DE2011588B2 - Axialventilator - Google Patents

Axialventilator

Info

Publication number
DE2011588B2
DE2011588B2 DE19702011588 DE2011588A DE2011588B2 DE 2011588 B2 DE2011588 B2 DE 2011588B2 DE 19702011588 DE19702011588 DE 19702011588 DE 2011588 A DE2011588 A DE 2011588A DE 2011588 B2 DE2011588 B2 DE 2011588B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
impeller
hub
stator
axial fan
diameter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702011588
Other languages
English (en)
Other versions
DE2011588C (de
DE2011588A1 (de
Inventor
Paul Lyon Ponsonnet (Frankreich)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Howden Solyvent Ventec SAS
Original Assignee
Societe Lyonnaise de Ventilation Industrielle Solyvent
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Societe Lyonnaise de Ventilation Industrielle Solyvent filed Critical Societe Lyonnaise de Ventilation Industrielle Solyvent
Publication of DE2011588A1 publication Critical patent/DE2011588A1/de
Publication of DE2011588B2 publication Critical patent/DE2011588B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2011588C publication Critical patent/DE2011588C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/26Rotors specially for elastic fluids
    • F04D29/32Rotors specially for elastic fluids for axial flow pumps
    • F04D29/325Rotors specially for elastic fluids for axial flow pumps for axial flow fans
    • F04D29/329Details of the hub

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

Wenn daher ein Axialventilator ohne Leitrad aus 55 Außendurchmesser des Mantels 8 gewährleistet ist.
Gründen einer wirtschaftlichen Herstellung auch in Die Erfindung kann auch bei Axialventilatoren
einen Axialventilator mit Leitrad umgewandelt wer- mit Leitrad benutzt werden, deren Laufrad mit verden soll, müssen zwei Ausführungen von Laufrädern stellbaren Flügeln ausgerüstet ist. In diesem Fall ist vorgesehen werden. die Abdeckhaube 6' (F i g. 5) mit Eindrückungen 6' α
Die Aufgabe der Erfindung liegt darin, bei der 60 versehen, die das Verstellen der Flügel ermöglichen Umwandlung eines Axialventilators ohne Leitiad in und zugleich sicherstellen, daß der Ausschnitt la imeinen Axialverdichter mit Leitrad eine Anordnung zu mer dicht an der Abdeckhaube 6' verbleibt, um ein schaffen, die es ermöglicht, für beide Fälle das unerwünschtes Durchlecken von Luft an dieser Stelle gleiche Laufrad zu benutzen. zu verhindern.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gePatentansprüche: löst, daß zu diesem Zweck eine abnehmbare, an der Laufradnabe befesiigbare Abdeckhaube vorgesehen
1. Axialventilator ohne Leitrad, der in einen ist, die einen allmählichen-Übergang vom Nabenau-Axialventilator mit nachgeschaltetem Leitrad 5 ßendurchmesser zum größeren Durchmesser des umwandelbar ist, dadurch gekennzeich- Mantels des Leitrads bewirkt
η e t, daß zu diesem Zweck eine abnehmbare, an Zweckmäßig weisen die Flügel des Laufrads am
der Laufradnabe (3) befestigbare Abdeckhaube Fuß hinten einen bogenförmigen Ausschnitt auf, der
(6) vorgesehen ist, die einen allmählichen Über- dem konvexen Profil der Abdeckhaube angepaßt ist. gang vom Nabenaußendurchmesser zum größe- io Die Erfindung wird nachfolgend in Verbindung
ren Durchmesser des Mantels (8) des Leitrads (7) mit der Zeichnung näher erläutert. Es zeigt
gewährleistet. Fig. 1 schematisch einen axialen Teilschnitt
2. Axialventilator nach Anspruch 1, dadurch durch einen Axialventilator ohne Leitrad,
gekennzeichnet, daß die Flügel des Laufrads (2) F i g. 2 denselben Axialventilator mit Leitrad,
am Fuß hinten einen bogenförmigen Ausschnitt 15 Fig.3 und 4 Teilschnitte zu Fig. 1 und 2 m grö-
(Ia) aufweisen, der dem konvexen Profil der Ab- ßerem Maßstab,
deckbaube (6) angepaßt ist Fig. 5 eine perspektivische Teilansicht eines
3. Axialventilator nach Anspruch 2, dadurch Laufrads mit verstellbaren Flügeln,
gekennzeichnet, daß die Abdeckhaube (6') mit Der Axialventilator nach Fig. 1 und 3 enthalt in Eindrücken (6' d) zur Anpassung an verstellbare 20 der üblichen Weise ein zylindrisches Mantelrohr 1, m Flügel des Laufrads (2) versehen ist. dem das Laufrad 2 umläuft, dessen Flügel radial verlaufend an einer Nabe 3 von kleinem Durchmesser befestigt sind. Diese Nabe 3 ist auf einer Antriebswelle 4 aufgekeilt und vorn mit einem ausgebauchten
25 Ringteil 5 versehen, der eine bessere Zuführung der Luft am Eingang des Laufrads 2 gewährleistet. Die Flügel des Laufrads 2 haben am Fuß hinten einen
Die Erfindung betrifft einen Axialventilator ohne bogenförmigen Ausschnitt la, der die Leistung des Leitrad, der in einen Axialventilator mit Leitrad um- Flügelrads 2 nicht wesentlich beeinträchtigt, das mzuwandeln ist. 30 folge des erheblichen radialen Abstands zwischen
Axialventilatoren ohne Leitrad werden benutzt, dem Umfang der Nabe 3 und der Innenwand des wenn große Fördermengen an Luft usw. unter einem Mantels 1 eine große Luftmenge unter mäßigem geringen Förderdruck geliefert werden sollen. Diese Druck liefert.
Axialventilatoren haben demgemäß ein Laufrad, des- Zur Umwandlung des Axialventilators in einen
sen Flügel auf einer Nabe von geringem Durchmes- 35 Axialventilator mit Leitrad wird hinten an der ser sitzen, damit ein großer Durchgang für die zu for- Nabe 3 eine Abdeckhaube 6 (F i g. 2 und 4) vorgesedernde Luft vorhanden ist. Üblicherweise ist das hen. Die Flügel 7 des Leitrads sind auf einem Man-Verhältnis des Außendurchmessers der Nabe zum tel 8 befestigt, der axial hinter dem Laufrad 2 in das Außendurchmesser des Laufrads etwa gleich 04. Mantelrohr 1 eingesetzt ist und den Antriebsmotor 9
Axialventilatoren mit Leitrad werden dagegen 40 aufnimmt. Wie insbesondere aus Fig.4 hervorgeht, eingesetzt, wenn ein höherer Lieferdruck bei geringe- ist die Abdeckhaube 6 gegen Verdrehung gegenüber rer Liefermenge erzeugt werden soll. Bei diesen der Nabe 3 dadurch gesichert, daß sie zwischen einer Axialventilatoren hat die Nabe des Laufrades in An- Ringschulter 3 α der Nabe 3 und einer Schraube 10 passung an den Mantel des Leitrads, der die Leit- eingeklemmt gehalten wird, die in das mit Gewinde schaufeln trägt, einen größeren Durchmesser. Das 45 versehene Ende der Nabe 3 eingeschraubt ist. Die Verhältnis des Außendurchmessers der Nabe zum Abdeckhaube 6 hat die Form einer Schale, deren Außendurchmesser des Laufrads liegt bei etwa 0,5 konvexes Profil am Rand den Ausschnitten la der und darüber. Flügel des Laufrads 2 angepaßt ist, so daß die Aus-
Ein weiterer Grund für einen großen Durchmes- schnitte 2 α eine Auflage für den Rand bilden,
ser des Mantels des Leitrads liegt darin, daß Axial- so Die Abdeckhaube 6 deckt den mittleren Teil des Ventilatoren mit Leitrad einen Motor höherer Lei- Axialventilators bzw. des Laufrads 2 ab und verrinstung und damit größerer Abmessung benötigen, der gert damit die nutzbare radiale Höhe der Flügel des im Innern des Mantels des Leitrads untergebracht Laufrads, wobei zugleich ein allmählicher Übergang werden muß. vom Nabenaußendurchmesser bis zum größeren
DE19702011588 1969-03-11 1970-03-11 Axialventilator Expired DE2011588C (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR6906329A FR2036217A5 (de) 1969-03-11 1969-03-11
FR6906329 1969-03-11

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2011588A1 DE2011588A1 (de) 1970-09-24
DE2011588B2 true DE2011588B2 (de) 1972-12-14
DE2011588C DE2011588C (de) 1973-07-05

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3742841A1 (de) * 1987-12-17 1989-07-13 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Geblaese

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3742841A1 (de) * 1987-12-17 1989-07-13 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Geblaese

Also Published As

Publication number Publication date
GB1271782A (en) 1972-04-26
NL7003129A (de) 1970-09-15
BE744747A (fr) 1970-07-01
CH523431A (fr) 1972-05-31
FR2036217A5 (de) 1970-12-24
DE2011588A1 (de) 1970-09-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2801374C2 (de) Gasturbinentriebwerk mit Heckgebläse
DE3407843C2 (de) Vorrichtung zum Pumpen einer Pulpe
DE1503497C3 (de) Zweistufiges Radialgebläse für Staubsauger
DE4438182A1 (de) Axialkleinventilator
DE2632155A1 (de) Geblaese-gasturbinenstrahltriebwerk
DE2011588C (de) Axialventilator
DE2011588B2 (de) Axialventilator
DE202014102289U1 (de) Umleitungsvorrichtung für ein Zentrifugalschaufelrad
DE91228T1 (de) Lueftergehaeuse, luefter und geraet versehen mit diesem luefter.
EP0522324B1 (de) Förderaggregat aus einer Strömungsarbeitsmaschine und aus einem Antriebsmotor
DE1052624B (de) Stroemungsgleichrichter fuer Ventilatoren
DE19629220A1 (de) Hochdruck-Gebläse
DE1807874B1 (de) Reinigungsgeblaese fuer Maehdrescher
DE3239087C2 (de)
DE923518C (de) Abgasturbinengeblaese
DE2627344A1 (de) Fluegelrad eines radialventilators
DE969944C (de) Axial-Radial-Geblaese mit Radialschaufeln, die an ihrer Einstroemseite einen axial durchstroemten Schaufelteil haben
DE1403503C3 (de) Radialgebläse
DE902299C (de) Radialverdichter
GB1244625A (en) Fluid mixing apparatus
AT201766B (de) Axial durchströmtes Gebläse oder axial durchströmte Pumpe
DE4001854A1 (de) Vorrichtung zur schuberzeugung
DE743146C (de) Schaumzerstörer, insbesondere für gärende Würzen
DE711834C (de) Zweistufiges Schraubengeblaese
DE600019C (de) Elektrischer Handstaubsauger

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977