DE2447740C3 - Wärmeisolierter Behälter zur Aufnahme eines kühl- oder warmzuhaltenden Gegenstandes - Google Patents

Wärmeisolierter Behälter zur Aufnahme eines kühl- oder warmzuhaltenden Gegenstandes

Info

Publication number
DE2447740C3
DE2447740C3 DE19742447740 DE2447740A DE2447740C3 DE 2447740 C3 DE2447740 C3 DE 2447740C3 DE 19742447740 DE19742447740 DE 19742447740 DE 2447740 A DE2447740 A DE 2447740A DE 2447740 C3 DE2447740 C3 DE 2447740C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wall
container
container body
base plate
container according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19742447740
Other languages
English (en)
Other versions
DE2447740A1 (de
DE2447740B2 (de
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FREDDOTHERM AG BASEL (SCHWEIZ)
Original Assignee
FREDDOTHERM AG BASEL (SCHWEIZ)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FREDDOTHERM AG BASEL (SCHWEIZ) filed Critical FREDDOTHERM AG BASEL (SCHWEIZ)
Publication of DE2447740A1 publication Critical patent/DE2447740A1/de
Publication of DE2447740B2 publication Critical patent/DE2447740B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2447740C3 publication Critical patent/DE2447740C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D81/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D81/38Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents with thermal insulation
    • B65D81/3813Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents with thermal insulation rigid container being in the form of a box, tray or like container
    • B65D81/3823Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents with thermal insulation rigid container being in the form of a box, tray or like container formed of different materials, e.g. laminated or foam filling between walls
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J41/00Thermally-insulated vessels, e.g. flasks, jugs, jars
    • A47J41/0055Constructional details of the elements forming the thermal insulation
    • A47J41/0072Double walled vessels comprising a single insulating layer between inner and outer walls

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)

Description

20
4()
50
Die Erfindung bezieht sich auf einen wärmeisolierten h-, Behälter gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Behälter dieser Art, die vorzugsweise zum Kühlhalten von Getränken und Flaschen dienen, sind in vielerlei Formen und Konstruktionsarten bekannt und haben neben der Hauptaufgabe der Wärmeisolierung auch ästhetischen Anforderungen zu genüger;. Der Behälterteil für die Aufnahme der kühl zu haltenden Flasche oder von Eiswürfeln als innerster Teil des Isolierkörpers wird zur Vermeidung von Wärmebrücken meist als becherförmiger Körper gefertigt, der dann entweder in ein Isoliermaterial eingesetzt oder durch solches bedeckt wird. Ober dieser Isoliermaterialschicht liegt der Gehäusemantel, der sowohl die darunter liegende Isoliermaterialschicht gegen Beschädigung zu schützen hat, als auch als Träger von Dekorationen oder Aufschriften dienen kann.
Aufgabe der Erfindung ist, einen wärmeisolierten Behälter vorzuschlagen, der aus einer kleinen Zahl auf einfache Weise miteinander verbindbaren starren Bestandteilen aufgebaut ist unter Vermeidung von Wärmebrücken zwischen dem Behälterinnern und dem Gehäusemantel.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 aufgeführten Merkmale gelöst.
Ein Ausfühpjngsbeispiel des Erfindungsgegenstandes ist nachstehend anhand der Zeichnung beschrieben. Darin zeigt
F i g. 1 eine teilweise geschnittene Seitenansicht eines wärmeisolierten Behälters,
F i g. 2 e>ne teilweise geschnittene Grundrißdarstellung des Behälters nach F i g. 1, und
F i g. 3 den Behälter nach F i g. 1 in einer um 90° gedrehten Stellung mit abgeklapptem Haltebügel.
Der in den F i g. 1 bis 3 gezeigte wärmeisolierte Behälter besteht im wesentlichen aus einem Behälterkörper 1, einem Kragenstück 2, einem Deckel 3, einer Bodenplatte 4 und einem Traggriff 5. Der Behälterkörper 1 kann au/ seiner Außenseite mit einem dekorativen Schutzüberzug 6 aus einem textlien oder Folienmaterial versehen sein.
Der als Hauptteil des Behälters einstückig gestaltete Behälterkörper 1 besitzt eine im wesentlichen zylindrische Innenwand 7, eine koaxial zur Innenwand angeordnete Außenwand 8 und einen Boden 9, welcher sowohl den Behälterkörper 1 auf seiner Unterseite abschließt als auch die beiden zylindrischen Wände 7,8 miteinander verbindet. Zwischen den Wänden 7 und 8 liegt ein Isolierraum 10, der sowohl mit einem Isoliermaterial wie Schaumkunststoff gefüllt als auch leer sein kann, wobei nur die darin eingeschlossene Luft als Isoliermittel dient.
Der Isolierraum 10 ist oben durch das im Querschnitt abgesetzte U-förmige Kragenstück 2 geschlossen, dessen innerer Flanschring Il in den Nutzraum A des wärmeisolierten Behälters greift und satt an der Innenseite der Innenwand 7 anliegt. Das obere Ende der Wand 7 und der Flanschring U sind zweckmäßig so gestaltet, daß diese Teile beim Aufsetzen des Kragenstücks 2 auf dem Behälterkörper 1 in der Art einer Schnappverbindung dichtend ineinander greifen. Der äußere Flanschring 12 am Kragenstück 2 greift auf der Innenseite der Außenwand 8 in den Isolierraum 10 und bildet zusammen mit dem obern Ende der Wand 8 eine Einrastpartie. Die ringförmige Kragenplatte 13 bildet die Verbindung zwischen den beiden Flanschringen 11 und 12 und liefert eine Auflagefläche für den Deckel 3, dessen Zentrierabschnitt 14 in den Nutzraum A greift.
Der Deckel 3 ist als Hohlkörper gestaltet, der aus einem Oberteil 19 unc. einem den Zentrierabschnitt 14
enthaltenden Unterteil 20 besteht. Die Teile 19 und 20 sind in der Peripheriezone 21 miteinander verklebt oder verschweißt.
Der Traggriff 5 besitzt die Form eines U-förmigen Bügels. An seinen Schenkelenden sind Tragz.ipfen 15 befestigt, die sich durch einander gegenüberliegende Bohrungen im Flanschring 12 erstrecken und an ihren Stirnenden 16 eine durch Schlitzung federnd gestaltete Verdickung besitzen. Jedes der Stirnenden greift durch eine Aufnahmebohrung in einem Halter 17, welcher am Behälterkörper 1 angeschweißt oder angeformt sein kann. Beim Aufsetzen des Traggriffes 5 am Behälter verankert sich der Tragzapfen 15 am Halter 17, wobei nicht nur der Traggriff 5 gegen zufälliges Lösen gesichert wird, sondern, wie ersichtlich, auch das Kragenstück 2 am Behälterkörper 1 blockiert wird. Anstelle des mit dem Traggriff 5 fest verbundenen Zapfens 15 kann auch eine (nicht gezeigte) Schraube verwendet werden, die in einer Büchse eingeschraubt ist, welche in ähnlicher Weise wie der Halter 17 an der Wand 7 des Behälterkörpers 1 angeformt oder mit dieser verklebt oder verschweißt ist. Bei dieser Ausführungsform ist der Traggriff 5 um den Schaft der genannten Schraube verschwenkbar, und deren Kopf verhindert das Abfallen des Griffs 5. Damit der Traggriff 5 weder an der Peripherie des Deckels 3 noch am Schutzüberzug 6 des Behälterkörpers 1 streift, wird zweckmäßig eine (nicht gezeigte) Distanzierscheibe oder Distanzierhülse zwischen die Außenseite des Flanschringes 12 und die Innenseite des bezüglichen Traggriffschenkels eingesetzt.
Ein Zentrierzapfen 18 erleichtert das Aufsetzen des Kragenstückes 2 auf dem Behälterkörper so, daß sich die nicht bezeichnete Durchtrittsöffnung am Flanschring 12 und am Halter 17 fluchtend gegenüberliegen.
Die Bodenplatte 4 bildet den untern Abschluß des Behälters und ist mit einer einspringenden Zentrumspartie 22 versehen, welche von einem Randring 23 umgeben ist. Dessen Peripherie ist so gestaltet, daß die Bodenplatte 4 bei der Montage am untern Ende der Außenwand 8 in gleichmäßigen Abständen angebrachte Einzelnocken oder einen umlaufenden Klemmrand 24 einschnappend zu hintergreifen vermag. Der Raum 25 zwischen dem Boden 9 des Behälterkörpers 1 und der Oberseite der Bodenplatte 4 kann entweder mit Isoliermaterial gefüllt werden oder auch leer bleiben, und ferner in nicht gezeigter Weise mit einem Belastungsgewicht versehen sein, um die Standfestigkeit des Behälters zu verbessern.
Damit der Deckel 3 bequem mit der Hand erfaßt und abgehoben werden kann, ist er, wie aus Fig.2
-, ersichtlich, entweder mit einem im Oberteil 19 versenkt angeordneten Griffloch 26 oder mit einer Griffnute 27 versehen. In dem zwischen der Innenwand 7 und der Außenwand 8 liegenden Abschnitt des Bodens 9 am Behälterkörper 1 sind Durchbrechungen 28 vorgesehen,
ίο welche einesteils als Verbindungen zwischen den Isoiierräumen 10 und 25 und andernteils als Lüftungsöffnungtn zur Vereinfachung des Ausformvorgangs bei der Herstellung des Behälterkörpers 1 dienen.
Die oben beschriebenen Teile des wärmeisolierenden
ι: Behälters werden mit Ausnahme des Traggriffes 5 vorteilhaft aus einem oder mehreren schlagfesten Kunststoffmaterialien hergestellt. Durch geeignete Wahl der Farben des Kunststoffmaterials können beliebige dekorative Effekte erzielt werden. Durch Auftragen einer Metallschicht beispielsweise auf das Kragenstück kann dem Kunstsloffteil das Ausseben eines Metalheils gegeben werden. Wird z. B. der Behälterkörper 1 aus einem durchsichtigen oder durchscheinenden Kunststoffmaterial gespritzt, so kann man den Inhalt des Behälters von außen erkennen. Andererseits kann bei Verwendung eines transparenten Kunststoffes für den Behälterkörper der Raum 10 mit einem Bild- oder Schrifteinsatz versehen werden, welcher zu Dekorations- oder Reklamezwecken dienen
ίο kann.
Von besonderem Vorteil ist, daß die Klemmittel bzw. Klemm-Möglichkeiten zwischen dem äußeren Flanschring 12 am Kragenstück 2 und dem obern Ende der Außenwand 8 am Behälterkörper 1 einerseits, und
j·-, zwischen der Peripherie des Randringes 23 an der Bodenplatte 4 und dem Klemmrand 24 am untern Ende der genannten Außenwand 8 andererseits gestatten, ein die Außenwand 8 deckendes Schichtmaterial durch Klemmeingriff festzuhalten. Ein solches Schichtmate-
4,1 rial, wie in Fig.2 strichliniert gezeigt und mit 6 bezeichnet, kann eine PVC-Folie, Leder, Kunstleder oder ein Textilmaterial sein. Die Folie bzw. das Schichtmaterial wird vor dessen Montage als schlauchförmiges Gebilde vorgefertigt und an seinen Enden so
4-, vorgebogen, daß seine Randpartien in die Klemmverbindungen der Behälterteile hineingezogen werden, wenn letztere zusammengefügt werden.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Wärmeisolierter Behälter zur Aufnahme eines kühl- oder warmzuhaltenden Gegenstandes, insbesondere eines in Flaschen oder einer anderen festen Verpackung enthaltenden Nahrungsmittels, mit einem steifen, den Nutzraum begrenzenden Behältereinsatz, einer Isolierzone und einem Außenmantel, einem einstückigen Behälterkörper mit einer den Nutzraum begrenzenden Innenwand, einer die äußere Begrenzung des Behälters festlegenden Außenwand und einem den Nutzraum unten abschließenden und die Innenwand mit der Außenwand verbindenden Boden, dadurch gekennzeichnet, daß die oberen Enden der Innen- (7) und der Außenwand (8) durch ein im Querschnitt U-förmiges Kragenstück (2) mit einem inr.ern (11) und einem äußern Flansch (12) miteinander verbunden sind, wobei mindestens ein Abschnitt der Flansche (11,12) mit dem benachbarten oberen Ende der Innen- bzw. der Außenwand (7, 8) in kraftschlüssigem Eingriff stehen, daß eine unter dem Boden (9) des Behälterkörpers (1) angeordnete Bodenplatte (4) als untere Begrenzung eines zwischen dem Boden (9) des Behälterkörpers (1) und dem untern Ende der Außenwand (8) liegenden zweiten Isolierraumes (25) dient und daß am untern Ende der Außenwand (8) eine Einschnappverbindung (24) zwischen diesem Ende und der Peripherie der Bodenplatte (4) vorgesehen ist.
2. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Innern des Kragenstückes (2) zwei einander diametral gegenüberliegende und mit der Innenwand verbundene Haltestücke (17) mit einer ersten Bohrung vorhanden sind, welche Bohrung mit einer zweiten im äußern Flansch (12) angebrachten Bohrung fluchtet und beide Bohrungen zur Aufnahme eines von zwei Tragzapfen (15) dienen, die an den Enden eines Traggriffs (5) befestigt sind.
3. Behälter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Stirnende (16) des Tragzapfens (15) mit einer gefederten Verdickung versehen ist, welche nach dem Einführen des Tragzapfens in die erste Bohrung das Herausziehen des Tragzapfens (15) aus dem Halter (17) verhindert.
4. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einschnappverbindung zwischen dem unteren Ende der Außenwand (8) und der Peripherie der Bodenplatte (4) aus einem umlaufenden, radial einspringenden Klemmrand (24) besteht.
5. Behälter nach Anspruch 1 und 4, gekennzeichnet durch einen die Außenwand des Behälterkörpers (1) bedeckenden, schlauchförmigen Schutzüberzug (6), dessen oberes Ende zwischen die sich gegenüberliegenden Endabschnitte der genannten Außenwand (8) und des äußeren Flanschringes (12) am Kragenstück (2) und dessen unteres Ende zwischen die Peripherie der Bodenplatte (4) und der am unteren Ende der Außenwand vorgesehenen Einschnappverbindung (24) eingeklemmt ist.
15
DE19742447740 1974-08-30 1974-10-07 Wärmeisolierter Behälter zur Aufnahme eines kühl- oder warmzuhaltenden Gegenstandes Expired DE2447740C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1184674A CH559537A5 (de) 1974-08-30 1974-08-30

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2447740A1 DE2447740A1 (de) 1976-03-18
DE2447740B2 DE2447740B2 (de) 1977-12-22
DE2447740C3 true DE2447740C3 (de) 1978-09-07

Family

ID=4377463

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742447740 Expired DE2447740C3 (de) 1974-08-30 1974-10-07 Wärmeisolierter Behälter zur Aufnahme eines kühl- oder warmzuhaltenden Gegenstandes

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH559537A5 (de)
DE (1) DE2447740C3 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2630255C2 (de) * 1976-07-06 1983-12-15 Elbatainer Kunststoff- Und Verpackungsgesellschaft Mbh, 7505 Ettlingen Isolierbehälter

Also Published As

Publication number Publication date
DE2447740A1 (de) 1976-03-18
CH559537A5 (de) 1975-03-14
DE2447740B2 (de) 1977-12-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1939153A1 (de) Vorrichtung zum Aufbewahren und Servieren von Nahrungsmitteln und fuer diese Vorrichtung geeignete Kupplung zwischen zwei Kunststoffteilen
DE3300590C2 (de) Flaschenkasten aus Kunststoff
DE3030946A1 (de) Deodorantspender
DE2524708C2 (de) Warmhaltegeschirr
EP0226882A2 (de) Behältnis, insbesondere für Lebensmittel
CH658980A5 (de) Behaelter, insbesondere fuer einen koerperpflegemittel-stift, mit einer huelse und einem verstellorgan.
DE2447740C3 (de) Wärmeisolierter Behälter zur Aufnahme eines kühl- oder warmzuhaltenden Gegenstandes
DE4416685A1 (de) Behälter mit Kühl- und/oder Warmhaltevorrichtung
DE69006566T2 (de) Wärme isolierender behälter.
DE1956713U (de) Waermeisolierter behaelter.
DE69605070T2 (de) Verfahren zum Zusammenbau eines Blumentopfs und Blumentopf erhalten durch diesesVerfahren
DE3606583A1 (de) Vorrichtung fuer die herstellung gefrorener suessspeisen
DE9407857U1 (de) Behälter mit Kühl- und/oder Warmhaltevorrichtung
DE19648820A1 (de) Kunststoffampulle
DE60220457T2 (de) Behältersammelpackung für unmittelbar vor Gebrauch zu vermischende Nahrungsmittel
DE925449C (de) Doppelwandiger muldenfoermiger Heizbehaelter
EP2219430A1 (de) Untersetzer
DE956026C (de) Behaelter fuer Tusche, Farben
DE1914535A1 (de) Korken,insbesondere fuer gashaltige Fluessigkeiten enthaltende Behaelter
DE202004015374U1 (de) Behälter für Lebensmittel
EP0262375B1 (de) Kochgefäss
DE3114050A1 (de) Elektrogeraet zur bereitung von raclette
DE19704522A1 (de) Behälter mit zweitem Schnappboden
DE29515564U1 (de) Flaschenaufsatz
DE7228952U (de) Zusammensetzbarer staender fuer einen zapfbehaelter

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: BAUER, R., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee