DE102011053236B4 - Heckleiste für ein Kraftfahrzeug sowie ein Verfahren zur Herstellung einer Heckleiste - Google Patents

Heckleiste für ein Kraftfahrzeug sowie ein Verfahren zur Herstellung einer Heckleiste Download PDF

Info

Publication number
DE102011053236B4
DE102011053236B4 DE102011053236.6A DE102011053236A DE102011053236B4 DE 102011053236 B4 DE102011053236 B4 DE 102011053236B4 DE 102011053236 A DE102011053236 A DE 102011053236A DE 102011053236 B4 DE102011053236 B4 DE 102011053236B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base support
rear strip
motor vehicle
actuating element
cover
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102011053236.6A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102011053236A1 (de
Inventor
Heiko Schütz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Huf Huelsbeck and Fuerst GmbH and Co KG
Original Assignee
Huf Huelsbeck and Fuerst GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Huf Huelsbeck and Fuerst GmbH and Co KG filed Critical Huf Huelsbeck and Fuerst GmbH and Co KG
Priority to DE102011053236.6A priority Critical patent/DE102011053236B4/de
Priority to CN201210322597.2A priority patent/CN102975666B/zh
Priority to US13/602,379 priority patent/US9744919B2/en
Publication of DE102011053236A1 publication Critical patent/DE102011053236A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102011053236B4 publication Critical patent/DE102011053236B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/04External Ornamental or guard strips; Ornamental inscriptive devices thereon
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/2661Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic mounted on parts having other functions
    • B60Q1/2669Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic mounted on parts having other functions on door or boot handles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/56Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for illuminating registrations or the like, e.g. for licence plates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R11/04Mounting of cameras operative during drive; Arrangement of controls thereof relative to the vehicle
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B81/00Power-actuated vehicle locks
    • E05B81/54Electrical circuits
    • E05B81/64Monitoring or sensing, e.g. by using switches or sensors
    • E05B81/76Detection of handle operation; Detection of a user approaching a handle; Electrical switching actions performed by door handles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49002Electrical device making

Abstract

Heckleiste (1) für ein Kraftfahrzeug (9), mit mindestens einem Grundträger (10) und mindestens einem Leuchtkörper (2), der an einer Öffnung (4) des Grundträgers (10) angeordnet ist, um eine Beleuchtung des Außenbereiches des Kraftfahrzeuges (9) zu erzielen,einem am Grundträger (10) angeordneten Betätigungselement (40), mit dem ein Schalter (51) betätigbar ist, wodurch eine Aktivierung eines kraftfahrzeugseitigen Schlosses erzielbar ist,dadurch gekennzeichnet,dass ein Deckel (30) am Grundträger (10) befestigt ist,der Deckel (30) mit einem Elektronikträger (31) ausgebildet ist, der in den Grundträger (10) hineinragt und an dem eine Elektronikeinheit (50) mit dem Schalter (51) angeordnet ist, undder Deckel (30) derart ausgebildet ist, dass bei einer Betätigung des Betätigungselements (40) eine zuverlässige Kraftaufnahme durch den Elektronikträger (31) erfolgt, wobei der Grundträger (10) ein Zwei-Komponenten-Spritzgussteil ist und der Grundträger (10) eine Weichkomponente (20) aufweist, die derart am Grundträger (10) verläuft, dass eine Verhinderung eines Eintritts von Umwelteinflüssen zwischen dem Grundträger (10) und dem Kraftfahrzeug (9) und eine Rückstellung des Betätigungselementes (40) und ein Verkratzschutz für das Kraftfahrzeug (9) bei der Montage der Heckleiste (1) erzielbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Heckleiste für ein Kraftfahrzeug, mit mindestens einem Grundträger und mindestens einem Leuchtkörper, der an einer Öffnung des Grundträgers angeordnet ist, um eine Beleuchtung des Außenbereiches des Kraftfahrzeuges zu erzielen, einem am Grundträger angeordneten Betätigungselement, mit dem ein Schalter betätigbar ist, wodurch eine Aktivierung eines kraftfahrzeugseitigen Schlosses erzielbar ist. Zudem bezieht sich die Erfindung auf ein Verfahren zur Herstellung einer soeben genannten Heckleiste.
  • Alternative Vorrichtungen werden in der US 2009 / 0 129 112 A1 , US 2011 / 0 013 408 A1 und US 2009 / 0 047 890 A1 offenbart. In der DE 202 17 640 U1 ist eine Beleuchtungsvorrichtung zur Beleuchtung des hinteren Kennzeichens eines Kraftfahrzeuges beschrieben. Hierbei bedient sich der Stand der Technik einem verlängerten Auflagekörper, der Beleuchtungslampen sowie eine elektromechanische Vorrichtung trägt, die manuell zu betätigen ist, um beispielsweise ein Kofferraumschloss zu aktivieren, bzw. zu verriegeln und/oder zu entriegeln. Es hat sich nachteiligerweise gezeigt, dass der beschriebene Auflagekörper im Zusammenbau aufwendig ist und die Anforderungen an eine zuverlässige Abdichtung der Elektronik nicht immer gewährleistet sind. Zudem ist der Rahmen des Auflagekörpers mit einer aufwendigen Nische ausgebildet, in dem der von Außen zu betätigende Schalter angeordnet ist. Diese Nische benötigt einen großen Bauraum, welches sich auf die Gesamtkonstruktion des Auflagekörpers nachteilig auswirkt.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, die oben genannten Nachteile zu vermeiden, insbesondere eine Heckleiste für ein Kraftfahrzeug bereitzustellen, die aus wenigen Einzelkomponenten besteht und somit einfach und zügig zusammenzubauen ist, wobei gleichzeitig die Funktionsweise der einzelnen Komponenten, die an der Heckleiste angeordnet sind, wie z. B. das Betätigungselement, gewährleistet ist.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung wird durch sämtliche Merkmale des Patentanspruches 1 gelöst. In den abhängigen Ansprüche sind bevorzugte Ausführungsformen beschrieben.
  • Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass ein Deckel am Grundträger befestigt ist, der Deckel mit einem Elektronikträger ausgebildet ist, der in den Grundträger hineinragt und an dem eine Elektronikeinheit mit dem Schalter angeordnet ist, und der Deckel derart ausgebildet ist, dass bei einer Betätigung des Betätigungselements eine zuverlässige Kraftaufnahme durch den Elektronikträger erfolgt.
  • Der Kern der Erfindung ist, dass zumindest bereichsweise der Deckel mit seinem Elektronikträger in den Grundträger hineinragt, wodurch eine kompakte Gesamtkonstruktion der Heckleiste geschaffen wird. Der Elektronikträger hat zum Einen die Funktion die Elektronikeinheit zuverlässig zu halten, die elektrisch mit dem Leuchtkörper sowie mit dem Schalter verbunden ist. Darüber hinaus bietet der Elektronikträger eine Auflagefläche, um bei einer Betätigung des Betätigungselementes durch den Benutzer von außen die wirkende Kraft zuverlässig vom Betätigungselement aufzunehmen. Eine Beschädigung des Schalters und/oder des Grundträgers kann somit ausgeschlossen werden. Vorteilhafterweise liegt der Elektronikträger auf einer Auflagewandung des Grundträgers an, sodass zuverlässig die vom Betätigungselement wirkende Kraft in die Heckleiste geleitet werden kann.
  • Erfindungsgemäß ist der Grundträger als Zwei-Komponenten-Spritzgussteil ausgeführt und der Grundträger weist eine Weichkomponente auf, die derart am Grundträger verläuft, dass eine Verhinderung eines Eintritts von Umwelteinflüssen zwischen dem Grundträger und dem Kraftfahrzeug und eine Rückstellung des Betätigungselementes und ein Verkratzschutz für das Kraftfahrzeug bei der Montage der Heckleiste erzielbar ist. Somit ist der Grundträger als 2-K-Bauteil ausgebildet, wobei die Weichkomponente wirkungsvoll eine Abdichtung der innerhalb des Grundträgers sich befindenden Elektronikeinheit bewirkt. Vorteilhafterweise kann die Weichkomponente an der dem Kraftfahrzeug zugewandten Seite des Grundträgers angeordnet sein, sodass eine geschlossene Kontur bzw. ein geschlossener Verlauf der Weichkomponente vorliegt. Somit kann verhindert werden, dass Umwelteinflüsse, wie Feuchtigkeit, Staub, Schmutz, etc. zwischen dem Grundträger und dem Kraftfahrzeug bzw. der Kraftfahrzeugkarosserie eindringen können. Zudem kann die Weichkomponente als Verbindungsglied und/oder als Zwischenelement dienen, welches das Betätigungselement und den Grundträger verbindet. Der Grundträger ist mit einer entsprechenden Öffnung ausgebildet, in der das Betätigungselement eingesetzt ist. Hierbei kann die Weichkomponente eine derartige Materialeigenschaft und/oder Geometrie aufweisen, die eine Rückstellung des Betätigungselementes nach seiner Betätigung bewirkt. Darüber hinaus kann die Weichkomponente im Bereich des Leuchtkörpers bzw. der Leuchtkörper angeordnet sein, sodass auch an dieser Stelle des Grundträgers eine zuverlässige Abdichtung über die Weichkomponente erfolgt. Alternativ und/oder zusätzlich kann die Weichkomponente auch derart ausgebildet sein, dass bei der Montage der Heckleiste an das Kraftfahrzeug eine Kontaktierung bzw. eine Beschädigung an einem sichtbaren Bereich der Kraftfahrzeugkarosserie verhindert wird. Dieses kann dadurch erfolgen, dass die Weichkomponente mit einem Vorsprung ausgebildet ist, der die Heckleiste auf Abstand zur Kraftfahrzeugkarosserie hält. Lediglich die für die Befestigung der Heckleiste am Kraftfahrzeug vorgesehene Befestigungsmittel kontaktieren das Kraftfahrzeug.
  • Zudem kann vorgesehen sein, dass der Deckel am Grundträger derart versiegelt ist, dass die Elektronikeinheit zuverlässig abgedichtet ist. Nachdem der Deckel an der Innenseite des Grundträgers in Position gebracht worden ist, erfolgt eine Abdichtung zwischen dem Deckel und dem Grundträger. Die Abdichtung kann über ein Verkleben, einem Laserverschweißen oder einem Ultraverschweißen erfolgen. Alternative abdichtende Befestigungsalternativen des Deckels am Grundträger sind denkbar, wie z. B. auch ein Verclipsen des Deckels am Grundträger, wobei vorzugsweise entsprechende Bereiche des Deckels und/oder des Grundträgers mit einer Dichtung und/oder einer entsprechenden Weichkomponente zur Abdichtung versehen sind. Nachdem der Deckel am Grundträger abgedichtet ist, wird gewährleistet, dass ein Raum für die Elektronikeinheit mit Schalter, Leuchtkörper sowie mit der entsprechenden Verkabelung geschaffen wird, der vom Außenbereich abgekapselt ist, ohne das die Gefahr besteht, dass Umwelteinflüsse, wie Feuchtigkeit in diesen Raum gelangen können.
  • In einer die Erfindung verbessernden Maßnahme kann vorgesehen sein, dass der Elektronikträger mindestens eine Lagerstelle für das Betätigungselement aufweist. Folglich kann der Elektronikträger eine weitere Funktion im Gesamtkonzept der Heckleiste übernehmen, und zwar bietet der Elektronikträger eine Lagermöglichkeit für das zu bewegende Betätigungselement, das beispielsweise entlang einer Achse an der Lagerstelle bei einer entsprechenden Betätigung durch den Benutzer verschwenkt werden kann. Über die Betätigung des Betätigungselementes erfolgt eine Aktivierung und/oder eine Kontaktierung des Schalters, der auf der Elektronikeinheit sich befindet. Da die Elektronikeinheit mit dem Schalter vom Außenbereich zuverlässig abgekapselt ist, ist es nicht notwendig, diesen Bereich mit Vergussmasse zu versehen. Da die Vergussmasse in der Regel gemäß des Standes der Technik eine hohe Dichte aufweist, zeichnet sich ferner die Erfindung dadurch aus, dass eine gewichtsreduzierte Heckleiste geschaffen wird, die zugleich über den abdichtenden Deckel eine geschützte Elektronikeinheit gewährleistet.
  • Vorteilhafterweise kann es vorgesehen sein, dass zwei Lagerstellen am Elektronikträger vorgesehen sind, wobei der Schalter mittig zwischen beiden Lagerstellen angeordnet ist. Es hat sich gezeigt, dass hierdurch eine zuverlässige Funktionsweise des Betätigungselementes sowie des Schalters hervorgerufen wird. Zudem kann vorgesehen sein, dass das Betätigungselement, der Schalter und die Lagerung des Betätigungselementes derart ausgeführt sind, dass das Betätigungselement an seiner gesamten, von außen zugänglichen Fläche dem Benutzer eine taktile Rückmeldung bei einer Aktivierung des Betätigungselementes bietet. Für den Benutzer ist es besonders komfortabel, dass er an jeglicher Stelle des Betätigungselementes eine taktile Rückmeldung erhält.
  • Weiterhin ist es denkbar, dass die Elektronikeinheit eine Platine aufweist, auf der der Schalter befestigt ist, wobei insbesondere die Platine eine Abgangsleitung, die mit einem kraftfahrzeugseitigen Bordnetz verbindbar ist und eine Leitung aufweist, die zum Leuchtkörper führt. Vorteilhafterweise sind zwei Leuchtkörper vorgesehen, die zur Beleuchtung des Außenbereiches des Kraftfahrzeuges, insbesondere der Kennzeichenbeleuchtung dienen. Beispielsweise können die Leuchtkörper als LED-Leuchtkörper ausgeführt sein. Der Einsatz weiterer Leuchtmittelarten ist ebenfalls denkbar. In einer möglichen Ausführungsform der Erfindung verläuft die Abgangsleitung zum Bordnetz durch eine Öffnung des Deckels, die ebenfalls abgedichtet ist, sodass die Elektronikeinheit innerhalb des Grundträgers zuverlässig abgekapselt ist.
  • Vorteilhafterweise kann vorgesehen sein, dass der Elektronikträger mindestens ein Stoppelement aufweist, das dem Betätigungselement zugeordnet ist, wodurch bei einer Betätigung des Betätigungselementes eine Beschädigung des Schalters verhinderbar ist. Das Stoppelement kann zum Beispiel durch die Platine der Elektronikeinheit hindurchragen, wobei gleichzeitig das Stoppelement zur Fixierung der Platine am Elektronikträger dienen kann. Beispielsweise ist es denkbar, dass der Deckel mit der oder den mehreren Lagerstellen sowie dem mindestens einen Stoppelement ein monolithisches und/oder materialeinheitliches Bauteil bilden. Vorteilhafterweise befindet sich der Schalter zwischen zwei Stoppelementen. Hierdurch wird verhindert, dass ein etwaiges, ungewolltes Kippen oder eine Fehlstellung während der Betätigung des Betätigungselementes entsteht.
  • In einer weiteren Maßnahme der Erfindung ist es denkbar, dass mehrere Befestigungsbereiche am Grundträger vorgesehen sind, die zur Befestigung des Grundträgers am Kraftfahrzeug dienen, wobei insbesondere jeder Befestigungsbereich die Weichkomponente aufweist. Kraft- und/oder formschlüssige Befestigungsmittel können in die Befestigungsbereiche eingesetzt werden, um eine anschließende Befestigung des Grundträgers an der Kraftfahrzeugkarosserie zu bewirken. Am freien Ende, das zur Kraftfahrzeugkarosserie hingerichtet ist, befindet sich vorteilhafterweise die Weichkomponente, die als Abdichtung dient.
  • In einer möglichen Ausführungsform der Erfindung kann vorgesehen sein, dass der Grundträger mit dem Betätigungselement ein gemeinsames Montagebauteil bilden, wobei das Betätigungselement über die Weichkomponente, die das Betätigungselement zuverlässig am Grundträger hält, sich in einem verliersicheren Zustand während der Montage befindet. Aufgrund des weichen Kunststoffmaterials der Weichkomponente kann das Betätigungselement leicht in seiner Position verschwenkt werden, um bei der Befestigung des Betätigungselementes an der Lagerstelle des Elektronikträgers einen gewissen Bewegungsspielraum zu haben. Die Befestigung des Betätigungselementes an der Lagerstelle kann beispielsweise über eine Rastverbindung erfolgen. Hierbei kann das Betätigungselement an der der Kraftfahrzeugkarosserie zugewandten Seite entsprechende Rastmittel aufweisen, die in Rastöffnungen der Lagerstelle einrastend und beweglich gehalten werden.
  • In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist es denkbar, dass der Grundträger und/oder der Deckel eine Befestigungsschnittstelle zur Befestigung einer Kamera aufweist. Hierbei kann der Grundträger und/oder der Deckel entsprechende Aufnahmen, Aufnahmekavitäten, Gehäuseschalungen etc. aufweisen, die zuverlässig eine Kamera aufnehmen, lagern und sichern können. Hierbei kann es vorgesehen sein, dass die Kamera als Einparkhilfe dient. Zudem ist es denkbar, dass die Kamera fest und unbeweglich in der Heckleiste befestigt ist. Alternativ kann vorgesehen sein, dass bei aktivierter Kamera die Kamera aus einem Ruhezustand in einen aktiven Zustand über eine entsprechende Kinematik innerhalb der Heckleiste verschwenkt wird. Hierzu ist ein elektrischer Motor denkbar, der für eine entsprechende Bewegung der Kamera sorgt. Der Motor kann beispielsweise innerhalb der Heckleiste, insbesondere im oder am Grundträger befestigt sein. Ebenfalls kann vorgesehen sein, dass der Motor kraftfahrzeugseitig befestigt ist, und eine Verbindung zwischen der Kamera und dem elektrischen Motor über Getriebemittel erzielt wird.
  • Des Weiteren ist es möglich, dass der Grundträger Kavitäten aufweist, die labyrinthartig miteinander verbunden sind und die Leitung in den Kavitäten verläuft und die Elektronikeinheit mit dem Leuchtkörper verbindet. Zum Einen können die Kavitäten innerhalb des Grundträgers zur Stabilisierung bzw. zur Versteifung der gesamten Heckleiste dienen. Ferner dienen die miteinander verbundenen Kavitäten als Stauraum für diverse Elektronikkomponenten wie Elektronikeinheit, Leuchtkörper, Kamera, Schalter, wobei über den Deckel sowie aufgrund der Versiegelung des Deckels am Grundträger die Elektronikkomponenten zuverlässig abgedichtet werden können.
  • Die Platine kann Verbindungselemente, wie Konnektoren aufweisen, die eine elektrische Kontaktierung zwischen der Abgangsleitung sowie der Leitung zum Leuchtkörper und der Platine sicherstellen. Um die Befestigung der genannten Leitungen an den genannten Konnektoren montagefreundlich zu gestalten, hat sich gezeigt, dass ein Konnektor aufweisend eine Klemm-Schneidverbindung besonders vorteilhaft ist. Die Konnektoren, die sowohl für die Abgangsleitung und Leitung zum Leuchtkörper dienen, können als IDC-Konnektoren ausgebildet sein.
  • Ferner ist es denkbar, dass der Deckel mit der Elektronikeinheit einschließlich Schalter und Platine sowie die Abgangsleitung zum Bordnetz als auch Leitungen zum Leuchtkörper eine Baueinheit bildet, die am Grundträger zu befestigen ist. In einer weiteren Möglichkeit der Erfindung kann es vorgesehen sein, dass zusätzlich zu dieser Baugruppe die Leuchtkörper mitintegriert sind. Alternativ ist es denkbar, dass die Leuchtkörper bereits in den entsprechenden Öffnungen des Grundträgers befestigt sind, bevor die eigentliche Verbindung der Elektronikeinheit, die sich am Deckel befindet, mit den Leuchtkörpern erfolgt.
  • In einer weiteren die Erfindung verbessernden Maßnahme kann vorgesehen sein, dass außenseitig am Grundträger eine Blende befestigbar ist, die insbesondere ein Emblem und/oder ein Logo und/oder ein Zeichen aufweist. Die Blende kann über eine form- und/oder kraftschlüssig und/oder stoffschlüssige Verbindung mit der Außenseite des Grundträgers verbunden sein, wobei insbesondere eine Rastverbindung aufgrund der Montagefreundlichkeit vorteilhaft ist. Zudem kann die Blende entsprechend der Kraftfahrzeugfarbe lackiert sein. Ebenfalls ist eine verchromte Blende denkbar, die eine Abschirmfunktion hat, um die innerhalb der Heckleiste angeordnete Elektronikeinheit etwaig zu schützen.
  • Des Weiteren ist es denkbar, dass der Deckel mindestens einen Arm aufweist, der die Kavitäten verschließt, wobei insbesondere mehrere Arme vorgesehen sind, die einen labyrinthartigen Verlauf aufweisen, der der Geometrie der Kavitäten angepasst ist. Vorteilhafterweise sind zwei Arme vorgesehen, die innenseitig des Grundträgers die Kavitäten verschließen. Der Elektronikträger des Deckels befindet sich in einer möglichen Ausführungsform mittig der beiden Arme. Der Grundträger weist ferner eine Einschuböffnung auf, in die der Elektronikträger samt Elektronikeinheit eingeführt ist.
  • Um die Zuverlässigkeit der Funktionsweise des Betätigungselementes zu gewährleisten kann der Grundträger und/oder der Deckel Mittel für einen Druckausgleich aufweisen. Da der Raum bzw. die Kavität, in der der Schalter angeordnet ist, vom Außenbereich abgedichtet ist, ist es denkbar, dass aufgrund von Temperaturdifferenzen innenseitig am Betätigungselement Druckschwankungen entstehen, die ein ungewolltes Auslösen des Betätigungselementes entstehen lassen können. Um dieses wirksam zu verhindern, sind Mittel für den Druckausgleich vorgesehen. Die Mittel können beispielsweise als sehr kleine Öffnung ausgebildet sein, die eine Verbindung zum Außenbereich herstellt. Vorteilhafterweise ist die Öffnung mit einer Membran versehen. Die Membran kann beispielsweise semipermeabel hinsichtlich der Feuchtigkeit sein, das bedeutet, dass von Außen in den Innenbereich der Heckleiste durch die Membran keine Feuchtigkeit eindringen kann, jedoch ein höherer Druck innerhalb der Heckleiste durch die Membran ausgeglichen werden kann.
  • Zudem wird die oben genannte Aufgabe durch ein Verfahren gemäß sämtlicher Merkmale gemäß Anspruch 14 gelöst. Erfindungsgemäß wird ein Verfahren zur Herstellung einer Heckleiste für ein Kraftfahrzeug bereitgestellt, mit mindestens einem Grundträger und mindestens einem Leuchtkörper, der an einer Öffnung des Grundträgers angeordnet ist, um eine Beleuchtung des Außenbereiches des Kraftfahrzeuges zu erzielen, einem am Grundträger angeordneten Betätigungselement, mit dem ein Schalter betätigbar ist, wodurch eine Aktivierung eines kraftfahrzeugseitigen Schlosses erzielbar ist, wobei das Verfahren folgende Schritte umfasst:
    • - Umspritzen des Grundträgers und des Betätigungselementes mit einer Weichkomponente, sodass anschließend der Grundträger und das Betätigungselement eine Montageeinheit bilden, wobei die Weichkomponente derart am Grundträger verläuft, dass eine Verhinderung eines Eintritts von Umwelteinflüssen zwischen dem Grundträger und dem Kraftfahrzeug und eine Rückstellung des Betätigungselementes und ein Verkratzschutz für das Kraftfahrzeug bei der Montage der Heckleiste erzielbar ist,
    • - Befestigen des Betätigungselementes an einem Deckel, der mit einem Elektronikträger ausgebildet ist, wobei der Elektronikträger eine Elektronikeinheit mit dem Schalter trägt,
    • - Abdichten des Deckels am Grundträger, sodass die Elektronikeinheit abgedichtet wird.
  • Besonders vorteilhaft ist, dass auf eine, eine hohe Masse aufweisende Vergussmasse verzichtet werden kann, die gemäß dem Stand der Technik für eine zuverlässige Abdichtung der Elektronikeinheit sorgt. Neben einer Gewichtseinsparung kann der Montageaufwand zur Herstellung der Heckleiste reduziert werden, da der Grundkörper mit der Weichkomponente eine Montageeinheit bildet, an die lediglich der Deckel mit der Elektronikeinheit zu befestigen ist, der gleichzeitig für eine Abdichtung sorgt.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung, in der unter Bezugnahme auf die Zeichnungen mögliche Ausführungsbeispiele der Erfindung im Einzelnen beschrieben sind. Dabei können die in den Ansprüchen und in der Beschreibung erwähnten Merkmale jeweils einzeln für sich oder in beliebiger Kombination erfindungswesentlich sein. Es zeigen:
    • 1 eine Rückansicht einer erfindungsgemäßen Heckleiste mit einem Grundträger,
    • 2 die Heckleiste gemäß 1 in der Vorderansicht,
    • 3 eine Rückansicht der Heckleiste gemäß 1, wobei ein Deckel in den Grundträger der Heckleiste eingesetzt ist,
    • 4 eine dreidimensionale Darstellung auf den Deckel gemäß 3,
    • 5 ein mögliches Ausführungsbeispiel einer Heckleiste in einer Schnittdarstellung, die die Befestigung der Heckleiste an der Kraftfahrzeugkarosserie schematisch darstellt und
    • 6 ein weiteres Ausführungsbeispiel der Heckleiste mit einer Kamera, die als Fahrzeugumfelderfassung für den Kraftfahrzeugfahrer dienen kann.
  • 1 zeigt einen Grundträger 10 einer Heckleiste 1 eines Kraftfahrzeuges. Hierbei ist die Innenansicht 17 des Grundträgers 10 gezeigt. 2 zeigt die Außenseite 18 des Grundträgers 10, wobei zwei Leuchtkörper 2 angeordnet sind, die in entsprechenden Öffnungen 11 des Grundträgers 10 gehalten sind. Die Leuchtkörper 2 dienen zur Umfeldbeleuchtung, insbesondere zur Kennzeichenbeleuchtung des Kraftfahrzeuges. Die Leuchtkörper 2 weisen LED's auf. Mittig der beiden Leuchtkörper 2 ist ein Betätigungselement 40 angeordnet, das der Benutzer zum Entriegeln eines nicht explizit dargestellten Heckklappenschloss oder Kofferraumschlosses aktivieren kann. Bei einer Betätigung des Betätigungselementes 40 erfolgt eine Entriegelung des Schlosses, sodass ein Öffnungsvorgang der Heckklappe oder des Kofferraumes des Kraftfahrzeuges vollzogen werden kann.
  • Wie in 1 gezeigt ist, weist der Grundträger 10 drei Befestigungsbereiche 12 auf, durch die ein Befestigungsmittel 19 führbar ist, um die Heckleiste 1 am Kraftfahrzeug 9 bzw. an der Kraftfahrzeugkarosserie 9 zu befestigen, welches in 5 gezeigt ist.
  • Wie in 1 und 3 verdeutlicht ist, weist der Grundträger 10 an seiner Innenseite 17 eine Vielzahl an Kavitäten 13.1, 13.2 und 13.3 auf, die für eine Versteifung des Grundträgers 10 sorgen. Im Bereich der Öffnung 11 für die Leuchtkörper befindet sich eine Kavität 13.3. Darüber hinaus verfügt der Grundträger 10 die Kavitäten 13.1 und 13.2, auf die noch im Folgenden eingegangen wird.
  • Gemäß 3 und 4 ist ein Deckel 30 gezeigt, der einen Elektronikträger 31 aufweist. Auf dem Elektronikträger 31 ist eine Elektronikeinheit 50 befestigt, die eine Platine 52 umfasst, auf der ein Schalter 51 sich befindet. Bei einer Betätigung des Betätigungselementes 40 gemäß 2 erfolgt eine Schwenkbewegung des Betätigungselementes 40 um die Achse 35, die durch die Lagerstelle 32 gebildet ist. Das Betätigungselement 40 ist nämlich im Zusammengesetzten Zustand der Heckleiste 1 drehbeweglich, fest in der Lagerstelle 32 aufgenommen. Die Lagerstelle 32 verfügt gemäß 4 zudem über jeweils ein Rastelement 34, welches innenseitig am Betätigungselement 40 angreift, wodurch das Betätigungselement 40 zuverlässig am Grundträger 10 gehalten ist. Gleichzeitig wird gewährleistet, dass das Betätigungselement 40 um die Achse 35 verschwenkt werden kann, damit der Schalter 51 auf der Platine 52 betätigt werden kann.
  • Um eine Beschädigung des Schalters 51 zu verhindern, sind zwei Stoppelemente 36 am Elektronikträger 31 angeordnet, die als Anschlag für die Innenseite des Betätigungselementes 40 dienen, wenn das Betätigungselement 40 betätigt wird. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel bildet der Elektronikträger 31 mit dem Stoppelement 36 ein monolithisches, materialeinheitliches Bauteil. Wie in 4 ferner zu erkennen ist, weist die Platine 52 Konnektoren 55 auf, an denen eine Abgangsleitung 53 zum Bordnetz und eine Leitung 54 zu den jeweiligen Leuchtkörpern 2 angeordnet ist. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel sind die Konnektoren 55 IDC-Konnektoren, die Schneidklemmen aufweisen, wodurch eine zuverlässige Verbindung zwischen dem Konnektor 55 und der jeweiligen Leitung 53, 54 möglich ist.
  • Wie besonders in 3 und 4 zu erkennen ist, weist der Deckel 30 zwei Arme 33 auf, die ausgehend vom Elektronikträger 31 sich seitlich weg von der Elektronikeinheit 50 erstrecken. Der Elektronikträger 31 stellt eine Wandung dar, die im vorliegenden Ausführungsbeispiel senkrecht zu den Armen 33 ausgebildet ist. Somit kann sichergestellt werden, dass der Elektronikträger 31 in den Einschub 15, der in 1 gezeigt ist, eingeführt werden kann, wobei gleichzeitig die Arme 33 die Kavitäten 13.1, 13.2 und 13.3 abdecken, welches in 3 gezeigt ist. In diesen Kavitäten 13.1, 13.2 und 13.3 verläuft jeweils die Leitung 54 zum Leuchtkörper 2.
  • Während der Montage der Heckleiste 1 steht ein Grundträger 10 gemäß 1 zur Verfügung, der bereits mit einer Weichkomponente 20 ausgebildet ist. Der Grundträger 10 sowie die Weichkomponente 20 bilden somit ein Zwei-Komponenten-Spritzgussteil. Die Weichkomponente 20 ist an unterschiedlichen Stellen des Grundträgers 10 angeordnet. Zum Einen dient die Weichkomponente 20.1 zur Abdichtung zwischen dem Grundträger 10 und dem Kraftfahrzeug. Ferner verfügen die Befestigungsbereiche 12 über eine Weichkomponente 20.2, die ebenfalls eine Abdichtungsfunktion hat. Die Weichkomponente 20.2 verhindert, dass von Außen durch den domartigen Befestigungsbereich 12 Umwelteinflüsse, wie Feuchtigkeit, Schmutz, etc. in den Grundträger 10 eindringen können. Ferner dient die Weichkomponente 20.3 als Befestigungsmittel für das Betätigungselement 40, wobei gleichzeitig die Weichkomponente 20.3 eine Rückstellung des Betätigungselementes 40 ermöglicht. Hierzu ist die Weichkomponente 20.3 entsprechend geometrisch ausgebildet, dass nach einer Betätigung des Betätigungselementes 40 die Weichkomponente 20.3 das Betätigungselement 40 wieder „automatisch“ in die Ausgangsstellung bringt.
  • Zudem kann die Weichkomponente 20.1 mit einem zusätzlichen Vorsprung 21 ausgebildet sein, der in 5 gezeigt ist, wodurch eine Beabstandung zwischen der Heckleiste 1 und der Kraftfahrzeugkarosserie 9 bei der Montage gewährleistet wird. Der Vorsprung 21 bewirkt eine definierte Beabstandung zwischen der Heckleiste 1 bzw. dem Grundträger 10 und der Karosserie 9 des Kraftfahrzeuges, ohne dass die Gefahr besteht, dass während der Montage der Heckleiste 1 am Kraftfahrzeug 9 eine Verkratzung an der Kraftfahrzeugkarosserie 9 entsteht.
  • Wie in 5 ferner zu erkennen ist, weist die Weichkomponente 20.1 einen weiteren Vorsprung 22 auf, der wirkungsvoll verhindert, dass Umwelteinflüsse von Außen zwischen dem Grundträger 10 und der Fahrzeugkarosserie 9 eindringen können.
  • Der Grundträger 10 mit der Weichkomponenten 20 bildet somit ein einheitliches Montagebauteil, an das der Deckel 30 befestigt wird. Befindet sich der Deckel 30 in der Position gemäß 3 ist es nun notwendig, die innenliegende Elektronik, samt Elektronikeinheit 50, Schalter 51, Platine 52, Abgangsleitung 53 zum Bordnetz, Leitungen 54 zum Leuchtkörper 2 sowie den Leuchtkörper 2 abzudichten. Dieses erfolgt dadurch, dass zwischen dem Deckel 30 und dem Grundträger 10 eine entsprechende Versiegelung stattfindet, wobei ein Verkleben, ein Laserschweißen oder ein Ultraschallschweißen denkbar ist. Hierbei sei erwähnt, dass die Öffnung 11 am Grundträger 10, an der der Leuchtkörper 2 angeordnet ist, ebenfalls mit der Weichkomponente 20 ausgeführt sein kann.
  • Der Deckel 30 ist des Weiteren derart ausgebildet, dass bei einer Betätigung des Betätigungselementes 40 eine zuverlässige Kraftaufnahme durch den Elektronikträger 31 erfolgt. Hierbei kontaktiert die Innenseite des Betätigungselementes 40 den Schalter 51, wobei die Kraftaufnahme durch den Elektronikträger 31 erfolgt und gleichzeitig die Kraft weitergeleitet wird, die vom Betätigungselement 40 ausgeht. Hierbei liegt der Elektronikträger 31 auf der Auflagewandung 16 des Grundträgers 10 auf, sodass die Kraft zuverlässig in den steifen Grundträger 10 eingeleitet wird.
  • Gemäß 2 und 5 ist eine Blende 14 gezeigt, die außenseitig am Grundträger 10 befestigt ist. Bei der Befestigung kann es sich um eine Rastverbindung handeln. Die Blende 14 kann beispielsweise der Farbe der Kraftfahrzeugkarosserie angepasst sein. Ferner ist es denkbar, dass die Blende 14 ein Emblem und/oder ein Logo und/oder Zeichen aufweist, die von außen gut sichtbar sind. Im montierten Zustand der Heckleiste 1 befindet sich diese vorzugsweise oberhalb der Kraftfahrzeugkennzeichnung. Die Abgangsleitung 53 verläuft gemäß 4 durch eine Öffnung des Deckels 30 und ist im montierten Zustand am Kraftfahrzeug mit dem Kraftfahrzeugbordnetz verbunden.
  • Wie in 3 angedeutet ist, ist der Deckel 30 mit einem Mittel 4 für einen Druckausgleich ausgebildet. Das Mittel 4 umfasst eine Öffnung mit einer Membran, die dafür sorgt, dass beispielsweise bei Temperaturschwankungen das Betätigungselement 40 nicht ungewollt auslöst. Das Mittel 4 hat die technische Besonderheit, dass keine Feuchtigkeit von Außen in die Kavität 13 eindringen kann. Beispielsweise kann das Mittel 4 eine Öffnung aufweisen, die durch eine semipermeable Membran verschlossen ist.
  • In 6 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel gezeigt, bei der eine Kamera 5 in der Heckleiste 1 mitintegriert sein kann, wobei die Kamera 5 als Einparkhilfe dienen kann. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist ein Zusatzteil 7 vorgesehen, dass die Kamera 5 im Grundträger 10 zuverlässig hält, wobei das Zusatzteil 7 über ein Befestigungsmittel 6 - hier Schraube 6 - am Grundträger 10 befestigt ist. Um die Befestigung der Kamera 5 weiter zu erhöhen, kann das Zusatzteil 7 ferner an einem Befestigungsmittel 37 gemäß 4 gesichert sein.
  • Gemäß 5 erfolgt die Befestigung der montierten Heckleiste 1 am Kraftfahrzeug derart, dass durch die domartigen Befestigungsbereiche 12 ein Befestigungsmittel 19 - hier Schraube 19 - geführt wird. Die Kraftfahrzeugkarosserie 9 hat an den definierten Stellen Durchbrüche, an denen ein Montageclip 8 befestigt ist. Zwischen dem Montageclip 8 und dem Grundträger 10 befindet sich eine Dichtung, die die Weichkomponente 20 darstellen kann, die bereits zuvor am Grundträger 10 angespritzt worden ist. Nachdem die Schraube 17 an der Kraftfahrzeugkarosserie 9 angeschraubt worden ist, kann die Blende 14 auf den Grundträger 10 gesteckt werden.
  • Einer der Besonderheiten der beschriebenen Heckleiste 1 ist, dass bevor der Deckel 30 am Grundträger 10 befestigt wird, bereits das Betätigungselement 40 über die Weichkomponente 20 zuverlässig am Grundträger 10 gehalten wird. Das Betätigungselement 40 ist somit verliersicher am Grundträger 10 gehalten. Ist in einem folgenden Montageschritt der Deckel 30 an der Innenseite 17 des Grundträgers 10 herangeführt, erfolgt über eine Rastverbindung die Befestigung des Betätigungselementes 40 an den Lagerstellen 32. Nachdem die Versiegelung des Deckels 30 am Grundträger 10 vollzogen ist und die Leuchtkörper 2 und/oder die Kamera 5 bereits am Grundträger 10 eingebaut sind, wird die Heckleiste 1 in ihrer Gesamtheit an der Kraftfahrzeugkarosserie 9 wie bereits beschrieben über die Befestigungsbereiche 12 fixiert.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Heckleiste
    2
    Leuchtkörper
    4
    Mittel, Öffnung für den Druckausgleich
    5
    Kamera
    6
    Schraube
    7
    Zusatzteil
    8
    Montageclip
    9
    Kraftfahrzeug, Karosserie
    10
    Grundträger
    11
    Öffnung für den Leuchtkörper
    12
    Befestigungsbereich
    13
    Kavität
    13.1
    Kavität
    13.2
    Kavität
    13.3
    Kavität
    14
    Blende
    15
    Einschub für Elektronik
    16
    Auflagewandung
    17
    Innenseite
    18
    Außenseite
    19
    Befestigungsmittel, Schraube
    20
    Weichkomponente
    20.1
    Weichkomponente
    20.2
    Weichkomponente
    20.3
    Weichkomponente
    21
    Vorsprung
    22
    Vorsprung
    30
    Deckel
    31
    Elektronikträger
    32
    Lagerstelle
    33
    Arm
    34
    Rastelement
    35
    Achse
    36
    Stoppelement
    37
    Befestigungsmittel
    40
    Betätigungselement
    50
    Elektronikeinheit
    51
    Schalter
    52
    Platine
    53
    Abgangsleitung zum Bordnetz
    54
    Leitung zum Leuchtkörper
    55
    Konnektor

Claims (15)

  1. Heckleiste (1) für ein Kraftfahrzeug (9), mit mindestens einem Grundträger (10) und mindestens einem Leuchtkörper (2), der an einer Öffnung (4) des Grundträgers (10) angeordnet ist, um eine Beleuchtung des Außenbereiches des Kraftfahrzeuges (9) zu erzielen, einem am Grundträger (10) angeordneten Betätigungselement (40), mit dem ein Schalter (51) betätigbar ist, wodurch eine Aktivierung eines kraftfahrzeugseitigen Schlosses erzielbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass ein Deckel (30) am Grundträger (10) befestigt ist, der Deckel (30) mit einem Elektronikträger (31) ausgebildet ist, der in den Grundträger (10) hineinragt und an dem eine Elektronikeinheit (50) mit dem Schalter (51) angeordnet ist, und der Deckel (30) derart ausgebildet ist, dass bei einer Betätigung des Betätigungselements (40) eine zuverlässige Kraftaufnahme durch den Elektronikträger (31) erfolgt, wobei der Grundträger (10) ein Zwei-Komponenten-Spritzgussteil ist und der Grundträger (10) eine Weichkomponente (20) aufweist, die derart am Grundträger (10) verläuft, dass eine Verhinderung eines Eintritts von Umwelteinflüssen zwischen dem Grundträger (10) und dem Kraftfahrzeug (9) und eine Rückstellung des Betätigungselementes (40) und ein Verkratzschutz für das Kraftfahrzeug (9) bei der Montage der Heckleiste (1) erzielbar ist.
  2. Heckleiste (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckel (30) am Grundträger (10) derart versiegelt ist, dass die Elektronikeinheit (50) zuverlässig abgedichtet ist.
  3. Heckleiste (1) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Elektronikträger (31) mindestens eine Lagerstelle (32) für das Betätigungselement (40) aufweist.
  4. Heckleiste (1) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Elektronikeinheit (50) eine Platine (52) aufweist, auf der der Schalter (51) befestigt ist, wobei insbesondere die Platine (52) eine Abgangsleitung (53), die mit einem kraftfahrzeugseitigen Bordnetz verbindbar ist, und eine Leitung (54) aufweist, die zum Leuchtkörper (2) führt.
  5. Heckleiste (1) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Elektronikträger (31) mindestens ein Stoppelement (36) aufweist, das dem Betätigungselement (40) zugeordnet ist, wodurch bei einer Betätigung des Betätigungselementes (40) eine Beschädigung des Schalters (51) verhinderbar ist.
  6. Heckleiste (1) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungselement (40), der Schalter (51) und die Lagerung des Betätigungselementes (40) derart ausgeführt sind, dass das Betätigungselement (40) an seiner gesamten, von außen zugänglichen Fläche dem Benutzer eine taktile Rückmeldung bei einer Aktivierung des Betätigungselementes (40) bietet.
  7. Heckleiste (1) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Befestigungsbereiche (12) am Grundträger (10) vorgesehen sind, die zur Befestigung des Grundträgers (10) am Kraftfahrzeug (9) dienen, wobei insbesondere jeder Befestigungsbereich (12) die Weichkomponente (20) aufweist.
  8. Heckleiste (1) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungselement (40) an der Lagerstelle (32) verrastet ist.
  9. Heckleiste (1) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundträger (10) und/oder der Deckel (30) eine Befestigungsschnittstelle (37) zur Befestigung einer Kamera (5) aufweist.
  10. Heckleiste (1) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundträger (10) Kavitäten (13) aufweist, die labyrinthartig miteinander verbunden sind und die Leitung (54) in den Kavitäten (13) verläuft und die Elektronikeinheit (50) mit dem Leuchtkörper (2) verbindet.
  11. Heckleiste (1) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass außenseitig am Grundträger (10) eine Blende (14) befestigbar ist, die insbesondere ein Emblem und/oder ein Logo und/oder ein Zeichen aufweist.
  12. Heckleiste (1) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckel (30) mindestens einen Arm (33) aufweist, der die Kavitäten (13) verschließt, wobei insbesondere mehrere Arme (33) vorgesehen sind, die einen labyrinthartigen Verlauf aufweisen, der der Geometrie der Kavitäten (13) angepasst ist.
  13. Heckleiste (1) nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundträger (10) und/oder der Deckel (30) Mittel (4) für einen Druckausgleich aufweist.
  14. Verfahren zur Herstellung einer Heckleiste (1) für ein Kraftfahrzeug (9), mit mindestens einem Grundträger (10) und mindestens einem Leuchtkörper (2), der an einer Öffnung (4) des Grundträgers (10) angeordnet ist, um eine Beleuchtung des Außenbereiches des Kraftfahrzeuges (9) zu erzielen, einem am Grundträger (10) angeordneten Betätigungselement (40), mit dem ein Schalter (51) betätigbar ist, wodurch eine Aktivierung eines kraftfahrzeugseitigen Schlosses erzielbar ist, mit folgenden Schritten: a) Umspritzen des Grundträgers (10) und des Betätigungselementes (40) mit einer Weichkomponente (20), sodass anschließend der Grundträger (10) und das Betätigungselement (40) eine Montageeinheit bilden, wobei die Weichkomponente (20) derart am Grundträger (10) verläuft, dass eine Verhinderung eines Eintritts von Umwelteinflüssen zwischen dem Grundträger (10) und dem Kraftfahrzeug (9) und eine Rückstellung des Betätigungselementes (40) und ein Verkratzschutz für das Kraftfahrzeug (9) bei der Montage der Heckleiste (1) erzielbar ist, b) Befestigen des Betätigungselementes (40) an einem Deckel (30), der mit einem Elektronikträger (31) ausgebildet ist, wobei der Elektronikträger (31) eine Elektronikeinheit (50) mit dem Schalter (51) trägt, c) Abdichten des Deckels (30) am Grundträger (10), sodass die Elektronikeinheit (50) abgedichtet wird.
  15. Verfahren zur Herstellung einer Heckleiste (1) nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigung des Betätigungselementes (40) am Deckel (30) durch eine Rastverbindung erfolgt.
DE102011053236.6A 2011-09-02 2011-09-02 Heckleiste für ein Kraftfahrzeug sowie ein Verfahren zur Herstellung einer Heckleiste Expired - Fee Related DE102011053236B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011053236.6A DE102011053236B4 (de) 2011-09-02 2011-09-02 Heckleiste für ein Kraftfahrzeug sowie ein Verfahren zur Herstellung einer Heckleiste
CN201210322597.2A CN102975666B (zh) 2011-09-02 2012-09-03 机动车后备箱门防撞条以及生产后备箱门防撞条的方法
US13/602,379 US9744919B2 (en) 2011-09-02 2012-09-04 Rear trim strip for a motor vehicle, and a method for the production of a rear trim strip

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011053236.6A DE102011053236B4 (de) 2011-09-02 2011-09-02 Heckleiste für ein Kraftfahrzeug sowie ein Verfahren zur Herstellung einer Heckleiste

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102011053236A1 DE102011053236A1 (de) 2013-03-07
DE102011053236B4 true DE102011053236B4 (de) 2021-09-09

Family

ID=47710413

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011053236.6A Expired - Fee Related DE102011053236B4 (de) 2011-09-02 2011-09-02 Heckleiste für ein Kraftfahrzeug sowie ein Verfahren zur Herstellung einer Heckleiste

Country Status (3)

Country Link
US (1) US9744919B2 (de)
CN (1) CN102975666B (de)
DE (1) DE102011053236B4 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR101601512B1 (ko) * 2014-10-24 2016-03-09 현대자동차주식회사 자동차의 후면부 장착용 다기능 통합 모듈
JP6268085B2 (ja) * 2014-12-24 2018-01-24 株式会社東海理化電機製作所 撮像装置
CN105857210B (zh) * 2015-01-21 2020-03-31 标致·雪铁龙汽车公司 一种用于车辆的后备箱盖的饰条的辅助支承装置
US9304386B1 (en) 2015-08-17 2016-04-05 Ford Global Technologies, Llc Seal ring for pickup truck box camera in center high mount stop lamp
DE102015015100A1 (de) 2015-11-21 2017-05-24 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Kameraanordnung für ein Kraftfahrzeug
DE102016107858B4 (de) 2016-04-28 2021-01-21 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Heckblendenanordnung eines Kraftfahrzeugs
WO2019079709A1 (en) 2017-10-19 2019-04-25 C.R.Bard, Inc. SELF-AGRIPTING HERNIA PROSTHESIS
US11938859B2 (en) * 2019-11-15 2024-03-26 Golight, Inc. Searchlight system for vehicle post
JP7406725B2 (ja) 2020-03-31 2023-12-28 スズキ株式会社 バックドア構造
US11453351B1 (en) * 2021-10-29 2022-09-27 Camera Source, LLC Light apparatus

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20217640U1 (de) 2001-11-15 2003-01-16 Plastal Spa Auflagekörper für Beleuchtungsgeräte des Kennzeichens von Fahrzeugen
US20090047890A1 (en) 2005-11-17 2009-02-19 Nitto Denko Corporation Vent Member
US20090129112A1 (en) 2007-11-13 2009-05-21 Stoneridge Control Devices, Inc. Device for Illuminating Target Surface Including an Integrated Switch
US20110013408A1 (en) 2008-03-27 2011-01-20 Tyco Electronics Canada, Ulc Combination light and switch assembly

Family Cites Families (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4206927A (en) * 1978-09-29 1980-06-10 American Sunroof Corporation Gasket for vehicle lamp
US5368903A (en) * 1988-03-19 1994-11-29 Trier; Lothar An improved decorative molded strip element
US5952731A (en) * 1998-02-02 1999-09-14 Lear Automotive Dearborn, Inc. Membrane keyless entry switch for vehicles
US6256932B1 (en) * 1999-06-29 2001-07-10 Daimlerchrysler Corporation Electronically-controlled vehicle door system
US6872345B1 (en) * 1999-08-16 2005-03-29 Decoma International Inc. Method for forming a fascia assembly for a motor vehicle
FR2810958B1 (fr) * 2000-06-29 2002-09-06 Valeo Securite Habitacle Ensemble de commande de serrure pour un ouvrant de vehicule automobile et ouvrant muni de cet ensemble
ITPN20000043A1 (it) * 2000-07-18 2002-01-18 Sapa Autoplastics S P A Supporto per dispositivi di illuminazione della targa di autoveicoli
IT1316513B1 (it) * 2000-08-04 2003-04-22 Sapa Autoplastics Spa Struttura di maniglione per autoveicoli, particolarmente perl'illuminazione della targa posteriore nelle automobili.
AU2002251807A1 (en) * 2001-01-23 2002-08-19 Donnelly Corporation Improved vehicular lighting system for a mirror assembly
FR2826626B1 (fr) * 2001-06-29 2003-09-05 Valeo Systemes Dessuyage Module d'equipement d'un vehicule automobile
US6854870B2 (en) * 2001-06-30 2005-02-15 Donnelly Corporation Vehicle handle assembly
DE10202371B4 (de) * 2002-01-23 2004-11-18 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Verschluss für Türen, Hauben, Klappen od. dgl., insbesondere von Fahrzeugen, wie Kraftfahrzeugen
WO2004103772A2 (en) * 2003-05-19 2004-12-02 Donnelly Corporation Mirror assembly for vehicle
JP4096300B2 (ja) * 2002-09-30 2008-06-04 豊田合成株式会社 自動車用サイドモール
US6758584B2 (en) * 2002-10-17 2004-07-06 Fleming Sales Company, Inc. Slide lock for grab handle assembly
US6834906B2 (en) * 2002-12-30 2004-12-28 Valeo Electrical Systems, Inc. Vehicle liftgate with component module applique
JP4161779B2 (ja) * 2003-04-10 2008-10-08 三菱自動車工業株式会社 車両用リヤゲート
DE10331947A1 (de) * 2003-07-15 2005-02-24 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Griff für Türen oder Klappen an Fahrzeugen
US7249860B2 (en) * 2003-09-05 2007-07-31 Donnelly Corporation Interior rearview mirror assembly
US7537256B2 (en) * 2004-03-02 2009-05-26 Valeo Electrical Systems, Inc. Component module applique for vehicle lift gate
JP4381927B2 (ja) * 2004-08-23 2009-12-09 本田技研工業株式会社 開閉体のオープンスイッチ
US7911321B2 (en) * 2004-10-26 2011-03-22 Adac Plastics, Inc. Keyless entry system incorporating concealable keypad
RU2368029C2 (ru) * 2004-11-02 2009-09-20 Стоунридж Контрол Дивайсиз, Инк. Герметизированный узел переключателя
US8113695B2 (en) * 2005-02-04 2012-02-14 Adac Plastics, Inc. Trim component with concealed indicium
US7350949B2 (en) * 2005-02-04 2008-04-01 Adac Plastics, Inc. Trim component with concealed indicium
JP4644042B2 (ja) * 2005-06-07 2011-03-02 三井金属アクト株式会社 ラッチ解除操作装置
US20070085361A1 (en) * 2005-10-19 2007-04-19 Christian Hauser Injection molded parts for vehicles and other devices
US7400232B2 (en) * 2006-05-11 2008-07-15 Trimark Corporation Illuminated vehicle grab handle with keypad for keyless entry
JP4767125B2 (ja) * 2006-08-09 2011-09-07 三井金属アクト株式会社 ラッチ解除操作装置
ITTO20090690A1 (it) * 2009-09-08 2011-03-09 Olsa Spa Elemento integrato per l'illuminazione di una targa e per l'apertura di una porta di un veicolo.

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20217640U1 (de) 2001-11-15 2003-01-16 Plastal Spa Auflagekörper für Beleuchtungsgeräte des Kennzeichens von Fahrzeugen
US20090047890A1 (en) 2005-11-17 2009-02-19 Nitto Denko Corporation Vent Member
US20090129112A1 (en) 2007-11-13 2009-05-21 Stoneridge Control Devices, Inc. Device for Illuminating Target Surface Including an Integrated Switch
US20110013408A1 (en) 2008-03-27 2011-01-20 Tyco Electronics Canada, Ulc Combination light and switch assembly

Also Published As

Publication number Publication date
CN102975666B (zh) 2019-03-19
DE102011053236A1 (de) 2013-03-07
US9744919B2 (en) 2017-08-29
CN102975666A (zh) 2013-03-20
US20130058120A1 (en) 2013-03-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011053236B4 (de) Heckleiste für ein Kraftfahrzeug sowie ein Verfahren zur Herstellung einer Heckleiste
DE112012000458B4 (de) Anordnung zum Halten und Abdichten elektrischer Kabel und LED-Einheit
DE102008043632A1 (de) Antenneneinrichtung und Kraftfahrzeug mit einer Antenneneinrichtung
EP2674331B1 (de) Aufnahmevorrichtung
DE2613525A1 (de) Konsole fuer betriebsschalter eines kraftfahrzeuges
DE102009042053A1 (de) Dämpfer
DE102013112164A1 (de) Kraftfahrzeug-Außengriff
DE102014205075A1 (de) Sonnenblende für ein automobil
DE102009009794A1 (de) Installationsschaltgerät mit Schutzvorrichtung
EP3728772A1 (de) Fahrzeugtürgriff
DE102012024274A1 (de) Halterungsvorrichtung zur Aufnahme und Befestigung eines Spiegels an einer Fahrzeugscheibe, Spiegeleinrichtung und Fahrzeug
DE102018005682A1 (de) Elektrisches Reiheneinbaugerät und Reiheneinbaugeräte-Anordnung
DE102018205838B4 (de) Blinkerarm für ein Kraftfahrzeug und Blinkerbaugruppe
DE19961370A1 (de) Türaußengriffanordnung für eine Kraftfahrzeugtür, Kraftfahrzeugtür und Verfahren zur Montage eines Türaußengriffs
DE102011013650A1 (de) Fahrzeug mit einem elektrischen Energiespeicher
DE102017210115A1 (de) Verfahren zur Montage eines Türgriffmoduls an einer Kraftfahrzeugtür, Kraftfahrzeugtür und Türgriffmodul hierfür
EP2008875B1 (de) Durchführung für eine elektrische Leitung
DE102017128132A1 (de) Kraftfahrzeugschlossanordnung
DE19822179A1 (de) Scheinwerfer oder Leuchte
WO2002002362A1 (de) Kabeldurchführung zwischen nass- und trockenraum in einer kraftfahrzeugtür
DE19544236A1 (de) Anordnung für ein Bordnetz eines Kraftfahrzeuges
DE3028399A1 (de) Alarmanlage fuer kraftfahrzeuge
EP1648066A1 (de) Aufputzmontagevorrichtung
EP2124308A2 (de) Elektrisches Installationsgerät
DE102018113268A1 (de) Türgriff und Fertigungsverfahren hierzu

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B62D0025120000

Ipc: B60Q0001560000

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee