DE202004002614U1 - Griffanordnung an einem Drehmomentschlüssel - Google Patents

Griffanordnung an einem Drehmomentschlüssel Download PDF

Info

Publication number
DE202004002614U1
DE202004002614U1 DE200420002614 DE202004002614U DE202004002614U1 DE 202004002614 U1 DE202004002614 U1 DE 202004002614U1 DE 200420002614 DE200420002614 DE 200420002614 DE 202004002614 U DE202004002614 U DE 202004002614U DE 202004002614 U1 DE202004002614 U1 DE 202004002614U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handle
handle component
torque wrench
shells
shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200420002614
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Stahlwille Eduard Wille GmbH and Co KG
Original Assignee
Eduard Wille GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eduard Wille GmbH and Co KG filed Critical Eduard Wille GmbH and Co KG
Priority to DE200420002614 priority Critical patent/DE202004002614U1/de
Publication of DE202004002614U1 publication Critical patent/DE202004002614U1/de
Priority to ES200500193U priority patent/ES1059361Y/es
Priority to ITMI20050042 priority patent/ITMI20050042U1/it
Priority to FR0501849A priority patent/FR2866588B3/fr
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B23/00Details of, or accessories for, spanners, wrenches, screwdrivers
    • B25B23/14Arrangement of torque limiters or torque indicators in wrenches or screwdrivers
    • B25B23/142Arrangement of torque limiters or torque indicators in wrenches or screwdrivers specially adapted for hand operated wrenches or screwdrivers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25GHANDLES FOR HAND IMPLEMENTS
    • B25G1/00Handle constructions
    • B25G1/10Handle constructions characterised by material or shape
    • B25G1/105Handle constructions characterised by material or shape for screwdrivers, wrenches or spanners

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Spanners, Wrenches, And Screw Drivers And Accessories (AREA)

Abstract

Griffanordnung an einem Drehmomentschlüssel (10) bestehend aus einer ersten Griffkomponente (16) aus einem Material relativ großer Härte und einem in dieser ersten Griffkomponente (16) gehaltenen zweiten Griffkomponente (18) aus einem Material relativ geringer Härte, wobei die Griffkomponente (18) relativ geringer Härte eine weiche Grifffläche bildet, an welcher bei Benutzung des Drehmomentschlüssels (10) die Hand des Benutzers anliegt.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Griffanordnung an einem Drehmomentschlüssel.
  • Ein Drehmomentschlüssel dient dazu, eine Schraubverbindung mit einem definierten Anzugdrehmoment festzuziehen. Der Drehmomentschlüssel weist zu diesem Zweck in der Regel einen Schaft und einen Kopf an einem Schraubglied angreifenden Kopf auf, die durch einen auslösbaren Mechanismus miteinander verbunden sind. Bei Überschreiten eines vorgegebenen Anzugdrehmoments löst der Mechanismus aus. Der Kopf kann sich dann um eine Knickachse gegenüber dem Schaft bis zu einem Anschlag bewegen. Das kann der Benutzer hören und fühlen. Der Benutzer weiß dann, daß die Schraubverbindung mit dem vorgegebenen Drehmoment angezogen ist. Es gibt auch Drehmomentschlüssel, bei denen das Anzugsdrehmoment elektrisch erfaßt wird. Dieses Drehmoment kann üblicherweise an einer Skala eingestellt oder an einem Display abgelesen werden. An seinem dem Kopf abgewandten Ende ist an dem Schaft ein Handgriff vorgesehen.
  • Der Benutzer sollte dazu an einer vorgeschriebenen Stelle an dem Schaft des Drehmomentschlüssels angreifen, um ein definiertes Drehmoment aufzubringen. Anderenfalls kann das Anzugdrehmoment beim Auslösen sich abhängig von Kraftangriffsstelle ändern, weil die Knickachse nicht mit der Drehachse der Schraubverbindung zusammenfällt.
  • Das DE 201 14 326 U1 beschreibt eine Kunststoff-Griffhülle für Zangen, die teilweise aus einem harten und teilweise aus einem demgegenüber weichen Kunststoff besteht.
  • Dabei liegen auch in dem Abschnitt, an welchem der Handteller des Benutzers angreift, außer Zonen mit weichem Kunststoff auch Zonen mit hartem Kunststoff nach außen frei.
  • Die EP 0 662 372 A1 zeigt einen Griff insbesondere für Schraubendreher, der teilweise aus hartem und teilweise aus weichem Kunststoff besteht. Dieser aufsteckbare Griff weist nutenartige Aussparungen auf. In diese Aussparungen sind weichere Streifen eingesetzt.
  • Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einem Drehmomentschlüssel einen Griff vorzusehen, der an der Fläche, an welcher der Benutzer beim Arbeiten mit dem Drehmomentschlüssel angreift, eine für den Benutzer angenehme, relativ weiche Oberfläche aufweist. Dadurch soll der Benutzer unterbewußt veranlaßt werden, an dem Drehmomentschlüssel gerade an dieser Stelle anzugreifen, so daß sich zwangsläufig der richtige Hebelarm für das Arbeiten mit dem Drehmomentschlüssel ergibt und der Drehmomentschlüssel somit genau bei dem eingestellten Drehmoment auslöst.
  • Neuerungsgemäß wird diese Aufgabe gelöst durch eine Griffanordnung bestehend aus einer ersten Griffkomponente aus einem Material relativ großer Härte und einem in dieser ersten Griffkomponente gehaltenen zweiten Griffkomponente aus einem Material relativ geringer Härte, wobei die Griffkomponente relativ geringer Härte eine weiche Grifffläche bildet, an welcher bei Benutzung des Drehmomentschlüssels die Hand des Benutzers anliegt.
  • Dabei ist vorteilhaft die weiche Grifffläche im Bereich des Soll-Kraftangriffspunktes des Drehmomentschlüssels angeordnet.
  • Eine vorteilhafte Konstruktion einer solchen Griffanordnung ergibt sich, wenn die erste Griffkomponente einen hülsenartigen Griffteil bildet, der das griffseitige Ende des Schaftes des Drehmomentschlüssels umgibt, der Griffteil auf der Seite, an welcher die Hand des Benutzers angreift, einen langgestreckten Durchbruch bildet, zu beiden Seiten des Durchbruchs und im Abstand von diesem Längsschlitze gebildet sind, wobei zwischen diesen Längsschlitzen und dem Durchbruch Längsstege gebildet sind, die zweite Griffkomponente ein Einsatz von im wesentlichen u-förmigem Querschnitt ist, der den Durchbruch abschließt, und der Einsatz einen die Ausnehmungen abschließenden Mittelteil und Seitenteile aufweist, wobei die Seitenteile auf ihren Außenseiten Längsrinnen bilden, welche die Längsstege aufnehmen, und daran anschließende Randleisten, welche in die Längsschlitze eingreifen.
  • Bei einer solchen oder ähnlichen Konstruktion kann die erste Griffkomponente ihrerseits aus zwei Schalen um den Schaft des Drehmomentschlüssels herum zusammengesetzt und die zweite Griffkomponente als Formteil beim Zusammensetzen der beiden Schalen zwischen diesen formschlüssig aufgenommen sein.
  • In diesem Fall kann die Griffanordnung so aufgebaut sein, daß die beiden Schalen langgestreckt sind und an die Form des Schaftes des Drehmomentschlüssels angepaßt sind und sich von entgegengesetzten Seiten her über jeweils im wesentlichen eine Hälfte dieses Schaftes erstrecken, die beiden Schalen zur Bildung des Durchbruchs auf einer Seite an den einander zugewandten Rändern aneinander angrenzende Ausschnitte aufweisen, in den beiden Schalen weiterhin im Bereich der Ausschnitte und im Abstand von diesen die Längsschlitze gebildet sind, wobei zwischen diesen Längsschlitzen und den Ausschnitten die Längsstege gebildet sind, die zweite Griffkomponente ein Formteil von im wesentlichen u-förmigem Querschnitt ist, das in den von den Ausschnitten gebildeten Durchbruch eingesetzt ist, und das Formteil einen den Durchbruch abschließenden Mittelteil und Seitenteile aufweist, wobei die Seitenteile auf ihren Außenseiten Längsrinnen bilden, welche die Längsstege aufnehmen, und daran anschließende Randleisten, welche in den Längsschlitzen einrasten.
  • Eine andere Möglichkeit besteht darin, daß die zweite Griffkomponente auf der einteiligen ersten Griffkomponente zur Bildung eines hülsenartigen Griffteils aufgespritzt ist, der auf den Schaft des Drehmomentschlüssels aufgesteckt ist.
  • Zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung sind nachstehend unter Bezugnahme auf die zugehörigen Zeichnungen näher erläutert.
  • 1 ist eine perspektivische Darstellung eines Drehmomentschlüssels mit einer Griffanordnung im montierten Zustand.
  • 2 ist eine perspektivische Darstellung des Drehmomentschlüssels und der Griffanordnung mit auseinandergezogener Griffanordnung.
  • 3 ist eine perspektivische Darstellung eines Drehmomentschlüssels mit Griffanordnung, bei welcher eine weichere Griffkomponente auf eine einteilige härtere Griffkomponente aufgespritzt ist.
  • In 1 und 2 ist mit 10 ein Drehmomentschlüssel bezeichnet. Der Aufbau eines solchen Drehmomentschlüssels ist allgemein bekannt und daher hier nicht im einzelnen dargestellt und beschrieben. Der Drehmomentschlüssel 10 weist einen Schaft 12 auf. Der Schaft 12 hat die Form eines Rohres mit im wesentlichen quadratischem Querschnitt. Auf dem hinteren Ende des Schaftes 12 sitzt eine Griffanordnung 14. Die Griffanordnung besteht aus einer ersten Griffkomponente 16 aus relativ hartem Material und einer zweiten Griffkomponente 18 aus einem relativ weichen Material mit einer für die Berührung durch den Benutzer angenehmen Oberfläche. „Der Ausdruck „relativ" bezieht sich auf die jeweils andere Komponente. Bei einer bevorzugten Ausführung hat die härtere Griffkomponente 16 eine Härte von 90 Shore. Die weichere Griffkomponente 18 hat eine Härte von 60 Shore oder weniger. Vorzugsweise haben die beiden Griffkomponenten 16 und 18 unterschiedliche Farbe. Die erste Griffkomponente 16 bildet einen hülsenartigen Griffteil, dessen Innenfläche an die Außenfläche des Schaftes 12 angepaßt ist und der das griffseitige hintere Ende des Schaftes 12 umschließt. Der Griffteil bildet auf der Seite, an welcher die Hand des Benutzers angreift, einen langgestreckten Durchbruch 20. Zu beiden Seiten des Durchbruchs 20 und im Abstand von diesem sind Längsschlitze 22 gebildet. Zwischen diesen Längsschlitzen 22A und 22B (2) und dem Durchbruch 20 sind Längsstege 24A bzw. 24B gebildet. Die zweite Griffkomponente 18 ist ein Einsatz von im wesentlichen u-förmigem Querschnitt ist, der den Durchbruch 20 abschließt. Der Einsatz weist einen die Ausnehmungen 20 abschließenden Mittelteil 26 und Seitenteile auf, wobei die Seitenteile auf ihren Außenseiten Längsrinnen bilden, welche die Längsstege 24A und 24B aufnehmen, und daran anschließende Randleisten 28A bzw. 28B, welche in die Längsschlitze 22A bzw. 22B eingreifen. Der Mittelteil liegt dabei auf der Oberfläche des Schaftes 12 auf.
  • Bei der Ausführung nach 1 und 2 besteht die erste Griffkomponente 16 ihrerseits aus zwei Schalen 16A und 16B, die um den Schaft 12 des Drehmomentschlüssels 10 herum zusammengesetzt ist. Die zweite Griffkomponente 18 ist als Formteil 30 beim Zusammensetzen der beiden Schalen 16A und 16B zwischen diesen formschlüssig aufgenommen. Wie aus 2 ersichtlich ist, sind die beiden Schalen 16A und 16B langgestreckt und an die Form des Schaftes 12 des Drehmomentschlüssels 10 angepaßt. Sie erstrecken sich von entgegengesetzten Seiten her über jeweils im wesentlichen eine Hälfte dieses Schaftes 12. Die beiden Schalen 16A und 16B weisen zur Bildung des Durchbruchs 20 auf einer Seite an den einander zugewandten Rändern aneinander angrenzende Ausschnitte 32A bzw. 32B auf. In den beiden Schalen 16A und 16B sind weiterhin im Bereich der Ausschnitte 32A und 32B und im Abstand von diesen die Längsschlitze 22A bzw. 22B gebildet. Zwischen diesen Längsschlitzen 22A und 22B und den Ausschnitten 32A bzw. 32B sind die Längsstege 24A bzw. 24B gebildet. Die zweite Griffkomponente 18 ein Formteil von im wesentlichen u-förmigem Querschnitt, das in den von den Ausschnitten 32A und 32B gebildeten Durchbruch 20 eingesetzt ist. Das Formteil weist einen den Durchbruch 20 abschließenden Mittelteil 26 und Seitenteile 34A und 34B auf. Die Seitenteile 34A und 34B bilden auf ihren Außenseiten Längsrinnen 36A und 36B, welche die Längsstege 24A bzw. 24B aufnehmen, und daran anschließend die Randleisten 28A bzw. 28B, welche in den Längsschlitzen 22A bzw. 22B einrasten.
  • Eine alternative Ausführung ist in 3 dargestellt. Die Ausführung nach 3 ist in ihrer Raumform ähnlich wie die Ausführung nach 1. Bei der Ausführung nach 3 ist jedoch die erste Griffkomponente 16 mit dem Durchbruch 20 und den Schlitzen 22 einteilig ausgebildet. Die zweite Griffkomponente 18 ist auf der einteiligen ersten Griffkomponente 16 zur Bildung eines integralen, hülsenartigen Griffteils 40 aufgebracht und fest verbunden, insbesondere aufgespritzt. Dabei bilden sich auch die Randleisten 28A und 28B, die aus dem weicheren Material der zweiten Griffkomponente 16 bestehen. Der gesamte Griffteil 40 ist auf den Schaft 12 des Drehmomentschlüssels 10 aufgesteckt.
  • Bei beiden Ausführungen ist die weiche Grifffläche des zweiten Griffteils 18 im Bereich des Soll-Kraftangriffspunktes des Drehmomentschlüssels 10 angeordnet. Wenn der Benutzer an dieser Grifffläche angreift, entspricht das Auslösedrehmoment des Drehmomentschlüssels 10 genau dem Wert, der nach der Skala 42 eingestellt ist. Die Randleisten 28A und 28B dienen einerseits der festen Halterung der zweiten Griffkomponente 18 an der ersten Griffkomponente 16. Andererseits bilden sie auch weiche Griffflächen im Bereich von Fingerspitzen und Handballen des Benutzers. Die Oberfläche der zweiten Griffkomponente bietet ein angenehmes Griffgefühl. Sie gestattet ein ermüdungsfreies Arbeiten auch bei Übertragung höherer Drehmomente. Die weiche Oberfläche der zweiten Griffkomponente ist rutschhemmend. Der Benutzer erfühlt den richtigen Kraftangriffspunkt und wird schon unterbewußt an der -angenehmerenrichtigen Stelle der Griffanordnung angreifen.
  • Die Ausführung nach 1 und 2 gestattet einen Austausch der weicheren Griffkomponente 18. Ein solcher Austausch kann bei Verschmutzung oder Beschädigung dieser Griffkomponente 16 erforderlich sein. Die Konstruktion gestattet auch die wahlweise Verwendung unterschiedlich gefärbter Griffkomponenten 18.

Claims (8)

  1. Griffanordnung an einem Drehmomentschlüssel (10) bestehend aus einer ersten Griffkomponente (16) aus einem Material relativ großer Härte und einem in dieser ersten Griffkomponente (16) gehaltenen zweiten Griffkomponente (18) aus einem Material relativ geringer Härte, wobei die Griffkomponente (18) relativ geringer Härte eine weiche Grifffläche bildet, an welcher bei Benutzung des Drehmomentschlüssels (10) die Hand des Benutzers anliegt.
  2. Griffanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die weiche Grifffläche im Bereich des Soll-Kraftangriffspunktes des Drehmomentschlüssels (10) angeordnet ist.
  3. Griffanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß (a) die erste Griffkomponente (16) einen hülsenartigen Griffteil bildet, der das griffseitige Ende des Schaftes (12) des Drehmomentschlüssels (10) umgibt, (b) der Griffteil auf der Seite, an welcher die Hand des Benutzers angreift, einen langgestreckten Durchbruch (20) bildet, (c) zu beiden Seiten des Durchbruchs (20) und im Abstand von diesem Längsschlitze (22A,22B) gebildet sind, wobei zwischen diesen Längsschlitzen (22A,22B) und dem Durchbruch (20) Längsstege (24A,24B) gebildet sind, (d) die zweite Griffkomponente (18) ein Einsatz von im wesentlichen u-förmigem Querschnitt ist, der den Durchbruch (20) abschließt, und (e) der Einsatz einen den Durchbruch (20) abschließenden Mittelteil (26) und Seitenteile aufweist, wobei die Seitenteile auf ihren Außenseiten Längsrinnen (36A, 36B) bilden, welche die Längsstege (24A,24B) aufnehmen, und daran anschließende Randleisten (28A,28B), welche in die Längsschlitze (22A,22B) eingreifen.
  4. Griffanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Griffkomponente (16) ihrerseits aus zwei Schalen (16A,16B) um den Schaft (12) des Drehmomentschlüssels (10) herum zusammengesetzt ist und die zweite Griffkomponente (18) als Formteil (30) beim Zusammensetzen der beiden Schalen (16A,16B) zwischen diesen formschlüssig aufgenommen ist.
  5. Griffanordnung nach Anspruch 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß (a) die beiden Schalen (16A,16B) langgestreckt sind und an die Form des Schaftes (12) des Drehmomentschlüssels (10) angepaßt sind und sich von entgegengesetzten Seiten her über jeweils im wesentlichen eine Hälfte dieses Schaftes (12) erstrecken, (b) die beiden Schalen (16A,16B) zur Bildung des Durchbruchs (20) auf einer Seite an den einander zugewandten Rändern aneinander angrenzende Ausschnitte (32A,32B) aufweisen, (c) in den beiden Schalen (16A,16B) weiterhin im Bereich der Ausschnitte (32A,32B) und im Abstand von diesen die Längsschlitze (22A,22B) gebildet sind, wobei zwischen diesen Längsschlitzen (22A,22B) und den Ausschnitten (32A,32B) die Längsstege (24A,24B) gebildet sind, (d) die zweite Griffkomponente (18) ein Formteil (30) von im wesentlichen uförmigem Querschnitt ist, das in den von den Ausschnitten (34A,34B) gebildeten Durchbruch (20) eingesetzt ist, und (e) das Formteil (30) einen den Durchbruch (20) abschließenden Mittelteil (26) und Seitenteile (34A,34B) aufweist, wobei die Seitenteile (34A,34B) auf ihren Außenseiten Längsrinnen (36A,36B) bilden, welche die Längsstege (24A,24B) aufnehmen, und daran anschließende Randleisten (28A,28B), welche in den Längsschlitzen (22A,22B) einrasten.
  6. Griffanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Griffkomponente (18) auf der einteiligen ersten Griffkomponente (16) zur Bildung eines hülsenartigen Griffteils aufgebracht und fest verbunden, vorzugsweise aufgespritzt ist, der auf den Schaft (12) des Drehmomentschlüssels (10) aufgesteckt ist.
  7. Griffanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Griffkomponente (16) ihrerseits aus zwei Schalen (16A,16B) um den Schaft (12) des Drehmomentschlüssels (10) herum zusammengesetzt ist und die zweite Griffkomponente (18) jeweils als Formteil (30) in die zwei Schalen (16A, 16B), vorzugsweise aufgespritzt, beim Zusammensetzen der beiden Schalen (16A,16B) zwischen diesen formschlüssig aufgenommen ist.
  8. Griffanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Griffkomponenten unterschiedlich gefärbt sind.
DE200420002614 2004-02-24 2004-02-24 Griffanordnung an einem Drehmomentschlüssel Expired - Lifetime DE202004002614U1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200420002614 DE202004002614U1 (de) 2004-02-24 2004-02-24 Griffanordnung an einem Drehmomentschlüssel
ES200500193U ES1059361Y (es) 2004-02-24 2005-01-28 Disposicion de mango en una llave dinamometrica
ITMI20050042 ITMI20050042U1 (it) 2004-02-24 2005-02-14 Disposizione di manico su una chiave dinamometrica
FR0501849A FR2866588B3 (fr) 2004-02-24 2005-02-23 Disposition de poignee d'une cle dynamometrique

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200420002614 DE202004002614U1 (de) 2004-02-24 2004-02-24 Griffanordnung an einem Drehmomentschlüssel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202004002614U1 true DE202004002614U1 (de) 2004-05-06

Family

ID=32309199

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200420002614 Expired - Lifetime DE202004002614U1 (de) 2004-02-24 2004-02-24 Griffanordnung an einem Drehmomentschlüssel

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE202004002614U1 (de)
ES (1) ES1059361Y (de)
FR (1) FR2866588B3 (de)
IT (1) ITMI20050042U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202009010760U1 (de) 2009-08-10 2009-10-08 Eduard Wille Gmbh & Co. Kg Werkzeuggriffhülle
CN102806541A (zh) * 2011-05-30 2012-12-05 哈蔡特沃克霍曼泽维有限责任两合公司 转矩工具
EP3192615A1 (de) * 2015-12-21 2017-07-19 STAHLWILLE Eduard Wille GmbH & Co. KG Isoliertes werkzeug und/oder messgerät

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202009010760U1 (de) 2009-08-10 2009-10-08 Eduard Wille Gmbh & Co. Kg Werkzeuggriffhülle
EP2283980A2 (de) 2009-08-10 2011-02-16 Eduard Wille GmbH & Co KG Werkzeuggriffhülle
CN102806541A (zh) * 2011-05-30 2012-12-05 哈蔡特沃克霍曼泽维有限责任两合公司 转矩工具
EP3192615A1 (de) * 2015-12-21 2017-07-19 STAHLWILLE Eduard Wille GmbH & Co. KG Isoliertes werkzeug und/oder messgerät

Also Published As

Publication number Publication date
FR2866588B3 (fr) 2006-01-06
ES1059361U (es) 2005-04-01
ITMI20050042U1 (it) 2005-08-25
ES1059361Y (es) 2005-07-16
FR2866588A3 (fr) 2005-08-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10136254B4 (de) Schaltanordnung für einen reversiblen Ratschenschlüssel
DE69821176T2 (de) Werkzeug mit Griff aus zwei Werkstoffen
DE102006043060B4 (de) Befestigungsanordnung
DE102007009616B4 (de) Befestigungseinheit
EP2402115B1 (de) Ring-Maul-Schlüssel
DE202010008393U1 (de) Verbindungsvorrichtung
DE102006056802A1 (de) Schraubenschlüssel mit Rutschhemm-Funktionen
WO2006111447A1 (de) Futter mit einem einstellbaren tiefenanschlag
DE102020127061A1 (de) Umschaltelement für Ratschenschlüssel
WO2013164206A1 (de) Knarre mit hin und her verschiebbarem abtriebsschaft
DE202014103741U1 (de) Lenkergriff für Verkehrsmittel
DE10324376A1 (de) Schraubenschlüssel mit fest eingestelltem Maximal-Betriebsdrehmoment
EP0662372B1 (de) Griff für Handwerkzeuge
DE202004002614U1 (de) Griffanordnung an einem Drehmomentschlüssel
DE102006054477B4 (de) Schraubendreher mit Griff
DE102011112095A1 (de) Griffanordnung
DE202017104446U1 (de) Streichwerkzeug
DE102012013005B4 (de) Werkzeug mit austauschbarem Schraubendrehereinsatz
DE10039560C2 (de) Vorrichtung für das Betätigen eines Fensters
DE202006009548U1 (de) Schraubenschlüssel mit Anti-Rutschfunktion
DE102005019140A1 (de) Maschinenhandgriff
DE2214466A1 (de) Aus einem Schraubenzieher und Schraubengreifer bestehendes kombiniertes Werkzeug
DE202009010760U1 (de) Werkzeuggriffhülle
DE202008010281U1 (de) Kupplungsmechanismus eines Handwerkzeugs
DE3400174C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20040609

R163 Identified publications notified

Effective date: 20040812

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20070705

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20100504

R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20120510

R082 Change of representative

Representative=s name: WEISSE, JOERG, DIPL.-PHYS., DE

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right