DE2019487C2 - Schmiegsamer, mit Durchbrechungen versehener Schichtstoff und Verfahren zu seiner Herstellung - Google Patents
Schmiegsamer, mit Durchbrechungen versehener Schichtstoff und Verfahren zu seiner HerstellungInfo
- Publication number
- DE2019487C2 DE2019487C2 DE2019487A DE2019487A DE2019487C2 DE 2019487 C2 DE2019487 C2 DE 2019487C2 DE 2019487 A DE2019487 A DE 2019487A DE 2019487 A DE2019487 A DE 2019487A DE 2019487 C2 DE2019487 C2 DE 2019487C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- laminate
- slots
- openings
- layers
- webs
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A41—WEARING APPAREL
- A41D—OUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
- A41D31/00—Materials specially adapted for outerwear
- A41D31/04—Materials specially adapted for outerwear characterised by special function or use
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47H—FURNISHINGS FOR WINDOWS OR DOORS
- A47H23/00—Curtains; Draperies
- A47H23/02—Shapes of curtains; Selection of particular materials for curtains
- A47H23/08—Selection of particular materials
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C61/00—Shaping by liberation of internal stresses; Making preforms having internal stresses; Apparatus therefor
- B29C61/02—Thermal shrinking
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C61/00—Shaping by liberation of internal stresses; Making preforms having internal stresses; Apparatus therefor
- B29C61/06—Making preforms having internal stresses, e.g. plastic memory
- B29C61/0608—Making preforms having internal stresses, e.g. plastic memory characterised by the configuration or structure of the preforms
- B29C61/0616—Making preforms having internal stresses, e.g. plastic memory characterised by the configuration or structure of the preforms layered or partially layered preforms, e.g. preforms with layers of adhesive or sealing compositions
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B15/00—Layered products comprising a layer of metal
- B32B15/04—Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
- B32B15/08—Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
- B32B15/085—Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin comprising polyolefins
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B15/00—Layered products comprising a layer of metal
- B32B15/20—Layered products comprising a layer of metal comprising aluminium or copper
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B27/00—Layered products comprising a layer of synthetic resin
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B27/00—Layered products comprising a layer of synthetic resin
- B32B27/32—Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyolefins
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B44—DECORATIVE ARTS
- B44F—SPECIAL DESIGNS OR PICTURES
- B44F1/00—Designs or pictures characterised by special or unusual light effects
- B44F1/02—Designs or pictures characterised by special or unusual light effects produced by reflected light, e.g. matt surfaces, lustrous surfaces
- B44F1/04—Designs or pictures characterised by special or unusual light effects produced by reflected light, e.g. matt surfaces, lustrous surfaces after passage through surface layers, e.g. pictures with mirrors on the back
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B5/00—Optical elements other than lenses
- G02B5/08—Mirrors
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C63/00—Lining or sheathing, i.e. applying preformed layers or sheathings of plastics; Apparatus therefor
- B29C63/02—Lining or sheathing, i.e. applying preformed layers or sheathings of plastics; Apparatus therefor using sheet or web-like material
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29K—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
- B29K2995/00—Properties of moulding materials, reinforcements, fillers, preformed parts or moulds
- B29K2995/0018—Properties of moulding materials, reinforcements, fillers, preformed parts or moulds having particular optical properties, e.g. fluorescent or phosphorescent
- B29K2995/003—Reflective
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2307/00—Properties of the layers or laminate
- B32B2307/40—Properties of the layers or laminate having particular optical properties
- B32B2307/416—Reflective
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2307/00—Properties of the layers or laminate
- B32B2307/70—Other properties
- B32B2307/732—Dimensional properties
- B32B2307/734—Dimensional stability
- B32B2307/736—Shrinkable
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2323/00—Polyalkenes
- B32B2323/04—Polyethylene
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft zunächst einen Schichtstoff der im Gattungsbegriff des Anspruchs 1 angegebenen Art.
Schichtstoffe dieser Art finden dort Verwendung, wo neben einer gewissen Luftdurchlässigkeit ein gutes Reflexionsvermögen
und/oder ein metallischer Glanz erwünscht 1st. Ein Anwendungsbeispiel, bei dem das
hohe Reflexionsvermögen einer metallischen Oberfläche, wie z. B. derjenigen von Aluminium, ausgenutzt wird, ist
der Wärmeschutz gegen Sonneneinstrahlung oder bei der Feuerbekämpfung oder auch der Schutz gegen atomare
Strahlung. Bei einer anderen Anwendung, z. B. für Bekleidungsstücke, Gardinen oder Dekorstoffe, wird der
ästhetische Effekt einer metallisch glitzernden Oberfläche ausgenutzt, der um so größer ist, wenn diese Oberflächenicht
zusammenhängend glatt, sondern In zahlreiche, das Licht unregelmäßig streuende Teilflächen unterteilt
ist. Wünschenswert und zumindest für Bekleidungsstücke notwendig Ist dabei eine textile Geschmeidigkeit
und ein textiles Verhalten (Griff, Fall). Voraussetzung für den Einsatz dieser Materialien ist ferner ein relativ
niedriger Preis. Bei Bekleidungsstücken und Dekorationen, bei denen ein modischer Effekt gesucht wird, ist
nämlich ein häufigerer Austausch erwünscht. Schutzanzüge sollen nach ihrem Einsatz vielfach fortgeworfen
werdsn, da ihre Brauchbarkeit durch Ansengen, Schwitzen
oder anderweitige Strapazierung leidet und eine Wiederaufarbeitung nicht lohnend 1st.
Gut tauglich für die in Betracht gezogenen Anwendungsfälle wäre ein Gewebe, auf das Metall, wie etwa Aluminium, aufgedampft ist, denn das so behandelte Gewebe besitzt ein textiles Verhalten neben einem guten, diffusen Reflexionsvermögen ähnlich demjenigen einer unebenen Metalloberfläche. Derartige Produkte sind jedoch recht kostspielig. Gleiches gilt für einen Schichtstoff nach der GB-PS 44 69 943, der aus einem Gewebe oder Stoff (»fabric«) mit einer daraufkaschlerten, zuvor perforierten Metallfolie Desteht.
Aus dem DE-GM 12 23 448 sind Schichtstoffe der eingangs angegebenen Art bekannt. Sie bestehen aus einer preisgünstigen Kunststoffolie, die metallisch beschichtet ist. Der Schichtstoff ist perforiert. Derartige Schichtstoffe sind noch verhältnismäßig steif und wenig schmiegsam und zeigen kein ausgesprochen textiles Verhalten, wie
Gut tauglich für die in Betracht gezogenen Anwendungsfälle wäre ein Gewebe, auf das Metall, wie etwa Aluminium, aufgedampft ist, denn das so behandelte Gewebe besitzt ein textiles Verhalten neben einem guten, diffusen Reflexionsvermögen ähnlich demjenigen einer unebenen Metalloberfläche. Derartige Produkte sind jedoch recht kostspielig. Gleiches gilt für einen Schichtstoff nach der GB-PS 44 69 943, der aus einem Gewebe oder Stoff (»fabric«) mit einer daraufkaschlerten, zuvor perforierten Metallfolie Desteht.
Aus dem DE-GM 12 23 448 sind Schichtstoffe der eingangs angegebenen Art bekannt. Sie bestehen aus einer preisgünstigen Kunststoffolie, die metallisch beschichtet ist. Der Schichtstoff ist perforiert. Derartige Schichtstoffe sind noch verhältnismäßig steif und wenig schmiegsam und zeigen kein ausgesprochen textiles Verhalten, wie
z. B. ein Gewebe. Aus diesem Grunde dürfte ihre Anwendbarkelt, wenngleich in dem DE-GM 17 23 448
u. a. vorgesehen, für Bekleidungsstücke begrenzt sein. Die Perforierung, worunter man im allgemeinen eine
Lochung versteht, kann zwar Luftdurchlässigkeit sicherstellen, das textile Verhalten (Griffigkeit, Dehnfähigkeit)
aber kaum verbessern.
Es Ist weiterhin bekannt, ungewebte Schichten oder auch Schichtstoffe mit einer Vielzahl von In parallelen
Reihen angeordneten, das gesamte Material oder auch nur einzelne Schichten durchtrennenden Schlitzen zu
versehen, wobei die Schlitze benachbarter Reihen, sich gegenseitig überdeckend, versetzt angeordnet sind (GBPS
1103 583, DE-AS 12 85 720, DE-GM 17 29 313 und DE-PS 9 11 123). Bei der GB-PS 11 03 582 handelt es sich
um ein Polymer-Laminat, das bei Dehnung in einer quer zu der Schlitzrichtung verlaufenden Richtung ein Netz,
beispielsweise Fischernetz, ergibt, bei der DE-AS 12 85 720 um einen aus mindestens zwei miteinander
verbundenen Kunststoffschichten gebildeten hochrelßfesten Schichtstoff als Material für Beutel, Säcke, Schutzhüllen
und dgl., wobei die Schlitze der einzelnen Schichten einen Winkel von 20 bis 90° bilden und einander
kreuzen, bei dem DE-GM 17 29 313 um ein Wärmepflaster
zur Behandlung rheumatischer Erkrankungen und dgl. mit einem Trägerstoff In Gestalt eines Gewebes oder
Faservlieses, wobei zwei Gruppen von Schlitzen einander kreuzend angeordnet sein können, und bei der DE-PS
9 11 123 um ein Kleidungsstück mit einer Pelzfelleinlage,
wobei nur die letztere Schlitze, ggf. wiederum einander
kreuzende Gruppen von Schlitzen, aufweist, um eine allseitige Dehnbarkeit zu erreichen.
Schließlich wurde noch seitens der Anmelderin selbst vorgeschlagen (älteres deutsches Patent 19 15 515), einen
adhäslv gebundenen Vliesstoff mit einer Vielzahl von in parallelen Reihen angeordneten Schlitzen zu versehen,
wobei wiederum die Schlitze benachbarter Reihen, sich gegenseitig überdeckend, versetzt angeordnet sind, um
auf diese Welse ein Einlegematerial für Bekleldungstextl-·
Ilen zu schaffen, das einen textlien Griff und Fall besitzt.
Bemerkenswert ist, daß all diese geschlitzten Materlallen
allenfalls mit ihrer Dehnung eine Ins Gewicht fallende
Durchlässigkeit und eine gegenüber einer glatten, durchgehenden Fläche unterschiedliche Oberflächen-
struktur erhalten, wie sie ähnlich etwa bei einem Gewebe zu verzeichnen ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Schichtstoff der eingangs genannten Art so zu verbessern,
daß er nicht nur eine größere Schmiegtsamkeit verbunden mit einem textlien Griff und/c4er Fall besitzt,
sondern auch die Möglichkeit bietet, ihm von Haus aus, im ungedehnten Zustand, eine ins Gewicht fallende
Durchlässigkeit und/oder eine von einer glatten Fläche abweichende, z. B. gewebeähnliche Oberflächenstruktur
zu verleihen.
Diese Aufgabe ist gemäß der Erfindung durch die im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 angegebenen
Maßnahmen ge'öst.
Die Schlitze sind leicht herstellbar. Die Vielzahl der entsprechend dicht angeordneten Schlitze verleiht dem
gesamten Schichtstoff eine Geschmeidigkeit, wie sie bei einem durchgehenden oder lediglich perforierten Folienverband
nicht gegeben ist. Dies ist darauf zurückzuführen, daß die Schlitze zu klaffen, d. h. die dazwischenllegenden
Stege sich zu verwerfen vermögen. Dazu noch kann durch die Schrumpfbarkeit die Oberflächenstruktur
in der Weise verändert werden, daß sich ein erhöhtes Streuvermögen bei der Reflexion bzw. ein ansprechender,
wenig »technischer« Gesamteindrurk ergibt. Sodann wird durch die Vielzahl der Schlitze die Luft- und - was
z. B. bei Gardinen von Interesse ist - die Lichtdurchlässigkeit verbessert, insbesondere wenn die Schlitze durch
Schrumpfung der betreffenden Folie von Hause aus zum Klaffen gebracht werden. Bei einer Verwendung für
Bekleidungsstücke kann das darunterliegende Kleidungsstück mehr oder weniger durchscheinen, womit sich ein
weiterer Interessanter Effekt ergibt. Damit treten in überraschender Weise mehrere günstige Effekte zusammen
Wesentlich erhöht wird die Dehnfähigkeit und vor allem die Anschmlegbarkeit des erfindungsgemäßen
Schichtstoffs durch die an sich, wie gesagt, bekannte Maßnahme des Anspruchs 2, während diejenige des
Anspruchs 3 zu einer Verbesserung der Luftdurchlässigkeit und des Lichtstreuvermögens führt. Die Maßnahmen
des Anspruchs 4 ergeben eine Oberflächenstrukturierung, bei der ggf. unterschiedliche Farben der
geschrumpften Kunststoffolie und der darunterliegenden metallisch reflektierenden Oberfläche zur Geltung kommen.
Seine Lichtdurchlässigkeit, die durch die Maßnahme
nach Anspruch 3 gegeben ist, macht den erf'ndungsgemäßen
Schichtstoff als Gardlnenmaterlal Interessant, wobei zusätzlich auch wieder seine Reflexionseigenschaft
zur Wärmedämmung von Interesse sein kann. Durch entsprechende Anordnung der Schlitze lassen sich dekorative
Lichteffekte erzielen. Bei Bekleidungen kann die Farbe des darunterliegenden Kleidungsstücks, selbst bei
ungedehntem Schichtstoff, reizvoll in Erscheinung treten.
Die Erfindung betrifft sodann Verfahren zum Herstellen der Schichtstoffe nach Anspruch 3 bzw. 4. Ausgegangen
wird dabei von einem Verfahren, wie es im Gattungsbegriff der Ansprüche 5 und 6 beschrieben und aus
dem DE-GM 17 23 448 als bekannt entnehmbar ist. Ein derartiges Verfahren ist gemäß diesem Teil der Erfindung
in der in den kennzeichnenden Teilen der Ansprüche 5 und 6 angegebenen Welse ausgestaltet.
Die Verfahren nach den Ansprüchen 5 und 6 ermöglichen eine besonders einfache und kostengünstige Herstellung
der im Anspruch 3 bzw. 4 angegebenen Schichtstoffe.
Nachfolgend sind Beispiele füt erfindungsgemäße Schichtstoffe beschrieben:
Der Schichtstoff kann eine Trägerschicht aufweisen, die aus kompaktem Kunststoff, Schaumkunststoff,
einem Faservlies, einem Vliesstoff, Zellstoff, Papier, Leder oder Kunstleder besteht. Die metallisch reflektierende
Schicht ist als dünne Schicht aufgedampft oder als dünne Metallfolie unmittelbar oder durch einen geeignelen
Kleber - als solcher sind in der Technik ionomere
ίο Harze bekannt (vgl. Zeitschrift »Kunststoffe« 1965, Seite
316 bis 319: Artikel »Ionomere Kunststoffe«) - mit der Trägerschicht verbunden. Als weitere Möglichkeit kommen
metallisch pigmentierte Lacke in Betracht, die - auf die Trägerschicht aufgebracht - dieser einen metallischen
Glanz verleihen.
Als Metall eignet sich aus Preisgründen, aber auch wegen seines dauerhaft guten Reflexionsvermögens insbesondere
Aluminium in reiner oder legierter Form. Zur Erzeugung von Farbeffekten kommen darüber hinaus
auch Buntmetalle wie Kupfer, Messing und Bronze in Betracht und ferner Zinn, Zink und Blei.
Sofern nicht bereits die Trägerschicht aus einer schrumpfbaren Kunststoffolie besteht, ist die metallisch
reflektierende Schicht auf ihrer der Trägerschicht abgewandten Seite mit einer solchen abgedeckt, die durch die
Schrumpfung nach dem Einbringen der Schlitze eine besondere, z. B. netzartige Gestalt besitzt und so ein
interessantes Aussehen ergibt. Bei Verwendung einer Trägerschicht aus der schrumpfbaren Kunststoffolie kann
die metallisch reflektierende Oberfläche unbedeckt bleiben, wodurch das hohe Reflexionsvermögen z. B. von
Aluminium voll zur Geltung kommt.
Für die reflektierende Oberfläche können auch Schichten aus zwei verschiedenen Metallen verwendet werden,
die z. B. verschiedene Reflexions- und/oder Absorptionseigenschaften besitzen. Als Beispiel sei ein Strahlenschutzanzug
mit einer reflektierenden äußeren Aluminiumschicht und einer absorbierenden zweiten Metallschicht
aus Blei oder einer Bleiverbindung genannt.
Für Bekleidungsstücke hat sich eine dichte Anordnung gegeneinander versetzter Schlitze mit einer Schlitzlänge
L zwischen 0,1 und 6,5 mm einem Schlitzabstand A der in Schlitzrichtung hintereinanderliegenden Schlitze von
K\ ■ L mit K1 Zwischen 0,07 und 1,00 und einem seitlichen
Abstand Z der benachbarten Schlitzreihen quer zur Schlitzrichtung von K2 ■ L mit K2 zwischen 0,10 und 0,90
als am günstigsten erwiesen.
Der hergestellte geschlitzte Schichtstoff besitzt eine
gute Drapierfähigkeit und einen guten textlien Griff.
Dies kann man durch die sogenannte Kantenprobe feststellen.
Hierbei läßt man einen Musterstrelfen über eine Tischkante vorstehen, wobei die Schlitze parallel zur
Kante verlaufen. Das vorstehende Ende hängt bei dem geschlitzten Schichtstoff mit geringem Biegeradius
schlaff nach unten, während es sich bei dem ungeschlitzten Schichtstoff nur wenig nach unten neigt.
Bei einem praktischen Ausführungsbeispiel wurde eine
Aluminiumfolie mit einer verstreckten, In einer Richtung schrumpffähigen Folie aus Hd-Polyäthylen zusammenkaschiert,
worauf das so erhaltene Gebilde mit Schlitzen quer zur Schrumpfrichtung versehen und Im
Wärmeofen einer die Schrumpfung der Polyäthylen-Foiie
bewirkenden Temperatur ausgesetzt wird. Beim Schrumpfen der Polyäthylen-Folie ziehen sich die Stege
zwischen den Schlitzen quer zusammen. Da die Aluminiumfolie nicht schrumpft, kommt hierdurch eine
Wölbung der Stege nach Art eines Bimetallb'ättchens zustande.
Bei einem anderen Beispiel wurde eine Aluminiumfolie von 0,004 mm Dicke mit einer Blasfolie (biaxial verstreckt)
aus Hd-Polyäthylen von 0,2 mm Dicke unter Druck und Wärmeanwendung zusammenkaschiert,
wobei die Polyäthylen-Folie durch den Druck am Schrumpfen gehindert war. Das so erhaltene Gebilde
wurde mit einer Schlitzanordnung folgender Abmessungen versehen: L = 25 mm, A = 5 mm, Z = 3 mm. Hierauf
wurde die Polyäthylen-Seite der Strahlung einer Wärmequelle ausgesetzt, wodurch sich die Stege kreissektorartig
einrollten mit der Aluminiumfolie auf der konvexen Seite. Das so behandelte Gebilde wurde auf der konkaven
Seite der Stege noch mit einem Faservlies belegt und adhäslv gebunden. Hierdurch entstand ein Gardinenstoff,
der bei vertikaler Anordnung der Schlitze im Raum einen günstigen Faltenwurf zeigt. Durch das schwache Einrollen
oder Wölben der Stege entstand eine gute Luftdurchlässigkeit, und die Schlitzkanten der Aluminiumfolie bieten
keine mechanischen Angriffsflächen.
In der Zeichnung 1st ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung gezeigt. Hierbei ist mit 1 eine mit einer
Kleberschicht versehene Trägerschicht aus Schaumkunststoff, mit 2 eli.e Aluminiumfolie und inn 3 eine
schrumpffähige Kunststoffolie als Deckschicht, z. B. In
Gestalt einer biaxial gereckten Polyäthylen-Folie, bezeichnet. Alle drei Schichten sind durch Pressen miteinander
verklebt und sodann geschlitzt, worauf eine nochmalige Wärmebehandlung folgte. Durch diese
wurde die äußere Kunststoffolie (Deckschicht 3) zum Schrumpfen gebracht, wodurch sich infolge Zusammenziehens
der Stege zwischen den Schlitzen ein Wabenmuster ergab. Der Flächenumriß der Kunststoffolie wurde
hierdurch nicht verändert.
Das Wabenmuster stellt einen interessanten Effekt dar, indem es die Lichtreflexion seitens der Aluminiumfolie
2 In eigentümlicher Weise unterbricht.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (6)
1. Schmiegsamer, mit Durchbrechungen versehener Schichtstoff, der eine Schicht mit metallisch reflektierender
Oberfläche, die durch eine Deckschicht abgedeckt sein kann, aufweist und eine Schicht aus einer
thermoplastischen Kunststoffolie enthält, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchbrechungen als
eine Vielzahl von in parallelen Reihen angeordneten Schlitzen ausgebildet sind und die Kunststoffolie quer
zu der Schlitzrichtung bei erhöhter Temperatur schrumpfbar ist.
2. Schichtstoff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schlitze benachbarter Reihen, sich
gegenseitig überdeckend, versetzt angeordnet sind.
3. Ausgehend vom Schichtstoff nach Anspruch 1 oder 2 gebildeter Schichtstoff, dadurch gekennzeichnet,
daß die Stege zwischen den Schlitzen gewölbt sind.
4. Ausgehend vom Schichtstoff nach Anspruch 1 oder 2 gebildeter Schichtstoff, mit einer Deckschicht,
die von der thermoplastischen Kunststoffolie gebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Stege zwischen
den Schlitzen der Deckschicht verengt sind, so daß die unter der Deckschicht liegende metallisch reflektierende
Oberfläche teilweise freigelegt ist.
5. Verfahren zum Herstellen eines Schichtstoffs nach Anspruch 3, bei dem die mit den Durchbrechungen
zu versehenden Schichten zusammengebracht und mit den Durchbrechungen versehen werden,
dadurch gekennzeichnet, daß die miteinander vereinigten, mit Durchbrechungen versehenen Schichten
einer Wärmebehandlung ausgeaetzt werden, die ein zu dem Wölben der Stege führendes Schrumpfen der
Kunststoffolie bewirkt.
6. Verfahren zum Herstellen eines Schichtstoffs nach Anspruch 4, bei dem die mit den Durchbrechungen
zu versehenden Schichte.! zusammengebracht und mit den Durchbrechungen versehen werden,
dadurch gekennzeichnet, daß die miteinander vereinigten, mit Durchbrechungen versehenen Schichten
einer Wärmebehandlung ausgesetzt werden, die ein zu der Verengung der Stege der Deckschicht führendes
Schrumpfen der Kunststoffolle bewirkt.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH646769A CH572806B5 (de) | 1969-04-25 | 1969-04-25 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2019487A1 DE2019487A1 (de) | 1970-11-19 |
DE2019487C2 true DE2019487C2 (de) | 1982-10-28 |
Family
ID=4310083
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2019487A Expired DE2019487C2 (de) | 1969-04-25 | 1970-04-22 | Schmiegsamer, mit Durchbrechungen versehener Schichtstoff und Verfahren zu seiner Herstellung |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT323685B (de) |
BE (1) | BE749469A (de) |
CH (2) | CH572806B5 (de) |
DE (1) | DE2019487C2 (de) |
FR (1) | FR2040242A7 (de) |
GB (1) | GB1309446A (de) |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4308882A (en) * | 1979-05-31 | 1982-01-05 | Pusch Guenter | Tents for military use and providing protection against modern sight and IR-optical search methods |
NO802530L (no) * | 1979-09-08 | 1981-03-09 | Guenter Pusch | Baneformet materiale for framstilling av isolerende rullegardiner, jalusier og liknende vindustildekninger |
GB2137138B (en) * | 1983-03-15 | 1987-04-01 | Atomic Energy Authority Uk | Thermal insulation layer |
GB2178365B (en) * | 1985-08-02 | 1989-08-23 | Drg Uk Ltd | Protective clothing made from welded multilayer sheet material incorporating a barrier layer |
CN104153700B (zh) * | 2014-07-31 | 2016-06-15 | 湖州诚鑫纺织印染有限公司 | 一种卷帘布 |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB446943A (en) * | 1935-08-09 | 1936-05-08 | Int Alfol Mij Nv | Air-permeable heat-insulating sheet material |
DE911123C (de) * | 1951-05-28 | 1954-05-10 | Hans Messerli | Kleidungsstueck mit einer Pelzfelleinlage |
DE1723448U (de) * | 1956-02-11 | 1956-05-30 | J H Benecke Fa | Flaechengebilde aus thermoplastischen kunststoffen fuer dekorationszwecke. |
DE1729313U (de) * | 1956-06-21 | 1956-09-06 | Lohmann K G | Selbstklebendes pflaster. |
FR1191553A (fr) * | 1958-02-14 | 1959-10-20 | Excalor Schutzbekleidung G M B | Matière composée pour vêtements de protection, en particulier contre l'incendie |
IT699904A (de) * | 1963-05-20 | |||
GB1103583A (en) * | 1963-11-12 | 1968-02-14 | Metal Containers Ltd | Reticular structures and method of manufacturing the same |
-
1969
- 1969-04-25 CH CH646769A patent/CH572806B5/xx not_active IP Right Cessation
- 1969-04-25 CH CH646769D patent/CH646769A4/xx unknown
-
1970
- 1970-04-21 GB GB1900770A patent/GB1309446A/en not_active Expired
- 1970-04-22 AT AT369670A patent/AT323685B/de active
- 1970-04-22 DE DE2019487A patent/DE2019487C2/de not_active Expired
- 1970-04-24 BE BE749469D patent/BE749469A/xx not_active IP Right Cessation
- 1970-04-24 FR FR7015218A patent/FR2040242A7/fr not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2019487A1 (de) | 1970-11-19 |
AT323685B (de) | 1975-07-25 |
GB1309446A (en) | 1973-03-14 |
BE749469A (fr) | 1970-10-01 |
CH646769A4 (de) | 1975-08-29 |
CH572806B5 (de) | 1976-02-27 |
FR2040242A7 (de) | 1971-01-22 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2620093C2 (de) | Verstärkungseinlage für ein Tarntuch | |
DE2660287C2 (de) | Retroreflektierendes Tuch | |
DE2142681A1 (de) | Laminat und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE2009904A1 (de) | Verfahren zum Binden der Fasern einer ungewebten luftdurchlässigen Stoffbahn | |
DE69027120T2 (de) | Perückenähnlicher hut zur kühlung und herstellungsverfahren desselben | |
DE2019487C2 (de) | Schmiegsamer, mit Durchbrechungen versehener Schichtstoff und Verfahren zu seiner Herstellung | |
EP0032258A1 (de) | Isoliertapete | |
DE69412860T2 (de) | Stoff um bekleidung und dekoration herzustellen | |
DE1560759A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines band- oder bahnfoermigen Werkstoffs | |
DE3878343T2 (de) | Dreidimensionales gewebe mit spezialer struktur und verfahren zu dessen herstellung. | |
DE3140900A1 (de) | Elastischer, heissklebefaehiger faden | |
DE3630243C2 (de) | ||
DE202017002777U1 (de) | Netz, insbesondere zum Abhalten von Insekten | |
DE1976962U (de) | Materialbahnstueck mit flockiger oberflaeche. | |
DE2642168B2 (de) | Verfahren zum Herstellen eines verstärkten Verpackungsmaterials | |
DE102014217576A1 (de) | Aluminiumstoff | |
DE1635698A1 (de) | Weicher,drapierfaehiger Noppenstoff und Verfahren und Einrichtung zu seiner Herstellung | |
DE202018103990U1 (de) | Büstenhalter mit stützender Textilmateriallage | |
DE19811231C1 (de) | Dekormaterial und Verfahren zur Herstellung eines Dekormaterials | |
DE2106824A1 (de) | Nicht-gewebter Textilstoff und Verfahren zu seiner Herstellung | |
WO2016034646A1 (de) | Metallstoff | |
DE2209160C3 (de) | Hut | |
DE743553C (de) | Gemustertes Mehrschichtglas | |
DE834538C (de) | Regenmaentel oder andere Schutzbekleidung | |
DE102017104293A1 (de) | Metallstoff |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
D2 | Grant after examination | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: BREVETEAM S.A., 6300 ZUG, CH |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |