DE969944C - Axial-Radial-Geblaese mit Radialschaufeln, die an ihrer Einstroemseite einen axial durchstroemten Schaufelteil haben - Google Patents

Axial-Radial-Geblaese mit Radialschaufeln, die an ihrer Einstroemseite einen axial durchstroemten Schaufelteil haben

Info

Publication number
DE969944C
DE969944C DEH21124A DEH0021124A DE969944C DE 969944 C DE969944 C DE 969944C DE H21124 A DEH21124 A DE H21124A DE H0021124 A DEH0021124 A DE H0021124A DE 969944 C DE969944 C DE 969944C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
radial
blade
axial
blades
inflow side
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH21124A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Rudolf Hingst
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RUDOLF HINGST DIPL ING
Original Assignee
RUDOLF HINGST DIPL ING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RUDOLF HINGST DIPL ING filed Critical RUDOLF HINGST DIPL ING
Priority to DEH21124A priority Critical patent/DE969944C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE969944C publication Critical patent/DE969944C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/26Rotors specially for elastic fluids
    • F04D29/28Rotors specially for elastic fluids for centrifugal or helico-centrifugal pumps for radial-flow or helico-centrifugal pumps
    • F04D29/287Rotors specially for elastic fluids for centrifugal or helico-centrifugal pumps for radial-flow or helico-centrifugal pumps with adjusting means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Axial-Radial-Gebläse mit Radialschaufeln, die an ihrer Einströmseite einen axial durchströmten Schaufelteil haben. Bei derartigen Gebläsen strömt das. zu fördernde Mittel-dem Gebläseläufer axial zu, um dann durch die entsprechend ausgebildeten Schaufeln radial zum Austritt abgelenkt zu werden.
  • Derartige Radialgebläse, deren Läufer eine feststehende Beschaufelung haben und die mit einer Deckscheibe versehen sind, sind bekannt. Auch ist es bekannt, einer Radialschaufel eine verstellbare Axialschaufel vorzuschalten.
  • Diesem Bekannten gegenüber besteht die Erfindung darin, daß auf der Nabe zur Bildung des Läufers die einen Axial- und einen Radialteil aufweisenden einteiligen; Schaufeln in einer durch den Schaufelschwerpunkt gehenden radialen Achse einzeln drehbar, d. h. einstellbar, befestigt sind.
  • Die erfindungsgemäße Ausbildung des Gebläses ermöglicht in einfacher Weise eine Anpassung des Schaufeleintrittswinkels an das Fördervolumen in praktisch ausreichendem Maße durch entsprechende Einstellung der Schaufeln. Die Anordnung der Schaufeln ist derjenigen eines AxiaIgeb.läses gleich. An Stelle einer Deckscheibe, wie sie bei Radialgebläsen bekannter Ausführung vorhanden ist, laufen die Schaufeln vor der Gehäuserückwand.
  • Eine vorteilhafte Ausbildung des Erfindungsgegenstandes besteht darin, daß die nach dem Axialteil der Schaufel zu gelegene Schaufelkante des Radialteiles in einer Verlängerung der durch den Schwerpunkt gehenden Drehachse liegt. Hierdurch wird erreicht, daß bei einer zur Leistungsanpass.ung des Gebläses vorzunehmenden Schaufelverstellung keine ins Gewicht fallende Luftspaltvergrößerung zwischen hinterer Schaufelkante und Gehäusewand eintritt.
  • Die Erfindung ist in der Zeichnung beispielsweise dargestellt, und zwar zeigt Fig. i einen senkrechten Längsschnitt durch dass Gebläse und Fig.2 einen Schnitt durch eine Schaufel nach der Linie II-II der Fig. i.
  • Die Nabe i ist mit den Schaufeln 2 besetzt und auf der Gebläsewelle 3 befestigt. Die Schaufeln 2 sind an ihrem Fuß 4 mit einem Gewindezapfen 5 versehen, der in eine entsprechende, mit Gewinde versehene Bohrung im Nabenrand 6 eingeschraubt ist. Durch bekannte Mittel, wie z. B. eine Feststellschraube io, die in den Nabenrand 6 eingeschraubt wird und gegen den Gewindezapfen 5 preßt, wird erreicht, daß eine unverrückbare Feststellung der Schaufel 2 auf dem Nabenrand 6 der Nabe i in der gewählten Schaufelstellung erfolgt. Eine andere Einstellung der Schaufeln 2, um eine Leistungsänderung des Gebläses zu erreichen, wird durch Lösen der Feststellschraube io und entsprechendes Verdrehen der Schaufeln :2 auf dem Nabenrande 6 sowie Wiederfeststellen der Schaufeln 2 durch erneutes Anziehen der Feststellschraube io bewirkt.
  • Die Schaufel :2 besteht aus dem axial wirksamen Teil 7 und läuft in den sich an diesen anschließenden radial wirksamen Teil 8 aus. Die Ausbildung der Schaufel z ist derart, daß der Schaufelrand 9 des radial wirksamen Teiles 8 der Schaufel :2 mit dem Schaufelschwerpunkt S und der Mittellinie der Schaufelbefestigung 4, 5 auf dem Nabenrand 6 eine radial verlaufende Gerader bildet.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRi7CH-E: i. Axial-Radial-Gebläse mit Radialschaufeln, die an ihrer Einströmseite einen axial durchströmten Schaufelteil haben, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Nabe zur Bildung des Läufers die einen Axial- und einen Radialteil aufweisenden einteiligen Schaufeln in einer durch den Schaufelschwerpunkt gehenden radialen Achse einzeln drehbar, d. h. einstellbar befestigt sind.
  2. 2. Axial-Radial-Gebläse nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die nach dem Axialtei.l der Schaufel zu gelegene Schaufelkante des Radialteiles in einer Verlängerung der durch den Schwerpunkt gehenden Drehachse liegt. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 876284, 685979; deutsche Patentanmeldung D 14842 I a/27 c (bekanntgemacht am 6. 5. 1954); britische Patentschrift 1Vr. 671607; Eck, Ventilatoren, 1952, S. 87 bis 9o.
DEH21124A 1954-08-12 1954-08-12 Axial-Radial-Geblaese mit Radialschaufeln, die an ihrer Einstroemseite einen axial durchstroemten Schaufelteil haben Expired DE969944C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH21124A DE969944C (de) 1954-08-12 1954-08-12 Axial-Radial-Geblaese mit Radialschaufeln, die an ihrer Einstroemseite einen axial durchstroemten Schaufelteil haben

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH21124A DE969944C (de) 1954-08-12 1954-08-12 Axial-Radial-Geblaese mit Radialschaufeln, die an ihrer Einstroemseite einen axial durchstroemten Schaufelteil haben

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE969944C true DE969944C (de) 1958-07-31

Family

ID=7148998

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH21124A Expired DE969944C (de) 1954-08-12 1954-08-12 Axial-Radial-Geblaese mit Radialschaufeln, die an ihrer Einstroemseite einen axial durchstroemten Schaufelteil haben

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE969944C (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE685979C (de) * 1935-07-12 1939-12-29 Svenska Flaektfabriken Ab Schraubenluefterrad mit Fluegeln mit Tragflaechenprofil
GB671607A (en) * 1950-05-05 1952-05-07 Davidson & Co Ltd Improvements in or relating to multi-stage fans, pumps and the like
DE876284C (de) * 1942-02-14 1953-05-11 Siemens Ag Turbinenaehnlicher radial beaufschlagter Verdichter

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE685979C (de) * 1935-07-12 1939-12-29 Svenska Flaektfabriken Ab Schraubenluefterrad mit Fluegeln mit Tragflaechenprofil
DE876284C (de) * 1942-02-14 1953-05-11 Siemens Ag Turbinenaehnlicher radial beaufschlagter Verdichter
GB671607A (en) * 1950-05-05 1952-05-07 Davidson & Co Ltd Improvements in or relating to multi-stage fans, pumps and the like

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1403034B2 (de) Trommellaeufer
DE2950060C2 (de)
DE969944C (de) Axial-Radial-Geblaese mit Radialschaufeln, die an ihrer Einstroemseite einen axial durchstroemten Schaufelteil haben
DE3207507C2 (de) Flüssigkeitsringverdichter
DE1052624B (de) Stroemungsgleichrichter fuer Ventilatoren
DE20115516U1 (de) Kreiselpumpe
DE1428247B2 (de) Ringgebläse nach dem Seitenkanalprinzip
DE727099C (de) Schlaegermuehle fuer Muehlenfeuerungen
DE444333C (de) Schleuderrad-Geblaese oder -Pumpe mit ringtrommelfoermigem Laufrade und Spiralgehaeuse
CH617754A5 (en) Pump rotor
DEH0021124MA (de)
DE3919668C2 (de) Brüdentrenner für eine Ventilatormühle
DE1503591A1 (de) Querstromgeblaese
DE323817C (de) Mehrstufige Kreiselpumpe
DE2037792A1 (de) Zentrifugalpumpe mit einfachem Einlauf
DE417260C (de) Fliehkraftwalzenmuehle
DE509464C (de) Selbstansaugende Kreiselpumpe
DE2165002C3 (de)
AT73403B (de) Schaufelrad für Gebläse.
DE1816014C3 (de) Leitapparat zur Einstellung des Eintrittsdralles bei Kreiselgebläsen
DE1503624C (de) Gehäuse fur eine radiale Turbo Ar beitsmaschine
DE1503611C (de) Regelbares Lufterlaufrad
AT234896B (de) Verfahren zur Vermeidung der Ausbildung von Wirbeln im Grenzschichtbereich von umströmten Körpern, insbesondere an Schaufeln von Gebläseläufern
DE2112497C3 (de) Schleuderrad zum Schleudern von Schleudergut
DE2015737B2 (de) Vorrichtung zur Agglomeration und Niederschlagung von Schwebestoffen aus Gasen und Dämpfen und/oder zur Absorption von Gasbestandteilen