DE2016168A1 - Vorrichtung zum Schutz von Warenvorräten gegen Feuer - Google Patents

Vorrichtung zum Schutz von Warenvorräten gegen Feuer

Info

Publication number
DE2016168A1
DE2016168A1 DE19702016168 DE2016168A DE2016168A1 DE 2016168 A1 DE2016168 A1 DE 2016168A1 DE 19702016168 DE19702016168 DE 19702016168 DE 2016168 A DE2016168 A DE 2016168A DE 2016168 A1 DE2016168 A1 DE 2016168A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fire
supports
tubular supports
sprinkler
tubular
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702016168
Other languages
English (en)
Inventor
Duane J· St. Charles; Peck Lawrence G. Tinley Park 111.; Lillibrigde (V.St.A.)
Original Assignee
Unarco Industries Inc., Chicago, 111. (V.St.A.)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Unarco Industries Inc., Chicago, 111. (V.St.A.) filed Critical Unarco Industries Inc., Chicago, 111. (V.St.A.)
Publication of DE2016168A1 publication Critical patent/DE2016168A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62CFIRE-FIGHTING
    • A62C3/00Fire prevention, containment or extinguishing specially adapted for particular objects or places
    • A62C3/002Fire prevention, containment or extinguishing specially adapted for particular objects or places for warehouses, storage areas or other installations for storing goods
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62CFIRE-FIGHTING
    • A62C35/00Permanently-installed equipment
    • A62C35/58Pipe-line systems
    • A62C35/64Pipe-line systems pressurised
    • A62C35/645Pipe-line systems pressurised with compressed gas in pipework
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G1/00Storing articles, individually or in orderly arrangement, in warehouses or magazines
    • B65G1/02Storage devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Operations Research (AREA)
  • Fire-Extinguishing By Fire Departments, And Fire-Extinguishing Equipment And Control Thereof (AREA)
  • Warehouses Or Storage Devices (AREA)

Description

Unarco Industries Inc. . .'256/12
' Vorrichtung zum Schutz von
Warenvorräten gegen Feuer
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum ί Schutz von in mehrstöckigen Gestellen gelagerten Warea ι Vorräten gegen Feuer durch auf Hitze ansprechend© !mittel. ?
ι ■ - - '. '■■■
I Solohe als Sprinklersysteme bezeichneten Feuei?- 1 löeohvorriohtungen werden z.B. in Warenhäusern oder an anderen Orten, an denen Waren gelagert werden, und sind zürn Seil gesetzlioh vorgeschrieben.
DR. KURT-RUDOLF ElKENBERG. . -,
PATENTANWALT
HANNOVER · 8CHACK8TR ASSE 1 -TELEFON (0611) 8140 88 ; KABEL PATENTION HANNOVER
ι i I
Bekannte Sprinklersysteme werden als gesondertes Gebäudezubehör installiert wobei im wesentlichen nur darauf geachtet wird, daS die Sprinklerköpfe oberhalb der Gestelle und der darin gelagerten Waren im gleichen Abstand wie diese angeordnet werden. Diese bekannten Vorriohtungen erfordern einen erheblichen Aufwand, denn außer den Gestellkonstruktionen, den Wänden und dem Dach des Gebäudes muß zusätzlich noch das Sprinklersystem erstellt werden. Hierdurch ergibt sich ein erheblicher Material- und Zeitaufwand. Darüberhinaus sind die Sprinklerköpfe häufig mit erheblichem Abstand von den gelagerten Waren und den Gestellen angeordnet, so daß die Wirksamkeit des Systems bei ausbrechendem Feuer vermindert ist. Fern> r kann es bei den bekannten Systemen passieren, daß die '"estellkonstruktion und/oder das Gebäude bei starker Hitzeentvlcklung während eines Feuers zusammenbrechen, was außer Warsnverlust und Gebäude- und Iüventarsclidden aucli Personenschäden zur ' Folge haben kann*
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zu schaffen, die sowohl eine erhebliohe Kostenersparnis bezüglioh Zeit und Material bei der Installation bringt, als auch bei Ausbruoh eines Feuers eine erhöhte Sicherheit bietet.
Diese Aufgabe wird gemäß der. Erfindung dadurch gelöst, daß zur Halterung der Stockwerke jedes Gestells rohrförmige Träger dienen, die so ausgebildet und angeordnet sind, daß sie von einer unter Druck stehenden
BAD ORIGINAL
009842/0117
Feuerloschflassigkeit durchströmt werden können, daß ein Hauptanschluß zur Einführung der FeuerlöschflUssigte it in das !'ragersystem vorgesehen ist und daß an die träger mit Anstand"voneinander in der lake dsr Stockwerke mehrere Sprengmittel angeschlossen sind, deren auf Hitze ansprechenden Auslösemittel "bei Ausbrechen eines Eeuers einen Strom der !löschflüssigkeit -durch die Träger und eise Entladung auf die Stockwerke be-" . j wirken. , ' ' .
Dadurch,daS das Sprinkler sys tem selbsi als iOragkoBstruktion ausgenutzt wird, ergibt sich bezüg·*- der lostallatioo eise erhebliche ^eit- und Mat©-.
rteleinsparuBg. Bi@ Z^^nkl&ko'gte köBneia dadurch- is
Kaclifoarsekfe.. Tt äev gelagerten -Ifaren an~
r geordnet werden, so 'SsB_ §&b gesamte Wax-öölager mit'
Sicherheit vom ¥irloiBigslieE©Iö!k ier SgrixuEler erfaßt" ■ wird. Darilberhinaus weräeo bestelle, fie^--.^ 'and Sprinkler system bei AEsiEraeii eines lexers gegen ei» j, Zusaimenbrechen gesichert» weil die tragenden iseile durck die durchströmende ScSsehflüssigkeit gekühlt werden. " . ...-■'"-.
j In Weiterbildung sler Erfindung dienen die r-ohr- : förjaigen !Dräger zumiadest teilweise zur Abstützung einer ■ oberhalb des Gestells "bzw. der Gestelle angeordneten Dachkonstruktion. Die gleichzeitige Ausnutzung des Ge- -stelle'als Sprinklersystem ermöglicht nämlich auch auf einfache Weise die Sicherung der Dachkonstruktion·
: bad 009842/0117 -
Die Erfindung wird nachfolgend anhand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. In der Zeichnung bedeuten:
Pig. I eine Seitenansicht einer
Ausführungsform des Gestells, der Gebäudeanordnung und des Sprinklersystems;
Pig. 2 eine Draufsicht auf die Anordnung von Pig. I. entlang der Linie 2-2 j
Pig. 3 eine Draufsicht einer anderen Ausfuhrungsform ier Erfindung
Pig. 4 eine vergrößerte Seitenansicht
einer Gestellanordnung mit Sprinklern;
Pig. 5 eine um 90° gedrehte Seitenansicht der Anordnung von Pig/ 4;
Pig. 6 eine Seitenansicht einer anderen
Ausführungsform der Erfindung, bei der mehrere Sprinkler an länglichen Kopfzuleitungen angeordnet sind und eine Anzahl von Regalen Innerhalb des Lagerraums schützen;
Pig* 7 eine Querschnittsansicht entlang der Linie 7-7 in Pig. 6;
009842/0117
Fig· 8 eine Teilansicht eines aufwärts gerichteten Sprinklerkopfes zur Verwendung in der Anordnung gemäß Fig. 6 und
Fig. 9 eine Teilansicht eines nach unten gerichteten Sprinklerkopfes zur Verwendung in der Anordnung gemäß Fig. 6. ·
Gemäß Fig. 1 sind ein oder mehrere Vorratsgestelle 10 zur Lagerung von Waren vorgesehen. Jedes Gestell 10 enthält mehrere vertikale Träger 12 und mehrere horizontale Träger 14 und 15, die sich in die länge und Tiefe der Gestelle 10 erstrecken. Ggf. können zusätzliche Hilfsträger 16 vorgesehen werden, um ein stabiles, steifes Vorratsgestell zu schaffen. Die horizontalen Träger 14 tragen Vorratsborde 18, die wiederum entweder die Artikel selbst oder mit den Artikeln gefüllte Paletten tragen, wie in den Figuren 4 und 5 dargestellt ist.
Die Vorratsgestelle 10 sind außerdem an vertikalen rohrförmigen Trägern 20 gelagert, die ein Bestandteil der Gestelle bilden und zwischen den vertikalen TrägernM2» wie in Fig. 2 und 3 dargestellt, angeordnet sind. Diese rohrförmigen Träger 20 üben einerseits die Tragfunktion aus und dienen andererseits zur Zuführung einer Feuerlöschflüssigkeit, z.B. Wasser, zu den Vorratsgeeteilen 10 und den darauf gelagerten Waren. Damit die
horizontalen !'rager 14 letcsht an den rohrförmigen ' Trägern 20 angebracht werden können, weisen die rohrförmigen Träger vorzugsweise einen quadratischen oder rechteckigen Querschnitt auf. Die rohrförmigen Träger 20 sind aus geeignetem Werkstoff hergestellt und weisen eine ausreichende Dicke auf, um einerseits dem Druck des in ihnen befindlichen Wassers und anderer* seits den Beanspruchungen widerstehen zu können, die von der sie tragenden Konstruktion erzeugt werden. In jedem Falle sind die rohrförmigen Träger so bemessen, ; daß sie nach erfolgter Installation die speziellen Prüfbedingungen erfüllen, die für Sprinklersysteme ' gefordert werden und die beispielsweise das Standhalten
bei einer Belastung von 14 ^4-, /cm für zwei Stunden ι verlangen. Die rohrförmigen Träger 20 schließen eine ! Reihe von Zweigzuleitungen 25 ein, die sich im Abstand : in Längsrichtung erstrecken und winkelförmig abgebogen
sind. Am Ende der Zweigzuleitungen 22 ist jeweils ein üblicher, auf Hitze ansprechender Sprinklerkopf 24 angeordnet. Vorzugsweise sind die Zweigzuleitungen und Sprinklerköpfe abwechselnd auf beiden Seiten des rohrförmigen Trägers 20 angebracht. Wie in Pig. 4 dargestellt 1st, erstreckt sich die obere Zweigzuleitung 22 und der Sprinklerkopf 24 zur rechten Seite des rohrförmigen Trägers 20, während die nächste tiefere Zweigzuleitung 22 mit Sprinklerkopf 24 sich zur linken Seite des zugehörigen rohrförmigen Trägers 20 erstreckt. Diese abwechselnde Anordnung der Sprinklerköpfe Bum rohrförmigen Träger 20 reibindert, daß die von einem Sprinklerkopf ausgestoBene Löschflüssigkeit nach Auelösung den benachbarten Sprinklerkopf so weit abkühlt, daß
009842/QTTTT
2016 ΐ£8
dieaer nicht mehr seine Sprinklertätigkeit aufnimmt» Ggf. können naturlich die Sprinklexköpfe 24 auch alle an einer Seite oder an allen Seiten des trägers angeordnet werden«
Gemäß Fig. 4 und 5 ist ein Hauptanschluß 26 vorgesehen, der an eine unter Brück stehende Wasserquelle angeschlossen ist und durch Zuföhrungsleitungen 28 mit jedem der rohrförmigen träger verbunden ist. Der Yerbindungspunkt der Zufübxitngsleitungen 28 liegt jeweils etwas oberhalb des tiefsten Punktes der rohrförmigen Trager· Hierdurch wird am Boden jedes der Träger 20 ein Sumpf 34 gebildet« Im Sumpf können sich Schmutz, Kesselstein und andere Fremdstoffe ansammeln, die zur Verstopfung der Spxiuklerk@p£e 24 führen könnten. Die im Sumpf 34-'angesammelten !Fremdstoffa köimen periodisch über einen durch ein Ysntil ^eraclilcisseaen Änschlußstutzen 36, der am Boden des Sumpfes angeordnet ist, abgeführt werden. Der BauptanechluS 26 kann am oberen Ende der rohrförmigen Träger vorgesehen werden, wobei der Sumpf trotzdem seine Anordnung am Boden der Träger behält. . ·
Gemäß 2?ig. 1 enthält jeder der rohrförmigen. Träger 20 vorzugsweise an seiner Spitze ein Druckminderventil 30. Das Druckminderventil 30 dient dazu, Dampf auszulassen, der bei Ausbruch eines Feuers in dem rohrförmigen Träger erzeugt werden könnte. Durch Dampf würde nämlich der kontinuierliche Wasserfluß zu den Sprinkler- , köpfen 24 behindert werden. Am oberen Ende jedes Trägers 20 ist außerdem ein Anschlußetutzen 32 angebracht r um
009842/011? - ^ --
'-.'.. BAD ORIGINAL
eingeschlossene Luft ablassen zu können, wenn das System zur Herstellung der Betriebsschaft mit Wasser gefüllt wird.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung tragen die rohrförmigen !Träger 20 nicht nur die Vorratsgestelle 10 sondern auch die Gebäudekonstruktion) die die Vorratsgestelle beherbergt. Gemäß Fig. 1 und 2 ist ein Bach 38 vorgesehen, das eine Reihe von im allgemeinen horizontalen Bindern 40 aufweist. Sie Spitzen der Vorratsgestelle 10 können an die Binder 40 angrenzen, oder aber auch in geringem Abstand von den Bindern, wie in Fig. 1 gezeigt, angeordnet sein. In jedem Falle sind die oberen Enden der rohrförmigen Träger 20 in tragender Beziehung zu den zugehörigenden Bindern 40 angeordnet, so daß sie Stützen fttr die Binder und ihr zugehöriges Dach bilden. Die rohrförmigen !rager der Vorratsgestelle können außerhalb der Lagerfläche geeignete Befestigungsmittel zur Verbindung mit Gebäudewandteilen 42 enthalten. Auf diese Weise kann eine vollständige Gebäudekonstruktion geschaffen werden, bei der die rohrförmigen Träger 20 nicht nur den Sprinklerköpfen Wasser zuführen, sondern auch die Vorratsgestelle ebenso wie die die Vorratsgestelle umgebende Gebäudekonstruktion tragen. Vorzugsweise werden die Befestigungsmittel duroh ein Verfahren angebracht, das Löoher in den Trägern vermeidet, z.B. mittels Sohweieeung.
Bei der Ausführungeform gemäß Fig. 3 tragen die rohrförmigen Träger 20, die das Löschwasser zufuhren,nur
0098 42/0117
' ORIGINAL INSPECTED
die Vorratsgestelle 10. Der Dachbinder 40 und/oder Gebäudewandteile 42 werden von wenigstens einigen der vertikalen !'rager 12 der Vorratsgestelle getragen. Diese Ausführungsform ist zweckmäßig, wenn die Beanspruchungen, die auf die unter Wasserdruck stehenden Träger 20 wirken, kleingehalten werden sollen. Die Ausführungsformen gemäß.Pig« 2 und 3 benötigen beide keine zusätzlichen Tragkonstruktionen, die ausschließlich zum Tragen des Bauwerks dienen·
Fig. 6 und 7 zeigt eine andere Ausführungsform für mit Sprinklern ausgerüstete Vorratsgestelle, bei der verhindert ist, daß die vertikalen Träger 12 eine Schattenwirkung hervorrufen, die eintreten kann, wenn die Köpfe 24 direkt auf I und relativ nah ao daß Trägern angebracht sind. Bei'diese?Ausführungeform sind mehrere vertikale Gestelle 10, 10' und 10«r mit Abstand zueinander angeordnet, so daß zwischen ihnen Durchgänge 50 gebildet werden. Es sind zwar nur zwei Durchgänge und drei Gestelle dargestellt, jedoch kann natürlich jede beliebige Zahl von Gestellen vorgesehen werden. Jede der Gestellkonstruktionen ist durch horizontale Tragbalken 51 abgesteift. Die Doppelfach-Gestelle 10 und 10* mit Durchgängen 50 zu beiden Seiten, die Zugang su beiden Fächern bieten, enthalten eine mittlere vertikale Reihe von vertikalen rohrförmigen Trägerrohrleitungen 52 und außen an der Durchgänge it e Reihen von regulären Trägern 53 und 54» die einen beliebigen Querschnitt aufweisen können· Das Einzelfaofr-Gestell 10 M besitzt nur zwei parallele Reihen von vertikalen Trägern, die Reihe 56 am Durchgang und die Reihe 58 aus Trägerrohrleitungen. Jeder der mittleren Trägerrohrleitungen
00 9*4 27 OTTT
und der Endreihe 58 sind ein oder mehrere sich horizontal erstreckende Sprinklerkopfzuleitungen 60 bis 66 zugeordnet, die an verschiedenen vertikalen rohrförmigen Trägern der erwähnten Reihen befestigt sind und mit diesen zusammenwirken, wobei die Kopfzuleitungen 60 entweder direkt unterhalb der horizontalen Auflager 67 oder direkt unterhalb des Bauwerkedaches angebracht sind. Die horizontalen Auflager 67 "bilden Gleitwege, auf denen die Waren entweder unmittelbar oder in Palettenform gelagert werden.
Sie verschiedenen ertikalen rohrförmigen Trägerrohrleitungen sind in "er Konstruktion ahnIioh wie die zuvor beschriebenen 'ürägerzuleltungen 20. Hehrere Daohbalken oder Biac.ar, die allgemein mit 68 und im einzelnen mit 68A bis 68H bezeiohnet sind, erstrecken sich Im wesentlichen horizontal oder transversal zu den Reihen der vertikalen Träger und, wie am Beispiel gezeigt ist, kann jeder der Binder unmittelbar wenigstens teilweise von einem der entsprechenden vertikalen Trägerrohrleitungen 52A bis 52H getragen werden, wie Fig. 7 zeigt. Verschiedene vertikale Trägerrohrleltungen In der äußeren Reihe 58 können mit Befestigungsmittel versehen sein, an denen wenigstens teilweise, wie zuvor beschrieben, Gebäudevandtelle gelagert sind« Vorzugsweise werden die Befestigungsmittel 44 wie auch die horizontalen Auflager 67 und andere Konstruktionsteile nur außen an den vertikalen Trägerrohrleitungen 52 und 58 in solcher Weise befestigt,- z.ß, duroh Sohweißung - dal jegliQhe Litoher in der Wandung
'009842/0117
der Träger vermieden werden und die Einheitlichkeit der Träger als flussigkeitBdiehtes Mittel zum Transport der unter Druck stellenden löschflüssigkeit erhalten "bleibt. Mr eine Torfabrikation werden vorzugsweise die Trägerrohrleitungen außen in Abständen mit einem oder mehreren Befestigungselementen z. B. in Form von Flanschen, versehen, 'an_denen andere Bauteile bei der Montage befestigt werden können.
Ein Hauptanschluß 70 speist mehrere Zuführungszweigleitungen 72 ein, die eine Feuerlösehfltissigkeit, z.B. Wasser,jedem der einzelnen vertikalen rohrförmigen Träger in den Reihen 52 und 58 anführen ff auf denen Sprinklerkopfzuleitungen befestigt sind. Beispielsweise kann jeder vierte, vertikale Ir&ge.? ausgewählt werden» um eine darauf- * befestigte Gruppe von Ko^ Zuleitungen einzuspeisen, während die anderen vertikalen Träges? aoäere Gruppen von KopfZuleitungen bedienen. Beispielsweise kann gemäß Fig. 7 der vertikale !'rager 52E und/oder 52D die oberste Kopfzuleitung 65 unterhalb des Baches einspeisen, während der benachbarte Träger 52D und/oder 52G die nächste darunter befindliche Kopfzuleitung 62 und der Träger 52C und/oder 52B die nächst untere Kopfzuleitung 60 versorgt. Natürlich können ein oder mehrere Trägerzuleitungen ein oder mehrere Kopfzuleitengen in unterschiedlicher Höhenlage versorgen, aber vorzugsweise werden verschiedene vertikale Träger ausgewählt, um die unteren KopfZuleitungen und die Bach-Kopfzuleitung zu versorgen, so daß die Zahl der Träger,die mit der Flüssigkeit versorgt und gekühlt wadenjso groß wie möglich ist, damit Ausfälle
- " BAD
0 0904 2 / Ö T17 "■-- -
und ein strukturelles Zusammenbrechen infolge der Hitze bei Feuerausbruch auf ein Minimum herabgesetzt werden und um weiterhin sicherzustellen, daß ein ausreichender Vorrat von schützender Flüssigkeit den dem Dach benachbarten Sprinklerköpfen zugeführt wird* auch wenn sich die Hitze am Dach staut und aufgrund der Höhe der KopfZuleitungen 64*65 und 66 der Flüssigkeitsstrom dort einen erhöhten Widerstand überwinden muß.
Die Kopfzuleitungen 60 bis 66 bestehen aus einem länglichen Rohr, das iir dem gezeigten Beispiel eine Entfernung überspannt, die etwa das Doppelte des Durchschnittsabstandes benachbarter Träger 52 oder 58 überspannt, und an jedem Ende einen Sprinklerkopf 24 bzw· 24' enthält. Die Sprinklerköpfe sind vorzugsweise von einem Typ, der auf die Temperatur anspricht, obwohl auch andere Typen verwendet werden können, In jedem Fall wird ständig Wasser unter Druck durch die Leitungen zu den Kopfzuleitungen und den Sprinklerköpfen geleitet, so daß die Rohrleitungen 52,58 und die Kopfzuleitungen 60 bis 66 stets gegen die Hitze des Feuers geschützt sind, denn die Flüssigkeit löscht nicht nur das Feuer, sondern dient auch zur Hitzeabsorbierung und schützt dadurch die struktu relle Festigkeit der Trägerrohrleitungen. Der Sprühbereich der Köpfe 24 und 24* wird so ausgewählt, daß er sich mit den Sprühbereich anderer Sprinklerköpfe Überdeckt. Beim AuBflihrungsbeispiel gemäß Fig. 6 und 7 sind die Köpfe 24 so bemessen und angeordnet, daß Ihr Sprühbereich in horizontaler Rlohtung etwa eine kreisförmige Fläohe überdeokt, deren Radius etwa l1/2 mal so groß
0 0 9842/ÜTT7
wie die Abmessung eines Gestellfaches ist, wobei die Fachabmessung dem Abstand jedes Paares benachbarter Träger 52 oder 58 entspricht oder etwa 1/2 der Breitenabmessung des Doppelfach-Gestells 10 in Fig. 6 ist« Ein solcher Überdeckungsbereich der Sprlnklerkufpe gewährleistet sowohl einen Schuts der Durchgänge wie auch einen vollen Schutz der Fächer,, wo sich die Köpfe hori· aoütal im . Abstand voneinander im Mittelpunkt ungefähr jedes dritten Faches befinden? Der Sprinklerkopf 24 der Kopfzuleitung 61 erzeugt somit.einen Sprühstrahl9 der wenigstens eine Hälft© ;der benachbart©!}' DurohgäBge 50 auf jeder Seite des Getells 10--ttbexstreiohVund der auch die Fächer5 in denen er zwischen. ■ das ■ vertikal©© " (Prägern 52B und 52F- angeordnet ist scwie t tw© w@m die Hälfte der Fächer seitlich außerhalb der f^äger " und. 52F" erreicht. Die Fächer snrlsohen den. Xrägestt 92 und 52H und die andere Hälfte der Fächer zwischen-.321 52G werden wiederum durch den anderen Kopf 24° as Eopfzuleitung 61 geschützt.
Zusätzlich sind die Sprinklerköpfe an den kalen Trägern in den verschiedene» Höhenlagen "seitli©& versetzt, wie in Fig.. 7 gezeigt, um einen optimale» tfberdeckungsberelch zu schaffen und um zu ermöglichen? daß unterschiedliche Trägerrohrleitungen zur Versorgung verschiedener KopfZuleitungen benutzt werden können. Sq ist z.B. einander Köpfe 24 der unteren Kopfzuleitung &n dem vertikalen Träger 620 in dem Fach zwisohen trägern 52A und 52B angeordnet, während der andere 24' ist fach zwischen den Trägern 520 und 52D
BAD ORIGINAL
201Ü168
-u-
ist. Die Köpfe 24 und 24' der nächst höheren Kopfzuleltung 62 befinden sich ia Fächern zwischen den Trägern 52B und 52C "bzw. zwischen den Trägern 52D und 52E. Obwohl die Dachzuleitungen 64»65 und 66 an unterschiedliche vertikale Träger angeschlossen sind, sind ihre Sprinklerköpfe vorzugsweise in der gerade beschriebenen Art mit Versatz in vertikaler Richtung angeordnet»
Obwohl die Sprinklerköpfe 24, 24' und die Kopfzuleitungen in Pig. 6 vn& 7 in den verschiedenen Höhenlagen der Fächer seiti.afc gegeneinander ver- setzt sindf kann dieser Veraas und der üueraeckungsbereich in Abhängigkeit roa der vertikalen Größe der Fächer und der Beschaffenheit der in den Seateilen zu lagernden Warer* verändert werden= Ιλ-s die Sprinklerköpfe 24 und 24* weitgehend zentral zwischen Paaren der vertikalen Träger 52, 53 angeordnet eiad, wird in Jedem Falle die Sprühzone jedes Kopfes»die durch die Anwesenheit von vertikalen Trägern behindert oder abgeschattet wird, verringert, was wiederum eine verbesserte Oberdeckung für jeden einzelnen Sprinklerkopf bedeutet.
Die Sprinklerköpfe 24, 24' Bind in Pig. 6 und zwar von ihren KopfZuleitungen naoh abwärts gerichtet, jedooh können sie ggf. auoh aufwärts geriohtet werden. Eb ist erwUnsoht, daβ der Lösohwasserstrahl In Jew·ils ' den obersten Bereioh jedes Faohes geriohtet wird, dft ditser \
t.
BAD ORIGINAL
009842/011?
meistens leer Ist, aber darüber hi-naus ergibt sich. bei einer solchen Anordnuag bezüglich der obersten KopfZuleitungen 64» 65 und 66 der größte Schutz für das Dach. In Pig. 8a ist eine typische Anordnung für eine Kopf zuleitung 62% die in Verbindung mit dem vertikalen träger 520 steht# dargestellt. Der Sprinklerlrapf 24 1st so angeordnet daß er in den Baum S sprüht, der oberhalb der gelagertes Ware* A und unterhalb der la dem darüber liegenden Fach gelagerten Ware A' gebildet wird« Typische Sprühzonen von entgegengesetzt gerichtete« Sprinklerköpfen 24 sind in Fig. 8 und 9 dargestellt« Bei der. Anordnung gemäß Hg. 9 erfaSt der Sprühstrahl aueh den zwischen i**1** War em A und A1 gebildeten !Zwischenraum
Bureh die Verwendung &m: fertütalsa rohrförmigen '!'rager 20 oder 52 -lasses sieh ti© Torra^gg1*stelle 10 vielseitig eiasetäsen, ämnn weas &i& ©is@2?s@iws %w rahme der Sprinklerhalterung smü "für IeB Burekflui Feuerlöschflüssigkeit ausgenutzt werdeö, 1st eine-engbenachbarte Anordnung der Spriniklerköpfe bei den gelagertesa Waren möglich, und da die tragenden Teile von einer kühlenden Flüssigkeit durchströmt werden» verringern sie bei Ausbruch eines Feuers die Möglichkeit eines Zusammen» brechens des Gestells oder des GeMuäes. Die Erfindung verwirklicht also einen optimalen Feuerschutz innerhalb ■ des Lagerraums bei einem Minimum an Materialaufwand«. Die Vorrichtung gemäfi der vorliegenden Erfindung ist auoh insbesondere für eine Vorfabrikationstechnik geeignet«
In den Zeichnungen sind lediglich einige Ausführungsformen der Erfindung veranschaulicht, aber es sind auch zahlreiche, den Rahmen der Erfindung nicht verlassende Abwandlungen möglich.
-Patentansprtlohe-
ΟΟ98Τ270Π7

Claims (1)

  1. -17-Patentansprüohe t
    IJ Vorrichtung zum Schutz von in mehrstöckigen Gestellen gelagerten Warenvorräten gegen Feuer durch auf Hitze ansprechende Sprengmittel, dadurch gekennzeichnet« daß zurUHaIterung der Stockwerke jedes Gestelle (10) rohrförmige Träger (20,52,58) dienen, die so ausgebildet und angeordnet sind, daß sie von einer unter Druck stehenden Feuerlöschflüssigkeit durchströmt werden können, daß ein Hauptanschluß (26* 70) zur Zuführung der Feuerlöschflütisigkeit in das Trägersystem vorgesehen 1st und daß an die Träger mit Abstand voneinander in der Nähe der Stockwerke mehrere Spramgmittel (24) angeschlossen sind, deren auf Hitze ansprechenden Auslösemittel bei Ausbrechen eines Feuere einen Strom der Löschflüssigkeit durch die Träger und eine Entladung auf die Stockwerke bewirken·
    2· Vorrichtung nach Ansprach 1, dadurch gekennzeichnet, daß die rohrförmigen Träger (20,52,58) zumindest teilweise zur Abstützung einer oberhalb des Gestells bzw. ^ der Gestelle angeordneten Dachkonstruktion ',(38) dienen«
    3· Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet« daß wenigstens einige der rohrförmigen Träger (20,58) Mittel zur Befestigung von einer aufreohten Wand (42) enthalten, und daß das Gestell (10) ggf, mit einer Ub- ' hüllung versehen 1st*
    BAD ORIGINAL
    009842/0117
    -20ί&ΐβ*-
    4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an den rohrförmigen Trägern (20) Mittel (30) zur Druckminderung vorgesehen sind, durch die infolge Erhitzung beim Ausbruch eines Feuers in den Rohren entstehender Dampf ausgelassen wird»
    5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Sprengmittel durch Hitze betätigte Sprinklerköpfe (24) aufweisen, die so angeordnet sind, daß im Betrieb keiner durch das Sprühen eines anderen behindert wird.
    6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß alle rohrförmigen Träger (20,52,58) oberhalb ihres tiefsten Punktes mit dem Hauptanschluß (26,70) für die Feuerläsohflüssigkeit verbunden sind, so daß unterhalb des Anschlusses ein Sumpf 34 gebildet wird.
    7· Vorrichtung nach Ansprach 6, dadurch gekennzeichnet, daß Mittel (36) zum wahlweisen Ablassen von Flüssigkeit aus dem Sumpf (34) vorgesehen sind.
    8. Vorrichtung naoh Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die rohrförmigen Träger so angeordnet sind, daß sie von der hindurchBtrömenden flüssigkeit gekühlt werden und daduroh ein Zusammenbrechen des Daohes(38)bel Feuerau8-bruoh verfi Indern, und daß «Ια Teil der Sprengmittel an denjenigen aufrechten rohrförmigen Trägern angeordnet 1st und von diesen gespeist wird, die sich dicht benachbart an der Unterseite des Daches (38) befinden» um das Daoh gegen Feuer and gegen Schäden duroh helft Gast , dit sich
    ''J BAD ORIGINAL
    2-04-64*8-
    bei Feuer unter dem Dach, ansammeln, zu schützen.
    9· Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch !gekennzeichnet« daß die Sprengmittel aus mehreren Sprinklerköpfen (24,24') bestehen, die so angeordnet sind, daS bei Feuerausbruoh Löschmittel in verschiedenen Höhenlagen des Gebäudes ausgestoßen wird, wobei eine erste Gruppe von Sprinklerköpfen dicht an der Unterseite des Daches (38) und wenigstens eine zweite Gruppe von Sprinklerköpfen in einer darunter liegenden Ebene angeordnet ist mad wobei die Sprinklerköpfe der Gruppen gegeneinander seitlich versetzt sind und von unterschiedlichen vertikalen Trägern eingespeist werden. >
    10. Vorrichtung naoh Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet« daß die Sprengmittel wenigstens eine längliche Kopfzuleitung (60 bis 66) enthalten, die quer an einem vertikalen Träger angebracht ist, und daß an der Kopfzuleitung wenigstens ein Sprinkler so weit von dem vertikalen Träger entfernt angeordnet ist, daß ein Schatteneffekt durch den Träger für die versprühte Flüssigkeit vermieden ist.
    11·Vorrichtung naoh Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet« daß alle mechanischen Verbindungen mit den rohrförmigen Trägern zur Vermeidung von Lecketeilen außen an den Trägern vorgesehen sind · .
    12. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeiohne t, daß das bzw. die Gestelle (10) in Fächer unterteilt sind f j und die Sprinkler (24) in verschiedenen Höhenlagen mit
    BAD ORiGINAL
    seitlichem Versatz so angeordnet sind, daß sowohl die Fächer als auch Durchgänge zwischen den Gestellen von der Feuerlösohflüssigkeit erfaßt werden.
    009842/01Ί7
    Leerseite
DE19702016168 1969-04-14 1970-04-04 Vorrichtung zum Schutz von Warenvorräten gegen Feuer Pending DE2016168A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US81599269A 1969-04-14 1969-04-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2016168A1 true DE2016168A1 (de) 1970-10-15

Family

ID=25219385

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702016168 Pending DE2016168A1 (de) 1969-04-14 1970-04-04 Vorrichtung zum Schutz von Warenvorräten gegen Feuer

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3539108A (de)
BE (1) BE748766A (de)
DE (1) DE2016168A1 (de)
FR (1) FR2043270A5 (de)
GB (1) GB1313118A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0475151A1 (de) * 1990-08-22 1992-03-18 Hoffmann Industriebau Gmbh Regalcontainer
WO2015128167A1 (de) * 2014-02-28 2015-09-03 Siemens Aktiengesellschaft Lagereinrichtung

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3720268A (en) * 1968-05-10 1973-03-13 E Seiz Fire resistant storage structure
DE2044731C3 (de) * 1970-09-10 1975-09-25 Continental Gummi-Werke Ag, 3000 Hannover Feuerlöschvorrichtung
US3876147A (en) * 1971-01-11 1975-04-08 Fokker Vfw Automatic fire extinguishing system
US3702636A (en) * 1971-05-13 1972-11-14 Unarco Industries Antifreeze system for rack sprinkler building
US3727694A (en) * 1971-11-05 1973-04-17 Unarco Industries Sprinkler attachment for racks
US3732930A (en) * 1972-01-17 1973-05-15 Ibm Storage rack and sprinkler arrangement
US3799271A (en) * 1972-08-29 1974-03-26 Safeway Stores Fire extinguishing apparatus and system with automatically lowering sprinkler heads
US4418757A (en) * 1980-12-08 1983-12-06 United Sprinkler, Inc. Storage rack structural sprinkler system
US4484634A (en) * 1983-01-10 1984-11-27 Aeroquip Corporation Flexible fire protection system
US5636755A (en) * 1992-08-07 1997-06-10 Unarco Llc Storage rack system with fire extinguishing device
US5368174A (en) * 1992-08-07 1994-11-29 Unr Industries, Inc. Storage rack beam having surface enabling indicia at high or low elevation to be easily read
GB2278046B (en) * 1993-05-20 1996-11-06 Dexion Group Plc Racking system with a fire barrier
DE10030971A1 (de) * 2000-06-24 2002-01-17 Kretzschmar Axel Brandschutzgerechtes Tragwerk
DE20108551U1 (de) * 2001-05-22 2001-10-31 Systemtechnik Herzog Gmbh Konischer Sprühkopf
DE102004018126A1 (de) * 2004-04-08 2005-10-27 G + S Brandschutz Gmbh Sprinkleranlage für ein Regal
US8640392B2 (en) * 2007-10-11 2014-02-04 Hobart Brothers Company Structural display having adjustable mounting widths for use in a retail environment
US10272274B2 (en) 2012-08-10 2019-04-30 The Reliable Automatic Sprinkler Co., Inc. In-rack fire protection sprinkler system
WO2016073994A1 (en) * 2014-11-07 2016-05-12 Tyco Fire Products Lp Fire protection unit
US10035030B2 (en) * 2016-03-04 2018-07-31 Firebird Sprinkler Company Llc Water collecting pallet rack and method of fire protection
US20200139178A1 (en) * 2018-11-02 2020-05-07 Flexgen Power Systems. Inc. Apparatus and methods for battery fire suppression using multi-port extinguishing agent distribution

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0475151A1 (de) * 1990-08-22 1992-03-18 Hoffmann Industriebau Gmbh Regalcontainer
WO2015128167A1 (de) * 2014-02-28 2015-09-03 Siemens Aktiengesellschaft Lagereinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
GB1313118A (en) 1973-04-11
FR2043270A5 (de) 1971-02-12
US3539108A (en) 1970-11-10
BE748766A (fr) 1970-09-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2016168A1 (de) Vorrichtung zum Schutz von Warenvorräten gegen Feuer
EP0696980A1 (de) Paletten-regallager für ein/in einem wasserfahrzeug, vorzugsweise kühlschiff
DE2926299C2 (de) Eisenbahn-Güterwagen zum Transport von schweren Blechrollen
EP0999154A1 (de) Pendelförderer
DE602006000472T2 (de) Wärmeaustauschkörper für einen Kühlturm und Zusammenbauverfahren desselben
DE2329394A1 (de) Unterteilung fuer lagerraeume
CH663904A5 (de) Fluessigkeitsverteiler fuer eine stoffaustauschkolonne.
EP1231164A1 (de) Regallager
DE3021899A1 (de) Vorrichtung zum anbringen eines zusaetzlichen decks in fahrzeugen.
DE3900598C2 (de) Stationäre Sprinkleranlage für ein Hochregallager
DE29806753U1 (de) Transporteinrichtung
DE7440192U (de) Regallagereinrichtung
DE2946301A1 (de) Vorrichtung fuer den transport und die lagerung von kuehlfrachten
DE2364391C3 (de) Speicher
DE212013000171U1 (de) Regalfach mit Schutzelementen für ein Regallager
DE7732143U1 (de) Innenwandverkleidung fuer einen Transportbehaelter oder Fahrzeugaufbau
DE3704158C1 (en) Rack storage installation
DE7327142U (de) In ein geruest einhaengbare geruestbohle
DE2160336A1 (de) Warenlager
DE1559690A1 (de) Sprinklerrohranordnung fuer hohe Lagerhaeuser,insbesondere solchen mit Stapelregalen
DE2021642A1 (de) Profiltraeger
DE2848104A1 (de) Ladepritsche
DE1223132B (de) Beheizbarer Stahlsilo
DE29719079U1 (de) Wandelement für Regal
DE1944110A1 (de) Belueftete Schiffsfrachtraumkonstruktion