EP2644789B1 - Modularer Bausatz für Rohrtrenneranordnungen - Google Patents
Modularer Bausatz für Rohrtrenneranordnungen Download PDFInfo
- Publication number
- EP2644789B1 EP2644789B1 EP13151502.5A EP13151502A EP2644789B1 EP 2644789 B1 EP2644789 B1 EP 2644789B1 EP 13151502 A EP13151502 A EP 13151502A EP 2644789 B1 EP2644789 B1 EP 2644789B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- inlet
- outlet
- valve
- module
- channel
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 238000011144 upstream manufacturing Methods 0.000 claims description 32
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 17
- 239000003638 chemical reducing agent Substances 0.000 claims description 9
- 230000000712 assembly Effects 0.000 claims description 4
- 238000000429 assembly Methods 0.000 claims description 4
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims description 3
- 230000000694 effects Effects 0.000 claims 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 16
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 13
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 12
- 239000003651 drinking water Substances 0.000 description 10
- 235000020188 drinking water Nutrition 0.000 description 10
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 6
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 5
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 description 5
- 230000009471 action Effects 0.000 description 3
- 230000004888 barrier function Effects 0.000 description 3
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 3
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 3
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 3
- 230000002950 deficient Effects 0.000 description 2
- 239000008236 heating water Substances 0.000 description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 2
- 238000012549 training Methods 0.000 description 2
- 229910001369 Brass Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010951 brass Substances 0.000 description 1
- 230000001276 controlling effect Effects 0.000 description 1
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 description 1
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000013461 design Methods 0.000 description 1
- 238000001746 injection moulding Methods 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 1
- 230000008569 process Effects 0.000 description 1
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 description 1
- 238000010079 rubber tapping Methods 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E03—WATER SUPPLY; SEWERAGE
- E03C—DOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
- E03C1/00—Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
- E03C1/02—Plumbing installations for fresh water
- E03C1/10—Devices for preventing contamination of drinking-water pipes, e.g. means for aerating self-closing flushing valves
- E03C1/106—Devices for preventing contamination of drinking-water pipes, e.g. means for aerating self-closing flushing valves using two or more check valves
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E03—WATER SUPPLY; SEWERAGE
- E03C—DOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
- E03C1/00—Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
- E03C1/02—Plumbing installations for fresh water
- E03C1/10—Devices for preventing contamination of drinking-water pipes, e.g. means for aerating self-closing flushing valves
- E03C1/108—Devices for preventing contamination of drinking-water pipes, e.g. means for aerating self-closing flushing valves having an aerating valve
Definitions
- the invention relates to a modular kit for pipe separator assemblies for physically separating an upstream liquid system from a downstream liquid system by means of a drain valve.
- Pipe separators or system separators serve to reliably prevent backflow of liquid from a downstream liquid system into an upstream liquid system.
- the upstream fluid system may be a drinking water system.
- the downstream fluid system may e.g. to be a heating system. It is essential to prevent contaminated water from the heating system from flowing back into the drinking water system when the heating system is being refilled or refilled, for example by the pressure in the drinking water system collapsing for some reason.
- backflow preventer There are so-called backflow preventer. These are spring loaded valves which allow fluid flow in only one direction, namely from the upstream to the downstream system. Such backflow preventers can be leaking. Therefore, for example, with drinking water and heating water, a separation of the liquid systems alone by backflow preventer is not allowed. There must be a physical separation of the fluid systems so that in case of failure between the systems a connection to a drain and to the atmosphere is made.
- System or pipe dividers include an upstream backflow preventer connected to the upstream liquid system and a downstream backflow preventer connected to the downstream system.
- a pressure controlled bleed valve is provided between the non-return valves to provide passage from the upstream liquid system to the downstream liquid system when there is a sufficient pressure differential between the two liquid systems so that the liquid can safely flow only from the upstream to the downstream liquid system. If this pressure drop does not exist, the drain valve establishes a connection of the space between the backflow preventers with the atmosphere and a drain.
- the drain valve is a displaceable in a valve body piston.
- This piston has a central passage and at its downstream end face an annular valve seat, which comes to a valve-tight ring seal axially to the plant.
- the passage then establishes an atmosphere-closed connection between the upstream and downstream fluid systems.
- the upstream backflow preventer sits in the passage.
- acts on the piston against an effective spring in the opening direction acts on the piston against an effective spring in the opening direction, the pressure difference between the inlet pressure in the upstream fluid system and a medium pressure, which is established in a medium-pressure space between the piston and the downstream non-return valve.
- the drain valve body is arranged coaxially with the non-return valve.
- the inlet pressure in the drinking water system initially causes the piston of the drain valve to be counterbalanced Pressed action of the spring acting thereon in its operating position, in which it breaks the connection to the atmosphere and the process and establishes a connection between drinking water system and heating system. Then, the upstream and downstream backflow preventers are pressed. It flows drinking water to the heating system and fills it up or down.
- the heating system is then filled to an outlet pressure that is below the inlet pressure.
- the difference between inlet pressure and outlet pressure is determined by the pressure drop at the backflow preventer, that is by the strength of the springs of the non-return valve.
- the intermediate pressure is in accordance with the pressure drop across the upstream backflow preventer and the pressure drop across the upstream backflow preventer.
- the pressure difference between the inlet pressure and the mean pressure must be greater than a limit determined by the loading spring of the valve body of the drain valve.
- DE 10 2007 030 654 A1 discloses a pipe separator arrangement in which the valve seat of the drain valve is connected to a spring-loaded piston.
- the stroke direction of the piston runs perpendicular to the center axis of the pipeline and the opening direction of the non-return valve.
- the piston is acted upon by the action of a spring force from the inlet pressure.
- DE 20 2009 001 951 U1 discloses a module assembly having a fitting housing to which one or more fitting modules can be flanged.
- a pipe separator is listed as a valve module.
- DE 42 17 334 A1 discloses a two-piece pipe separator in which a drain valve in a second housing part is flanged to a first housing part.
- the second housing part is rotatable so that the drain is always down.
- the known arrangement comprises a piston which is acted upon on the one hand via a connection channel leading past the upstream backflow preventer with inlet pressure and on the other hand with medium pressure.
- the piston is connected to a movable valve plate.
- DE 20 2011 050 267 discloses a two-piece pipe separator with a drain valve having a piston disposed perpendicular to the flow direction of the liquid between the non-return valves.
- a disadvantage of the arrangement is that the piston is located in the flow in the middle of the medium-pressure chamber. This results in an undesirable high pressure drop.
- the arrangement is comparatively bulky. Especially at high pressures and large fittings this is disadvantageous.
- connection module and a pipe separator module together form a pipe separator arrangement.
- a connection module and a pipe separator module together form a pipe separator arrangement.
- a module can be used which can be connected to the faucet.
- the installation is particularly easy and inexpensive.
- a connection module with a coaxial inlet and outlet which is of a particularly simple design can be used. The installation is a bit more time-consuming, but the connection module is correspondingly less expensive.
- connection modules work with the same pipe separator module, the pipe separator module can be produced in larger numbers, and thus more cost-effectively. Conversely, when stocking an overall smaller number of tube separator modules is sufficient, since they can be used for all connection modules. This reduces the costs of storage.
- hose connections are not used to fill a heater or the like, water may be tapped from the faucet at these ports. The functionality of the faucet is therefore not affected.
- the module with its own stopcock and hose connection also performs the function of a tap, so that there is an additional benefit.
- the piston is guided in the housing neck outside of the prevailing in the medium pressure chamber flow.
- the arrangement may have a first connection channel between the area in the housing socket above the piston and the area upstream of the upstream non-return valve and a second connection channel between the area in the housing stub below the piston and the medium-pressure chamber included.
- the piston always has an open position when the mean pressure is greater than the inlet pressure. But he is no longer in the flow path within the medium-pressure chamber. Accordingly, the flow conditions are particularly good.
- the piston causes virtually no pressure drop. Since the piston is no longer between the non-return valve, they can be arranged closer to each other. As a result, the arrangement is particularly compact.
- a particularly compact arrangement is achieved when the backflow preventer are arranged coaxially. They can be arranged coaxially inside the pipe separator module, where the pipe separator is flanged to the connection module.
- a first housing part in the form of the connection module a planar connection surface, with which it can be flanged to a corresponding connection surface on the second housing part of the tube separator module, wherein the output channel in the region of the connection is an annular channel which is arranged around a central input channel.
- Such flange connections with coaxial arrangements of an annular channel around a central inlet channel are known from the prior art. They are also suitable for connecting a pipe separator in different angular positions.
- the inlet is connected to a central channel and the outlet to an annular channel connected to the central channel.
- the backflow preventer can be arranged coaxially in the central channel.
- the housing parts are separated.
- the backflow preventers are then open and easily accessible.
- the modular arrangement also makes it possible to exchange the complete pipe separator module. Then the defective or maintenance-requiring pipe separator module can be sent back to the factory and be used in this or other location in the serviced state.
- a first housing part of the connection module also has a flat connection surface, with which it connects to a corresponding connection surface on the second housing part of the pipe separator module is flanged.
- the input channel in the region of the connection is an annular channel, which is arranged around a central outlet channel. In this alternative, a higher flow area and lower flow resistance is achieved.
- the piston is arranged to be movable in a housing neck.
- the housing neck comprises a detachable, housing-fixed adapter to which a drain funnel is attached.
- the discharge funnel is molded onto the adapter.
- the housing neck can also be completely formed on the housing.
- a detachable adapter has the advantage that it can be made of less expensive material, such as plastic, instead of expensive brass, since there is no increased pressure. Furthermore, the production of complex geometries by means of injection molding is made possible.
- the drain valve comprises a valve seat part connected to the piston, which cooperates with a housing-fixed valve disk.
- the valve plate may be connected to the discharge funnel or to the housing-fixed adapter.
- the adapter may have an upper edge forming a spring abutment for the loading spring of the piston.
- the second housing part of the pipe separator module can be connected in several different positions on the first housing part, which are angularly offset about a horizontal connecting axis.
- the second housing part can always be fastened to the first housing part such that the opening of the drain valve and the outlet funnel points downwards.
- the flow direction can be taken into account accordingly.
- four angular positions are provided, in which the second housing part can be fastened to the first housing part.
- a pressure reducer is provided behind the downstream backflow preventer. This controls the pressure in the downstream system, for example when filling a heating system.
- a particularly compact arrangement and simple assembly is achieved with a module having an input-side and an output-side stopcock.
- the shut-off valves then no longer have to be installed separately. Even such a module can be part of the kit.
- some components of the modules, in particular piston and valve seat of the drain valve are made of plastic.
- the valve can be made more economical.
- the valve seat has a smaller diameter than the piston.
- the input pressure acting on the piston thus generates a larger force in the closing direction of the drain valve than would be the case with the valve seat due to the larger diameter.
- the sealing force of the drain valve is correspondingly better.
- FIG. 1 illustrates how the different modules for pipe breaker arrangements form a modular kit from which different pipe breakers can be formed.
- the present pipe separator assemblies use different modules in the form of a first housing part 212, 312, 412 and 512. All these first housing parts can be connected to a second housing part 213 which is identical for all assemblies. This has the advantage that the production and storage costs can be significantly reduced. In addition, only the second housing part 213 needs to be removed and maintained or replaced for maintenance and renewal of the pipe separator. The handling is made easier for the installer and the training effort is reduced.
- Module 1 (Fig.2 - 17): Flange pipe separator with ring channel as input channel
- Fig.2 to 17 is a generally designated 210 fitting in the form of a Rohrtrenneran extract shown.
- the pipe separator arrangement 210 comprises a housing with a first housing part 212 and a second housing part 213.
- the first housing part 212 forms a connection fitting with an inlet formed as inlet port 214 and a coaxially arranged outlet nozzle 216 as an outlet.
- the pipe separator assembly 210 is in a pipeline (not shown), for example between an inlet side arranged drinking water supply before installed on the outlet side heating system (not shown) installed. The water thus flows from the drinking water supply through the inlet 214 into the fitting and from there out of the outlet 216.
- Ball valves (not shown) on both sides serve to shut off the inlet 214 and outlet 216, respectively.
- the second housing part 213 is flanged to the first housing part 212 via a flange connection.
- This is in Figure 2 to 9 clearly visible.
- the figures show the flange on the first housing part with a flat surface 227.
- the flange connection is by means of screws 211 in openings 219 (FIGS. Figure 9 ) fixed.
- the inlet 214 is not connected to a central input port but to an annular port 221. This is in FIG. 8 clearly visible.
- the outlet 216 is thus connected to a central outlet channel 223 instead of an annular channel. The water flows from the inlet 214 through the annular channel 221 into the second housing part 213 and back through the central outlet channel 223 to the outlet 216.
- an upstream backflow preventer 218 and a downstream backflow preventer 220 are provided between the inlet and outlet. These are in FIG. 7 and 8th to recognize. It can be seen that, unlike the above embodiments, the backflow preventers 218 and 220 flow through from right to left in the illustration.
- FIGS. 14 to 17 show the backflow preventer 218 and 220, and the other components which are arranged in a common, horizontal housing bore in the first and second housing part.
- FIG. 16 and 17 show the arrangement of the backflow preventer in detail.
- the downstream backflow preventer 220 is seated in a backflow preventer cartridge 225.
- the backflow preventer cartridge 225 forms a spring abutment for the spring 227 of the backflow preventer 220.
- the spring 227 pushes a valve plate 229 of the non-return valve 220 against a valve seat, which is formed by a valve seat part 231 and a seal 202. This is in FIG. 16 clearly visible.
- the valve seat part 231 has an annular groove on the outside. In the annular groove sits a ring seal 208.
- the valve seat part 231 is sealingly inserted into an insert 206.
- the valve seat part 231 bears against an inwardly projecting edge 201 of the insert 206.
- the insert 206 has an annular groove on the outside. In the annular groove, a ring seal 203 is arranged.
- the insert member 206 is inserted with the ring seal 203 in the downstream region of a housing-fixed sleeve 235.
- the sleeve 235 is provided with a downstream annular groove with a ring seal 205.
- the sleeve 235 is further provided with an upstream annular groove with a ring seal 207.
- the sleeve 235 is seated in a horizontal housing bore in extension of the outlet channel 221 in the first and second housing part.
- the sleeve 235 is sealed with the ring seal 205 against the first housing part and with the ring seal 207 against the second housing part.
- the sleeve 235 In the area between the ring seals 205 and 207, the sleeve 235 has an open area with ribs 209. These are in FIG. 14 . 15 and 17 clearly visible.
- the insert 206 is connected to a radially outwardly projecting edge portion 237. The edge portion is externally adjacent to the downstream end of the sleeve 235 and holds the insert in place. This is in FIG. 16 to recognize.
- the upstream backflow preventer 218 includes a valve plate 239 which cooperates with a seal 204 in a valve seat portion 233.
- the valve seat part 233 is fixed to the housing and sleeve-shaped.
- the sleeve 235 has an inwardly projecting edge at the upstream end.
- the valve seat portion 233 of the upstream non-return valve 218 is inserted to the edge of the sleeve 235 and sealed with the seal 204 against this.
- the valve seat portion 233 forms a collar 200 at the inner end.
- the collar 200 forms a spring abutment for the spring 241 of the non-return valve.
- the spring 241 presses the valve plate 239 of the non-return valve 218 against the seal 204.
- an intermediate pressure chamber 243 is formed.
- the test port 232 is connected to the inlet 214 via the annular channel 221. There prevails inlet pressure. This is in FIG. 7 to recognize.
- the test port 234 is connected to the central outlet 216 via a channel 247. There is initial pressure.
- test port 236 On the side of the housing, a test port 236 is provided with a plug 238. This one is in FIG. 6 good to see.
- the test port 236 is connected via a channel 245 to the medium pressure chamber 243 between the backflow preventers 218 and 220. There is medium pressure. In this way, for example, by means of pressure gauges at the test ports of the input, middle and output pressure can be determined.
- the second housing part 213 has a housing neck 240 with a downwardly directed opening.
- the housing stub 240 extends in the vertical direction, perpendicular to the flow direction through the upstream backflow preventer 218 and to the connection axis of the flange connection.
- funnel 256 made of plastic is screwed at the lower end and sealed with a seal 245.
- the housing socket 240 is provided with an external thread 258.
- the piston assembly includes an axially movable piston 260.
- the piston 260 is urged upward by the spring force of a loading spring 252.
- the piston 260 is sealingly guided in a housing-fixed guide sleeve 248 with a seal 254.
- the guide sleeve 248 has an upper sleeve part 268 and a lower sleeve part 269 formed thereon.
- the lower sleeve portion 269 is concentric with the housing neck 240.
- the upper sleeve portion 268 is formed off-axis to the lower sleeve portion 269.
- the lower sleeve part 269 is sealed with a arranged in an outer annular groove seal 242 relative to the housing neck 240.
- the upper sleeve part 268 has an outer circumferential annular groove with a seal 246.
- the second housing part 213 has an inner housing neck 250, which is arranged with a smaller diameter off-axis within the housing neck 240.
- the upper sleeve part 268 is sealed with the seal 246 opposite the inner housing neck 250. This is in FIG. 12 to recognize.
- the piston 260 is guided axially displaceably with the seal 254 within the upper sleeve part. Thus, no water can get past the piston 260 down.
- the guide sleeve 248 is provided between the upper and lower sleeve members 268 and 269 with an inwardly projecting rim 258.
- the rim 258 extends inwardly and holds a tubular inner guide member 262.
- the inner guide member 262 is coaxial with the upper sleeve member 268.
- the loading spring 252 is supported on the top of the rim 258, the loading spring 252 is supported.
- the edge 258 thus forms a spring abutment.
- the upper end of the loading spring 252 presses on the underside of the piston 260.
- the piston 260 has at the lower end a threaded ring 264 which is connected via ribs 266 to the underside of the upper piston surface.
- the threaded ring 264 is provided with an external thread.
- a substantially tubular valve closing body 267 is screwed on the external thread.
- valve closing body 267 together with a valve seal 272 forms a drain valve.
- the valve seal 272 is with a screw 270 on a valve seat attached serving plate 274.
- the plate 274 is held by means of radial ribs 276 off-axis in a ring 278.
- the ring 278 is supported on an edge extending inwardly from the discharge throat. It can be seen that the valve seal 272, the screw 270 and the plate 274 are formed fixed to the housing.
- the piston 260 with the valve closing body 267 are axially movable.
- the medium-pressure space 243 is connected to the area below the upper piston surface and the interior of the valve closing body 267 via the intermediate space 280 formed between the housing stub 240 and the inner housing stub 250. Here is therefore medium pressure.
- the valve closing body 267 pushes with its lower edge on the valve seal 272, the drain valve is closed. It can not leak water.
- the region 282 upstream of the backflow preventers, and thus the inlet, is connected via a channel 284 to the region above the upper piston surface of the piston 260.
- the spring 252 tries while the piston 260 upwards in FIG. 7 to press and so to hold the connected to the piston 260 valve closing body 267 in an open position of the drain valve.
- the piston 260 is moved upward. Then the drain valve opens. Water flows out of the medium pressure chamber until the pressure is again lower than the inlet pressure.
- the backflow preventer 218 and 220 are closed.
- the piston 260 is in an upper position.
- the valve closing body 269 of the drain valve is in an upper, open position. Now, when the downstream backflow preventer 20 is leaking, the water flows down into the medium pressure chamber 243 and down through the drain valve into the atmosphere.
- the barriers at the inlet and the outlet are opened. Then there is an increased inlet pressure in the inlet 214.
- the piston 260 is always acted upon via the channel 284 against the spring action of the loading spring 252 with inlet pressure. With increased inlet pressure, the piston 260 is first pressed down. Then open the backflow preventer 218 and 220. Then there is a differential pressure between the pressure in the medium-pressure chamber and the inlet pressure.
- the water flows through the upstream backflow preventer 218 into the medium pressure chamber 243 and from there through the downstream backflow preventer 220 to the outlet 216.
- the force of the inlet pressure acting on the piston is greater than the spring force and that acting from below on the piston Force of medium pressure.
- the drain valve is thereby closed. When the inlet pressure drops, the drain valve opens and the backflow preventer closes.
- the backflow preventer are arranged directly behind each other. As a result, the flow is only slightly affected. It can be seen that the arrangement is particularly compact. The overall length is low compared to known arrangements. The diameters are also small. Since all internal components are made of plastic, the material consumption for metal is low.
- a conventional drain valve would open constantly.
- the present embodiment therefore uses a valve seal 272, which has a peripheral lip 600 at the edge.
- the lip 600 extends upward in FIG FIG. 12 and something inside.
- the lip 600 abuts the outside slightly above the lower edge of the valve closing body 267.
- the valve closing body must make a small stroke before the drain valve opens.
- the last end 602 of the lower edge of the valve closing body 267 passes over the lip 600.
- the drain valve remains closed. This means that the drain valve does not open at small pressure fluctuations of the inlet pressure. As long as the pressure fluctuations do not trigger a stroke of the valve closing body, in which the lower edge leaves the valve seal 272, a drop is avoided.
- the mean pressure is greater than the inlet pressure.
- the piston 260 moves upward. Thereby, the valve closing body 267 is moved upward.
- the drain valve opens. Water from the medium pressure space flows.
- the spring 252 holds the drain valve in the open state until the inlet pressure rises again. If, on the other hand, the outlet pressure rises and, at the same time, the downstream non-return valve should be defective, this increased outlet pressure also prevails in the medium-pressure chamber. Then the mean pressure is greater than the inlet pressure.
- the piston is also moved up here and the drain valve opens. Heating water is drained.
- the present embodiment allows installation of the assembly in virtually any orientation.
- the arrangement according to this embodiment has an even lower flow resistance than the arrangement with a central inlet channel.
- All parts requiring maintenance, in particular the backflow preventer are provided on the second housing part 213. This makes it possible to easily replace the second housing part 213 and to wait in the factory. The installer involved in maintenance only needs to loosen the screws and does not need to know the device any further. This reduces the training required and the risk of incorrect installation and maintenance.
- Module 2 (Fig.18 - 25): Flanged pipe separator with ring channel as inlet channel and hose connection
- FIGS. 18 to 25 show a variant of the third embodiment.
- the pipe separator is not installed in a pipeline, but screwed to an existing, lockable faucet (not shown).
- the generally designated 310 pipe separator consists of a first housing part 312 and a second housing part 313.
- the second housing part 313 and all its components and functions installed therein are identical to the housing part 213 of the third embodiment and therefore need not be further explained here.
- the first housing part 312 has a flange 327, with which the second housing part 313 is flanged to the first housing part 312, as in the third embodiment becomes. Between the housing parts 312 and 313, a seal 315 is arranged. This is in FIG. 25 clearly visible.
- the inlet 314 is connected to an annular channel 321.
- the outlet 316 is connected to a central outlet channel 323. This is further connected to a plugged with test port 330. At the test port 330, the output pressure can be determined.
- the assembly 310 is bolted to the inlet 314 at an existing water connection.
- the outlet 316 is designed as a hose connection. A connected hose can be firmly connected to the heating system, which would not be standard without a pipe separator.
- the hose can also be removed and water at the outlet 316 tapped.
- Module 3 Flanged pipe separator with annular channel as inlet channel, hose connection and stopcock.
- FIGS. 26 to 33 show a further variant of the third embodiment.
- the pipe separator is not integrated into a pipe, but connected to the end of a pipe (not shown).
- the generally designated 410 pipe separator consists of a first housing part 412 and a second housing part 413.
- the second housing part 413 and all its components and functions installed therein are identical to the housing part 213 of the third embodiment and therefore need not be further explained here.
- the first housing part 412 has a flange 427, with which the second housing part 413 is flanged to the first housing part 412 with a seal 415, as in the third embodiment.
- the first housing portion 412 includes a tubular inlet 414.
- the tubular inlet 414 rests on a post having a downwardly extending neck 486.
- the nozzle 486 is plugged onto the test port 434 without plugs, which serves in the embodiments 3 and 4 as a test port for checking the inlet pressure.
- the comparatively long, tubular inlet 414 is supported and held in its position. This is in FIG. 33 to recognize.
- the tubular inlet 414 forms at its device-side end (on the right in FIG. 31 ) a shoulder 487.
- the shoulder 487 serves as a valve seat for a manually operated shut-off valve.
- the shut-off valve comprises a control handle 488, a spindle 489 and a valve head 490 which can be adjusted by means of the control handle. Turning the control handle 488, the valve can be closed and thus the inlet 414 shut off.
- a test connection 491 closed with a stopper is molded onto the first housing part 412. This replaces the test port provided in the embodiments 3 and 4 on the housing part 413, which is used for checking the input pressure.
- a channel 492 is further provided, which is connected to an annular channel 421.
- the annular channel 421 is connected as an inlet as described above with the annular channel in the second housing part 413.
- the outlet 416 is connected behind the two backflow preventers with the central channel in the second housing part 413.
- the outlet 416 has the form of a hose connection as in the above embodiment.
- the arrangement 410 can be used on the one hand as a pipe separator for filling, for example, heating systems. At the same time, however, the arrangement also offers the possibility of tapping water at the outlet 416. For this purpose, only the control handle 488 must be actuated.
- Module 4 (Fig.34 - 41): Flanged pipe separator with ring channel as input channel, pressure reducer and pressure gauge
- FIGS. 34 to 41 show a further variant of the third embodiment.
- the pipe separator is integrated into a pipeline.
- the generally designated 510 pipe separator consists of a first housing part 512 and a second housing part 513.
- the second housing part 513 and all its components and functions installed therein are identical to the housing part 513 of the third embodiment and therefore need not be further explained here.
- the first housing part 512 has a flange 527, with which the second housing part 513 is flanged to the first housing part 512 with a seal 515 as in the third embodiment.
- this sixth embodiment has a pressure reducer 580 and a pressure gauge 582.
- the pressure reducer 580 is designed as a pressure reducer insert in a housing stub 584 in the first housing part 512.
- the pressure reducer insert is already known from numerous publications and patents of the applicant and therefore need not be described in detail here.
- the housing stub 584 is disposed with the outlet and the central portion 586 downstream of the backflow preventers. In this way, the pressure at the outlet 516 is regulated.
- the pressure gauge 582 is seated in a housing neck, which is integrally formed with the area behind the pressure reducer 580 to the first housing part 512. This is in FIG. 41 to recognize.
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Hydrology & Water Resources (AREA)
- Public Health (AREA)
- Water Supply & Treatment (AREA)
- Check Valves (AREA)
- Safety Valves (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft einen modularen Bausatz für Rohrtrenneranordnungen zum physischen Trennen eines stromaufwärtigen Flüssigkeitssystems von einem stromabwärtigen Flüssigkeitssystem mittels eines Ablassventils.
- Rohrtrenner oder Systemtrenner dienen dazu, einen Rückfluss von Flüssigkeit aus einem stromabwärtigen Flüssigkeitssystem in ein stromaufwärtiges Flüssigkeitssystem sicher zu verhindern. Das stromaufwärtige Flüssigkeitssystem kann dabei ein Trinkwassersystem sein. Das stromabwärtige Flüssigkeitssystem kann z.B. ein Heizungssystem sein. Es muss unbedingt verhindert werden, dass verunreinigtes Wasser aus dem Heizungssystem beim Auf- oder Nachfüllen des Heizungssystems in das Trinkwassersystem zurückfließt, beispielsweise dadurch, dass der Druck im Trinkwassersystem aus irgendeinem Grund zusammenbricht.
- Es gibt sog. Rückflussverhinderer. Das sind federbelastete Ventile, welche einen Flüssigkeitsdurchfluss nur in einer Richtung, nämlich vom stromaufwärtigen zum stromabwärtigen System zulassen. Solche Rückflussverhinderer können aber undicht werden. Daher ist z.B. bei Trinkwasser und Heizungswasser eine Trennung der Flüssigkeitssysteme allein durch Rückflussverhinderer nicht zulässig. Es muss eine physische Trennung der Flüssigkeitssysteme erfolgen, derart dass im Störfall zwischen den Systemen eine Verbindung zu einem Ablauf und zur Atmosphäre hergestellt wird.
- System- oder Rohrtrenner enthalten einen stromaufwärtigen, an das stromaufwärtige Flüssigkeitssystem angeschlossenen Rückflussverhinderer und einen stromabwärtigen mit dem stromabwärtigen System verbundenen Rückflussverhinderer. Bei bekannten Rohrtrennern ist zwischen den Rückflussverhinderern ein druckgesteuertes Ablassventil angeordnet, welches einen Durchgang von dem stromaufwärtigen Flüssigkeitssystem zu dem stromabwärtigen Flüssigkeitssystem herstellt, wenn zwischen den beiden Flüssigkeitssystemen ein ausreichendes Druckgefälle besteht, so dass die Flüssigkeit sicher nur von dem stromaufwärtigen zum stromabwärtigen Flüssigkeitssystem strömen kann. Wenn dieses Druckgefälle nicht besteht, stellt das Ablassventil eine Verbindung des Raumes zwischen den Rückflussverhinderern mit der Atmosphäre und einem Ablauf her.
- Bei bekannten Rohrtrennern, wie z.B. auch in der
DE 102 14 747 oderDE 10 2005 031 422 offenbart, ist das Ablassventil ein in einem Armaturengehäuse verschiebbarer Kolben. Dieser Kolben weist einen zentralen Durchgang und an seiner stromabwärtigen Stirnfläche einen ringförmigen Ventilsitz auf, der an einer armaturenfesten Ringdichtung axial zur Anlage kommt. Der Durchgang stellt dann eine zur Atmosphäre hin geschlossene Verbindung zwischen stromaufwärtigem und stromabwärtigen Flüssigkeitssystem her. Der stromaufwärtige Rückflussverhinderer sitzt in dem Durchgang. Dadurch wirkt auf den Kolben gegen eine in Öffnungsrichtung wirksame Feder die Druckdifferenz zwischen dem Eingangsdruck im stromaufwärtigen Flüssigkeitssystem und einem Mitteldruck, der sich in einem Mitteldruckraum zwischen Kolben und stromabwärtigen Rückflussverhinderer einstellt. Damit ein Durchfluss zu dem stromabwärtigen System stattfinden kann, muss schon diese Druckdifferenz ein vorgegebenes, durch die Federkraft bestimmtes Maß überschreiten. Der Ablassventilkörper ist dabei koaxial zu den Rückflussverhinderern angeordnet. - Wenn -als Beispiel- ein unter geringem Wasserdruck stehendes Heizungssystem aus einem Trinkwassersystem über den Systemtrenner gefüllt werden soll, wird durch den Eingangsdruck im Trinkwassersystem zunächst der Kolben des Ablassventils gegen die Wirkung der darauf wirkenden Feder in seine Betriebsstellung gedrückt, in welcher er die Verbindung zur Atmosphäre und zu dem Ablauf unterbricht und eine Verbindung zwischen Trinkwassersystem und Heizungssystem herstellt. Dann werden die stromaufwärtigen und stromabwärtigen Rückflussverhinderer aufgedrückt. Es strömt Trinkwasser zu dem Heizungssystem und füllt dieses auf oder nach.
- Das Heizungssystem wird dann auf einen Ausgangsdruck aufgefüllt, der unterhalb des Eingangsdrucks liegt. Im normalen Betrieb wird die Differenz zwischen Eingangsdruck und Ausgangsdruck durch den Druckabfall an den Rückflussverhinderern, also durch die Stärke der Federn der Rückflussverhinderer bestimmt. Der Mitteldruck liegt entsprechend dem Druckabfall an dem stromaufwärtigen Rückflussverhinderer und dem Druckabfall an dem stromaufwärtigen Rückflussverhinderer dazwischen. Die Druckdifferenz zwischen Eingangsdruck und Mitteldruck muss größer sein als ein durch die Belastungsfeder des Ventilkörpers des Ablassventils bestimmter Grenzwert.
-
DE 10 2007 030 654 A1 offenbart eine Rohrtrenneranordnung, bei welcher der Ventilsitz des Ablassventils mit einem federbeaufschlagten Kolben verbunden ist. Die Hubrichtung des Kolbens verläuft senkrecht zur Mittenachse der Rohrleitung und der Öffnungsrichtung der Rückflussverhinderer. Der Kolben ist gegen die Wirkung einer Federkraft vom Eingangsdruck beaufschlagt. - Alle bekannten Rohrtrenner verwenden einen fest mit der Armatur verbundenen Ablauftrichter. Über den Ablauftrichter läuft zurückfließendes Wasser nach unten ab. Entsprechend ist die Orientierung des Rohrtrenners vorgegeben. Der Ablauftrichter muss immer nach unten zeigen. Je nach Ausrichtung der Rohrleitung, in welche der Rohrtrenner eingebaut werden soll, d.h. horizontal oder vertikal, muss die Rohrleitung umgebaut werden. Das ist aufwändig. Für unterschiedliche Fließrichtungen sind unterschiedliche Rohrtrenner erforderlich.
-
DE 20 2009 001 951 U1 offenbart eine Modulanordnung mit einem Armaturengehäuse, an welches sich ein oder mehrere Armaturenmodule anflanschen lassen. Unter anderem ist auch ein Rohrtrenner als Armaturenmodul aufgeführt. Das für alle gleiche Armaturengehäuse, welches in die Rohrleitung eingebaut wird, ist eine Anschlussarmatur, die außer zwei Absperrhähnen keine weiteren Funktionalitäten hat.DE 42 17 334 A1 offenbart einen zweiteiligen Rohrtrenner, bei dem ein Ablassventil in einem zweiten Gehäuseteil an ein erstes Gehäuseteil anflanschbar ist. Das zweite Gehäuseteil ist drehbar, so dass der Ablauf immer unten ist. Die bekannte Anordnung weist einen Kolben auf, der einerseits über einen am stromaufwärtigen Rückflussverhinderer vorbei führenden Verbindungskanal mit Eingangsdruck beaufschlagt ist und andererseits mit Mitteldruck. Der Kolben ist mit einem beweglichen Ventilteller verbunden. -
DE 20 2011 050 267 offenbart einen zweiteiligen Rohrtrenner mit einem Ablassventil mit einem Kolben, der senkrecht zur Strömungsrichtung der Flüssigkeit zwischen den Rückflussverhinderern angeordnet ist. Nachteilig bei der Anordnung ist es, dass der Kolben sich in der Strömung mitten in der Mitteldruckkammer befindet. Dadurch erfolgt ein unerwünschter hoher Druckabfall. Die Anordnung ist vergleichsweise voluminös. Gerade bei hohen Drücken und großen Armaturen ist dies nachteilig. - Aus der
US2006/0185731 ist ein weiterer Rohrtrenner mit Ablassventil bekannt. Es gibt eine Vielzahl unterschiedlicher Umgebungen, in denen ein Rohrtrenner eingesetzt wird. Üblicherweise muss die Rohrleitung aufgebrochen, und eine Anschlussarmatur oder der vollständige Rohrtrenner in der Rohrleitung installiert werden. Das ist aufwändig. Für verschiedene Konstellationen und Umgebungen werden unterschiedliche Rohrtrenner verwendet, die hergestellt, beim Händler gelagert und installiert werden. - Es ist Aufgabe der Erfindung, die Herstellungs-, Lager- und Installationskosten für Rohrtrenneranordnungen zu verringern. Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch einen modularen Bausatz gemäss Anspruch 1 gelöst. Jeweils ein Anschlussmodul und ein Rohrtrennermodul bilden gemeinsam eine Rohrtrenneranordnung. Wenn beispielsweise ein Wasserhahn im Verwendungsbereich des Rohrtrenners zur Verfügung steht, kann ein Modul verwendet werden, das an den Wasserhahn angeschlossen werden kann. Dabei muss keine Rohrleitung aufgebrochen werden. Die Installation ist besonders einfach und kostengünstig. Steht hingegen bereits eine Rohrleitung zur Verfügung, die eine Absperrung aufweist, so kann ein besonders einfach aufgebautes Anschlussmodul mit koaxialem Einlass und Auslass verwendet werden. Die Installation ist dann etwas aufwändiger, aber das Anschlussmodul entsprechend kostengünstiger.
- Da alle Anschlussmodule mit dem gleichen Rohrtrennermodul arbeiten, kann das Rohrtrennermodul in größeren Stückzahlen, und somit kostengünstiger hergestellt werden. Umgekehrt reicht bei der Lagerhaltung eine insgesamt geringere Anzahl an Rohrtrennermodulen aus, da diese für alle Anschlussmodule verwendet werden können. Dadurch verringern sich die Kosten bei der Lagerhaltung.
- Wenn die Schlauchanschlüsse nicht zum Befüllen einer Heizung oder dergleichen verwendet werden, kann an diesen Anschlüssen Wasser aus dem Wasserhahn gezapft werden. Die Funktionalität des Wasserhahns wird daher nicht beeinträchtigt. Das Modul mit einem eigenen Absperrhahn und Schlauchanschluss übt dabei auch die Funktion eines Wasserhahns aus, so dass hier ein zusätzlicher Nutzen entsteht.
- Vorzugsweise ist vorgesehen, dass der Kolben in dem Gehäusestutzen außerhalb der in der Mitteldruckkammer herrschenden Strömung beweglich geführt ist. Insbesondere kann die Anordnung einen ersten Verbindungskanal zwischen dem Bereich in dem Gehäusestutzen oberhalb des Kolbens und dem Bereich stromaufwärts des stromaufwärtigen Rückflussverhinderers und einen zweiten Verbindungskanal zwischen dem Bereich in dem Gehäusestutzen unterhalb des Kolbens und der Mitteldruckkammer enthalten. Der Kolben hat immer eine geöffnete Stellung, wenn der Mitteldruck größer ist als der Eingangsdruck. Er befindet sich aber nicht mehr im Strömungsweg innerhalb der Mitteldruckkammer. Entsprechend sind die Strömungsverhältnisse besonders gut. Der Kolben verursacht praktisch keinen Druckabfall mehr. Da der Kolben nicht mehr zwischen den Rückflussverhinderern sitzt, können diese näher aneinander angeordnet werden. Dadurch wird die Anordnung besonders kompakt.
- Eine besonders kompakte Anordnung wird erreicht, wenn die Rückflussverhinderer koaxial angeordnet sind. Sie können koaxial innerhalb des Rohrtrennermoduls angeordnet sein, bei dem der Rohrtrenner an das Anschlussmodul angeflanscht wird. Dabei weist ein erster Gehäuseteil in Form des Anschlussmoduls, eine plane Verbindungsfläche auf, mit welcher er an eine korrespondierende Verbindungsfläche am zweiten Gehäuseteil des Rohrtrennermoduls anflanschbar ist, wobei der Ausgangskanal im Bereich der Verbindung ein Ringkanal ist, welcher um einen zentralen Eingangskanal herum angeordnet ist. Derartige Flanschverbindungen mit koaxialen Anordnungen eines Ringkanals um einen zentralen Eingangskanal sind aus dem Stand der Technik bekannt. Sie eignen sich auch für die Verbindung eines Rohrtrenners in verschiedenen Winkelpositionen.
- Bei solchen Anordnungen ist der Einlass mit einem Zentralkanal verbunden und der Auslass mit einem um den Zentralkanal verbundenen Ringkanal. Die Rückflussverhinderer können im Zentralkanal koaxial angeordnet sein.
- Zur Wartung oder Austausch der Rückflussverhinderer werden die Gehäuseteile getrennt. Die Rückflussverhinderer sind dann offen und leicht zugänglich. Die modulare Anordnung erlaubt es aber auch, das komplette Rohrtrennermodul auszutauschen. Dann kann das defekte oder wartungsbedürftige Rohrtrennermodul zurück ins Werk geschickt werden und in gewartetem Zustand an dieser oder anderer Stelle eingesetzt werden.
- Bei einer alternativen Ausgestaltung der Erfindung weist ein erster Gehäuseteil des Anschlussmoduls ebenfalls eine plane Verbindungsfläche auf, mit welcher er an eine korrespondierende Verbindungsfläche am zweiten Gehäuseteil des Rohrtrennermoduls anflanschbar ist. Bei der Alternative ist aber der Eingangskanal im Bereich der Verbindung ein Ringkanal, welcher um einen zentralen Ausgangskanal herum angeordnet ist. Bei dieser Alternative wird ein höherer Strömungsquerschnitt und geringerer Strömungswiderstand erreicht.
- In einer Ausgestaltung der Erfindung ist der Kolben in einem Gehäusestutzen beweglich angeordnet. Dabei umfasst der Gehäusestutzen einen lösbaren, gehäusefesten Adapter, an welchem ein Ablauftrichter befestigt ist. Alternativ ist der Ablauftrichter an den Adapter angeformt. Der Gehäusestutzen kann aber auch vollständig an das Gehäuse angeformt sein. Ein lösbarer Adapter hat den Vorteil, dass er aus kostengünstigerem Material, beispielsweise Kunststoff, statt teurem Messing hergestellt werden kann, da hier kein erhöhter Druck herrscht. Weiterhin wird die Herstellung komplexer Geometrien mittels Spritzgussverfahren ermöglicht.
- In einer Ausgestaltung der Erfindung umfasst das Ablassventil ein mit dem Kolben verbundenes Ventilsitzteil, das mit einem gehäusefesten Ventilteller zusammenwirkt. Der Ventilteller kann mit dem Ablauftrichter oder mit dem gehäusefesten Adapter verbunden sein. Wenn sich der Kolben bei hohem Eingangsdruck gegen die Kraft der Belastungsfeder und gegen den Mitteldruck nach unten in Richtung des Ventiltellers bewegt, schließt das Ventil. Dann kann Wasser durch die Armatur zum Ausgang fließen. Bei geringem Eingangsdruck wird durch die Federkraft der Kolben und damit das Ventilsitzteil nach oben bewegt. Dann ist das Ablassventil geöffnet. Es kann kein Wasser zurück zum Einlass fließen.
- Der Adapter kann einen oberen Rand aufweisen, der ein Federwiderlager für die Belastungsfeder des Kolbens bildet.
- In einer besonders bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass der zweite Gehäuseteil des Rohrtrennermoduls in mehreren verschiedenen Positionen an dem ersten Gehäuseteil anschließbar sind, welche um eine horizontale Verbindungsachse winkelversetzt sind.
- Bei einer solchen Rohrtrenneranordnung kann das zweite Gehäuseteil immer so an dem ersten Gehäuseteil befestigt werden, dass die Öffnung des Ablassventils und der Ablauftrichter nach unten zeigt. Auch die Strömungsrichtung kann entsprechend berücksichtigt werden. Vorzugsweise sind vier Winkelpositionen vorgesehen, in denen der zweite Gehäuseteil an dem ersten Gehäuseteil befestigt werden kann. Damit können die am häufigsten vorkommenden Fälle eines vertikalen und horizontalen Rohrverlaufs in jeweils beiden Durchflussrichtungen berücksichtigt werden. Die Rohrleitung muss bei Wechsel der Armatur nicht aufgebrochen werden. Eine Armatur kann für alle Fälle ohne besondere Maßnahmen verwendet werden. Lediglich die Winkelposition bei der Montage muss an die örtlichen Gegebenheiten angepasst werden.
- In einem weiteren Modul ist ein Druckminderer hinter dem stromabwärtigen Rückflussverhinderer vorgesehen. Dadurch wird der Druck im stromabwärtigen System, beispielsweise beim Befüllen einer Heizungsanlage, kontrolliert.
- Eine besonders kompakte Anordnung und einfache Montage wird mit einem Modul erreicht, das einen eingangsseitigen und einen ausgangsseitigen Absperrhahn aufweist. Die Absperrhähne müssen dann nicht mehr gesondert installiert werden. Auch ein solches Modul kann Teil des Bausatzes sein.
- In einer besonders kostengünstigen Variante der Erfindung sind einige Komponenten der Module, insbesondere Kolben und Ventilsitz des Ablassventils aus Kunststoff gefertigt. Dadurch kann die Armatur wirtschaftlicher hergestellt werden.
- In einer besonders bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung weist der Ventilsitz einen kleineren Durchmesser auf als der Kolben. Der auf den Kolben wirkende Eingangsdruck erzeugt somit aufgrund des größeren Durchmessers eine größere Kraft in Schließrichtung des Ablassventils, als dies mit dem Ventilsitz der Fall wäre. Entsprechend besser ist die Dichtkraft des Ablassventils.
- Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche. Ein Ausführungsbeispiel ist nachstehend unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen näher erläutert.
-
- Fig.1
- ist eine Übersicht über die verschiedenen Module, mit denen Rohrtrenner an die Anforderungen angepasst werden können.
- Fig.2
- ist eine perspektivische Darstellung einer Rohrtrenneranordnung mit einem als Ringkanal ausgebildeten Einlasskanal.
- Fig.3
- ist eine seitliche Darstellung der Anordnung aus
Figur 2 . - Fig.4
- ist eine seitliche Darstellung der Anordnung aus
Figur 2 aus einer gegenüberFigur 16 um 90 Grad versetzten Perspektive. - Fig.5
- ist eine Draufsicht auf die Anordnung aus
Figur 2 . - Fig.6
- ist ein Querschnitt der Anordnung aus
Figur 2 entlang einer vertikalen Schnittebene F-F. - Fig.7
- ist ein Querschnitt der Anordnung aus
Figur 2 entlang einer vertikalen Schnittebene P-P. - Fig.8
- ist ein Querschnitt der Anordnung aus
Figur 2 entlang einer horizontalen Schnittebene C-C. - Fig. 9
- ist eine Explosionsdarstellung der Anordnung aus
Figur 2 . - Fig.10
- ist eine perspektivische Darstellung eines Kolbens zur Steuerung des Auslassventils für den Rohrtrenner aus
Figur 2 . - Fig.11
- ist eine Seitenansicht des Kolbens aus
Figur 10 . - Fig.12
- ist ein vertikaler Querschnitt durch den Kolben aus
Figur 10 . - Fig.13
- ist eine Explosionsdarstellung der Anordnung aus
Figur 10 . - Fig.14
- ist eine perspektivische Darstellung einer Funktionseinheit mit zwei Rückflussverhinderern für den Rohrtrenner aus
Figur 2 . - Fig.15
- ist eine Seitenansicht der Einheit aus
Figur 14 . - Fig.16
- ist ein Querschnitt durch die Einheit aus
Figur 14 . - Fig.17
- ist eine Explosionsdarstellung der Einheit aus
Figur 14 . - Fig. 18
- ist eine perspektivische Darstellung einer Rohrtrenneranordnung mit einem als Ringkanal ausgebildeten Einlasskanal, die an einen bestehenden Wasserhahn anschließbar ist und einen Schlauchanschluss aufweist.
- Fig.19
- ist eine seitliche Darstellung der Anordnung aus
Figur 18 . - Fig.20
- ist eine seitliche Darstellung der Anordnung aus Figur aus einer gegenüber
Figur 19 um 90 Grad versetzten Perspektive. - Fig.21
- ist eine Draufsicht auf die Anordnung aus
Figur 18 . - Fig.22
- ist ein Querschnitt der Anordnung aus
Figur 18 entlang einer vertikalen Schnittebene G-G. - Fig.23
- ist ein Querschnitt der Anordnung aus
Figur 18 entlang einer vertikalen Schnittebene H-H. - Fig.24
- ist ein Querschnitt der Anordnung aus
Figur 18 entlang einer horizontalen Schnittebene I-I. - Fig.25
- ist eine Explosionsdarstellung der Anordnung aus
Figur 18 . - Fig. 26
- ist eine perspektivische Darstellung einer Rohrtrenneranordnung mit einem als Ringkanal ausgebildeten Einlasskanal, die mit einer Absperrung in einer Rohrleitung anschließbar ist und einen Schlauchanschluss aufweist.
- Fig.27
- ist eine seitliche Darstellung der Anordnung aus
Figur 26 . - Fig.28
- ist eine seitliche Darstellung der Anordnung aus
Figur 26 aus einer gegenüberFigur 27 um 90 Grad versetzten Perspektive. - Fig.29
- ist eine Draufsicht auf die Anordnung aus
Figur 26 . - Fig.30
- ist ein Querschnitt der Anordnung aus
Figur 26 entlang einer vertikalen Schnittebene J-J. - Fig.31
- ist ein Querschnitt der Anordnung aus
Figur 26 entlang einer vertikalen Schnittebene K-K. - Fig.32
- ist ein Querschnitt der Anordnung aus
Figur 26 entlang einer horizontalen Schnittebene L-L. - Fig.33
- ist eine Explosionsdarstellung der Anordnung aus
Figur 26 . - Fig. 34
- ist eine perspektivische Darstellung einer Rohrtrenneranordnung mit einem als Ringkanal ausgebildeten Einlasskanal, die in eine Rohrleitung anschließbar ist und einen Druckminderer aufweist.
- Fig.35
- ist eine seitliche Darstellung der Anordnung aus
Figur 34 . - Fig.36
- ist eine seitliche Darstellung der Anordnung aus
Figur 34 aus einer gegenüberFigur 35 um 90 Grad versetzten Perspektive. - Fig.37
- ist eine Draufsicht auf die Anordnung aus
Figur 34 . - Fig.38
- ist ein Querschnitt der Anordnung aus
Figur 34 entlang einer vertikalen Schnittebene M-M. - Fig.39
- ist ein Querschnitt der Anordnung aus
Figur 34 entlang einer vertikalen Schnittebene N-N. - Fig.40
- ist ein Querschnitt der Anordnung aus
Figur 34 entlang einer horizontalen Schnittebene O-O. - Fig.41
- ist eine Explosionsdarstellung der Anordnung aus
Figur 34 . -
Figur 1 illustriert, wie die verschiedene Module für Rohrtrenneranordnungen einen modularen Bausatz bilden, aus dem sich verschiedene Rohrtrenner bilden lassen. Die vorliegenden Rohrtrenneranordnungen verwenden unterschiedliche Module in Form eines ersten Gehäuseteils 212, 312, 412 und 512. Alle diese ersten Gehäuseteile lassen sich an ein für alle Baugruppen identisches zweites Gehäuseteil 213 anschließen. Das hat den Vorteil, dass die Produktions- und Lagerhaltungskosten wesentlich gesenkt werden können. Zudem muss für Wartung und Erneuerung des Rohrtrenners immer nur das zweite Gehäuseteil 213 entfernt und gewartet bzw. ersetzt werden. Die Handhabung wird für den Installateur erleichtert und der Schulungsaufwand reduziert. - In
Fig.2 bis 17 ist eine allgemein mit 210 bezeichnete Armatur in Form einer Rohrtrenneranordnung dargestellt. Die Rohrtrenneranordnung 210 umfasst ein Gehäuse mit einem ersten Gehäuseteil 212 und einem zweiten Gehäuseteil 213. Der erste Gehäuseteil 212 bildet eine Anschlussarmatur mit einem als Einlassstutzen 214 ausgebildeten Einlass und einem koaxial dazu angeordneten Auslassstutzen 216 als Auslass. Die Rohrtrenneranordnung 210 wird in eine Rohrleitung (nicht dargestellt) zum Beispiel zwischen einer einlassseitig angeordneten Trinkwasserversorgung vor einer auslassseitig angeordneten Heizungsanlage (nicht dargestellt) eingebaut. Das Wasser fließt also von der Trinkwasserversorgung durch den Einlass 214 in die Armatur und von dort aus dem Auslass 216 heraus. Kugelhähne (nicht dargestellt) auf beiden Seiten dienen zum Absperren des Einlasses 214 bzw. Auslasses 216. - Der zweite Gehäuseteil 213 ist über eine Flanschverbindung an den ersten Gehäuseteil 212 angeflanscht. Dies ist in
Figur 2 bis 9 gut zu erkennen. Die Figuren zeigen den Flansch an dem ersten Gehäuseteil mit einer ebenen Fläche 227. Die Flanschverbindung wird mittels Schrauben 211 in Öffnungen 219 (Fig.9 ) fixiert. Anders als bei den beiden obigen Ausführungsbeispielen ist der Einlass 214 nicht mit einem zentralen Eingangskanal, sondern mit einem Ringkanal 221 verbunden. Dies ist inFigur 8 gut zu erkennen. Der Auslass 216 ist demzufolge statt mit einem Ringkanal mit einem zentralen Auslasskanal 223 verbunden. Das Wasser strömt vom Einlass 214 durch den Ringkanal 221 in den zweiten Gehäuseteil 213 hinein und durch den zentralen Auslasskanal 223 wieder hinaus zum Auslass 216. - Zwischen Einlass und Auslass sind ein stromaufwärtiger Rückflussverhinderer 218 und ein stromabwärtiger Rückflussverhinderer 220 vorgesehen. Diese sind in
Figur 7 und8 zu erkennen. Man erkennt, dass die Rückflussverhinderer 218 und 220 anders als bei obigen Ausführungsbeispielen von rechts nach links in der Darstellung durchflossen werden. - Der stromabwärtige Rückflussverhinderer 220 sitzt im zentralen Ausgangskanal 223 auf der Seite des zweiten Gehäuseteils unmittelbar hinter der Flanschverbindung. Dies ist gut in
Figur 7 und8 erkennbar.Figur 14 bis 17 zeigen die Rückflussverhinderer 218 und 220, sowie die übrigen Komponenten, die in einer gemeinsamen, horizontalen Gehäusebohrung im ersten und zweiten Gehäuseteil angeordnet sind. - Die Rückflussverhinderer 218 und 220 öffnen im Strömungsweg in Richtung des Auslasses, d.h. nach links in
Figur 7 und8 .Figur 16 und17 zeigen die Anordnung der Rückflussverhinderer im Detail. Der stromabwärtige Rückflussverhinderer 220 sitzt in einer Rückflussverhindererpatrone 225. Die Rückflussverhindererpatrone 225 bildet ein Federwiderlager für die Feder 227 des Rückflussverhinderers 220. Die Feder 227 drückt einen Ventilteller 229 des Rückflussverhinderers 220 gegen einen Ventilsitz, der von einem Ventilsitzteil 231 und einer Dichtung 202 gebildet ist. Dies ist inFigur 16 gut zu erkennen. - Das Ventilsitzteil 231 weist außen eine Ringnut auf. In der Ringnut sitzt eine Ringdichtung 208. Das Ventilsitzteil 231 ist abdichtend in ein Einsatzteil 206 eingesetzt. Das Ventilsitzteil 231 liegt dabei an einem nach innen ragenden Rand 201 des Einsatzteils 206 an. Das Einsatzteil 206 weist außen eine Ringnut auf. In der Ringnut ist eine Ringdichtung 203 angeordnet. Das Einsatzteil 206 ist mit der Ringdichtung 203 im stromabwärtigen Bereich einer gehäusefeste Hülse 235 eingesetzt.
- Die Hülse 235 ist mit einer stromabwärtigen Ringnut mit einer Ringdichtung 205 versehen. Die Hülse 235 ist ferner mit einer stromaufwärtigen Ringnut mit einer Ringdichtung 207 versehen. Die Hülse 235 sitzt in einer horizontalen Gehäusebohrung in Verlängerung des Auslasskanals 221 im ersten und zweiten Gehäuseteil. Die Hülse 235 ist mit der Ringdichtung 205 gegen den ersten Gehäuseteil und mit der Ringdichtung 207 gegen das zweite Gehäuseteil abgedichtet.
- Im Bereich zwischen den Ringdichtungen 205 und 207 weist die Hülse 235 einen offenen Bereich mit Rippen 209 auf. Diese sind in
Figur 14 ,15 und17 gut zu erkennen. Das Einsatzteil 206 ist mit einem radial nach außen vorspringenden Randteil 237 verbunden. Das Randteil grenzt von außen an das stromabwärtige Ende der Hülse 235 und hält das Einsatzteil in seiner Lage. Dies ist inFigur 16 zu erkennen. - Der stromaufwärtige Rückflussverhinderer 218 umfasst einen Ventilteller 239, der mit einer Dichtung 204 in einem Ventilsitzteil 233 zusammenwirkt. Das Ventilsitzteil 233 ist gehäusefest und hülsenförmig. Die Hülse 235 weist am stromaufwärtigen Ende einen nach innen ragenden Rand auf. Das Ventilsitzteil 233 des stromaufwärtigen Rückflussverhinderers 218 ist bis zu dem Rand der Hülse 235 eingeschoben und mit der Dichtung 204 gegen diesen abgedichtet. Das Ventilsitzteil 233 bildet am innen liegenden Ende einen Kragen 200. Der Kragen 200 bildet ein Federwiderlager für die Feder 241 des Rückflussverhinderers. Die Feder 241 drückt den Ventilteller 239 des Rückflussverhinderers 218 gegen die Dichtung 204.
- Anders als bei bekannten Beispielen aus dem Stand der Technik ist hier kein Kompensationskolben erforderlich. Die Kompensation von geringen Druckschwankungen des Eingangsdrucks ohne Öffnen des Ablassventils erfolgt auf nachstehend beschriebene Weise. Es versteht sich aber, dass statt der nachstehend beschriebenen Kompensation auch ein Kompensationskolben eingesetzt werden kann, mit dem das Volumen der Mitteldruckkammer in gewissem Maße veränderlich ist, so dass Druckschwankungen des Eingangsdrucks kompensiert werden können.
- Zwischen den Rückflussverhinderern 218 und 220 und zwischen den Ringdichtungen 205 und 207 ist eine Mitteldruckkammer 243 gebildet. Oben am Gehäuse ist jeweils ein mit einem Stopfen 228 bzw. 230 verschlossener Prüfanschluss 232 und 234 vorgesehen. Der Prüfanschluss 232 ist über den Ringkanal 221 mit dem Einlass 214 verbunden. Dort herrscht Eingangsdruck. Dies ist in
Figur 7 zu erkennen. Der Prüfanschluss 234 ist über einen Kanal 247 mit dem zentralen Auslass 216 verbunden. Dort herrscht Ausgangsdruck. - Seitlich am Gehäuse ist ein Prüfanschluss 236 mit einem Stopfen 238 vorgesehen. Dieser ist in
Figur 6 gut erkennbar. Der Prüfanschluss 236 ist über einen Kanal 245 mit der Mitteldruckkammer 243 zwischen den Rückflussverhinderern 218 und 220 verbunden. Dort herrscht Mitteldruck. Auf diese Weise kann z.B. mittels Manometer an den Prüfanschlüssen der Eingangs-, Mittel- und Ausgangsdruck ermittelt werden. - Der zweite Gehäuseteil 213 weist einen Gehäusestutzen 240 mit einer nach unten gerichteten Öffnung auf. Der Gehäusestutzen 240 verläuft in vertikaler Richtung, senkrecht zur Strömungsrichtung durch den stromaufwärtigen Rückflussverhinderer 218 und zur Verbindungsachse der Flanschverbindung.
- Auf den Gehäusestutzen 240 ist am unteren Ende Ablauftrichter 256 aus Kunststoff aufgeschraubt und mit einer Dichtung 245 abgedichtet. Hierzu ist der Gehäusestutzen 240 mit einem Außengewinde 258 versehen.
- In dem Gehäusestutzen 240 ist eine allgemein mit 244 bezeichnete Kolbenanordnung angeordnet, die nachstehend anhand der
Figuren 10 bis 13 beschrieben wird. Die Kolbenanordnung umfasst einen axialbeweglichen Kolben 260. Der Kolben 260 wird von der Federkraft einer Belastungsfeder 252 nach oben gedrückt. Der Kolben 260 wird in einer gehäusefesten Führungshülse 248 mit einer Dichtung 254 abdichtend geführt. Die Führungshülse 248 weist einen oberen Hülsenteil 268 und einen daran angeformten unteren Hülsenteil 269 auf. Der untere Hülsenteil 269 sitzt konzentrisch in dem Gehäusestutzen 240. Der obere Hülsenteil 268 ist außeraxial an den unteren Hülsenteil 269 angeformt. Der untere Hülsenteil 269 ist mit einer in einer äußeren Ringnut angeordneten Dichtung 242 gegenüber dem Gehäusestutzen 240 abgedichtet. Der obere Hülsenteil 268 weist eine außen umlaufende Ringnut mit einer Dichtung 246 auf. - Der zweite Gehäuseteil 213 weist einen inneren Gehäusestutzen 250 auf, der mit geringerem Durchmesser außeraxial innerhalb des Gehäusestutzens 240 angeordnet ist. Der obere Hülsenteil 268 ist mit der Dichtung 246 gegenüber dem inneren Gehäusestutzen 250 abgedichtet. Dies ist in
Figur 12 zu erkennen. Der Kolben 260 ist mit der Dichtung 254 innerhalb des oberen Hülsenteils axial verschieblich geführt. Es kann somit kein Wasser am Kolben 260 vorbei nach unten gelangen. - Die Führungshülse 248 ist zwischen dem oberen und dem unteren Hülsenteil 268 und 269 mit einem nach innen ragenden Rand 258 versehen. Der Rand 258 erstreckt sich nach innen und hält ein rohrförmiges, inneres Führungsteil 262. Das innere Führungsteil 262 verläuft koaxial zum oberen Hülsenteil 268. Auf der Oberseite des Randes 258 stützt sich die Belastungsfeder 252 ab. Der Rand 258 bildet so ein Federwiderlager. Das obere Ende der Belastungsfeder 252 drückt auf die Unterseite des Kolbens 260.
- Der Kolben 260 weist am unteren Ende einen Gewindering 264 auf, der über Rippen 266 mit der Unterseite der oberen Kolbenfläche verbunden ist. Der Gewindering 264 ist mit einem Außengewinde versehen. Auf das Außengewinde ist ein im wesentlichen rohrförmiger Ventilschließkörper 267 aufgeschraubt.
- Der Ventilschließkörper 267 bildet zusammen mit einer Ventildichtung 272 ein Ablassventil. Die Ventildichtung 272 ist mit einer Schraube 270 auf einem als Ventilsitz dienenden Teller 274 befestigt. Der Teller 274 wird mittels radialer Rippen 276 außeraxial in einem Ring 278 gehalten. Der Ring 278 ist auf einem Rand abgestützt, der sich von dem Ablasstrichter nach innen erstreckt. Man erkennt, dass die Ventildichtung 272, die Schraube 270 und der Teller 274 gehäusefest ausgebildet sind. Der Kolben 260 mit dem Ventilschließkörper 267 sind hingegen axialbeweglich.
- Der Mitteldruckraum 243 ist über den zwischen dem Gehäusestutzen 240 und dem inneren Gehäusestutzen 250 gebildeten Zwischenraum 280 mit dem Bereich unterhalb der oberen Kolbenfläche und dem Innenraum des Ventilschließkörpers 267 verbunden. Hier herrscht somit Mitteldruck. Wenn der Ventilschließkörper 267 mit seinem unteren Rand auf die Ventildichtung 272 drückt, ist das Ablassventil geschlossen. Es kann kein Wasser austreten.
- Der Bereich 282 stromaufwärts von den Rückflussverhinderern und somit der Einlass ist über einen Kanal 284 mit dem Bereich oberhalb der oberen Kolbenfläche des Kolbens 260 verbunden. Hier herrscht somit Eingangsdruck. Die Feder 252 versucht dabei den Kolben 260 nach oben in
Figur 7 zu drücken und so den mit dem Kolben 260 verbundenen Ventilschließkörper 267 in einer Offenstellung des Ablassventils zu halten. Wenn der Eingangsdruck absinkt wird der Kolben 260 nach oben bewegt. Dann öffnet das Ablassventil. Wasser fließt aus der Mitteldruckkammer ab, bis der Druck wieder geringer ist als der Eingangsdruck. - Bei geringem Eingangsdruck im Einlass 214 sind die Rückflussverhinderer 218 und 220 geschlossen. Der Kolben 260 ist in einer oberen Position. Der Ventilschließkörper 269 des Ablassventils ist in einer oberen, geöffneten Stellung. Wenn nun der stromabwärtige Rückflussverhinderer 20 undicht ist, fließt das Wasser in die Mitteldruckkammer 243 und nach unten durch das Ablassventil nach unten in die Atmosphäre ab.
- Zum Befüllen der Heizungsanlage oder dergleichen werden die Absperrungen am Einlass und am Auslass geöffnet. Dann herrscht im Einlass 214 ein erhöhter Eingangsdruck. Der Kolben 260 ist immer über den Kanal 284 gegen die Federwirkung der Belastungsfeder 252 mit Eingangsdruck beaufschlagt. Bei erhöhtem Eingangsdruck wird zunächst der Kolben 260 nach unten gedrückt. Anschließend öffnen die Rückflussverhinderer 218 und 220. Dann herrscht zwischen dem Druck in der Mitteldruckkammer und dem Eingangsdruck ein Differenzdruck. Das Wasser fließt durch den stromaufwärtigen Rückflussverhinderer 218 in die Mitteldruckkammer 243 und von dort durch den stromabwärtigen Rückflussverhinderer 220 zum Auslass 216. Die auf den Kolben nach unten wirkende Kraft des Eingangsdrucks ist größer, als die Federkraft und die von unten auf den Kolben nach oben wirkende Kraft des Mitteldrucks. Das Ablassventil ist dadurch geschlossen. Bei abfallendem Eingangsdruck öffnet das Ablassventil und die Rückflussverhinderer schließen.
- Im vorliegenden Ausführungsbeispiel sind die Rückflussverhinderer unmittelbar hinter einander angeordnet. Dadurch wird die Strömung nur wenig beeinflusst. Man erkennt, dass die Anordnung besonders kompakt ist. Die Baulänge ist gegenüber bekannten Anordnungen gering. Die Durchmesser sind ebenfalls gering. Da alle innen liegenden Komponenten aus Kunststoff gefertigt sind, ist der Materialverbrauch für Metall gering.
- Man erkennt, dass die wirksame Kolbenfläche des Kolbens 260 größer ist, als der Sitzdurchmesser des Kolbenschließkörpers 267. Dadurch ist die auf den Kolben ausgeübte Kraft bei jedem Druck größer, als die auf das Ventil ausgeübte Kraft.
- Wenn, was häufig vorkommen kann, der Eingangsdruck leicht schwankt und - wie hier - kein Kompensationskolben vorgesehen ist, würde ein herkömmliches Ablassventil ständig öffnen. Das vorliegende Ausführungsbeispiel verwendet daher eine Ventildichtung 272, die am Rand eine umlaufende Lippe 600 aufweist. Die Lippe 600 erstreckt sich nach oben in
Figur 12 und etwas nach innen. Dadurch liegt die Lippe 600 außen etwas oberhalb des unteren Randes des Ventilschließkörpers 267 an. Der Ventilschließkörper muss einen kleinen Hub ausführen, bevor das Ablassventil öffnet. Das letzte Ende 602 des unteren Randes des Ventilschließkörpers 267 überstreicht dabei die Lippe 600. Während dieses Hubs bleibt das Ablassventil geschlossen. Das bedeutet, dass das Ablassventil bei kleinen Druckschwankungen des Eingangsdruckes nicht öffnet. Solange die Druckschwankungen keinen Hub des Ventilschließkörpers auslösen, bei dem der untere Rand die Ventildichtung 272 verlässt, wird ein Tropfen vermieden. - Fällt der Eingangsdruck weiter ab, ist der Mitteldruck größer als der Eingangsdruck. Der Kolben 260 bewegt sich nach oben. Dadurch wird auch der Ventilschließkörper 267 nach oben bewegt. Das Ablassventil öffnet. Wasser aus dem Mitteldruckraum fließt ab. Die Feder 252 hält das Ablassventil in geöffnetem Zustand, bis der Eingangsdruck wieder ansteigt. Steigt hingegen der Ausgangsdruck und sollte gleichzeitig der stromabwärtige Rückflussverhinderer defekt sein, so herrscht dieser erhöhte Ausgangsdruck auch in der Mitteldruckkammer. Dann ist der Mitteldruck größer als der Eingangsdruck. Der Kolben wird auch hier nach oben bewegt und das Ablassventil öffnet. Heizungswasser wird abgelassen.
- Das vorliegende Ausführungsbeispiel ermöglicht den Einbau der Anordnung in praktisch beliebiger Orientierung. Dabei hat die Anordnung nach diesem Ausführungsbeispiel einen noch geringeren Strömungswiderstand als die Anordnung mit zentralem Einlasskanal. Alle wartungsbedürftigen Bauteile, insbesondere die Rückflussverhinderer sind am zweiten Gehäuseteil 213 vorgesehen. Dadurch wird es ermöglicht, das zweite Gehäuseteil 213 einfach auszutauschen und im Werk zu warten. Der mit der Wartung befasste Installateur braucht lediglich die Schrauben zu lösen und muss das Gerät nicht weiter kennen. Dadurch wird der Schulungsaufwand und das Risiko einer fehlerhaften Montage und Wartung reduziert.
-
Figur 18 bis 25 zeigen eine Variante des dritten Ausführungsbeispiels. Bei dieser Variante wird der Rohrtrenner nicht in eine Rohrleitung eingebaut, sondern an einen bestehenden, absperrbaren Wasserhahn (nicht dargestellt) angeschraubt. Der allgemein mit 310 bezeichnete Rohrtrenner besteht aus einem ersten Gehäuseteil 312 und einem zweiten Gehäuseteil 313. Der zweite Gehäuseteil 313 und alle seine darin verbauten Komponenten und Funktionen sind identisch zum Gehäuseteil 213 des dritten Ausführungsbeispiels und brauchen daher hier nicht weiter erläutert werden. - Der erste Gehäusteil 312 weist einen Flansch 327 auf, mit dem der zweite Gehäuseteil 313 wie bei dem dritten Ausführungsbeispiel an den ersten Gehäuseteil 312 angeflanscht wird. Zwischen den Gehäuseteilen 312 und 313 ist eine Dichtung 315 angeordnet. Diese ist in
Figur 25 gut zu erkennen. - In
Figur 23 ist gut zu erkennen, dass der Einlass 314 mit einem Ringkanal 321 verbunden ist. Der Auslass 316 ist mit einem zentralen Auslasskanal 323 verbunden. Dieser ist ferner mit einem mit Stopfen verschlossenen Prüfanschluss 330 verbunden. Am Prüfanschluss 330 kann der Ausgangsdruck ermittelt werden. - Diese Anordnung ermöglicht es, einen Rohrtrenner in eine bestehende Heizungsanlage zu integrieren ohne eine Rohrleitung aufbrechen zu müssen. Die Anordnung 310 wird mit dem Einlass 314 an einen bestehenden Wasseranschluss angeschraubt. Der Auslass 316 ist als Schlauchanschluss ausgebildet. Ein daran angeschlossener Schlauch kann fest an die Heizungsanlage angeschlossen werden, was ohne Rohrtrenner nicht Normgerecht wäre.
- Selbstverständlich kann der Schlauch auch abgezogen werden und Wasser am Auslass 316 gezapft werden.
-
Figur 26 bis 33 zeigen eine weitere Variante des dritten Ausführungsbeispiels. Bei dieser Variante wird der Rohrtrenner nicht in eine Rohrleitung integriert, sondern an das Ende einer Rohrleitung (nicht dargestellt) angeschlossen. Der allgemein mit 410 bezeichnete Rohrtrenner besteht aus einem ersten Gehäuseteil 412 und einem zweiten Gehäuseteil 413. Der zweite Gehäuseteil 413 und alle seine darin verbauten Komponenten und Funktionen sind identisch zum Gehäuseteil 213 des dritten Ausführungsbeispiels und brauchen daher hier nicht weiter erläutert werden. - Der erste Gehäusteil 412 weist einen Flansch 427 auf, mit dem der zweite Gehäuseteil 413 wie bei dem dritten Ausführungsbeispiel mit einer Dichtung 415 an den ersten Gehäuseteil 412 angeflanscht wird.
- Bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel umfasst der erste Gehäuseteil 412 einen rohrförmigen Einlass 414. Der rohrförmige Einlass 414 liegt auf einer Stütze mit einem nach unten ragenden Stutzen 486 auf. Der Stutzen 486 ist auf den Prüfanschluss 434 ohne Stopfen aufgesteckt, der in den Ausführungsbeispielen 3 und 4 als Prüfanschluss zum Prüfen des Eingangsdrucks dient. Dadurch wird der vergleichsweise lange, rohrförmige Einlass 414 abgestützt und in seiner Lage gehalten. Dies ist in
Figur 33 zu erkennen. - Der rohrförmige Einlass 414 bildet an seinem geräteseitigen Ende (rechts in
Figur 31 ) eine Schulter 487. Die Schulter 487 dient als Ventilsitz für ein handbetätigtes Absperrventil. Das Absperrventil umfasst einen Stellgriff 488, eine Spindel 489 und einen mit dem Stellgriff einstellbaren Ventilteller 490. Durch Drehen des Stellgriffs 488 kann das Ventil geschlossen und somit der Einlass 414 abgesperrt werden. Im Bereich hinter dem Absperrventil ist ein mit einem Stopfen verschlossener Prüfanschluss 491 an das erste Gehäuseteil 412 angeformt. Dieser ersetzt den in den Ausführungsbeispielen 3 und 4 am Gehäuseteil 413 vorgesehenen Prüfanschluss, der zum Prüfen des Eingangsdrucks verwendet wird. - Hinter dem Absperrventil ist ferner ein Kanal 492 vorgesehen, der mit einem Ringkanal 421 verbunden ist. Der Ringkanal 421 ist als Einlass wie auf oben beschriebene Weise mit dem Ringkanal im zweiten Gehäuseteil 413 verbunden. Der Auslass 416 ist hinter den beiden Rückflussverhinderern mit dem zentralen Kanal im zweiten Gehäuseteil 413 verbunden. Der Auslass 416 hat wie bei obigem Ausführungsbeispiel die Form eines Schlauchanschlusses.
- Bei diesem Ausführungsbeispiel kann die Anordnung 410 einerseits als Rohrtrenner zum Befüllen von beispielsweise Heizungsanlagen genutzt werden. Gleichzeitig bietet die Anordnung aber auch die Möglichkeit, Wasser am Auslass 416 zu zapfen. Hierzu muss lediglich der Stellgriff 488 betätigt werden.
-
Figur 34 bis 41 zeigen eine weitere Variante des dritten Ausführungsbeispiels. Bei dieser Variante wird der Rohrtrenner in eine Rohrleitung integriert. Der allgemein mit 510 bezeichnete Rohrtrenner besteht aus einem ersten Gehäuseteil 512 und einem zweiten Gehäuseteil 513. Der zweite Gehäuseteil 513 und alle seine darin verbauten Komponenten und Funktionen sind identisch zum Gehäuseteil 513 des dritten Ausführungsbeispiels und brauchen daher hier nicht weiter erläutert werden. - Der erste Gehäusteil 512 weist einen Flansch 527 auf, mit dem der zweite Gehäuseteil 513 wie bei dem dritten Ausführungsbeispiel mit einer Dichtung 515 an den ersten Gehäuseteil 512 angeflanscht wird.
- Zusätzlich zu den Komponenten, die bereits anhand der oben beschriebenen Ausführungsbeispiele beschrieben wurden, weist dieses sechste Ausführungsbeispiel einen Druckminderer 580 und ein Manometer 582 auf. In
Figur 39 ist zu erkennen, dass der Druckminderer 580 als Druckminderereinsatz in einen Gehäusestutzen 584 im ersten Gehäuseteil 512 ausgebildet ist. Der Druckminderereinsatz ist bereits aus zahlreichen Veröffentlichungen und Patenten der Anmelderin bekannt und braucht daher hier nicht näher beschrieben werden. Der Gehäusestutzen 584 ist mit dem Auslass und dem zentralen Bereich 586 stromabwärts von den Rückflussverhinderern angeordnet. Auf diese Weise wird der Druck am Auslass 516 geregelt. Das Manometer 582 sitzt in einem Gehäusestutzen, der mit dem Bereich hinter dem Druckminderer 580 an das erste Gehäuseteil 512 angeformt ist. Dies ist inFigur 41 zu erkennen.
Claims (8)
- Modularer Bausatz für Rohrtrenneranordnungen zum physischen Trennen eines stromaufwärtigen Flüssigkeitssystems von einem stromabwärtigen Flüssigkeitssystem mittels eines Ablassventils
enthaltendI. wenigstens zwei Anschlussmodule (212; 312; 412; 512), wobei jedes Anschlussmodul einen Einlass (214; 314; 414) und einen Auslass (216; 316; 416) aufweist;
undII: ein Rohrtrennermodul (210; 310; 410; 510), enthaltendwobei ein im zusammengebauten Zustand mit dem Auslass (216) verbundener Ausgangskanal des Anschlussflansches im Bereich der Verbindung ein Ringkanal ist, welcher um einen mit dem Einlass (214) verbundenen zentralen Eingangskanal des Anschlussflansches herum angeordnet ist oder(a) ein Gehäuse (213; 313; 413; 513),(b) einen in dem Gehäuse (213; 313; 413; 513) angeordneten, stromaufwärtigen Rückflussverhinderer (218),(c) einen stromabwärtigen Rückflussverhinderer (220),(d) ein von einer Belastungsfeder (252) beaufschlagtes Ablassventil (267, 272) mit einer Sitzdichtung (272) und einem mit der Sitzdichtung zusammenwirkenden, Ventilsitz (274), wobei(e) stromaufwärts von dem stromaufwärtigen Rückflussverhinderer (218) ein Eingangsdruck des stromaufwärtigen Flüssigkeitssystems,(f) zwischen den Rückflussverhinderern (218, 220) ein Mitteldruck in einer Mitteldruckkammer (243), und(g) stromabwärts von dem stromabwärtigen Rückflussverhinderer (220) ein Ausgangsdruck des stromabwärtigen Flüssigkeitssystems herrscht; und(h) einen Anschlussflansch mit einer plane Verbindungsfläche (227; 327; 427), mit welcher das Rohrtrennermodul (213) an eine korrespondierende Verbindungsfläche des wenigstens einen Anschlussmoduls (212; 312; 412; 512) anflanschbar ist,
wobei der im zusammengebauten Zustand mit dem Einlass (214; 314; 414) verbundene Eingangskanal (221; 321; 421) im Bereich der Verbindung ein Ringkanal ist, welcher um einen mit dem Auslass (216; 316; 416) verbundenen zentralen Ausgangskanal (223; 323) herum angeordnet ist; wobei die wenigstens zwei Anschlussmodule (212; 312; 412; 512) jeweils einen an den Anschlussflansch des Rohrtrennermoduls (210; 310; 410; 510) anschließbaren Anschlussflansch aufweisen, wobei von dem Einlass (214; 314; 414) und dem Auslass (216; 316; 416) jedes Anschlussmoduls einer mit dem zentralen Kanal und einer mit dem Ringkanal in dem Anschlussflansch in Verbindung steht,
wobei die Anschlussmodule ausgewählt sind aus der Gruppe enthaltend(a) ein in einer mit einer einlass- und auslassseitigen Absperrung versehenen Rohrleitung installierbares Anschlussmodul (212) mit einem Einlass und einem koaxialen Auslass;(b) ein in einer mit einer einlass- und auslassseitigen Absperrung versehenen Rohrleitung installierbares Anschlussmodul (512) mit einem Einlass und einem koaxialen Auslass, wobei ausgangsseitig ein Druckminderer und optional ein Manometer vorgesehen sind;(c) ein an einen absperrbaren Wasserhahn anschließbares Anschlussmodul (312) mit einem sich nach oben erstreckenden Einlass zum Anschrauben an den Wasserhahn und einem von einem Schlauchanschluss gebildeten Auslass, und(d) ein an das Ende einer Rohrleitung ohne Absperrung anschließbares Anschlussmodul (412) mit einer eigenen Absperrung und einem von einem Schlauchanschluss gebildeten Auslass. - Modularer Bausatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der bewegliche Teil des Ablassventils in dem Rohrtrennermodul einen federbeaufschlagten Kolben (260) umfasst, der außerhalb der in der Mitteldruckkammer (243) herrschenden Strömung und senkrecht zu deren Strömungsrichtung in einem Gehäusestutzen (240) beweglich ist, und einerseits gegen die Federwirkung der Belastungsfeder (252) mit Eingangsdruck und andererseits mit Mitteldruck beaufschlagt ist.
- Modularer Bausatz nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch einen ersten Verbindungskanal (284) zwischen dem Bereich in dem Gehäusestutzen des Rohrtrennermoduls oberhalb des Kolbens (260) und dem Bereich (282) stromaufwärts des stromaufwärtigen Rückflussverhinderers (218) und einen zweiten Verbindungskanal (280) zwischen dem Bereich in dem Gehäusestutzen (240) unterhalb des Kolbens(260) und der Mitteldruckkammer (243).
- Modularer Bausatz nach einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Rückflussverhinderer (218, 220) in dem Rohrtrennermodul (210; 310; 410; 510) koaxial angeordnet sind.
- Modularer Bausatz nach einem der vorgehenden Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Ablassventil in dem Rohrtrennermodul (210; 310; 410; 510) ein mit dem Kolben (260) verbundenes Ventilsitzteil (267) umfasst, das mit einem gehäusefesten Ventilteller (274) zusammenwirkt.
- Modularer Bausatz nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Ventilteller(274) mit einem Ablauftrichter (256) oder dem gehäusefesten Stutzenteil verbunden ist.
- Modularer Bausatz nach einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Rohrtrennermodul (210; 310; 410; 510) in mehreren verschiedenen Positionen an dem Anschlussmodul (213) anschließbar ist, welche um eine horizontale Verbindungsachse winkelversetzt sind.
- Modularer Bausatz nach einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Einlass mit dem Ringkanal verbunden ist und die Rückflussverhinderer (218, 220) im zentralen Ausgangskanal (223) angeordnet sind.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP13151502.5A EP2644789B1 (de) | 2012-03-29 | 2013-01-16 | Modularer Bausatz für Rohrtrenneranordnungen |
PL13151502T PL2644789T3 (pl) | 2012-03-29 | 2013-01-16 | Modułowy zestaw konstrukcyjny do układów separatora rurowego |
Applications Claiming Priority (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102012102701A DE102012102701B3 (de) | 2012-03-29 | 2012-03-29 | Rohrtrenneranordnung |
DE202012105029.3U DE202012105029U1 (de) | 2012-12-21 | 2012-12-21 | Rohrtrenneranordnung |
EP12198884.4A EP2644788B1 (de) | 2012-03-29 | 2012-12-21 | Rohrtrenneranordnung |
EP13151502.5A EP2644789B1 (de) | 2012-03-29 | 2013-01-16 | Modularer Bausatz für Rohrtrenneranordnungen |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP2644789A1 EP2644789A1 (de) | 2013-10-02 |
EP2644789B1 true EP2644789B1 (de) | 2017-08-09 |
Family
ID=47522401
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP13151502.5A Active EP2644789B1 (de) | 2012-03-29 | 2013-01-16 | Modularer Bausatz für Rohrtrenneranordnungen |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP2644789B1 (de) |
ES (1) | ES2638348T3 (de) |
PL (1) | PL2644789T3 (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102020114892A1 (de) * | 2020-06-04 | 2021-12-09 | A. u. K. Müller GmbH & Co KG. | Ventilkörper |
Family Cites Families (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE8621142U1 (de) * | 1986-08-07 | 1986-09-18 | Judo Wasseraufbereitung Gmbh, 7057 Winnenden | Anschlußzwischenstück zum Einbau in die Wasserleitung |
US4945940A (en) * | 1989-08-21 | 1990-08-07 | Stevens Robert B | Tamper proof backflow prevention assembly |
DE9012082U1 (de) * | 1990-08-22 | 1990-12-06 | Hans Sasserath & Co Kg, 4052 Korschenbroich | Anschlußzwischenstück für Wasserfilter |
DE4217334C2 (de) | 1992-05-26 | 1994-06-09 | Heinrich W Kiesewetter | Systemtrennungsarmatur |
DE10214747A1 (de) | 2002-04-03 | 2003-10-16 | Sasserath & Co Kg H | Ventilanordnung für einen Rohrtrenner |
US7784483B2 (en) * | 2005-01-21 | 2010-08-31 | Zurn Industries, Llc | Backflow preventer |
US7293576B2 (en) * | 2005-03-28 | 2007-11-13 | Potter Electric Signal Company | Single-piece manifold with reduced pressure arrangement |
DE102005031422C5 (de) | 2005-07-04 | 2012-09-27 | Hans Sasserath & Co. Kg | Systemtrenner |
DE102007030654A1 (de) | 2007-07-02 | 2009-01-08 | Hans Sasserath & Co. Kg | Rohrtrenneranordnung |
DE202009001951U1 (de) | 2008-10-02 | 2010-03-04 | M T W - Endoskopie Inhaber Wolfgang Haag E.K. | Medizinisches Instrument |
-
2013
- 2013-01-16 PL PL13151502T patent/PL2644789T3/pl unknown
- 2013-01-16 EP EP13151502.5A patent/EP2644789B1/de active Active
- 2013-01-16 ES ES13151502.5T patent/ES2638348T3/es active Active
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
None * |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP2644789A1 (de) | 2013-10-02 |
PL2644789T3 (pl) | 2018-01-31 |
ES2638348T3 (es) | 2017-10-19 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2011928B1 (de) | Rohrtrenneranordnung | |
EP1681520A2 (de) | Flüssigkeitsarmatur | |
EP1780472A2 (de) | Baugruppe zum Zuführen von Wasser zu Heizungsanlagen mit Wassererwärmer | |
DE10214747A1 (de) | Ventilanordnung für einen Rohrtrenner | |
DE202011051425U1 (de) | Druckminderer-Anordnung | |
EP2866115B1 (de) | Ventil mit austauschbarer Kartusche | |
DE102005052385B4 (de) | Druckminderer | |
DE102005006790B4 (de) | Ventilanordnung mit druckabhängig gesteuertem Ventil | |
DE102007059315A1 (de) | Druckminderer | |
EP2644788B1 (de) | Rohrtrenneranordnung | |
EP2118541A1 (de) | Gasströmungswächter | |
EP3135829B1 (de) | Frostsichere auslaufarmatur und verfahren zum absperren und belüften derselben | |
EP1793176A2 (de) | Dichtkraftverstärkter Rohrtrenner | |
WO2004053368A1 (de) | Rückflussverhinderer | |
EP2644789B1 (de) | Modularer Bausatz für Rohrtrenneranordnungen | |
EP1950354B1 (de) | Systemtrenner | |
EP2206939B1 (de) | Armatur | |
DE112015000242B4 (de) | Druckreduzier-Ventil für eine Löschanlage sowie Löschanlage mit einem derartigen Druckreduzier-Ventil | |
DE202012105029U1 (de) | Rohrtrenneranordnung | |
DE202012101123U1 (de) | Rohrtrenneranordnung | |
DE19636410B4 (de) | Armatur für Wasserleitungen | |
DE10211533B4 (de) | Hahnblock | |
EP3048205B1 (de) | Systemtrenneranordnung | |
DE202017101225U1 (de) | Wasserarmatur mit Systemtrenner und Druckminderer | |
DE202013104285U1 (de) | Systemtrenneranordnung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: BA ME |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20140326 |
|
RBV | Designated contracting states (corrected) |
Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
RAP1 | Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred) |
Owner name: HANS SASSERATH GMBH & CO. KG. |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 20160422 |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED |
|
INTG | Intention to grant announced |
Effective date: 20170314 |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: FG4D Free format text: NOT ENGLISH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: EP Ref country code: AT Ref legal event code: REF Ref document number: 917002 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20170815 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FG4D Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R096 Ref document number: 502013007974 Country of ref document: DE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: ES Ref legal event code: FG2A Ref document number: 2638348 Country of ref document: ES Kind code of ref document: T3 Effective date: 20171019 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NL Ref legal event code: FP |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: LT Ref legal event code: MG4D |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170809 Ref country code: NO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20171109 Ref country code: SE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170809 Ref country code: HR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170809 Ref country code: LT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170809 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20171209 Ref country code: LV Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170809 Ref country code: RS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170809 Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20171110 Ref country code: BG Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20171109 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: RO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170809 Ref country code: CZ Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170809 Ref country code: DK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170809 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R097 Ref document number: 502013007974 Country of ref document: DE |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170809 Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170809 Ref country code: EE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170809 Ref country code: SM Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170809 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed |
Effective date: 20180511 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170809 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170809 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20180131 Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20180116 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: MM4A |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: ST Effective date: 20180928 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20180116 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MC Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170809 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: TR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170809 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: HU Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO Effective date: 20130116 Ref country code: PT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170809 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CY Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170809 Ref country code: MK Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20170809 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170809 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: PL Payment date: 20231204 Year of fee payment: 12 Ref country code: NL Payment date: 20240123 Year of fee payment: 12 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: ES Payment date: 20240216 Year of fee payment: 12 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Payment date: 20240118 Year of fee payment: 12 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20240215 Year of fee payment: 12 Ref country code: CH Payment date: 20240202 Year of fee payment: 12 Ref country code: GB Payment date: 20240103 Year of fee payment: 12 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Payment date: 20240122 Year of fee payment: 12 |