DE2016528A1 - Führungsschiene für Hängebahnen - Google Patents

Führungsschiene für Hängebahnen

Info

Publication number
DE2016528A1
DE2016528A1 DE19702016528 DE2016528A DE2016528A1 DE 2016528 A1 DE2016528 A1 DE 2016528A1 DE 19702016528 DE19702016528 DE 19702016528 DE 2016528 A DE2016528 A DE 2016528A DE 2016528 A1 DE2016528 A1 DE 2016528A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rail
cover sections
rail according
side walls
guide rail
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702016528
Other languages
English (en)
Other versions
DE2016528B2 (de
DE2016528C3 (de
Inventor
Der Anmelder Ist
Original Assignee
Tourtellier, Jean-Louis, Mühlhausen (Frankreich)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tourtellier, Jean-Louis, Mühlhausen (Frankreich) filed Critical Tourtellier, Jean-Louis, Mühlhausen (Frankreich)
Publication of DE2016528A1 publication Critical patent/DE2016528A1/de
Publication of DE2016528B2 publication Critical patent/DE2016528B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2016528C3 publication Critical patent/DE2016528C3/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G21/00Supporting or protective framework or housings for endless load-carriers or traction elements of belt or chain conveyors
    • B65G21/20Means incorporated in, or attached to, framework or housings for guiding load-carriers, traction elements or loads supported on moving surfaces
    • B65G21/22Rails or the like engaging sliding elements or rollers attached to load-carriers or traction elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G21/00Supporting or protective framework or housings for endless load-carriers or traction elements of belt or chain conveyors
    • B65G21/02Supporting or protective framework or housings for endless load-carriers or traction elements of belt or chain conveyors consisting essentially of struts, ties, or like structural elements
    • B65G21/06Supporting or protective framework or housings for endless load-carriers or traction elements of belt or chain conveyors consisting essentially of struts, ties, or like structural elements constructed to facilitate rapid assembly or dismantling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Current-Collector Devices For Electrically Propelled Vehicles (AREA)
  • Chain Conveyers (AREA)

Description

Jean-Louis TOURTELLIER MULHOUSE / Frankreich
Führungsschiene für Hängebahnen
Die Erfindung betrifft eine zweckmässige Ausführungsform einer rohrförmigen Führungsschiene für Hängebahnen, wie sie beispielsweise Verwendung finden für den Transport von Werkstücken von einer Bearbeitungsstelle zur anderen oder von sonstigen Lasten und die sowohl von Hand als auch automatisch gesteuert werden.
Derartige rohrförmige Führungsschienen umschliessen im allgemeinen auch die elektrischen Stromleiter für die Fahrwerksschütten, von denen diese mit elektrischer Energie versorgt werden, um die Last handhaben zu können. Aus Gründen der Sicherheit sind die rohrförmigen Führungsschienen hierbei vollkommen geschlossen, um einen unbeabsichtigten Kontakt mit den elektrischen Stromleitern zu verhindern. Für den Durchgang der Fahr werks schlitten ist ein Führungskanal vorgesehen. Dessen geringe Breite gestattet jedoch im allgemeinen nicht den Zugang zu den elektrischen Stromleitern im Falle einer Kontrolle oder Reparatur.
Die bekannten rohrförmigen Führungsschienen für Hängebahnen sind unter einer üblichen Gerüststruktur mittels Klauen aufgehängt, und zwar meist über Träger oder Hülsen, die ihrerseits an der. Decke oder
BAD ORtGINAL
durch Zuganker gehalten werden, je nach der Ausbildung des Gerüstes. Diese Klauen greifen an den seitlichen Aussenflächen der Führungsschienen an und ragen hierbei über die unteren Kanten dieser Schienen hinaus.
Diese rohrförmigen Führungsschienen sind weiterhin auch mit Weichen versehen, deren äusseres Kernstück sie überdecken. Durch diese Kernstücke werden die Weichen verstärkt, wobei diese Kernstücke Schultern bilden.
Die bekannten Ausführungsformen von rohrförmigen Führungsschienen für Hängebahnen weisen jedoch verschiedene Nachteile auf.
So verdecken beispielsweise die Klauen und auch die Kernstücke der Weichen die untere Fläche der rohrförmigen Führungsschiene unter Bildung von Anschlägen, so dass auf diese Weise keine doppelte Führung des Fahrwerks Schlittens erfolgen kann, d.h. eine Führung des Schlittens im Innern der Führungsschiene mittels Rollen und eine Führung ausserhalb der Schiene. Hierdurch kommt es aber als Folge von Stössen und Erschütterungen vor, dass der Fahrwerkschlitten eine seitliche Bewegung ausführt unter der Wirkung dieser Erschütterungen und hierbei die Gefahr eines Anhebens und Querstellens des Schlittens
besteht.
Die Laufflächen für die Fahrwerkschlitten sind einer erheblichen Abnutzung ausgesetzt. Hierdurch ist man gezwungen, verhältnismassig oft einen vollständigen Ersatz der rohrförmigen Führungsschienen durchzuführen. Ein solcher Ersatz erfordert aber einerseits erhebliche Unterhaltungskosten und andererseits einen Verlust an Produktivität, falls die Anlage in einer Fabrikationskette eingebaut ist.
009842/ 1 322
BAD ORtQINAl. '?
Bei den Hängebahnen mit rohrförmigen Führungsschienen sind die Stromunterbrechungen nicht selten, wobei im Augenblick des Stromunterbruches der Fahrwerkschlitten sich noch unter der Wirkung seiner Fortbewegung etwas weiter verschiebt, so dass es schwierig ist, genau den Ort "und die Ursache des Stromunterbruches zu bestimmen. Man ist daher gezwungen, eine bestimmte Länge der rohrförmigen Führungsschiene zu prüfen, was ebenfalls wieder einen erheblichen Zeitaufwand in Anspruch nimmt. Dieser Zeitverlust kann aber wiederum schwere Störungen in der Produktivität einer derartigen Hängebahn hervorrufen, insbesondere wenn sich hierbei nicht gleich die erforderlichen Ersatzteile ergeben, welche eingebaut werden sollen.
Es ist ferner zu berücksichtigen, dass die elektrischen Stromleiter aus einem Material bestehen, dessen Ausdehnungskoeffizient verschieden ist von demjenigen der Führungsschiene selbst. Bei Hängebahnen mit verhältnismässig langen Führungsschienen kann sich daher eine solche Differenz in den Ausdehnungskoeffizienten schädlich auswirken, da hierdurch eine'Unterbrechung der Arbeitsweise dieser Hängebahn eintreten kann. Es ist daher erforderlich, in Längsrichtung zwischen zwei aufeinanderfolgenden Stromleitern entsprechende Zwischenräume vorzusehen. .
Weiterhin ist es schwierig, den Staub und sonstige Unreinheiten von den Laufflächen der rohrförmigen Führungsschienen zu entfernen, welcher sich im Laufe der Zeit absetzt.
Durch die geschlossene Ausbildung der Führungsschiene ist es darüber hinaus nicht möglich, den Zustand der elektrischen Stromleiter schnell zu prüfen. Deshalb ersetzt man oft diese Stromleiter ohne Rücksicht auf ihren jeweiligen Zustand. Hierbei kann sich ein solcher Ersatz mitunter als unnötig erweisen, jedoch führt man diesen Ersatz lieber vorzeitig durch, als später von einem Strorhunterbruch bei der Tätigkeit der Hängebahn überrascht zu werden.
"■ · . 009842/1322
Zweck der Erfindung ist die "Vermeidung aller dieser Nachteile bekannter Ausführungsformen von rohrförmigen Führungsschienen bei Hängebahnen und die Schaffung einer Ausbildung hierfür, welche sicherer in ihrer Arbeitsweise ist und ausserdem jederzeit eine Umformung einer Handsteuerung in eine automatische Steuerung zulässt.
Eine solche rohrförmige Führungsschiene für Hängebahnen ist hierzu erfindungsgemäss gekennzeichnet durch zwei vertikale, von im Abstand längs der Schiene angeordneten Bügeln zusammengehaltene Suitenwände und durch abnehmbare Deckelabschnitte vorbestimmter Länge, welche die rohrförmige Schiene ganz oder teilweise abdecken und elektrische Stromleiter tragen können.
Hierbei ist es zweckmässig, die Bügelschenkel gegenüber den unteren Kanten der Seitenwände zu verkürzen zwecks Bildung einer durchgehenden Anschlagsfläche auf der Schienenunterseite für Traversen an den Fahrwerkschlitten.
Auf den Laufflächen für die Schlittenrollen auf den Innenseiten von nach innen umgebogenen Unterkanten der Seitenwände kann ferner ein verschleissfester Belag aufgebracht sein.
Die Befestigung der D ecke labschnittte kann in verschiedener Weise erfolgen, beispielsweise durch Längsnuten auf der Unterseite der Deckelabschnitte, in welche die Oberkanten der Seitenwände eingreifen. Ferner können die Seitenwandoberkanten nach aussen gekröpft sein und hier von einem Längsrand der Deckelabschnitte umfa sst w r d e η.
Die Stromleiter für die Fahrwerkschlitten können horizontal oder vertikal ar. a<:r. D(.ckela'.jschnitten angeordnet sein hier von Isolierkörpern aeh-Ι]·.<--r. werden. Es ist aber auch möglich, die Deckelab-
009842/1322
BAD ORIGINAL
schnitte aus einem elektrisch isolierenden Werkstoff, beispielsweise einem geeigneten Kunststoff zu fertigen, wobei dann die Deckelabschnitte in einfacher Weise mit Längsnuten auf ihrer Innenseite zur Aufnahme der Stromleiter versehen werden können.
In der beigefügten Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform der erfindungsgemäss ausgebildeten Führungsschiene in einem Querschnitt dargestellt.
Hiernach besteht diese Führungsschiene 1 im wesentlichen aus zwei seitlichen Elementen Z und 3, welche die Seitenwände der rohrförmigen Schiene bilden. Diese beiden Seitenwände Z und 3 sind an ihrem unteren Ende 4 mit nach innen und gegeneinander gerichteten Krümmungen 5 und 6 versehen, die bis nahe der Schienenmitte 7 reichen. Diese beiden. Krümmungen 5 und 6 bilden die Laufflächen für die Laufrollen 8 und 9 eines Fahrwerkschlittens 10 und können gegebenenfalls verstärkt werden.
Um die beiden Seitenwände Z und 3 zusammenzuhalten, ist über diese beiden Elemente ein Bügel 11 aufgesetzt. Dieser Bügel 11 ist mit inneren Anschlagsflächen IZ, 13, 14 und 14 versehen, die durch geeignete Mittel fest mit den Aussenflächen 15 und 1(> der beiden Seitenwände 2 und 3 verbunden sind. Die Bügelschenkel sind jedoch an ihrem unteren Ende 17 und 18 leicht verkürzt gegenüber den unteren Enden der beiden Krümmungen 5 und 6. Auf diese Weise erhält man eine durchgehende Anschlagsfläche 19 und 20 auf der Unterseite der beiden Krümmungen 5 und 6, an welche Traversen 21 und 22 an den Fahrwerkschlitten 10 anschlagen können. Durch diese Attsbildung befinden sich beiderseits. der beiden Krümmungen 5 und 6 Führungselemente für den Fahrwerks-Schlitten 10, und zwar einerseits dessen Laufrollen 8 und 9 und andererseits die beiden Traversen 21 und 2Z. Auf diese Weise wird der Fahrwerkschlitten 10 vertikal gehalten und kann sich bei irgendwelchen äusseren Einwirkungen nicht mehr querstellen.
00 9B4 2 /1322 BAD OBlOlNAt
Durch die beiden nebeneinander angeordneten Seitenwände 2 und 3 ist die erfindungsgennäss ausgebildete Führungsschiene an sich nach oben offen und gestattet hierdurch nicht nur eine innere Reinigung der Laufflächen für die Rollen 8 und 9, sondern gleichzeitig auch die Möglichkeit «iner Prüfung ihres Abnutzungszustandes. Man kann auf diese Weise erforderlichenfalls den Belag dieser Laufflächen erneuern, und zwar entweder vollständig oder auch nur an bestimmten Stellen, wie Weichen, Kurven, Abzweigungen od. dgl.
Die erfindungsgemSss ausgebildete Führungsschiene kann gleichzeitig zur Aufnahme elektrischer Leiter 23 und 24 verwendet werden, welche von Isolierkörpern 25 gehalten werden, die in geeigneter Weise an der Innenfläche 26 der beiden Seitenwände 2 und 3 befestigt sind.
Aufgrund von Sicherheitsvorschriften muss jedoch die Hängeuahnanlage beim Uebergang von einer Handbetätigung auf eine elektrische Betätigung auf ihrer Oberseite abgedeckt werden. Hierzu ist nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ein Deckel 27 vorgesehen, welcher die obere Oeffnung der rohrförmigen Führungsschiene 1 abdeckt. Dieser Deckel 27 besteht aus einer Mehrzahl von Deckelabschnitten, welche hintereinander auf der Führungsschiene der Hängebahn angeordnet sind. Im Falle einer Betriebsstörung genügt somit lediglich das Anheben eines Deckelabschnittes, welcher sich in unmittelbarer Nähe des Haltepunktes des Faiirwerkschlittens 10 h>efindet.
Neben anderen möglichen Ausbildungen zeigt die Zeichnung zwei Befestigungsmöglichkeiten für die Deckelabsclinitte 27 auf den beiden Seitenwänden Z und 3. Auf der linken Seite der Figur trägt der Deckel- <i i.schnilt 27 auf seiner Unterseite eine Längsnut 28, in welch·: die Oberkante ll) der Seitenwand 2 bzw. .5 eingreift.
9842/13 22
BADORfGiNAL
Bei der anderen Ausführungsform auf der rechten Seite der Figur sind < die beiden Seitenwände 2 und 3 an ihrem oberen Ende mit einer nach aussen gerichteten Kröpfung 30 versehen. Diese nach aus sen gerichtete Kröpfung 30 dient zur Auflage eines Längsrandes 31 der Deckelabschnitte 27, welcher um diese Kröpfung 30 herumgreift.
Nach einer weiteren Ausführungsform der erfindungsgernassen Führurigs schiene ist der Deckelabschnitt 27 mit einer Rippe 32 versehen, welche die Stromschienenhalter 33 und 34 trägt und in den Hohlraum der Führungs schiene 1 hineinragt. Die Aussenflachen dieser Rippen 32 können hierbei an den Innenflächen der beiden Seitenwände 2.und 3 anliegen, um auf diese Weise dem Deckel einen Halt zu.geben.
Wie bereits erwähnt, können die Deckelabschnittc 27 aus einem Isolierstoff bestehen, beispielsweise einem geeigneten Kunststoff, wobei es dann genügt, einfach seitliche Ausnehmungen vorzusehen, welche zur Aufnahme der elektrischen teiler dienen können. ..
Diese elektrischen Leiter können sowohl in.vertikaler Anordnung angebracht werden, wie es vorstehend beschrieben ist, oder auch in horizontaler Anordnung, wobei die beiden elektrischen Leiter 35 und 36.auf der Unterseite des Deckelabschnittes 27 verlaufen.
Jeder dieser elektrischen Leiter ist an seinen Enden mit einem geeigneten Anschluss versehen, um die Stromzuführung zu gewahrleisten. Hierbei können selbstverständlich auch Zwischenstücke Verwendung finden, die durch einfache Steckverbindungen einen Kontakt zwischen den Stromleitern der Führungsschiene und der Stromquelle herstellen. Diese Anschlüsse dienen gleichzeitig auch zur Steuerung der Fahrwerkschlitten und der Lasthandhabuns nach einem bestimmten Programm.
0098^2/1322
Diese erfindungsgemässe Ausbildung einer rohrförmigen Führungsschiene für Hängebahnen bietet gegenüber den bekannten Ausführungen mehrere Vorteile. So kann beispielsweise die Umwandlung einer von Hand betätigten Einrichtung in eine elektrisch betätigte Einrichtung sehr rasch und einfach durchgeführt werden. Es besteht ferner die Möglichkeit eines leichten Zuganges in das Innere der rohrförmigen Führungsschiene, so dass sowohl eine einfache Reinigung als auch eine erforderliche Behandlung der Laufflächen ermöglicht wird.
Im Falle eines Stromunterbruches kann die Schadenstelle leicht und schnell (;rmittelt und zugänglich gemacht werden.
Durch die glatte, durchgehende UnterfLiche und der Möglichkeit eines Anschlages der Traversen des Fahrwerkschlittens erhält dieser eine doppelte Führung, so dass er ständig in einer vorbestimmten, vertikalen Stellung gehalten wird.
009842/132?

