DE2013526A1 - Vorrichtung zum Sauberhalten der Liege platze m Rmderstallen - Google Patents

Vorrichtung zum Sauberhalten der Liege platze m Rmderstallen

Info

Publication number
DE2013526A1
DE2013526A1 DE19702013526 DE2013526A DE2013526A1 DE 2013526 A1 DE2013526 A1 DE 2013526A1 DE 19702013526 DE19702013526 DE 19702013526 DE 2013526 A DE2013526 A DE 2013526A DE 2013526 A1 DE2013526 A1 DE 2013526A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clean
barn
beds
keep
animal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702013526
Other languages
English (en)
Inventor
Der Anmelder Ist
Original Assignee
Gnes, Lorenz, 8220 Bergen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gnes, Lorenz, 8220 Bergen filed Critical Gnes, Lorenz, 8220 Bergen
Priority to DE19702013526 priority Critical patent/DE2013526A1/de
Publication of DE2013526A1 publication Critical patent/DE2013526A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; CARE OF BIRDS, FISHES, INSECTS; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K1/00Housing animals; Equipment therefor
    • A01K1/0005Stable partitions
    • A01K1/0011Cubicle partitions

Description

  • Vorrichtung zum Sauberhalten der Liegeplätze in Rinderställen.
  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Sauberhalten der Liegeplätze in Rinderställen mittels eines schrägen Ilolzbalkens, Abstandsbügel und einer Nackenstange.
  • Rentables Wirtschaften im Rinderstall erfordert Aufstallungsformen die möglichst billig sind, möglichst viel- Arbeit einsparen und erleichtem. Aber trotzdem das lfohlbefinden der Tiere nicht beeinträchtigen.
  • Es gibt bereits mehrere AuBs-tallungsformen. Den normalen.Anbinciestall mit Langstand, Schubstangenentmistung mit Mittellangstand, Gitterrostaufstallung mit Kurzstand1Laufstall mit Einstreu,Boxenlaufstall, Spaltenbodenaufstallung. (flayerische Landesanstalt für Tierzucht in Grub bei München Post PoingY.
  • Diese Aufstallungsformen sind zum Teil sehr teuer, das Wohlbefinden der Tiere wird beeinträchtigt und eine Sauberhaltung ist nicht immer möglich.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde diese Nachteile auszuschalten, Diese Aufgabe wird erfindungsmäßig dadurch gelöst,- daß ein 10 cm hoher, abgeschrägter Holzbalken den Liegeplatz vom Mistplatz trennt, daß Abstandsbügel ein Querstellen der Tiere verhindern und daß eine Nackens tange die vor den Tieren in Augenhöhe an den Abstandsbügeln angebracht ist, es ermöglicht daß das Tier wenn es steht nicht in den Liegeplatz-misten kann.
  • Der Holzbalken hat ferner die Aufgabe, dann wenn sich das Tier hinlegen will, es dazu zu bewegen sich in den Liegeplatz zu legen.
  • Diese Form der Abstandsbügel wie sie in der Zeichnung gezeigt wird ist erforderlich damit eine Fütterung mit einem besqnders konstruirten Fütterungswagen möglich ist.
  • Um einen weichen Liegeplatz zu haben wird etwas Sägmehl eingestreut.
  • Das Entmisten erfolgt mittels eines Faltschiebers.
  • Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß die Baukosten wesentlich geringer sinddaß die Tiere gegenüber Kurzstand wesentlich mehr Bewegungsfreiheit haben, sich überhaupt nicht verschmutzen können und daß sie sich nicht aut den harten Boden legen müssen und sich dadurch wohlfühlen.
  • Kampfverletzungen werden vermieden, da die Tiere aii citiRr Kette angehängt sind und nicht frei herumlaufen können. Einz streu ist fast keine mehr nötig und Arbeit fällt auch nur noch wenig an.
  • Ein Ausführungsbeispiel ist in den Zeichnungen dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigen Fig. 1 von links; einen 20 cm hohen Futtergang, dann Abstandsbügel an denen oben eine Nackenstange befestigt ist, dann einen 10 cm hohen, abgeschrägten Holzbalken am Boden.
  • Sie sehen nun das Tier wenn es steht.
  • Mit den Vorderbeinen steht es im Liegeplatz. Mit den Hinterbeinen steht es im Mistplatz.
  • Diese Stellung nimmt es automatisch ein da es durch die Nackenstange gestört wird. Der Liegeplatz bleibt somit ins er sauber.
  • Fig. 2 Das Tier will sich hinlegen. Es steckt den Kopf unter die Stange und tritt nun soweit vor bis der Widerrist an der Stange anstoßt.
  • Nun steigt es mit den Hinterbeinen in den Liegeplatz.
  • Fig. 3 Das Tier kniet sich nun vorne nieder.
  • Fig. 4 Nun geht es auch hinten nieder und liegt dann so wie die Abb.
  • zeigt. Der abgeschrägte Holzbalken liegt wie ein Keil zwischen Boden und Hinterteil des Tieres. Dadurch ist es nicht möglich, daß das Tier während des Liegens in den Liegeplatz mistet.

Claims (1)

Patentansprüche.
1. Vorrichtung zum Sauberhalten der Liegeplätze in Rinderställen, dadurcll gekennzeichnet daß ein 10 cm hoher abgeschrägter Holzbalken am Boden befestigt ist, Abstandsbügel einbetoniert sind und eine Nackenstange an den Abstandsbügeln befestigt ist und der Futtergang 20 cm höher liegt damit nach vorne eine Begrenzung vorhandenist um ein exaktes Funktionieren zu gewährleisten.
DE19702013526 1970-03-20 1970-03-20 Vorrichtung zum Sauberhalten der Liege platze m Rmderstallen Pending DE2013526A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702013526 DE2013526A1 (de) 1970-03-20 1970-03-20 Vorrichtung zum Sauberhalten der Liege platze m Rmderstallen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702013526 DE2013526A1 (de) 1970-03-20 1970-03-20 Vorrichtung zum Sauberhalten der Liege platze m Rmderstallen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2013526A1 true DE2013526A1 (de) 1971-09-30

Family

ID=5765800

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702013526 Pending DE2013526A1 (de) 1970-03-20 1970-03-20 Vorrichtung zum Sauberhalten der Liege platze m Rmderstallen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2013526A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0198875A1 (de) * 1984-10-17 1986-10-29 The Commonwealth Industrial Gases Limited Durchgang für tiere

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0198875A1 (de) * 1984-10-17 1986-10-29 The Commonwealth Industrial Gases Limited Durchgang für tiere
EP0198875A4 (de) * 1984-10-17 1987-03-05 Commw Ind Gases Durchgang für tiere.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2400552A1 (de) Aufstallung, insbesondere fuer rinder
DE202021002592U1 (de) Abferkelstation, die mit ihrer Struktur und Konstruktion den neuesten gesetzlichen Tierschutzanforderungen gerade auch hinsichtlich Bewegungsfreiheit und Reduzierung des Verletzungsrisikos entspricht
DE2013526A1 (de) Vorrichtung zum Sauberhalten der Liege platze m Rmderstallen
DE102017130791A1 (de) Verfahren zur Aufzucht von Schweinen
DE621748C (de) Rinderstallung
AT334676B (de) Abferkelbucht
DE2126790C3 (de) Sauenstand mit Ferkelschutzvorrichtung
DE2013195C3 (de) Stallbodenrost fur Mastbullenstande
DE2905787C2 (de) Vorrichtung zur abgesonderten Aufstallung von Rindvieh
AT258640B (de) Abferkelbucht
AT324756B (de) Fang- oder sperrboxe für rinder
DE202009004716U1 (de) Stallstandanordnungselement mit Fressgitter und Liegeboxabtrennungselement
DE2033518C3 (de) Vorrichtung in einer Abferkel bucht, um das Erdrucken der Ferkel durch das Muttertier zu verhindern
DE3638221C2 (de)
AT239591B (de) Kurzstand für Großvieh
DE1173718B (de) Liegebox fuer Laufstaelle fuer Tiere
DE3639840A1 (de) Anbinde - selbstfress - schnellmelk - stall
AT253291B (de) Buchtenlaufstall zur Unterbringung von Kühen
AT368349B (de) Kurzstand fuer rinderstaelle
US2030755A (en) Adjustable partition for cattle stalls
DE2754274B1 (de) Brunsterkennungs- und -beobachtungsvorrichtung
DE675971C (de) Rinderstallung
DE3711310A1 (de) Combiniertes fress- und selbstfangelement fuer kuehe, kaelber, faersen
DE1632976C (de) Viehstand, insbesondere fur Rinder stalle
DE1607119A1 (de) Abferkelbucht