DE20112696U1 - Griffleiste für Kraftfahrzeuge insbesondere zur Beleuchtung des hinteren Nummernschilds bei Kraftfahrzeugen - Google Patents

Griffleiste für Kraftfahrzeuge insbesondere zur Beleuchtung des hinteren Nummernschilds bei Kraftfahrzeugen

Info

Publication number
DE20112696U1
DE20112696U1 DE20112696U DE20112696U DE20112696U1 DE 20112696 U1 DE20112696 U1 DE 20112696U1 DE 20112696 U DE20112696 U DE 20112696U DE 20112696 U DE20112696 U DE 20112696U DE 20112696 U1 DE20112696 U1 DE 20112696U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
opening
handle bar
bar according
cover
seal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20112696U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sapa Autoplastics SpA
Original Assignee
Sapa Autoplastics SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sapa Autoplastics SpA filed Critical Sapa Autoplastics SpA
Publication of DE20112696U1 publication Critical patent/DE20112696U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • B62D25/08Front or rear portions
    • B62D25/10Bonnets or lids, e.g. for trucks, tractors, busses, work vehicles
    • B62D25/12Parts or details thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/56Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for illuminating registrations or the like, e.g. for licence plates

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (20)

1. Griffleiste für Kraftfahrzeuge mit einem integrierten technischen Einsatz (2), der längliche Körper (21, 22) umfasst, die an ihrem Umfang fest verbunden sind, um eine abgedichtete Ge­ häusekammer für mindestens eine Beleuchtungseinrichtung (5) zu bilden, und von denen:
ein erster Körper (21) eine geformte Halbschale umfasst, die mindestens eine Beleuchtungs­ einrichtung aufnimmt (5), die über Leiter (31, 7, 9) mit äußeren Steuerelementen verbunden ist;
mindestens ein zweiter Körper einen gegengeformten Deckel (22) aufweist, der mit minde­ stens einer Beleuchtungseinrichtung (5) logisch zusammenfällt und mit einer Öffnung (222) sowie mit Mitteln (223, 10) zum Schutz der Einrichtung und zur Verbreitung des Lichtes ver­ sehen ist;
wobei die im Innern des integrierten technischen Einsatzes (2) gebildete Kammer eine einzige Öffnung (212, 213) aufweist, die nach außen führt und durch die die Verbindungskabel (7) und der Stecker (9) führbar sind, wobei die Öffnung (212) an ihrem Rand eine Dichtung (213) besitzt.
2. Griffleiste nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der integrierte technische Ein­ satz (2) an der Verbindungsseite zum Deckel (B) außenseitig eine formgepresste Dichtung (213) aufweist, die an die Öffnung (212) angepasst und nach Art eines rohrförmigen Mund­ stücks geformt ist.
3. Griffleiste ihr Kraftfahrzeuge mit einer einteiligen Blende (1) und einem technischen Trä­ ger, der ins Innere der ersteren (1) eingeführt ist und vormontierte Einrichtungen zur Be­ leuchtung des Nummernschilds (5) sowie in mittlerer Position eine Einrichtung (6) zur ge­ steuerten Öffnung eines Kofferraumdeckels (B) aufweist, wobei der Träger einen integrierten technischen Einsatz (2) aufweist, der zwei längliche Körper (21, 22) umfasst, die am Umfang flüssigkeitsdicht verbunden sind und von denen:
ein erster Körper eine geformte Halbschale (21) umfasst, die eine Stützklemmplatte (3) für Beleuchtungseinrichtungen (5) und eine Einrichtung (6) zur gesteuerten Öffnung des Deckels (B) aufnimmt;
ein zweiter Körper einen gegengeformten Deckel (22) umfasst, der dauerhaft mit der Halb­ schale (21) verbunden ist und logisch zusammenfällt sowie für jede Beleuchtungseinrichtung (5) eine Öffnung (222) aufweist, an der Mittel (223, 10) zum Schutz der Einrichtung und zur Verbreitung des Lichtes (223, 10) angebracht sind, wobei der Deckel (22) eine Membran (224, 225) aufweist, die drucknachgiebig ist und auf die Einrichtung (6) zur gesteuerten Öff­ nung des Deckels (B) einwirkt;
wobei im Innern des integrierten technischen Einsatzes (2) eine gemeinsame Kammer gelbil­ det ist, die als Gehäuse für die Beleuchtungseinrichtungen (5) und die Einrichtung (6) zur gesteuerten Öffnung des Deckels (B) dient, wobei der Einsatz (2) auf der einen Seite eine einzige Öffnung (212) aufweist, die nach außen führt und durch die die Verbindungskabel (7) der Einrichtungen (5, 6) und der Stecker (9) führbar sind, wobei die Öffnung (212) an ihrem Rand eine formgepresste Dichtung (213) aus flexiblem Material besitzt.
4. Griffleiste nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine einteilige längliche Blende (1) aus Kunststoff vorsieht, die an einer Seite offen ist und im Mittelteil ein Gehäuse (c) aufweist, um den integrierten technischen Träger (2) aufzunehmen.
5. Griffleiste nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Blende (1) Befestigungsmittel für den integrierten technischen Einsatz (2) aufweist, die um­ fassen:
  • - Laschen (112) am Rand (111) der Oberseite (11), die sich nach unten erstrecken und mit Öffnungen (113) versehen sind; und
  • - eine entsprechend an der Unterseite der Blende (1) nach innen geformte Aufnahme (114).
6. Griffleiste nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der integrierte technische Einsatz (2) derart gebildet ist, dass die Halbschale (21) am Umfang an den Deckel (22) geschweißt wird, um zwei Beleuchtungseinrichtungen (5) sowie Mittel (7, 9) zur Verbindung der Beleuchtungseinrichtung (5) mit den äußeren Steuerelementen und zwi­ schen den beiden Beleuchtungseinrichtungen (5) eine Öffnungseinrichtung (6) für den Deckel (B) aufzunehmen, die zwei Mikroschalter (6) aufweist.
7. Griffleiste für Kraftfahrzeuge nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, dass der integrierte technische Träger (2) innen an der Seite (211) eingespannt ist und einen Isolationsträger (3) nach Art einer Klemmplatte aufweist, der in der Nähe seiner Enden Lampenfassungen (4) aufweist.
8. Griffleiste für Kraftfahrzeuge nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, dass die Stromversorgung der Birnen (5) mittels der Lampenfassung (4) über eine Leiterplatte längs der Klemmplatte (3) an deren Unterseite (31), die der Oberseite zur Verankerung der Lampenfassungen (4) gegenüberliegt, sichergestellt ist.
9. Griffleiste nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemmplatte (3) in mittlerer Position auf der Verankerungsseite der Lampenfassung (4) ein Mikroschalterpaar (6) zur Öffnung des Deckels (B) trägt, das mit einer Leiterplatte längs der Klemmplatte (3) an deren Unterseite (31) verbunden ist.
10. Griffleiste nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Kabel (7), die die jeweiligen Schaltkreise verbinden, im Innern eines gemeinsamen Mantels (8) gesammelt und an einer einzigen Position auf der Klemmplatte (3) verbunden sind, um am anderen Ende mit einem gemeinsamen Stecker (9) verbunden zu werden, wobei sie durch die Öffnung (212, 213) geführt sind.
11. Griffleiste nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckel (22) an der mit den Mikroschaltern (6), die in der Halbschale (21) untergebracht sind, logisch zusammenfallenden Fläche eine nachgiebige Oberfläche (225) aus einem Abschnitt aus starrem Kunststoff (224) aufweist, die sich von der einen Seite der Fläche zur anderen erstreckt und auf die eine logisch zusammenfallende weiche Materialschicht (225) formge­ presst ist, wodurch sie als Membran elastisch wirkt.
12. Griffleiste nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Halbschale (21) einteilig und länglich ist sowie im wesentlichen einen trapezförmigen Quer­ schnitt aufweist und derart geformt ist, dass sie mindestens eine Seite (211) aufweist, die wäh­ rend der Verbindung an einer entsprechenden Innenfläche der Seite (11) der Blende (1) an­ liegt.
13. Griffleiste für Kraftfahrzeuge nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch ge­ kennzeichnet, dass der gegengeformte Deckel (22) an seinen Enden Öffnungen (222) umfasst, die an ihrem Rand eine Dichtung (223) zur wasserdichten Verbindung mit einer durchsichti­ gen Platte (10) aufweisen.
14. Griffleiste nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein im wesentlichen durch die Öffnung (212) und die Dichtung (213) gebildeter Kanal (212, 213) eine Längstrennwand aufweist.
15. Griffleiste nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein im wesentlichen durch die Öffnung (212) und die Dichtung (213) gebildeter Kanal (212, 213) mindestens zwei rohrförmige Kanäle mit Querschnitten unterschiedlichen Durchmessers für den Luftkreislauf umfasst, von denen ein erster äußerer, koaxial zu dem Kabel (7), Mantel (8), Stecker (9) ver­ läuft und ein zweiter im Innern des ersten liegt, der sich ins Innere der gemeinsamen Kammer erstreckt.
16. Griffleiste nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein im wesentlichen durch die Öffnung (212) und die Dichtung (213) gebildeter Kanal (212, 213) mindestens zwei konzentrische Kanäle umfasst, die Querschnitte mit unterschiedlichen Durchmessern aufwei­ sen, wobei die Kabel (7), Mantel (8), Stecker (9) durch den zentralen Kanal verlaufen.
17. Griffleiste nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein im wesentlichen durch die Öffnung (212) und die Dichtung (213) gebildeter Kanal (212, 213) gebogen ist und Querschnitte mit unterschiedlichen Durchmessern aufweist, wobei eine im wesentlichen lot­ rechte Strecke bezüglich der Kammer vorgesehen ist, auf die eine kurze orthogonale Strecke folgt, auf die wiederum eine zweite lotrechte Strecke folgt; und wobei entlang einer Seite der orthogonalen Strecke, die die Basis des zweiten lotrechten Abschnitts bildet, eine Bohrung vorgesehen ist.
18. Griffleiste nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der integrierte technische Einsatz (2) mit dem Schutzträger (1) verbindbar ist, wobei entlang der Außenseite der Halbschale (21) vorgesehen sind:
  • - ein Vorsprung (214), der in eine entsprechende Aussparung (114) an der Unterseite des Schutzträgers (1) eindringt; und
  • - vorspringende Zähne (215), die elastisch nachgiebig sind und mit der Position der Laschen (112) an der Blende (1) übereinstimmen.
19. Griffleiste nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Teil des integrierten technischen Einsatzes (2), der auf der Verbindungsseite zu dem Deckel (B) bezüglich der Blende (1) herausragt, eine Dichtung (213) bildet.
20. Griffleiste nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtung (213) als ein rohrförmiges Mundstück den Bereich um die Öffnung (212) herum überzieht, indem sie entlang des Öffnungsumfangs Dichtlippen aufweist.
DE20112696U 2000-08-04 2001-08-01 Griffleiste für Kraftfahrzeuge insbesondere zur Beleuchtung des hinteren Nummernschilds bei Kraftfahrzeugen Expired - Lifetime DE20112696U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT2000TV000093A IT1316513B1 (it) 2000-08-04 2000-08-04 Struttura di maniglione per autoveicoli, particolarmente perl'illuminazione della targa posteriore nelle automobili.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20112696U1 true DE20112696U1 (de) 2001-10-25

Family

ID=11459882

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20112696U Expired - Lifetime DE20112696U1 (de) 2000-08-04 2001-08-01 Griffleiste für Kraftfahrzeuge insbesondere zur Beleuchtung des hinteren Nummernschilds bei Kraftfahrzeugen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6601978B2 (de)
JP (1) JP3083860U (de)
DE (1) DE20112696U1 (de)
ES (1) ES1049913Y (de)
FR (1) FR2812599B3 (de)
IT (1) IT1316513B1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005011828A1 (de) * 2005-03-15 2006-09-21 Volkswagen Ag Kennzeichenleuchte für Kraftfahrzeuge, insbesondere für in die Heckklappe von Personenkraftwagen oder in die Hecktür von Kombi-Fahrzeugen integrierten Kennzeichenschildern
DE102005046042A1 (de) * 2005-09-27 2007-03-29 Volkswagen Ag Kennzeichenleuchte für ein Fahrzeug
DE102012019847A1 (de) * 2012-10-10 2014-04-10 Audi Ag Beleuchtungseinrichtung für das hintere Kennzeichenschild eines Kraftfahrzeugs
WO2016045892A1 (de) * 2014-09-23 2016-03-31 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fahrzeug mit einer beweglichen klappe und verfahren zum befestigen und/oder ausrichten eines bauteils an einem fahrzeug

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7175320B1 (en) * 2002-09-20 2007-02-13 Lynn Emerson Burgess Adjustable elevated light for transportation vehicles
EP1568053B1 (de) * 2002-11-29 2006-07-19 Valeo Sistemas de Seguridad y de Cierre Schalter zum öffnen von türen oder kofferraumdeckeln von kraftfahrzeugen
JP2005014824A (ja) * 2003-06-27 2005-01-20 Yazaki Corp 電装品ユニットホルダー
JP2006090032A (ja) * 2004-09-24 2006-04-06 Fujikura Ltd 自動開扉装置のスイッチ装置及びスイッチモジュール
JP4238205B2 (ja) * 2004-12-07 2009-03-18 三井金属鉱業株式会社 ラッチ解除操作装置
US7805812B2 (en) * 2005-04-28 2010-10-05 Honda Access Corp. Grip
JP4609201B2 (ja) * 2005-06-27 2011-01-12 マツダ株式会社 車体後部ハッチ構造
FR2891784B1 (fr) * 2005-10-10 2009-04-24 Peugeot Citroen Automobiles Sa Cache pour eclaireur de plaque d'immatriculation
US20070216172A1 (en) * 2006-03-14 2007-09-20 Yuan-Tai Chang Door handle with auxiliary indicator lamps
FR2917687B1 (fr) * 2007-06-19 2009-12-25 Peugeot Citroen Automobiles Sa Poignee de maintien a source lumineuse d'eclairage integree d'un habitacle de vehicule.
WO2009061956A1 (en) * 2007-11-06 2009-05-14 Ming-Liang Shiao Photovoltaic roofing elements and roofs using them
US8513553B2 (en) * 2008-03-27 2013-08-20 Tyco Electronics Canada Ulc Combination light and switch assembly
EP2606501A4 (de) * 2010-08-20 2018-08-01 Stoneridge Control Devices, Inc. Integrierte freigabeschalteranordnung
DE102011053236B4 (de) * 2011-09-02 2021-09-09 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Heckleiste für ein Kraftfahrzeug sowie ein Verfahren zur Herstellung einer Heckleiste
CN102401324A (zh) * 2011-11-09 2012-04-04 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 导光组件及具有该导光组件的电子装置
JP5955303B2 (ja) * 2013-11-19 2016-07-20 株式会社小糸製作所 ドアハンドル
JP6865204B2 (ja) * 2018-11-30 2021-04-28 豊田合成株式会社 バックドアハンドル装置

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2241647A (en) * 1939-09-16 1941-05-13 Gen Motors Corp License plate and trunk handle assembly
US2454722A (en) * 1946-03-25 1948-11-23 Joseph S Slamka License plate holder
DE3135313A1 (de) * 1981-09-05 1983-03-24 Gebr. Happich Gmbh, 5600 Wuppertal Haltegriff fuer fahrzeuge
US5270909A (en) * 1992-11-20 1993-12-14 Weiss Richard S Openable handle attachment
US6070998A (en) * 1998-01-23 2000-06-06 General Motors Corporation Fiber optic lighting system for vehicle door handle
US6135621A (en) * 1998-02-13 2000-10-24 Bach; Kent Illuminated handle

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005011828A1 (de) * 2005-03-15 2006-09-21 Volkswagen Ag Kennzeichenleuchte für Kraftfahrzeuge, insbesondere für in die Heckklappe von Personenkraftwagen oder in die Hecktür von Kombi-Fahrzeugen integrierten Kennzeichenschildern
DE102005046042A1 (de) * 2005-09-27 2007-03-29 Volkswagen Ag Kennzeichenleuchte für ein Fahrzeug
DE102012019847A1 (de) * 2012-10-10 2014-04-10 Audi Ag Beleuchtungseinrichtung für das hintere Kennzeichenschild eines Kraftfahrzeugs
WO2014056607A1 (de) 2012-10-10 2014-04-17 Audi Ag Beleuchtunqseinrichtunq für das hintere kennzeichenschild eines kraftfahrzeugs
US9908462B2 (en) 2012-10-10 2018-03-06 Audi Ag Illumination device for the rear license plate of a motor vehicle
WO2016045892A1 (de) * 2014-09-23 2016-03-31 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fahrzeug mit einer beweglichen klappe und verfahren zum befestigen und/oder ausrichten eines bauteils an einem fahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
JP3083860U (ja) 2002-02-15
FR2812599A1 (fr) 2002-02-08
US20020018346A1 (en) 2002-02-14
ITTV20000093A0 (it) 2000-08-04
IT1316513B1 (it) 2003-04-22
ITTV20000093A1 (it) 2002-02-04
US6601978B2 (en) 2003-08-05
ES1049913Y (es) 2002-06-01
ES1049913U (es) 2002-02-01
FR2812599B3 (fr) 2002-10-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE20112696U1 (de) Griffleiste für Kraftfahrzeuge insbesondere zur Beleuchtung des hinteren Nummernschilds bei Kraftfahrzeugen
DE102005062949A1 (de) Dichtungsanordnung
EP1746698B1 (de) Kabeldurchführung mit Membranventil
DE3021434C2 (de) Füllstandswächter
DE4426812A1 (de) Wasserdichtes Gehäuse mit Steckverbindung zum Schutz von Elektronikschaltkreisen
EP0285908A2 (de) Gerät zur Verbesserung der Qualität von Trinkwasser
DE112014001350B4 (de) Druckknopfschaltvorrichtung für ein Fahrzeug
DE20010956U1 (de) Flaschenverschluss
DE2500388C3 (de) Zugentlastende Kabelklemme mit großem Klemmbereich
DE602004013152T2 (de) Montageanordnung für eine elektrische einheit, zum beispiel eine leuchteneinheit
DE10328470B4 (de) Bauteil für ein Kraftfahrzeug
DE202017101493U1 (de) Beleuchtetes Griffelement und Handgriff
DE202005001782U1 (de) Dichtungsanordnung für Kraftfahrzeuge sowie Karosseriebauteil mit Dichtungsanordnung
EP1091465A3 (de) Kabeldurchführung
DE3107791A1 (de) "wassergeschuetztes installationsgeraet fuer unterputzmontage"
DE102016012370B4 (de) Gehäuse zum Anschließen wenigstens einer Kabellitze eines Kabels
DE19744717A1 (de) Dachaufbau-Einrichtung für Sonderfahrzeuge
DE102021121353B3 (de) Anordnung mit einer Kabelwanddurchführung für mehrere Kabel und Steckverbinder
EP1137033B1 (de) Schaltergehäuse
DE3700583C2 (de)
DE10041255C1 (de) Fahrzeugleuchte
DE29823810U1 (de) Bedienfeld für ein Haushaltgerät
DE4234751A1 (de) Unterfluranschlußdose
DE3109895A1 (de) "wassergeschuetzte elektrische aufputzsteckdose"
DE20106408U1 (de) Elektrische Steckverbindungseinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20011129

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20050209

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20071108

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20091112

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right