Claims (8)

PATENTANSPRUE CHE
1. Jwohrförmige Führungsschiene für Hängebahnen, gekennzeichnet atfrch zwei vertikale, von im Abstand längs der Schiene angeordneten Bügeln (11) zusammengehaltene Seitenwände (2,3) und durch abnehmbare Deckelabschnitte (27) vorbestimmter Länge, welche die rohrförmige Schiene ganz oder teilweise abdecken und elektrische Stromleiter (23,24; 35,36) tragen können.
2. Schiene nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch gegenüber den unteren Kanten der Seitenwände (2,3) verkürzte Bügelschenkel (17,18) zur Bildung einer durchgehenden Anschlagsfläche (19,20) auf der Schienenunterseite für Traversen an den Fahrwerkschlitten (10).
3. Schiene nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen verschleissfesten Belag auf den Laufflächen für die Schlittenrollen (8,9) an den Innenseiten von nach innen umgebogenen Unterkanten (5,6) der Seitenwände (2,3).
4. Schiene nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch Längsnuten (28)
auf der Unterseite der Deckelabschnitte (27), in welche die Oberkanten (29) der Seitenwände (2,3) eingreifen.
5. Schiene nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch nach aussen gerichtete Kröpfungen (30) an den Seitenwandoberkanten, welche von einem Längs rand (31) der Deckelabschnitte (27) umfasst werden.
6. Schiene nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch Deckelabschnitte (27) mit horizontal oder vertikal angeordneten Stromleitern (23 ,24;35 , 36) , die von Isolierkörpern (25;33, 34) gehalten werden.
0 09B42/1322 BAD QiIQINAt,-,
..«Wie·: '!jV '-.■■ .
7. Schiene nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch Deckelabschnitte (27) aus einem elektrisch isolierenden Werkstoff, beispielsweise einem Kunststoff.
8. Schiene nach Anspruch 1 und 7, gekennzeichnet durch Deckelabschnitte mit Längsnuten auf ihrer Innenseite zur Aufnahme der Stromleiter.
DE19702016528 1969-04-08 1970-04-07 Rohrfoermige laufschiene fuer haengebahnen Granted DE2016528B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR6909541A FR2036779B1 (de) 1969-04-08 1969-04-08

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2016528A1 true DE2016528A1 (de) 1970-10-15
DE2016528B2 DE2016528B2 (de) 1973-03-29
DE2016528C3 DE2016528C3 (de) 1973-10-11

Family

ID=9031557

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702016528 Granted DE2016528B2 (de) 1969-04-08 1970-04-07 Rohrfoermige laufschiene fuer haengebahnen

Country Status (5)

Country Link
AT (1) AT308190B (de)
CH (1) CH518408A (de)
DE (1) DE2016528B2 (de)
FR (1) FR2036779B1 (de)
GB (1) GB1306284A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4172423A (en) * 1976-12-10 1979-10-30 Maxime Monne Tracked vehicle systems
DE4010020A1 (de) * 1990-03-29 1991-10-02 Hoyer Gmbh Schienensystem fuer lasttraeger mit haengenden lasten

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA1114235A (en) * 1978-04-03 1981-12-15 Clarence A. Dehne Track and switch construction for self-propelled vehicles
DE3805617C1 (de) * 1988-02-19 1989-09-21 Mannesmann Ag, 4000 Duesseldorf, De
DE102005002263B3 (de) * 2005-01-18 2006-06-29 H-Bahn-Gesellschaft Dortmund Mbh Fahrwegträger für ein Hängebahnfahrzeug
SE536908C2 (sv) * 2013-01-18 2014-10-28 Enega AB Anordning för att åstadkomma eldrift av tunga fordon

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4172423A (en) * 1976-12-10 1979-10-30 Maxime Monne Tracked vehicle systems
DE4010020A1 (de) * 1990-03-29 1991-10-02 Hoyer Gmbh Schienensystem fuer lasttraeger mit haengenden lasten

Also Published As

Publication number Publication date
DE2016528B2 (de) 1973-03-29
GB1306284A (de) 1973-02-07
CH518408A (fr) 1972-01-31
FR2036779B1 (de) 1973-05-25
AT308190B (de) 1973-06-25
FR2036779A1 (de) 1970-12-31
DE2016528C3 (de) 1973-10-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2250636B2 (de) Aus einem kokskuchenfuehrungswagen und einem traggestell fuer eine absaughaube bestehende, verfahrbare einrichtung
DE1174964B (de) Foerdereinrichtung fuer Fahrzeuge od. dgl.
DE2656622A1 (de) Bewegliche abdeckung fuer energiefuehrungsleitungen, fuehrungsbahnen und sonstige einrichtungen
DE1903917A1 (de) Einrichtung zur Unterbringung abgestellter Fahrzeuge
AT392305B (de) Vorrichtung zum auswechseln elastischer-walzen eines superkalanders
DE3303848A1 (de) Brueckenkran in einem abteil einer arbeitsgasturbine
DE2016528A1 (de) Führungsschiene für Hängebahnen
AT521858A1 (de) Mobile Arbeitshalle
DE29710930U1 (de) Niederdruck-Kokillengießanlage
DE2913543A1 (de) Foerdereinrichtung
DE102017104751B4 (de) Transportvorrichtung
DE1931545U (de) Vorrichtung zum ausrichten eines gleises.
DE2844247A1 (de) Grundkoerper einer werkzeugmaschine
DE2814687A1 (de) Transporteinrichtung, insbesondere haengebahneinrichtung
DE2123132C2 (de) Fördereinrichtung an Gerüsten, insbesondere Metallgerüsten
DE2623502C3 (de) Anlage zur Handhabung und Bereitstellung von Gespannplatten und/oder Gußformen
DE3412575A1 (de) Foerdervorrichtung
DE809238C (de) Schachteinbauten fuer Foerderschaechte
DE715569C (de) Auf Rollen gelagerte und in Laufschienen gegen Abheben gefuehrte Schiebebuehne fuer Krankenwagen
DE3447113A1 (de) Vorrichtung zum verschwenken eines rahmens o.dgl.
EP0284928A2 (de) Vorrichtung zur Laufschienenzentrierung für Hub- und Senkstationen bei Elektrohängebahnen
DE1187192B (de) Automatisch arbeitende Transportanlage
DE2917501C2 (de) Elektrohydraulische Putzanlage für Gußstücke
DE896887C (de) Vorrichtung zur galvanischen Behandlung von Werkstuecken
DE2352081C3 (de) Transportables Hebezeug zur vertikalen Auf- und Abbewegung und zum Transport ein- bzw. ausbaubarer rohrförmiger Kapselungsteile von metallgekapselten, elektrischen Hochspannungsanlagen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EGA New person/name/address of the applicant
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee