DE20110501U1 - Aufblasbares Zelt - Google Patents

Aufblasbares Zelt

Info

Publication number
DE20110501U1
DE20110501U1 DE20110501U DE20110501U DE20110501U1 DE 20110501 U1 DE20110501 U1 DE 20110501U1 DE 20110501 U DE20110501 U DE 20110501U DE 20110501 U DE20110501 U DE 20110501U DE 20110501 U1 DE20110501 U1 DE 20110501U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tent
tent according
supporting
supporting arch
arch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20110501U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
M Schall GmbH and Co KG
Original Assignee
M Schall GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by M Schall GmbH and Co KG filed Critical M Schall GmbH and Co KG
Priority to DE20110501U priority Critical patent/DE20110501U1/de
Priority to DE50103863T priority patent/DE50103863D1/de
Priority to EP01117162A priority patent/EP1229187B1/de
Publication of DE20110501U1 publication Critical patent/DE20110501U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/343Structures characterised by movable, separable, or collapsible parts, e.g. for transport
    • E04B1/344Structures characterised by movable, separable, or collapsible parts, e.g. for transport with hinged parts
    • E04B1/3442Structures characterised by movable, separable, or collapsible parts, e.g. for transport with hinged parts folding out from a core cell
    • E04B1/3444Structures characterised by movable, separable, or collapsible parts, e.g. for transport with hinged parts folding out from a core cell with only lateral unfolding
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H1/00Buildings or groups of buildings for dwelling or office purposes; General layout, e.g. modular co-ordination or staggered storeys
    • E04H1/12Small buildings or other erections for limited occupation, erected in the open air or arranged in buildings, e.g. kiosks, waiting shelters for bus stops or for filling stations, roofs for railway platforms, watchmen's huts or dressing cubicles
    • E04H1/1205Small buildings erected in the open air
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H15/00Tents or canopies, in general
    • E04H15/008Tents or tent-like constructions composed partially of rigid panels
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H15/00Tents or canopies, in general
    • E04H15/20Tents or canopies, in general inflatable, e.g. shaped, strengthened or supported by fluid pressure
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H1/00Buildings or groups of buildings for dwelling or office purposes; General layout, e.g. modular co-ordination or staggered storeys
    • E04H1/12Small buildings or other erections for limited occupation, erected in the open air or arranged in buildings, e.g. kiosks, waiting shelters for bus stops or for filling stations, roofs for railway platforms, watchmen's huts or dressing cubicles
    • E04H2001/1283Small buildings of the ISO containers type
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H15/00Tents or canopies, in general
    • E04H15/20Tents or canopies, in general inflatable, e.g. shaped, strengthened or supported by fluid pressure
    • E04H2015/201Tents or canopies, in general inflatable, e.g. shaped, strengthened or supported by fluid pressure with inflatable tubular framework, with or without tent cover

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (19)

1. Aufblasbares Zelt (1) mit einer Zeltaußenhaut (13), dadurch gekennzeichnet, daß die Zeltaußenhaut (13) außenseitig von einem Traggerüst (14) umgeben ist, mit dem die Zeltaußenhaut (13) über Koppelelemente (44 bis 48) verbunden ist.
2. Zelt nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zeltaußenhaut (13) punktweise mit dem Traggerüst (14) verbunden ist.
3. Zelt nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Traggerüst (14) wenigstens zwei binderartige Tragbögen (15) aufweist, die parallel zueinander an­ geordnet und miteinander verstrebt.
4. Zelt nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragbogen (15) aus mehreren Tragbogenstangen (16 bis 21) zusammengesetzt sind, die kopfseitig über form­ schlüssig ineinander greifende Paare von Kupplungs­ stücken (24 bis 33) miteinander verbunden sind.
5. Zelt nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragbogenstangen (16 bis 21) gerade ausgebildet sind und die Tragbögen (15) im Bereich der Kupplungsstücke (24 bis 33) gewinkelt sind.
6. Zelt nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Tragbögen (15) im Bereich der Kupplungsstücke (24 bis 33) mit der Zeltaußenhaut (13) verbunden sind.
7. Zelt nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch ge­ kennzeichnet, daß Paare von Kupplungsstücken (24 bis 31) vorhanden sind, bei denen ein Kupplungsstück (24, 26, 28, 30) eine maulartige Aufnahmeöffnung (34) und das andere Kupplungsstück (25, 27, 29, 31) ein darin eingreifendes, komplementäres Einschubelement (35) aufweisen.
8. Zelt nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß Aufnahmeöffnung (34) und Einschubelement (35) keil­ förmig ausgebildet sind.
9. Zelt nach einem der Ansprüche 4 bis 8, dadurch ge­ kennzeichnet, daß zumindest ein Teil der Tragbogen­ stangen (16 bis 20) mittels eines durch die Tragbo­ genstangen (16 bis 20) gehenden Drahtzugs (37) und einer den Drahtzug (37) beaufschlagenden Spannein­ richtung (39) gegeneinander verspannbar sind.
10. Zelt nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Drahtzug (37) aus wenigstens zwei nebeneinander par­ allel verlaufenden Drähten besteht.
11. Zelt nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Drahtzug (37) einerends mit der ersten end­ seitigen Tragbogenstange (16) auf der einen Seite des Tragbogens (15) und anderenends mit der Spanneinrich­ tung (39) verbunden ist, die in einer Tragbogenstange (20) auf der anderen Seite des Tragbogens (15) ange­ ordnet ist.
12. Zelt nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Spanneinrichtung (39) am Ende einer Tragbogenstange (20) angeordnet ist, an der sich die zweite endseitige Tragbogenstange auf der anderen Seite des Tragbogens (15) anschließt.
13. Zelt nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite endseitige Tragbogenstange (21) mit der benachbarten Tragbogenstange (20) starr verbunden ist.
14. Zelt nach einem der Ansprüche 9 bis 13, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Spanneinrichtung (39) eine von außen betätigbare Spindel (41) aufweist, die in einer Spindelmutter (42) in der Tragbogenstange (20) läuft und an der der Drahtzug (37) befestigt ist.
15. Zelt nach einem der Ansprüche 3 bis 14, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Koppelelemente (44 bis 48) Füh­ rungselemente (54) aufweisen, in denen der Tragbogen (15) geführt wird.
16. Zelt nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß durch die Führungselemente (54) das erste Trum (58) eines endlosen Bandes (57) parallel zu dem Tragbogen (15) geht und daß das überliegende zweite Trum (59) außerhalb der Führungselemente (54) verläuft, wobei das erste Trum (58) eine Kupplungseinrichtung (61) zum Verbinden mit einer der Tragbogenstangen (16) aufweist.
17. Zelt nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Koppelelemente (44 bis 48) von den Führungsele­ menten (54) getrennte Schlitze (60) aufweisen, durch die das zweite Trum (59) geführt ist.
18. Zelt nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Schlitze (60) zwischen Zeltaußenhaut (13) und den Führungselemente (54) liegen.
19. Zelt nach einem der Ansprüche 15 bis 18, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Führungselemente als Ösen (54) ausgebildet sind.
DE20110501U 2001-02-05 2001-06-27 Aufblasbares Zelt Expired - Lifetime DE20110501U1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20110501U DE20110501U1 (de) 2001-02-05 2001-06-27 Aufblasbares Zelt
DE50103863T DE50103863D1 (de) 2001-02-05 2001-07-14 Aufblasbares Zelt
EP01117162A EP1229187B1 (de) 2001-02-05 2001-07-14 Aufblasbares Zelt

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20101947U DE20101947U1 (de) 2001-02-05 2001-02-05 Container
DE20110501U DE20110501U1 (de) 2001-02-05 2001-06-27 Aufblasbares Zelt

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20110501U1 true DE20110501U1 (de) 2001-09-13

Family

ID=7952521

Family Applications (4)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20101947U Expired - Lifetime DE20101947U1 (de) 2001-02-05 2001-02-05 Container
DE20110501U Expired - Lifetime DE20110501U1 (de) 2001-02-05 2001-06-27 Aufblasbares Zelt
DE50103863T Expired - Lifetime DE50103863D1 (de) 2001-02-05 2001-07-14 Aufblasbares Zelt
DE50101075T Expired - Lifetime DE50101075D1 (de) 2001-02-05 2001-11-20 Container

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20101947U Expired - Lifetime DE20101947U1 (de) 2001-02-05 2001-02-05 Container

Family Applications After (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50103863T Expired - Lifetime DE50103863D1 (de) 2001-02-05 2001-07-14 Aufblasbares Zelt
DE50101075T Expired - Lifetime DE50101075D1 (de) 2001-02-05 2001-11-20 Container

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1229188B1 (de)
DE (4) DE20101947U1 (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10225281C1 (de) 2002-06-07 2003-11-06 Dornier Gmbh Container
EP1672144A1 (de) * 2004-12-14 2006-06-21 Salvatore M. Paci Gebäude versehen mit auswechselbaren Modulen für medizinische Behandlung
WO2006061402A1 (en) * 2004-12-09 2006-06-15 Salvatore Paci Permanent building equipped with interchangeable medical-care modules
DE102005010683B3 (de) 2005-03-09 2006-09-28 Eads Deutschland Gmbh Mobiles Gebäude
DE102007028936B4 (de) * 2006-12-23 2009-01-08 Eads Deutschland Gmbh Gehäuse mit Erweiterungszelt
US7770590B2 (en) * 2006-12-23 2010-08-10 Eads Deutschland Gmbh Housing having an expansion tent
DE102007045771B3 (de) * 2007-09-25 2009-03-19 Rheinmetall Landsysteme Gmbh Fahrzeug mit Schleuse insbesondere für die Dekontamination von Personen bzw. Gegenständen
DE202011052210U1 (de) 2011-12-06 2012-12-19 M. Schall Gmbh + Co. Kg. Belüftungsvorrichtung für Reinräume sowie Reinraum mit einer solchen Vorrichtung
DE202016004872U1 (de) 2016-08-09 2016-11-11 Db Fahrzeuginstandhaltung Gmbh Vorrichtung zur witterungsunabhängigen Bearbeitung von Objekten unter definierten Bedingungen, vorzugsweise von Schienenfahrzeugen
WO2018200711A1 (en) * 2017-04-25 2018-11-01 Donato Joseph Fraioli Rapidly deployable air supported structure systems and related methods
PL423006A1 (pl) * 2017-09-29 2019-04-08 Ernest Nowak Kontener morski mieszkalny pięć gwiazdek w pełni szczelny i zabudowany wewnątrz kontenera morskiego
DE102019205490A1 (de) * 2019-04-16 2020-10-22 Volkswagen (China) Investment Company Limited Mobiles Wohnraumerweiterungsmodul und Transporteinrichtung

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2682274A (en) * 1951-03-17 1954-06-29 Goodyear Tire & Rubber Fluid inflatable corridor
US3393479A (en) * 1966-10-10 1968-07-23 Litton Systems Inc Expandable shelter with inflated walls and ceiling
FR2749605A1 (fr) * 1996-06-10 1997-12-12 Bonnemazou Manuel Francis Jean Dispositif d'abri modulaire et transportable
FR2757200B1 (fr) * 1996-12-12 1999-01-22 Giat Ind Sa Element gonflable adapte a former a l'etat gonfle une paroi plane, et structure comportant une telle paroi

Also Published As

Publication number Publication date
DE50101075D1 (de) 2004-01-15
DE50103863D1 (de) 2004-11-04
EP1229188B1 (de) 2003-12-03
DE20101947U1 (de) 2001-04-19
EP1229188A1 (de) 2002-08-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE20110501U1 (de) Aufblasbares Zelt
DE20012235U1 (de) Landwirtschaftliches Gerät
DE1627841B2 (de) Presse für die Saftgewinnung aus Obst, Trauben u. dgl. Pressgut Ausscheidung aus: 1502178
DE20204447U1 (de) Zigarettenfüllvorrichtung
DE20017123U1 (de) Leitschienenband und Leiteinrichtung mit einem solchen Leitschienenband
DE20201931U1 (de) Fahrradpackvorrichtung
EP1229187B1 (de) Aufblasbares Zelt
DE2818511C2 (de) Pressenrahmen
DE1635917C3 (de) Nadelbett für eine Strickmaschine mit auswechselbar befestigten Stegen
DE3106307A1 (de) Spannrollenanordnung an tangentialriemenantrieben fuer spindeln von spinn- und zwirnmaschinen
EP0380822A1 (de) Bespannung für einen Schläger für Tennis, Federball oder dergleichen
DE20300290U1 (de) Kabelführung
DE20119170U1 (de) Vorrichtung zum Lösen des Fang von Aufzügen
EP0116106A1 (de) Lattenrost mit Gurt
DE1535961B1 (de) Vorrichtung zum Halten der Enden eingezogener Kettfaeden bei Kettfadeneinziehmaschinen
DE7832311U1 (de) Fuehrungsschablone fuer naeheinrichtungen
DE3530496A1 (de) Gleiskette
DE20007910U1 (de) Kehrmaschine
DE973784C (de) Spann- und Haltevorrichtung, insbesondere fuer die Verspannung von Schalungswaenden mittels Draehten
DE2623660C2 (de) Vorrichtung zum Befestigen von parallelen Rohren auf einer Unterlage
DE2944281A1 (de) Violine
DE506079C (de) Handsaege mit Kettensaegeband und Kraftantrieb
DE516362C (de) Schlingsiebe, sogenannte geschlungene Siebe
DE7540931U (de) Zur aufnahme von einschueben dienender einsatzrahmen fuer geraete der elektrischen messtechnik
DE4100755A1 (de) Vorrichtung zur bespannung eines tennisschlaegers oder dergleichen

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20011018

R021 Search request validly filed

Effective date: 20010725

R163 Identified publications notified

Effective date: 20011116

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20040510

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20070515

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20090701

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right