DE2017754A1 - Lager- und Transportanlage für langgestreckte, vorzugsweise Rollenform mit Wickelkern aufweisende Waren oder in entsprechend ausgebildeten muldenförmigen Behältern aufbewahrte Güter - Google Patents

Lager- und Transportanlage für langgestreckte, vorzugsweise Rollenform mit Wickelkern aufweisende Waren oder in entsprechend ausgebildeten muldenförmigen Behältern aufbewahrte Güter

Info

Publication number
DE2017754A1
DE2017754A1 DE19702017754 DE2017754A DE2017754A1 DE 2017754 A1 DE2017754 A1 DE 2017754A1 DE 19702017754 DE19702017754 DE 19702017754 DE 2017754 A DE2017754 A DE 2017754A DE 2017754 A1 DE2017754 A1 DE 2017754A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
goods
chain
auxiliary device
storage
appropriately designed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702017754
Other languages
English (en)
Other versions
DE2017754B2 (de
DE2017754C3 (de
Inventor
Otto Krems Blechinger (Österreich)
Original Assignee
Hütte Krems Gesellschaft mbH, Krems (Österreich)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hütte Krems Gesellschaft mbH, Krems (Österreich) filed Critical Hütte Krems Gesellschaft mbH, Krems (Österreich)
Publication of DE2017754A1 publication Critical patent/DE2017754A1/de
Publication of DE2017754B2 publication Critical patent/DE2017754B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2017754C3 publication Critical patent/DE2017754C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G1/00Storing articles, individually or in orderly arrangement, in warehouses or magazines
    • B65G1/02Storage devices
    • B65G1/04Storage devices mechanical
    • B65G1/12Storage devices mechanical with separate article supports or holders movable in a closed circuit to facilitate insertion or removal of articles the articles being books, documents, forms or the like
    • B65G1/127Storage devices mechanical with separate article supports or holders movable in a closed circuit to facilitate insertion or removal of articles the articles being books, documents, forms or the like the circuit being confined in a vertical plane
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2201/00Indexing codes relating to handling devices, e.g. conveyors, characterised by the type of product or load being conveyed or handled
    • B65G2201/02Articles
    • B65G2201/0232Coils, bobbins, rolls

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)
  • Replacement Of Web Rolls (AREA)
  • Chain Conveyers (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

Dipt. Ing. Fr. Thalmann Dipt. ing. H. Schmitt
Patentanwäita
78 Freiburg I. Brsg.
Stadtstraße 16a, Tel. »2199
Hütte Κγθοβ Gaselleohaft m.b.H· In Kreme (oaterrβich)
Lager- und Traneportanlage für langgeetreokte, voraugeweiee Rollenform mit Wickelkern aufweisende l/aren oder in eat» sprechend ausgebildeten auldenfttnaigen Bohälteruaufbewahrte
Güter
Die Erfindung betrifft eine lager* und Sranaportanlage fttr langgeetveokte, Yoraugeweiee Bollen*- form alt i/iokelkern aufweisendβ Waren oder in entsprechend «uegobildeten muldonföraigen Behältern aufbewmiirte Outer, ä boetohond quo awei ondlοsen, parallel meinender Über Kett«n-■torne, Ualenkeohienen und od. dgl. geführte Laeofeenketten, switohen denon dio Hollen« VJarenbehälter od· dgl« gehalten elnd. ; .
Bs eittd Lagor- und Traneportanlagen dieser . Art bekannt, bei denon a.B. lange Eettenbäume, wie »le in V/ebeveien benötigt werden» oder auf Kernen aufgewickelte Stoffbahnen mit den vorstehenden Enden ihrer l/iokelkerne in kurzen irageohlaufen oder (Eragkettenauf swlsohen den laechonketten bofoetigten Queretangen pendelnd auf·
0 098 49/1264
BAD ORIGiNAi ,
gehängt Bind. Durch dao Pendel», data einen verhältnis« atifiig groQen Abstand zvjiDohon den einzelnen Hollen orfordert, wird der Platabadarf und dor Rutssungegrad der Anläse ungünstig* Bei ISntnahae bestimuter Ketteubäume ' oder Stofftallon raüaoen die umlaufenden Pörderketten längere Zeit angehljbton worden» ua die gowünoohta Mate auf einen opeaiellen Trawsportwngon abaeteon und sie hündisch aus den Sragketten oder Traggohlaufen befreien zu können· Bei Stoffballen iat eo auch üblich, die Rolle aufgehängt au laeaen« und die Fördereinrichtung ao lange anzuhalten, bis von dar stoffrolle dna gewünschte Stück abgewickelt und abgetrennt wird. Pie abgetrennte Stoffbahn muß dann für den Versand separat wieder aufgewickelt werden» Diese bekannten Anlagen gestatten daher nur ein umständliches Arbeiten. Du aind lange ßtilletandszeiten des von den Ketten gebildeton Förderers nötig» und deshalb ist praktisch nur eine Entnahme- oder Kanlpulationaatelle aöglioh. AuÖordeu iot bei eohwortn langen Gütern die Uniallegefahr groß*
Bar Erfindung liogt die Aufgabe sugrunde» diese llung· 1 au beseitigen und eine üagtr-und Xransportanlage der «infanga beschriebenen Art su eohaffen, bei der die m \iarenrellan odor V/αrenbehälter «wieohen den lasohenketten tioherer und alt geringeren Abetttnden, also platseparend gehalten eind und dae Abnehmen bew. Einhängen der Bollen oder tfanmbehälter mit einer verhältniemäBig einfaohan Vorriohtung raeoh vor «loh gehen kann, so dae nur geringe Stilletaadaeeiten erforderlich sind und die Mögliohkeit beeteht, swtl oder mehrere Bntnahiie- bew. Hanipulatione-•tationen vorzuiehen.
Diene Aufgabt wird erfindungegemttB daduroh gtlSett daft eint Anzahl der Setttnbolstn der btiden foBohtokcttttn &Xs Trageapfen iur itwtlla gogenübtrliegtnden
BAD
~ ■<
Kette bin vorragen und in an den Kernenden bzw. Behälter·* Stirnseiten vorgesehene Hülsen eingreifen, die aue einer , ansolilagbegrensten Stellung gegen Federkraft in Achsrichtung zueinander bzw. von den Tragzapfea weg verschiebbar sind. BIe Warenrollen oder tfarenbehälter werden aleo > du roh den unmittelbaren Singriff der von den verlängerten Kettenbolzen gebildeten OJrageapfen in die Hülsen an den ; Ulokelkernenden bzw. an den Behälterstirnselten gehalten, so daß Icein Pendeln stattfinden kann und der Abstand aufeinanderfolgender Holisn od-dgl. lediglich vom Rollendurchmesser bestimmt wird. Be können daher, bezogen auf * die Kettenlänge, wesentlich mehr Hollen, V/arenbehälter od.dgl. untergebracht werden«. Diese Halterung schließt auch Unfälle, die bei der bisherigen pendelnden Aufhängung möglich aind, aus. Donnooh können die V/arenrollen oder V/arenbehälter rasoh von den Ketten abgenommen oder zwischen die Ketten eingehängt werden, da es jeweils nur erforderlich 1st, die verschiebbaren Hülsen gegen die Kraft der auf sie wirkenden Federn gegeneinander, also von den Ketten weg su sohleben, bo daS die Tragzapfen außer Eingriff gelangen. Dieses Verschieben der Httleen lädt sich alt einer vergleichsweise einfachen Vorrichtungbewerkstelligen.
Xn weiterer Ausbildung der Erfindung 1st sam a
Abnehmen bew· Einhängen der Bollen, Warenbehälter od.dgl. eine Hilfsvorrichtung vorgesehen, die aus «wel um eine waagrechte Achse gemeinsam schwenkbaren, die Hülsen fassenden und in Richtung der Schwenkachse su- bew· auseinander verschiebbaren Armen besteht. Diese Arme können durch Ihre Schwenkbewegung an die Hülsen angesetzt werden, wonaoh das Zusammenschieben der Arme und damit das Lösen der Hülsen von den Tragzapfen erfolgt, wobei aber die Bolle, der Y/arenbehältor od.dgl- von den Armen welter gehalten und durch Rttokverschwenken der Arme aus der
0098 49/126 BAD ORI
Kettenbahn bewegt wird, BO daO weitere Hanipulotionou tauglich Bind« In analoger Weise geht die Übergabe einer WarenroXXe, eines Bellältere od.dgl· an die Ketten bisw. deren Trageapfen vor sich«
Bine boaoudGra zweckmäßige Konstruktion dieser HiXfevorriehtung wird daduroh erreicht, dag die beiden Sahwenfcarme auf einer mittels einte Handhebel» verdreh« baren ITeXXe drehfest, aber axial verschiebbar sitsen und durch eine in ihrer 3&uge vorssugsweise hydrauXisoh reis änderbare Stenge od. dgl. verbunden β iod. Die Itäogetiv»ränderung der Stange* beispieXsweiee taittolo eines hydraulisch beaufschlagten BoppeXkoXbtntriebee» bringt dann das Zueinander- bsw· Auseinandetrschieben der Arme Kum ZuaamuendrUoken bzw· Auseinanderfahren der BefeetigungshüXsen mit sich.
Brfinduugegeraäfl sind ferner die ArnlUngen vtrilndorbar, um die Hülsen richtig erfassen bew» eine Anpassung der Armanden an die jatelXige Tragbolzenetellimg herbeiführen au können·
Die freion Aroenden sind naoh einem Weiteren ErfinduugBYorschXag gabelförmig gestaXtet und weisen an den zueinander gekehrten Seiten «ine einem Bund an den Hülsen angepaßtο Ausnehmung auf. Durch die gabelförmige Ausbildung ergibt cioh eine gute Lugerung der Hollen bzw. VJarenbehHXter mit ihren Hülson an den Armanden, wobei die Gabeln an den BUnden zum axialen Bewegen der Hülsen angreifen« Da die Bünde jeweils in einer Ausnehmung an den Oabolu Platz finden» wird vorhindert, daß die Eollen oft*dgl. boia Schwenken der Ame gegebenenfalls aus den Gabeln faXlen.
In weiterar Ausbildung der Erfindung 1st schXioeiioh der Hilfsvorrichtung eine Manipulationseinrichtung zugoorduot, die auo zwei in οineπ Book in dem Kettenobst'md angepaßter Entfernung voneinander drehbar eelagorten, koaxialon Soheiben besteht, die an den einander
QO9849/1264 BAD
Stirnseiten mit den Kettentragsapfen entsprechenden Bolaen od.dgl* vercs&en aind, wobai sioh die Eeiahv/eite der ßchwenkcirmo dor Hilfevorriohtung bis au den Solißibon öisfcrGoict und gegebenenfalls eine an die zwischen den Scheiben gelagerten Rollen anärüakbare Antriebswaise od.dgl. vorgesehen iot. V/enn mm ©ine Uaranrolla mit der Hilfsvorrichtung von den Iragzapfen der Ifösoiianketten abgönoraEien ist* Jtüun eie durch Scliwön&en der Arme sofort der Hanipulationeöinriohtung Ubergoban, also zwischen &qyl beiden Scheiben aufgehängt werden» wobei öle Kolle swisohcm den Senaiben in gleioher V/eiee ' wie zwischen den Lasohenketten gehalten wird· Buroh die ' Übergabe der abgenommenen Ballen an^ie
erübrigt sioh ein lange» Anhalten der L&schöviketten, bo dafl au oh mehrere Entnahme- baw* IlanipulatiönBotatiotieia vorgeaehen worden könnsn. Die an die sw!schüft den Scheiben gshalteuen Bollen andrüokbare Antriebewaise od.dgl. gibt die Iiögliohkeit, -you don Sollen^ entsprechende Bahnabeohnitte raaoh abeuwickeln. Die Solieiben brauchen nicht unbedingt mit T ragbolze η voreehQU zu sein* Sa wäre auch tauglich, den Scheiben einen dem Kettenabstand gegenüber geringeren Abstand au geben und die federnd verschiebbaren Hülsen an den l/ickolkernon ä in entapreohende Auonehaungen an der Sühelbenetirnseite einraaton zu laB»en.
In der Zeiohnung iet der Brfindungegegenstand beißpisleweiae dargöotellt, und zwar zeigen 3?4g· tdaa Beheua einer Greöamtanlage, Pig* Z und 3 zwei Aus f üb rungs-Varianten elnea an Stelle der Uarenrollim $inhängbaa?eti
BehEltorö Im Querschnitt, Mg« 4 eine Braufsiöht, fig* 5 eine Hilferorriohtung ausi · Abnehmen bav/. Binhängen dar Hollen im größere u Ha Set ab in Drauf sieht, flg. 6 eine tlanipulatione9i»i?ioatung mit
009 8497 126 feAD
naohgeordnetem HsStisoh »aat Aufwickelvorrichtung in Seitenansicht, Pig. 7 und 8 die an den lfiokelkernandon vorgesehene Hülse mit den !'radbolzen in awei versohiedenfätt Stellungen Xm Schnitt und. Fig. 9 und 10 das freie 33nde eines Schwonkayraea der Hilfsvorrichtung in Ansicht und im Vartikalscbnitt·
Die Xötgar- und iDrauaportanlase besteht aus endlosen, parallel suoinander über ICöttonsterne 1 und lenkaohiönen 2 geführten Lasohenketten 3» wobei auf den Kettenbolzen Laufrollen 4 ( 3?ig# 7 und 0) gelagert sind» Bina Anzahl dor Kattenlaolsstt dor "beiden Lasohenkotten 3 ist zur 3©w9ilo gegönUbörliejgöndoti Kettet hin vorlängert, ragt also ssur Bildung von iritgeapfen 5 aus den Ketten vor.
In 1?ig. 1 iet die Lagor- und transport lage mit auf Jicke!kernen aufgerollten yarenhohnen gefüllt. Diese tfarenrollen slncl mit 6 beaeiohnet« An Stelle der Bollen können abor awoh muldönfömlge Behälter 7,7a eur Aufnahme kleinerer Güter vorgaaehon worden, wie dies in den 5Pig»2 ~ dargeatellt ist*
An den haiden Bttden der V/iokelkerne B für die Bollen 6 hzM* an den Stirnseiten der Behälter 7»7a sind Hülsen 9 axial verschlöhbar gelagert♦ An den HUleen 9 tat innerhalb der 'JickellEerne 0 eine Anachlagachoiho 10 bofeetigt, an der sioh öine Sohraubenäruokfeder ti abstützti die ein footaa Widerlaser 12 bositst. Die Fodor drückt die Hülaa 9 in die in "Bis* 7 dargestellte Stellung» in der die ÜngBapfen 5 in die Hüloe eingreifen, 30 da0 die Hollen 6 bzw. dia Behälter 7»7a zwischen äon Ketten sicher gehaltem werden. Um die Rollen bzw. Behälter Sion den Ketten bäsWv äsn Tr.-igsapfen 5 sjuXüöon, ist öd lediglich erforderlich» die Hülsen 9 gogan die Kraft der federn 11 von den Ketten bzw. Zapfen weg einwärts zn schieben (Stellung naoh Pig* 8)·
BAD
Die Anlage gemäß Pig« 1 ist Bit ewöl 2ntn*hijö-Ijsw. IIaviipulai;ionS8tatiouoTi in zwei Utagon übereinander versehen. Jode dieser St^jonen weistein© Hilfsvorriohtttng auf, die geiaäß £ig. 5 au« «w*i auf einer Üolle 13 drehfest, aber axial verschiebbar oltzettdeaArmen 14 besteht, wobei die Welle 13 aittels einee Handhobels 15 verdreht werden kann und die Arme 14 durch eino mittels ein <·■* hydraulisch beaufaoUlagtön BopfelkolbxmtrieDe« 16 in ihrer Länge veränderbare Stange 17 verbunden Bind, Sie Arste 14 können salbet mittels eino r gleichartigen Torrichtung varläogert odor verkürzt werden, Dan freie Armende 16 (
ist gabelförmig geetaltet*,4n den dei Ketten 3 abgawandten GoOelBtirnseiten iat Jr/eile eime Auetehmung 19 vorgeeehen, in die ein an den Hülsen 9 angf»ordneti»r Bund 20 paßt.
Soll eine Rolle 6 oder ©in Behälter 7,7a von den Ketten 5 abgenommen worden, eo werten in der betreffenden Station die Arne 14 mit Hilf« dee Hanähtbelft 15 eur Kette hin geschwendet und in Längsrichtung veretellt, bis die Bunde 20 an den Hülsen 9 in Sen Ausnehmungen 19 der gabelförmigen Armenden 10 sitzen. Hun wire der Kolbentrieb so beaufschlagt, daß die beiden Arme 14 sutinander fahren» so daß die Hülsen 9 gegen diJ Kraft der Federn 11 einwärts geschoben und von den IragB<?pfen 5 gelöst wenden» Des Uiclcelkern 8 mit der Rolle) bew. der betreff lüde -1
Behälter ruht nun auf den »!ohv/enkarmen 14 der .'Ulfsvorrichtung und kann durch Rüdcachwonten dieser Ar>>e aus der Kettenbahn entfernt werden« Dieser Abnahinevorgeiv geht in verhältniomäßig kureer Zeii vor sioh, ao daß hief\r keine lange Kettenstillstiö'idszeit erforderlich ist.
Jeder der gesohjlderten Hilfsvorriohtungi«i ist eine Kanlpulationaoinriohtvng zugeordnet. Lieee aua zwei in einen ontopreotando.i Book 21 gelagerten,
■■ϊ-7-009849/126 4
koaxialen Scheiben 22, deren Abstand voneinander etwa dam Abstand der Ketten 3 entspricht und die an den einander zugekehrten Stirnseiten ebenfalls Tragsepfen 23 aufweisen. Die Reichweite der Schwankarme 14 erstreckt sich bis zu den Scheiben 22, so daß also die von den Schwenkarmen 14 übernommene Warenrolle β tion Scheiben frzw. den Sragzapfen 23 an den Scheiben übergeben werden kann· An einem Schwenkarm 24 (Pig· 6) ist eine Antriebewalze 25 gelagert, dlo jeweils an eine der zwischen den Scheiben 22 befindlichen Rollen 6 angedrückt werden kann, so daß die Warenbahn abgewickelt wird und über einen IlöÖtiech 26 mit Schneideinrichtung 27 läuft« Aa anderen Ende dee Heßtisches wird der abgetrennte Bahnabechnitt gleich wieder aufgewickelt·
Für die anfängliche Beschickung der !»aachenketten können zu den jeweils obereten Tragzapfen führende (nicht dargestellte) leitbleche vorgeaehen sein, die das Zusammendrücken der Hülse 9 und daa Einrasten der Tragzapfen in die Hülsen gewährleisten.
009849/1264 BAD

Claims (1)

  1. Patentansprüche:
    Eager- und Tranaportanlage für langgoetreckte, Eollenform mit l/icke !kern auf v/eis end β Waren oder In entsprechend ausgebildeten Muldenförmigen Behältern, aufbewahrte Güter, "bestehend aue zwei endlosen, parallel zueinander über Ketten*terne» Umlenkschienen und/ocLdgl» geführte Lasohonketten, zwischen denen die Bollen, './arenbehälter od.dgl· gehalten sind, dadurch gekennzeichnet, daß eine Anzahl der Kettenbolzen der "beiden !üasohenketten (3) als üJragzapfen (5) zur jMells |
    gegenüberliegenden Kette hin vorragen und in. an den Kernenden bzw. Behälteralirnseiten vorgoseheno Hüleen (9) eingreifen, die au« einei aneohlagbegren25ten Stellung gegen Federkraft in Achsrichtung zueinander bzw· von den Tragzapfen weg verschiebbar sind·
    2» Anlage naoh Anspruch 1, daduroh gekennzeichnet, daß zum Abnehmen bzw. 'Jinhängon der Bollen (6), Uarenbehältar (7,7a) od.dgl. eine Hilfsvorrichtung Vorgesehen ist, die aus zwei um eine waagrechte Achse (13) gemeinsam achwenkbaron, die Htt?.Ben (9) faeaenden und in Biohtung der Sohwenkaohee «u- baw. auseinandervereohiebbaren Aroen (14) beeteht.
    3. Anlage t?aoh den Ansprüche* 1 und 2, dadurch gekennBeiohnat, dafi die beiden Sohwenkanne (14) auf einer mittele einee^^ Hattdäebels (15)^ verdrehbaren Welle (13) drehfeet, aber aaeial verschiebbar, eitren und durch.eine in ihrer Lunge vo 1ZUgBweiee hydraulisch veränderbare Stange (17) od#dgt· verbunden eittd. 4» Anlag« ttaoh den Ansprüchen 1 - 3 »dadurch gekennzeichnet ι €a8 dieArolängen veränderbar tind«
    009849/126
    5. Anlage naoh αon Ansprüchen 1 - 4» dadurch gekennzeichnet, daß dio freien Arraenden (18) gabelförmig gestaltet sind und an dun zueinander gekehrten Seiten eine einem Buna (20) an den HUleen (9) angepaßte Ausnehmung (19) aufweisen.
    6. Anlage nach eine ta oder mehreren dor Ansprüche 1-5» dadurch gekennzeichnet, daß der Hilfsvorrichtung eine Manipulationseinrichtung zugeordnet 1st, die aus zwei in einem Bock (21) in dem Kettenabetand angepaßter Btttfemung voneinander drehbar gelagerten, koaxialen Scheiben (22) besteht, die an den einander zugekehrten Stirnseiten mit den Kettentragzapfen (5) entsprechenden Bolzen (23) od.dgl« versehen Bind, wobei sich die Reichweite der Sohwenkarma (14) dor Hilfsvorrichtung bis tu den Scheiben erstreckt und gegebenenfalle oino an die zwischen den Scheiben gelagerten Hollen (6) andrüpkbare Antriebs-· weise (25) od»dgl. vorgesehen lat.
    - 10 -
    009849/1264 BAD ORIGINAL
    /γι
    Le e rs e it e
DE19702017754 1969-05-28 1970-04-14 Lager- und Transportanlage für langgestreckte, Rollenform mit Wickelkern aufweisende Waren oder in entsprechend ausgebildeten muldenförmigen Behältern aufbewahrte Güter Expired DE2017754C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT503769A AT291113B (de) 1969-05-28 1969-05-28 Lager- und Transportanlage für langgestreckte, vorzugsweise Rollenform mit Wickelkern aufweisende Waren oder in entsprechend ausgebildeten, muldenförmigen Behältern aufbewahrte Güter

