DE2623660C2 - Vorrichtung zum Befestigen von parallelen Rohren auf einer Unterlage - Google Patents

Vorrichtung zum Befestigen von parallelen Rohren auf einer Unterlage

Info

Publication number
DE2623660C2
DE2623660C2 DE19762623660 DE2623660A DE2623660C2 DE 2623660 C2 DE2623660 C2 DE 2623660C2 DE 19762623660 DE19762623660 DE 19762623660 DE 2623660 A DE2623660 A DE 2623660A DE 2623660 C2 DE2623660 C2 DE 2623660C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamping
profile
clamping plates
plates
leg
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19762623660
Other languages
English (en)
Other versions
DE2623660B1 (de
Inventor
Dieter; Böscke Gottfried; Szepanski Alfred; 4000 Düsseldorf Schmitt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vodafone GmbH
Original Assignee
Mannesmann AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mannesmann AG filed Critical Mannesmann AG
Priority to DE19762623660 priority Critical patent/DE2623660C2/de
Publication of DE2623660B1 publication Critical patent/DE2623660B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2623660C2 publication Critical patent/DE2623660C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L3/00Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets
    • F16L3/24Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets with a special member for attachment to profiled girders
    • F16L3/243Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets with a special member for attachment to profiled girders the special member being inserted in the profiled girder

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)
  • Supports For Pipes And Cables (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)

Description

Die Erfindung geht aus von einer Vorrichtung der im Oberbegriff des Anspruches 1 angegebenen und durch die DT-OS 15 75 274 bekanntgewordenen Art.
Die bekannten Vorrichtungen haben den Nachteil, daß die Klemmkörper bei der engstmöglichen Einstellung aneinanderstoßen, wodurch der durch die Einbuchtungen gebildete Zwischenraum nicht weiter verkleinert werden kann. Deshalb können die Durchmesser der zu befestigenden Rohre ein Mindestmaß nicht unterschreiten.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, Vorrichtungen der im Oberbegriff des Anspruches 1 angegebenen und durch die DT-OS 15 75 274 bekanntgewordenen Art insoweit zu verbessern, daß bei Beibehaltungen einer schnellen Montage von Rohren unterschiedlicher Durchmesser ohne Begrenzung nach unten mit wenigen Einzelteilen einheitlich gleich großer Abmessungen vor allem auch noch erreicht ist, daß die Verbindungsstellen der einzelnen Elemente leicht zugänglich sind, so daß neben einer leichten Auswechselbaren auch eine Sauberhaltung möglich ist. wie sie vor allem in Kernkraftwerken gefordert wird
Zur Lösung dieser Aufgabe sind die im kennzeichnenden Teil des Anspruches 1 angegebenen Gestaltungsmerkmale vorgesehen, wobei die Merkmale in den Unteransprüchen 2 bis 7 noch vorteilhafte und förderliche Weiterbildungen der Aufgabenlösung sind.
Es ist zwar durch die DT-PS 9 07 140 eine Rohrschelle aus einem Plattenteil hergestellt bekanntgeworden. Es Ϊ! außerdem durch die DT-AS 10 24 601 die Befestigung von rohrhaltenden Teilen an dem senkrechten Schenkel eines L-Profils bekanntgeworden und es ist fernerhin durch die CH-PS 5 47 976 eine Schiene bekanntgeworden, an der Rohrschellen befestigt sind, welche Schiene Langlöcher und Bohrungen aufweist. ledoch sind die sonstigen technischen Verhältnisse bei dem jeweiligen Stand der Technik ganz anders gelagert als bei der Erfindung.
Zu den Gestaltungsmerkmalen der Unteranspruche 6 und 7 ist noch festzustellen, daß Sicken zur Versteifung von Konstruktionsteilen aus Blechmaterial einerseits und Aufrauhungen aller Art, auch waffeiförmige Aufrauhungen zur Erhöhung der Reibungskräfte an Blechen die im Reibungsschluß zueinander stehen, in der Technik durchaus geläufig und bekannt sind.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen im wesentlichen darin, daß mit der Vorrichtung eine schnelle Montage von Rohren unterschiedlicher Durchmesser ohne Begrenzung nach unten mit wenigen Einzelteilen einheitlich gleich großer Abmessungen möglich ist, und daß die Verbindungsstellen der einzelnen Elemente leicht zugänglich sind, so daß ein leichte« Auswechseln und auch eine einfache Sauberhaltung möglich ist. . .
In den Zeichnungen ist ein Ausfuhrungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigt
Abb. 1 einen Teil der Befestigungsvorrichtung in
Vorderansicht, .,._.,
Abb. 2 eine entsprechende Seitenansicht im Teilschnitt, ... A b b. 3 eine Klemmplatte in Vorderansicht und Abb. 4 eine Gesamtansicht der Vorrichtung mit den daran befestigten Rohren.
Die zum Befestigen der Rohre 15, 16, 17 dienenden Klemmplatten 1 sind mit den Schrauben 2 an dem die gemeinsame Tragschiene bildenden L-Profil 3 angeschraubt. Die Klemmplatten weisen an ihren Seiten die V-förmig ausgeschnittenen Klemmbacken 4 auf, die zum formschlüssigen Festklammern der Rohre dienen. Zum Schutz der Rohroberflächen sind die Klemmbakken mit den Kunststoffkappen 5 abgedeckt. Die im Schenkel 6 des L-Profils 3 angebrachten Langlöcher sowie das Langloch 8 jeder Klemmplatte 1 ermöglichen eine beliebige seitliche Verstellung der Klemmplatten entsprechend dem jeweiligen Durchmesser der Rohre. Die Bohrungen 9 im Profilschenkel 10 dienen zur Befestigung der Einrichtung an einer beliebigen tragenden Unterlage. Mit der aus der Plattenebene herausgedrückten Zunge 11 stützen sich die Klemmplatten 1 auf der Oberkante 12 des L-Profils 3 ab. Zur
iU 11 h
-r... 1 r>i~4.„., r',r>
MÜiig UCl ι lautn o.iiv VerSlCMÜiig UCl ι lautn o.iiv* ulv u»i~*.~.. - o
Die waffeiförmige Aufrauhung 14 der Klemmplatte 1 an ihrer dem Profilschenkel 6 zugewandten Fläche erhöht den Reibungswiderstand und gewährleistet somit einen festen Sitz.
Wie in A b b.4 schematisch dargestellt ist, können mit Klemmplatten einheitlich gleichgroßer Abmessungen, d. h. mit gleichen Winkeln der V-förmigen Klemmbakken. Rohre unterschiedlicher Größen in beliebiger Reihenfolge nebeneinander befestigt werden. Für die Rohre 15 und 16 mit kleinen Durchmessern werden die betreffenden Klemmplatten la und Ib zueinander
versetzt an dem L-Profil 3 angeschraubt, so daß mittels Langlöcher 7, 8 ein sehr enger Zwischenraum zwischen den Klemmbacken 4 gebildet werden kann. Größere Rohre 17 können in gleicher Anordnung der Platten befestigt werden oder auch dadurch, daß die Klemmplatten Ic bzw. \b auf der gleichen Schenkelfläche des L-Profils angeschraubt werden.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (7)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum formschlüssigen Befestigen von parallel nebeneinander verlaufenden Rohren auf einer Unterlage mit mehreren, nebeneinander auf einer gemeinsamen Tragschiene verstellbar angeordneten Klemmkörpern, welche an ihren einander zugewandten Seiten Einbuchtungen für die Aufnahme der Rohre aufweisen, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Klemmkörper aus einer ebenen Platte (1) mit die Einbuchtungen bildenden, V-förmig ausgeschnittenen Klemmbakken (4) besteht, und daß die Tragschiene aus einem
L-Profil (3) gebildet ist, von dessen Schenkeln der eine (6) mit einer Reihe von im Abstand nebeneinander angeordneten Langlöchern (7) versehen ist, die zur Verschraubung der Klemmplatten (1) dienen, und der andere Schenkel (10) Bohrungen (9) zur Befestigung an einer Unterlage aufweist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils abwechselnd eine der Klemmplatten (1) mit der vorderen und die darauf folgende Klemmplatte mit der hinteren Schenkelfläche des L-Profils (3) verschraubt ist.
3. Vorrichtung nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmplatten (1) ein zu dem jeweiligen Langloch (7) des L-Profils (3) paralleles Langloch (8) aufweisen.
4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3 mit Klemmteilen, die einen aus einer Fläche herausgedrückten zungenartigen Vorsprung aufweisen, der sich an einer Kante abstützt, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmplatten (1) je einen Vorsprung (11) aufweisen, der sich auf der Oberkante (12) des L-Profils (3) abstüm.
5. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 4. dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmbacken (4) der Platten (1) mit Schutzkappen (5) aus Kunststoff, Weichmetall od. dgl. auswechselbar versehen sind.
6. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmplatten (1) mit zu ihrer Versteifung dienenden Sicken (13) versehen sind.
7. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die der Schenkelfläche des L-Profils zugewandte Fläche der Klemmplatten (1) waffeiförmige Aufrauhungen (14) aufweisen.
DE19762623660 1976-05-24 1976-05-24 Vorrichtung zum Befestigen von parallelen Rohren auf einer Unterlage Expired DE2623660C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762623660 DE2623660C2 (de) 1976-05-24 1976-05-24 Vorrichtung zum Befestigen von parallelen Rohren auf einer Unterlage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762623660 DE2623660C2 (de) 1976-05-24 1976-05-24 Vorrichtung zum Befestigen von parallelen Rohren auf einer Unterlage

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2623660B1 DE2623660B1 (de) 1977-04-21
DE2623660C2 true DE2623660C2 (de) 1977-12-15

Family

ID=5979100

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762623660 Expired DE2623660C2 (de) 1976-05-24 1976-05-24 Vorrichtung zum Befestigen von parallelen Rohren auf einer Unterlage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2623660C2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3520700C1 (de) * 1985-06-10 1986-11-20 OBO Bettermann oHG, 5750 Menden Montageklemme zum Aufhängen von Rohrleitungen, Kabelkanälen oder dergleichen

Also Published As

Publication number Publication date
DE2623660B1 (de) 1977-04-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602004007410T2 (de) Verbessertes werkzeugsystem
DE1235677B (de) Vorrichtung zum Verbinden zweier Profil-hohlkoerper miteinander, die vier Eckkanten aufweisen, insbesondere zweier Leuchtentrage-schienen
DE4331166C2 (de) Aufspannkörper einer Spannpalette
DE2215707C3 (de) Klemmeinrichtung
DE2623660C2 (de) Vorrichtung zum Befestigen von parallelen Rohren auf einer Unterlage
DE2523643B2 (de) Reflektor mit einstellbarem abstrahlwinkel
DE733462C (de) Mehrfachschelle zur Befestigung parallel verlaufender elektrischer Leitungen an einer Wand im Abstand von dieser und voneinander durch nebeneinander auf einer Halteschiene von C-foermigem Querschnitt aufgereihte Leitungstraeger aus Isolierstoff, die durch Befestigungs- mittel, z.B. durch an jedem Ende der Halteschiene verschiebbare Befest igungsstuecke, in ihrer Klemmstellung festgehalten werden
DE2914431B1 (de) Schelle
EP1398281A1 (de) Plattentragegerät
DE1804613C3 (de) Bohrvorrichtung
DE202016000783U1 (de) Möbelgestell
DE893066C (de) Einrichtung zur Befestigung von Verbindungsleitungen, insbesondere in Schaltanlagen
DE2215250C3 (de) Vorrichtung zur Anordnung und Halterung schaftförmiger Werkzeuge und Teile
EP0337414A1 (de) Lager für Rohr-Verteilerbatterien
AT282100B (de) Karniesenbefestigung
DE7616931U1 (de) Vorrichtung zum befestigen von parallelen rohren auf einer unterlage
DE3149235C2 (de) Kettfadenwächtereinrichtung
CH671442A5 (de)
DE29910927U1 (de) Werkzeugmodul
DE1030419B (de) Befestigungsvorrichtung fuer Reihenklemmen
CH623155A5 (en) Frame for holding a board
DE1018950B (de) Reihenschelle
DE467618C (de) Sattel fuer Fahrraeder
DE869575C (de) Befestigungsvorrichtung fuer Geraete
DE955813C (de) Befestigungsvorrichtung zum Verbinden von waermeleitenden Platten mit Heizrohren zwecks Bildung einer zusammenhaengenden Strahlungsheizungsdecke oder -wand

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee