DE20102143U1 - Flasche mit im Boden ausgebildeten Griffmulden - Google Patents

Flasche mit im Boden ausgebildeten Griffmulden

Info

Publication number
DE20102143U1
DE20102143U1 DE20102143U DE20102143U DE20102143U1 DE 20102143 U1 DE20102143 U1 DE 20102143U1 DE 20102143 U DE20102143 U DE 20102143U DE 20102143 U DE20102143 U DE 20102143U DE 20102143 U1 DE20102143 U1 DE 20102143U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bottle
indentations
arch
bottle according
thumb
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20102143U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
UNDERBERG KG
Original Assignee
UNDERBERG KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by UNDERBERG KG filed Critical UNDERBERG KG
Priority to DE20102143U priority Critical patent/DE20102143U1/de
Publication of DE20102143U1 publication Critical patent/DE20102143U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D1/00Containers having bodies formed in one piece, e.g. by casting metallic material, by moulding plastics, by blowing vitreous material, by throwing ceramic material, by moulding pulped fibrous material, by deep-drawing operations performed on sheet material
    • B65D1/02Bottles or similar containers with necks or like restricted apertures, designed for pouring contents
    • B65D1/0223Bottles or similar containers with necks or like restricted apertures, designed for pouring contents characterised by shape
    • B65D1/0261Bottom construction
    • B65D1/0276Bottom construction having a continuous contact surface, e.g. Champagne-type bottom
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D23/00Details of bottles or jars not otherwise provided for
    • B65D23/10Handles
    • B65D23/102Gripping means formed in the walls, e.g. roughening, cavities, projections

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (9)

1. Flasche zum Aufbewahren und zum Ausschenken eines Getränks, vorzugsweise Sektflasche, mit einer im Boden der Flasche ausgebildeten, zum Einstecken des Daumens geeigneten Halteöffnung als Handhabehilfe, wobei die Halteöffnung als sich von der Bodenfläche der Flasche zuckerhutförmig zum Flascheninneren verengene kreisförmige Einwölbung des Flaschenbodens ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß in der die Halteöffnung umschließenden Wandfläche der Einwölbung (15) drei der Auflagefläche eines Daumens nachgebildete Einbuchtungen (17, 18, 19) benachbart zueinander ausgebildet sind, wobei das auf dem Außenumfang der Flasche (10) der mittleren Einbuchtung (17) gegenüberliegend aufgebrachte Etikett (20) derart ausgerichtet ist, daß seine in Längsrichtung der Flasche (10) ausgerichtete Mittellinie (21) mit der Mittellinie (21) der mittleren Einbuchtung (17) zusammenfällt.
2. Flasche nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittellinien (22) der beiden äußeren Einbuchtungen (18, 19) mit der Mittellinie (21) der mittleren Einbuchtung (17) jeweils einen Winkel von 90 Grad einschließen.
3. Flasche nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die jeweils einander benachbarten Einbuchtungen (17, 18, 19) im Abstand zueinander angeordnet sind und sich von der Umfangslinie (16) der Einwölbung (15) nach außen hin vertiefen.
4. Flasche nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Breite einer jeden Einbuchtung (17, 18, 19) ungefähr über einen Viertelkreis erstreckt und die einander benachbarten Einbuchtungen (17, 18; 17, 19) eine gemeinsame Begrenzungskante aufweisen.
5. Flasche nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Tiefe der Einbuchtungen (17, 18, 19) ausgehend von der Bodenfläche (14) der Flasche (10) zum Tiefsten der Einwölbung (15) hin abnimmt.
6. Flasche nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die vom Inneren der Einwölbung (15) her zur Bodenfläche (14) der Flasche (10) konisch verlaufenden Flanken (15a) der Einwölbung (15) zwischen sich einen Winkel von etwa 40 Grad einschließen.
7. Flasche nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Einbuchtungen (17, 18, 19) eine rutschhemmende Gestaltung aufweisen.
8. Flasche nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Einbuchtungen (17, 18, 19) an ihrer Auflagerfläche für den Daumen mit Noppen versehen sind.
9. Flasche nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Einbuchtungen (17, 18, 19) eine aufgebrachte Folie mit einer rutschhemmenden Oberfläche aufweisen.
DE20102143U 2001-02-07 2001-02-07 Flasche mit im Boden ausgebildeten Griffmulden Expired - Lifetime DE20102143U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20102143U DE20102143U1 (de) 2001-02-07 2001-02-07 Flasche mit im Boden ausgebildeten Griffmulden

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20102143U DE20102143U1 (de) 2001-02-07 2001-02-07 Flasche mit im Boden ausgebildeten Griffmulden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20102143U1 true DE20102143U1 (de) 2001-05-10

Family

ID=7952661

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20102143U Expired - Lifetime DE20102143U1 (de) 2001-02-07 2001-02-07 Flasche mit im Boden ausgebildeten Griffmulden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20102143U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2812102A1 (de) * 2012-02-06 2014-12-17 Ruff, Jason, G. Verfahren und vorrichtung zur belüftung einer flüssigkeit
EP4273061A1 (de) * 2022-05-06 2023-11-08 Saida S.r.l. - Industria Vetraria Glasbehälter für lebensmittelflüssigkeiten

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2812102A1 (de) * 2012-02-06 2014-12-17 Ruff, Jason, G. Verfahren und vorrichtung zur belüftung einer flüssigkeit
EP2812102A4 (de) * 2012-02-06 2015-10-14 Jason G Ruff Verfahren und vorrichtung zur belüftung einer flüssigkeit
EP4273061A1 (de) * 2022-05-06 2023-11-08 Saida S.r.l. - Industria Vetraria Glasbehälter für lebensmittelflüssigkeiten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE29915432U1 (de) Trinkgefäß
CH653303A5 (de) Behaelter zur aufbewahrung und zum servieren von lebensmitteln.
DE2524708C2 (de) Warmhaltegeschirr
DE20102143U1 (de) Flasche mit im Boden ausgebildeten Griffmulden
DE4207997A1 (de) Behaelter aus kunststoff
DE19604621B4 (de) Kühlschrank mit einer Halterung für Tuben mit einem Deckel
AT411672B (de) Flasche mit im boden ausgebildeten griffmulden
DE20010825U1 (de) Verschluss für Blutplasma-Flaschen
DE202006006807U1 (de) Deckel zum dichten Verschließen von Prozellanschalen und/oder -schüsseln
DE6920054U (de) Ruehrwerk.
DE2447740C3 (de) Wärmeisolierter Behälter zur Aufnahme eines kühl- oder warmzuhaltenden Gegenstandes
DE3903645A1 (de) Vorrichtung fuer die aufbewahrung von reagenzien, die durchfuehrung von tests und die aufbewahrung von testergebnissen
DE20214004U1 (de) Verschlußstopfen für Flüssigkeitsbehälter
DE2151247A1 (de) Verschlussdeckel
DE202021105940U1 (de) Flaschenkühler
DE4108655A1 (de) Stapelbares spundfass aus kunststoff
DE20118693U1 (de) Pflanzgefäß
DE526361C (de) Verpackung fuer Eier, Glaeser o. dgl.
DE7308177U (de) Flasche
WO2009073992A1 (de) Untersetzer
DE102010050658A1 (de) Gefäß
DE8333308U1 (de) Edelstahl-thermosflasche
DE20208515U1 (de) Faß
DE2034897A1 (de) Staub und flussigkeitsdichter Verschluß einer Rohrpostbuchse
DE1857819U (de) Rund, oval od. dgl. ausgebildete verschlusskappe fuer behaelter.

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20010613

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20031202

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20061002

R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20080911

R071 Expiry of right