin Pressure regulator valve
US3439701A (en) * 1965-05-31 1969-04-22 Pietro Stella Tap of the built-in type
US3777777A (en) * 1967-06-02 1973-12-11 Robertshaw Controls Co Flow control device
US5829477A (en) * 1996-09-04 1998-11-03 Taprite-Fassco Manufacturing, Inc. Modular regulator
US6932108B2 (en) * 2003-04-17 2005-08-23 Hans Sasserath & Co Kg Pressure reducer
ITBO20050197A1 (it) * 2005-03-25 2006-09-26 Omt Off Mecc Tartarini Regolatore di pressione per gas e relativo metodo di montaggio e smontaggio
US20090065073A1 (en) * 2007-09-11 2009-03-12 Davis David B Metal sealing disk having an elastomeric backing for use with fluid regulators
US8327871B1 (en) * 2009-06-12 2012-12-11 Reliance Worldwide Corporation Multi-valve cartridge pressure regulator

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2156496A (en) * 1981-04-15 1985-10-09 Dereve Fluid pressure governor
FR2668238A3 (fr) * 1990-10-23 1992-04-24 Caleffi Spa Reducteur de pression avec valve inclinee.
DE102007011228A1 (de) 2006-11-15 2008-05-29 Hans Sasserath & Co. Kg Druckminderer mit Spar-Einstellung
DE202007000050U1 (de) * 2007-11-29 2008-02-14 Hans Sasserath & Co. Kg Anzeige für Druckminderer
DE202009013661U1 (de) 2009-10-30 2011-03-17 Hans Sasserath & Co. Kg Filteranordnung

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202016101941U1 (de) 2016-04-13 2017-07-17 Hans Sasserath Gmbh & Co Kg Druckmindereranordnung
DE102017206009A1 (de) * 2017-04-07 2018-10-11 Festo Ag & Co. Kg Druckregelventil
DE102017206007A1 (de) * 2017-04-07 2018-10-11 Festo Ag & Co. Kg Druckregelventil
DE102017206009B4 (de) 2017-04-07 2023-01-19 Festo Se & Co. Kg Druckregelventil
DE102017206007B4 (de) 2017-04-07 2023-06-15 Festo Se & Co. Kg Druckregelventil
DE202018104831U1 (de) 2018-08-22 2019-11-26 Hans Sasserath Gmbh & Co. Kg Druckminderer-Anordnung
DE202021101292U1 (de) 2020-12-08 2022-03-16 Hans Sasserath Gmbh & Co. Kg. Druckmindereranordnung mit Anschlussteil zum Anschließen an eine Rohrleitung
DE202022103417U1 (de) 2022-06-20 2023-10-09 Hans Sasserath Gmbh & Co. Kg. Druckmindereranordnung mit Anschlussteil zum Anschließen an eine Rohrleitung

Also Published As

Publication number Publication date
US20130153058A1 (en) 2013-06-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202011051425U1 (de) Druckminderer-Anordnung
EP2011928B1 (de) Rohrtrenneranordnung
EP2866115B1 (de) Ventil mit austauschbarer Kartusche
EP2527700A1 (de) Ventil
DE102005052385B4 (de) Druckminderer
EP2843495A1 (de) Druckreduzierventil
EP3008537A1 (de) Druckausgleichseinsatz
DE202014102880U1 (de) Leckageschutzarmatur
DE102007059315A1 (de) Druckminderer
EP3263781B1 (de) Einlaufgarnitur
EP2644788B1 (de) Rohrtrenneranordnung
DE1966571A1 (de) Druckverminderer fuer wasser
DE102010023962A1 (de) Dichtring, Durchflussmengenregler sowie Brausearmatur mit einem Durchflussmengenregler
DE10256021A1 (de) Wärmetauscher-Ventilanordnung, insbesondere Heizkörper-Ventilanordnung
DE202009015673U1 (de) Druckmindereranordnung
EP1411283B1 (de) Hochdruckabdichtung für Gewindeeinsätze
EP2644789B1 (de) Modularer Bausatz für Rohrtrenneranordnungen
DE202013104285U1 (de) Systemtrenneranordnung
DE202018104831U1 (de) Druckminderer-Anordnung
DE202017101225U1 (de) Wasserarmatur mit Systemtrenner und Druckminderer
DE202017003786U1 (de) Ventilanordnung und Ventilbaugruppe
DE202012101123U1 (de) Rohrtrenneranordnung
DE102016123994A1 (de) Flüssigkeitsstrahldüse
CH703392B1 (de) Ventil zur Druckbegrenzung sowie Vorrichtung mit einem solchen.
DE202015004261U1 (de) Auslaufarmatur

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20130228

R082 Change of representative

Representative=s name: WEISSE, RENATE, DIPL.-PHYS. DR.-ING., DE

R082 Change of representative

Representative=s name: WEISSE, RENATE, DIPL.-PHYS. DR.-ING., DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: HANS SASSERATH GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: HANS SASSERATH & CO. KG, 41352 KORSCHENBROICH, DE

Effective date: 20140820

R082 Change of representative

Representative=s name: WEISSE, RENATE, DIPL.-PHYS. DR.-ING., DE

Effective date: 20140820

Representative=s name: WEISSE, RENATE, DIPL.-PHYS. DR.-ING., DE

Effective date: 20130702

R156 Lapse of ip right after 3 years
R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20150401