DE2019222A1 - Vorrichtung fuer elektrisch betriebene Schreibmaschinen und aehnliche Maschinen zum Einstellen eines Typentraegers unter Verwendung eines Seilzug-Wegsummengetriebes - Google Patents

Vorrichtung fuer elektrisch betriebene Schreibmaschinen und aehnliche Maschinen zum Einstellen eines Typentraegers unter Verwendung eines Seilzug-Wegsummengetriebes

Info

Publication number
DE2019222A1
DE2019222A1 DE19702019222 DE2019222A DE2019222A1 DE 2019222 A1 DE2019222 A1 DE 2019222A1 DE 19702019222 DE19702019222 DE 19702019222 DE 2019222 A DE2019222 A DE 2019222A DE 2019222 A1 DE2019222 A1 DE 2019222A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cam
levers
deflection
lever
pulleys
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702019222
Other languages
English (en)
Other versions
DE2019222C3 (de
DE2019222B2 (de
Inventor
Rudolf Dipl-Ing Dr Koller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE2019222A priority Critical patent/DE2019222C3/de
Priority to CH212571A priority patent/CH521857A/de
Priority to AU25729/71A priority patent/AU2572971A/en
Priority to US00129388A priority patent/US3773159A/en
Priority to LU63015D priority patent/LU63015A1/xx
Priority to CS2865A priority patent/CS149445B2/cs
Priority to FR7113967A priority patent/FR2089931A5/fr
Priority to SE05103/71A priority patent/SE368362B/xx
Priority to NL7105296A priority patent/NL7105296A/xx
Priority to DK189371AA priority patent/DK129642B/da
Priority to GB1295587D priority patent/GB1295587A/en
Priority to BE766045A priority patent/BE766045A/xx
Publication of DE2019222A1 publication Critical patent/DE2019222A1/de
Publication of DE2019222B2 publication Critical patent/DE2019222B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2019222C3 publication Critical patent/DE2019222C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J7/00Type-selecting or type-actuating mechanisms
    • B41J7/54Selecting arrangements including combinations, permutation, summation, or aggregation means
    • B41J7/56Summation devices for mechanical movements
    • B41J7/64Pulley and strand mechanism
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L17/00Apparatus or local circuits for transmitting or receiving codes wherein each character is represented by the same number of equal-length code elements, e.g. Baudot code
    • H04L17/16Apparatus or circuits at the receiving end
    • H04L17/26Apparatus or circuits at the receiving end using aggregate motion translation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)
  • Labeling Devices (AREA)
  • Devices For Conveying Motion By Means Of Endless Flexible Members (AREA)
  • Character Spaces And Line Spaces In Printers (AREA)

Description

■.'..ΐΐ.I..-JHAJj1T Mi"rii!h:>n 2, mm 2 1. APR. 197
rl in und jvrinahen 9 Π 1 Q 9 9 9 *vi ttelebaciherplatz 2 .
70/2042
Vorrichtung für elektrisch betriebene Schreibmaschinen und ähnliche Maschinen zum Einstellen eines Typenträgers unter Verwendung eines oeilzug-Wegsummengetriebes
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung für elektrisch betriebene Schreibmaschinen und ähnliche Maschinen zum Einstellen eine3 Typenträgers, auf dem zumindest in einer Koordinatenriehtung eine Mehrzahl von wahlweise zu druckenden Typen angeordnet ist, in die Abdruckstellung unter Verwendung eines Seilzug-Wegsummengetriebes.
Es ist bekannt und naheliegend, zum Einstellen von Typenträgern, auf denen in einer Koordinatenrichtung oder in awei senkrecht aufeinanderstellenden Koordinatenrichtungen eine Mehrzahl von wahlweise zum Zwecke des Abdrucks in die Abdruckstellung einstellbaren Typen angeordnet sind, sogenannte Wegsummengetriebe zu verwenden. Eine besondere Form von Wegsummengetriebe stellen derartige Getriebe dar, bei welchen ein Seil über verstellbare Umlenkrollen um normalerweise 180 umgelenkt wird. Eine individuelle Verstellung eines oder einer beliebigen Kombination von Umlenkrollen um bestimmte Beträge ergibt, wenn das eine Ende des Zugseils festgelegt wird, eine jeweils bestimmte Verstellung des anderen Zugseilendes.
Es ist weitverbreitet üblich, die Umlenkrollen derartiger Seilzug-Wegsummengetriebe direkt von durch die Steuerkriterien beeinflußten Steuerorgane, z.B. durch Elektromagnete (z.B. DAS 1 027 713) zu betätigen. Insbesondere für höhere Arbeitsgeschwindigkeiten besteht bei Verwendung derartiger Seilzug-Wegsummengetriebe die Forderung nach Steuerkriterien mit hohen Energiewerten, da durch diese Steuerkriterien die gesamte Arbeit für die Verstellung.
VPA 9/411/1331
Re/Fe -2-
109040/0670 BAD ORIGINAL
des einzustellenden Organs, nämlich des Typenträgers, in äußerst kurzer Zeit geleistet werden muß.
Die Einstt'llkriterieri weisen ,jedoch normalerweise diese hohen Energien nicht auf, so da;3 beinpielaweise eint; elektrische oder eine mechanische Verstärkung dieser Einstellkriterien erforderlich ist. AIa mechanische Verstärkung bietet 3ii;h in bekannter Weise ein Nockengetriebe an. Die Verstellung der einzelnen Umlenkrollen des Seilzug-Wegsummengetriebes wird in diesem Fall über den dureh einen Hilfsantrieb (Elektromotor) angetriebenen Nocken in Abhängigkeit von dor Stellung eines in der Stillstandsphase vom Steuerkriterium mit geringem Energieaufwand verstellbaren Kupplungselement durchgeführt (z.B. DAS 1 217 118).
Ausgehend von diesem Stand der Technik ist eo Aufgabe der Erfindung, ein Getriebe bereitzustellen, dessen neue Konzeption bei Zugrundeliegen eines einfachen, in der Herstellung unkomplizierten Aufbaus einen wartungsarmen und verschleißarmen Betrieb funktionssicher gestattet.
Erfindungsgemäß ist eine derartige Vorrichtung zum Einstellen eines Typenträgers, welches diese gestellten Aufgaben erfüllt, dadurch gekennzeichnet, daß die Umlenkrollen für das um diese mäanderförmig geführte Band des vYegsummengetriebes wechselweise in zwei Reihen auf je einem über einen gemeinsamen Nocken beeinflußten Umlenkrollenhebel durch die am Bandzug angreifende Federkraft kraftschlüssig gelagert sind, wobei die Abstände der Umlenkrollen von der Schwenkachse der Umlenkrollenhebel proportional zu der durch die entsprechenden Umlenkrollen auszuführenden Hubbewegung ist, und daß Steuerelemente angeordnet sind, in Abhängigkeit deren Einstellagen die zugeordneten Umlenkrollen auf den durch den Nocken gesteuerten Umlenkrollenhebeln getragen sind oder sich auf den/Bereich der durch die Nockenbewegung über die Umlenkrollenhebel erzielten Endlagen der Umlenkrollen wahlweise wirksam werdenden Anschlägen abstützen.
VPA 9/411/1331
— 3—
109846/0670 BAD ORIGINAL
Eine derart konctruierte Vorrichtung-zum Einstellen eines Typenträgers über ein Seilzug-Wegsummengeti'i ebe verwendet zusätzlich zu den j η jedem Fall erforderlichen Steuerelementen, zu deren Petri !igung jedoch nur ein geringer Energiebedarf besteht,einen von einer Hilfskraft, z.B. einem Elektromotor ringe tr i ebenen Nocken, welcher auf zwei einfach gelagerte Hebel einwirkt. Tn je einer Reihe sind die Umlenkrollen des Seilzug-Wogsummengetriebes durch die am Seilzug angreifende Federkraft kraftschlüssig gelagert und zwar in derartigen Abständen von den Schwenkachsen der Umlenkrollenhebel, daß sich die bei einem Ncokenhub auGgeführten Hubbewegungen der einzelnen Umlenkrollen wie 1:2:4 ... verhalten. Daraus folgert sich, da(? si oh auch die Abstände der Umlenkrollen von den Schwenkaohsen der Umlenkrollenhebel wie 1:2:4 .... verhalten. ( Nach einer bevorzugten Weiterbildung ist die erfindungsgemäße Vorrichtung dadurch gekennzeichnet, daß die beiden die Umlenkrollen des Seilzug-Wegsummengetriebes lagernden und verstellenden Umlenkrollenhebel von dem Nocken entgegengesetzt gerichtet beeinflußbar sind und daß im Bereich der Lage der Umlenkrollen, in der die Nockenberge des Nockens auf die Umlenkrollenhebel wirksam sind, steuerbare Anschläge angeordnet sind, auf welchen die Umlenkrollen wahlweise abstützbar sind, während sie von den dem Nocken ins Nockental folgenden Umlenkrollenhebeln abgehoben werden. Bei einer nach diesen Merkmalen gestalteten Vorrichtung zum Einstellen eines Typenträgers in die Abdruckstellung erfolgt die Verstellung jeweils aus einer bestimmten * Grundstellung heraus um den gewünschten Verstellbetrag in einer einzigen bestimmten Verstellrichtung.
Um die Verstellwege und damit die Einstellzeit zu verkürzen, ist es vorteilhaft, die bevorzugte Weiterbildung der erfindungsgeraäßen Vorrichtung durch Merkmale zu ergänzen, welche dadurch gekennzeichnet sind, daß zusätzlich zu den beiden Umlenkrollenhebeln ein weiterer Hebel mit einer Umlenkrolle durch entgegen der Bandzugfederkraft wirkenden Federkraft an den NocVen gefesselt ist bzw. sich dem Nocken nicht in das Nockenta"* folgend auf einem gesteuerten Anschlag abstützt. In diesem
VPA 9/411/1331
-4-109846/0670
BAD
2018222
Fall muß die Umlenkrolle auf diesem zusätzlichen Hebel den größten Verstellhub auf das Bandzug-Wegsummengetriebe bewirken.
Eine andere bevorzugte Weiterbildung der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, daß auf einem der Umlenkrollenhebel eine den Vorschub auf. den Bandzug ausübende Umlenkrolle angeordnet ist.
-Im folgenden sind Ausführungsbeispiele der erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Einstellen eines Typenträgers in die Abdruckstelle anhand der Zeichnung im einzelnen beschrieben. Es zeigen:
Pig.1 einen vereinfacht dargestellten Aufbau eines dreistufigen Wegsummengetriebes und
Fig.2 ein vierstufiges Wegsummengetriebe zusätzlich mit einem Vorschubmechanismus.
Mit Hilfe des in Fig.1 dargestellten dreistufigen Wegsummengetriebes sind 2 , d.h. acht Einstellpositionen erzielbar. Wird dieses Getriebe in einer Fernschreibmaschine zum Heben und Senken eines walzenförmigen Typenträgers verwendet, so können dadurch neben einer Ausgangsposition, bei welcher die Schreibstelle durch den Typenträger zur freien Einsicht freigegeben ist, sieben übereinander angeordnete Typenreihen vorgesehen sein, von denen jeweils eine wahlweise in die Abdrucketeilung einstellbar ist.
Der Bandzug 1, welcher mäanderförmig um die Vorschubwalze 2, die verstellbaren Umlenkrollen 3»4,5 und die ortsfest angeordnete Umlenkrolle 6 geführt ist, ist mit seinem der Vorschubwalze 2 benachbarten Ende fest an einem nicht dargestellten Typenwagen befestigt, während das der Vorschubwalze 6 benachbarte Ende des Bandzuges 1 fest mit einem auf dem Typenträgerwagen verstellbar angeordneten Typenträger verbunden ist, wobei auf dem Typenträgerwagen ein Federelement zwischen dem Typenträger und dem Typenträgerwagen vorgesehen ist, welches die Verstellwege kompensiert und den Bandzug 1 spannt, über
VPA 9/411/1331
109846/0670
BAD ORIGINAL
dieses Federelement sind die Hebel 7,8 in der Richtung auf den durch, eine Hilfskraft, beispielsweise durch einen Elektromotor, angetriebenen Nocken 9 gefesselt. Bei Drehung des Nockens 9 üben die Umlenkrollen 3,4,5, während die Hebel 7,8 dem Nocken 9 in dessen Nockental folgen, eine Hubbewegung aus, wodurch innerhalb des Wegsummengetriebea Bandlänge zur Verstellung des Typenträgers freigegeben wird. Die einzelnen, durch die Umlenkrollen 3,,4,5 ausgeübten Hübe addieren sich auf dem Bandzug. Soll durch eine oder mehrere der Umlenkrollen 3,4,5 keine Verstellbewegung auf dem Bandzug ausgeübt werden, so werden die entsprechenden Umlenkrollen durch steuerbare Anachläge 10,11»12 daran gehindert, den Hebel 7,8 bei der Bewegung in das Nockental des Nockens 9 zu folgen.
Ist, wie in Fig.1 dargestellt ist, lediglich eine Umlenkrolle auf einem Hebel 8 angeordnet, so ist (abweichend vom dargestellten Aufbau)es zweckmäßig* die Umlenkrolle über den Hebel 8 durch
durch
den steuerbaren Anschlag 12 abzustützen, damit, wenn/die Umlenkrolle 4 keine Bewegung ausgeführt werden soll, auch der Hebel 8 keine unnütze Bewegung ausführt. Die Abstände der Achse der Umlenkrolle 3 zur Schwenkachse 13 des Hebels 7, der Achse der Umlenkrolle 4 zur Schwenkachse 14 des Hebels 8 und die Achse der Umlenkrolle 5 zur Schwenkachse 13 des Hebels 7 verhalten sich wie 1i2«4, so daß sich auch die sich auf den Bandzug 1 auswirkenden Hübe der Umlenkrollen 3,4,5 wie 1s2?4 verhalten.
Da der Bandzjig 1 mit der Vorschubwalze 2 schlupffrei in Verbindung steht, wird wie angestrebt nicht der Typenträgerwagen sondern lediglich der Typenträger beim Ausführen von Hubbe
wegungen der
Umlenkrollen 3,4,5 durch den Bandzug 1 verstellt.
Das in Fig.2| dargeetellte Seikjug-Wegsummenge triebe entspricht in seinem Auibau, soweit es sich um die ersten drei Einstellstufen handelt, in der Funktionsweise dem Wegsummengetriebe nach Fig.1. Abweichend davon sind die Organe, welche eine Ver-
VPA 9/411/1331
— 6—
f 109846/0670
ORIGINAL INSPECTED
-6- 2Ü19222
stellung der zugeordneten Umlenkrollen 3,4,5 während oiner Umdrehung dea Nockens 9 verhindern aollen, als Klinkenhebel 15,16,17 ausgebildet. Die Klinkenhebel 15,16 sind auf dr»n Umlenkrollen 395 schwenkbar gelagert. Kin duroh ein nicht dargestellten Einstellorgan entgegen der Kraft einer Feder 18,19 verachwenkter Klinkenhebel 15,16 stützt sich an einem ortsfesten Anschlag 2.^,21 ab und hält die zugeordnete Umlenkrolle 3,5 während einer Umdrehungsphase des Nockens 9 in ihrer Ausgangalage, Lloll während einer Arbeitsphase des Nockens 9 doch während einer Halbdrehung des Nockens 9 die Umlenkrolle 4 nicht verstellt werden, sondern in der Ausgangslage verharren, so wird der Klinkenhebel 17 entgegen der Kraft der Feder 22 durch ein ebenfalls nicht dargestelltes T''instellorgiin vor einen Ansatz 23 des Hebels 8 geschwenkt, so daß sich die Umlenkrolle 4 über diesen Hebel 8 und den Klinkenhebel 17 ortsfest abstützt.
Zusätzlich au den Umlenkrollenhebeln 7,8 ist in Pig.2 ein weiterer Umlenkrollenhebel 24 angeordnet, welcher . durch eine Feder 25 an die Nockenkontur des Nockens 9 gefesselt ist. Die Besonderheit dieser Anordnung ist, daß der Bandzug 1, welcher über die auf diesem Hebel 24 angeordnete Umlenkrolle 26 geführt ist, bei einem Arbeitsspiel des Nockens 9 in entgegengesetzter Richtung bezüglich der Veränderung durch die übrigen Uralenkrollen 3,4,5 beeinflußt wird. Durch entsprechendes Einstellen eines Klinkenhebels besteht auch für die Umlenkrolle 26 die Möglichkeit, diese während eines Arbeitsspiels des Nockens 9 über den Hebel in der Ausgangsstellung zu halten. Wie aus der Fig.2 ableitbar ist, ist der Verstellweg der Umlenkrolle 26 doppelt
u er
so groß wie/der Umlenkrolle 5 bzw. vierfach so groß wie der dor Umlenkrolle 4 und achtfach so groß wie der der Um-Lenkrolle 3. Somit nimmt der Bandzug 1 während der Ruhelage eine gewisse Mittelstellung als Ausgang3lage ein, aus der
VPA 9/411/1331
—7—
109846/0670
: ν , BAD ORIGINAL
heraus der Bandzug 1 und mit ihm der nicht dargestellte Tyj enträger wahlweise in eine der beiden Richtungen um einen bestimmten Einstellbetrag verstellbar ist.
In Fig.2 ist neben dem Einstellgetriebe ein Klinkenmechanismus 26 vorgesehen, welcher auf die Vorschubwalze 2 einwirkt und ebenfalls durch den Nocken 9 angetrieben wird. Ebenso wie bei den Umlenkrollenhebeln 7,8,24 stützt sich der Vorschubklinkenmechaniomus über ein Walzenlager auf dem Nocken 9 ab.
Statt eines derart gestalteten Vorschubmechanismus ist es im Rahmen der Erfindung vorteilhaft, die Vorschubrolle 2, über die der Bandzug geführt ist, auf einem eigenen oder einen für die Umlenkrollen bereits vorhandenen und durch den Nocken 9 betätigbaren Hebel anzuordnen, wobei je ein vor und nach der Vorschubrolle angeordnetes Richtgesperre eine Bewegung des Bandzuges in Vorschubrichtung gestattet und entgegen der Vorschubrichtung verhindert.
4 Patentansprüche
2 Figuren
-8-
109846/0670
BAD ORIGINAL

Claims (4)

  1. ~β~ - 201S222
    ..η t:_ _^_._π J3, Tj
    M .} Verrichtung für elektrisch betriebene? Schreibmaschinen und ähnliche Maschinen zum Einstollen eines Typenträgers, auf dem zumindest in einer Koordinatenrichtun^r eine Mehrz.ÜTil von wahlweise z-u druckenden- Typen .angeordnet int, ir. 'ii? Abdruckstellung unter Verwendung eines Seilzug-'"egsummengetriebes, dadurch gekennzeichnet, daß die Umlenkrollen (3,4,5) für das um diese mäanderi'örmig geführte Band (1) des Wegsummengetriebes wechselweise in zwei Reihen auf je einem über einen gemeinsamen Nocken (9) "beeinflußten Umlenkrollenhebel (7>8) durch die am Band zug angreifende Federkraft kraftsohlüssig gelagert sirid, wobei die Abstände der Umlenkrollen von der Schwenkachse der Umlenkrollenhebel proportional zu der durch die entsprechenden ümlenkrollen auszuführenden Hubbewegungen ist, und ds.'i Steuerelemente (10,11 ,12,15 ,15,17) angeordnet sind, in Abhängigkeit deren Einstellagen die zugeordneten Umlenkrollen (3,4,5,) auf den durch den Nocken gesteuerten Umlenkrcllenhebeln (7,8) getragen sind oder si-'h auf den im Bereich der durch die Nockenbewegung über die Umlenkrollenhebel (7,8) erzielten Endlagen der Umlenkrollen (3»4,5) wahlweise v/irksam werdende Anschläge (10,11,12;20,21 ,17) abstützen.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden die Umlenkrollen (3»4,5,) des Seilzug-Wegsummengetriebes lagernden und verstellenden Umlenkrollenhebel (7,8) von dem Nocken (9) entgegengesetzt gerichtet beeinflußbar sind und daß im Bereich der Lage der Umlenkrollen (3»4,5)»in der die Nockenberge des Nockens (9) auf die Umlenkrollenhebel (7»8) wirksam sind, steuerbare Anschläge (10,11,12; 15,16«17) angeordnet sind, auf
    VPA 9/411/1331
    109846/0670
    BAD ORIGINAL
    -9- 2U19222
    welchen die Umlenkrollen (3*4·,5,) wahlweise abstützbar sind, während sie von den den Nocken (9) ins Nockental folgenden ümlenkrollonhebeln (7,8) abgehoben werden.
  3. 3. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, d adur ch gekennzeichnet, dai3 zusätzlich zu den beiden Umlenkrollenhebeln (7,8) ein weiterer Hebel (24) mit einer Umlonkrolle (26) durch entgegen der Bandzugfederkraft wirkenden Federkraft (25) an den Hocken (9) gefesselt ist bzw. sich dem Nocken (9) nicht in das Nockental folgend auf einem gesteuerten Anschlag (27) abstützt.
  4. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß auf einem der Umlenkrollenhebel eine den Vorschub auf den Bandzug (2) ausübende Umlenkrolle zwischen zwei orftsfest angeordneten und auf den Bandzug (2) gleichsinnig entgegen der Vorschubrichtung wirkenden Richtgesperren angeordnet ist.
    109846/0670 DAn
    BAD ORlQiNAL
    Leerseite
DE2019222A 1970-04-21 1970-04-21 Vorrichtung für elektrisch betriebene Schreibmaschinen und ähnliche Maschinen zum Einstellen eines Typenträgers unter Verwendung eines Seilzug-Wegsummengetriebes Expired DE2019222C3 (de)

Priority Applications (12)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2019222A DE2019222C3 (de) 1970-04-21 1970-04-21 Vorrichtung für elektrisch betriebene Schreibmaschinen und ähnliche Maschinen zum Einstellen eines Typenträgers unter Verwendung eines Seilzug-Wegsummengetriebes
CH212571A CH521857A (de) 1970-04-21 1971-02-12 Vorrichtung für elektrisch betriebene Schreibmaschinen, Datenschreibmaschinen und Fernschreibmaschinen zum Einstellen eines Typenträgers unter Verwendung eines Seilzug-Wegsummengetriebes
AU25729/71A AU2572971A (en) 1970-04-21 1971-02-22 Improvements in or relating to electrically driven typewriters and similar machines
US00129388A US3773159A (en) 1970-04-21 1971-03-30 Devices for shifting type carriers in electric typewriters and the like
LU63015D LU63015A1 (de) 1970-04-21 1971-04-19
FR7113967A FR2089931A5 (de) 1970-04-21 1971-04-20
CS2865A CS149445B2 (de) 1970-04-21 1971-04-20
SE05103/71A SE368362B (de) 1970-04-21 1971-04-20
NL7105296A NL7105296A (de) 1970-04-21 1971-04-20
DK189371AA DK129642B (da) 1970-04-21 1971-04-20 Indretning til elektrisk drevne skrivemaskiner og lignende maskinner til indstilling af en typebærer under anvendelse af et snortræksvejlængdesummationsdrev.
GB1295587D GB1295587A (de) 1970-04-21 1971-04-20
BE766045A BE766045A (fr) 1970-04-21 1971-04-21 Dispositif pour la mise en place d'un porte-caracteres dans desmachinestelles que des machines a ecrire actionnees electriquement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2019222A DE2019222C3 (de) 1970-04-21 1970-04-21 Vorrichtung für elektrisch betriebene Schreibmaschinen und ähnliche Maschinen zum Einstellen eines Typenträgers unter Verwendung eines Seilzug-Wegsummengetriebes

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2019222A1 true DE2019222A1 (de) 1971-11-11
DE2019222B2 DE2019222B2 (de) 1974-09-12
DE2019222C3 DE2019222C3 (de) 1975-04-30

Family

ID=5768726

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2019222A Expired DE2019222C3 (de) 1970-04-21 1970-04-21 Vorrichtung für elektrisch betriebene Schreibmaschinen und ähnliche Maschinen zum Einstellen eines Typenträgers unter Verwendung eines Seilzug-Wegsummengetriebes

Country Status (12)

Country Link
US (1) US3773159A (de)
AU (1) AU2572971A (de)
BE (1) BE766045A (de)
CH (1) CH521857A (de)
CS (1) CS149445B2 (de)
DE (1) DE2019222C3 (de)
DK (1) DK129642B (de)
FR (1) FR2089931A5 (de)
GB (1) GB1295587A (de)
LU (1) LU63015A1 (de)
NL (1) NL7105296A (de)
SE (1) SE368362B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3941228A (en) * 1973-06-13 1976-03-02 Firma Precisa Ag. Rechenmaschinenfabrik Electromagnetically operated printer
CH589518A5 (de) * 1975-12-08 1977-07-15 Hermes Precisa International
GB2240532B (en) * 1990-01-27 1994-03-30 Univ Wales Drive unit

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE525811A (de) * 1953-01-19
US2769029A (en) * 1954-05-27 1956-10-30 Teleprinter Corp Telegraph printer
US2905301A (en) * 1958-06-18 1959-09-22 Ibm Cam operated code setup mechanism
NL256795A (de) * 1959-10-14
DE1561218B1 (de) * 1966-09-03 1970-09-10 Triumph Werke Nuernberg Ag Allseitig runder Typenkopf mit Einstellvorrichtung fuer Schreib- oder aehnliche Maschinen

Also Published As

Publication number Publication date
DK129642C (de) 1975-04-21
FR2089931A5 (de) 1972-01-07
DE2019222C3 (de) 1975-04-30
US3773159A (en) 1973-11-20
BE766045A (fr) 1971-10-21
SE368362B (de) 1974-07-01
LU63015A1 (de) 1972-03-02
AU2572971A (en) 1972-08-24
CH521857A (de) 1972-04-30
NL7105296A (de) 1971-10-25
CS149445B2 (de) 1973-07-05
DE2019222B2 (de) 1974-09-12
GB1295587A (de) 1972-11-08
DK129642B (da) 1974-11-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2542345A1 (de) Differentialantrieb
DE2458334C3 (de) Druckwerk, insbesondere für Etikettiermaschinen
DE2019222A1 (de) Vorrichtung fuer elektrisch betriebene Schreibmaschinen und aehnliche Maschinen zum Einstellen eines Typentraegers unter Verwendung eines Seilzug-Wegsummengetriebes
CH638136A5 (en) Control device for typewriters
DE2821135C2 (de) Vorrichtung zum Fortschalten des Farbbandes einer Endlosfarbbandkassette
DE2045849A1 (de) Vorrichtung in Schreibmaschinen und ähnlichen Maschinen zum Heben und Senken des Farbbandes
DE7014700U (de) Vorrichtung fur elektrisch betriebene Schreibmaschinen und ähnliche Maschinen zum Einstellen eines Typenträger unter Verwen dung eines Seilzug Wegsummengetriebes
DE1947580C3 (de) Vorrichtung zum schrittweisen Vorschub eines Typenträgerwagens in elektrisch betriebenen Schreibmaschinen
DE1302507B (de)
DE102010002619A1 (de) Transportverfahren, Antriebseinrichtung und Substratbehandlungsanlage
DE152275C (de)
DE53022C (de) Telegraphischer Typendrucker
DE1965692C3 (de) Vorrichtung zum Einstellen von Typentragern an kraftangetriebenen Schreib oder ähnlichen Maschinen
DE253451C (de)
DE2345052A1 (de) Vorrichtung fuer elektrisch betriebene schreibmaschinen und aehnliche maschinen zum einstellen eines typentraegers unter verwendung eines bandzug-wegsummengetriebes
DE2143036C3 (de) Bandzug-Wegsummengetriebe zum Einstellen von eine Vielzahl von Typen aufweisenden Typenträgern
DE1549836B2 (de) Schnelldrucker
DE1911253A1 (de) Vorrichtung zum Einstellen und zeilenweisem Fortbewegen eines Typentraegers
DE1436692C (de) Proportionalschrittschaltverfahren und -Vorrichtungen
DE501162C (de) Nach dem Verfahren nach Patent 426580 arbeitende Graviermaschine
DE2345053A1 (de) Vorrichtung fuer elektrisch betriebene schreibmaschinen und aehnliche maschinen zum einstellen eines typentraegers unter verwendung eines bandzug-wegsummengetriebes
DE2236731A1 (de) Typentraegerhubsteuerung fuer seriendruckwerke
DE2060836B1 (de) Vorrichtung zum Bewegen von Webschaeften
DE2546905A1 (de) Antriebseinrichtung fuer den farbbandtransport einer schreib-buchungs- oder aehnlichen bueromaschine
DD259308A3 (de) Hubvorrichtung fuer farb- und korrekturbaender an schreib- oder aehnlichen maschinen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977