DE202004007896U1 - Seillängenausgleich - Google Patents

Seillängenausgleich Download PDF

Info

Publication number
DE202004007896U1
DE202004007896U1 DE200420007896 DE202004007896U DE202004007896U1 DE 202004007896 U1 DE202004007896 U1 DE 202004007896U1 DE 200420007896 DE200420007896 DE 200420007896 DE 202004007896 U DE202004007896 U DE 202004007896U DE 202004007896 U1 DE202004007896 U1 DE 202004007896U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
channel
compression spring
bowden tube
housing
lifter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200420007896
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Brose Fahrzeugteile SE and Co KG
Original Assignee
Brose Fahrzeugteile SE and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Brose Fahrzeugteile SE and Co KG filed Critical Brose Fahrzeugteile SE and Co KG
Priority to DE200420007896 priority Critical patent/DE202004007896U1/de
Publication of DE202004007896U1 publication Critical patent/DE202004007896U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F11/00Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening
    • E05F11/38Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement
    • E05F11/48Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement operated by cords or chains or other flexible elongated pulling elements, e.g. tapes
    • E05F11/481Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement operated by cords or chains or other flexible elongated pulling elements, e.g. tapes for vehicle windows
    • E05F11/483Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement operated by cords or chains or other flexible elongated pulling elements, e.g. tapes for vehicle windows by cables
    • E05F11/485Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement operated by cords or chains or other flexible elongated pulling elements, e.g. tapes for vehicle windows by cables with cable tensioners
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/53Type of wing
    • E05Y2900/55Windows

Landscapes

  • Window Of Vehicle (AREA)

Abstract

Seillängenausgleich für einen ein Seil aufweisenden Fensterheber eines Kraftfahrzeuges, wobei das Seil in einem Bowdenrohr geführt und zwischen einem Gehäuse und dem Bowdenrohr eine das Seil unter Zug haltende Druckfeder geschaltet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckfeder (6) in einem Kanal (2) des Gehäuses (1) eingelassenen ist und sich an der Stirnseite des in den Kanal (2) ragenden Bowdenrohres (8) abstützt.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Seillängenausgleich gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1.
  • Bei Seilzugfensterhebern von Kraftfahrzeugen werden die an den Scheiben angebrachten Mitnehmer per Seilzüge bewegt. Das Seil wird von einer mit einem Motor gekoppelten und in einem Gehäuse drehbar gelagerten Seiltrommel, um welches es gewickelt ist, angetrieben. Zwischen den Gleitschienen ist der Seilzug jeweils in einem Bowdenrohr geführt. Einen derartigen Seilzugfensterheber zeigt die DE 198 36 705 C2 . Bei dieser Lösung ist zum Seillängenausgleich des beim Heben der Scheibe von der Trommel ablaufenden Seilzuges eine Druckfeder zwischen Bowdenrohr und Seiltrommelgehäuse gesetzt.
  • Aus der DE 199 61 214 A1 ist ein Seillängenausgleich eines Seilfensterhebers mit einer zwischen einem Gehäuse und dem Bowdenrohr geschalteten Druckfeder bekannt. In eine Öffnung, durch welche das Seil aus dem Gehäuse herausgeführt ist, ist ein als Rohr ausgebildetes Führungsmittel eingesteckt. Dieses Führungsmittel ist von der sich am Gehäuse abstützenden Feder umgeben, welche sich wiederum an einem Bund am oberen Ende des Führungsmittels abstützt, in welches das Bowdenrohr eingesetzt ist.
  • Nachteilig bei dieser Lösung ist das aufwändig zu fertigende Führungsstück, welches einen Bund zur Abstützung der Feder, einen weiteren Bund zur Führung der Feder sowie neben der Bohrung zur Hindurchleitung des Seiles eine Aufnahmeerweiterung für das Bowdenrohr aufzuweisen hat. Bei einer Metallausführung des Führungsstückes ist ferner auch die Schwergängigkeiten und unerwünschte Betriebsgeräusche verursachende Korrosion von Feder und Führungsstück problematisch – insbesondere dann, wenn der Seillängenausgleich im Nassraum einer Fahrzeugtür angebracht ist. Letztlich ist auch eine Schmierung des Systemes gerade dann problematisch bzw. nicht möglich, wenn sich der Seillängenausgleich bei heruntergelassener Scheibe in deren Nähe befindet und so Schmierstoff auf die Scheibe gelangen könnte.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, einen Seillängenausgleich gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1 zu vereinfachen und zu verbessern.
  • Gelöst wird diese Aufgabe durch die Merkmale von Anspruch 9. Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Nach der Erfindung ist vorgesehen, dass die Feder in einem Kanal im Gehäuse eingelassen ist. Das Bowdenrohr ist beweglich ein Stück in diesen Kanal eingeführt. Die Feder stützt sich mit einem Ende an dem Grund des Kanales – mit ihrem anderen Ende an dem stirnseitigen Ende des Bowdenrohres ab.
  • Die Feder ist somit in einem geschlossenen Raum eingelassen, der einerseits von dem Kanalboden, andererseits vom Bowdenrohr gebildet ist. Die Führung für das Bowdenrohr und die Feder erfolgt durch die Kanalwandung. Somit sind keine weiteren beweglichen Teile vorzusehen. Als besonderer Vorteil ist ferner zu erwähnen, dass die Feder in diesem geschlossenen Raum mit einer Schmierung dauerhaft gegen Korrision geschützt werden kann, ohne dass die Gefahr des Verschmutzens der Scheibe durch Schmiermittel besteht.
  • Im folgenden wird die Erfindung in einem Ausführungsbeispiel anhand der einzigen Zeichnung näher erläutert. Diese zeigt die in den Gehäusekanal eingelassene Feder nebst dem an der Feder abgestützten Bowdenrohr.
  • In einem aus Kunststoff gefertigten Gehäuse 9 eines nicht weiter dargestellten Fensterheberantriebes ist ein Kanal 2 eingelassen, der an dem zum Inneren des Fensterheberantriebes gewandten Ende einen Boden 3 aufweist. Durch eine Öffnung 4 in dem Boden 3 des Kanals 2 ist ein Seil 5 geführt, welches eine in den Kanal 2 eingesetzte Druckfeder 6 durchsetzt. Die Druckfeder 6 stützt sich einerseits an dem Boden 3 des Kanals 2, mit ihrer anderen Seite an einer Hülse 7 ab, die das Ende eines in den Kanal 2 eingeführten Bowdenrohres 8 abschließt. Die Hülse 7 ist gleitend in den Kanal 2 eingepasst. Durch die zwischen Boden 3 und Hülse i gesetzte Druckfeder 6 steht das Seil 5 unter leichter Vorspannung – Längungen des Seiles 5 gegenüber dem Bowdenrohr 8 werden so ausgeglichen.
  • Bevorzugt ist der durch den Boden 3 und das stirnseitige Ende des Bowdenrohres 8 / der Hülse 7 begrenzte Raum des Kanals 2 mit einem Schmierstoff befällt. Dies ergibt eine dauerhafte Leichtgängigkeit der Druckfeder 6 und des Bowdenrohres 8.
  • 1
    Gehäuse
    2
    Kanal
    3
    Boden
    4
    Öffnung
    5
    Seil
    6
    Druckfeder
    7
    Hülse
    8
    Bowdenrohr

Claims (4)

  1. Seillängenausgleich für einen ein Seil aufweisenden Fensterheber eines Kraftfahrzeuges, wobei das Seil in einem Bowdenrohr geführt und zwischen einem Gehäuse und dem Bowdenrohr eine das Seil unter Zug haltende Druckfeder geschaltet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckfeder (6) in einem Kanal (2) des Gehäuses (1) eingelassenen ist und sich an der Stirnseite des in den Kanal (2) ragenden Bowdenrohres (8) abstützt.
  2. Seillängenausgleich nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das stirnseitige Ende des Bowdenrohres (8) von einer gleitend im Kanal (2) gelagerten Hülse (7) umfasst ist.
  3. Seillängenausgleich nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckfeder (6) sich an einem Boden (3) des Kanales (2) abstützt.
  4. Seillängenausgleich nach Anspruch 9, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der die Druckfeder (6) aufnehmende Kanal (2) mit einem Schmierstoff gefüllt ist.
DE200420007896 2004-05-15 2004-05-15 Seillängenausgleich Expired - Lifetime DE202004007896U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200420007896 DE202004007896U1 (de) 2004-05-15 2004-05-15 Seillängenausgleich

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200420007896 DE202004007896U1 (de) 2004-05-15 2004-05-15 Seillängenausgleich

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202004007896U1 true DE202004007896U1 (de) 2005-06-23

Family

ID=34706991

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200420007896 Expired - Lifetime DE202004007896U1 (de) 2004-05-15 2004-05-15 Seillängenausgleich

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202004007896U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009045172A1 (de) 2009-09-30 2011-04-28 Faurecia Innenraum Systeme Gmbh Seilantrieb und Fensterheber
JP2018071264A (ja) * 2016-11-02 2018-05-10 シロキ工業株式会社 車両用ワイヤ式ウインドレギュレータ装置
EP2113419B2 (de) 2007-08-24 2020-04-22 Küster Holding GmbH Abdeckeinrichtung für den Fahrzeuginnenraum

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7819208U1 (de) * 1978-06-27 1978-10-19 Kuester & Co Gmbh, 6332 Ehringshausen Seilzugfensterheber
DE2849445A1 (de) * 1978-11-15 1980-05-29 Volkswagenwerk Ag Fensterheber
DE3007653A1 (de) * 1980-02-29 1981-09-17 Gofra Entwicklungs- U. Fertigungstechnik Gmbh, 6365 Rosbach Seilfensterheber
DE2660322C2 (de) * 1976-09-30 1983-07-28 Brose Fahrzeugteile GmbH & Co KG, 8630 Coburg Fensterheber, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE19961214A1 (de) * 1999-12-15 2001-07-05 Brose Fahrzeugteile Seilfensterheber
DE19836705C2 (de) * 1998-08-13 2002-07-18 Kuester & Co Gmbh Fensterheber mit Einklemmschutz

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2660322C2 (de) * 1976-09-30 1983-07-28 Brose Fahrzeugteile GmbH & Co KG, 8630 Coburg Fensterheber, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE7819208U1 (de) * 1978-06-27 1978-10-19 Kuester & Co Gmbh, 6332 Ehringshausen Seilzugfensterheber
DE2849445A1 (de) * 1978-11-15 1980-05-29 Volkswagenwerk Ag Fensterheber
DE3007653A1 (de) * 1980-02-29 1981-09-17 Gofra Entwicklungs- U. Fertigungstechnik Gmbh, 6365 Rosbach Seilfensterheber
DE19836705C2 (de) * 1998-08-13 2002-07-18 Kuester & Co Gmbh Fensterheber mit Einklemmschutz
DE19961214A1 (de) * 1999-12-15 2001-07-05 Brose Fahrzeugteile Seilfensterheber

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2113419B2 (de) 2007-08-24 2020-04-22 Küster Holding GmbH Abdeckeinrichtung für den Fahrzeuginnenraum
DE102009045172A1 (de) 2009-09-30 2011-04-28 Faurecia Innenraum Systeme Gmbh Seilantrieb und Fensterheber
DE102009045172B4 (de) * 2009-09-30 2013-11-28 Faurecia Innenraum Systeme Gmbh Seilantrieb und Fensterheber
JP2018071264A (ja) * 2016-11-02 2018-05-10 シロキ工業株式会社 車両用ワイヤ式ウインドレギュレータ装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0701649B1 (de) Seilzug-fensterheber
DE60220548T2 (de) Leichter fensterheber für fahrzeuge
EP0937853A2 (de) Betätigungseinrichtung für eine Schiebetür, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE19860715A1 (de) Kraftfahrzeugfensterheber
DE102010002817C5 (de) Antrieb eines Fensters, einer Klappe oder dergleichen
EP2757219B1 (de) Antriebsvorrichtung für eine Schiebetür
DE102004038756A1 (de) Sonnenschutzrollo für Glasdächer
EP3212445B1 (de) Beschattungsvorrichtung für eine scheibe eines kraftfahrzeugs
DE202004007896U1 (de) Seillängenausgleich
DE10354255A1 (de) Fensterheberseilzugbaugruppen
EP2510293B1 (de) Schiebetürsystem für kühlgeräte
DE112021005716T5 (de) Fensterheber mit optimierter Motorkonfiguration
DE4422489A1 (de) Fensterheber für ein Kraftfahrzeug
DE19704593A1 (de) Seilzug-Fensterheber
DE102016100208B4 (de) Antriebsvorrichtung für eine Fahrzeugbeschattungseinrichtung
DE102018106839A1 (de) Betätigungsmechanismus für einen Türöffner und einen Fensterheber einer Tür eines Kraftfahrzeuges
DE19856460B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Anheben und Absenken einer Fensterscheibe in einer Kraftfahrzeugtür
DE102008052136A1 (de) Führungsschiene für einen Seilzugfensterheber eines Kraftfahrzeuges, Seilzugfensterheber sowie Verfahren zur Herstellung eines Seilzugfensterhebers
DE102006000849B3 (de) Dach für ein Kraftfahrzeug
DE102006039625B4 (de) Schienenloser Seilzug-Fensterheber
DE102004018005A1 (de) Mitnehmer für Seilzug-Fensterheber für eine Fensterscheibe eines Kraftfahrzeuges
DE102005033368B3 (de) Kraftfahrzeug-Doppelscheibenanordnung
DE19502761B4 (de) Zweiflügelige Tür
DE102008056805A1 (de) Fensterheber mit einer klemmend befestigten Führungsschiene
DE202016104463U1 (de) Zuzieheinheit für eine Fahrzeugschiebetür

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20050728

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20070620

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20100616

R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20120605

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right