DE1030419B - Befestigungsvorrichtung fuer Reihenklemmen - Google Patents

Befestigungsvorrichtung fuer Reihenklemmen

Info

Publication number
DE1030419B
DE1030419B DEW19448A DEW0019448A DE1030419B DE 1030419 B DE1030419 B DE 1030419B DE W19448 A DEW19448 A DE W19448A DE W0019448 A DEW0019448 A DE W0019448A DE 1030419 B DE1030419 B DE 1030419B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rail
fastening device
terminal blocks
recesses
nut
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEW19448A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Friedrich Wieland
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEW19448A priority Critical patent/DE1030419B/de
Publication of DE1030419B publication Critical patent/DE1030419B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R9/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, e.g. terminal strips or terminal blocks; Terminals or binding posts mounted upon a base or in a case; Bases therefor
    • H01R9/22Bases, e.g. strip, block, panel
    • H01R9/24Terminal blocks
    • H01R9/2408Modular blocks

Landscapes

  • Connections Arranged To Contact A Plurality Of Conductors (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Befestigungsvorrichtung für Reihenklemmen, die auf einer gemeinsamen Tragschiene angebracht sind, welche in vorgegebenen Abständen im Schienenboden Ausnehmungen aufweist.
Zum lösbaren Befestigen und Zusammenhalten der Reilhenklemmen ist es üblich, Endklemmen, Endwinkel oder Endhalter an der Tragschiene zu befestigen, die die erste und letzte Klemme und damit auch die dazwischenliegenden Klemmen auf der Tragschiene festlegen. Das Befestigen erfolgt mittels Klemmschrauben, zum Teil auch mit einer Endhalterschraube, diie in eine die Tragschiene untergreifende Gleitmutter eingeschraubt ist.
Diese bekannten Befestigungsvorrichtungen benötigen stets einen mehr oder weniger großen zusätzlichen Raum im Richtung der Tragschiene. Solche Reihenklemmen sind daher bei kleinen Geräten und Anlagen nicht verwendbar. Auch der Vorsehlag, die Endwinkel mittels in Muttergewinde der Tragschienen eingreifender Schrauben festzulegen, ist nicht brauchbar, da einerseits die Maße der Tragschiene genau festliegen, andererseits die Gesamtlänge aller Klemmen nicht im voraus genau bestimmbar ist, weil sich infolge der unvermeidlichen Fertigungstoleranzen oft nicht unerhebliche Län-geii'unterschiede bei den aufgereihten Klemmen ergeben. Werden jedoch die Trägerschienen nicht im voraus bestimmter Länge bezogen, so müssen sie an der Arbeitsstelle mit dem Muttergewinde z. B. durch Anschweißen geeigneter Mutterstücke und anschließendes Einschneiden des Gewindes versehen werden. Diese Tätigkeit ist umständlich und zeitraubend, abgesehen davon, daß häufig an den Arbeitsstellen die notwendigen Schweißmaschinen, Bohr- und Gewindeschneidmaschinen usw. nicht verfügbar sind.
Um hier Abhilfe zu schaffen, geht der Erfindungsvorschlag dahin, die Trägerschiene mit besonderen, versetzbar angebrachten Mutterstücken für die Endhalterschrauben auszurüsten. Zu diesem Zweck kann die Trägersehiiene mit längswärts nebeneinander angeordneten Ausnehmungen zum wahlweisen Einsetzen der Mutterstücke versehen sein. Dabei erweist es sich als vorteilhaft, die Ausnehmungen länglich zu machen und die Mutterstücke mit einem an 'einen runden Hals anschließenden, gleichermaßen länglichen Sockel zu versehen, so daß diie Mutterstücke nach dem Einsetzen in die Ausnehmungen durch einfaches Verdrehen um etwa 90° in diie Gebrauchslage bringbar sind.
Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung empfiehlt es sich,, die Trägerschiene so auszubilden, daß diie Ausnehmungen in einem erhöhten Mittelbereich dieser Schiene sich befinden, wobei dieser Bereich wenigstens um die Höhe dee Mutterstücksockels gegen-
Befestigungsvorrichtung
für Reihenklemmen
Anmelder:
Dr. Friedrich Wieland,
Bamberg, Brennerstr. 14
Dr. Friedrich Wieland, Bamberg,
ist als Erfinder genannt worden
über der unteren Auflagefläche der Trägerschiene erhöht ist.
Die Erfindung bringt den Fortschritt, daß die notwendigen Klemmenreihen an der Arbeitsstelle ohne Zuhilfenahme besonderer Maschinen od. dgl. herstellbar sind. Besonders vorteilhaft ist dabei, daß Längenunterschiede, welche sich durch die Summierung der • Fertigungstoleranzen der verwendeten Zahl von Klemmen gegenüber der Länge der Trägerschiene ergeben, in einfacher Weise durch Versetzen der Mutterstücke für die Halteschrauben ausgleichbar sind. Diese Mutterstücke sitzen dabei fest und unverlierbar in der Klemmenreihe. Die Halteschrauben können ohne weiteres so lang gehalten werden, daß sie den gesamten in Betracht kommenden Toleranzbereich mit Sicherheit überbrücken.
Die Zeichnung veranschaulicht die Erfindung an einem Ausführungsbeispiel in scheinatischer Darstellung. Es zeigt
Fig. 1 eine Seitenansicht einer Klemmenreihe,
Fig. 2 eine Stirnansicht dazu,
Fig. 3 eine Draufsicht der Klemmenreihe,
Fig. 4 eine Stirnansicht bei abgenommenem Endwinkel,
Fig. 5 einen Längsschnitt,
Fig. 6 ein Mutterstück (schaubildlich),
Fig. 7 einen Querschnitt durch die Trägerschiene, Fig. 8 eine Teil drauf sieht der Trägerschiene.
Die Klemmenreihe besteht beim gezeichneten Ausführungsbaispiel aus den Einzelklemmen av av as und a4, welche zusammen mit der Endplatte b auf der Trägerschiene c aufgereiht sind.
Die Trägerschiene c ist mit längswärts nebeneinander angeordneten Ausnehmungen d versehen, welche zur versetzbaren Aufnahme der Mutterstücke e dienen. Diese weisen das Gewinde / für die Halteschrauben g
809- 527/355
auf und beaitzen im Anschluß an einen runden Hals h den Sockel i, der im der Form den Ausnehmungen d angepaßt ist. Es kann somit das Mutterstück, nachdem es in die betreffende Ausnehmung d eingesetzt ist, wobei der Sockel i unter die Tragplatte k der Ausnehmungen zu liegen kommt, um 90° verdreht und dadurch zum einen in die Gebraudhslage gebracht, zum anderen unverlierbar festgelegt werden.
Die Tragplatte k ist, wie namentlich Fig. 7 zeigt, höher angeordnet als die Auflagefläche I der Trägerscihiene. Der Höhenunterschied ist so groß, daß der Sockel i der eingesetzten Mutterstücke nicht über die Fläche/ nach unten vorragt. Auf diese Weise ist gewährleistet, daß die Befestigung der Klemmenreihen auf einer ebenen Unterlage ungehindert erfolgen kann.
Mittels der Halteschrauben g werden die Endwinkel m in ihrer Gebrauchslage festgelegt, die ihrerseits die Klemmen in ihrer Lage sichern.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Befestigungsvorrichtung für Reihenklemmen auf einer in vorgegebenen Abständen im Schienenboden mit Ausnehmungen versehenen Tragschiene,
dadurch gekennzeichnet, daß die an sich bekannten anischraubbaren Endhalter mittels in die Ausnehmungen einsetzbarer Mutterstücke fesdegbar sind.
2. Befestigungsvorrichtung für Reihenklemmen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmungen länglich und die Mutterstücke unten mit einem an einen runden Hals anschließenden, gleichermaßen länglichen Sockel versehen sind.
3. Befestigungsvorrichtung für Reihenklemmen nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmungen im erhöhten Mittelbereich der Trägerschiene angeordnet sind und dieser Bereich wenigstens um die Höhe des Mutterstücksockels gegenüber der unteren Auflagefläche der Trägerschiiene erhöht ist.
In Betracht gezogene Druckschriften:
ao Schweizerische Patentschrift Nr. 171489;
USA.-Patentschrdft Nr. 2683 506;
Siemens-Preisliste, S 93III, Teil 1937,
Bild 16.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© 809 527/355 5.58
DEW19448A 1956-07-20 1956-07-20 Befestigungsvorrichtung fuer Reihenklemmen Pending DE1030419B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW19448A DE1030419B (de) 1956-07-20 1956-07-20 Befestigungsvorrichtung fuer Reihenklemmen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW19448A DE1030419B (de) 1956-07-20 1956-07-20 Befestigungsvorrichtung fuer Reihenklemmen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1030419B true DE1030419B (de) 1958-05-22

Family

ID=7596491

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW19448A Pending DE1030419B (de) 1956-07-20 1956-07-20 Befestigungsvorrichtung fuer Reihenklemmen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1030419B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1246038B (de) * 1962-05-29 1967-08-03 Siemens Ag Vorrichtung fuer das Anschlussfeld eines in einem Gehaeuse, insbesondere einem Schrankgestell angeordneten Nachrichtengeraets
DE1270649B (de) * 1962-11-17 1968-06-20 Josef Eisert Aus mehreren Einzelklemmen aufgebautes Schaltanlagen-Reihenklemmenband
EP1596473A1 (de) * 2004-05-12 2005-11-16 ABB Entrelec Vorrichtung zur Halterung von Reihenklemmen

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH171489A (de) * 1933-11-13 1934-08-31 Woertz Oskar Klemmvorrichtung für elektrische Leitungen.
US2683506A (en) * 1951-10-26 1954-07-13 Westinghouse Electric Corp Adjustable clamp

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH171489A (de) * 1933-11-13 1934-08-31 Woertz Oskar Klemmvorrichtung für elektrische Leitungen.
US2683506A (en) * 1951-10-26 1954-07-13 Westinghouse Electric Corp Adjustable clamp

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1246038B (de) * 1962-05-29 1967-08-03 Siemens Ag Vorrichtung fuer das Anschlussfeld eines in einem Gehaeuse, insbesondere einem Schrankgestell angeordneten Nachrichtengeraets
DE1270649B (de) * 1962-11-17 1968-06-20 Josef Eisert Aus mehreren Einzelklemmen aufgebautes Schaltanlagen-Reihenklemmenband
EP1596473A1 (de) * 2004-05-12 2005-11-16 ABB Entrelec Vorrichtung zur Halterung von Reihenklemmen
FR2870396A1 (fr) * 2004-05-12 2005-11-18 Abb Entrelec Soc Par Actions S Dispositif de maintien en position de blocs de jonction

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1030419B (de) Befestigungsvorrichtung fuer Reihenklemmen
DE1678096U (de) Anordnung zur befestigung von elektrischen installations-apparaten.
EP1624198A2 (de) Verbindungsbeschlag für Platten, insbesondere für Tablare
DE733462C (de) Mehrfachschelle zur Befestigung parallel verlaufender elektrischer Leitungen an einer Wand im Abstand von dieser und voneinander durch nebeneinander auf einer Halteschiene von C-foermigem Querschnitt aufgereihte Leitungstraeger aus Isolierstoff, die durch Befestigungs- mittel, z.B. durch an jedem Ende der Halteschiene verschiebbare Befest igungsstuecke, in ihrer Klemmstellung festgehalten werden
DE737550C (de) Blechbiegepresse
DE837266C (de) Auf einer Stromfuehrungsschiene reiterartig sitzendes Sicherungselement
DE905389C (de) Abzweigsockel fuer elektrische Installationen
DE202016000783U1 (de) Möbelgestell
DE2240092C3 (de) Anordnung für elektronische Einschubsysteme
DE578513C (de) Befestigungsvorrichtung fuer ringlose, mit einem waagerechten Steg versehene Gardinenstangen, -rohre oder -leisten
DE844136C (de) Verstellbare Zieheisenmatrize
DE917496C (de) Stuetzkoerper fuer Schleifringe an elektrischen Apparaten
DE2718464A1 (de) Tragvorrichtung fuer paneele einer paneelwand
DE733572C (de) Vorrichtung an Regalen zum Verstellen der Fachbodentraeger
DE1246075B (de) Leichtmetall-Profilschiene zur Aufnahme von elektrischen Leitungen
DE749401C (de) Reihenschelle
DE854961C (de) Einrichtung zum Aneinanderreihen von Klemmen fuer den Anschluss elektrischer Leitungen
DE916181C (de) Gestellbefestigung durch Klemmstueck
DE1903758C3 (de) Aus Thermoplast bestehender Isolierstoffträger für elektrische Metallteile
DE603451C (de) Klemmvorrichtung fuer elektrische Starkstromleitungen
DE390964C (de) Stahlhalter
DE1554376C3 (de) Vorrichtung zum Lagern von Gegenständen
DE1984166U (de) Einrichtung fuer das verbinden von sammelschienen.
DE3026105A1 (de) Aufnahmevorrichtung fuer zu eloxierende aluminium-werkstuecke
DE8202853U1 (de) Vorrichtung zur Befestigung von Heizkörpern oder dergleichen an einer Wand