DE2016771A1 - Continuous heat treatment for wood chip panels - Google Patents

Continuous heat treatment for wood chip panels

Info

Publication number
DE2016771A1
DE2016771A1 DE19702016771 DE2016771A DE2016771A1 DE 2016771 A1 DE2016771 A1 DE 2016771A1 DE 19702016771 DE19702016771 DE 19702016771 DE 2016771 A DE2016771 A DE 2016771A DE 2016771 A1 DE2016771 A1 DE 2016771A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plates
heating
blowing
steam
drying
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702016771
Other languages
English (en)
Inventor
Ernö Gulyas DipL-Ing.; Arato Istvan Dipl.-Ing.; Vamos Robert Dipl.-Ing.; Budapest. P C08b 29-10 Kiss
Original Assignee
Nikex Nehezipari Külkererskedelmi, Vallalat, Budapest
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nikex Nehezipari Külkererskedelmi, Vallalat, Budapest filed Critical Nikex Nehezipari Külkererskedelmi, Vallalat, Budapest
Priority to DE19702016771 priority Critical patent/DE2016771A1/de
Publication of DE2016771A1 publication Critical patent/DE2016771A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27NMANUFACTURE BY DRY PROCESSES OF ARTICLES, WITH OR WITHOUT ORGANIC BINDING AGENTS, MADE FROM PARTICLES OR FIBRES CONSISTING OF WOOD OR OTHER LIGNOCELLULOSIC OR LIKE ORGANIC MATERIAL
    • B27N3/00Manufacture of substantially flat articles, e.g. boards, from particles or fibres
    • B27N3/08Moulding or pressing
    • B27N3/28Moulding or pressing characterised by using extrusion presses

Description

  • Beschreibung VERFAHREN UND VORRICHTUNG ZUM STRANGPRESSEN VON AGGLOMERIERTEN PLATTEN, INSBESONDERE VON HOLZSPANPLATTEN (ohne Priorität) Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Einrichtung zum Strangpressen von agglomerierten Platten, insbesondere von Holzspanplatten.
  • Zur Herstellung von aggiomerierten Platten, insbesondere von Holzspanplatten werden im allgemeinen Strangpressen verwendet, deren eine ständige Hin- und Herbewegung verrichtender Druckkolben das als Ausgangsmaterial verwendeutet aus verschiedenem Material hauptsächlich pflanzlicher Herkunft bestehende Packgut durch beheizte Pressen führt, und dasselbe derart zu gegebene physikomechanische Eigenschaften aufweisenden Platten verdichtet. Der Pressvorgang hat dem Wesen nah drei Punktionen: das Verdichten des Hackgutes auf das vorgeschriebene Volumengewicht; die durch Erwärmung bis zur Bindungstemperatur und Wärmehalten während der erforderlichen Zeitdauer erzielte Gewährleistung der benötigten Klebefestigkeit des dem Hackgut zugesetzten, hauptsächlich auf Kunstharzbasis erzeugten Bindemittels; und schliesslich die Verringerung des Feuchtigkeitsgehaltes der Platten bis zu dem bei dem Fertigprodukt zulässigen Wert Bei den bekannten Lösungen hängt, im Falle identischer technologischer Eennzeichen, das Mass der Verdichtung, sowohl wie die Zeitdauer der Wärmeübertragung durch Kontakterhitzung, von der Länge der Pressplatten ab, Wegen dieser Abhängigkeit kann die Geschwindigkeit des gepressten Materials zwischen den Pressplatten nicht gesteigert werden; durch Verlängerung der Pressplatten könnte zwar die zur Wärmezufuhr erforderliche Zeitdauer gesichert werden, doch würde das Man der Verdichtung das Erwünschte übertreffen.
  • Dem Erhöhen der Produktivität wird auch dadurch eine Grenze gesetzt, dass der während deb Pressenusioh bildende Dampf im Trocknungsabschnitt nur den Kanten und den ev. vorhandenen inneren Aushöhlungen entlang entweichen kann.
  • Die Erfindung ermöglicht die Beschleunigung der in der Hitzpresse verlaufenden Vorgänge, und die Steigerung der Produktivität der Heiz-Strangpressen.
  • Die Erfindung betritt also ein Verfahren zum Strangpressen von agglomerierten Platten, insbesondere von Holzspan- und Schäbeplatten.
  • Das Wesen der Erfindung besteht darin, dass das Erwärmen und/oder Trocknen der Platten an wenig stens einer Fläche derselben und/oder durch deren innere Aushöhlungen durch Einblasen und/oder durch Ableitung und/oder Absaugen eines gasartigen Mittels oder Mittel, vorzugsweise Dampf, Soft, verrichtet wird.
  • Erfindungsgemäss wird zwecks Beschleunigung der Erhitzung überhitzter Dampf in den gepressten Stoff eingeblasen, und sodann wird das Trocknen durch ein über die Plattenflächen erfolgendes Ableiten und/oder Absaugen der aus dem gepressten Stoff heraustretenden Feuçhtigkeit vor- Schliesslich wird bei dem erfindungegemässen Verfahren das Trocknen nach dem Erwärmen mittels Einblasen von Pressluft und Ableiten oder Absaugen von Luft-Dampf verrichtet.
  • Die Erfindung betrifft gleichfalls eine Vorrichtung zur Verwirklichung des erwähnten Verfahrens, deren Wesen darin besteht, dass dieselbe an der Heizfläche der Heiz-Strangpresse mit einer zum Einblasen und/oder Ableiten des gasförmigen Mittels ausgestaltete Öffnungen aufweisenden Pressplatte oder Pressplatten und/oder Aushöhlungen bildenden Stangen versehen ist.
  • Nach einer vorteilhaften Ausführungsform der erfindungsgemässen Vorrichtung ist der Wärmeaustauscher der mit den an der Pressplatte ausgestalteten Öffnungen in Verbindung stehenden Abfluss- oder Absaugleitung angeschlossen.
  • Die Darstellung veranschaulicht ein AusfUhrungsbeispiel der erfindungsgemässen Vorrichtung und des Verfahrens Das Hackgut wird durch den eine Hin- und Herbewegung ausführenden Kolben zwischen die ein Heiznetz aufweisende Pressplatten 3 gedrückt. Um die Erwärmung des zwischen den Pressplatten vorwärtsgleitenden Stoffes zu beschleunigen, wird durch beide Pressplatten, mittels Leitungen 4 und Verteiler 5, durch die sich den He-flächen anschliessenden - zweckmässig voneinander auf eine Ent@ fernung von 30-60 mm befindlichen, einen Durchmesser von 0,8-1,0 mm aufweisenden Bohrungen 6 kontinuierlich überhitzter Dampf in den gepressten Stoff geführt1 Um das Trocknen zu beschleunigen, sind zwei der den Einblasen des Dampfes dienenden Einheit ähnliche Einheiten vorhanden. Durch Vermittlung der Leitungen 7 und der Verteiler 8 ist durch die Bohrungen 9 in den gepressten Stoff Pressluft einzuleiten, und/oder aus dem gepressten Stoff Luft und Dampf abzuleiten.
  • Die konkreten Parameter des Verfahrens sind in der Funktion der Merkmale der herzustellenden Platten zu erwählen. Bei der Herstellung von Platten für die Möbelindustrie kann es sich als vorteilhaft erweisen, falls durch jede dem Druck dienende Einheit Dampf abgeleitet wird; bei dem Herstellen von Isolierplatten könnte folgendermassen vorgegangen werden, an dem rechtsseitigen Teil der oberen Einheit und an der linksseitigen der unteren Einheit wird Pressluft eingeblasen, wobei an dem linksliegenden Teil der oberen Einheit und am re-chtsliegenden der unteren Einheit Luft und Dampf abgeleitet werden Die Intensität der Luft- und Dampfableitung kann gesteigert werden, falls der Druck in dem Äbleitungsrohr unter den Aussenluftdruck gesenkt wird. Zweckmdssig wird die Dampfabführung einem Wärmeaustauscher angeschlossen, somit kann ein bedeutender Teil der Wärmeenergie das abgeleiteten Dampfes verwertet werden.
  • Bei der Herstellung von Aushöhlungen aufweisender Platten können mit Hilfe von Verteiler-Kanälen und Bohrungen die die Aushöhlungen bildenden Stangen ebenfalls zur Beschleunigung der Erwärmung des gepressten Materials geeignet gestaltet werden1 Durch di.e Anwendung des erfindungsgemässen Verfahrens kann die Le istBngsfähigkeit der Strangpressen, und somit die Wirtschaftlichkeit der Herstellung der aggiomerierten Platten in bedeutendem Mass gesteigert werden. Zugleich mit dem Anwachsen der Be-istung der Pressen verringert sich der spezifische WNrmeanspruch des Preseverfahrens, und auch die QualitSt der erzeugten Platten wird verbessert.

Claims (5)

PATENTANSPRÜCHE:
1. Verfahren zum Heiz-Strangpressen von@agglomerierten Platten, insbesondere von Holzspan- und Schäbeplattenr dadurch g e k e n n z e i c h n e t, dass die Erwärmung und/oder das Trocknen der Platten mittels Einblasen und/oder Ableiten und/oder Absaugen von einem gasartigen Mittel oder Mitteln, vorzugsweise Dampf, Luft, durch mindestens eine Fläche der Platten und/oder durch deren- innere Aushöhlungen durchgeführt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch g e k e n nz e i c h n e t, dass zur Be.schleunigung der Erwärmung überhitzter Dampf in das gepresste Material eingeblasen wird, sodann wird das Trocknen der aus dem gepressten-Ma terial austretenden Feuchtigkeit mittels Ableitung und/oder Absaugen durch die Plattenflchen verrichtet.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch g e k e n nz e i c h n e t, dass nach der Erwärmung das Trocknen durch Einblasen von Pressluft oder durch Einblasen von Pressluft und Ableitung oder Absaugen von Luft, Dampf durchgeführt wird
4. Vorrichtung zur Verwirklichung des Verfahrens nach Anspruch l, g e k e n n z e i c h n e t durch eine an der Heizfläche der HeizS-;trangpresse angeordnete, zum Einblasen und/oder Ableiten von einem gasartigen Mittel geeignet@ ausgestaltete Öffnungen aufweisende Pressplatte, oder Pressplatten, und/oder Aushöhlungen bildende Stangen.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, g e k e n n -z e i c h n e t durch einen den in der Pressplatte ausgestalteten Öffnungen angeschlossenen oder mit der Absaugen leitung in Verbindung stehenden Wärmeaustauscher.
L e e r s e i t e
DE19702016771 1970-04-08 1970-04-08 Continuous heat treatment for wood chip panels Pending DE2016771A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702016771 DE2016771A1 (en) 1970-04-08 1970-04-08 Continuous heat treatment for wood chip panels

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702016771 DE2016771A1 (en) 1970-04-08 1970-04-08 Continuous heat treatment for wood chip panels

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2016771A1 true DE2016771A1 (en) 1971-10-21

Family

ID=5767459

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702016771 Pending DE2016771A1 (en) 1970-04-08 1970-04-08 Continuous heat treatment for wood chip panels

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2016771A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0376175A2 (de) * 1988-12-29 1990-07-04 Karl Schedlbauer Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der Verdichtung und/oder zur Erzeugung einer höher verdichteten Randzone mit verbesserter Oberfläche beim Strangpressen von Kleinteilen, insbesondere pflanzlichen Kleinteilen mit Bindemitteln
WO1999048659A1 (de) * 1998-03-25 1999-09-30 Karl Schedlbauer Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines profilmateriales
EP0819043B1 (de) * 1995-04-07 2002-02-06 Valmet Fibertech AB Verfahren zum herstellen von platten aus lignocelluloseteilchen
EP1198330A1 (de) 1999-07-22 2002-04-24 Anton Heggenstaller AG Strangpresse für pflanzliche kleinteile
EP1269679A1 (de) 2000-03-17 2003-01-02 Deutsche Telekom AG Verfahren zur veränderung der polarisation wenigstens eines des aus einer photonenpaarquelle in verschiedene teilstrahlengänge abgestrahlten photonen
EP1328384A1 (de) 2000-10-26 2003-07-23 Anton Heggenstaller AG Strangpresse für mit bindemittel vermengte pflanzliche kleinteile

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0376175A2 (de) * 1988-12-29 1990-07-04 Karl Schedlbauer Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der Verdichtung und/oder zur Erzeugung einer höher verdichteten Randzone mit verbesserter Oberfläche beim Strangpressen von Kleinteilen, insbesondere pflanzlichen Kleinteilen mit Bindemitteln
EP0376175A3 (de) * 1988-12-29 1991-05-02 Karl Schedlbauer Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der Verdichtung und/oder zur Erzeugung einer höher verdichteten Randzone mit verbesserter Oberfläche beim Strangpressen von Kleinteilen, insbesondere pflanzlichen Kleinteilen mit Bindemitteln
EP0819043B1 (de) * 1995-04-07 2002-02-06 Valmet Fibertech AB Verfahren zum herstellen von platten aus lignocelluloseteilchen
WO1999048659A1 (de) * 1998-03-25 1999-09-30 Karl Schedlbauer Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines profilmateriales
EP1198330A1 (de) 1999-07-22 2002-04-24 Anton Heggenstaller AG Strangpresse für pflanzliche kleinteile
EP1198331A1 (de) 1999-07-22 2002-04-24 Anton Heggenstaller AG Verfahren zum strangpressen von pflanzlichen kleinteilen
EP1269679A1 (de) 2000-03-17 2003-01-02 Deutsche Telekom AG Verfahren zur veränderung der polarisation wenigstens eines des aus einer photonenpaarquelle in verschiedene teilstrahlengänge abgestrahlten photonen
EP1328384A1 (de) 2000-10-26 2003-07-23 Anton Heggenstaller AG Strangpresse für mit bindemittel vermengte pflanzliche kleinteile

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1224919B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von pressbaren Faserplatten
DE2058820A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Herstellen von Holzwerkstoffplatten
US2030625A (en) Apparatus for and process of making synthetic products
EP0688260A1 (de) Verfahren zur herstellung von hart gepresstem holz
DE2016771A1 (en) Continuous heat treatment for wood chip panels
CH346362A (de) Vorrichtung zum Pressen von Hohlkörpern
DE2743652A1 (de) Verfahren zur herstellung von faserplatten
EP0811471B1 (de) Strangpressverfahren zur kontinuierlichen Herstellung von organisch gebundenen Formteilen und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE1629666A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von thermoplastischen,verform- und verschweissbaren Schaumstoffen
DE907217C (de) Verfahren zur fortlaufenden Herstellung und Behandlung von vorzugsweise flaechigem Werkstoff, insbesondere aus Kunststoffen bzw. mit Kunststoff gebundenen Werkstoffen
DE378276C (de) Verfahren zur Herstellung hornartiger Massen
DE867949C (de) Verfahren und Einrichtung zum Trocknen und Aushaerten von Faserstofformkoerpern
DE29912822U1 (de) Strangpresse für pflanzliche Kleinteile
DE1056358B (de) Verfahren zur Herstellung von Holzspanwerkstuecken
CH263350A (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Platten aus Fasern und plastischen Bindemitteln.
AT289370B (de) Verfahren zur Herstellung von Holzplasten
AT155150B (de) Vorrichtung zum Vulkanisieren von in Formen zu heizenden Kautschukwaren.
DE2431180B1 (de) Verfahren zum Herstellen von Spanplatten o.dgl
DE900749C (de) Verfahren zum Herstellen profilierter kunstharzhaltiger Koerper
DE804080C (de) Pressform und Verfahren zur Herstellung von Ziegeln aus Torf
DE3238348C2 (de)
DE327366C (de) Verfahren zum Pressen von festen Stuecken aus Torffasern
DE148175C (de)
DE851126C (de) Verfahren zur Herstellung von Platten und Folien aus Polyisobutylenmischungen
DE2237755C3 (de) Anlage zur Herstellung von Spanplatten, Faserplatten und dergleichen