DE202004006091U1 - Aufnahmevorrichtung für ein kastenförmiges Gut - Google Patents

Aufnahmevorrichtung für ein kastenförmiges Gut Download PDF

Info

Publication number
DE202004006091U1
DE202004006091U1 DE202004006091U DE202004006091U DE202004006091U1 DE 202004006091 U1 DE202004006091 U1 DE 202004006091U1 DE 202004006091 U DE202004006091 U DE 202004006091U DE 202004006091 U DE202004006091 U DE 202004006091U DE 202004006091 U1 DE202004006091 U1 DE 202004006091U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
receiving device
box
grab
intermediate piece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202004006091U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TRANSORT GmbH
Original Assignee
TRANSORT GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TRANSORT GmbH filed Critical TRANSORT GmbH
Priority to DE202004006091U priority Critical patent/DE202004006091U1/de
Publication of DE202004006091U1 publication Critical patent/DE202004006091U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/74Feeding, transfer, or discharging devices of particular kinds or types
    • B65G47/90Devices for picking-up and depositing articles or materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G61/00Use of pick-up or transfer devices or of manipulators for stacking or de-stacking articles not otherwise provided for
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F9/00Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes
    • B66F9/06Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes movable, with their loads, on wheels or the like, e.g. fork-lift trucks
    • B66F9/075Constructional features or details
    • B66F9/12Platforms; Forks; Other load supporting or gripping members
    • B66F9/125Platforms; Forks; Other load supporting or gripping members rotatable about a longitudinal axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F9/00Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes
    • B66F9/06Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes movable, with their loads, on wheels or the like, e.g. fork-lift trucks
    • B66F9/075Constructional features or details
    • B66F9/12Platforms; Forks; Other load supporting or gripping members
    • B66F9/18Load gripping or retaining means
    • B66F9/183Coplanar side clamps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2201/00Indexing codes relating to handling devices, e.g. conveyors, characterised by the type of product or load being conveyed or handled
    • B65G2201/02Articles
    • B65G2201/0235Containers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • De-Stacking Of Articles (AREA)

Abstract

Aufnahmevorrichtung (1) für ein kastenförmiges Gut (19), wobei die Aufnahmevorrichtung (1) einen Anschlussflansch (2) zur Befestigung insbesondere an einer Hubvorrichtung (21), ein Zwischenstück (3) und eine endseitig des Zwischenstücks (3) angeordnete Greiferanordnung (4) aufweist, wobei die Greiferanordnung (4) über Greifmittel verfügt, mit der das kastenförmige Gut (19) ergriffen werden kann, dadurch gekennzeichnet, dass die Greiferanordnung (4) einen Rahmen (17) umfasst, wobei mindestens ein Greifmittel schwenkbar endseitig des Rahmens (17) angebracht und dazu geeignet ist eine entlang der Seitenkante des kastenförmigen Guts verlaufende Rippe (20) zu hintergreifen.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Aufnahmevorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Aufnahmevorrichtungen der zuvor genannten Art sind hinreichend bekannt, stoßen jedoch dort an ihre Grenzen, wenn es darum geht beispielsweise eine Kunststoffkiste zu ergreifen, die neben anderen Kunststoffkisten eng auf einer Palette nebeneinander stehen. Hier stellt sich das Problem, dass die Kunststoffkisten nicht in geeigneter Weise ergriffen und aufgenommen werden können.
  • Demnach ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Aufnahmevorrichtung bereitzustellen, die es erlaubt ein kastenförmiges Gut, welches eng auf einer Palette neben anderen kastenförmigen Gütern steht, unproblematisch zu ergreifen.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch eine Aufnahmevorrichtung mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Dadurch, dass die Greiferanordnung einen Rahmen umfasst, wobei mindestens ein Greifmittel schwenkbar endseitig des Rahmens angebracht und dazu geeignet ist eine entlang der Seitenkante des kastenförmigen Guts verlaufende Rippe zu hintergreifen, kann das kastenförmige Gut an der Seitenkante ergriffen werden und muss beispielsweise nicht zunächst angehoben und anschließend von einer Hubgabel aufgenommen werden. Stattdessen werden die Seitenwände bzw. die Rippen des kastenförmigen Guts ausgenutzt um eine kraftschlüssige und/oder formschlüssige Verbindung zwischen der Aufnahmevorrichtung und dem kastenförmigen Gut herzustellen.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung der vorliegenden Erfindung ist vorgesehen, dass es sich bei den Greifmitteln um Greifer handelt, die aus einem Flachprofil mit etwa L-förmigem Querschnitt bestehen und um ihre Längsachse schwenkbar an beiden Enden des Rahmens angebracht sind. Ein derartiges Greifmittel eignet sich besonders gut, um die Rippen des kastenförmigen Guts zu hintergreifen und eine kraftschlüssige Verbindung zwischen dem Rahmen und dem kastenförmigen Gut herzustellen.
  • Auch kann vorteilhafterweise vorgesehen sein, dass der Rahmen eine rechteckige Gestalt aufweist, wobei sich der Rahmen in einer bevorzugten Arbeitsposition in horizontaler Richtung, korrespondierend mit der Ausrichtung des aufzunehmenden kastenförmigen Guts, erstreckt. Hierdurch wird eine vorteilhafte Anlagefläche für das kastenförmige Gut bereitgestellt. Auch können die Greifer am ausladenden Ende des Rahmens angebracht werden.
  • Um die Aufnahmevorrichtung an verschiedene Abmessungen des kastenförmigen Guts anzupassen kann vorgesehen sein, dass der Rahmen teleskopierbar ausgestaltet ist.
  • Zu Handhabung der Aufnahmevorrichtung, insbesondere zur Drehung des Rahmens gegenüber dem Anschlussflansch, kann vorteilhafterweise vorgesehen sein, dass der Rahmen von einem Bügel überspannt ist.
  • Auch kann vorteilhafterweise vorgesehen sein, dass das Zwischenstück mit einer Drehscheibe ausgestattet ist, die über ein Gestänge mit den Greifern verbunden ist und über einen Hebel gedreht werden kann. Hierdurch wird eine preiswerte und einfach realisierbare Möglichkeit bereitgestellt, die Greifer zu bedienen. Alternativ kann vorgesehen sein, dass die Drehscheibe über einen Stellantrieb betätigt wird.
  • Es kann weiterhin vorteilhafterweise vorgesehen sein, dass das Zwischenstück einen ersten Abschnitt und einen zweiten Abschnitt aufweist, wobei die Abschnitte über ein Drehgelenk miteinander verbunden und um ihre Längsachse gegeneinander verdrehbar sind. Durch diese Maßnahme lässt sich die Greifanordnung gegenüber dem Anschlussflansch schwenken, wodurch verschiedene Positionen des aufzunehmenden Guts angefahren bzw. verschiedene Entnahmepositionen des Guts sichergestellt werden können.
  • Zur Automatisierung der Drehbewegung zwischen der Greifanordnung und dem Anschlussflansch kann vorteilhafterweise eine Antriebsvorrichtung zur Betätigung des Drehgelenks vorgesehen sein.
  • Auch kann ein Arretierungsmechanismus auf dem Zwischenstück vorgesehen sein, mit dem das Drehgelenk zwischen dem Anschlussflansch und der Greiferanordnung feststellbar ist.
  • Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung liegt darin, eine Hubvorrichtung bereitzustellen, mit der eng auf einer Palette gestapeltes kistenförmiges Gut in vorteilhafter Weise entnommen werden kann.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch eine Hubvorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 10 gelöst.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden deutlich anhand der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele unter Bezugnahme auf die beiliegenden Abbildungen. Darin zeigen
  • 1 eine perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen Aufnahmevorrichtung;
  • 2 eine perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen Aufnahmevorrichtung;
  • 3 eine perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen Aufnahmevorrichtung;
  • 4 eine perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen Aufnahmevorrichtung;
  • 5 eine perspektivische Ansicht auf eine erfindungsgemäße Hubvorrichtung;
  • 6 eine perspektivische Ansicht auf eine erfindungsgemäße Hubvorrichtung;
  • 7 eine perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen Aufnahmevorrichtung mit einem Hebel als Drehscheibenantrieb.
  • Zunächst wird auf 1 Bezug genommen.
  • Eine erfindungsgemäße Aufnahmevorrichtung 1 umfasst im Wesentlichen einen Anschlussflansch 2, von dem sich ein Zwischenstück 3 erstreckt, wobei sich endseitig des Zwischenstücks 2 eine Greifanordnung 4 befindet.
  • Über den Anschlussflansch 2 kann eine lösbare Verbindung zu einer Hubvorrichtung, aber auch zu einem Griff (nicht dargestellt) für die manuelle Handhabung hergestellt werden.
  • Das Zwischenstück 3 ist zweigeteilt und weist einen ersten Abschnitt 13 und einen zweiten Abschnitt 14 auf, die gegeneinander verdrehbar über ein Drehgelenk 10 verbunden sind. Zu diesem Zweck ist eine Antriebseinrichtung 12, beispielsweise ein Getriebe- oder Schrittmotor, innerhalb des ersten Abschnitts 13 vorgesehen, über die der zweite Abschnitt 14 und damit die Greifanordnung 4 um die Längsachse des zweiten Abschnitts 14 geschwenkt werden kann. Vorteilhafterweise kann eine Arretierungsvorrichtung 11 zwischen dem ersten und dem zweiten Abschnitt 13, 14 vorgesehen sein, die ein Verschwenken sicher unterbindet.
  • Die Greiferanordnung 4 umfasst im Wesentlichen einen rechteckigen Rahmen 17, der querab zum Zwischenstück 3 verläuft und endseitig mit Greifern 5, 6 bestückt ist. Bei den Greifern 5, 6 handelt es sich um geeignet angewinkelte Flacheisen, die im Querschnitt eine in etwa L-förmige Gestalt aufweisen, wobei eine Greiflippe 16 vorgesehen ist, die aus der Rahmenebene hervorgeschwenkt werden kann. In einer Gebrauchsstellung, wie in 1 abgebildet, ist der Rahmen 17 horizontal ausgerichtet. Die Greifer 5, 6 sind jeweils um eine senkrechte Achse 18 gelagert und können um diese geschwenkt werden. Zur Betätigung der Greifer 5, 6 ist ein Gestänge 7 vorgesehen, welches mit einer Drehscheibe 8 verbunden ist. An der Drehscheibe 8 wiederum ist ein Hebel 9 vorgesehen mit dem die Drehscheibe 8 verdreht werden kann, so dass die Drehbewegung der Drehscheibe 8 wiederum in eine translatorische Bewegung des Gestänges 7 und in eine korrespondierende Schwenkbewegung der Greifer 5, 6 umgewandelt werden kann. Alternativ kann, wie in 3 dargestellt, auch ein Stellantrieb 22 vorgesehen sein, mit dem die Drehscheibe 8 betätigt werden kann. Des Weiteren ist der Rahmen 17 mit einem Bügel 15 ausgestattet, der die Länge des Rahmens 17 überspannt und als Handhabungsmittel unter anderem bei der Drehung der Greiferanordnung 4 zum Einsatz kommt.
  • Um ein kastenförmiges Gut 19, insbesondere eine Kunststoffkiste, mit der Aufnahmevorrichtung 1 aufzunehmen, wird der Rahmen 17 vor einer Längsseite des kastenförmigen Guts 19, wie in 1 dargestellt, platziert. In diesem Stadium sind die Greifer 5, 6 noch in einer Schwenkposition, so dass die Greiflippe 16 um eine an der Seitenkante des kastenförmigen Guts verlaufende Rippe 20 herumgeschwenkt werden kann. Durch eine Betätigung des Stellantriebes 22 bzw. Hebels 9 werden die Greifer eingeschwenkt, so dass die Rippen 20 von den Greiflippen 16 hintergriffen werden können und das kastenförmige Gut 19 an den Rahmen 17 gepresst werden kann. Dementsprechend kann das kastenförmige Gut 19 mindestens durch Kraftschluss gehalten und von der Aufnahmevorrichtung 1 aufgenommen werden. Alternativ kann selbstverständlich vorgesehen sein, dass lediglich ein Greifer 5 schwenkbar ist und der andere Greifer 6 lediglich als Anschlag dient.
  • Zur Anpassung an die Breite des kastenförmigen Guts 19 kann der Rahmen 17 in Längsrichtung geteilt und mit entsprechenden Teleskopiermitteln (nicht dargestellt) ausgestattet sein.

Claims (10)

  1. Aufnahmevorrichtung (1) für ein kastenförmiges Gut (19), wobei die Aufnahmevorrichtung (1) einen Anschlussflansch (2) zur Befestigung insbesondere an einer Hubvorrichtung (21), ein Zwischenstück (3) und eine endseitig des Zwischenstücks (3) angeordnete Greiferanordnung (4) aufweist, wobei die Greiferanordnung (4) über Greifmittel verfügt, mit der das kastenförmige Gut (19) ergriffen werden kann, dadurch gekennzeichnet, dass die Greiferanordnung (4) einen Rahmen (17) umfasst, wobei mindestens ein Greifmittel schwenkbar endseitig des Rahmens (17) angebracht und dazu geeignet ist eine entlang der Seitenkante des kastenförmigen Guts verlaufende Rippe (20) zu hintergreifen.
  2. Aufnahmevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei den Greifmitteln um Greifer (5, 6) handelt, die aus einem Flachprofil mit etwa L-förmigem Querschnitt bestehen und um ihre Längsachse schwenkbar an beiden Enden des Rahmens (17) angebracht sind.
  3. Aufnahmevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen (17) eine rechteckige Gestalt aufweist, wobei sich der Rahmen (17) in einer bevorzugten Arbeitsposition in horizontaler Richtung, korrespondierend mit der Ausrichtung des aufzunehmenden kastenförmigen Guts (19) erstreckt.
  4. Aufnahmevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen (17) teleskopierbar ausgestaltet ist.
  5. Aufnahmevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen (17) von einem Bügel (15) überspannt ist.
  6. Aufnahmevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Zwischenstück (3) mit einer Drehscheibe (8) ausgestattet ist, die über ein Gestänge (7) mit den Greifern (5, 6) verbunden ist und über einen Hebel (9) oder einen Stellantrieb (22) betätigt werden kann.
  7. Aufnahmevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Zwischenstück (3) einen ersten Abschnitt (13) und einen zweiten Abschnitt (14) aufweist, die über ein Drehgelenk (10) miteinander verbunden sind und um ihre Längsachse gegeneinander verdrehbar sind.
  8. Aufnahmevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass eine Antriebsvorrichtung (12) zur Betätigung des Drehgelenks (10) vorgesehen ist.
  9. Aufnahmevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass ein Arretierungsmechanismus (11) auf dem Zwischenstück (3) vorgesehen ist, mit dem das Drehgelenk (10) feststellbar ist.
  10. Hubvorrichtung (21), umfassend ein Gestell (23) und einen Antrieb (24) zum Anheben einer Aufnahmevorrichtung, dadurch gekennzeichnet, dass es sich um eine Aufnahmevorrichtung (1) nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 9 handelt.
DE202004006091U 2004-04-16 2004-04-16 Aufnahmevorrichtung für ein kastenförmiges Gut Expired - Lifetime DE202004006091U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202004006091U DE202004006091U1 (de) 2004-04-16 2004-04-16 Aufnahmevorrichtung für ein kastenförmiges Gut

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202004006091U DE202004006091U1 (de) 2004-04-16 2004-04-16 Aufnahmevorrichtung für ein kastenförmiges Gut

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202004006091U1 true DE202004006091U1 (de) 2004-06-09

Family

ID=32520765

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202004006091U Expired - Lifetime DE202004006091U1 (de) 2004-04-16 2004-04-16 Aufnahmevorrichtung für ein kastenförmiges Gut

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202004006091U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2223884A1 (de) 2009-02-27 2010-09-01 Groz-Beckert KG Transportwagen für Nadelbretter
WO2014162323A1 (en) * 2013-04-02 2014-10-09 Anty S.R.L. Cargo box block arrangement for forklift truck with forklift means and related forklift truck

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2223884A1 (de) 2009-02-27 2010-09-01 Groz-Beckert KG Transportwagen für Nadelbretter
CN101844736A (zh) * 2009-02-27 2010-09-29 格罗兹-贝克特公司 针板的运输托架
US8087133B2 (en) 2009-02-27 2012-01-03 Groz-Beckert Kg Transport carriage for needle boards
CN101844736B (zh) * 2009-02-27 2013-03-06 格罗兹-贝克特公司 针板的运输托架
WO2014162323A1 (en) * 2013-04-02 2014-10-09 Anty S.R.L. Cargo box block arrangement for forklift truck with forklift means and related forklift truck

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2146653C3 (de) Einrichtung zum Entleeren von im wesentlichen einen quadratischen oder rechteckigen Grundriß aufweisenden GroOraum-Müllbehältern
DE102006053523B3 (de) Vorrichtung zum Überführen einer Wand eines Transportbehälters zwischen einer Schliessstellung und einer Offenstellung und Transportbehälter
DE102007008603A1 (de) Hebeeinrichtung
DE112013004671B4 (de) Hard-Open-Top Container
DE202004006091U1 (de) Aufnahmevorrichtung für ein kastenförmiges Gut
DE3224890C1 (de) Hub- bzw. Absetzvorrichtung fuer transportable Behaelter,z.B. Container,Wechselaufbauten o.dgl.
DE3506422A1 (de) Handkurbeltrieb fuer winden, insbesondere zahnstangenwinden einer hub- bzw. absetzvorrichtung fuer transportable kastenfoermige gegenstaende, z.b. grossbehaelter
EP1688166A1 (de) Spielzeugfahrzeug
DE20308664U1 (de) Hubgabel
DE202015106824U1 (de) Transportbox
DE102015121865A1 (de) Transportbox
DE102008023119A1 (de) Horizontalgreifer zum Transportieren eines Containers sowie Verfahren zum Transportieren und Freigeben eines Containers
DE3002557C2 (de) Fahrzeug zur Aufnahme und zum Transport von aufsaugbarem Abfall
DE102007006239B3 (de) Greifgerät
DE102008036311B4 (de) Gebäudefenster und Bauelement hierfür
DE102014200136A1 (de) Vorrichtung zum Kippen eines auf einem Trägerelement stehenden Großladungsträgers sowie Trägerelement für einen Großladungsträger
DE202011004569U1 (de) Kranbare Klappbehälter
DE1728118A1 (de) Reinigungskarren
DE202010008577U1 (de) Automatisch aufklappbarer Eimerdeckel
DE3741714A1 (de) Handhabungsvorrichtung
DE202009004729U1 (de) Fahrmischer
DE19831237C2 (de) Vorrichtung zum Aufnehmen von Müllbehältern zur Verwendung bei Abfallsammelfahrzeugen
DE102015015857A1 (de) Gerät zum Transport von kastenförmigen Ladungsträgern
DE284376C (de)
DE202019100944U1 (de) Austragvorrichtung und Filtrationseinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20040715

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20071010

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20101103