DE20108044U1 - Jigger - Google Patents

Jigger

Info

Publication number
DE20108044U1
DE20108044U1 DE20108044U DE20108044U DE20108044U1 DE 20108044 U1 DE20108044 U1 DE 20108044U1 DE 20108044 U DE20108044 U DE 20108044U DE 20108044 U DE20108044 U DE 20108044U DE 20108044 U1 DE20108044 U1 DE 20108044U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
trough
jigger
drum
treatment liquid
web
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20108044U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eduard Kuesters Maschinenfabrik GmbH and Co KG
Original Assignee
Eduard Kuesters Maschinenfabrik GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eduard Kuesters Maschinenfabrik GmbH and Co KG filed Critical Eduard Kuesters Maschinenfabrik GmbH and Co KG
Priority to DE20108044U priority Critical patent/DE20108044U1/de
Priority to EP02009743A priority patent/EP1256649A3/de
Publication of DE20108044U1 publication Critical patent/DE20108044U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06BTREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
    • D06B3/00Passing of textile materials through liquids, gases or vapours to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing, impregnating
    • D06B3/32Passing of textile materials through liquids, gases or vapours to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing, impregnating of open-width materials backwards and forwards between beaming rollers during treatment; Jiggers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (11)

1. Jigger (100) zur Durchführung von Flüssigkeitsbehandlungen an tex­ tilen Warenbahnen (W)
mit einem Gehäuse (10),
mit zwei in dem Gehäuse (10) angeordneten, im wesentlichen unter­ einander gleichen und parallelen Wickelwalzen (11, 12), zwischen denen die Warenbahn (W) reversierend hin- und herwickelbar ist,
mit einem die Behandlungsflüssigkeit enthaltenden Trog (30),
mit einer in dem Trog (30) in dessen unterem Bereich angeordneten, diesen weitgehend ausfüllenden Umlenktrommel (20),
mit Leitmitteln, mittels deren die Warenbahn (W) von einer Wickelwal­ ze (11) her von oben in den Trog (30) hinein, unten um die Umlenktrommel (20) herum und nach oben zu der anderen Wickelwalze (12) aus dem Trog (30) herausleitbar ist,
und mit Mitteln zur Beschickung des Troges (30) mit Behandlungsflüs­ sigkeit,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Behandlungsflüssigkeit kontinuierlich entgegen der Laufrich­ tung der Warenbahn (W) im Gegenstrom durch den Spalt (31) zwischen der Wandung des Troges (30) und der Umlenktrommel (20) bzw. der sie umrun­ denden Warenbahn (W) hindurchleitbar ist.
2. Jigger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß beim Rever­ sieren der Wickelrichtung die Strömungsrichtung (33) der Behandlungsflüs­ sigkeit durch den Spalt (31) umgekehrt wird.
3. Jigger nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Trog (30) in seinem unteren Bereich etwa halbzylindrisch mit einem dem Ra­ dius der Umlenktrommel (20) nur wenig übersteigenden Radius ausgebildet ist und daß die Behandlungsflüssigkeit auf der dem Zulauf der Warenbahn (W) entgegengesetzten Seite der Umlenktrommel (20) zuführbar, durch den Spalt (31) zwischen der Wandung des Troges (30) und der Umlenktrommel (20) hindurchleitbar und auf der dem Zulauf der Warenbahn (W) benachbar­ ten Seite der Umlenktrommel (20) abführbar ist.
4. Jigger nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß oberhalb des halbzylindrischen Teils des Troges (30) nach außen ansteigende, zur Achse (A) der Umlenktrommel (20) parallele Schrägflächen (23, 24) vorgesehen sind, an deren äußerem oberen Rand Einrichtungen zur Zufuhr der Behand­ lungsflüssigkeit vorgesehen sind.
5. Jigger nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß an den obe­ ren Rändern der Schrägflächen (23, 24) zur Achse der Umlenktrommel (20) parallele Rinnen (27, 28) vorgesehen sind, die gegen den Trog (30) hin Überlaufkanten (27',28') aufweisen und die wahlweise der Zuleitung bzw. Ableitung der Behandlungsflüssigkeit dienen.
6. Jigger nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß im oberen Bereich der Rinnen (27, 28) sich längs derselben erstreckende Zu- und Ab­ leitungsrohre (29, 32) vorgesehen sind.
7. Jigger, insbesondere nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Warenbahnlängsspannung unter Verwendung an der Umlenktrommel (20) abgegriffener Warenbahnlängsspannungs-Ist-Werte re­ gelbar ist.
8. Jigger nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Um­ lenktrommel (20) in Zugrichtung der Warenbahnlängsspannung gegen Fe­ derkraft verschiebbar gelagert und ein Meßwandler für die Verschiebung vorgesehen ist.
9. Jigger nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß an jedem Ende der Umlenktrommel (20) ein an einer Geradführung in Richtung der durch die Warenbahnlängsspannung auf die Umlenktrommel (20) ausgeüb­ ten Kraft (K) verlagerbarer Lagerschild (45) vorgesehen ist.
10. Jigger nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagerung (40) einen Lagerträger mit zwei in Kraftrichtung (K) Abstand voneinander aufweisenden Querriegeln (41, 42) aufweist, die durch zwei Querabstand aufweisende Führungsstangen (43, 44) miteinander verbunden sind, an de­ nen der Lagerschild (45) verschiebbar ist, und daß zwischen dem in Kraf­ trichtung (K) gelegenen Querriegel (41) und dem Lagerschild (45) eine Druckfederanordnung (47) vorgesehen ist.
11. Jigger nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine der Wickelwalzen (11, 12) in ihrer Längsrichtung chan­ gierbar ist.
DE20108044U 2001-05-12 2001-05-12 Jigger Expired - Lifetime DE20108044U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20108044U DE20108044U1 (de) 2001-05-12 2001-05-12 Jigger
EP02009743A EP1256649A3 (de) 2001-05-12 2002-04-30 Verfahren zum Betrieb eines Jiggers und entsprechender Jigger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20108044U DE20108044U1 (de) 2001-05-12 2001-05-12 Jigger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20108044U1 true DE20108044U1 (de) 2002-10-10

Family

ID=7956825

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20108044U Expired - Lifetime DE20108044U1 (de) 2001-05-12 2001-05-12 Jigger

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1256649A3 (de)
DE (1) DE20108044U1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE635966C (de) * 1934-10-11 1936-09-30 Max Bretschneider Vorrichtung zur Erzeugung einer gleichbleibenden Stoffbahnspannung bei Umwickelvorrichtungen aller Art, insbesondere Jiggern
US2069311A (en) * 1934-02-20 1937-02-02 Celanese Corp Method and apparatus of scouring and dyeing
US2343181A (en) * 1940-04-03 1944-02-29 Winfield B Heinz Automatic tension control
DE29607591U1 (de) * 1996-04-27 1997-09-04 Kuesters Eduard Maschf Vorrichtung zur Flüssigkeitsbehandlung einer textilen Warenbahn

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR742748A (de) * 1931-09-14 1933-03-14
DE3248048C2 (de) * 1982-10-09 1986-01-23 Küsters, Eduard, 4150 Krefeld Vorrichtung zur Behandlung von textilen Warenbahnen o.dgl.
CH668446A5 (de) * 1985-05-10 1988-12-30 Benninger Ag Maschf Vorrichtung zum behandeln einer laufenden textilbahn in einem fluessigkeitsbad.
DE3733996A1 (de) * 1987-10-08 1989-04-20 Kuesters Eduard Maschf Vorrichtung zur zufuhr einer fluessigkeit in einen laenglichen fluessigkeitsvorrat
IT1259564B (it) * 1992-04-28 1996-03-20 Lorica Spa Procedimento per la tintura rapida di un prodotto in foglio realizzato in un materiale sintetico composito ad imitazione della pelle naturale
DE19832187A1 (de) * 1998-07-17 2000-02-03 Kuesters Eduard Maschf Waschmaschine

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2069311A (en) * 1934-02-20 1937-02-02 Celanese Corp Method and apparatus of scouring and dyeing
DE635966C (de) * 1934-10-11 1936-09-30 Max Bretschneider Vorrichtung zur Erzeugung einer gleichbleibenden Stoffbahnspannung bei Umwickelvorrichtungen aller Art, insbesondere Jiggern
US2343181A (en) * 1940-04-03 1944-02-29 Winfield B Heinz Automatic tension control
DE29607591U1 (de) * 1996-04-27 1997-09-04 Kuesters Eduard Maschf Vorrichtung zur Flüssigkeitsbehandlung einer textilen Warenbahn

Also Published As

Publication number Publication date
EP1256649A2 (de) 2002-11-13
EP1256649A3 (de) 2004-11-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2942079C2 (de) Vorrichtung zur Naßbehandlung, insbesondere zum Färben, von endlosem, strangförmigen Textilgut
DD282865A5 (de) Vorrichtung zur zufuhr einer fluessigkeit in einen laenglichen fluessigkeitsvorrat
DE202008002576U1 (de) Drehbar und/oder höhenverstellbar gelagerte Antriebseinheit
DE1511218A1 (de) Papierbrei-Aufgabevorrichtung fuer Papiermaschinen
CH632323A5 (de) Walze fuer die druckbehandlung von warenbahnen.
DE2949876C2 (de) Von außen gehaltener zylindrischer Breithalter für Schlauchware
DE2435826A1 (de) Maschine zum behandeln von geweben
DE2507076A1 (de) Fuehrungsvorrichtung fuer das gewebeformband einer papiermaschine
DE20108044U1 (de) Jigger
EP0753357B1 (de) Vorrichtung zum Aufbringen eines über die Arbeitsbreite gleichmässig dünnen Flüssigkeitsfilmes auf eine Warenbahn
EP0713935B1 (de) Vorrichtung zum gleichmässigen Auftragen einer minimalen Menge eines Behandlungsfluids auf eine textile Warenbahn
DE1501611B1 (de) Vorrichtung zum Kuehlen oder Beheizen von aus dem fluessigen in den festen Zustand ueberfuehrbarem Gut
DE2635010A1 (de) Trockenpresse mit endlosen, seitlich abnehmbaren baendern
DE2820471C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Naßbehandeln von strangförmigem Textilgut
EP1449958B1 (de) Vorrichtung zur Behandlung insbesondere zur Unterdruck-Beaufschlagung, des in einer Anlage zur Papiererzeugung vorgesehenen im Umlauf bewgten mindestens einen Siebbandes bzw. Filzbandes
EP0778236B1 (de) Vorrichtung zum Falten eines Bandmaterials in Zickzack-Schlaufen
DE2912750A1 (de) Vorrichtung zur nassbehandlung von bahnfoermigem textilgut
DE10254793A1 (de) Vorrichtung zum Aufbringen einer über die Arbeitsbreite gleichmässig dicken Flüssigkeitsschicht auf eine Warenbahn
DE2345323A1 (de) Vorrichtung zum elektroplattieren
DE3532278A1 (de) Vorrichtung zum aufbringen einer schlichte oder dergleichen
DE2754380B2 (de) Walze für die Druckbehandlung von Warenbahnen
DE2751995A1 (de) Vorrichtung zum vor- und nachbehandeln einer textilbahn, insbesondere eines gewirkes oder gestrickes
DE1501611C (de) Vorrichtung zum Kuhlen oder Beheizen von aus dem flüssigen in den festen Zustand uberfuhrbarem Gut
DE2431850C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung von fotografischem Material mit einer Behandlungsflüssigkeit
DE733137C (de) Vorrichtung zum Faerben, Impraegnieren und Befeuchten von Garnwickeln

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20021114

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20040723

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20071201