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2017754A1 true DE2017754A1 (de) 1970-12-03
DE2017754B2 DE2017754B2 (de) 1973-09-13
DE2017754C3 DE2017754C3 (de) 1974-04-25

Family

ID=3571209

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702017754 Expired DE2017754C3 (de) 1969-05-28 1970-04-14 Lager- und Transportanlage für langgestreckte, Rollenform mit Wickelkern aufweisende Waren oder in entsprechend ausgebildeten muldenförmigen Behältern aufbewahrte Güter

Country Status (4)

Country Link
AT (1) AT291113B (de)
CH (1) CH498022A (de)
DE (1) DE2017754C3 (de)
GB (1) GB1258708A (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3721356A1 (de) * 1987-06-29 1989-01-12 Heiko Langmann Verfahren und vorrichtung zum lagern, zufuehren und abwickeln von folienrollen fuer/an einer maschine zum oberflaechenkaschieren plattenfoermiger holzwerkstuecke
DE3738974C1 (de) * 1987-11-17 1989-06-01 Kleinewefers Gmbh Walzenmagazin fuer Walzen von Superkalandern
FR2629700A1 (fr) * 1988-04-11 1989-10-13 Mary Jacques Distributeur automatique de produits alimentaires et procede de gestion et de distribution des produits
DE4025706C2 (de) * 1990-08-14 1995-06-29 Mtf Technik Ing Grad Hans Gert Plattenförderband

Also Published As

Publication number Publication date
GB1258708A (de) 1971-12-30
DE2017754B2 (de) 1973-09-13
AT291113B (de) 1971-07-12
CH498022A (de) 1970-10-31
DE2017754C3 (de) 1974-04-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009060257A1 (de) Auflage für einen Metallbund
DE3109174A1 (de) Ausschleusvorrichtung fuer eine foerderbahn
DE2017754A1 (de) Lager- und Transportanlage für langgestreckte, vorzugsweise Rollenform mit Wickelkern aufweisende Waren oder in entsprechend ausgebildeten muldenförmigen Behältern aufbewahrte Güter
DE3713264A1 (de) Vorrichtung zum transport von spinnkannen mit einem umlaufenden foerderelement
CH223095A (de) Kontrollapparat.
DE4215308A1 (de) Rundballenpresse
DE1252162B (de) Riemenumschlinger zum Wickeln von Metallband
DE69918477T2 (de) Mittel zum Aufhängen von Nahrungsmitteln
DE19513864C2 (de) Vorrichtung zum Aufnehmen von Behältern, wie Baustoffsilos oder dgl., auf ein Transportfahrzeug
DE8008236U1 (de) Vorrichtung zum kernlosen aufrollen von zwischenwalzgut
DE3874531T2 (de) Drahtaufwickeleinrichtung.
DE2729593C2 (de) Fördervorrichtung
DE1804775A1 (de) Foerderer zum Fortbewegen aufgehaengter buegelartiger Tragelemente fuer den Kleinguetertransport
DE1430976A1 (de) Einseil-Haengebahn
DE2708563C2 (de) Tragvorrichtung
DE2063277C3 (de) Vorrichtung zum selbsttätigen Abdecken eines Spaltes in einer thermischen Behandlungsanlage
DE615502C (de) Muldenfoerderband
DE2328140C3 (de) Vorrichtung zum Entfernen von Käsen aus Käseformen
DE328874C (de) Vorrichtung zum Kneten, Strecken und Aufwickeln von Teig
DE1928517U (de) Edenbornhaspel.
DE328477C (de) Vorrichtung zur Vorfuehrung von Reklameplakaten in endlosen Fuehrungen
DE2448916B1 (de) Entleerungsvorrichtung, insbesondere an muellsammelbehaeltern, fuer grossraummuellgefaesse mit zwei schwenkarmen
DE8127448U1 (de) Gleitschutzkette
DE2329031A1 (de) Vorrichtung zur bodenentleerung eines vorratsbehaelters, insbesondere eines silos
DE69818072T2 (de) Vorrichtung zum Drucken, Lagern und Ausgeben von Gutscheinen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)